Department of Chemestry
This page: UHH >Dept. of Chemistry > Publications > Publications AC > Former > Staatshüttenlaboratorium > Wilhelm Witter
Kurzbiographie und Publikationen von Wilhelm Witter
Kurzbiographie
1866 | geboren am 10. November 1866 in Altenau/Harz |
1882-? | Metallhüttenmann auf der Silberhütte bei St. Andreasberg |
1885-? | Besuch der Bergschule in Clausthal |
?-? | Studium an der Bergakademie in Clausthal |
1897?-1899 | Münzwardein des Staatshüttenlaboratoriums in Hamburg |
1900-19?? | Vorstand des Staatshüttenlaboratoriums in Hamburg und Gegenwardein der Münze (ausgeschieden nach einem Betriebsunfall (Vergiftung)) |
1914-1918 | im Dienste der einheimischen Rohstoffbeschaffung für die Rüstungsindustrie |
1932-? | Arbeit am Mineralogischen Institut an der Universität Halle, später am Institut (oder der Landesanstalt?) für Volkheitskunde |
1937 | Verleihung des Gustaf-Kossina-Preis 1937 |
1940-1949 | Mitglied der Leopoldina (Sektion: Geologie und Paläontologie) |
1947 | Dr. Ing. h.c. der Bergakademie zu Clausthal |
1948 | Dr. phil. h.c. der Universität Halle |
1949 | gestorben am 17. Oktober 1949 in Halle |
Wilhelm Witter ist Miterfinder des Pape-Witter-Babe Prozesses für die Zink-Gewinnung.
Nach seiner Tätigkeit im Staatshüttenlaboratorium hat er in verschiedenen Firmen gearbeitet. Patente hat er erworben für Hüttenwerke Trotha und vor allem für M. Lissauer & Cie (Köln).
In Patenten genannte Wohnorte waren Braunschweig (1925) und vor allem Halle (ab 1927).
In Halle war er Hüttendirektor und wurde bekannt als Geologe und Paläontologe. Es arbeitete ab 1932 am Mineralogischen Institut bzw. dem späteren Institut für Volkheitskunde an der Universität Halle.
Viele Details seines Lebenslaufes sind derzeit noch unklar.
Alternative Namensschreibungen
- Carl August Louis Wilhelm Witter
- C. A. L. W. Witter
- Wilhelm Witter
- W. Witter
Publikationen und Biographien
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
2016 | |
49 |
Licht und Schatten - Weitere Einblicke in die Geschichte der Chemie in Hamburg Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 613-623 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Publisher: tredition, Hamburg Alternative Source Name: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Subjects: Wilhelm Sandermann, Otto Schumm, Gustav Giemsa, Wilhelm Witter, Alfred Behre, Wilhelm Bremer, Wolfgang Ponndorf, Hugo Stoltzenberg, Bruno Tesch, Georg Ludwig Ulex, Bernhard Carl Niederstadt, Caesar Albrecht Jungclaussen, Paul Rischbieth, Ludwig Doermer, Hans Leipelt) |
1952 | |
48 |
Handbuch der ältesten vorgeschichtlichen Metallurgie in Mitteleuropa Helmut Otto, Wilhelm Witter 222 pp (1952), Publisher: Barth, Leipzig |
1950 | |
47 |
Wilhelm Witter, 10.11.1866-16.10.1949 Helmut Otto 3 pp (1950), Publisher: Max Niemeyer, Halle |
1949 | |
46 |
Wie ich zum Erforscher vorgeschichtlicher Metallgewinnung wurde Wilhelm Witter Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder 33, 98-107 (1949) |
1943 | |
45 |
Über den Stand der Metallforschung (Kupfer und Bronze) im Dienst der Vorgeschichtswissenschaft Wilhelm Witter Nova Acta Leopoldina, Neue Folge 12, 197-214 (1943) |
1942 | |
44 |
Über die Herkunft des Eisens. Mit besonderer Berücksichtigung des heutigen Standes der Forschung Wilhelm Witter Mannus. Zeitschrift für deutsche Vorgeschichte 34, 7-83 (1942) |
43 |
Über die Entstehung der Kupfer-Zinn-legierungen Wilhelm Witter Prähistorische Zeitschrift 32-33, 318-320 (1942) |
1941 | |
42 |
