Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Fritz Paneth (1887-1958)
Kurzbiographie
1887 | geboren am 31. August 1887 in Wien |
1910 | Promotion bei Zdenko H. Skaup in Wien |
1914-1916 | Assistent am Wiener Institut für Radiumforschung |
1915 | Habilitation in Wien (auch 1913 genannt) |
1917 | Assistent bei Otto Hönigschmid in Prag |
1919 | Supplement für anorganische und analytische Chemie in Prag |
1919-1922 | a.o. Professor für analytische Chemie in Hamburg |
1922- | a.o. Professor für anorganische Chemie in Berlin |
1926-1927 | Gastprofessor an der Cornell University, New York |
1929-1933 | o. Professor für Chemie und Direktor des Chemischen Laboratoriums der Universität Königsberg |
... | vertrieben, mehrere Jahre Gast am Imperial College in London |
1938 | Lektor an der Univ. London |
1939-1953 | Professor an der Univ. Durham |
1943-1945 | Leitung der chemischen Abbteilung der brit.-kanad. Atomenergie-Gruppe in Montreal |
1947-1953 | Direktor des Londonderry-Laboratorium für Radiochemie |
1953-1958 | Leiter der Abteilung Radiochemie des Max-Planck-Institutes für Chemie in Mainz |
1955-1956 | Honorarprofessor an der Universität Mainz |
1957 | Liebig-Denkmünze der GDCh |
1958 | gestorben am 17. September 1958 in Wien |
Alternative Namensschreibungen
- Friedrich Adolf Paneth
- Friedrich Adolph Paneth
- Friedrich A. Paneth
- Fritz Paneth
- F. A. Paneth
- F. Paneth
Weitere Informationen
Publikationen
(nur bis zum Ende Hamburger Zeit, bis 1922)Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1922 | |
73 |
Über die Darstellung gasförmiger Metallhydride aus Legierungen und Lösungen (Preparation of gaseous metal hydrides from alloys and solution) Fritz Paneth, Adolf Johanssen, Max Carl Matthies Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 769-775 (1922) |
72 |
Über die Darstellung gasförmiger Metallhydride durch Glimmentladung (Preparation of gaseous metal hydrides by the silent discharge) Fritz Paneth, Max Carl Matthies, Edgar Gustav Schmidt-Hebbel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 775-789 (1922) |
71 |
Über Germaniumwasserstoff (Germanium hydride) Fritz Paneth, Edgar Gustav Schmidt-Hebbel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 2615-2622 (1922) |
70 |
Über Poloniumwasserstoff. II. Mitteilung (Polonium hydride. II) Fritz Paneth, Adolf Heinrich Johannsen Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 2622-2637 (1922) |
69 |
Über Radioelemente als Indikatoren bei chemischen Untersuchungen (The radioelements as indicators in chemical researches) Fritz Paneth Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 549-552 (1922) |
68 |
Über eine Methode zur Bestimmung der Oberfläche Adsorbierender Pulver (Method for the determination of the surface of adsorbing powders) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 28, 113-115 (1922) |
67 |
Über eine eigenartige katalytische Wirkung bei chemischen Synthesen durch Glimmentladung (Peculiar catalytic action in chemical syntheses by silent discharge) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 100, 367-371 (1922) |
66 |
Über eine Methode zur Bestimmung der Oberfläche adsorbierender Pulver (Method for the determination of the surface of adsorbing powders) Fritz Paneth, Walter Vorwerk Zeitschrift für Physikalische Chemie 101, 445-479 (1922) |
65 |
Über die Dicke der adsorbierten Schicht bei der Adsorption von Farbstoffen an Kristallen (Thickness of the adsorbed layer in the adsorption of dyes in crystals) Fritz Paneth, Walter Vorwerk Zeitschrift für Physikalische Chemie 101, 480-488 (1922) |
64 |
Das periodische System der chemischen Elemente Fritz Paneth Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 1, 362-403 (1922) |
1921 | |
63 |
Besprechung: Bein, Willy, Das chemische Element, seine Wandlung und sein Bau als Ergebnis der wissenschaftlichen Forschung Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 267-268 (1921) |
62 |
Besprechung: Fajans, K., Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 576-576 (1921) |
61 |
Besprechung: Ludewig, P., Radioaktivität Fritz Paneth Naturwissenschaften 9, 765-765 (1921) |
1920 | |
60 |
Über Bleiwasserstoff (Lead hydride) Fritz Paneth, Otto Nörring Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 53B, 1693-1710 (1920) |
59 |
Welche Elemente bilden gasförmige Hydride? (Which elements form gaseous hydrides?) Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 53B, 1710-1717 (1920) |
58 |
Über die gasförmigen Hydride von Polonium, Wismut, Zinn und Blei (The gaseous hydrides of polonium, bismuth, tin and lead) Fritz Paneth Chemiker-Zeitung 44, 341-341 (1920) |
57 |
Besprechung: Fajans, K., Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 94-95 (1920) |
56 |
