Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Hans Bode (1905-1989)
Kurzbiographie
1905 | geboren am 18. Januar 1905 in Kiel |
1928 | Promotion bei Gerhard Preuner in Kiel |
1929-1930 | apl. Assistent am Chemischen Institut der Universität Kiel |
1930-1940 | pl. Assistent am Chemischen Institut der Universität Kiel |
1938 | Habilitation in Kiel |
1940-1947 | Oberassistent am Chemischen Institut der Universität Kiel |
1941-1946 | Kriegsdienst und Gefangenschaft |
1947-1949 | apl. Professor für anorganische Chemie an der Universität Kiel |
1949-1955 | apl. Professor an der Universität Hamburg |
1956-197? | Leiter des Forschungslaboratoriums der Accumulatoren-Fabrik (heutiger Name: Varta AG) später: Forschungsdirektor |
1958-? | Honorarprofessor an der Universität Hamburg |
1989 | gestorben am 27. November 1989 |
Alternative Namensschreibungen
- Hans Bode
- Hans Heinrich Christian Bode
Weitere Informationen
Publikationen
(unvollständig bzgl. Varta-Publikationen und Patente)
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1977 | |
78 |
Lead-acid batteries Hans Bode Verlag: Wiley, New York (1977) |
1972 | |
77 |
Zur Kenntnis der Nickelhydroxidelektrode. V. Analyse und elektrochemisches Verhalten von Cadmiumnickelhydroxiden Hans Bode, Welf Dennstedt Electrochimica Acta 17, 609-618 (1972) Translated: NASA Technical Memorandum NASA TM-76716 (1981) |
1971 | |
76 |
Zur Kenntnis der Nickelhydroxidelektrode. IV. Kristallstrukturuntersuchung des hochoxidierten γ1-Nickelhydroxids H. Bartl, Hans Bode, Gerhard Sterr, Josef Witte Electrochimica Acta 16, 615-621 (1971) |
1969 | |
75 |
Zur Kenntnis der Nickelhydroxidelektrode. II. Über die Oxydationsprodukte von Nickel(II)-hydroxiden (Nickel hydroxide electrodes. II. Oxidation products of nickel(II) hydroxides) Hans Bode, Klaus Dehmelt, Josef Witte Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 366, 1-21 (1969) |
1968 | |
74 |
Elektrochemische Potentiale von Zinkeinkristallen in wässrigen Elektrolyten Hans Bode, Antony Oliapuram Electrochimica Acta 16, 71-80 (1968) |
73 |
Zur Stromverteilung in porösen Elektroden des Bleiakkumulators Hans Bode, Harbans Panesar, Ernst Voss Naturwissenschaften 55, 541-542 (1968) |
1966 | |
72 |
Zur Kenntnis der Nickelhydroxidelektrode. I. Über das Nickel(II)-hydroxidhydrat Hans Bode, Klaus Dehmelt, Josef Witte Electrochimica Acta 11, 1079-1087 (1966) |
71 |
Autoradiographische Untersuchung der Stromverteilung auf Platten von Bleiakkumulatoren. I Hans Bode, Joachim Euler Electrochimica Acta 11, 1211-1220 (1966) |
70 |
Autoradiographische Untersuchung der Stromverteilung auf Platten von Bleiakkumulatoren. II Hans Bode, Joachim Euler Electrochimica Acta 11, 1221-1229 (1966) |
69 |
Autoradiographische Untersuchung der Stromverteilung auf Platten von Bleiakkumulatoren. III Hans Bode, Joachim Euler, Ernst Rieder, H. Schmitt Electrochimica Acta 11, 1231-1234 (1966) |
1965 | |
68 |
Verfahren zur Konstanthaltung der Leistung bei galvanischen Brennstoffelementen Hans Bode, Margarete Jung -/- Anmelder: Varta AG Patent: DE 1189168 (B) 1965-03-18 |
1964 | |
67 |
Verfahren zum Formieren, Laden und Entladen von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten mit hohen Stromdichten (Apparatus for forming, charging and discharging the electrode plates of a storage battery with an acid electrolyte ) Hans Bode, Franz Bronstert, Herbert Haebler, Hans-Georg Lindenberg -/- Anmelder: Varta AG Patent: DE 1163413 (B) 1964-02-20 |
1963 | |
66 |
Stromverteilung auf der Fläche von Akkuplatten Hans Bode, Joachim Euler Naturwissenschaften 50, 610-611 (1963) |
65 |
Verfahren zur Lade- oder Entladebegrenzung bei galvanischen Zellen, insbesondere elektrischen Akkumulatoren Hans Bode, Joachim Euler, Günther Ryhiner -/- Anmelder: Varta AG Patent: DE 1153100 (B) 1963-08-22 |
1962 | |
64 |
Blei(IV)-phosphate, ein Beitrag zur Kenntnis der Reaktionen an der Bleidioxydelektrode (Lead(IV) phosphates, reactions at the lead dioxide electrode) Hans Bode, Ernst Voss Electrochimica Acta 6, 11-15 (1962) |
63 |
Die "Synthese" des Ramsdellits ("Synthesis" of ramsdellite) Hans Bode, Alfred Schmier Naturwissenschaften 49, 465-465 (1962) |
