Fachbereich Chemie
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1939 | |
725 |
Azidität, Basizidät, Löslichkeit und physiologische Wirkung (Acidity, basicity, solubility and physiological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 14-25 (1939) |
724 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. XII. Mitteilung: Über Dihydro- und Tetrahydro-benzo-isochinoline als Protozoengifte (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. XII. Dihydro- and tetrahydrobenzoisoquinolines as protozoan poisons) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, Gert Pluddemann Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 25-32 (1939) |
723 |
Über die konstitutionellen Voraussetzungen der Mesomerie. Stereomerie und Mesomerie (Mit Bemerkungen von K. A. Jensen) (The constitutive conditions for mesomerism-stereomerism and mesomerism) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72B, 202-209 (1939) |
722 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXX. Mitteil.: Zu Synthesen in der Reihe der China-Alkaloide (Cinchona alkaloids. XXX. Syntheses in the series of the cinchona alkaloids) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72B, 263-264 (1939) |
721 |
Über das Verhalten der Gruppe SCH3 bei der Methoxyl-Bestimmung (Behavior of the SCH3 group in methoxyl determinations) Fritz Arndt, Lotte Loewe, Melike Ozansoy Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72B, 1860-1863 (1939) |
720 |
Zur Untersuchung und Bewertung von Emulsionen und Emulgatoren (Detecting and evaluating emulsions and emulsifiers) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 142-144 (1939) |
719 |
Zur Bestimmung fettartiger Stoffe in Backfetten (The determination of fats in fatty products used in baking) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 331-333 (1939) |
718 |
Über das Verderben von Margarine II: Der Einfluß von Benzoesäure und von Diacetyl ( Spoilage of margarine. II. Effect of benzoic acid and of biacetyl) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 719-722 (1939) |
717 |
Die Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hefe-Test (Estimation of vitamin B1 by means of a yeast test) Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 258, 219-237 (1939) |
716 |
Pyruvin asidinin enolisationu meselesi / Zur Frage der Enolisierung der Brenztraubensäure (The enolization of pyruvic acid) Fritz Arndt, Melike Ozansoy, Hiraman Üstünyar Istanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Mecmuasi, Yeni Seri 4, 83-87 (1939) Alternativer Quellentitel: Review of Faculty of Science, University of Istanbul, N.S.; Revue de la Faculté des Sciences de l'Université d'Istanbul, Nouvelle Séries |
715 |
Cyclohexanon ve baska basit ketonlarin mefruz enolisationu / Über die vermeintliche Enolisierung des Cyclohexanons und anderer einfacher Ketone (The supposed enolization of cyclohexanone and other simple ketones Fritz Arndt, Carl Martius Istanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Mecmuasi, Yeni Seri 4, 88-90 (1939) Alternativer Quellentitel: Review of Faculty of Science, University of Istanbul, N.S.; Revue de la Faculté des Sciences de l'Université d'Istanbul, Nouvelle Séries |
714 |
Zur Charakterisierung und Herstellung des Epichinins und Epichinidins [Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXXI. Mitteilung] (Cinchona alkaloids. XXXI. Characterization and preparation of epiquinine and epiquinidine) Paul Rabe, Helmut Höter Journal für Praktische Chemie 154, 66-72 (1939) |
713 |
Zur Kenntnis der Blatt-Pigmente (Leaf pigments) Günther Endres, Rudolf Hüttel, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 537, 205-213 (1939) |
712 |
Untersuchungen über Fructoseanhydride. XXII. Über das Secalin (Fructose anhydrides. XXII. Secalin) Hans Heinrich Schlubach, Christa Bandmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 540, 285-297 (1939) |
711 |
Über das β-Methyl-fructo-furanosid (β-Methyl fructofuranoside) Hans Heinrich Schlubach, Heinz-Eike Bartels Justus Liebigs Annalen der Chemie 541, 76-85 (1939) |
710 |
Biacetyl, a constituent contributing to the aroma of tobacco smoke Hans Schmalfuß Tabak (Moscow) 3, 19-21 (1939) |
709 |
Säurebindung und Eiweißabbau in Gärfutter II (Acid fixation and protein decomposition in fermented fodder. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Charlotte Robinson Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 2, 105-109 (1939) |
708 |
Chemie der organischen Kunststoffe Wilhelm Huntenburg 100 pp (1939), Verlag: Johann Ambrosius Barth, Leipzig |
707 |
Der Wert des Walfleisches für die menschliche Ernährung, seine Haltbarmachung und Verwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner Schriftenreihe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Volksernährung beim Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst 9 (Lebensmittel und Rohstoffe vom Wal) 25-32 (1939), Verlag: Theodor Steinkopff, Dresden |
706 |
Keto-gulonic acid from sorbose Otto Dalmer, Kurt Heyns -/- Anmelder: Inc. Merck & Co. Patent: CA 381575 (A) 1939-05-23 |
705 |
Verfahren zur Herstellung von in Wasser mit wenig Säure löslichen Kondensationsprodukten Franz Hassler Patent: DE 671704 (C) 1939-02-13 |
704 |
Verfahren zur Erhöhung der Löslichkeit von halogenierten Phenolen in Seifenlösungen Günther Endres Patent: DE 680439 (C) 1939-08-29 |
703 |
Desinfektionsmittel mit Rostschutzwirkung (Rust-preventing substances) Günther Endres Patent: DE 681916 (C) 1939-10-04 |
702 |
Substances anti-rouille (Rust-preventing substances) Günther Endres Patent: FR 841901 (A) 1939-06-01 |
1938 | |
701 |
Über Amine in ihrer Bedeutung für die Chemotherapie. II. Molekülgröße und Giftwirkung bei Protozoen (Amines in their importance for chemotherapy. II. Molecular size and toxicity to protozoa) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 276, 107-114 (1938) |
700 |
Zum Chemismus der Synthese des Acetessigesters (Mechanism of the synthesis of acetoacetic ester) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 1547-1549 (1938) |
699 |
Zur
Rolle der Cyangruppe in tautomeren Systemen (Role of the cyanogen group in tautomeric systems) Fritz Arndt, Lotte Loewe, Z. Günter, F. Sipahi Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 1627-1630 (1938) |
698 |
Stereoisomere Enoläther, Acetale und Claisen-Kondensation (Stereoisomeric enol ethers, acetals and the Claisen condensation) Fritz Arndt, Lotte Loewe, E. Özsöy, M. Ögüt, A. Arslan, L. Bagevi Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 1631-1640 (1938) |
697 |
Die Reaktion zwischen Acetessigester und Diazomethan (The reaction between acetoacetic ester and diazomethane) Fritz Arndt, Lotte Loewe, Turgut Severge, Ismail Türegün Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 1640-1644 (1938) |
696 |
Über die Tautomerie und Mesomerie der Carbonamid-Gruppe und deren Beziehungen zur Lichtabsorption sowie über o- und p-Oxy-azo-Verbindungen (The tautomery and mesomery of the carboxamide group and its relation to light absorption and to o- and p-hydroxyazo compounds) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 2040-2049 (1938) |
695 |
Grundlagen zur Herstellung hochwertiger Phosphatdünger (Fundamentals of the production of high-grade phosphate fertilizers) Hans Schmalfuß, Hans Werner Bodenkunde und Pflanzenernährung 9-10, 779-793 (1938) |
694 |
Verwertung von Walfleisch als Nahrungsmittel Hans Schmalfuß, Hans Werner Deutsche Kantinenzeitung 29 (2) 8-9 (1938) |
693 |
Walfleischverwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner, Carl Jörgensen Fette und Seifen 45, 60-63 (1938) |
692 |
Zum Dunkeln menschlicher Haut (The darkening of human skin) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 45, 393-401 (1938) |
691 |
Die Geschichte der Herstellung und Verarbeitung von Ölen und Fetten in Groß-Hamburg (The history of the production and processing of oils and fats in Greater-Hamburg) Adolf Meyer-Abich, Hans Schmalfuß Fette und Seifen 45, 445-450 (1938) |
690 |
Über das Verderben von Margarine I: Der Einfluß von Milch und Salz. Zugleich ein Beitrag zur jodometrischen Säurezahl (The spoiling of margarine. I. The influence of milk and salt. The iodometric acid number method) Hans Schmalfuß, Helene Schmalfuß Fette und Seifen 45, 479-487 (1938) |
689 |
Gewinnung und Erkennung des Senföle aus Raps. II. Schrifttumsübersicht (Isolation and identification of mustard oil from rape) Hans Schmalfuß, Hans-Paul Müller Forschungsdienst 6, 83-94 (1938) |
688 |
Naturwissenschaft und Leben Hans Schmalfuß Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 5 (8) 5-7 (1938) |
687 |
Untersuchungen in der Pyridin- und Chinolinreihe (Pyridine and quinoline series) Paul Rabe, Otto Spreckelsen, Liselotte Wilhelm, Helmut Höter Journal für Praktische Chemie 151, 65-81 (1938) |
686 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien. III. Über die Nitrit- und Nitrat-Assimilation des Azotobakters (Nitrogen-assimilating bacteria. III. Nitrite and nitrate assimilation of azotobacter) Günther Endres, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 535, 1-16 (1938) |
685 |
Verfahren zum Nachweis der Fettverderbnis (Methods for the detection of fat spoilage) Hans Schmalfuß Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 98-105 (1938) |
684 |
Das Dunkeln der Kartoffel: Züchtung und Verarbeitung nichtdunkelnder Kartoffeln Hans Schmalfuß, Gerhard Stelzner, Waldemar Kröner Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 222-237 (1938) |
683 |
Zur Walfleischverwertung Hans Schmalfuß Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 392-395 (1938) |
682 |
Prüfung von Backwaren auf Diacetyl und auf Methyl-acetyl-carbinol. Nachweis und Bestimmung (Testing of baked goods for biacetyl and acetylmethylcarbinol. Identification and determination) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 76, 113-118 (1938) |
681 |
Vergleich von Lebertran, Lebertran-Emulsion und Kokosöl-Emulsion an Kälbern (Comparison of cod-liver oil, cod-liver oil emulsion and coconut-oil emulsion on calves) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Edmund Eßkuchen Züchtungskunde 13, 31-43 (1938) |
680 |
Genel Kimya Dersleri I - Gayri Uzvî Kimyadan Fritz Arndt Verlag: Kimya Talebe Yurdu Nesriyati, Istanbul (1938) |
679 |
Genel Kimya Dersleri II - Uzvî Kisim. Kimya Talebe Yurdu Yayinlarindan Fritz Arndt Verlag: Arkadas Basimevi, Istanbul (1938) |
678 |
Walfleischverwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner -/- Herausgeber: Nicolaus Peters Der neue deutsche Walfang. Ein praktisches Buch seiner geschichtlichen, rechtlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen 183-189 (1938), Verlag: Verlag "Hansa" Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedter, Hamburg |
677 |
Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von 4-Methylchinolin, N-Phenylpyrrol und Butadien Wilhelm Huntenburg Patent: DE 661902 (C) 1938-06-30 |
676 |
Verfahren zur Herstellung eines zimtartigen Gewürzpulvers (Spice composition) Erich Pohl, Hans Schmalfuß Patent: DE 668073 (C) 1938-11-25 |
1937 | |
675 |
L'histoire des sciences dans l'Encyclopédie Bertha Bessmertny-Heimann Archeion 19, 196-203 (1937) |
674 |
Das Dunkeln der Haut. IV. Der Einfluß der Dunklungsbedingungen (The darkening of skin. IV. The influence of darkening conditions) Paul Mulzer, Hans Schmalfuß, Gertrud Bußmann, Olaf Nickelsen Archiv für Dermatologie und Syphilis 175, 39-53 (1937) |
673 |
Zur Arbeitsweise bei der Methoxylbestimmung (Method of procedure in methoxyl determinations) Fritz Arndt, Fritz Neumann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 70B, 1835-1835 (1937) |
672 |
Über das Vorkommen und den Nachweis von 3,4-Dioxyphenylessigsäure in den Rosenkäfern Cetonia aurata L. und Potosia cuprea F., und im Maikäfer, Melolantha hippocastani F. (The presence and determination of the 3,4-dihydroxyphenylacetic acid in the rose beetles, Cetonia aurata L. and Potosia cuprea F., and in the May beetle, Melolantha hippocastani F.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Joseph Klövekorn, Gertrud Bußmann, Rudolf Goedecke, Hildegard Kraberger Biochemische Zeitschrift 294, 112-119 (1937) |
671 |
