Fachbereich Chemie
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1939 | |
390 |
Elektrischer Widerstand und Thermokraft der beiden allotropen Modifikationen des Thalliums (Electrical resistance and thermopotential of the two allotropic forms of thallium) Ernst Rosenbohm Physica 6, 337-352 (1939) |
389 |
The exact formulas for the true and mean specific heats of platinum between 0° and 1600° Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Physica 6, 1123-1125 (1939) |
388 |
Ein experimenteller Beitrag zur Frage der Elementarbereiche des Ferromagnetismus (Elementary range of ferromagnetism) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 663-671 (1939) (44. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e. V. in Danzig vom 18. bis 21. Mai 1939) |
387 |
Bestimmung von Kristallitgrößen aus Verbreitung von Elektroneninterferenzen (Determination of crystalline size from the broadening of electron interference) Theodor Schoon, Robert Haul Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 109-126 (1939) |
386 |
Zur Struktur des ferromagnetischen Eisen(III)-Oxyds γ-Fe2O3 (Structure of ferromagnetic ferric oxides, γ-Fe2O3) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 216-226 (1939) |
1938 | |
385 |
Dissoziationsverhältnisse von disubstituierten Bernsteinsäuren (Dissociation ratio of disubstituted succinic acids) Hans Bode, Karl Peterson Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 871-879 (1938) |
384 |
Gaskolloide (Gas colloids) Robert Haul Chemiker-Zeitung 62, 581-584 (1938) |
383 |
Über eine Einrichtung zur photographischen Aufzeichnung der linearen Wärmeausdehnung von Metallen. Ausdehnungskoeffizient von Kupfer und Nickel Ernst Rosenbohm Physica 5, 385-398 (1938) |
382 |
The exact measurement of the specific heats of solid metals at high temperatures. XXIX. Specific heats, electrical resistance, thermoelectrical behavior and thermal expansion of neodymium in connection with its allotropic changes Frans Maurits Jaeger, Johannes Auke Bottema, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 41, 120-138 (1938) |
381 |
The exact measurement of the specific heat of solid substances at high temperatures. X. Specific heat, electrical resistance, thermoelectric behavior and thermal expansion of some rare earth metals Frans Maurits Jaeger, Johannes Auke Bottema, Ernst Rosenbohm Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 57, 1137-1182 (1938) |
380 |
The exact measurement of the specific heat and other physical properties of solid substances at high temperatures. XI. Specific heat, electrical resistance, thermoelectric behavior and thermal expansion of electrolytic iron Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, Ate Johannes Zuithoff Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 57, 1313-1340 (1938) |
379 |
Die Bedeutung der Oberfläche für den Ablauf chemischer Reaktion (The importance of the surface for the course of chemical reactions) Robert Haul VDI - Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure 82, 1021-1024 (1938) |
378 |
Über ein natürliches periodisches System der Verbindungen. 2. Mitteilung (A natural periodic system of nonionizing compounds. II) Johann N. Frers Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 240, 1-14 (1938) |
377 |
Über den Aufbau von Oberflächenoxydschichten (I). Inaktivierung von pyrophoren Eisenaerosolen durch Oberflächenoxydfilme (The formation of surface oxide films. I. Inactivation of pyrophoric iron aerosols by surface oxide films) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 611-619 (1938) |
376 |
Ferromagnetische Eisen(III)Oxyd-Aerosole und -Hydrosole (Ferromagnetic iron(III) oxide aerosols and hydrosols) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 823-831 (1938) |
375 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 2. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-131 (1938), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
374 |
Lehrbuch der anorganischen Chemie Heinrich Remy Band 1, 2. neubearb. Aufl., 806 pp (1938), Verlag: Akad. Verl.-Ges., Leipzig |
1937 | |
373 |
Untersuchungen an Brücken-Ringsystemen. Dichte, Brechung und Verseifung von Estern (Bridged ring systems. Density, refraction and saponification of esters) Hans Bode Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 70B, 1167-1186 (1937) |
372 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. XXVIII. The heat capacity and the electrical resistance of didymium between 300° and 600° Frans Maurits Jaeger, Johannes Auke Bottema, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 40, 481-489 (1937) |
371 |
Zur maßanalytischen Bestimmung des Fluors (Volumetric determination of fluorine) Johann N. Frers, Hans Lauckner Zeitschrift für Analytische Chemie 110, 251-262 (1937) |
370 |
Grundriß der anorganischen Chemie, 1. Aufl. Heinrich Remy 311 pp (1937), Verlag: Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig |
369 |
Geleitwort Heinrich Remy -/- Herausgeber: Walter Utermark Die chemischen Kampfstoffe und die Industriegiftstoffe. Eine Darstellung ihrer Wirkungen und ihrer Bekämpfung. Zweite vermehrte Auflage III-IV (1937), Verlag: Otto Meißner Verlag, Hamburg |
368 |
Aerochemie Heinrich Remy Technische Mitteilungen, Sonderdruck 20 (13) 8 pp (1937), Verlag: Vulkan-Verlag (Vortrag, gehalten am 26. Februar 1937 im Rahmen der "Naturwissenschaftlichen Vortragsreihe" im Haus der Technik, Essen) |
1936 | |
367 |
Remarks
of the Commission on the Reform of the Nomenclature of Inorganic Chemistry M. Delepine, Friedrich Fichter, Heinrich Remy Chemisch Weekblad 33, 729-730 (1936) |
366 |
On the Localization of the Transition-points of Allotropic Metals under varied Circumstances by Means of the Method of SALADlN-LE CHATELIER Ernst Rosenbohm, Frans Maurits Jaeger Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 366-374 (1936) |
365 |
Measurement of the Electrical Resistance of Metals as Function of the Temperature by means of a Twin Galvanometer with Photographic Recording Ernst Rosenbohm, Frans Maurits Jaeger Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 374-383 (1936) |
364 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. XXIII. The calorimetric, electric and thermoelectric behavior of ductile titanium. 1 Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, R. Fonteyne Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 442-452 (1936) |
363 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. 2 Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, R. Fonteyne Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 453-461 (1936) |
362 |
The Exact Measurement of the Specific Heats of Metals at High Temperatures. XXIV. The Calorimetrical, Electrical and Thermoelectrical Behaviour of Ductile Titanium. III Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, R. Fonteyne Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 462-469 (1936) |
361 |
The Determination of the Thermoelectrical Force of Metals in a Vacuum by means of the Photographically recording Double Galvanometer Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 469-477 (1936) |
360 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. XXVI. The specific heats and the electrical resistance of cerium Frans Maurits Jaeger, Johannes Auke Bottema, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 912-920 (1936) |
359 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. XXVII. The specific heats and the electrical resistance of lanthanum Frans Maurits Jaeger, Johannes Auke Bottema, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 39, 921-927 (1936) |
358 |
The exact measurement of the specific heats of solid substances at high temperatures. XI. Specific heats, electrical resistance and thermoelectric behavior of titanium in their dependence on temperature Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, R. Fonteyne Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 55, 615-654 (1936) |
357 |
Sorption of fogs by liquids Heinrich Remy, Walter Seemann, Adolf Panceram, Herbert Friedland Transactions of the Faraday Society 32, 1185-1192 (1936) |
1935 | |
356 |
Aerosole Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 59, 465-468 (1935) |
355 |
Über Absorption von aus rauchender Schwefelsäure abgeblasenen Nebeln (The absorption of fogs blown out of fuming sulfuric acid) Heinrich Remy, Cessa Behre Kolloid-Zeitschrift 71, 129-145 (1935) |
354 |
Abhängigkeit der Nebelabsorption durch Flüssigkeiten von der Blasengröße. I (The effect of bubble size on the absorption of fogs by liquids) Heinrich Remy, Walter Seemann Kolloid-Zeitschrift 72, 3-12 (1935) |
353 |
Abhängigkeit der Nebelabsorption durch Flüssigkeiten von der Blasengröße. II (Dependence of absorption of mists by liquids on the bubble size. II) Heinrich Remy, Walter Seemann Kolloid-Zeitschrift 72, 279-291 (1935) |
352 |
Exact measurement of the specific heats of solid substances at higher temperatures. XVIII. The use of Dewar vacuum vessels in a metal block calorimeter for the control of the cooling-rate Frans Maurits Jaeger, R. Fonteyne, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 38, 502-509 (1935) |
1934 | |
351 |
Absorptionseigentümlichkeiten von Salzsäurenebeln (Vortrag: Fachgruppe für Luftschutz) Heinrich Remy Angewandte Chemie 47, 445-445 (1934) |
350 |
Zur Kenntnis der Cyclobutan-1,2-dicarbonsäuren (Cyclobutane-1,2-dicarboxylic acids) Hans Bode Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 67B, 332-335 (1934) |
349 |
Wirkungsweise und Gebrauch der Atemfilter (Action and use of the respiratory filter [of a gas mask]) Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 58, 276-278 (1934) |
348 |
Abhängigkeit der Wirkung von Filter- und Sorptionsgeräten von der Durchströmungsrichtung (Dependence of the action of filter and sorption apparatus on the direction of flow) Heinrich Remy, K. Holthusen Kolloid-Zeitschrift 67, 167-171 (1934) |
347 |
Absorption chemischer Nebel durch Gaswaschflaschen (Absorption of chemical fogs in gas wash bottles) Heinrich Remy, E. Vick Kolloid-Zeitschrift 68, 22-29 (1934) |
346 |
Über Nebelbildung bei der Absorption von Chlorwasserstoff durch Flüssigkeiten (Fog formation in the absorption of hydrogen chloride by liquids) Heinrich Remy, W. Owe Kolloid-Zeitschrift 68, 246-253 (1934) |
345 |
Exact measurement of the specific heats of solid substances at higher temperatures. XIV. Specific heats and thermal retardation phenomena of beryllium Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 37, 67-76 (1934) |
344 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. XVII. Calorimetric retardation phenomena in the case of cerium and chromium Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 37, 489-497 (1934) |
343 |
The exact measurement of the specific heats of metals at high temperatures. V. Specific heats and thermal hysteresis of beryllium Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 53, 451-463 (1934) |
342 |
