Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Karl Wiebel
Kurzbiographie
1808 | geboren am 2. Februar 1808 in Wertheim am Main |
1826-1828 | Studium der Naturwissenschaften in Bonn |
1828-1830 | Studium der Naturwissenschaften in Heidelberg |
1830 | Promotion bei Leopold Gmelin in Heidelberg |
1830-1833 | Reisen durch Deutschland, Belgien und die Schweiz Mineralogische Arbeiten für den Fürsten von Löwenstein |
1833-1835 | Lehrstelle der physikalischen Wissenschaften des Physikalischen Vereines in Frankfurt |
1835-1837 | Professor für Physik und Chemie an der Kantonalschule in Aarau |
1837-1881 | Professor der Physik und Chemie und Mathematik am Akademischen Gymnasium in Hamburg Berufen am 27.6.1837, Amtsantritt am 25.1.1838 |
1841 | Gründung des chemischen Laboratoriums des Akademischen Gymnasiums in Hamburg, des zweitältesten, deutschen Unterrichtslaboratoriums (ab 1838 Planung, 1841 Eröffnung) |
1842-1843 | Rektor des Akademischen Gymnasiums in Hamburg ebenso: 1846-1847, 1850-1851, 1855-1956 (teilweise, neben C.F. Wurm), 1859-1860, 1863-1864, 1868-1869, 1872-1873, ... |
1847-1864 | Präsident des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg |
1873-1888 | Mitglied der Leopoldina (Leopoldinisch-Carolinischen Akademie) |
1877 | krankheitsbedingte Aufgabe der Leitung des chemischen Laboratoriums (ab ca. 1870 erblindet) |
1888 | gestorben am 16. April in Wertheim am Main |
In Hamburg war Karl Wiebel zunächst "Professor der Physik und Mathematik". Er änderte dann die Fächerkombination zu "Professor der Mathematik, Physik und Chemie" und später die Reihenfolge zu "Professor der Physik, Chemie und Mathematik und schließlich zu "Professor der Physik und Chemie".
Er baute das Chemisches Laboratorium des Akademischen Gymnasiums auf, dass 1878 als eigenständiges Chemisches Staatslaboratorium ausgegründet wurde.
Karl Wiebel war Ehrenbürger der Stadt Wertheim. Auch eine Straße wurde dort nach ihm benannt (siehe: Fränkische Nachrichten vom 2. Juli 1998).
Auch die Wiebelstraße in Hamburg-Eidelstedt trägt seinen Namen.
(Eine Promotionsarbeit konnte bisher nicht lokalisiert werden.)
Besondere Leistungen
- Errichtung des Chemischen Laboratoriums, das bis heute in kontinuerlicher Anfolge als Fachbereich Chemie weiterbesteht
- Einführung chemischer Analysemethoden in die Altertumsforschung
Weitere Informationen
-
Vorgeschichte und Entwicklung des Fachbereiches Chemie der Universität Hamburg (1613 - 1994)
Wolfgang Walter (1994)
Verwandtschaften
- Karl Wiebel ist der Vater von Ferdinand Wibel
Alternative Namensschreibungen
- Karl Werner Maximilian Wiebel (korrekter, voller Name)
- Karl Werner Max Wiebel
- Karl W. Maximilian Wiebel
- K. W. M. Wiebel
- C. W. M. Wiebel
- Karl Wiebel (meist verwendete Form)
- Carl Wiebel
- Karl Wibel
- Karl Bernhard Maximilian Wiebel (eine wohl falsch Schreibweise, die aber in der Bibliographie verbreitet ist)
- Carl Bernhard Maximilian Wiebel (einmalig verwendete Schreibweise in der "Stammtafel des Geschlechtes Wibel oder Wiebel")
Publikationen
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1888 | |
55 |
Die Stadtkirche zu Wertheim und ihre Grabdenkmäler. Zur Erinnerung an die Feier ihrer 500 jährigen Gründung durch den Grafen Johann I genannt "im Bart" am Tage Johannes des Täufers 1384, 2., verb. und verm. Aufl. Karl Wiebel Verlag: Bechstein, Wertheim (1888) |
1884 | |
54 |
Die Stadtkirche zu Wertheim und ihre Grabdenkmäler. Zur Erinnerung an die Feier ihrer 500 jährigen Gründung durch den Grafen Johann I genannt "im Bart" am Tage Johannes des Täufers 1384 ; Mit einem Grundriß Karl Wiebel Verlag: Bechstein, Wertheim (1884) |
1878 | |
53 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1878 bis Ostern 1879 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1878) |
1875 | |
52 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1875 bis Ostern 1876 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1875) |
51 |
Das Physikalsche Kabinet und Chemische Laboratorium [Jahresbericht 1874] Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1875 bis Ostern 1876 gehalten werden sollen XIII-XIV (1875), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