Bemerkungen zu dem Übersichtsbericht von Dr. J. Schwaibold: Das Verderben der Fette, seine Erkennung und Verhütung Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Die Ernährung 2, 39-40 (1937) |
670 |
Gemeinschaftsarbeit der D. G. F. 3. Mitteilung: Zur Molekulargewichtsbestimmung von Lipoiden (Cooperative projects of the Deutsche Gesellschaft für Fettforschung. III. Determination of the molecular weight of lipoids) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 44, 60-61 (1937) |
669 |
Zur "Veredelung" der Fette Hans Schmalfuß, Hans Paul Kaufmann Fette und Seifen 44, 292-296 (1937) |
668 |
Zur Bewertung von Lebertran-Emulsionen (The evaluation of liver-oil emulsions) Hans Werner, Hans Schmalfuß Fette und Seifen 44, 348-351 (1937) Reprint: Futtermittelindustrie 27, 145-148 (1937) |
667 |
Nachweis und Bestimmung von Diacetyl und von Methyl-acetyl-carbinol in Margarine, Butter, Butterduft-Mischungen des Handels und dergl (The detection and determination of biacetyl and of methylacetylcarbinol in margarine, butter, commercial butter aroma preparations, etc) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fette und Seifen 44, 509-514 (1937) |
666 |
Säurebedingung und Eiweißabbau in Gärfutter Hans Schmalfuß, Hans Werner Futterbau und Gärfutterbereitung (1) 2-8 (1937) |
665 |
Wie wirken Magenbitter, kalte Getränke, Körperbewegung auf die Verdauung durch Magensaft? Hans Schmalfuß, Hildegard Schramm Hippokrates - Informationen aus der medizinischen Wissenschaft und Praxis 8, 1001-1009 (1937) |
664 |
Phenyl-cyan-nitromethan'in nitron-esteri / THe Nitronic ester of Phenyl-cyano-nitromethane Fritz Arndt, Lotte Loewe, Hilmi Isik Istanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Mecmuasi, Yeni Seri 2, 139-141 (1937) Alternativer Quellentitel: Review of Faculty of Science, University of Istanbul, N.S.; Revue de la Faculté des Sciences de l'Université d'Istanbul, Nouvelle Séries |
663 |
Action of the sulfonyl group [on enolization] Fritz Arndt Journal of the American Chemical Society 59, 759-760 (1937) |
662 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XVIII. Die Konstitution des Triticins (Fructose anhydrides. XVIII. Constitution of triticin) Hans Heinrich Schlubach, Heinz Peitzner Justus Liebigs Annalen der Chemie 530, 120-130 (1937) |
661 |
Die Bestimmung kleinster Mengen von Hydroxylamin, Nitrit und Nitrat Günther Endres, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 530, 184-194 (1937) |
660 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XIX. Die Konstitution des Asparagosins (Fructose anhydrides. XIX. Constitution of asparagosin) Hans Heinrich Schlubach, Hans Böe Justus Liebigs Annalen der Chemie 532, 191-200 (1937) |
659 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XX. Die Konstitution des Asphodelins (Fructose anhydrides. XX. Constitution of asphodelin) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Lendzian Justus Liebigs Annalen der Chemie 532, 200-207 (1937) |
658 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XXI. Über einige synthetische Difructose-anhydride (Fructose anhydrides. XXI. Several synthetic difructose anhydrides) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop Justus Liebigs Annalen der Chemie 532, 207-210 (1937) |
657 |
Untersuchungen über 1-Sorbose. II. Neue Acetyl- und Methyl-derivate der 1-Sorbose. Numerische Beziehungen in der 1-Sorbose-Reihe (l-Sorbose. II. New acetyl and methyl derivatives of l-sorbose. Numerical designations in the l-sorbose series) Hans Heinrich Schlubach, Gerd Graefe Justus Liebigs Annalen der Chemie 532, 211-227 (1937) |
656 |
Die
Konstitution des Galaktogens. I (Constitution of galactogen. I) Hans Heinrich Schlubach, Werner Loop, Herbert Schmidt Justus Liebigs Annalen der Chemie 532, 228-235 (1937) |
655 |
Das Dunkeln des lebenden Mehlkäfers, Tenebrio molitor L. Hans Schmalfuß, Helene Schmalfuß, Gertrud Bußmann Zeitschrift für vergleichende Physiologie 24, 493-508 (1937) |
654 |
Kisa Kimya Tatbikati (kurzes chemisches Praktikum) Fritz Arndt, M. Abdurrahmanli, Selâhattin Mustafa Band Ikinci basilisi (2. Edition) (1937), Verlag: Fen Fakültesi Yayinlarindan, Arkadas Matbaasi, Istanbul |
653 |
Stoff und Leben Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Adolf Meyer-Abich BIOS: Abhandlungen zur theoretischen Biologie und ihrer Geschichte, sowie zur Philosophie der organischen Naturwissenschaften 6, 203 pp (1937), Verlag: Johann Ambrosius Barth, Leipzig |
652 |
Verfahren zur Überführung von Carbonsäuren in ihre nächsthöheren Homologen bzw. deren Derivate (Carboxylic acids) Fritz Arndt, Bernd Eistert Patent: DE 650706 (C) 1937-09-30 |
651 |
Process for the treatment of the flesh of marine mammals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: US 2077533 (A) 1937-04-20 |
1936 | |
650 |
L'esprit moderne chez Bernard Palissy Bertha Bessmertny-Heimann Archeion 18, 166-173 (1936) |
649 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Karbonsäuren. II. Über den Aufbau von substituierten Phenylessigsäuren aus aromatischen Aldehyden (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically active carboxylic acids. II. Synthesis of substituted phenylacetic acids from aromatic aldehydes) Karl Kindler, Erwin Gehlhaar Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 274, 377-388 (1936) |
648 |
Bemerkungen zu unserem Verfahren zur Überführung von Carbonsäuren in ihre Homologen und zu Arbeiten von Preobrashenski und Mitarbeitern (Remarks on our process for converting carboxylic acids into their homologs, and on the papers of Preobrazhenskii and co-workers) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 1805-1805 (1936) |
647 |
Zur Synthese der Dehydracetsäure aus Acetessigester (Synthesis of dehydracetic acid from acetoacetic ester) Fritz Arndt, Bernd Eistert, Heinrich Scholz, Erwin Aron Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2373-2380 (1936) |
646 |
Über den Chemismus der Claisen-Kondensation (The chemism of the Claisen condensation) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2381-2393 (1936) |
645 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit, III. Mitteil.: Verseifung von Estern und Reduktion von Nitro-Verbindungen (The strength of attachment of organic radicals and reactivity. III. Saponification of esters and reduction of nitro compounds) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2792-2810 (1936) |
644 |
Stoffliche Untersuchungen zur Verwertung der Wollhandkrabbe Hans Werner, Hans Schmalfuß Der Fischmarkt. Neue Folge 4, 118-120 (1936) |
643 |
Programme der Arbeitsausschüsse der D. G. F. aufgestellt von den Obmännern derselben. Ausschuß IX: Biologie der Fette, Phosphatode, Sterine (The programs of the working committees of the German Society for Fat Research (D.G.F.) as drawn up by the chairmen of the same. IX. Biology of the fats, phosphatides, sterols) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 43, 124-124 (1936) |
642 |
Das Verderben der Fette und Fettbausteine durch Wärme und Licht im Hinblick auf Wirtschaft und Leben I (The spoiling of fats and fat components by warmth and light with respect to economy and life. I) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fette und Seifen 43, 211-214 (1936) |
641 |
Das Verderben der Fette und Fettbausteine durch Wärme und Licht im Hinblick auf Wirtschaft und Leben. II (The spoiling of fats and fat components by warmth and light with respect to economy and life. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fette und Seifen 43, 243-247 (1936) |
640 |
Gewinnung und Erkennung des Senföle aus Raps (Isolation and identification of mustard oil from rape) Hans Schmalfuß Forschungsdienst Sonderheft 1, 37-37 (1936) |
639 |
Tödliche Methylalkohol-Vergiftung Rudolf Kraul Fühner-Wieland's Sammlung von Vergiftungsfällen 7, 157-158 (1936) |
638 |
Das Altern der Stoffe am Beispiel der Fette Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 3 (6) 5-6 (1936) |
637 |
Altern Fette auch in Lebewesen? (Aged fats in living organisms) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Hippokrates - Informationen aus der medizinischen Wissenschaft und Praxis 7, 1183-1185 (1936) |
636 |
Tautomer cisimlerin Diazomethan'a karsi hareket tarzi / Über das Verhalten tautomerer Substanzen (The behavior of tautomeric substances toward diazomethane) Fritz Arndt Istanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Mecmuasi, Yeni Seri 1 (4) 1-8 (1936) Alternativer Quellentitel: Review of Faculty of Science, University of Istanbul, N.S.; Revue de la Faculté des Sciences de l'Université d'Istanbul, Nouvelle Séries |
635 |
Über die Neutralstoffe, die bei der Tschitschibabinschen Synthese des β-Kollidins entstehen (The neutral substance which results in Chichibabin's synthesis of β-collidine) Wilhelm Huntenburg Journal für Praktische Chemie 145, 23-30 (1936) |
634 |
Ist die Methylgruppe am Benzolkern positiv oder negativ? (Is the methyl group in the benzene nucleus positive or negative?) Wilhelm Huntenburg Journal für Praktische Chemie 145, 229-234 (1936) |
633 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XVII: Die Konstitution des Sinistrins (Fructose anhydride. XVII. Constitution of sinistrin) Hans Heinrich Schlubach, Werner Loop Justus Liebigs Annalen der Chemie 523, 130-143 (1936) |
632 |
Über die Verwertbarkeit der Wollhandkrabbe, Eriocheir sinensis Milne-Edwards (The valuation of woolly-finger crabs, Eriocheir sinensis Milne-Edwards) Hans Schmalfuß, Hans Werner Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 125, 341-346 (1936) |
631 |
Größere Umsatzneigung gesättigter Fette gegenüber ungesättigten. Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette III (The greater tendency of saturated fats to undergo change than unsaturated fats. Aldehyde formation in purified fats. III. Heat and aldehyde formation) Hans Werner, Hans Schmalfuß, August Gehrke Margarine-Industrie 29, 4-8 (1936) |
630 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette. IV. Wärme und Aldehydigwerden (Aldehyde formation in purified fats. IV. Heat and aldehyde formation) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 29, 31-32 (1936) |
629 |
Exakter Nachweis des Oxymethylfurfurols in Süßweinen (Exact detection of hydroxymethylfurfurole in sweet wines) Wilhelm Huntenburg Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 71, 332-337 (1936) |
628 |
Verfahren zur Verarbeitung von Walfleisch für den menschlichen Genuss (Improvements in or relating to the treatment of the tissue of marine animals) Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: DE 628999 (C) 1936-04-21; GB 445275 (A) 1936-04-01 |
627 |
Verfahren zur Überführung von substituierten Arylcarbonsäuren in ihre nächsthöheren Homologen bzw. deren Derivate (Arylcarboxylic acids) Fritz Arndt, Bernd Eistert Patent: DE 630953 (C) 1936-06-16 |
626 |
Improvements in and relating to the treatment of the flesh and other tissue of marinemammals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: GB 445462 (A) 1936-04-06 |
1935 | |
625 |
Zur Bekämfung der Blattschneiderameise, Atta sexdens L. Die Ausbreitung von Giftgasen im Nest (Control of the leaf-cutting ant, Atta sexdens L. The diffusion of poison gases in the nest) Hans Schmalfuß, Meinhard Jacoby Anzeiger für Schädlingskunde 11, 85-89 (1935) |
624 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. X. Über die katalytische Hydrierung von ω-Nitrostyrolen zu β-Aryläthylaminen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. X. Catalytic hydrogenation of ω-nitrostyrenes to β-arylethylamines) Karl Kindler, Eduard Brandt Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 273, 478-483 (1935) |
623 |
Fälschung von Wettscheinen Rudolf Kraul Archiv für Kriminologie 96, 227-228 (1935) |
622 |
Zur Kenntnis der Hefephosphatasen (Yeast phosphatases) Henry Albers, Erna Albers Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi 12B (3) 1-6 (1935) |
621 |
Zur Kenntnis hochgereinigter Cozymase-Präparate (Highly purified cozymase preparations) Hans von Euler, Henry Albers, Erna Albers, Fritz Schlenk, Gunnar Günther Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi 12B (4) 1-6 (1935) |
620 |
Zur Elektronen-Theorie organisch-chemischer Reaktionen (The electronic theory of organic chemical reactions) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 193-199 (1935) |