1961 | |
62 |
Chemische Vorgänge auf Elektroden von galvanischen Stromquellen (Chemical reactions on electrodes of galvanic power sources) Hans Bode Angewandte Chemie 73, 553-560 (1961) |
61 |
Über fluoraktive Stoffe (Fluorinating agents) Hans Bode, Ernst Klesper Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 313, 161-169 (1961) |
60 |
Verwendung einer negativen Cadmium-Elektrode in dauernd gasdicht verschlossenen oder ohne sichtbare Gasentwicklung arbeitenden alkalischen Akkumulatoren (Negative cadmium electrodes for alkaline, nongassing storage batteries) Hans Bode -/- Anmelder: Accumulatoren Fabrik AG Patent: DE 1096986 1961-01-12 |
1959 | |
59 |
Basische Bleisulfate und deren Bildung bei der Herstellung von Elektroden für Bleiakkumulatoren (Basic lead sulfates and their formation in the preparation of electrodes for lead storage batteries) Hans Bode, Ernst Voss Electrochimica Acta 1, 318-325 (1959) |
1958 | |
58 |
Die Kristallstruktur des Kaliumhexafluoroniobats und des Kaliumhexafluorotantalats (The crystal structure of potassium hexafluoniobate and of potassium hexafluotantalate) Hans Bode, Hermann von Döhren Acta Crystallographica 11, 80-82 (1958) |
57 |
Working mechanism of gas removal in permanently sealed alkaline accumulators Hans Bode, Klaus Dehmelt, Hermann von Döhren Proc., Intern. Symposium Batteries, Christchruch, Hants, Engl. Paper 'yy' (1958) |
56 |
Verfahren zur Verbesserung der Lagerfähigkeit galvanischer Zellen mit Zinkelektroden (Galvanic cells having improved storage life) Hans Bode, Joachim Euler -/- Anmelder: Accumulatoren Fabrik AG Patent: DE 1047892 (B) 1958-12-31 |
1957 | |
55 |
Über die Kristallstrukturen komplexer Fluoride des Niobs und Tantals (Crystal structure of the complex fluorides of niobium and tantalum) Hans Bode, Hermann von Döhren Naturwissenschaften 44, 179-179 (1957) |
54 |
Strukturen der Hexafluorometallate(III) (Structure of the hexafluorometallates(III)) Hans Bode, Ernst Voss Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 290, 1-16 (1957) |
1956 | |
53 |
Die Kristallstruktur des wasserhaltigen Natriumhexafluorophosphats, NaPF6|H2O (The crystal structure of the hydrated sodium hexafluo-phosphate, NaPF6|H2O) Hans Bode, Günther Teufer Acta Crystallographica 9, 825-826 (1956) |
52 |
Die Kristallstruktur des Kaliumhexafluorozirkonats und Kaliumhexafluorohafnats (Crystal structure of potassium hexafluozirconate and of potassium hexafluohafnate) Hans Bode, Günther Teufer Acta Crystallographica 9, 929-933 (1956) |
51 |
Über Strukturen von Hexafluorozirkonaten und Hexafluorohafnaten (Structures of hexafluozirconates and hexafluohafnates) Hans Bode, Günther Teufer Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 283, 18-25 (1956) |
50 |
Über Strukturen von Fluorokomplexen mit vierwertigem Nickel und Chrom (Structures of fluoro complexes of quadrivalent nickel and chromium) Hans Bode, Ernst Voss Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 286, 136-141 (1956) |
49 |
Über die Bleidioxydmodifikationen beim Akkumulator (Lead dioxide modifications in storage batteries) Hans Bode, Ernst Voss Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 1053-1056 (1956) |
1955 | |
48 |
Die Kristallstruktur der Hexafluorophosphorsäure (The crystal structure of hexafluophosphoric acid) Hans Bode, Günther Teufer Acta Crystallographica 8, 611-614 (1955) |
1954 | |
47 |
Über die Kristallstrukturen der Hexafluorozirkonate (Crystal structure of hexafluozirconate) Hans Bode Acta Crystallographica 7, 637-637 (1954) |
46 |
The structures of hexafluorophosphates and the free acid Hans Bode Proceedings of the Symposium on Coordination Chemistry. Copenhagen, August 9-13, 1953, 44-45 (1954) |
1953 | |
45 |
Über eine neue Darstellung des Kalium-hexafluoromanganats(IV) (A new method for the preparation of K2MnF6) Hans Bode, Horst Jenssen, Friedrich Bandte Angewandte Chemie 65, 304-304 (1953) |
44 |
Zur indirekten Analyse dreikomponentiger Systeme (Indirect analysis of three component systems) Hans Bode Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 139, 101-107 (1953) |