Besprechung: Berndt, G., Radioaktive Leuchtfarben Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 602-603 (1920) |
55 |
Die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen Elementen Fritz Paneth Naturwissenschaften 8, 839-842 (1920) |
54 |
Über die gasförmigen Hydride von Polonium, Wismut, Zinn und Blei (The gaseous hydrides of polonium, bismuth, tin and lead) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 26, 452-454 (1920) |
53 |
Postkarte, hs (1920/10/11) Absender: Fritz Paneth -/- Adressat: Hans Schimank Schimank-Nachlass 3067 (1920) |
1919 | |
52 |
Über Zinnwasserstoff (I. Mitteilung) (Tin hydride. I) Fritz Paneth, Karl Fürth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 2020-2029 (1919) |
51 |
Besprechung: Henrich, Ferdinand, Chemie und chemische Technologie radioaktiver Stoffe Fritz Paneth Naturwissenschaften 7, 192-193 (1919) |
50 |
Über Wismutwasserstoff und Zinnwasserstoff Fritz Paneth Naturwissenschaften 7, 482-482 (1919) |
1918 | |
49 |
Über
Wismutwasserstoff und Poloniumwasserstoff (Bismuth hydride and polonium hydride) Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1704-1728 (1918) |
48 |
Über Wismutwasserstoff. II. Mitteilung (Bismuth hydride. II) Fritz Paneth, Erich Winternitz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1728-1743 (1918) |
47 |
St. Joachimsthal und die Geschichte der chemischen Elemente Fritz Paneth Lotos 66, 1-8 (1918) |
46 |
Zur Begriffsbestimmung des chemischen Elements Fritz Paneth Naturwissenschaften 6, 646-647 (1918) |
45 |
Über die Actinium-Zerfallsprodukte Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 127, 147-193 (1918) |
44 |
Über Wismutwasserstoff und Poloniumwasserstoff Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 127, 1729-1761 (1918) |
43 |
Zur Frage des Wismutwasserstoffs (Radioactive bismuth hydride) Fritz Paneth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 24, 298-299 (1918) |
42 |
Elementtabelle und Atomtabelle (Tables of elements and atoms) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 92, 677-684 (1918) |
41 |
Über den Begriff des chemischen Elementes. Bemerkungen zu der gleichnamigen Arbeit von R. Wegschneider (Definition of the term "chemical element") Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 93, 86-88 (1918) |
1916 | |
40 |
Zur Frage der isotopen Elemente. III. Erwiderung auf einen voranstehenden Artikel von K. Fajans (The question of isotopic elements. III. Reply to the foregoing paper of K. Fajans) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 17, 4-6 (1916) |
39 |
Notiz über die Zerfallskonstanten des Radiothor Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 125, 1253-1260 (1916) |
38 |
Über den Element- und Atombegriff in der Chemie und Radiologie (The conception of element and atom in chemistry and radiology) Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 91, 171-198 (1916) |
1915 | |
37 |
Über den Zusammenhang des Aktiniums mit der Uranreihe (The connection of actinium with the uranium series) Fritz Paneth, Kasimir Fajans Beiblätter zu den Annalen der Physik 39, 567-568 (1915) |
36 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. LXVII. Zur Elektrochemie des Poloniums (The electrochemistry of polonium) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 45-49 (1915) |
35 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. LXVI. Zur Frage der isotopen Elemente (The question of isotopic elements) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 75-93 (1915) |
34 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. LXXIV. Über Adsorbierung und Fällung der Radioelemente (Adsorption and precipitation of the radioelements) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 303-315 (1915) |
33 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 76 Über galvanische Ketten aus Blei-Isotopen (Galvanic cells with lead isotopes) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 36, 795-803 (1915) |
32 |
Über die Arbeit des Instituts für Radiumforschung (Research at the Vienna Radium Institute) Fritz Paneth Naturwissenschaften 3, 437-443 (1915) |
31 |
Zur Frage der isotopen Elemente. Erwiderung auf die gleichnamige Abhandlung von K. Fajans (The question of isotopic elements. Reply to K. Fajans) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 16, 45-51 (1915) |
30 |
Zur Frage der isotopen Elemente Georg von Hevesy, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1909-1927 (1915) |
29 |
Ueber galvanische Ketten aus Blei-Isotopen Georg von Hevesy, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 124, 381-389 (1915) |
28 |
Über Absorptionsversuche mit Radioelementen (Adsorption experiments with radioelements) Karl Horovitz, Fritz Paneth Zeitschrift für Physikalische Chemie 89, 513-528 (1915) |
1914 | |
27 |