619 |
Ein Verfahren zur Überführung von Carbonsäuren in ihre höheren Homologen bzw. deren Derivate (A method for conversion of carboxylic acids to higher homologs or their derivatives) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 200-208 (1935) |
618 |
Über die Hemmbarkeit der Phosphatase durch Schwefelverbindungen (V. Mitteil. zur Kenntnis der Phosphatasen) (The inhibition of phosphatase by sulfur compounds. V. Phosphatases) Henry Albers Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 1443-1447 (1935) |
617 |
Zur Tautomerie des Systems Thiocumarin-diol-Thiochromon-diol und der Ascorbinsäure (Tautomerism of the system thiocoumarindiol-thiochromonediol and of ascorbic acid) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 1572-1575 (1935) |
616 |
Der systematische Abbau der 3-Oxy-allocholansäure zum Androsteron (Systematic degradation of 3-hydroxyallocholanic acid to androsterone) Otto Dalmer, F. von Werder, H. Honigmann, Kurt Heyns Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 1814-1825 (1935) |
615 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmako-logisch wichtigen Aminen, XI. Mitteil.: Über die Bereitung von Aryl-äthylaminen und von Aryl-äthyanolaminen durch katalytische Reduktion (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. XI. Preparation of arylethylamines and arylethanolamines by catalytic reduction) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, Eduard Brandt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 2241-2245 (1935) |
614 |
Licht- und Wärmeempfindlichkeit der Fette und Fettbausteine in ihrer Bedeutung für Wirtschaft und Leben Hans Schmalfuß Deutsche Molkerei-Zeitung 9, 301-301 (1935) |
613 |
Das Dunkeln der Lebewesen, ein mehrfach gesicherter Vorgang Hans Schmalfuß Forschungen und Fortschritte 11, 36-37 (1935) |
612 |
Das
Dunkeln der Lebewesen und seine Bedeutung Hans Schmalfuß Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 2 (12) 5-6 (1935) |
611 |
3,4-Dioxyphenylessigsäure, ein Stoffwechselerzeugnis des Mehlkäfers (Tenebrio molitor L) und ihr Feinnachweis (3,4-Dihydroxyphenylacetic acid, a metabolic product of the meal bug (Tenebrio molitor L.) and its identification) Hans Schmalfuß, Gertrud Bußmann Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 231, 161-166 (1935) |
610 |
Über die Nierenphosphatase. (1. Mitteilung zur Kenntnis der Phosphatasen.) (The phosphatases. I. Renal phosphatase) Henry Albers, Erna Albers Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 232, 165-188 (1935) |
609 |
Über eine einfache Methode zur Darstellung hochaktiver Phosphatasepräparate aus tierischem Material. (2. Mitteilung zur Kenntnis der Phosphatasen.) (The phosphatases. II. A simple method for preparation of highly active phosphatase from animal material) Henry Albers, Erna Albers Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 232, 189-195 (1935) |
608 |
Hochgereinigte Co-Zymase (Highly purified cozymase) Hans von Euler, Henry Albers, Fritz Schlenk Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 234, I-II (1935) |
607 |
Über die Phosphatasen der Hefe. 4. Mitteilung zur Kenntnis der Phosphatasen. (Phosphatases. IV. The phosphatases of yeast) Henry Albers, Erna Albers Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 235, 47-61 (1935) |
606 |
Relations between acidity and tautomerism. III. The nitro group and the nitronic esters Fritz Arndt, John D. Rose Journal of the Chemical Society 1-10 (1935) |
605 |
Dielectric polarization. XII. Dipole moments and structure of thiopyrones and related compounds Fritz Arndt, George T. O. Martin, James R. Partington Journal of the Chemical Society 602-604 (1935) |
604 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien. II. Über die Bindung des Luftstickstoffes durch Azotobakter (Nitrogen-assimilating bacteria. II. The fixation of atmospheric nitrogen by Azotobacter) Günther Endres Justus Liebigs Annalen der Chemie 518, 109-126 (1935) |
603 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. VI. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen. II (Mechanism of chemical reactions. VI. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation. 2) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 519, 291-296 (1935) |
602 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XVI: Die Identität des Inulins aus verschiedenen Pflanzen. Zur Frage der Endgruppen des Inulins (Fructose anhydride. XVI. The identity of inulin from different plants) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Schmidt Justus Liebigs Annalen der Chemie 520, 43-52 (1935) |
601 |
Beziehungen zwischen Acidität und Tautomerie. IV. Die Rolle der Cyangruppe (Relation between acidity and tautomerism. IV. The role of the cyano group) Fritz Arndt, Heinrich Scholz, Engelbert Frobel Justus Liebigs Annalen der Chemie 521, 95-121 (1935) |
600 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette. II. Wärme und Aldehydigwerden (Aldehyde formation in purified fats. II. Heat and aldehyde formation) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 28, 43-44 (1935) |
599 |
Schnellbestimmung des Spratzgrades (Quick determination of degree of dispersion) Hans Schmalfuß, Otto Benecke Margarine-Industrie 28, 211-212 (1935) |
598 |
Empfindlichkeit der Blattschneiderameise, Atta sexdens L., gegen Giftgase (Sensitivity of the leaf-cutting ant, Atta sexdens L., to toxic gases) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Entomologie 22, 437-451 (1935) |
597 |
Über den "Resonanz"- und "Zwischenstufen"-Begriff bei organischen Substanzen mit mehrfachen Bindungen und Elektronenformeln ("Resonance" and "intermediate stage" concepts in organic substances with multiple binding and electronic formulas) Fritz Arndt, Bernd Eistert Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B31, 125-136 (1935) |
596 |
Bestimmung des Diacetyls (Estimation of biacetyl) Hans Schmalfuß, Hildegard Rethorn Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 70, 233-240 (1935) |
595 |
Das Dunkeln der menschlichen Haut Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Copia ex II. Voluminae Deliberationum IX. Congressus Internationalis Dermatologos, Budapest 475-477 (1935) |
594 |
Querschnitt durch die organische Chemie Wilhelm Huntenburg 180 pp (1935), Verlag: Leopold Voß, Leipzig |
593 |
Gayri Uzvî Kimyadan Îlk Tatbikat Fritz Arndt Verlag: Fen Fakültesi Nesriyatindan, Arkadas Basimevi, Istanbul (1935) |
592 |
Diazomethane Fritz Arndt Organic Syntheses XV, 3-5 (1935) |
591 |
Nitrosomethylurea Fritz Arndt Organic Syntheses XV, 48-50 (1935) |
590 |
Verfahren zum Imprägnieren von Fischnetzen (Impregnating fish nets) Franz Hassler Patent: DE 263588 (C) 1911-08-15 |
589 |
Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Stoffen Franz Hassler Patent: DE 586974 (C) 1935-09-17 |
588 |
Verfahren zum Gewinnen von Alkohol aus depolymerisierten Kohlenhydraten (Alcohol by fermentation) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 608249 (C) 1935-01-18 |
587 |
Verfahren zur Vertilgung nesterbauender Insekten (Destroying leaf-cutting ants and like nest-building insects) Meinhard Jacoby, Hans Schmalfuß Patent: DE 613274 (C) 1935-08-17 |
586 |
Improvements in and relating to edible extracts from the flesh of sea animals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: GB 431143 (A) 1935-06-27 |
585 |
Synthetic tans Franz Hassler Patent: US 2012928 (A) 1935-08-27 |
584 |
Process for decomposition of highly polymerized carbohydrates Hans Heinrich Schlubach Patent: US 2016617 (A) 1935-10-08 |
1934 | |
583 |
Über die Einwirkung von wasserfreiem Chlorwasserstoff unter Druck auf organische Verbindungen Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner, Herbert Knoop Angewandte Chemie 47, 130-131 (1934) |
582 |
Über den Mechanismus des Abbaues der Cellulose mit Chlorwasserstoff unter Druck (The mechanism of the decomposition of cellulose with hydrogen chloride under pressure) Hans Heinrich Schlubach, Vilma Prochownick Angewandte Chemie 47, 132-133 (1934) |
581 |
Dr. C. Ahrens gestorben Franz Wilhelm Sieber Angewandte Chemie 47, 558-558 (1934) (Thema: Caesar Ahrens) |
580 |
Les principaux ouvrages sur l'histoire des sciences parus en France pendant le XVIIIe siècle Bertha Bessmertny Archeion 16, 324-328 (1934) |
579 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. VIII. Über die Synthese von papaverin-ähnlichen Stoffen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VIII. Synthesis of papaverine-like substances) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 60-70 (1934) |
578 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. IX. Über die Synthese von Papaverin und Tetrahydro-papaverin (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. IX. Synthesis of papaverine and tetrahydropapaverine) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 236-241 (1934) |
577 |
Über Amine in ihrer Bedeutung für die Chemotherapie. I (Amines in their importance for chemotherapy. I) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 811-817 (1934) |
576 |
Wie kann man feststellen, ob verkohlte Papierstückchen von Banknoten herrühren? Rudolf Kraul Archiv für Kriminologie 95, 47-54 (1934) |
575 |
Über die Halogenosen der β-Reihe und ihre Verwendung zur Synthese, VIII. Mitteil.: Krystallisiertes β-h-Äthyl-galaktosid (Galakto-furanosid) (Halogenoses of the β-series and their use for syntheses. VIII. Crystalline β-h-ethyl galactoside (galactofuranoside)) Hans Heinrich Schlubach, Klaus Meisenheimer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 67B, 429-430 (1934) |
574 |
Die Synthese von α-Amino-β-oxy-n-buttersäure, α-Amino-β-oxy-isovaleriansäure (β-Oxy-valin) und α-Amino-β-oxy-n-valeriansäure (β-Oxy-norvalin), zugleich ein Beitrag zur Frage des Vorkommens dieser Oxy-aminosäuren als Bausteine von Eiweißstoffen (The synthesis of α-amino-β-hydroxybutyric acid, α-amino-β-hydroxyisovaleric acid (β-hydroxyvaline) and α-amino-β-hydroxyvaleric acid (β-hydroxynorvaline), with a contribution on the occurrence of these hydroxyamino acids as structural units of proteins) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 67B, 530-547 (1934) |
573 |
Über die Kinetik der durch Emulsin beschleunigten Synthese des (+)-Mandelsäurenitrils. 2. Mitteilung zur Kenntnis der Oxynitrilese des Emulsin (Studies on the hydroxynitrilese of emulsin. II. Kinetics of the synthesis of (+)-mandelonitrile catalyzed by emulsin) Henry Albers, Karl Hamann Biochemische Zeitschrift 269, 14-25 (1934) Reprint: Habilitationsschrift, Hamburg (1934) |
572 |
Die Abhängigkeit der fermentativen Synthese des (+)-Mandelsäurenitrils von der Wasserstoffionen-Konzentration. 3. Mitteilung zur Kenntnis der Oxynitrilese des Emulsin (Studies on the hydroxynitrilese of emulsin. III. Dependence of the enzymic synthesis of (+)-mandelonitrile upon the hydrogen-ion concentration) Henry Albers, Karl Hamann, H. Albrecht Biochemische Zeitschrift 269, 26-34 (1934) Reprint: Habilitationsschrift, Hamburg (1934) |
571 |
Absorptionsspektrographische Messungen am Emulsin-Benzaldehyd-System. 4. Mitteilung zur Kenntnis der Oxynitrilese des Emulsin (Studies on the hydroxynitrilese of emulsin. IV. Absorption spectrographic measurements on the emulsin-benzaldehyde system) Henry Albers, Irmgard Meyer, K. Meyer Biochemische Zeitschrift 269, 35-42 (1934) |
570 |
Über die Zwischenverbindungen bei der asymmetrischen Synthese des Mandelsäurenitrils mit Hilfe von Emulsin. 5. Mitteilung zur Kenntnis der Oxynitrilese des Emulsin (Studies on the hydroxynitrilese of emulsin. V. Intermediate compounds in the asymmetric synthesis of mandelonitrile by means of emulsin) Henry Albers, H. Albrecht Biochemische Zeitschrift 269, 43-62 (1934) |
569 |
Schonendes Schnellverdampfen stärkst schäumender Flüssigkeiten (Economical rapid evaporation of the most strongly foaming liquids) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 7, 61-63 (1934) |
568 |
Trockner für empfindliche Stoffe (Drier for sensitive substances) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 7, 112-112 (1934) |
567 |
Diacetyl