50 |
Ueber die dos Santos'sche Expedition nach Angola Karl Wiebel Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 1874-75, 34-34 (1875), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1874 | |
49 |
Das Physikalsche Kabinet und Chemische Laboratorium [Jahresbericht 1873] Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1874 bis Ostern 1875 gehalten werden sollen XVII-XVIII (1874), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1873 | |
48 |
Das Physikalsche Kabinet und Chemische Laboratorium [Jahresbericht 1872] Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1873 bis Ostern 1874 gehalten werden sollen XV-XVI (1873), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
47 |
Die Insel Kephalonia und die Meermühlen von Argostoli. Versuch einer Lösung dieses geophysikalischen Räthsels Karl Wiebel Wiss. Abhandlung zum Osterprogramm des Akademischen und Realgymnasiums 160 pp (1873), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1872 | |
46 |
Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1872 bis Ostern 1873 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1872) |
45 |
Das Physikalsche Kabinet und Chemische Laboratorium [Jahresbericht 1871] Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1872 bis Ostern 1873 gehalten werden sollen XXV-XXVIII (1872), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1871 | |
44 |
Das Physikalische Kabinet und Chemische Laboratorium Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1871 bis Ostern 1872 gehalten werden sollen XIV-XV (1871), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1870 | |
43 |
Das Physikalische Kabinet und Chemische Laboratorium. Statuten des Chemischen Laboratoriums des Akademischen und Real-Gymnasiums in Hamburg Karl Wiebel Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1870 bis Ostern 1871 gehalten werden sollen XV-XX (1870), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1869 | |
42 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1869 bis Ostern 1870 gehalten werden sollen Herausgeber: Gustav Moritz Redslob, Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1869) |
1868 | |
41 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1868 bis Ostern 1869 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1868) |
1863 | |
40 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1863) |
39 |
Das physikalische Kabinet und chemische Laboratorium des Akademischen Gymnasiums zu Hamburg. Geschichte ihrer Entwicklung und Schilderung ihres jetzigen Zustandes Karl Wiebel Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden 1-36 (1863), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (Themen: Andreas Cassius, Hennig Brand) |
38 |
Jahresbericht Karl Wiebel Verzeichniss der Vorlesungen, welche am Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1863 bis Ostern 1864 gehalten werden I-XXXVIII (1863), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (Thema: Christian Carl Ludwig Rümker) |
1859 | |
37 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1859 bis Ostern 1860 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg (1859) |
1855 | |
36 |
Die
Beweggründe unsers Rücktrittes vom Amte einer technischen Commission. Freunden zur gefälligen Kenntnissnahme, betheiligten Industriellen zur behufigen Beachtung mit den betreffenden Aktenstücken Carl Ludwig Nagel, Georg Repsold, Karl Wiebel Verlag: Fabricius, Hamburg (1855) |
35 |
Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Hamburgischen akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1855 bis Ostern 1856 gehalten werden sollen Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Johann August Meissner, Hamburg (1855) |
1852 | |
34 |
Namen-Verzeichniss der Mitglieder des naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg. Juli 1852 Herausgeber: Karl Wiebel 4 pp (1852) |
33 |
Das Gold der Goldküste, besonders das von Elmina Karl Wiebel Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben von dem naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 2 (2) 87-108 (1852), Verlag: Herold'sche Buchhandlung, Hamburg |