Zur Kenntnis der Kristalldetektoren (Crystal detectors) Johann N. Frers Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 40, 612-624 (1934) |
341 |
Über die Dissoziationskonstanten organischer Dicarbonsäuren. Ein Beitrag zur Kenntnis der Spannungsverhältnisse von bicyclischen Systemen (Dissociation constants of organic dicarboxylic acids. Conditions of strain in bicyclic systems) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie A170, 231-252 (1934) |
1933 | |
340 |
Sorption von Gasen, Dämpfen und Nebeln (Sorption of gases, vapors and mists) Heinrich Remy Angewandte Chemie 46, 101-104 (1933) |
339 |
Über Regeneration von Atemfiltern (Vortrag: Fachgruppe für Luftschutz) Heinrich Remy Angewandte Chemie 46, 432-433 (1933) |
338 |
Über die Beseitigung von Schwebestoffen aus strömenden Gasen (The removal of suspended materials from flowing gases) Heinrich Remy Angewandte Chemie 46, 610-613 (1933) |
337 |
Über Chlorokomplexsalze des zweiwertigen Kupfers (Complex salts of chlorine with bivalent copper) Heinrich Remy, Ludwig Gerd Laves Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 401-407 (1933) |
336 |
Über Chlorokomplexsalze des einwertigen Kupfers (Complex salts of chlorine with univalent copper) Heinrich Remy, Ludwig Gerd Laves Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 571-576 (1933) |
335 |
Über Fluorokomplexsalze des dreiwertigen Eisens (Complex fluorine salts of trivalent iron) Heinrich Remy, Herbert Busch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 961-969 (1933) |
334 |
Adsorptionsmessungen mit strömenden Gasen (Adsorption measurements on flowing gases) Heinrich Remy, Walter Hene Kolloid-Zeitschrift 62, 154-157 (1933) |
333 |
The exact measurement of specific heats at higher temperatures. XI. The variability of the specific heats of fused and solidified silver under different circumstances Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, W. A. Veenstra Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 36, 291-298 (1933) |
332 |
Exact measurement of the specific heats of metals at higher temperatures. XII. Specific heat of metallic rhenium Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 36, 786-788 (1933) |
331 |
III. La Détermination Exacte des Chaleurs Spécifiques à des Températures Élévées: Étude systématique des Causes d'Erreurs expérimentales se présentant dans l'Emploi du Calorimètre métallique et dans la Mesure des Chaleurs spécifiques des Métaux préalablement travaillés (The exact determination of specific heats at elevated temperatures. III. Systematic study of the causes of experimental errors in the use of the metal calorimeter and in the measurement of the specific heats of previously worked metals) Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, Johannes Auke Bottema Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 52, 61-84 (1933) |
330 |
Über die Bestimmung von Kalium und Natrium in Form der Sulfate (Determination of potassium and sodium as sulfates) Heinrich Remy, Reinhard Siegmund Zeitschrift für Analytische Chemie 93, 321-331 (1933) |
329 |
Über die Fällungsbedingungen von Zinksulfid und Aluminiumoxydhydrat und über ein Verfahren zur gravimetrischen Trennung des Zinks vom Aluminium (Favorable conditions for the precipitation of zinc sulfide and hydrated alumina and a method for the gravimetric separation of zinc and aluminum) Johann N. Frers Zeitschrift für Analytische Chemie 95, 1-36 (1933) |
328 |
Über die Fällungsbedingungen von Zinksulfid und Aluminiumoxydhydrat und über ein Verfahren zur gravimetrischen Trennung des Zinks vom Aluminium. III. Die Fällungsbedingungen und die Auswägung von Aluminiumoxydhydrat (Conditions for the precipitation of zinc sulfide and of hydrated alumina and a method for the gravimetric separation of zinc and aluminum. III. Conditions for the precipitation and weighing of hydrated alumina) Johann N. Frers, Julius Kollwitz Zeitschrift für Analytische Chemie 95, 113-138 (1933) |
327 |
Über die Fällungsbedingungen von Zinksulfid und Aluminiumoxydhydrat und über ein Verfahren zur gravimetrischen Trennung des Zinks vom Aluminium. IV. Die Trennung des Zink von Aluminium (Conditions for the precipitation of zinc sulfide and of hydrated alumina and a method for the gravimetric separation of zinc and aluminum. IV. Separation of zinc from aluminum) Johann N. Frers Zeitschrift für Analytische Chemie 95, 138-142 (1933) |
326 |
Experimentelle
Einführung in das Wesen organisch-chemischer Reaktionen insbesondere für Lehramtskandidaten Hans Bode, Hans Ludwig 1-48 (1933), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
325 |
Geleitwort Heinrich Remy -/- Herausgeber: Walter Utermark Die chemischen Kampfstoffe und die Industriegiftstoffe. Eine Darstellung ihrer Wirkungen und ihrer Bekämpfung III-IV (1933), Verlag: Otto Meißner Verlag, Hamburg |
1932 | |
324 |
Über die Adsorption von Gasen durch aktive Kohle (The adsorption of gases by active charcoal) Heinrich Remy, Walter Hene Kolloid-Zeitschrift 61, 314-322 (1932) |
323 |
The exact measurement of the specific heats of solid substances at high temperatures. V. The cooling correction of the metal calorimeter in exact high-temperature calorimetry Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, Johannes Auke Bottema Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 35, 347-352 (1932) |
322 |
The exact measurement of the specific heats of solid substances at high temperatures. VI. Metals in stabilized and non-stabilized condition: platinum and silver Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, Johannes Auke Bottema Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 35, 763-771 (1932) |
321 |
The exact measurement of the specific heats of solid substances at high temperatures. VII. Metals in stabilized and non-stabilized condition: copper and gold Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm, Johannes Auke Bottema Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 35, 772-779 (1932) |
320 |
Use of a triode as a contact-free relay in the regulation of the temperature of a thermostat Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 35, 876-877 (1932) |
319 |
The exact measurement of the specific heats of solid substances at high temperatures. XI. The remarkable behavior of beryllium after preliminary heating above 420° Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 35, 1055-1061 (1932) |
318 |
II. La Détermination Exacte des Chaleurs Spécifiques Vraies du Tungstène, du Rhodium, du Palladium, du Ruthénium, de L'osmium et de L'iridium à des Températures Entre 0° et 1625°C (Exact determination of the true specific heats of tungsten, rhodium, palladium, ruthenium, osmium and iridium at temperatures between 0° and 1625°. II) Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 51, 1-46 (1932) |
317 |
Chemisches Praktikum für Mediziner Hans Bode, Hans Ludwig 1-130 (1932), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
316 |
Lehrbuch der anorganischen Chemie Heinrich Remy Band 2, 1. Aufl., 450 pp (1932), Verlag: Geest & Portig, Leipzig |
1931 | |
315 |
The exact measurement of the specific heat of osmium and rhodium between 0° and 1625° Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 34, 85-99 (1931) |
314 |
Exact measurement of the specific heats of iridium and ruthenium between 0° and 1604° and a comparison of the calorimetrical results obtained with the elements of the eighth group of the periodic system Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 34, 808-822 (1931) |
313 |
Über die Salpetersäurereduktion durch Stickoxyd. I. Gleichgewicht (Reduction of nitric acid by nitric oxide. I. Equilibrium) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 195, 195-200 (1931) |
312 |
Über die Salpetersäurereduktion durch Stickoxyd. II. Das elektrochemische Potential (Reduction of nitric acid by nitric oxide. II. Electrochemical potential) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 195, 201-206 (1931) |
311 |
Zur Kenntnis des Lithiumhydrids (Lithium hydride) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B13, 99-104 (1931) |
310 |
Lehrbuch der anorganischen Chemie Heinrich Remy Band 1, 1. Aufl., 718 pp (1931), Verlag: Geest & Portig, Leipzig |
1930 | |
309 |
The Exact Measurement of the Specific Heats of Solid Substances at High Temperatures. III. The Specific Heats of Palladium and of Tungsten Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 33, 457-472 (1930) |
308 |
Über ein natürliches periodisches System der nichtionogenen Verbindungen (A natural periodic system of non-ionizing compounds) Johann N. Frers Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 186, 145-153 (1930) |
307 |
Über die Lichtbrechung der Alkalihydride (Refraction of alkali hydrides) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B6, 251-255 (1930) |
1929 | |
306 |
Über Ruthenhydroxytrichlorid, Ruthentetrachlorid und Ruthentrichlorid (Chlorides of ruthenium. Ru(OH)Cl3 RuCl4 and RuCl3) Heinrich Remy, Arthur Lührs Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 200-209 (1929) |
305 |
Zur Chemie des Ruthens (Ruthenium) Heinrich Remy Zeitschrift für Angewandte Chemie 42, 289-290 (1929) |
304 |
Schlußwort Heinrich Remy Zeitschrift für Angewandte Chemie 42, 291-291 (1929) |
1928 | |
303 |
Bemerkungen zu der Arbeit von H. Gall und G. Lehmann: Über zweiwertiges Ruthenium (Remarks on the paper by H. Gall and G. Lehmann: "Bivalent ruthenium") Heinrich Remy, Theodor Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 151-153 (1928) |
302 |
Beiträge zur Konstitution der festen Elektrolyte, III. Mitteilung: Untersuchungen am Kupfer(I)-bromid (The constitution of solid electrolytes. III. Studies with cuprous bromide) Johann N. Frers, Fritz Leopold Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 377-392 (1928) |
301 |
Über Chlorokomplexsalze des Wismuts (The complex chloro salts of bismuth) Heinrich Remy, L. Pellens Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 862-868 (1928) |
300 |
Über die Chloride des Ruthens (Chlorides of ruthenium) Heinrich Remy, Arthur Lührs Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 917-925 (1928) |
299 |
Über die Chloride des Ruthens (Erwiderung auf die Bemerkungen von H. Gall und G. Lehmann) (The chlorides of ruthenium (Reply to remarks by H. Gall and G. Lehmann)) Heinrich Remy Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 2109-2110 (1928) |
298 |
Aus der Chemie der Nebel und Stäube. I (The chemistry of clouds and dusts. I) Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 52, 677-679 (1928) |
297 |
Aus der Chemie der Nebel und Stäube. II (The chemistry of clouds and dusts. II) Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 52, 698-699 (1928) |
296 |
La Détermination Exacte des Chaleurs Spécifiques des Corps Solides aux Températures Entre 0° et 1625° C (The correct determination of the specific heats of solid materials at temperatures ranging between 0° and 1625°) Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas et de la Belgique 47, 513-557 (1928) |