und Methyl-acetyl-carbinol (oder ihre kochunbeständigen Vorstufen) im Blut (Biacetyl and methylacetylcarbinol (or their thermolabile precursors) in the blood) Hans Schmalfuß, Wilhelma Hinsch, Helene Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 227, 247-250 (1934) |
566 |
Absorptionsspektrographische Untersuchung von Saccharasepräparaten (Absorption spectrographic investigation of sucrase preparations) Henry Albers, Irmgard Meyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 228, 122-140 (1934) |
565 |
Beitrag zum Problem des Vorkommens von Oxyvalin als Baustein von Eiweißkörpern (The problem of the occurrence of hydroxyvaline as a constituent of proteins) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 229, 236-240 (1934) |
564 |
Beziehungen zwischen Acidität und Tautomerie. II. Amidgruppe, Hydroxamsäuren, Sulfinsäuren und Sulfhydroxamsäuren (Relation between acidity and tautomerism. II. Amide group, hydroxamic acids, sulfinic acids and sulfohydroxamic acids) Fritz Arndt, Heinrich Scholz Justus Liebigs Annalen der Chemie 510, 62-71 (1934) |
563 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XIV: Die Konstitution des Irisins II (Fructose anhydride. XIV. Constitution of irisin. II) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop, Mao-Yin Liu Justus Liebigs Annalen der Chemie 511, 140-151 (1934) |
562 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. V. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen (Mechanism of chemical reactions. V. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation) Karl Kindler, Eduard Brandt, Erwin Gehlhaar Justus Liebigs Annalen der Chemie 511, 209-212 (1934) |
561 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien I (Bacteria which assimilate nitrogen) Günther Endres Justus Liebigs Annalen der Chemie 512, 54-80 (1934) |
560 |
Über das Hydro-cinchonicin von H. Emde, eine Richtigstellung, und über das Epi-cinchonin von J. Suszko und A. Tomanek, eine Aufklärung. Stereochemische Forschungen. IV. Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XXIX (Cinchona alkaloids. XXIX. Stereochemical investigations. 4. The hydrocinchonicine of H. Emde, a correction, and the epicinchonine of J. Suszko and A. Tomanek, an explanation) Paul Rabe, Herbert Haeußler, Wilhelm Hochstätter Justus Liebigs Annalen der Chemie 514, 61-68 (1934) |
559 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XV: Die Konstitution des Graminins I (Fructose anhydride. XV. Constitution of graminin. I) Hans Heinrich Schlubach, Kurt Koenig Justus Liebigs Annalen der Chemie 514, 182-196 (1934) |
558 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette (Aldehyde formation in purified fats) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 27, 79-81 (1934) |
557 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VIII. Der wirksame Lichtbereich II (Ketone formation in purified fats. VIII. The effective range of light rays. 2) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke, Rudolph Leo B. Minkowski Margarine-Industrie 27, 93-95 (1934) |
556 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. IX. Der wirksame Lichtbereich III (Ketone formation in purified fats. IX. The effective range of light rays. 3) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke, Rudolph Leo B. Minkowski Margarine-Industrie 27, 167-167 (1934) |
555 |
Über ein Zwischenprodukt der N2-Assimilation (An intermediary product of N2 assimilation) Günther Endres Naturwissenschaften 22, 662-662 (1934) |
554 |
Nachweis von Di- und Trichloräthylen neben anderen gechlorten Grenzkohlenwasserstoffen. Bestimmung von Trichloräthylen (Detection of dichloroethylene and trichloroethylene in the presence of chlorinated, saturated hydrocarbons) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Analytische Chemie 97, 314-317 (1934) |
553 |
Bewertung und Bestimmung von Tragant (Evaluation and determination of tragacanth) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 67, 287-297 (1934) |
552 |
Licht- und Wärmeempfindlichkeit der Fette und ihrer Bausteine in ihrer Bedeutung für Wirtschaft und Leben (Light and heat sensitivity of fats and their "building stones" and their importance in the household and in life) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Österreichische Chemiker-Zeitung 37, 162-162 (1934) |
551 |
Kisa Kimya Tatbikati (kurzes chemisches Praktikum) Fritz Arndt, M. Abdurrahmanli, Selâhattin Mustafa Verlag: Fen Fakültesi Nesriyatindan, Arkadas Matbaasi, Istanbul (1934) |
550 |
Verfahren zum Nachweis des Zuckerzusatzes zum Wein Ernst Timmermann, Wilhelm Huntenburg Patent: DE 605408 (C) 1934-11-10 |
549 |
Foam separator for fermentation apparatus, plants and the like Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Patent: US 1967938 (A) 1934-07-24 |
1933 | |
548 |
Die Synthese des Spiegelbildisomeren des Hydrochinins (Versammlungsbericht, Herbsttagung der norddeutschen Chemiedozenten) Paul Rabe, Wilhelm Huntenburg, Albrecht Schultze, Elsbeth am Ende, Erich Schwanhäußer, Henry Albers, Erna Nanny Möller, Hans-Werner Wesch, Luise Renner Angewandte Chemie 46, 21-22 (1933) |
547 |
Zur Darstellung und Aufbewahrung von Nitroso-methylharnstoff (Preparation and preservation of nitrosomethylurea) Fritz Arndt, Heinrich Scholz Angewandte Chemie 46, 47-48 (1933) |
546 |
Zur Prüfung des Santonins (Evaluation of santonin) Caesar Ahrens Apotheker-Zeitung 48, 980-981 (1933) |
545 |
Savérien historien des sciences Bertha Bessmertny Archeion 15, 369-378 (1933) |
544 |
Voltaire historien des sciences Bertha Bessmertny Archeion 17, 171-175 (1933) (Themen: Voltaire, François Marie Arouet) |
543 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Karbonsäuren. I. Über den Aufbau von Aryl-essigsäuren aus aromatischen Aldehyden und von Aryl-propionsäuren aus aromatischen Karbonsäuren (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important carboxylic acids. I. Synthesis of arylacetic acids from aromatic aldehydes, and of arylpropionic acids from aromatic carboxylic acids) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 271, 431-439 (1933) |
542 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. VII. Über die Synthese von sekundären und tertiären Aminen durch Hydrierung von Nitrilen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VII. Synthesis of secondary and tertiary amines by the hydrogenation of nitriles) Karl Kindler, Fritz Hesse Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 271, 439-445 (1933) |
541 |
Die Synthese der Spiegelbild-isomeren des Hydro-chinins und des Hydro-chinidins (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXVIII. Mitteil.) (Cinchona alkaloids. XXVIII. Synthesis of the mirror-image isomers of hydroquinine and of hydroquinidine) Paul Rabe, Albrecht Schultze Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 120-122 (1933) |
540 |
Säure-chloride und Diazo-methan. Carbonyl und Sulfonyl (Acid chlorides and diazomethane. Carboxyl and sulfonyl) Fritz Arndt, Heinrich Scholz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 1012-1014 (1933) |
539 |
Über die Einwirkung von Essigsäureanhydrid und Schwefelsäure auf die Monoaceton-glucose (Action of acetic anhydride and sulfuric acid on monoacetoneglucose) Hans Heinrich Schlubach, Wolfgang Rauchenberger, Albrecht Schultze Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 1248-1251 (1933) |
538 |
Untersuchungen über -l-Sorbose (I. Mitteil.) (l-Sorbose. I) Hans Heinrich Schlubach, Joachim Alfred Vorwerk Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 1251-1253 (1933) |
537 |
3,4-Dioxyphenylessigsäure, Farbvorstufe der Flügeldecken des Mehlkäfers, Tenebrio molitor L. (3,4-Dihydroxyphenylacetic acid, the pigment precursor of the wings of Tenebrio molitor L.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Kurt Winkelmann Biochemische Zeitschrift 257, 188-193 (1933) |
536 |
Nachweis von Chitin in Flügelresten von Coleopteren des oberen Mitteleocäns (Fundstelle Geiseltal) (Demonstration of chitin in the wing remains of coleoptera of the upper middle Eocene) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Biochemische Zeitschrift 259, 320-321 (1933) |
535 |
l-Tyrosin, Vorkommen und Abtrennung; am Beispiel der Saubohne, Vicia faba L. (Occurrence and isolation of l-tyrosine from soy beans, Vicia faba L.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Kurt Winkelmann Biochemische Zeitschrift 259, 465-468 (1933) |
534 |
Über das Abgestimmtsein von Anregern, am Beispiel des Dunkelns (Adaptation of catalysts exemplified in the process of darkening) Hans Schmalfuß, I. Heise, R. Käsler, H. Haeussler Biochemische Zeitschrift 263, 278-294 (1933) |
533 |
Das Dunkeln der Haut. III. Freies l-Tyrosin aus menschlicher Haut, eine Dunklungsvorstufe (Darkening of the skin. III) Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 263, 371-374 (1933) |
532 |
Ketonigwerden der Fette, Fettsäuren und Seife (Ketone formation in fats, fatty acids and soap) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fettchemische Umschau 40, 102-104 (1933) |
531 |
Nachweis von l-(+)-Norleucin als Baustein von Proteinen des Rückenmarks und ferner peripherer Nerven (Detection of l-(+)-norleucine as a component of proteins of spinal cord and peripheral nerves) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 214, 262-266 (1933) |
530 |
Über Zwischenverbindungen bei enzymatischen Reaktionen, erläutert am Beispiel der katalatischen Wasserstoffperoxyd-Zersetzung (Intermediate compounds in enzymic reactions, exemplified by catalase hydrogen peroxide decomposition) Henry Albers Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 218, 113-128 (1933) |
529 |
Über den Mechanismus chemischer Reaktionen. IV. Über spezifische Hydrierungen mittels gebundenen Wasserstoffs (Mechanism of chemical reactions. IV. Specific hydrogenation with combined hydrogen) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 501, 191-198 (1933) |
528 |
Untersuchungen über natürliche Polylävane. V. Die Kohlenhydrate der Topinambur. II (Natural polylevans. V. Carbohydrates of the Jerusalem artichoke. II) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop Justus Liebigs Annalen der Chemie 504, 19-30 (1933) |
527 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XII. Die Konstitution des Irisins. I (Fructose anhydride. XII. Constitution of irisin. I) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop, Mao-Yin Liu Justus Liebigs Annalen der Chemie 504, 30-37 (1933) |
526 |
Untersuchungen über Fructose-anhydride. XIII. Synthese eines n-Difructose-anhydrids aus Fructose (Fructose anhydride. XIII. Synthesis of a difructose anhydride from fructose) Hans Heinrich Schlubach, Cessa Behre Justus Liebigs Annalen der Chemie 508, 16-24 (1933) |
525 |
Fischmehltran und sein Altern im Hinblick auf die Fetternährung (Fish meal as a feeding stuff. VI. Age of fish-meal fat in regard to fat nutrition) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, Hans Werner Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 115, 261-274 (1933) |
524 |
Ketonigwerden
gereinigter Fette. IV (Ketone formation in purified fats. IV) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 3-4 (1933) |
523 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. V (Ketone formation in purified fats. V) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 87-89 (1933) |
522 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VI (Ketone formation in purified fats. VI) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 101-102 (1933) |
521 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VII. Bewertung von Speisefetten hinsichtlich der Ketonigkeit (Ketone formation in purified fats. VII. Judging the value of nutrient fats by means of their ketone content) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 261-262 (1933) |
520 |
Das Dunkeln der Haut. II. Die Bedingungen Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Medizinische Klinik 22, 1-5 (1933) |
519 |
Hautveränderungen bei Störungen im Haushalt der Nebennieren. I. Krankheitszeichen. II. Gedanken über die stofflichen Vorgänge beim Dunkeln Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Münchener Medizinische Wochenschrift 80, 577-580 (1933) |
518 |