43 |
Chemische Röntgenkunde Hans Bode Naturwissenschaftliche Rundschau 6, 277-280 (1953) |
42 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 9., neubearb. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-139 (1953), Verlag: Springer-Verlag |
1952 | |
41 |
Über die Behandlung von Verätzungen mit hochprozentigem Fluorwasserstoff Hans Bode Angewandte Chemie 64, 166-166 (1952) |
40 |
Über
Die magnetischen Eigenschaften des Kobaltsulfoxylats (The magnetic properties of cobalt sulfoxylate) Hans Bode, Herbert Weiß Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 267, 247-250 (1952) |
39 |
Die Kristallstruktur des wasserfreien Natriumhexafluorophosphats (The structure of anhydrous sodium hexafluorophosphate) Hans Bode, Günther Teufer Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 268, 20-24 (1952) |
38 |
Die Kristallstruktur des Thalliumhexafluorophosphats (The crystal structure of thallium hexafluophosphate) Hans Bode, Günther Teufer Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 268, 129-132 (1952) |
37 |
Über Die Struktur von Hexafluoromanganaten(IV) (Structure of hexafluoromanganates(IV)) Hans Bode, Wilma Wendt Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 269, 165-172 (1952) |
36 |
Zur Kristallstruktur der Hexafluorogermanate (Crystal structure of hexafluorogermanates) Hans Bode, Rolf Brockmann Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 269, 173-178 (1952) |
35 |
Verfahren zur Herstellung von Perfluoriden der Alkalien (Alkali metal and alkaline earth perfluorides) Hans Bode Patent: DE 850605 (C) 1952-09-25 |
1951 | |
34 |
Die Kristallstruktur des Kaliumhexafluoroantimonats(V) (Crystal structure of potassium fluoantimonate(V)) Hans Bode, Ernst Voss Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 264, 144-150 (1951) |
33 |
Die Kristallstruktur des Kalium-, Ammonium- und Cäsiumhexafluorophosphats (The crystal structure of potassium, ammonium, and cesium hexafluophosphates) Hans Bode, Heinrich Clausen Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 265, 229-243 (1951) |
32 |
Die Einwirkung von Fluor auf Chlorate (Vorläufige Mitteilung) (Action of fluorine on chlorates (Preliminary report)) Hans Bode, Ernst Klesper Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 266, 275-280 (1951) |
31 |
Die Kristallstruktur des Silberhexafluoroantimonats(V) (The crystal structure of silver hexafluoroantimonate(V)) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 267, 62-64 (1951) |
30 |
Über Fluoraktive Stoffe (Fluorine-active substances) Hans Bode, Ernst Klesper Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 267, 97-112 (1951) |
1950 | |
29 |
Über einige neue fluoraktive Stoffe (New compounds containing active fluorine) Hans Bode Naturwissenschaften 37, 477-477 (1950) |
28 |
Elemente der vierten Nebengruppe : Titan, Zirkon, Hafnium, Thorium Hans Bode, A. Claasen, B. Jüstel -/- Herausgeber: Wilhelm Fresenius, Gerhart Jander Handbuch der analytischen Chemie Teil 3: Quantitative Bestimmungs- und Trennungsmethoden, Bd. 4b, 1-524 (1950) |
1949 | |
27 |
Über Phospham, 1. Mitteilung. Phenylphosphame (Phospham. I. Phenylphosphams) Hans Bode, Heinrich Clausen Zeitschrift für Anorganische Chemie 258, 99-104 (1949) |
1948 | |
26 |
Die Struktur der Phosphornitrilchloride (Structure of phosphonitrile chloride) Hans Bode Angewandte Chemie A60, 67-67 (1948) |
25 |
Über Phosphornitril-Verbindungen. IV. Mitteil.: Die Struktur und über Amide des Trimeren (Phosphonitrile compounds. IV. The structure and the amides of the trimer) Hans Bode, Konrad Bütow, Grete Lienau Chemische Berichte 81, 547-552 (1948) |
24 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 8. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-134 (1948), Verlag: Springer-Verlag |
23 |
Alaune (Alums) Hans Bode Fiat Reviews of German Science, 1939-1946, Inorganic Chemistry III, 132-137 (1948) |
1944 | |
22 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 7., unveränd. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-130 (1944), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