1927 | |
295 |
Über die Reduktion von Ruthen (III)-chlorid mit Natrium-amalgam (Reduction of ruthenium trichloride with sodium amalgam) Heinrich Remy, Theodor Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 493-499 (1927) |
294 |
Beiträge zur Konstitution der festen Elektrolyte: Untersuchungen am Kupfer(I)-chlorid (II. Mitteilung) (The constitution of solid electrolytes: studies with cuprous chloride. II) Johann N. Frers Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 864-889 (1927) |
293 |
Die elektrolytische Wasserüberführung und ihre Bedeutung für die Theorie der wässrigen Lösungen (The electrolytic transference of water and its significance for the theories of aqueous solutions) Heinrich Remy -/- Herausgeber: Arnold Eucken Fortschritte der Chemie, Physik und physikalischen Chemie 19 (2) 5-72 (1927), Verlag: Gebrüder Borntraeger, Berlin |
292 |
The exact determination of the specific heat of solid substances between 0° and 1625°. I. Method and apparatus Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 30, 905-920 (1927) |
291 |
The accurate measurement of the specific heats of solid substances between 0° and 1625°, II. The specific heats of platinum and tungsten Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 30, 1069-1088 (1927) |
290 |
Electrolytic transference of water, true transference numbers, ionic mobilities and water sheaths of the ions Heinrich Remy Transactions of the Faraday Society 23, 381-388 (1927) |
289 |
Accurate determination of specific heats of solids between 0° and 1625°. I. Apparatus and method Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Verslag van de Gewone Vergadering van de Afdeling Natuurkunde, Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 36, 763-778 (1927) |
288 |
Accurate determination of specific heats of solids between 0° and 1625°. II. Specific heats of platinum and of tungsten Frans Maurits Jaeger, Ernst Rosenbohm Verslag van de Gewone Vergadering van de Afdeling Natuurkunde, Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 36, 960-979 (1927) |
287 |
Über die bei chemischen Reaktionen auftretenden Nebel. IV. Absorption chemischer Nebel durch Flüssigkeiten und durch feste Stoffe Heinrich Remy, Hans Finnen Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 159, 241-255 (1927) |
286 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. VII. Reduktion von Ruthentrichlorid durch Natriumamalgam und durch Alkohol (The chemistry of the platinum metals. VII. The reduction of ruthenium trichloride with sodium amalgam and with alcohol) Heinrich Remy, Theodor Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 168, 1-14 (1927) |
285 |
Beiträge zum Hydratproblem. VI. Wasserüberführung in Lösungen organischer Elektrolyte (A contribution to the hydrate problem. VI. Water transference in an organic electrolytic solution) Heinrich Remy, Hermann Reisener Zeitschrift für Physikalische Chemie 126, 161-171 (1927) |
1926 | |
284 |
Aus der Chemie des Ruthens (Vortragsabstrakt) Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 50, 418-418 (1926) |
283 |
Eisenverbindungen
mit den Koordinationszahlen fünf und sieben (Iron compounds with the coordination numbers five and seven) Heinrich Remy, Hans-Joachim Rothe Journal für Praktische Chemie 114, 137-152 (1926) |
282 |
Das Gesetz der homöopolaren Atombindung und die Koordinationsverbindungen der Platinmetalle (The law of the non-polar atom linking and the coordination compounds of the platinum metals) Heinrich Remy Journal für Praktische Chemie 114, 337-347 (1926) |
281 |
Über Absorption chemischer Nebel (The absorption of chemical mist) Heinrich Remy Zeitschrift für Angewandte Chemie 39, 147-150 (1926) |
280 |
Aus der Chemie des Ruthens (Chemistry of ruthenium) Heinrich Remy Zeitschrift für Angewandte Chemie 39, 1061-1065 (1926) |
279 |
Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von Kontaktsubstanzen. IV (Comparative investigations on the activity of contact substances. IV) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 157, 329-338 (1926) |
278 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. VI. Über die Rolle des Kohlenoxyds bei der Darstellung von Ruthentrichlorid durch direkte Vereinigung der Bestandteile (The chemistry of the platinum metals. VI. The role of carbon monoxide in the preparation of ruthenium chloride by the direct union of the constituents) Heinrich Remy, Theodor Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 157, 339-344 (1926) |
277 |
Messungen im Absorptionsspektrum des p-Benzochinondampfes (Measurements in the absorption spectrum of p-benzoquinone vapor) Israel Lifschitz, Ernst Rosenbohm Zeitschrift für Physik 38, 61-71 (1926) |
276 |
Beiträge zum Hydratproblem. III. Elektroendosmose und elektrolytische Wasserüberführung (The problem of hydration. III. Electroendosmosis and electrical transport of water) Heinrich Remy Zeitschrift für Physikalische Chemie 118, 161-192 (1926) |
275 |
Beiträge zum Hydratproblem. IV. Adsorption von Elektrolyten durch Pergamentpapier und Elektroendosmose (Contribution to the hydrate problem. IV. Adsorption of electrolytes by parchment paper and electroosmosis) Heinrich Remy, Hermann Reisener Zeitschrift für Physikalische Chemie 124, 41-48 (1926) |
274 |
Beiträge zum Hydratproblem. V. Elektrolytische Wasserüberführung in 1 norm. Lösungen (A contribution to the problem of hydrates. V. Electrolytic transfer of water in a N solution) Heinrich Remy Zeitschrift für Physikalische Chemie 124, 394-404 (1926) |
1925 | |
273 |
Über Chloroferriate substituierter Ammoniumbasen; ein Beitrag zur Koordinations-Chemie (Chloroferriate substituted ammonium bases; a contribution to coordination chemistry) Heinrich Remy Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1565-1571 (1925) |
272 |
Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von Kontaktsubstanzen. II. Knallgaskatalyse durch die Metalle der Eisengruppe und durch die binären Legierungen, die diese Metalle untereinander und mit den Platinmetallen bilden, soweit jene bei Zimmertemperatur katalytisch wirksam sind (Comparative investigations of the activity of contact catalysts. II. Water synthesis by metals of the iron group and by binary alloys that these metals form with the platinum group metals, insofar as they are catalytically active at room temperature) Heinrich Remy, Heinrich Gönningen Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 148, 279-292 (1925) |
271 |
Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von Kontaktsubstanzen. III. Die katalytische Wirksamkeit der bei Zimmertemperatur unwirksamen Metalle und binären Legierungen aus der 8. Gruppe des periodischen Systems bei erhöhter Temperatur gegenüber Knallgas (Comparative investigations on the activity of contact catalysts. III. The catalytic synthesis of water at elevated temperatures by metals and binary alloys of the eighth group of the periodic system that are inactive at room temperature) Heinrich Remy, Heinrich Gönningen Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 149, 283-296 (1925) |
270 |
Über Leitfähigkeitsbestimmung sehr verdünnter Lösungen (Conductivity measurements in very dilute solutions) Heinrich Remy Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 31, 88-95 (1925) |
1924 | |
269 |
Über die Adsorption von Farbstoffen an Krystallen Fritz Paneth, Wilhelm Thimann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1215-1220 (1924) |
268 |
Beiträge zur Konstitution der festen Elektrolyte (The constitution of solid electrolytes) Johann N. Frers Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1693-1697 (1924) |
267 |
Über das Einleiten von Schwefelwasserstoff Heinrich Remy Zeitschrift für Analytische Chemie 64, 398-398 (1924) |
266 |
Löslichkeitsbestimmungen an schwer löslichen Stoffen. II. Wasserlöslichkeit der Oxyde von Beryllium, Aluminium, Zink, Cadmium, Blei, Kupfer und Silber (Solubility determinations of difficultly soluble substances. I. Solubility of magnesium oxide) Heinrich Remy, Alfred Kuhlmann Zeitschrift für Analytische Chemie 65, 1-24 (1924) |
265 |
Löslichkeitsbestimmungen an schwer löslichen Stoffen. II. Wasserlöslichkeit der Oxyde von Beryllium, Aluminium, Zink, Cadmium, Blei, Kupfer und Silber (Solubility determinations of difficultly soluble substances. II. Solubility in water of the oxides of beryllium, aluminium, zinc, lead, copper and silver) Heinrich Remy, Alfred Kuhlmann Zeitschrift für Analytische Chemie 65, 161-181 (1924) |
264 |
Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von Kontaktsubstanzen. I. Knallgaskatalyse durch Platinmetalle und deren Legierungen (Comparative investigation of the activity of contact substances. I. Catalytic synthesis of water by platinum metals and their alloys) Heinrich Remy, Bruno Schaefer Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 136, 149-183 (1924) |
263 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. V. Thermischer Abbau des Ruthentrichlorids und des Ruthendioxyds (Chemistry of the platinum metals. V. Thermal decomposition of ruthenium trichloride and ruthenium dioxide) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 137, 365-388 (1924) |
262 |
Über die bei chemischen Reaktionen auftretenden Nebel. I. Die Teilchengröße chemischer Nebel (Chemically produced smokes. I. The particle size of chemical fume) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 138, 167-179 (1924) |
261 |
Über die bei chemischen Reaktionen auftretenden Nebel. II. Über die Absorption chemischer Nebel (The fogs occurring in chemical reactions. II. The absorption of chemical fogs) Heinrich Remy, Karl Gustav Ruhland Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 139, 51-68 (1924) |
260 |
Über die bei chemischen Reaktionen auftretenden Nebel. III. Prüfung chemischer Nebel auf elektrische Ladungen (The fogs occurring in chemical reactions. III. Examination of chemical fogs for electrical charges) Heinrich Remy, Carl Hermann Koch Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 139, 69-80 (1924) |
259 |
Chemisches Wörterbuch Heinrich Remy 416 pp (1924), Verlag: Teubner, Leipzig |
258 |
Urstoff und chemisches Element Heinrich Remy Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Vierte Folge 2, 23-32 (1924), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1923 | |
257 |
Über das Einleiten von Schwefelwasserstoff (Method for using hydrogen sulfide) Heinrich Remy Chemiker-Zeitung 47, 504-505 (1923) |
256 |
Die Struktur des Siliziums (The structure of silicon) Hans Küstner, Heinrich Remy Physikalische Zeitschrift 24, 25-29 (1923) |
255 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. III. Darstellung des Ruthenpentoxyds (Contribution to the chemistry of the platinum metals. III. Preparation of ruthenium pentoxide) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 126, 185-192 (1923) |