Über einen neuen Bautypus von Polysacchariden (A new structural type of polysaccharide) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop, Mao-Yin Liu Naturwissenschaften 21, 62-63 (1933) |
517 |
Kaliumsilbercyanid- (Acykal-) Vergiftung (Selbstmord oder Mord?) Rudolf Kraul Sammlung von Vergiftungsfällen 4, 11-14 (1933) |
516 |
Natriumsilikofluorid- (Albatol-) Vergiftung (Verwechslung) Rudolf Kraul Sammlung von Vergiftungsfällen 4, 89-92 (1933) |
515 |
Tausendfußbiß-Vergiftung August Barthmeyer, Hans Schmalfuß Sammlung von Vergiftungsfällen 4, 209-210 (1933) |
514 |
Ausführungen über den Stoffwechsel im Zahnmark Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Guido Fischer Beiträge zur Biologie der Zahnpulpa, Karies und Paradentose 87-90 (1933), Verlag: Berlinische Verlagsanstalt, Berlin |
513 |
Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate (Degrading carbohydrates) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 587495 (C) 1933-11-04 |
1932 | |
512 |
Abbau der Cellulose nach einer neuen Methode (Decomposition of cellulose by a new method) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner, Vilma Prochownick Angewandte Chemie 45, 245-249 (1932) |
511 |
Hermann Kopp als Chemiker (Hermann Kopp as a chemist) Bertha Bessmertny Archeion 14, 62-68 (1932) |
510 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. IV. Über Synthesen von Tyramin und Epinin (New and improved methods for the synthesizing pharmacologically important amines. IV. Syntheses of tyramine and epinine) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 340-353 (1932) |
509 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen V. Über die Synthese von Hydrastinin, Kotarnin und Lodal (New and improved methods for the synthesizing pharmacologically important amines. V. Syntheses of hydrastinine, cotarnine and lodal) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 353-362 (1932) |
508 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen VI. Über Synthesen des Meskalins (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VI. Syntheses of mescaline) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 410-413 (1932) |
507 |
Über die Einwirkung von Halogenen auf Knallquecksilber (Action of halogens on mercury fulminate) Günther Endres, H. Bottmann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 65-69 (1932) |
506 |
Über N-γ'-Pyridyl-γ-pyridon (N-γ'-Pyridyl-γ-pyridone) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 92-93 (1932) |
505 |
Über die 1,6-Aceto-dibrom-n-galaktose (1,6-Acetodibromo-n-galactose Hans Heinrich Schlubach, Ernst Wagenitz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 304-308 (1932) |
504 |
Über die Konstitution der Anhydro-fructose von J. G. Irvine und J. W. Stevenson (Constitution of the anhydrofructose of J. C. Irvine and J. W. Stevenson) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 519-522 (1932) |
503 |
Über die synthetisierende Wirkung des Emulsins. 1. Mitteilung zur Kenntnis der Oxynitrilese des Emulsin (Synthesizing action of emulsin. I. Studies on the hydroxynitrilese of emulsin) Henry Albers, Karl Hamann Biochemische Zeitschrift 255, 44-65 (1932) |
502 |
Über den Gehalt des Rinderhorns an Aminosäuren. Nachweis von l-(+)-Norvalin (The amino acid content of steer horn. Identification of l-norvaline) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 206, 137-145 (1932) |
501 |
Nachweis von Methionin im Keratin des Rinderhornes (Identification of methionine in the keratin of steer horn) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 207, 191-192 (1932) |
500 |
Über den Nachweis von Norvalin unter den Spaltprodukten von Eiweißstoffen (Detection of norvaline among the cleavage products of proteins) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 209, 27-32 (1932) |
499 |
Krystallisierte β,β-Trehalose (Isotrehalose) (Crystallized β,β-trehalose [isotrehalose]) Hans Heinrich Schlubach, Wolfgang Schetelig Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 213, 83-86 (1932) |
498 |
Über die Halogenosen der β-Reihe und ihre Verwendung zur Synthese. VII. Mittlg.: Krystallisierte β-Aceto-brom-h-galaktose. (Halogenoses of the β-series and their application to synthesis. VII. Crystallized β-acetobromo-h-galactose) Hans Heinrich Schlubach, Ernst Wagenitz Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 213, 87-88 (1932) |
497 |
Über die Reduktion der China-Ketone zu China-Alkoholen und über die sterische Umlagerung von China-Alkaloiden. Stereochemische Forschungen. II Paul Rabe, Alfred Irschick, Georg Suszka, Elisabeth Müller, Andreas Nielsen, Fritz Kolbe, Wilhelm von Riegen, Wilhelm Hochstätter Justus Liebigs Annalen der Chemie 492, 242-266 (1932) |
496 |
Über das (+)- und das (-)-Ruban, die Muttersubstanzen der China-Alkaloide. Stereochemische Forschungen. III. Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XXVII (Cinchona alkaloids. XXVII. Stereochemical investigations. 3. (+)- and (-)-Rubans, the parent substances of the cinchona alkaloids) Paul Rabe, Saffet Riza Justus Liebigs Annalen der Chemie 496, 151-163 (1932) |
495 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. III. Über Hydrierungen und über spezifische Hydrierungen mittels gebundenen Wasserstoffs (Mechanism of chemical reactions. III. Hydrogenation and specific hydrogenation with combined hydrogen) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 497, 193-200 (1932) |
494 |
Thermischer Abbau des Inulins zu einem Fructose-anhydrid (Thermal degradation of inulin to a fructose anhydride) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Justus Liebigs Annalen der Chemie 497, 201-207 (1932) |
493 |
Untersuchungen über natürliche Polylävane. IV. Die Kohlenhydrate der Topinambur (Natural polylevans. IV. Carbohydrates of the Jerusalem artichoke) Hans Heinrich Schlubach, Herbert Knoop Justus Liebigs Annalen der Chemie 497, 208-234 (1932) |
492 |
Über die Beziehungen zwischen Acidität und Enolisierung (Relation between acidity and enolization) Fritz Arndt, Carl Martius Justus Liebigs Annalen der Chemie 499, 228-287 (1932) |
491 |
Einfacher Nachweis von Oxalsäure in Harnsteinen (Detection of oxalic acid in urinary calculi) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Rudolf Kraul Klinische Wochenschrift 11, 791-791 (1932) |
490 |
Verderben von Fetten. Zu dem Aufsatz der Herren Dr. K. Richter und Dr. v. Lilienfeld "Über Verseifung in Margarinefabriken" (Destruction of fats. Reply to the paper "Saponification in oleomargarine factories" by K. Richter and v. Lilienfeld) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 1-2 (1932) |
489 |
Ketonigwerden reinen Fetts Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 215-218 (1932) |
488 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. II (Ketone formation in purified fats. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 242-243 (1932) |
487 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. III (Ketone formation in purified fats. III) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 265-266 (1932) |
486 |
Bestimmung des Schmelzpunktes flüchtiger Kriställchen (Determination of the melting point of minute, volatile crystals) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Mikrochemie [Neue Folge] 5, 6-16 (1932) |
485 |
Syntheses with diazomethane. VII. Reactions with aldehydes and ketones Fritz Arndt, Joachim Amende, Willibald Ender Monatshefte für Chemie 59, 202-219 (1932) |
484 |
Kohlehydrate mit besonders gelagerter Sauerstoffbrücke und ihre biologische Bedeutung (Carbohydrates with variously located oxygen bridges and their biological significance) Hans Heinrich Schlubach Naturwissenschaften 20, 273-277 (1932) |
483 |
Determination of acid-insoluble components of raw Phosphates / De la détermination des constituants du phosphate brut insolubles dans l'acide / Bestimmung der säureunlöslichen Bestandteile in Rohphosphaten Caesar Ahrens Superphosphate 5, 136-140 (1932) |
482 |
Stoffe der Zahnmarkfäule (Gangrän) I (Substances formed in decay of dental pulp (gangrene). I) Hans Schmalfuß, Guido Fischer, Wilhelm Möring Zahnärztliche Rundschau 41, 1159-1162 (1932) |
481 |
Zur Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in ätherischen Ölen (Determination of aldehydes and ketones in essential oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Rudolf Kraul Zeitschrift für Analytische Chemie 87, 161-164 (1932) |
480 |
Über
die Basizität der seltenen Erden (Basicity of the rare earths) Günther Endres Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 205, 321-334 (1932) |
479 |
Nachweis von Diacetyl und Methyl-acetyl-carbinol in Lebensmitteln (Detection of biacetyl and acetylmethylcarbinol in foodstuffs) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 63, 283-288 (1932) |
478 |
Nachweis und Bestimmung gewisser Sonderöle (Detection and determination of certain special oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 64, 362-367 (1932) |
477 |
Kurzes chemisches Praktikum für Mediziner und Landwirte, 14.-17. Aufl. Fritz Arndt 100 pp (1932), Verlag: Walter de Gruyter & Co |
476 |
Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate (Disintegrating highly polymerized carbohydrates) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 554699 (C) 1932-07-12 |
475 |
Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate (Decomposing highly polymerized carbohydrates) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 555808 (C) 1932-07-28 |
474 |
Decomposing highly polymerized carbohydrates Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 555809 (C) 1932-08-04 |
473 |
Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate (Degrading carbohydrates) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 562387 (C) 1932-10-25 |
472 |
Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate (Degrading highly polymerized carbohydrates) Hans Heinrich Schlubach Patent: DE 566515 (C) 1932-12-17 |
471 |
Perfectionnements apportés aux procédés pour scinder des hydrates de carbone fortement polymères Hans Heinrich Schlubach Patent: FR 720479 (A) 1932-02-19 |
470 |
Improvements in a process for decomposition of highly polymerised carbohydrates Hans Heinrich Schlubach Patent: GB 369115 (A) 1932-03-17 |
1931 | |
469 |
Ueber Diacetyl, den Duftstoff der Butter und anderer Lebensmittel (Biacetyl, the odoriferous substance in butter and other foodstuffs) Hans Schmalfuß Allgemeine Öl- und Fett-Zeitung 28, 275-277 (1931) |
468 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen II. Über die Synthese von β-Aryl-äthylaminen aus aromatischen Aldehyden und Carbonsäuren (New and improved methods in the formation of pharmacologically important mines. II. Synthesis of β-arylethylamines from aromatic aldehydes and carboxylic acids) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 269, 70-78 (1931) |
467 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen III. Über die Synthese von Adrenalin und von adrenalinähnlichen Verbindungen (New and improved methods for synthesizing pharmacologically important amines. III. Synthesis of adrenaline and adrenaline-like compounds) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 269, 581-606 (1931) |
466 |
Zur Einwirkung von Brom auf substituierte Äthylene (Action of bromine on substituted ethylenes) Fritz Arndt, Lothar Lorenz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 64B, 2073-2075 (1931) |
465 |
Die Totalsynthese der China-Alkaloide Hydro-chinin und Hydro-chinidin (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXV. Mitteil.) (Cinchona alkaloids. XXV. Total synthesis of the cinchona alkaloids hydroquinine and hydroquinidine) Paul Rabe, Wilhelm Huntenburg, Albrecht Schultze, Gunther Volger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 64B, 2487-2500 (1931) |
464 |
Tyramin und Oxytyramin, blutdrucksteigernde Schwarzvorstufen des Besenginsters Sarothamnus scoparius Wimm (Tyramine and hydroxytyramine, the blood-pressure-raising substances of the pod of the common broom Sarothamnus scoparius Wimm) Hans Schmalfuß, Alfred Heider Biochemische Zeitschrift 236, 226-230 (1931) |
463 |
Bildung von Zuckern und Verwandlung in Duftstoffe Hans Schmalfuß Forschungen und Fortschritte 7, 325-326 (1931) |
462 |