32 |
Das Gold der Goldküste, besonders das von Elmina. Vorgetragen in der Geographisch-Geologischen Section des Naturwissenschaftlichen Vereins von K. Wiebel Karl Wiebel Mitteilungen über neue Erwerbungen des naturhistorischen Museums in Hamburg. Nachtrag zum Osterprogramme des akademischen Gymnasiums von 1850 31-52 (1852), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1850 | |
31 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen Gymnasium von Ostern 1850 bis Ostern 1851 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel 113 pp (1850), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
30 |
Zur Fauna und Gäa der westafrikanischen Küstenländer und Inseln Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen Gymnasium von Ostern 1850 bis Ostern 1851 gehalten werden I-IV (1850), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1849 | |
29 |
Denkschrift über die Verfassung des Freistaates Hamburg vom 11. Juli 1849. Im Auftr. der constituirenden Versammlung von ihren Mitgliedern Baumeister, Wiebel, Wolffson Hermann Baumeister, Karl Wiebel, Isaac Wolffson 48 pp (1849), Verlag: G. W. Niemeyer, Hamburg |
1848 | |
28 |
Die Insel Helgoland. Untersuchungen über deren Größe in Vorzeit und Gegenwart, vom Standpunkte der Geschichte und Geologie Karl Wiebel Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben von dem naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 2 (1) 1-213 (1848), Verlag: Herold'sche Buchhandlung, Hamburg |
1847 | |
27 |
Antrag zu einer Adresse an Prof. Oken Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 106-107 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
26 |
Vorkommen des Asphalts im Granit des Schwarzwaldes Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 232-232 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
25 |
Ueber die ehemalige und jetzige Grösse der Insel Helgoland Karl Wiebel -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 257-262 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
24 |
Ueber die Bildung der Struvitkrystalle Heinrich Julius Müller, Karl Wiebel, Ludewig Meyn, Georg Ludwig Ulex -/- Herausgeber: Gustav Adolph Michaelis, Heinrich Ferdinand Scherk Amtlicher Bericht über die 24. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte zu Kiel im Jahre 1846, 264-272 (1847), Verlag: Akademische Buchhandlung, Kiel |
1846 | |
23 |
Redebeiträge zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487, 497-497, 500-501, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
22 |
Redebeiträge zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846: Über die Kyrystallisation des Struvits Ludewig Meyn, Karl Wiebel, Heinrich Julius Müller Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487, 497-497, 500-501 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
21 |
[Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846] Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 486-487 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
20 |
[Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846] Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 497-497 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
19 |
Ueber die Krystallisation des Struvits Heinrich Julius Müller, Karl Wiebel, Ludewig Meyn, Christian Johann Scherling Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 500-500 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
18 |
Über das Vorkommen des fadenförmigen Obsidian (Redebeitrag zur 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846) Karl Wiebel Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 501-501 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
17 |
Debatte über die geognostischen Verhältnisse der Insel Helgoland auf der 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel, Otto Vogler Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
16 |
Debatte über die geognostischen Verhältnisse der Insel Helgoland auf der 24. Versammlung der deutschen Naturforscher in Kiel 1846 Karl Wiebel, Otto Volger Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung 1, 503-503 (1846), Verlag: Arnoldische Buchhandlung, Dresden & Leipzig |