254 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. IV. Alkali-Rutheniumdoppelsulfite. II. (Chemistry of the platinum metals. IV. Alkali ruthenium double sulfites. II) Heinrich Remy, Curt Breimeyer Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 129, 215-242 (1923) |
253 |
Elektroendosmose und elektrolytische Wasserführung (Electro-endosmosis and the electrolytic transfer of water) Heinrich Remy Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 29, 365-370 (1923) |
1922 | |
252 |
Über die Darstellung gasförmiger Metallhydride aus Legierungen und Lösungen (Preparation of gaseous metal hydrides from alloys and solution) Fritz Paneth, Adolf Johanssen, Max Carl Matthies Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 769-775 (1922) |
251 |
Über die Darstellung gasförmiger Metallhydride durch Glimmentladung (Preparation of gaseous metal hydrides by the silent discharge) Fritz Paneth, Max Carl Matthies, Edgar Gustav Schmidt-Hebbel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 775-789 (1922) |
250 |
Über Germaniumwasserstoff (Germanium hydride) Fritz Paneth, Edgar Gustav Schmidt-Hebbel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 2615-2622 (1922) |
249 |
Über Poloniumwasserstoff. II. Mitteilung (Polonium hydride. II) Fritz Paneth, Adolf Heinrich Johannsen Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 2622-2637 (1922) |
248 |
Über Radioelemente als Indikatoren bei chemischen Untersuchungen (The radioelements as indicators in chemical researches) Fritz Paneth Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 549-552 (1922) |
247 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle II. Alkali-Ruthenium-Doppelsulfite (Chemistry of the platinum metals. II. Alkali-ruthenium. double sulfites) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 124, 248-274 (1922) Erratum: Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 126, 192-192 (1923) |
246 |
Über eine Methode zur Bestimmung der Oberfläche Adsorbierender Pulver (Method for the determination of the surface of adsorbing powders) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 28, 113-115 (1922) |
245 |
Über die Absorption der bei chemischen reaktionen auftretenden Nebel (Absorption of fogs appearing in chemical reactions) Heinrich Remy Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 28, 467-469 (1922) |
244 |
Über eine eigenartige katalytische Wirkung bei chemischen Synthesen durch Glimmentladung (Peculiar catalytic action in chemical syntheses by silent discharge) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 100, 367-371 (1922) |
243 |
Über
eine Methode zur Bestimmung der Oberfläche adsorbierender Pulver (Method for the determination of the surface of adsorbing powders) Fritz Paneth, Walter Vorwerk Zeitschrift für Physikalische Chemie 101, 445-479 (1922) |
242 |
Über die Dicke der adsorbierten Schicht bei der Adsorption von Farbstoffen an Kristallen (Thickness of the adsorbed layer in the adsorption of dyes in crystals) Fritz Paneth, Walter Vorwerk Zeitschrift für Physikalische Chemie 101, 480-488 (1922) |
241 |
Das periodische System der chemischen Elemente Fritz Paneth Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 1, 362-403 (1922) |
1921 | |
240 |
Über die Einwirkung von Salzsäure auf die Tetroxyde des Rutheniums und des Osmiums Heinrich Remy Journal für Praktische Chemie 101, 341-352 (1921) |
239 |
Besprechung: Bein, Willy, Das chemische Element, seine Wandlung und sein Bau als Ergebnis der wissenschaftlichen Forschung Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 267-268 (1921) |
238 |
Besprechung: Fajans, K., Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 576-576 (1921) |
237 |
Besprechung: Ludewig, P., Radioaktivität Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 765-765 (1921) |
236 |
Beiträge zur Valenzlehre I. Ableitung der Säureformeln auf Grund eines Gesetzes über die homöopolare Atombindung (Theory of valence. I. The formulation of acids according to the law of non-polar atom-linking) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 116, 255-266 (1921) |
235 |
Studien über Chromophorfunktionen. VII. Über die optischen Eigenschaften einiger Schwermetallkomplexe II (The function of chromophore. VII. The optical properties of several heavymetal complexes Israel Lifschitz, Ernst Rosenbohm Zeitschrift für Physikalische Chemie 97, 1-14 (1921) |
1920 | |
234 |
Über Bleiwasserstoff (Lead hydride) Fritz Paneth, Otto Nörring Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 53B, 1693-1710 (1920) |
233 |
Welche Elemente bilden gasförmige Hydride? (Which elements form gaseous hydrides?) Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 53B, 1710-1717 (1920) |
232 |
Über die gasförmigen Hydride von Polonium, Wismut, Zinn und Blei (The gaseous hydrides of polonium, bismuth, tin and lead) Fritz Paneth Chemiker-Zeitung 44, 341-341 (1920) |
231 |
Besprechung: Fajans, K., Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 94-95 (1920) |
230 |
Besprechung: Berndt, G., Radioaktive Leuchtfarben Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 602-603 (1920) |
229 |
Die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 839-842 (1920) |
228 |
Beiträge zur Chemie der Platinmetalle. I. Zur Frage der Existenz von Verbindungen mit zweiwertigem Ruthenium (Chemistry of the platinum metals. I. Existence of bivalent ruthenium compounds) Heinrich Remy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 113, 229-252 (1920) |
227 |
Über die gasförmigen Hydride von Polonium, Wismut, Zinn und Blei (The gaseous hydrides of polonium, bismuth, tin and lead) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 26, 452-454 (1920) |
226 |
Studien über Chromophorfunktionen. V. Über die optischen Eigenschaften einiger Schwermetallkomplexe (The function of chromophor. V. The optical properties of several heavy metal complexes) Israel Lifschitz, Ernst Rosenbohm Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 19, 198-214 (1920) |
1919 | |
225 |
Über Zinnwasserstoff (I. Mitteilung) (Tin hydride. I) Fritz Paneth, Karl Fürth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 2020-2029 (1919) |
224 |
Besprechung: Henrich, Ferdinand, Chemie und chemische Technologie radioaktiver Stoffe Fritz Paneth Naturwissenschaften 7, 192-193 (1919) |
223 |
Über Wismutwasserstoff und Zinnwasserstoff Fritz Paneth Naturwissenschaften 7, 482-482 (1919) |
222 |
Analysengang bei Gegenwart von Phosphorsäure (Qualitative analysis in the presence of phosphoric acid) Heinrich Remy Zeitschrift für Analytische Chemie 58, 385-392 (1919) |
221 |
Über den Magnetismus von Metallammoniaken (Magnetism of the metal ammines) Ernst Rosenbohm Zeitschrift für Physikalische Chemie 93, 693-720 (1919) |
220 |
Die Chemie im Weltkrieg Heinrich Remy -/- Herausgeber: Ludwig Gabillon Der Weltkrieg 102, 24 pp (1919), Verlag: Sekretariat sozialer Studentenarbeit, Mönchengladbach |
1918 | |
219 |
Über Wismutwasserstoff und Poloniumwasserstoff (Bismuth hydride and polonium hydride) Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1704-1728 (1918) |
218 |
Über Wismutwasserstoff. II. Mitteilung (Bismuth hydride. II) Fritz Paneth, Erich Winternitz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1728-1743 (1918) |
217 |
St. Joachimsthal und die Geschichte der chemischen Elemente Fritz Paneth Lotos 66, 1-8 (1918) |
216 |
Zur Begriffsbestimmung des chemischen Elements Heinrich Remy Naturwissenschaften 6, 525-530 (1918) |
215 |
Zur Begriffsbestimmung des chemischen Elements Fritz Paneth Naturwissenschaften 6, 646-647 (1918) |
214 |
Über die Actinium-Zerfallsprodukte Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 127, 147-193 (1918) |
213 |
Über Wismutwasserstoff und Poloniumwasserstoff Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 127, 1729-1761 (1918) |
212 |
Zur Frage des Wismutwasserstoffs (Radioactive bismuth hydride) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 24, 298-299 (1918) |
211 |
Elementtabelle und Atomtabelle (Tables of elements and atoms) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 92, 677-684 (1918) |
210 |
Über den Begriff des chemischen Elementes. Bemerkungen zu der gleichnamigen Arbeit von R. Wegschneider (Definition of the term "chemical element") Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 93, 86-88 (1918) |
1916 | |
209 |
Zur Frage der isotopen Elemente. III. Erwiderung auf einen voranstehenden Artikel von K. Fajans (The question of isotopic elements. III. Reply to the foregoing paper of K. Fajans) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 17, 4-6 (1916) |
208 |
Notiz über die Zerfallskonstanten des Radiothor Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 125, 1253-1260 (1916) |
207 |
Über den Element- und Atombegriff in der Chemie und Radiologie (The conception of element and atom in chemistry and radiology) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 91, 171-198 (1916) |
1915 | |
206 |
Über den Zusammenhang des Aktiniums mit der Uranreihe (The connection of actinium with the uranium series) Fritz Paneth, Kasimir Fajans Beiblätter zu den Annalen der Physik 39, 567-568 (1915) |
205 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. LXVII. Zur Elektrochemie des Poloniums (The electrochemistry of polonium) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 45-49 (1915) |
204 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. LXVI. Zur Frage der isotopen Elemente (The question of isotopic elements) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 75-93 (1915) |
203 |
Mitteilungen
aus dem Institut für Radiumforschung. LXXIV. Über Adsorbierung und Fällung der Radioelemente (Adsorption and precipitation of the radioelements) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 303-315 (1915) |
202 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 76 Über galvanische Ketten aus Blei-Isotopen (Galvanic cells with lead isotopes) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 795-803 (1915) |
201 |
Über die Arbeit des Instituts für Radiumforschung (Research at the Vienna Radium Institute) Fritz Paneth Naturwissenschaften 3, 437-443 (1915) |
200 |
Zur Frage der isotopen Elemente. Erwiderung auf die gleichnamige Abhandlung von K. Fajans (The question of isotopic elements. Reply to K. Fajans) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 16, 45-51 (1915) |
199 |
Zur Frage der isotopen Elemente Georg von Hevesy, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1909-1927 (1915) |
198 |
Ueber galvanische Ketten aus Blei-Isotopen Georg von Hevesy, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 124, 381-389 (1915) |
197 |
Zur Magnetochemie innerkomplexer Verbindungen Israel Lifschitz, Ernst Rosenbohm Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 21, 499-501 (1915) Erratum: Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 22, 52-52 (1916) |
196 |