Untersuchungen über natürliche Polylävane. II. (Natural polylevans. II. Polylevans of the leaves of Yucca filamentosa) Hans Heinrich Schlubach, Werner Flörsheim Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 198, 153-158 (1931) |
461 |
Untersuchungen über natürliche Polylävane. III. (Natural polylevans. III. The formation of polylevans in the Jerusalem artichoke) Hans Heinrich Schlubach, Werner Flörsheim Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 198, 158-164 (1931) |
460 |
Diacetyl, Methylacetylcarbinol und 2,3-Dioxybutan in menschlichem Harn (Biacetyl, methylacetylcarbinol and 2,3-dihydroxybutane in human urine) Hans Schmalfuß, Heinrich Carl Schaake, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 200, 169-172 (1931) |
459 |
Über die bei der Hydrolyse von Tussahseidenfibroin (Liao Ning Sing Shen-Tung Filature) sich bildenden Abbauprodukte (The products of hydrolysis of Tussah silk fibroin) Emil Abderhalden, Kurt Heyns Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 202, 37-48 (1931) |
458 |
Ring closure of o-aminophenylsemicarbazides to benzotriazines Praphulla Chandra Guha, Fritz Arndt Journal of the Indian Chemical Society 8, 199-202 (1931) |
457 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. Über den Mechanismus der Synthese von sekundären und tertiären Aminen durch Reduktion (Mechanism of chemical reactions. II. Mechanism of the synthesis of secondary and tertiary amines by reduction) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, W. Dern Justus Liebigs Annalen der Chemie 485, 113-126 (1931) |
456 |
Besserung des Körperhaushalts beim Hochzuchtmenschen I Walter J. Cimbal, Hans Schmalfuß Münchener Medizinische Wochenschrift 78, 821-826, 879-882 (1931) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
455 |
Vererbungstheoretische Betrachtungen nebst entwicklungschemischen Untersuchungen über Vorkommen von Melanogen, insonderheit von o-Dioxybenzol-Stoff, im Organismenreich. II (Occurrence of melanogen, particularly o-dihydroxybenzene substances, in the organism. II) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, Wilhelma Hinsch Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 58, 332-371 (1931) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
454 |
Verfahren zur Sulfidierung organischer Stoffe mit Schwefel und Alkali oder Schwefelalkali Franz Hassler Patent: DE 522576 (C) 1931-05-29 |
453 |
Verfahren zur Darstellung von primären β-Aryläthylaminen aus Amiden der Hydrozimtsäuren (Primary β-arylethylamines) Karl Kindler Patent: DE 562714 (C) 1932-10-28 |
1930 | |
452 |
Konfigurations-Bestimmung der 2,6-Diphenyl-phenthianone (Determination of the configuration of the 2,6-diphenylpenthianones) Fritz Arndt, Ella Schauder Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 313-316 (1930) |
451 |
Sinistrin A (Dilävan) als Abbauprodukt des Inulins (Sinistrin A (dilevan) as a degradation product of inulin) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 362-364 (1930) |
450 |
Numerische Beziehungen in der Fructose-Reihe (Numerical relationships in the fructose series) Hans Heinrich Schlubach, Gustav-Adolf Schröter Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 364-367 (1930) |
449 |
Beiträge zur Konstitution der sogenannten γ-Pyridone (Constitution of the so-called γ-pyridones) Fritz Arndt, Anton Kalischek Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 587-596 (1930) |
448 |
Umwandlung des Oxindon-carbonsäure-esters in einen Naphthalin-carbonsäure-ester (Conversion of oxindonecarboxylic ester into a naphthalenecarboxylic ester) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 1180-1180 (1930) |
447 |
Über die Halogenosen der β-Reihe und ihre Verwendung zur Synthese, V.: Über die β-Aceto-chlor-galaktose und die β-Aceto-chlor-xylose (Halogenoses of the β-series and their use for syntheses. V. β-Acetochloro-galactose and β-acetochloroxylose) Hans Heinrich Schlubach, Rolf Gilbert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2292-2297 (1930) |
446 |
Über die Halogenosen der β-Reihe und ihre Verwendung zur Synthese VI.: Krystallisierte Halogen-acetyl-Derivate der h-Galaktose (Halogenoses of the β-series and their use for syntheses. VI. Crystalline halogenoacetyl derivatives of h-galactose) Hans Heinrich Schlubach, Vilma Prochownick Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2298-2301 (1930) |
445 |
Zur Frage der Depolymerisation des Inulins (The depolymerization of inulin) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2302-2304 (1930) |
444 |
Eine Darstellungsweise für Thio-säuren, insbesondere Chlor-thioessigsäure (A method of preparation of thio acids, especially chlorothioacetic acid) Fritz Arndt, Nadji Bekir Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2390-2393 (1930) |
443 |
Über 1-Thio-γ-pyron und Derivate (1-Thio-γ-pyrone and derivatives) Fritz Arndt, Nadji Bekir, Werner Partale Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2393-2397 (1930) |
442 |
Gleichgewicht und "Zwischenstufe" (Equilibrium and "intermediate stage") Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 2963-2966 (1930) |
441 |
Über die Beziehungen zwischen Dipyrylenen und meri-, sowie holo-Dipyryliumsalzen. Einwirkung von Halogenen auf Fulvene (Relationships between dipyrylenes and meri- as well as holo-dipyrylium salts. Action of halogens on fulvenes) Fritz Arndt, Lothar Lorenz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 3121-3132 (1930) |
440 |
Schnellverdampfung (Bemerkungen zu der gleichnamigen Mitteilung von Hans Norbert Naumann) (Quick evaporation) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 221, 328-330 (1930) |
439 |
Postmortale Melaninbildung beim Mehlkäfer, Tenebrio molitor L. (Post-mortem melanin formation in the meal beetle, Tenebrio molitor L.) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 223, 457-469 (1930) |
438 |
Absorptionsmessungen im Ultraviolett mit Thermosäule und ihre Anwendungen auf Probleme der Zucker-Chemie (Absorption measurements in the ultra-violet with thermo-column and their applications to the problems of sugar chemistry) Fritz Goos, Hans Heinrich Schlubach, Gustav-Adolf Schröter Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 186, 148-156 (1930) |
437 |
Diacetyl und Methyl-acetyl-carbinol in menschlichem Harn? Vorläufige Mitteilung (Diacetyl and methylacetylcarbinol in human urine? Preliminary paper) Hans Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 188, 279-280 (1930) |
436 |
Mikrochemische
Untersuchung kleinster Mengen Hautskelett auf phenolische Stoffe (Microchemical examination of very small quantities of skin for phenolic substances) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Mikrochemie [Neue Folge] 2, 245-252 (1930) |
435 |
Zur Darstellung von Diazomethan (Preparation of diazomethane) Fritz Arndt, Joachim Amende Zeitschrift für Angewandte Chemie 43, 444-446 (1930) |
434 |
Über biochemische Zusammenhänge zwischen Formaldehyd, Zuckern u. Pflanzensäuren (Biochemical relationships between formaldehyde, sugars and plant acids) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Chemie 43, 500-503 (1930) |
1929 | |
433 |
Ueber die Vorschriften des D.A.B.6 für Salbenfette und Salbenöle (German Pharm. standards for salve fats and oils) Richard Ehrenstein Apotheker-Zeitung 44, 197-198 (1929) |
432 |
Reaktionsfähigkeit und physiologische Wirkung (Reactivity and physiological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 267, 541-555 (1929) |
431 |
Über Thiochromon-diole (Thiochromonediols) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 36-44 (1929) |
430 |
Synthesen mit Diazomethan, VI.: Über die Reaktion von Ketonen und Aldehyden mit Diazo-methan (Syntheses with diazomethane. VI. The reaction of ketones and aldehydes with diazomethane) Fritz Arndt, Bernd Eistert, Willibald Ender Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 44-56 (1929) |
429 |
Zur Frage der Tautomerie von o-Nitroverbindungen (Question of the tautomerism of o-nitro compounds) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1167-1171 (1929) |
428 |
Die Konstitution des Sinistrins (Constitution of sinistrin) Hans Heinrich Schlubach, Werner Flörsheim Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1491-1493 (1929) |
427 |
Über die Natur des Inulins (Nature of inulin) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1493-1502 (1929) |
426 |
Verschiebung des Lösungs-Gleichgewichts zwischen n- und h-Galaktose (Shifting of the solution equilibrium between n- and h-galactose) Hans Heinrich Schlubach, Vilma Prochownick Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1502-1507 (1929) |
425 |
Krystallisierte Tetraacetyl-α-glucose (Crystalline tetraacetyl-α-glucose) Hans Heinrich Schlubach, Irene Wolf, P. Stadler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1507-1509 (1929) |
424 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, IV.: Entstehung und Abbau von Flüssigkeitshüllen in Suspensionen von Bolus alba. Ein Beitrag zur Kenntnis der umkehrbaren Sol-Gel-Umwandlung, der Thixotropie (Studies on the stability of suspensions of coarse particles dispersed in solution. IV. Formation and disintegration of liquid shells in suspensions of bolus alba (kaolin)- a contribution to the understanding of the sol-gel, or thixotropic changes) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1525-1534 (1929) |
423 |
Kern-methylierte Tyrosine und Melanin-Bildung (Methyltyrosines and melanin formation) Hans Schmalfuß, Wilhelm Peschke Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 2591-2598 (1929) |
422 |
Einwirkung von Licht auf Melanin und o-Dioxybenzolstoff im Hautskelett von Käfern (Effect of light on melanin and o-dihydroxybenzenes in the exoskeleton of beetles) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 215, 79-84 (1929) |
421 |
Diacetyl als Aromabestandteil von Lebens- und Genußmitteln (Diacetyl as an aromatic component of food stuffs and condiments) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 216, 330-335 (1929) |
420 |
Schonende Verdampfung bei niedrigen Temperaturen. Direktes Kondensieren der Dämpfe auf Wasser oder Eis (Protective evaporation at low temperatures. Direct condensation of the vapors by means of water or ice) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 2, 387-391, 399-401 (1929) |
419 |
Zur Gaskoagulationstheorie von L. Auer. Ein Beitrag zur Kenntnis des Trockenvorgangs trocknender Oele (Auer's gas coagulation theory. Drying process of drying oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner Kolloid-Zeitschrift 49, 323-328 (1929) |
418 |
Über die Verwendungsmöglichkeiten des Wollfettes (The applicabilities of wool fat) Richard Ehrenstein Seifensieder-Zeitung 56, 297-298 (1929) |
417 |
Vererbungstheoretische Betrachtungen nebst entwicklungs-chemischen Untersuchungen über Verbreitung, Entstehung und Bedeutung von Melanogen, insonderheit von o-Dioxybenzol-Stoff, im Organismenreich (Genetic observations and chemical studies on the distribution, formation and significance of melanogen, especially of the o-dihydroxybenzene compound, in organisms) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 53, 67-132 (1929) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
416 |
Kurzes chemisches Praktikum für Mediziner und Landwirte, 10.-13. Aufl. Fritz Arndt 100 pp (1929), Verlag: Walter de Gruyter & Co |
415 |
Schonendes Eindampfen bei niedrigen Temperaturen Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Emil Abderhalden Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden Abt. 5: Methoden zum Studium der Funktionen der einzelnen Organe des tierischen Organismus. Teil 2, 2. Hälfte: Methoden der allgemeinen vergleichenden Physiologie. 2. Hälfte, 1479-1528 (1929), Verlag: Urban & Schwarzenberg, Berlin |
414 |
Verfahren zur Veredelung des Tabakaromas Hans Schmalfuß, Annegrete Schaeffer Patent: DE 554545 (C) 1932-07-09 |
413 |
Improvements in or relating to the manufacture of plastic masses Rudolf Bünz Patent: GB 322133 (A) 1929-11-28 |
1928 | |
412 |
Über Beziehungen zwischen chemister Konstitution und pharmakologischer Wirkung (Relation of chemical constitution to pharmacological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 266, 19-33 (1928) |
411 |