15 |
Controverse über die Frage: Was ist Mineral-Species? veranlasst durch die im Herbste 1845 beim Grundbaue der St. Nicolaikirche in Hamburg entdeckten Cristalle, nebst einer Charakteristik des Struvits in Hinsicht seines Vorkommens, seiner Kristallation, seiner chemischen, physischen, optischen Verhältnisse etc. Georg Ludwig Ulex, Karl Wiebel, Carl Michael Marx 57 pp (1846), Verlag: F. H. Nestler und Melle, Hamburg |
14 |
Controverse über die Frage: Was ist Mineral-Species? veranlasst durch die im Herbste 1845 beim Grundbaue der St. Nicolaikirche in Hamburg entdeckten Cristalle, nebst einer Charakteristik des Struvits in Hinsicht seines Vorkommens, seiner Kristallisation, seiner chemischen, physischen, optischen Verhältnisse etc. Georg Ludwig Ulex, Karl Wiebel, Carl Michael Marx 57 pp (1846), Verlag: F. H. Nestler und Melle, Hamburg |
13 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen Academischen Gymnasium von Ostern 1846 bis Ostern 1847 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel 65 pp (1846), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
12 |
Küsten-Charte der Insel Helgoland / aufgenommen im Jahre 1844-1845 von K. Wiebel Karl Wiebel, W. Longerich Verlag: Longerich, Hamburg (1846) |
11 |
Die Insel Helgoland nach ihrer Größe in Vorzeit und Gegenwart. Vom Standpunkte der Geschichte und Geologie. II. Abtheilung mit einer Karte. Geognostisches und Geologisches Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen Academischen Gymnasium von Ostern 1846 bis Ostern 1847 gehalten werden 1-62 (1846), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1843 | |
10 |
Ueber das sogenannte "neue Beleuchtungssystem" des Herrn Rouen in Paris nach den Versuchen in der Büschstraße Karl Wiebel Neue hamburgische Blätter 3 (27) 221-224 (1843) |
9 |
Ueber das sogenannte "neue Beleuchtungssystem" des Herrn Rouen in Paris nach den Versuchen in der Büschstraße (Beschluß) Karl Wiebel Neue hamburgische Blätter 3 (28) 231-235 (1843) Erratum: Neue hamburgische Blätter 3 (29) 244-244 (1843) |
8 |
Gegenberichtigung Karl Wiebel Neue hamburgische Blätter 3 (31) 259-260 (1843) (Thema: Diedrich Meyer) |
1842 | |
7 |
Gesammtvotum der Professoren des akademischen Gymnasiums, betr. die Umgestaltung dieser Anstalt. Der Gymnasial-Deputation übergeben am 1. März 1846 Christian Friedrich Wurm, Christian Petersen, Karl Wiebel, Gustav Moritz Redslob 32 pp (1842), Verlag: als Manuskript gedruckt |
6 |
Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen academischen Gymnasium von Ostern 1842 bis Ostern 1843 gehalten werden Herausgeber: Karl Wiebel Verlag: Johann August Meissner, Hamburg (1842) |
5 |
Die Insel Helgoland nach ihrer Größe in Vorzeit und Gegenwart. Vom Standpunkte der Geschichte und Geologie Karl Wiebel Verzeichniss der öffentlichen und Privat-Vorlesungen welche am Hamburgischen academischen Gymnasium von Ostern 1842 bis Ostern 1843 gehalten werden 1-56 (1842), Verlag: Johann August Meissner, Hamburg |
1837 | |
4 |
Farbige Flammen / Bezeichnung der Modificationen der Krystalle / Fund einer Jod- und Bromhaltigen Salzquelle / Gasometer zum Knallgebläse Karl Wiebel Actes de la Société Helvétique des Sciences Naturelles 22, 93-96 (1837) |
1835 | |
3 |
Über Ammoniumamalgam Karl Wiebel Verhandlungen der schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in ihrer zwanzigsten Versammlung zu Aarau, den 27., 28. und 29. Juli 1835, 38-39 (1835), Verlag: Gottlieb Friedrich Beck |
2 |
Über ein Fossil Karl Wiebel Verhandlungen der schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in ihrer zwanzigsten Versammlung zu Aarau, den 27., 28. und 29. Juli 1835, 39-39 (1835), Verlag: Gottlieb Friedrich Beck |
1 |
basaltische Lava aus der Gegend von Wolfsberg in Böhmen Karl Wiebel -/- Herausgeber: Carl Friedrich von Kielmeyer, Georg Friedrich von Jäger Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Stuttgart im September 1834, 86-86 (1835), Verlag: J. B. Metzler'sche Buchhandlung, Stuttgart |