Beiträge zum Hydratproblem. I. Berechnung der Menge des die Ionen einhüllenden Wassers aus den elektrolytischen Beweglichkeiten. (The hydrate problem. I. Calculation of the quantity of water involved by ions from electrolytic mobilities) Heinrich Remy Zeitschrift für Physikalische Chemie 89, 467-488 (1915) |
195 |
Über Absorptionsversuche mit Radioelementen (Adsorption experiments with radioelements) Karl Horovitz, Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 89, 513-528 (1915) |
194 |
Beiträge zum Hydratproblem. II. Eine neue Methode zur Bestimmung der elektrolytischen Wasserüberführung (Hydration problem. II. A new method for the determination of the electrolytic transportation of water) Heinrich Remy Zeitschrift für Physikalische Chemie 89, 529-569 (1915) |
193 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1914 Felix Voigtländer, Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 32 [für 1914] (IV) 49-54 (1915), Verlag: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1914 | |
192 |
Über die Darstellung von Radium D in sichtbaren Mengen und seine chemische Identität mit Blei (The preparation of radium D in visible quantities and its chemical identity with lead) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 47, 2784-2786 (1914) |
191 |
Über die Wärmeentwickelung bei der Quellung von Kolloiden. Auszug aus der Erlanger Dissertation 1913 Ernst Rosenbohm Fortschrittsberichte über Kolloide und Polymere 6, 177-200 (1914) |
190 |
Über die chemischen Reaktionen der Radioelemente (The chemical reactions of the radioelements) Fritz Paneth Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 11, 451-470 (1914) |
189 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLII. Über Versuche zur Trennung des Radium D von Blei (Attempts to separate radium D from lead) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1393-1400 (1914) |
188 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLIII. Über Radioelemente als Indikatoren in der analytischen Chemie (Radio-elements as Indicators in analytical chemistry) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1401-1407 (1914) |
187 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLIV. Über die elektrochemische Vertretbarkeit von Radioelementen (The electrochemical Identity of radioactive elements) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1593-1603 (1914) |
186 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLV. Über die Gewinnung von Polonium (The preparation of polonium) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1605-1608 (1914) |
185 |
Zur Frage der isotopen Elemente Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 15, 797-805 (1914) |
184 |
Über Absorbierung und Fällung der Radioelemente (Adsorption and precipitation of the radio-elements) Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 15, 924-929 (1914) |
183 |
Neue Reichweitenbestimmungen an Polonium, Ionium und Actiniumpräperaten (New determinations of the ranges of polonium, ionium and actinium) Stefan Meyer, Viktor F. Hess, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1459-1488 (1914) |
182 |
Zur Elektrochemie des Poloniums Karl Horovitz, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1619-1623 (1914) |
181 |
Ueber den Zusammenhang des Aktiniums mit der Uranreihe (The connection of actinium with the uranium series) Fritz Paneth, Kasimir Fajans Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1627-1634 (1914) |
180 |
Über Adsorptionsversuche mit Radioelementen Karl Horovitz, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1819-1843 (1914) |
179 |
Ueber Adsorbierung und Fällung der Radioelemente (The adsorption and precipitation of the radioelements) Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 2349-2361 (1914) |
178 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1913 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 31 [für 1913] (IV) 79-110 (1914), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1913 | |
177 |
Über kolloidale Lösungen radioaktiver Substanzen Fritz Paneth Chemiker-Zeitung 37, 1237-1237 (1913) |
176 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen (Colloidal solutions of radioactive substances) Fritz Paneth Kolloid-Zeitschrift 13, 1-4 (1913) |
175 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen. II (Colloidal solutions of radioactive substances. II) Fritz Paneth Kolloid-Zeitschrift 13, 297-305 (1913) |
174 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XXXIV. Über eine nene Methode zur Konzentrierung von Polonium (A New Method for Concentrating Polonium) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 34, 401-402 (1913) |
173 |
Über Versuche zur Trennung des Radium D von Blei Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 993-1000 (1913) |
172 |
Ueber Radioelemente als Indikatoren in der analytischen Chemie Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1001-1007 (1913) |
171 |
Ueber die elektrochemische Vertretbarkeit von Radioelementen Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1037-1047 (1913) |
170 |
Ueber die Gewinnung von Polonium Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1049-1052 (1913) |
169 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1079-1084 (1913) |
168 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen : 2 Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1637-1651 (1913) |
167 |
Die Löslichkeit des Bleisulfids und Bleichromats (The Solubility of Lead Sulfide and Lead Chromate) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Zeitschrift für Anorganische Chemie 82, 323-328 (1913) |
166 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1912 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 30 [für 1912] (III) 85-108 (1913), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1912 | |
165 |
Über die Intensität der α-Strahlung von Uran (The intensity of the α radiation of uranium) Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 121, 1403-1412 (1912) |
164 |
Über eine neue Methode zur Konzentrierung von Polonium Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 121, 2193-2194 (1912) |
163 |
Chemisches
Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1911 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 29 [für 1911] (III) 61-84 (1912), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1911 | |
162 |
Über die Umlagerung des Chinidins (Conchinins) und Cinchonidins durch Schwefelsäure (Rearrangement of Quinidine (Conchinine) and of Cinchonine by means of Sulfuric Acid) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 32, 257-274 (1911) |
161 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1910 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 28 [für 1910], 73-91 (1911), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1907 | |
160 |
Der Nachweis von Giften und gesundheitschädlichen Stoffen in Leichenteilen, Harn, Nahrungs- und Genussmitteln, Gebrauchsgegenständen, Wasser, Luft und Boden mit Berücksichtigung steueramtlicher Untersuchungen, sowie der Vegetationsschädigung durch Rauch u. dergl Georg Ferdinand Baumert, Max Dennstedt, Felix Voigtländer -/- Herausgeber: Georg Ferdinand Baumert Lehrbuch der gerichtlichen Chemie mit Berücksichtigung sanitätspolizeilicher und medizinisch-chemischer Untersuchungen 1, 490 pp (1907), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
1906 | |
159 |
Der Nachweis von Schriftfälschungen, Blut, Sperma usw. unter besonderer Berücksichtigung der Photographie mit einem Anhang über Brandstiftungen - für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner, Juristen, Polizeiorgane usw Max Dennstedt, Felix Voigtländer 248 pp (1906), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
1901 | |
158 |
Studien über kulturelle Nährboden Georg Deycke, Felix Voigtländer Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. 1. Abteilung 29, 617-627 (1901) |
157 |
Die Burg Keppenbach im Brettenthal Ferdinand Wibel Schau-ins-Land. Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland 28, 33-52 (1901) |
1899 | |
156 |
Die ältesten Goldmünzen der Stadt Freiburg im Breisgau Ferdinand Wibel Schau-ins-Land. Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland 26, 1-10 (1899) |
1898 | |
155 |
Eine hochverräterische Medaille Freiburgs aus dem Jahre 1814 Ferdinand Wibel Schau-ins-Land. Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland 25, 101-103 (1898) |
154 |
Über die Beurtheilung des amerikanischen Schmalzes (On the evaluation of American lard) Felix Voigtländer Zeitschrift für Angewandte Chemie 37, 857-864 (1898) |
153 |
Der Peletan-Clerici-Prozess Wilhelm Witter Zeitschrift für Elektrochemie 5, 23-24 (1898) |
1897 | |
152 |
Ueber Zusammensetzung und Beurtheilung des amerikanischen Schweineschmalzes (On composition and evaluation of the American porcine malts) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Chemiker-Zeitung 21, 323-326 (1897) |
1895 | |
151 |
Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Stärke Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 173-176 (1895) |
150 |
Über die Zusammensetzung und Beurtheilung der einzelnen Mahlproducte des Weizen (Fortsetzung) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 228-232 (1895) |
149 |
Die alte Burg Wertheim am Main und die ehemaligen Befestigungen der Stadt. Nach architektonischen, geschichtlichen und culturhistorischen Gesichtspunkten untersucht und mit Benutzung der hinterlassenen Arbeiten des Professors Karl Wibel dargestellt Ferdinand Wibel 370 pp (1895), Verlag: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg |
1894 | |
148 |
Ueberführung des Pyrrols in Indol (Conversion of pyrroline into indole) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 27, 476-480 (1894) |
1893 | |
147 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 10 [für 1892] Zweite Hälfte, XLIII-LXIV (1893), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1892 | |
146 |
Chemisches Staats-Laboratorium: Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 9 [für 1891] Zweite Hälfte, LI-LXX (1892), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1891 | |
145 |
Beiträge zur Geschichte, Etymologie und Technik des Wismuts und der Wismuth-Malerei Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 8 [für 1890], 351-375 (1891), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
144 |
Chemisches Staats-Laboratorium: Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 8 [für 1890], LIV-LXXVI (1891), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1890 | |
143 |
Principielle Irrthümer in der Erklärung, Ausführung und Berechnung der Dampfdichten-Bestimmung nach J. Dumas Ferdinand Wibel Eine der hiesigen Mathematischen Gesellschaft zur Feier ihres 200jährigen Jubelfestes (15. Februar 1890) vom Verfasser gewidmete Festgabe (1890) (Zitiert im Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten VIII, LXXVI (1891). Die Schrift ist ggf. verschollen) |
142 |
Chemisches Staats-Laboratorium: Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 7 [für 1889], XLVII-LXVIII (1890), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1889 | |