Pharmakologische Wirkung und Haftfestigkeit von Halogenen (Physiological action and stability of halogens in compounds) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 266, 394-406 (1928) |
410 |
Über die β'-Aceto-chlor-glucose (II. Mitteilung) (β'-Acetochloroglucose, II) Hans Heinrich Schlubach, Paul Stadler, Irene Wolf Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 287-293 (1928) |
409 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, III.: Einfluß der Konzentration von disperser Phase und von Salz auf die Klärung (Studies on the stability of suspensions of coarse particles dispersed in solution. III. Influence of concentration of disperse phase and of salt on clarification) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 802-809 (1928) |
408 |
Über das Verhalten des Dixanthylens in der Wärme (Behavior of dixanthylene on heating) Fritz Arndt, Lothar Lorenz Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 869-869 (1928) |
407 |
Synthesen mit Diazo-methan, III.: Über o-Nitrophenyl-äthylenoxyd und die aus ihm zugänglichen Stoffe (Syntheses with diazomethane. III. o-Nitrophenylethylene oxide and the substances obtainable from it) Fritz Arndt, Bernd Eistert, Werner Partale Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1107-1118 (1928) |
406 |
Synthesen mit Diazo-methan, IV.: Über die Reaktion zwischen Aldehyden und Diazo-methan (Syntheses with diazomethane. IV. The reaction between aldehydes and diazomethane) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1118-1122 (1928) |
405 |
Synthesen mit Diazo-methan, V.: Über die Reaktion der Säurechloride mit Diazo-methan (Syntheses with diazomethane. V. The reaction of acid chlorides with diazomethane) Fritz Arndt, Joachim Amende Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1122-1124 (1928) |
404 |
Zur Frage der Tautomerie des o-Nitro-benzaldehyds (Tautomerism of o-nitrobenzaldehyde) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1125-1126 (1928) |
403 |
Die Gewinnung von Glucosiden der α-Reihe: Krystallisiertes α-Methyl-fructosid (Preparation of glucosides of the α-series: crystallized α-methyl fructoside) Hans Heinrich Schlubach, Gustav-Adolf Schröter Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1216-1222 (1928) |
402 |
Nachträge zu den "Synthesen mit Diazo-methan" (Addenda to "Syntheses with diazomethene") Fritz Arndt, Bernd Eistert, Joachim Amende Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 1949-1953 (1928) |
401 |
Synthese des Grundkörpers des Inulins (Synthesis of the basic substance of inulin) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 2358-2363 (1928) |
400 |
Abwandlungen der β-Pentabenzoyl-h-glucose (Transformations of β-pentabenzoyl-h-glucose) Hans Heinrich Schlubach, Friedrich Trefz, Wolfgang Rauchenberger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 2368-2371 (1928) |
399 |
Wie läßt sich der Luftsauerstoff mit Hilfe von Überschichtungsmitteln fernhalten? (Can atmospheric oxygen be kept out by means of superimposed layers of different fluid substances?) Hans Schmalfuß, Wilhelm Peschke Biochemische Zeitschrift 198, 487-493 (1928) |
398 |
Rapidverdampfung bei Zimmertemperatur (Teile 1-4) (Rapid evaporation at room temperature) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß, Heinrich Lindemann Chemische Fabrik 1, 373-375 (1928) |
397 |
Rapidverdampfung bei Zimmertemperatur (Teile 5-6) (Rapid evaporation at room temperature) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 1, 390-392 (1928) |
396 |
Schonende Verdampfung bei niedrigen Temperaturen (Low-temperature evaporation to prevent decomposition) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 1, 701-703 (1928) |
395 |
Diacetyl ein Stoffwechselprodukt? (Diacetyl a metabolic product?) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 176, 282-286 (1928) |
394 |
Ortho-Effekt
und Reaktionsfähigkeit. I. Über Größe und Ursachen des Ortho-Effektes bei der Hydrolyse aromatischer Ester (o-Effect and reactivity. I. Magnitude and cause of the o-effect in the hydrolysis of aromatic esters) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 464, 278-292 (1928) |
393 |
Vererbung, Entwicklung und Chemie, nebst entwicklungschemischen Untersuchungen an Organismen (Heredity, development and chemistry of organisms) Hans Schmalfuß Naturwissenschaften 16, 209-219 (1928) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
392 |
Ein neues h-Fructose-anhydrid (A new h-fructose anhydride) Hans Heinrich Schlubach, Horst Elsner Naturwissenschaften 16, 772-772 (1928) |
391 |
Über das Entstehen von Melaninen in Organismen Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 47, 261-269 (1928) |
390 |
Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten (Condensation products) Franz Hassler Patent: DE 466269 (C) 1928-10-01 |
1927 | |
389 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. I (New and improved methods of synthesizing pharmacologically important amines. I) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 265, 389-415 (1927) |
388 |
Über das Produkt aus o-Nitro-benzaldehyd und Diazo-methan, sowie über seine Umwandlungsprodukte (The product of o-nitrobenzaldehyde and diazomethane, and its transformation products) Fritz Arndt, Werner Partale Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 446-456 (1927) |
387 |
Über die Entstehung von Diacetyl aus Kohlenhydraten und verwandten Stoffen (Fomation of diacetyl from carbohydrates and related substances) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1035-1036 (1927) |
386 |
Studien über die Stabilität grobdispergierter Teilchen in Lösungen, I. (The stability of coarsely dispersed particles in solutions, I) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1040-1045 (1927) |
385 |
Quantitative Bestimmung von Dioxy-aceton. Ein Beitrag zur Reaktionszeit-Methodik (Quantitative determination of dihydroxyacetone. Contribution to the technic of reaction velocities) Hans Schmalfuß Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1045-1047 (1927) |
384 |
Über die Methylierung der Hexose-diphosphorsäure (Methylation of hexosediphosphoric acid) Hans Heinrich Schlubach, Wolfgang Rauchenberger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1178-1179 (1927) |
383 |
Diazo-methan und o-Nitroverbindungen, II: N-Oxy-isatin aus o-Nitro-benzoylchlorid (Diazomethane and o-nitro compounds. II. N-Hydroxyisatin from o-nitrobenzoyl chloride) Fritz Arndt, Bernd Eistert, Werner Partale Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1364-1370 (1927) |
382 |
Zwei neue Pentabenzoyl-glucosen (Two new pentabenzoylglucoses) Hans Heinrich Schlubach, Wilhelm Huntenburg Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1487-1488 (1927) |
381 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, II.: Quantitative Bestimmung von Kolloiden mit Hilfe der Klärungs-Geschwindigkeit (A study of stability of suspensions of dispersed coarse particles in solution. II. Determination of colloids by the help of rate of clarification) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1930-1933 (1927) |
380 |
Umlagerung phenylierter Azo-dicarbonamide in Benzotriazine (Rearrangement of phenylated azodicarboxamides into benzotriazines) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 2598-2602 (1927) |
379 |
Über das Hautskelett von Insekten. Über Dioxyphenylalanin in den Flügeldecken von Maikäfern (The skin skeleton of insects. Dihydroxyphenylalanine in the wing cover of May beetles) Hans Schmalfuß, Hans-Paul Müller Biochemische Zeitschrift 183, 362-368 (1927) |
378 |
Bestimmung kleinster Mengen von l-β-3,4-Dihydroxyphenyl-α-aminopropionsäure und Tyrosin nebeneinander ( Determination of small quantities of l-β-3,4-dihydroxyphenyl-α-aminopropionic acid and tyrosine together) Hans Schmalfuß, Heinrich Lindemann Biochemische Zeitschrift 184, 10-18 (1927) |
377 |
Über den Einfluß von Monosen und von Magnesiumion auf die Zuckerbildung aus Formaldehyd (The effect of monoses and of magnesium ions on the formation of sugar from formaldehyde) Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 185, 70-85 (1927) |
376 |
Das Dioxyphenylalanin in den Kokons des Nachtpfauenauges Samia cecrospia L. (Saturnidae) (Dihydroxyphenylalanine in the cocoon of Samia cecrospia L. (Saturnidae)) Hans Przibram, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 187, 467-469 (1927) |
375 |
Über Methyl-n-nonyl-keton aus ätherischen Öl der Sojabohne (Glycine soja Sieb.) (Methyl nonyl ketone from the ethereal oil of soy beans (Glycine soja Sieb.)) Hans Schmalfuß, Albert Treu Biochemische Zeitschrift 189, 49-49 (1927) |
374 |
Kolorimetrische Bestimmung von o-Dioxybenzolen (Colorimetric determination of o-dihydroxybenzenes) Hans Schmalfuß, Karl Spitzer, Hans Brandes Biochemische Zeitschrift 189, 226-228 (1927) |
373 |
Über das Entstehen von Pigmenten in Pflanzen (The origin of plant pigments) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 190, 424-432 (1927) |
372 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit. II. Verseifung von Estern, Addition von Schwefelwasserstoff an Nitrile und Umwandlung von Alkylchloriden in Äther (Firmness of union of organic radicals and reaction velocity. II. The saponification of esters, addition of hydrogen sulfide to nitroes and the transformation of alkyl chlorides into ethers) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 452, 90-120 (1927) |
371 |
Zum Chemismus der Melaninbildung (The chemistry of melanin formation) Hans Schmalfuß Naturwissenschaften 15, 453-457 (1927) |
370 |
Chemismus der Entstehung von Eigenschaften (Chemism of the origin of attributes) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 285-358 (1927) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
369 |
Chemismus der Entstehung von Eigenschaften (Chemism of the origin of attributes) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 286-358 (1927) |
368 |
Verfahren zur Gewinnung von reinem Pyridin aus Pyridinbasengemischen (Recovering pure pyridine from pyridine base mixtures) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Patent: DE 451956 1927-11-01 |
1926 | |
367 |
Bestimmung der Überchlorsäure in organischen Perchloraten (Determination of perchloric acid in organic perchlorates) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 446-448 (1926) |
366 |
Reinisolierung von Pyridin über das Perchlorat. Pyridin, Ammoniak und Indicatoren. Pyridinium-perchlorat als saure Urtitersubstanz (Isolation of pyridine in pure form through the perchlorate. Pyridine, ammonia and indicators. Pyridinium perchlorate as an acid titration standard) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 448-455 (1926) |
365 |
Über die isomere, linksdrehende Aceto-chlor-glucose (The isomeric l-rotatory acetochloroglucose) Hans Heinrich Schlubach Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 840-844 (1926) |
364 |
Zur Konstitution der h-Glucose (Constitution of h-glucose) Hans Heinrich Schlubach, Heinz von Bomhard Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 845-848 (1926) |
363 |
Zur Bestimmung der Überchlorsäure (Determination of perchloric acid) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 1072-1072 (1926) |
362 |
Über die Addition von Halogen an Dibenzal-aceton (Addition of halogen to dibenzalacetone) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 1073-1074 (1926) |
361 |
Über einige Derivate der Thio-salicylsäure und des Oxy-3-thionaphthens (Some derivatives of thiosalicylic acid and of 3-hydroxythionaphthene) Fritz Arndt, Alfred Kirsch, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 1074-1081 (1926) |
360 |
Über die Reaktionsfähigkeit der vierten Hydroxylgruppe der Glucose (Reactivity of the fourth hydroxyl group of glucose) Hans Heinrich Schlubach, Helmut Firgau Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 2100-2102 (1926) |
359 |
Synthesen von Polysacchariden, III.: Über die Galaktosido-glucose von E. Fischer und E. F. Armstrong, II (Synthesis of polysaccharides. III. The galactosidoglucose of E. Fischer and E. F. Armstrong. II) Hans Heinrich Schlubach, Wolfgang Rauchenberger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 2102-2106 (1926) |
358 |