Über die Darstellung von Radium D in sichtbaren Mengen und seine chemische Identität mit Blei (The preparation of radium D in visible quantities and its chemical identity with lead) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 47, 2784-2786 (1914) |
26 |
Über die chemischen Reaktionen der Radioelemente (The chemical reactions of the radioelements) Fritz Paneth Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 11, 451-470 (1914) |
25 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLII. Über Versuche zur Trennung des Radium D von Blei (Attempts to separate radium D from lead) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1393-1400 (1914) |
24 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLIII. Über Radioelemente als Indikatoren in der analytischen Chemie (Radio-elements as Indicators in analytical chemistry) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1401-1407 (1914) |
23 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLIV. Über die elektrochemische Vertretbarkeit von Radioelementen (The electrochemical Identity of radioactive elements) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1593-1603 (1914) |
22 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XLV. Über die Gewinnung von Polonium (The preparation of polonium) Fritz Paneth, Georg von Hevesy Monatshefte für Chemie 34, 1605-1608 (1914) |
21 |
Zur Frage der isotopen Elemente Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 15, 797-805 (1914) |
20 |
Über Absorbierung und Fällung der Radioelemente (Adsorption and precipitation of the radio-elements) Fritz Paneth Physikalische Zeitschrift 15, 924-929 (1914) |
19 |
Neue Reichweitenbestimmungen an Polonium, Ionium und Actiniumpräperaten (New determinations of the ranges of polonium, ionium and actinium) Stefan Meyer, Viktor F. Hess, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1459-1488 (1914) |
18 |
Zur Elektrochemie des Poloniums Karl Horovitz, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1619-1623 (1914) |
17 |
Ueber den Zusammenhang des Aktiniums mit der Uranreihe (The connection of actinium with the uranium series) Fritz Paneth, Kasimir Fajans Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1627-1634 (1914) |
16 |
Über Adsorptionsversuche mit Radioelementen Karl Horovitz, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 1819-1843 (1914) |
15 |
Ueber Adsorbierung und Fällung der Radioelemente (The adsorption and precipitation of the radioelements) Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 123, 2349-2361 (1914) |
1913 | |
14 |
Über kolloidale Lösungen radioaktiver Substanzen Fritz Paneth Chemiker-Zeitung 37, 1237-1237 (1913) |
13 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen (Colloidal solutions of radioactive substances) Fritz Paneth Kolloid-Zeitschrift 13, 1-4 (1913) |
12 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen. II (Colloidal solutions of radioactive substances. II) Fritz Paneth Kolloid-Zeitschrift 13, 297-305 (1913) |
11 |
Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. XXXIV. Über eine nene Methode zur Konzentrierung von Polonium (A New Method for Concentrating Polonium) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 34, 401-402 (1913) |
10 |
Über Versuche zur Trennung des Radium D von Blei Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 993-1000 (1913) |
9 |
Ueber
Radioelemente als Indikatoren in der analytischen Chemie Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1001-1007 (1913) |
8 |
Ueber die elektrochemische Vertretbarkeit von Radioelementen Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1037-1047 (1913) |
7 |
Ueber die Gewinnung von Polonium Fritz Paneth, Georg von Hevesy Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1049-1052 (1913) |
6 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1079-1084 (1913) |
5 |
Ueber kolloide Lösungen radioaktiver Substanzen : 2 Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 122, 1637-1651 (1913) |
4 |
Die Löslichkeit des Bleisulfids und Bleichromats (The Solubility of Lead Sulfide and Lead Chromate) Georg von Hevesy, Fritz Paneth Zeitschrift für Anorganische Chemie 82, 323-328 (1913) |
1912 | |
3 |
Über die Intensität der α-Strahlung von Uran (The intensity of the α radiation of uranium) Stefan Meyer, Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 121, 1403-1412 (1912) |
2 |
Über eine neue Methode zur Konzentrierung von Polonium Fritz Paneth Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 121, 2193-2194 (1912) |
1911 | |
1 |
Über die Umlagerung des Chinidins (Conchinins) und Cinchonidins durch Schwefelsäure (Rearrangement of Quinidine (Conchinine) and of Cinchonine by means of Sulfuric Acid) Fritz Paneth Monatshefte für Chemie 32, 257-274 (1911) |