141 |
Über die Diffusion in Agargallerte (Diffusion in agar jelly) Felix Voigtländer Zeitschrift für Physikalische Chemie, Stöchiometrie und Verwandtschaftslehre 3, 316-335 (1889) |
140 |
Chemisches Staats-Laboratorium: Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel / Die Anordnung des Inventars des Chemischen Staats-Laboratoriums Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 6 [für 1888] Erste Hälfte, XXI-XLI (1889), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1888 | |
139 |
Die Stadtkirche zu Wertheim und ihre Grabdenkmäler. Zur Erinnerung an die Feier ihrer 500 jährigen Gründung durch den Grafen Johann I genannt "im Bart" am Tage Johannes des Täufers 1384, 2., verb. und verm. Aufl. Karl Wiebel Verlag: Bechstein, Wertheim (1888) |
138 |
Chemisches Staats-Laboratorium: Bericht des Direktors Professor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel, Adolf Engelbrecht Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 5 [für 1887], LII-LXVII (1888), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1887 | |
137 |
Stammtafel des Geschlechtes Wibel oder Wiebel vom Ende des 15. Jahrhunderts bis heute. Zum Andenken an die goldene Hochzeit seiner Eltern am 27. October 1885. Zweiter verbesserter und vermehrter Abdruck Ferdinand Wibel 24 pp (1887), Verlag: als Manuskript gedruckt, Hamburg |
136 |
Die Schwankungen im Chlorgehalt und Härtegrade des Elbwassers bei Hamburg. Ein Beitrag zum Studium der Flußwässer und ihrer Verunreinigungen Ferdinand Wibel Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 10 (7/I) 1-16 (1887), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg Alternativer Quellentitel: Festschrift zur Feier des fünfzigsten Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg |
135 |
Chemisch-antiquarische Mitteilungen. 1. Thonerdehydrophosphat (?Coeruleolactin) als pseudomorphe Nachbildung eines Gewebes oder Geflechtes Ferdinand Wibel, Robert Rübencamp Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 10 (7/II) 4-7 (1887), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg Alternativer Quellentitel: Festschrift zur Feier des fünfzigsten Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg |
134 |
Chemisch-antiquarische Mitteilungen. 2. Raseneisenerz, Eisenschlacke oder Oxydiertes Eisen Ferdinand Wibel, Ludwick Loock Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 10 (7/II) 8-14 (1887), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg Alternativer Quellentitel: Festschrift zur Feier des fünfzigsten Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg (Die Zuordnung Dr. Loock = Ludwig Loock (*07.11.1863 Hildesheim, Chemiestudium in Rostock) ist vermutet) |
133 |
Chemisch-antiquarische Mitteilungen. 3. Analyse einer altmexikanischen Bronze-Axt von Atotonilco Ferdinand Wibel, Adolf Engelbrecht Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 10 (7/II) 15-16 (1887), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg Alternativer Quellentitel: Festschrift zur Feier des fünfzigsten Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg |
132 |
Bericht über das Chemischen Staats-Laboratoriums für das Jahr 1886 erstattet vom Direktor Dr. F. Wibel Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 4 [für 1886], XXX-XLIV (1887), Verlag: Lütcke & Wulff, Hamburg |
1886 | |
131 |
Stammtafel des Geschlechtes Wibel oder Wiebel vom Ende des 15. Jahrhunderts bis heute. Zum Andenken an die goldene Hochzeit seiner Eltern am 27. October 1885 Ferdinand Wibel Verlag: als Manuskript gedruckt, Hamburg (1886) |
130 |
Bericht über das Chemischen Staats-Laboratoriums für das Jahr 1885 Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 3 [für 1885], XXXIII-LIV (1886), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1885 | |
129 |
Bericht über das Chemischen Staats-Laboratoriums für das Jahr 1884 Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 2 [für 1884], XXVI-XLIV (1885), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1884 | |
128 |
Die Stadtkirche zu Wertheim und ihre Grabdenkmäler. Zur Erinnerung an die Feier ihrer 500 jährigen Gründung durch den Grafen Johann I genannt "im Bart" am Tage Johannes des Täufers 1384 ; Mit einem Grundriß Karl Wiebel Verlag: Bechstein, Wertheim (1884) |
127 |
Chemische Prüfung der oxydierten Fragmente eines vermutlichen Spiralfingerringes Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 1 [für 1883], 88-89 (1884), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
126 |
Jahres-Bericht des Chemischen Staats-Laboratoriums für 1883 Ferdinand Wibel Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 1 [für 1883], XXXIII-L (1884), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
125 |
Chemische Beobachtungen an vorgeschichtlichen Gegenständen Otto Olshausen, Ferdinand Wibel, Johanna Mestorf Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 516-538 (1884) |
1883 | |
124 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Directors Dr. Wibel Ferdinand Wibel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1882 bis Ostern 1883 gehalten worden sind XXXII-XLI (1883), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1882 | |
123 |
Verfahren
zur Verarbeitung der Straßfurter Kalisale mittelst Amylalkohol (Referat) Ferdinand Wibel Polytechnisches Journal 245, 143-143 (1882) |
122 |
Die Aenderung der osmotischen Erscheinungen und Gesetze durch die strömende Bewegung der Flüssigkeiten und die Abhängigkeit dieser Aenderung von der verschiedenartigen Natur und Porosität der Diaphragmen, nachgewiesen an der Exosmose ruhender und strömender Kochsalz-Lösungen durch Membranen und poröse Platten Ferdinand Wibel, Adolf Engelbrecht Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 7 (2/4) 112 pp (1882), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
121 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Directors Dr. Wibel Ferdinand Wibel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1882 bis Ostern 1883 gehalten werden sollen XXX-XXXVII (1882), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
120 |
Verfahren zur Verarbeitung der Straßfurter Kalisale mittelst Amylalkohol Ferdinand Wibel Patent: DE 18226 (C) 1882-05-27 |
1880 | |
119 |
Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammthauses Loewenstein-Wertheim : von der Verleihung des Münzrechtes (1363) bis zum Erlöschen desselben (1806) nebst geschichtlen Excursen und einem Verzeichnis der sämmtlichen, diesen Geschlechtern und ihren Besitzungen angehörigen, Münzen und Medaillen, 2., unveränd. Aufl. Ferdinand Wibel 325 pp (1880) |
1879 | |
118 |
Beiträge zur Kenntnis der Salicylsäure und ihrer Anwendungen Ferdinand Wibel, Adolf Engelbrecht Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Hamburg-Altona, Neue Folge 3, 131-147 (1879), Verlag: L. Friederichsen & Co |
117 |
Die Selbstentzündung des Aethyl-Alkohol's und seiner nächsten Homologen bei Berührung mit Chlorkalk oder Chlornatron und Schwefelsäure Ferdinand Wibel Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Hamburg-Altona, Neue Folge 3, 148-159 (1879), Verlag: L. Friederichsen & Co |
116 |
Die geognostischen Ergebnisse einiger Tiefbohrungen auf Hamburgischem Gebiete und Umgegend Ferdinand Wibel Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Hamburg-Altona, Neue Folge 3, 160-174 (1879), Verlag: L. Friederichsen & Co |
1878 | |
115 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1878 bis Ostern 1879 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1878) |
114 |
78. Versammlung am 23. October 1876 in Gemeinschaft mit der Hamb.-Alt. Gruppe der deutschen anthropolog. Gesellschaft Ferdinand Wibel Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg 3, 40-40 (1878), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1877 | |
113 |
Fortsetzung der Untersuchungen über die Fluss- und Boden-Wässer Hamburg's Ferdinand Wibel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1877 bis Ostern 1878 gehalten werden sollen XVII-XXVIII (1877), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1876 | |
112 |
Skizzen und Beiträge zur Geognosie Hamburgs und seiner Umgehung Ferdinand Wibel, Carl Gottsche -/- Herausgeber: Johann Julius Reincke Hamburg in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung. Festschrift der 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, Hamburg 81-118 (1876), Verlag: L. Friederichsen & Co |
111 |
Das Physikalische Cabinet Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Johann Julius Reincke Hamburg in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung. Festschrift der 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, Hamburg 205-209 (1876), Verlag: L. Friederichsen & Co |
110 |
Das Chemische Laboratorium Ferdinand Wibel, Carl Gottsche -/- Herausgeber: Johann Julius Reincke Hamburg in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung. Festschrift der 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, Hamburg 209-210 (1876), Verlag: L. Friederichsen & Co |
109 |
Die Fluss- und Bodenwässer Hamburgs. Chemische Beiträge zur Analyse gewöhnlicher Lauf- Nutz- und Trinkwässer, sowie zu der Frage der Wasserversorgung grosser Städte von sanitärem und gewerblichem Standpunkte Ferdinand Wibel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1876 bis Ostern 1877 gehalten werden sollen 1-152 (1876), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1875 | |
108 |
Die Ursache des Leuchtens und Nichtleuchtens kohlenstoffhaltiger Flammen. Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Hamburg, VI Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 8, 226-230 (1875) |
107 |
Bericht über die Ausgrabung eines Heidenhügels bei Ohlsdorf. Abgestattet an den Verein für Hamburgische Geschichte Ferdinand Wibel Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 6, 259-270 (1875) [ZHG 6,259] |
106 |
Nachträglicher Bericht über weitere Funde in dem Grabhügel bei Ohlsdorf Ferdinand Wibel Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 6, 455-456 (1875) [ZHG 6,455] |
105 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1875 bis Ostern 1876 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1875) |
104 |
Vulkane und Erdbeben Ferdinand Wibel Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 1874-75, 23-27 (1875), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
103 |
Ueber die dos Santos'sche Expedition nach Angola Karl Wiebel Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 1874-75, 34-34 (1875), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1874 | |
102 |
Das Verhalten der Calciumphosphate zu Calciumcarbonat in höherer Temperatur. Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Hamburg, III Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 220-225 (1874) |
101 |
Ueber Guanovulit, ein neues Mineral in den Vogeleiern des Peru-Guanos. Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Hamburg, V Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 392-396 (1874) |
100 |
