Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Peter V. Rinze
Kurzbiographie
1943 | geboren am 24.9.1943 in Meißen |
1968-1970 | Verwalter einer Wissenschaftlichen Assistentenstelle an der Universität Marburg |
1970 | Promotion bei Heinrich Nöth in Marburg |
1970-1973 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Marburg |
1973-1993 | Akademischer Rat an der Universität Marburg |
1980-1993 | Lehrauftragt zur "Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin, Anorganischer Teil" in Marburg |
1978-1993 | Sicherheitsreferent des Fachbereichs Chemie der Universität Marburg |
1993-2006 | Leiter des Referates "SI" der Universität Hamburg (= Abteilung 9: Arbeitssicherheit und Umweltschutz) |
2017 | gestorben am 3.11.2017 |
Alternative Namensschreibungen
- Peter Rinze
- Peter Veit Rinze
- Peter V. Rinze
Publikationen
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2009 | |
20 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 7. aktualisierte Auflage Gerhard Hilt, Peter V. Rinze Seiten: 229 pp, ISBN 978-3-8348-9341-3, Verlag: Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2009) |
2007 | |
19 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 6. Auflage Gerhard Hilt, Peter V. Rinze ISBN 978-3-8351-9109-9, Verlag: B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Weisbaden (2007) |
2005 | |
18 |
Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung im Hochschulbereich Peter V. Rinze Referat gehalten auf dem HIS/ZTW-Workshop "Forum Arbeitssicherheit". Seminarmaterialien 5. September 2005 in Clausthal (2005) |
2001 | |
17 |
BSE I: Vergiftung versus Infektion Peter V. Rinze Nachrichten aus der Chemie 49, 516-516 (2001) |
16 |
Chemisches Praktikum für Mediziner, 5. überarbeitete Auflage Hans Günter Aurich, Peter V. Rinze Seiten: 197 pp, ISBN 978-3-519-43513-6; 3-519-43513-6, Verlag: Teubner, Stuttgart (2001) |
1999 | |
15 |
Chemisches Praktikum für Mediziner. Mit 65 Aufgaben, zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie einem ausklappbaren Periodensystem der Elemente, 4. durchgesehene Auflage Hans Günter Aurich, Peter V. Rinze Seiten: 197 pp, ISBN 978-3-519-33513-9; 3-519-33513-1, Verlag: Teubner, Stuttgart (1999) |
1997 | |
14 |
Chemisches Praktikum für Mediziner. Mit 65 Aufgaben, zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie einem ausklappbaren Periodensystem der Elemente, 3. durchgesehene Auflage Hans Günter Aurich, Peter V. Rinze Seiten: 197 pp, ISBN 978-3-519-23513-2; 3-519-23513-7, Verlag: Teubner, Stuttgart (1997) |
1993 | |
13 |
Chemisches Praktikum für Mediziner. Mit 65 Aufgaben, zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie einem ausklappbaren Periodensystem der Elemente, 2. überarbeitete Auflage Hans Günter Aurich, Peter V. Rinze Seiten: 197 pp, ISBN 978-3-519-13513-5; 3-519-13513-2, Verlag: Teubner, Stuttgart (1993) |
1992 | |
12 |
Gefahrstoffe an Hochschulen. Textausgabe der TRGS 451. Umgang mit Gefahrstoffen im Hochschulbereich mit zusätzlichen Erläuterungen Herausgeber: Peter V. Rinze Seiten: 50 pp, ISBN 978-3-527-28482-5; 3-527-28482-6, Verlag: VCH, Weinheim (1992) |
1991 | |
11 |
Immissionsschutzrecht und Hochschullaboratorien Peter V. Rinze Nachrichten aus der Chemie 39, 1286-1292 (1991) |
10 |
Chemisches Praktikum für Mediziner. Mit 65 Aufgaben, Tabellen sowie einem ausklappbaren Periodensystem der Elemente Hans Günter Aurich, Peter V. Rinze Seiten: 197 pp, ISBN 978-3-519-03513-8; 3-519-03513-8, Verlag: Teubner, Stuttgart (1991) |
1979 | |
9 |
Die Kristallstruktur von (η3-Allyl)dicarbonyl(triphenyl-phosphan)cobalt und sein dynamisches Verhalten in Lösung (The crystal structure of (η3-allyl)dicarbonyl(triphenylphosphine)cobalt and its dynamic behavior in solution) Peter V. Rinze, Ulrich Müller Chemische Berichte 112, 1973-1980 (1979) |
8 |
π-Olefin-Iridium-Komplexe: II. Synthese und dynamisches Verhalten von Bis(η4-cyclodien)-hydrido-iridium(I)-komplexen (π-Olefin-iridium complexes. II. Synthesis and dynamic behavior of bis(η4-cyclodiene)hydridoiridium complexes) Jörn Müller, Helmuth Menig, Peter V. Rinze Journal of Organometallic Chemistry 181, 387-398 (1979) |
1975 | |
7 |
Fluktuierende Cyclopolyenyl-kobalt(I)-komplexe mit asymetrischer Ring-Kobalt-Bindung (Fluctuating cyclopolyenyl-cobalt(I) complexes with an asymmetric ring-cobalt bond) Peter V. Rinze Journal of Organometallic Chemistry 90, 343-351 (1975) |
1974 | |
6 |
2,3-Dimethyl-1,3-butadienehydridobis(triphenylphosphane)cobalt(I) (2,3-Dimethyl-1,3-butadien-hydrido-bis(triphenylphosphan)kobalt(I)) Peter V. Rinze Angewandte Chemie, International Edition in English 13, 336-337 (1974) Translated: Angewandte Chemie 86, 351-352 (1974) |
5 |
Pentahapto- und Trihapto-cycloheptadienylkobalt(I)-komplexe (Pentahapto- and trihapto- cycloheptadienylcobalt(I) complexes) Peter V. Rinze Journal of Organometallic Chemistry 77, 259-264 (1974) |
1971 | |
4 |
π-Crotyl-π-butadien(triphenylphosphin)kobalt(I) (π-Crotyl-π-butadiene(triphenylphosphine)cobalt(I)) Peter V. Rinze, Heinrich Nöth Journal of Organometallic Chemistry 30, 115-122 (1971) |
1970 | |
3 |
Zur Chemie der Kobalt-Stickstoff-Komplexe und zur Darstellung von Kobalt(I)-π-Organylverbindungen Peter V. Rinze (= Peter Rinze = Peter Veit Rinze) -/- Betreuer: Heinrich Nöth Dissertation, Marburg (1970) |
1969 | |
2 |
Phosphine cobalt hydrides and phosphine nitrogen cobalt hydride complexes via the alkylaluminum hydride route Jörg Lorberth, Heinrich Nöth, Peter V. Rinze Journal of Organometallic Chemistry 16, P1-P4 (1969) |
1 |
Cyclopentadienylbis(Triarylphosphin)Kobalt(I) (Cyclopentadienylbis(triarylphosphine)cobalt(I)) Peter V. Rinze, Jörg Lorberth, Heinrich Nöth, B. Stutte Journal of Organometallic Chemistry 19, 399-403 (1969) |