Neue Ergebnisse der Metallforschung in Deutschland und ihre Beziehung zu den Schnurkeramikern Wilhelm Witter Mannus. Zeitschrift für deutsche Vorgeschichte 33, 70-80 (1941) |
41 |
Wilhelm Witter zum 75. Geburtstag Werner Hülle Mannus. Zeitschrift für deutsche Vorgeschichte 33, 589-592 (1941) |
1940 | |
40 |
War die Steinburg ein Zentrum der Metallbearbeitung in vorgeschichtlicher Zeit? Wilhelm Witter Mannus. Zeitschrift für deutsche Vorgeschichte 32, 20-26 (1940) |
1938 | |
39 |
Über die chemische Zusammensetzung der Stabdolche aus Mitteldeutschland. Ein Beitrag zur Stabdolchfrage Wilhelm Witter Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder 29, 153-173 (1938) |
38 |
Die Kenntnis von Kupfer und Bronze in der Alten Welt Wilhelm Witter Die älteste Erzgewinnung im nordisch-germanischen Lebenskreis 1, 118 pp (1938), Publisher: Kabitzsch, Leipzig (Schriftenreihe: Mannus-Bücherei, Band 63) |
37 |
Die Ausbeutung der mitteldeutschen Erzlagerstätten in der frühen Metallzeit Wilhelm Witter, Werner Hülle Die älteste Erzgewinnung im nordisch-germanischen Lebenskreis 1, 275 pp (1938), Publisher: Kabitzsch, Leipzig (Schriftenreihe: Mannus-Bücherei, Band 60) |
1936 | |
36 |
Mitteldeutschland, das Erzland der Altgermanen Wilhelm Witter Germanenerbe. Monatszeitschrift für Deutsche Vorgeschichte 1 (1936) |
35 |
Die mitteldeutschen Bodenschätze und ihre Bedeutung für die Kulturentwicklung am Ende der Steinzeit in Mitteldeutschland Wilhelm Witter Jahrbuch des Halleschen Verbandes für die Erforschung der mitteldeutschen Bodenschätze und ihre Verwertung N.F. 15, 141-154 (1936) |
34 |
Ein Beitrag zur Frage der vorgeschichtlichen Bronzeerzeugung in Mitteldeutschland Wilhelm Witter Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder 24, 141-152 (1936) |
1935 | |
33 |
Verfahren zur Aufarbeitung von bei der Raffination von Metallen anfallenden pulverförmigen sulfidischen oder oxydischen Zwischenerzeugnissen Wilhelm Witter Patent: DE 620263 (C) 1935-10-17 |
1934 | |
32 |
Process for recovering nonferrous metals from melts containing metal oxides Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: US 1941506 (A) 1934-01-02 |
1933 | |
31 |
Verfahren zum Abscheiden und Gewinnen von Nichteisenmetallen aus metallischen Ausgangsstoffen Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: DE 572335 (C) 1933-03-16 |
1932 | |
30 |
Non-ferrous metal recovery Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: CA 328088 (A) 1932-11-29 |
29 |
Gewinnung von Nichteisenmetallen aus metalloxydhaltigen Schmelzflüssen Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: DE 551854 (C) 1932-06-06 |
28 |
Separating and recovering nonferrous metals from metallic initial materials Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: US 1864161 (A) 1932-06-21 |
1930 | |
27 |
Gewinnung
von Zinn aus zinnhaltigem Gut Wilhelm Witter -/- Applicants: Hüttenwerke Trotha Aktiengesellschaft Patent: DE 500420 (C) 1930-06-20 |
1929 | |
26 |
Process for the production of tin Wilhelm Witter Patent: CA 293729 (A) 1929-10-08 |
25 |
Verfahren zur Behandlung und Reinigung von Zinnerzen und zinnhaltigem Gut Wilhelm Witter -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: DE 481394 (C) 1929-08-20 |
24 |
Procédé pour l'obtention d'étain à partir de matières renfermant des oxydes d'étain et de plomb Wilhelm Witter -/- Applicants: Hüttenwerke Trotha Aktiengesellschaft Patent: FR 653669 (A) 1929-03-25 |
23 |
Process for purifying tin ores and other stanniferous materials Wilhelm Witter, Meno Lissauer, Henry Lissauer, Bruno Griesmann -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: GB 304829 (A) 1929-01-28 |