Die Sammlung Hamburgischer Geschiebe im Naturhistorischen Museum Ferdinand Wibel Hamburgischer Correspondent 144, (104) 2-3, (105) 2-3, (106) 1-2 (1874) |
99 |
Die Constitution des Knochenphosphates, insbesondere die Existenz und Bildung einer basischen Verbindung (Ca3P2O8 + xCaO) Ferdinand Wibel Journal für Praktische Chemie 9, 113-132 (1874) |
98 |
Ueber Ausgrabungen auf Hamburger Gebiet Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Hermann von Ihring Die fünfte allgemeine Versammlung der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte zu Dresden vom 14. bis 16. September 1874, 42-44 (1874) |
97 |
Ueber die chemische Analyse der Bronze Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Hermann von Ihring Die fünfte allgemeine Versammlung der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte zu Dresden vom 14. bis 16. September 1874, 68-71 (1874) |
96 |
Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammthauses Loewenstein-Wertheim : von der Verleihung des Münzrechtes (1363) bis zum Erlöschen desselben (1806) nebst geschichtlen Excursen und einem Verzeichnis der sämmtlichen, diesen Geschlechtern und ihren Besitzungen angehörigen, Münzen und Medaillen Ferdinand Wibel 325 pp (1874), Verlag: Winkel, Bielefeld |
95 |
Über "Die Meermühlen von Argostoli" Ferdinand Wibel Erster Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 1873-74, 42-50 (1874), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1873 | |
94 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen und Real-Gymnasiums zu Hamburg. II. 1. Ueber die Kalk-Saccharate und Saccharo-Carbonate (Sucrocarbonates of lime) Ferdinand Wibel, P. Horsin-Déon Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 181-181 (1873) |
93 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen und Real-Gymnasiums zu Hamburg. II. 2. Eine neue Gattung kalk-fällender Pflanzen (New genus of plants capable of precipitating calcium carbonate) Ferdinand Wibel, Eduard Zacharias Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 182-183 (1873) |
92 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen und Real-Gymnasiums zu Hamburg. II. 3. Pseudomorphosen von Gips und Glas nach Stachelbeeren Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 183-184 (1873) |
91 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen und Real-Gymnasiums zu Hamburg. II. 4. Analyse einiger Gewässer von der Insel Kephalonia Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 184-185 (1873) |
90 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen und Real-Gymnasiums zu Hamburg. II. 5. Der Faserquarz von Süd-Afrika, eine Pseudomophose nach Krokydolith Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 185-187 (1873) |
89 |
Pfahlbau bei Buxtehude Ferdinand Wibel, Arnold Schetelig Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 4, 42-42 (1873) |
88 |
Urnenfeld bei Fuhlsbüttel Theodor Simon, Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 4, 43-43 (1873) |
87 |
Über ein Eisenmesser aus Föhr Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 4, 43-43 (1873) |
86 |
Neue Ausgrabungen bei Fuhlsbüttel, Harvstehude und Cuxhaven Ferdinand Wibel, Conrad Laar Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 4, 69-70 (1873) |
85 |
Kalkuranglimmer aus Phosphorit von Caceres (Spanien) Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 242-244 (1873) |
84 |
Gold von Vancouver-Insel und West-Africa Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 244-245 (1873) |
83 |
Über Zusammensetzung und Bildung der Kupferlasur (Azurit) Ferdinand Wibel, Emil Tüngel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 245-251 (1873) |
82 |
Der
Faserquarz vom Cap - eine Pseudomorphose nach Krokydolith Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 367-380 (1873) |
81 |
Krystallisirter Baryt im rothen Schieferletten Helgoland's nebst Untersuchungen über die Genesis seiner Krystalldrusen Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 380-384 (1873) |
80 |
Die Meermühlen von Argostoli Ferdinand Wibel Tageblatt der 46. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden vom 18. bis 24. September 1873, 119-119 (1873) |
79 |
Die Insel Kephalonia und die Meermühlen von Argostoli. Versuch einer Lösung dieses geophysikalischen Räthsels Karl Wiebel Wiss. Abhandlung zum Osterprogramm des Akademischen und Realgymnasiums 160 pp (1873), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1872 | |
78 |
Der Antheil der Chemie an der wissenschaftlichen Altertumskunde Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 3, 62-62 (1872) |
77 |
Sitzung der Hamburg-Altonaer Gruppe, 9. Sept. 1871. Die Handgriffe der Bronzeschwerter und Dolche der Kopenhagener Sammlung Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 3, 62-62 (1872) |
76 |
Die Etrusker und die chemische Analyse Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 3, 62-64 (1872) |
75 |
Sitzung der Hamburg-Altonaer Gruppe am 17. Mai 1872. Nachträgliches über das Grab von Ohlsdorf Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 3, 69-70 (1872) |
74 |
Ein vermeindlicher Pfahlbau bei Nincop an der Elbe Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 3, 70-70 (1872) |
73 |
Redebeitrag zur Anerkennnung des Centralmuseums Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Alexander von Frantzius Bericht über die dritte allgemeine Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Stuttgart am 8. bis 11. August 1872, 36-36 (1872) |
72 |
Zur Bezeichnung der archäologischen und anthropologischen Funde in der von der topographischen Commission zu entwerfenden Karte Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Alexander von Frantzius Bericht über die dritte allgemeine Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Stuttgart am 8. bis 11. August 1872, 45-46 (1872) |
71 |
Gutachten über die Frage der Trinkwasserversorgung Hamburgs vom chemischen Standpuncte Ferdinand Wibel 25 pp (1872) |
70 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1872 bis Ostern 1873 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1872) |
1871 | |
69 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen Gymnasiums zu Hamburg. 1. Analyse des subfossilen Oberschenkels eines 5-7jährigen Kindes aus einem Heidegrabe bei Ohlsdorf Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 138-138 (1871) |
68 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen Gymnasiums zu Hamburg. 2. Bildung des natürlichen Azurit (Kupferlasur) Ferdinand Wibel, Emil Tüngel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 138-139 (1871) |
67 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen Gymnasiums zu Hamburg. 3. Gold von Vancouver Island Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 139-139 (1871) |
66 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen Gymnasiums zu Hamburg. 4. Fleischmilchsäure im Harn eines Trichinosen Theodor Simon, Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 139-140 (1871) |
65 |
Zusammensetzung alter Knochen. Abstrakt eines Vortrages auf der 44. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Rostock Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 803-803 (1871) |
64 |
Analysis of a Fossil Thigh-Bone of a Child (aged apparently from 5 to 7 years) taken from an Ancient Tumulus near Ohlsdorf (Hamburg) / Formation of Native Azurite (Blue Carbonate of Copper) / Gold from Vancouver Island / Presence of Sarco-Lactic (Flesh-Lactic) Acid in the Urine of a Petient Suffering from Trichinosis Chemical News and Journal of Physical Science 23, 179-179 (1871) (Thema: Ferdinand Wibel) |
63 |
Photographien der Zanzibar-Bevölkerung Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 22-22 (1871) (Thema: Carl Dammann) |
62 |
Die Altersbestimmung der Knochen resp. Gräber aus ihrer chemischen Beschaffenheit und eine dahingehende Bitte Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 22-23 (1871) |
61 |
Ausgrabungen auf der Insel Föhr Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 23-23 (1871) |
60 |
Ausgrabung in Blankenese bei Hamburg Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 32-32 (1871) |
59 |
Redebeitrag zu Steindenkmalen Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 59-59 (1871) |
58 |
Ueber photographische Nachbildungen archäologischer Gegenstände und den Unterschied roher und polirter Steinwerkzeuge Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 2, 62-63 (1871) |
57 |
Das Physikalische Kabinet und Chemische Laboratorium Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1871 bis Ostern 1872 gehalten werden sollen XIV-XV (1871), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1870 | |
56 |
Bericht über die constituirende Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Mainz am 1. April 1870 Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1, 4-7 (1870) |
55 |
Erste Sitzung der Gruppe Hamburg-Altona am 24. Mai. Ein Heidenhügel in der Nähe von Hamburg Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1, 14-14 (1870) |
54 |
Ausgrabungen bei Ohlsdorf unweit Hamburg Ferdinand Wibel Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1, 39 (1870) |
53 |
Das Physikalische Kabinet und Chemische Laboratorium. Statuten des Chemischen Laboratoriums des Akademischen und Real-Gymnasiums in Hamburg Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1870 bis Ostern 1871 gehalten werden sollen XV-XX (1870), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1869 | |
52 |
Die Veränderungen der Knochen bei langer Lagerung im Erdboden und die Bestimmung ihrer Lagerungszeit duch die chemische Analyse (Vortragsabstrakt) Ferdinand Wibel Verhandlungen der geologischen Reichsanstalt 16, 379-380 (1869) |
51 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1869 bis Ostern 1870 gehalten werden sollen Herausgeber: Gustav Moritz Redslob, Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1869) |
50 |
Der Gangbau des Denghoogs bei Wenningstedt auf Sylt. Aufgedeckt, untersucht und in seiner allgemeinen Bedeutung für die nordische Altertumskunde geschildert Ferdinand Wibel Bericht der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer 29, 90 pp (1869), Verlag: In Commission von G. von Maack's Verlag, Kiel |
49 |
Die Veränderungen der Knochen bei langer Lagerung im Erdboden und die Bestimmung ihrer Lagerungszeit durch die chemische Analyse : ein chemischer Beitrag zu geologischen und archaeologischen Forschungen Ferdinand Wibel -/- Herausgeber: Karl Wiebel Wissenschaftliche Abhandlung zum Osterprogramm des Akademischen und Real-Gymnasiums 1-45 (1869), Verlag: Meissner, Hamburg |
1868 | |
48 |
Die Cultur der Bronzezeit. Kritiken und Antikritiken Ferdinand Wibel Archiv für Anthropologie. Zeitschrift für Naturgeschichte und Urgeschichte des Menschen 3, 37-54 (1868) |
47 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1868 bis Ostern 1869 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1868) |
1866 | |
46 |