1943 | |
21 |
Über Phosphornitril-Verbindungen. II. Mitteil.: Phenylderivate des Tetraphosphornitrilchlorides (Phosphonitrile compounds. II. Phenyl derivatives of tetraphosphonitrile chlorides) Hans Bode, Rudolf Thamer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 121-127 (1943) |
20 |
Über Phosphornitrilverbindungen. III. Phosphornitrilbromide (Phosphonitrile compounds. III. Phosphonitrile bromides) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische Chemie 252, 113-118 (1943) |
1942 | |
19 |
Über Phosphornitril-Verbindungen. I. Mitteil.: Phenylderivate des Triphosphornitrilchlorides (Phosphonitrile compounds. I. Phenyl derivatives of triphosphonitrile chloride) Hans Bode, Hans Bach Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 75B, 215-226 (1942) |
18 |
Der Einfluss der skandinavischen Chemiker auf die Entwicklung der Chemie Hans Bode Kieler Blätter 184-190 (1942) |
1941 | |
17 |
Über das Unwirksamwerden von Brandplättchen Hans Bode Gasschutz und Luftschutz 11, 93-94 (1941) |
16 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 4. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-130 (1941), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
15 |
Über das Unwirksamwerden von Brandplättchen (Inactivation of incendiary platelets) Hans Bode Gasschutz und Luftschutz 11, 93-94 (1941) |
1940 | |
14 |
"Ruß-Regen" über Nordstrand Friedrich Pels Leusden, Hans Bode Umschau 44, 429-429 (1940) |
13 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 3. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-130 (1940), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
1938 | |
12 |
Dissoziationsverhältnisse von disubstituierten Bernsteinsäuren (Dissociation ratio of disubstituted succinic acids) Hans Bode, Karl Peterson Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 871-879 (1938) |
11 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 2. Aufl Hans Bode, Hans Ludwig 1-131 (1938), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
1937 | |
10 |
Untersuchungen an Brücken-Ringsystemen. Dichte, Brechung und Verseifung von Estern (Bridged ring systems. Density, refraction and saponification of esters) Hans Bode Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 70B, 1167-1186 (1937) |
1934 | |
9 |
Zur Kenntnis der Cyclobutan-1,2-dicarbonsäuren (Cyclobutane-1,2-dicarboxylic acids) Hans Bode Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 67B, 332-335 (1934) |
8 |
Über
die Dissoziationskonstanten organischer Dicarbonsäuren. Ein Beitrag zur Kenntnis der Spannungsverhältnisse von bicyclischen Systemen (Dissociation constants of organic dicarboxylic acids. Conditions of strain in bicyclic systems) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie A170, 231-252 (1934) |
1933 | |
7 |
Experimentelle Einführung in das Wesen organisch-chemischer Reaktionen insbesondere für Lehramtskandidaten Hans Bode, Hans Ludwig 1-48 (1933), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
1932 | |
6 |
Chemisches Praktikum für Mediziner Hans Bode, Hans Ludwig 1-130 (1932), Verlag: Franz Deuticke, Wien |
1931 | |
5 |
Über die Salpetersäurereduktion durch Stickoxyd. I. Gleichgewicht (Reduction of nitric acid by nitric oxide. I. Equilibrium) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 195, 195-200 (1931) |
4 |
Über die Salpetersäurereduktion durch Stickoxyd. II. Das elektrochemische Potential (Reduction of nitric acid by nitric oxide. II. Electrochemical potential) Hans Bode Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 195, 201-206 (1931) |
3 |
Zur Kenntnis des Lithiumhydrids (Lithium hydride) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B13, 99-104 (1931) |
1930 | |
2 |
Über die Lichtbrechung der Alkalihydride (Refraction of alkali hydrides) Hans Bode Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B6, 251-255 (1930) |
1928 | |
1 |
Über das Gleichgewicht und die Kinetik der Reaktion H + NO3 + 2NO + H2O <-> 3HNO2 und das elektrochemische Potential NO3 + NO = 2NO2 + F Hans Bode (= Hans Heinrich Christian Bode) -/- Betreuer: Gerhard Preuner Dissertation, Kiel (1928) |