1928 | |
22 |
Verfahren zur Gewinnung von Bleichlorid durch Behandeln von Bleisulfat enthaltenden Rohmaterialien mit Chloridlösungen Wilhelm Witter, Paul Nehring -/- Applicants: M. Lissauer & Cie Patent: DE 463238 (C) 1928-07-24 |
1927 | |
21 |
Gewinnung von Kupfer, Blei, Zink, Silber usw. aus armen Erzen Victor Tafel, Wilhelm Witter Patent: DE 444612 (C) 1927-05-24 |
20 |
Process for recovering lead chloride Wilhelm Witter, Paul Nehring Patent: US 1647426 (A) 1927-11-01 |
1912 | |
19 |
Process of separating zinc and lead from mixed sulfids Wilhelm Witter Patent: US 1047360 (A) 1912-12-17 |
1911 | |
18 |
Zinc and lead separation from sulphides Wilhelm Witter Patent: CA 130299 (A) 1911-01-03 |
17 |
Verfahren zur Verarbeitung gemischter Bleizinksulfide unter gleichzeitiger Gewinnung von metallischem Blei einerseits und Zinkoxyd andererseits Wilhelm Witter Patent: DE 232097 (C) 1911-03-09 |
16 |
Verfahren zur Verarbeitung von Zinkerzen, namentlich gemischter Bleizinksulfide, bei gleichzeitiger Gewinnung von metallischem Blei einerseits und Zinkoxyd anderseits, bei welchem die oxydischen Erze mit Eisen rediziert werden (Process for the treatment of mixed lead-zinc sulphides, with simultaneous recovery of the metallic lead and zinc oxide) Wilhelm Witter Patent: DE 240365 (C) 1911-10-03 |
1910 | |
15 |
Improvements in, and relating to, the Separation of Zinc and Lead from Mixed Sulphides, Ores or Products Wilhelm Witter Patent: GB 1909-26410 (A) 1910-10-13 |
1909 | |
14 |
Process of recovering the volatile metals and metalloids Wilhelm Witter Patent: CA 118761 (A) 1909-06-08 |
13 |
An Improved Process of Recovering Oxide of Zinc from Molten Liquid Slags of Lead and Copper Smelters Wilhelm Witter Patent: GB 1908-13964 (A) 1909-07-01 |
12 |
Process of recovering volatile metals and metalloids from lead and copper slags Wilhelm Witter Patent: US 927916 (A) 1909-07-13 |
1908 | |
11 |
Procédé de récupération des métaux et métalloides volatils, surtout du zinc, plomb, arsenic, antimoine, etc., de produits contenant ces métaux et métalloides (scories, minerais, etc.) Wilhelm Witter Patent: FR 392422 (A) 1908-11-26 |
1905 | |
10 |
Process for Obtaining and Utilising Tin from Tin Slags Wilhelm Witter Patent: GB 1904-24445 (A) 1905-08-24 |
9 |
Process of extracting tin from tin-slag Wilhelm Witter Patent: US 801290 (A) 1905-10-10 |
8 |
Process of extracting tin from tin-lead alloys Wilhelm Witter Patent: US 801820 (A) 1905-10-10 |
1901 | |
7 |
Method of making cyanogen bromids Carl Göpner, Wilhelm Witter Patent: US 666135 (A) 1901-01-15 |
6 |
Process of roasting mixed sulfid ores Hermann Pape, Wilhelm Witter Patent: US 677263 (A) 1901-06-25 (vermutlich für: Commanditgesellschaft für Maschinenbau und Ingenieurwesen, Pape, Henneberg & Co) |
1900 | |
5 |
Process of producing solution of cyanogen halide Wilhelm Witter Patent: US 641571 (A) 1900-01-16 |
4 |
Apparatus for making soap Charles Culmann, Wilhelm Witter Patent: US 664130 (A) 1900-12-18 |
1899 | |
3 |
Improved Process for Roasting Mixed Sulphide Ores Hermann Pape, Wilhelm Witter Patent: GB 1899-12512 (A) 1899-10-28 (vermutlich für: Commanditgesellschaft für Maschinenbau und Ingenieurwesen, Pape, Henneberg & Co) |
1898 | |
2 |
Der Peletan-Clerici-Prozess Wilhelm Witter Zeitschrift für Elektrochemie 5, 23-24 (1898) |
(no year) | |
1 |
Wikipedia-Seite: Wilhelm Witter https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Witter |