Ueber die Cultur der Bronzezeit, mit besonderer Beziehung auf die Schrift: Die Cultur der Bronze-Zeit Nord- und Mittel-Europas. Chemisch-antiquarische Studien über unsere vorgeschichtliche Vergangenheit und deren Bergbau, Hüttenkunde, Technik und Handel von Dr. F. Wibel - Kiel 1865 von Cohausen Archiv für Anthropologie. Zeitschrift für Naturgeschichte und Urgeschichte des Menschen 1, 321-336 (1866) (Thema: Ferdinand Wibel) |
1865 | |
45 |
über Umwandlungs-Produkte alter Bronzen Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 213-213 (1865) |
44 |
Die Umwandlungs-Produkte alter Bronzen. Ein Beitrag zur Genesis einiger Kupfererze, insbesondere des Kupferoxyduls Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 400-410 (1865) |
43 |
Resultate der Schrift über "die Cultur der Bronze-Zeit in Nord- und Mittel-Europa" Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 723-724 (1865) |
42 |
Die
Cultur der Bronze-Zeit Nord- und Mittel-Europas. Chemisch-antiquarische Studien über unsere vorgeschichtliche Vergangenheit und deren Bergbau, Hüttenkunde, Technik und Handel Ferdinand Wibel Bericht der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer 26, 116 pp (1865), Verlag: In Commission der akademischen Buchhandlung, Kiel |
1864 | |
41 |
Das Gediegen-Kupfer und das Rothkupfererz (Referat) Ferdinand Wibel Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 855-856 (1864) |
40 |
Das Gediegen-Kupfer und das Rothkupfererz (Kupferoxydul). Chemisch-geologische Untersuchungen über deren Bildung und Vorkommen. Ein Beitrag zur Lehre von den Erzlagerstätten Ferdinand Wibel 182 pp (1864), Verlag: Otto Meissner, Hamburg |
1863 | |
39 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1863) |
38 |
Chemische Analyse zweier keltischer Broncen von Bordesholm in Holstein Ferdinand Wibel Beiträge zur Kenntniss antiker Broncen von chemischem Standpuncte : zum Andenken an die Feier der 25jährigen Amtsthätigkeit seines Vaters C.W.M. Wibel 1-18 (1863) |
37 |
Bemerkungen über Vorkommen und Bildung der an antiken Broncen beobachteten Zersetzungsproducte Ferdinand Wibel Beiträge zur Kenntniss antiker Broncen von chemischem Standpuncte : zum Andenken an die Feier der 25jährigen Amtsthätigkeit seines Vaters C.W.M. Wibel 18-53 (1863) |
36 |
Mineralogischer Exkurs über die Bildung des Rothkupfererzes Ferdinand Wibel Beiträge zur Kenntniss antiker Broncen von chemischem Standpuncte : zum Andenken an die Feier der 25jährigen Amtsthätigkeit seines Vaters C.W.M. Wibel 32-37 (1863) |
35 |
Allgemeine Betrachtungen über die Ergebnisse der chemischen Untersuchung antiker Broncen für die Alterthumskunde Ferdinand Wibel Beiträge zur Kenntniss antiker Broncen von chemischem Standpuncte : zum Andenken an die Feier der 25jährigen Amtsthätigkeit seines Vaters C.W.M. Wibel 54-93 (1863) |
34 |
Das physikalische Kabinet und chemische Laboratorium des Akademischen Gymnasiums zu Hamburg. Geschichte ihrer Entwicklung und Schilderung ihres jetzigen Zustandes Karl Wiebel Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden 1-36 (1863), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (Themen: Andreas Cassius, Hennig Brand) |
33 |
Jahresbericht Karl Wiebel Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden I-XXXVIII (1863), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (Thema: Christian Carl Ludwig Rümker) |
1859 | |
32 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1859 bis Ostern 1860 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1859) |
1855 | |
31 |
Die Beweggründe unsers Rücktrittes vom Amte einer technischen Commission. Freunden zur gefälligen Kenntnissnahme, betheiligten Industriellen zur behufigen Beachtung mit den betreffenden Aktenstücken Carl Ludwig Nagel, Georg Repsold, Karl Wiebel Verlag: Fabricius, Hamburg (1855) |
30 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1855 bis Ostern 1856 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Johann August Meissner, Hamburg (1855) |
1852 | |
29 |
Das Gold der Goldküste, besonders das von Elmina Karl Wiebel Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben von dem naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 2 (2) 87-108 (1852), Verlag: Herold'sche Buchhandlung, Hamburg |
28 |
Das Gold der Goldküste, besonders das von Elmina. Vorgetragen in der Geographisch-Geologischen Section des Naturwissenschaftlichen Vereins von K. Wiebel Karl Wiebel Mitteilungen über neue Erwerbungen des naturhistorischen Museums in Hamburg. Nachtrag zum Osterprogramme des akademischen Gymnasiums von 1850 31-52 (1852), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1850 | |
27 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen Gymnasium von Ostern 1850 bis Ostern 1851 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel 113 pp (1850), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
26 |
Zur Fauna und Gäa der westafrikanischen Küstenländer und Inseln Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen Gymnasium von Ostern 1850 bis Ostern 1851 gehalten werden I-IV (1850), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1849 | |
25 |
Denkschrift über die Verfassung des Freistaates Hamburg vom 11. Juli 1849. Im Auftr. der constituirenden Versammlung von ihren Mitgliedern Baumeister, Wiebel, Wolffson Hermann Baumeister, Karl Wiebel, Isaac Wolffson 48 pp (1849), Verlag: G. W. Niemeyer, Hamburg |
1848 | |
24 |
Die Insel Helgoland. Untersuchungen über deren Größe in Vorzeit und Gegenwart, vom Standpunkte der Geschichte und Geologie Karl Wiebel Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben von dem naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 2 (1) 1-213 (1848), Verlag: Herold'sche Buchhandlung, Hamburg |
1847 | |
23 |
Antrag zu einer Adresse an Prof. Oken Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 106-107 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
22 |
Vorkommen des Asphalts im Granit des Schwarzwaldes Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 232-232 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
21 |
Ueber die ehemalige und jetzige Grösse der Insel Helgoland Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 257-262 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
20 |
Ueber die Bildung der Struvitkrystalle Heinrich Julius Müller, Karl Wiebel, Ludewig Meyn, Georg Ludwig Ulex -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 264-272 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
1846 | |
19 |
Redebeiträge zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487, 497-497, 500-501, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
18 |
Redebeiträge zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846: Über die Kyrystallisation des Struvits Ludewig Meyn, Karl Wiebel, Heinrich Julius Müller Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487, 497-497, 500-501 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
17 |
[Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846] Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
16 |
[Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846] Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 497-497 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
15 |
Ueber die Krystallisation des Struvits Heinrich Julius Müller, Karl Wiebel, Ludewig Meyn, Christian Johann Scherling Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 500-500 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
14 |
Über das Vorkommen des fadenförmigen Obsidian (Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846) Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 501-501 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
13 |
Debatte über die geognostischen Verhältnisse der Insel Helgoland auf der 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel, Otto Vogler Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
12 |
Debatte über die geognostischen Verhältnisse der Insel Helgoland auf der 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel, Otto Volger Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
11 |
Controverse über die Frage: Was ist Mineral-Species? veranlasst durch die im Herbste 1845 beim Grundbaue der St. Nicolaikirche in Hamburg entdeckten Cristalle, nebst einer Charakteristik des Struvits in Hinsicht seines Vorkommens, seiner Kristallisation, seiner chemischen, physischen, optischen Verhältnisse etc. Georg Ludwig Ulex, Karl Wiebel, Carl Michael Marx 57 pp (1846), Verlag: F. H. Nestler und Melle, Hamburg |
10 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen Academischen Gymnasium von Ostern 1846 bis Ostern 1847 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel 65 pp (1846), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
9 |
Küsten-Charte der Insel Helgoland / aufgenommen im Jahre 1844-1845 von K. Wiebel Karl Wiebel, W. Longerich Verlag: Longerich, Hamburg (1846) |
8 |
Die Insel Helgoland nach ihrer Größe in Vorzeit und Gegenwart. Vom Standpunkte der Geschichte und Geologie. II. Abtheilung mit einer Karte. Geognostisches und Geologisches Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen Academischen Gymnasium von Ostern 1846 bis Ostern 1847 gehalten werden 1-62 (1846), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1842 | |
7 |
Gesammtvotum der Professoren des akademischen Gymnasiums, betr. die Umgestaltung dieser Anstalt. Der Gymnasial-Deputation übergeben am 1. März 1846 Christian Friedrich Wurm, Christian Petersen, Karl Wiebel, Gustav Moritz Redslob 32 pp (1842), Verlag: als Manuskript gedruckt |
6 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen academischen Gymnasium von Ostern 1842 bis Ostern 1843 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Johann August Meissner, Hamburg (1842) |
5 |
Die Insel Helgoland nach ihrer Größe in Vorzeit und Gegenwart. Vom Standpunkte der Geschichte und Geologie Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen academischen Gymnasium von Ostern 1842 bis Ostern 1843 gehalten werden 1-56 (1842), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1837 | |
4 |
Farbige Flammen / Bezeichnung der Modificationen der Krystalle / Fund einer Jod- und Bromhaltigen Salzquelle / Gasometer zum Knallgebläse Karl Wiebel Actes de la Société Helvétique des Sciences Naturelles 22, 93-96 (1837) |
1835 | |
3 |
Über Ammoniumamalgam Karl Wiebel Verhandlungen der schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in ihrer zwanzigsten Versammlung zu Aarau, den 27., 28. und 29. Juli 1835, 38-39 (1835), Verlag: Gottlieb Friedrich Beck |
2 |
Über ein Fossil Karl Wiebel Verhandlungen der schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in ihrer zwanzigsten Versammlung zu Aarau, den 27., 28. und 29. Juli 1835, 39-39 (1835), Verlag: Gottlieb Friedrich Beck |
1 |
basaltische
Lava aus der Gegend von Wolfsberg in Böhmen Karl Wiebel -/- Herausgeber: Carl Friedrich von Kielmeyer, Georg Friedrich von Jäger Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Stuttgart im September 1834, 86-86 (1835), Verlag: J. B. Metzler'sche Buchhandlung, Stuttgart |