Eine Betrachtung über Zellvorgänge (Cell processes) Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 178, 224-227 (1926) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
357 |
Über Buten-2-diol-2,3-disäure-1,4, die sogenannte "Dioxymaleinsäure" (2-Butene-2,3-diol-1,4-dicarboxylic acid, the so-called "dihydroxymaleic acid") Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 160, 196-213 (1926) |
356 |
Vorlesungsversuch: Herstellung von Grignards Reagens im Reagenzglas bei Gegenwart von Wasser (Preparation of the Grignard reagent in a test tube in the presence of water) Hans Schmalfuß Journal für Praktische Chemie 113, 46-47 (1926) |
355 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit. I. Addition von Schwefelwasserstoff an Nitrile und Verseifung von Estern (Firmness of attachment of organic radicals and reaction velocity. I. The addition of hydrogen sulfide to nitriles and the saponification of esters) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 450, 1-20 (1926) |
354 |
Kurzes chemisches Praktikum für Mediziner und Landwirte, 7.-9. Aufl. Fritz Arndt Seiten: 96 pp, ISBN 978-3-11-146909-6, Verlag: Walter de Gruyter & Co (1926) |
353 |
Eine chemische Deutung von Genen Hans Schmalfuß Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 111-112 (1926) Alternativer Quellentitel: Deutschen Gesellschaft für Vererbungswissenschaft. Bericht über die fünfte Jahresversammlung in Hamburg 3.-5. August 1925 (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
1925 | |
352 |
Ein empfindlicher qualitativer Sauerstoff-Nachweis mit Pyrogallol und Kalilauge (A sensitive qualitative test for oxygen with pyrogallol and caustic potash) Hans Schmalfuß, Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 71-73 (1925) |
351 |
Über die Konstitution des Acridins (Constitution of acridine) Karl Friedrich von Auwers, Rudolf Kraul Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 543-544 (1925) |
350 |
Synthesen
von Polysacchariden, I.: Synthese einer Iso-trehalose (Synthesis of polysacharides. I. Synthesis of an isotrehalose) Hans Heinrich Schlubach, Kurt Maurer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1178-1184 (1925) |
349 |
Synthesen von Polysacchariden, II.: Über die Galaktosido-glucose von E. Fischer und E. F. Armstrong (Synthesis of polysacharides. II. The galactosidoglucose of E. Fischer and E. F. Armstrong) Hans Heinrich Schlubach, Wolfgang Rauchenberger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1184-1189 (1925) |
348 |
Versuche in der Chromon- und 1-Thiochromon-Reihe (Experiments in the chromone and 1-thiochromone series) Fritz Arndt, Walter Flemming, Erich Scholz, Viktor Löwensohn, Gerhard Källner, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1612-1632 (1925) |
347 |
Über 1-Thiopyrone und 1-Thiopyranone; Beiträge zum Pyron-Problem (Pyrone problem. 1-Thiopyrones and 1-thiopyranones) Fritz Arndt, Paul Nachtwey, Josef Pusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1633-1644 (1925) |
346 |
Bemerkungen zum Übergang von 4-Thiopyronen in Dipyrylene. Über Dithiopyrylene (Conversion of 4-thiopyrones into dipyrylenes. Dithiopyrylenes) Fritz Arndt, Paul Nachtwey, Josef Pusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1644-1646 (1925) |
345 |
Zur Frage der Existenz indigoider Farbstoffe mit hydriertem Sechsring (Question of the existence of indigold dyes with a hydrogenated six-ring) Fritz Arndt, Josef Pusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1646-1647 (1925) |
344 |
Über die Halochromie hydrierter Pyron- und Thiopyron-Systeme (Halochromism of hydrogenated pyrone and thiopyrone systems) Fritz Arndt, Josef Pusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1648-1654 (1925) |
343 |
Die Spaltung des γ-Methyl-fructosids durch Saccharasen. Zur Konfiguration des Rohrzuckers (Cleavage of γ-methyl fructoside by saccharases. Configuration of cane sugar) Hans Heinrich Schlubach, Gertrud Rauchalles Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 1842-1850 (1925) |
342 |
Über 4,6-Diphenyl-cumalin (4,6-Diphenylcumalin) Fritz Arndt, Bernd Eistert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 2318-2320 (1925) |
341 |
Über den Abbau der 2,2-Dichlor-thiochromonole (Degradation of 2,2-dichlorothiochromonols) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 2702-2702 (1925) |
340 |
Über die Mono- und Dimethoxy-pikrinsäuren und ihre Chloride (Mono- and dimethoxypicric acids and their chlorides) Hans Heinrich Schlubach, Fritz Mergenthaler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 2732-2736 (1925) |
339 |
Über das Hautskelett von Insekten (I.) (Skin skeleton of insects. I) Hans Schmalfuß, Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 2763-2764 (1925) |
338 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. III. Fermentativer Mikronachweis von 1-β-3,4-Dioxyphenyl-α-amino-propionsäure neben Tyrosin. Zur Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Konstitution und chromogenen Eigenschaften der Stoffe (Studies on the formation of pigments. III. Fermentative micro-detection of 3,4-dihydroxyphenyl-α-aminopropionic acid along with tyrosine) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fermentforschung 8, 423-427 (1925) |
337 |
Uber das Verhalten permethylierter Zucker gegen Emulsin (The behavior of permethylated sugars toward emulsin) Richard Kuhn, Hans Heinrich Schlubach Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 143, 154-157 (1925) |
336 |
Ein Apparat zum Einengen besonders empfindlicher Lösungen (An apparatus for concentrating unstable solutions) Hans Schmalfuß, Kurt Kalle Journal für Praktische Chemie 109, 153-157 (1925) |
335 |
Über Grignardierungen bei Gegenwart von Wasser (Grignard reaction in the presence of water) Hans Schmalfuß, Max Wetzel Journal für Praktische Chemie 109, 158-160 (1925) |
334 |
Schüttelbirne zum Eindampfen stoßender Flüssigkeiten bei vermindertem Druck (A flask for distilling under vacuum with simultaneous shaking) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 109, 345-346 (1925) |
333 |
Ein einfacher Apparat zum Extrahieren von Flüssigkeiten mit einem spezifisch schwereren Lösungsmittel (A simple apparatus for extracting liquids with a heavier solvent) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 110, 37-39 (1925) |
332 |
Qualitativer Nachweis des Sauerstoffs. Ein Beitrag zur Prüfstreifenmethodik (Detection of oxygen) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 111, 62-64 (1925) |
331 |
Über Spektrochemie und Struktur mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Spectrochemistry and structure of polynuclear aromatic hydrocarbons) Karl Friedrich von Auwers, Rudolf Kraul Justus Liebigs Annalen der Chemie 443, 181-191 (1925) |
330 |
Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen oder deren Sulfosäuren Franz Hassler Patent: DE 407994 (C) 1925-01-02 |
329 |
Tanning agent Franz Hassler Patent: US 1533594 (A) 1925-04-14 |
1924 | |
328 |
Chromanon und Chromonol (Chromanone and chromonol) Fritz Arndt, Gerhard Källner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 202-206 (1924) |
327 |
Über eine einfache Halogen-Bestimmungsmethode durch Verbrennung im Sauerstoff-Strom über Platin-Asbest (A simple method for determining halogen by combustion in a stream of oxygen over platinum asbestos) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 763-764 (1924) |
326 |
Über elektrochemische Reduktionen in saurer Lösung (Electrochemical reductions in acid solution) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 773-775 (1924) |
325 |
Über Darstellung von Dehydracetsäure aus Acetessigester und über den Mechanismus dieser Reaktion (Preparation of dehydroacetic acid from acetoacetic ester and the mechanism of this reaction) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1489-1491 (1924) |
324 |
Ammonium als Reduktionsmittel (Ammonium as a reducing agent) Hans Heinrich Schlubach, Hermann Miedel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1682-1686 (1924) |
323 |
Darstellung des β-Methylglucosids (Preparation of β-methylgucoside) Hans Heinrich Schlubach, Kurt Maurer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1686-1687 (1924) |
322 |
Über Dipyrylene und über die Bindungsverhältnisse in Pyron-Ringsystemen (Dipyrylenes and the bond relationships in pyrone ring systems) Fritz Arndt, Erich Scholz, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 1903-1911 (1924) |
321 |
Studien über die Kondensation von Formaldehyd, I.: Über die Kondensation mit Magnesiumoxyd (Condensation of formaldehyde. I. Condensation with magnesium oxide) Hans Schmalfuß, Kurt Kalle Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 2101-2104 (1924) |
320 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. I. Sauerstoff, Chromogene und Fermente (Studies on the formation of pigments. I. Oxygen, chromogen and enzyme) Hans Schmalfuß Fermentforschung 8, 1-41 (1924) |
319 |
Über fermentative Pigmentbildung als Untersuchungshilfsmittel für die Systematik (Fermentative pigment formation as a research aid for taxonomy) Hans Schmalfuß Fermentforschung 8, 86-115 (1924) |
318 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. II (Studies on the formation of pigments. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fermentforschung 8, 116-134 (1924) |
317 |
Vorarbeiten für den Nachweis von Säuren in Pflanzen. 2. Mitteilung. Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe (The identification of acids in plants. II. Plant acids and blossom pigments from Glaucium) Hans Schmalfuß, Karl Keitel Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 138, 156-163 (1924) |
316 |
Über ein neues Darstellungsverfahren von Methylmagnesiumchlorid für Grignardierungen (New method of preparation of methylmagnesium chloride for the Grignard reaction) Hans Schmalfuß Journal für Praktische Chemie 108, 88-90 (1924) |
315 |
Über einen äußerst einfachen und wirksamen Extraktionsapparat für feste Stoffe bei erhöhter Temperatur (An extremely simple and efficient apparatus for the extraction of solids at high temperature) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 108, 355-357 (1924) |
314 |
Hydrate von Kohlenwasserstoffen (Referat, Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Innsbruck, 21.-27. September 1924) Paul Rabe Zeitschrift für Angewandte Chemie 37, 797-798 (1924) |
313 |
Die Analogien zwischen dem Verhalten einiger Derivate des Benzols und dem der entsprechenden Derivate der aliphatischen Reihe Angelo Angeli, Fritz Arndt -/- Herausgeber: Walter Herz Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge 28, 1-36 (1924), Verlag: Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart |
312 |
Tanning Franz Hassler -/- Anmelder: Chemical Foundation Inc. Patent: US 1501336 (A) 1924-07-15 |
311 |
Manufacture of readily-soluble tanning preparations Carl Immerheiser, Franz Hassler -/- Anmelder: Röhm & Haas GmbH Patent: US 1513995 (A) 1924-11-04 |
1923 | |
310 |
Ringschlüsse an schwefelhaltigen Dicarbonhydraziden, III.: Die Einwirkung von Hydrazin auf Hydrazo-dicarbonthiamid (Ring closures in dicarboxhydrazides containing sulfur. III. Action of hydrazine on hydrazodicarboxthioamide) Fritz Arndt, Franziska Bielich Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 809-817 (1923) |
309 |
Thio-flavanone,
Thio-chromanone und -chromonole (Thioflavanones, thiochromanones and -chromonols) Fritz Arndt, Walter Flemming, Erich Scholz, Viktor Löwensohn Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1269-1279 (1923) |
308 |
Über einen einfachen, empfindlichen Nachweis des Sauerstoffes auf biochemischem Wege (A simple convenient test for oxygen by biological means) Hans Schmalfuß Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1855-1856 (1923) |
307 |
Über das Tetraäthyl-ammonium, III.: Die Ähnlichkeit mit den Alkalimetallen. (4. Mitteilung über Ammonium-Radikale.) (Ammonium radicals. IV. Tetraethylammonium. III. Similarity to the alkali metals) Hans Heinrich Schlubach, Gustav von Zwehl Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1889-1892 (1923) |
306 |
Über Onium-Radikale. (5. Mitteilung über Ammonium-Radikale.) (Ammonium radicals. V. Onium radicals) Hans Heinrich Schlubach, Hermann Miedel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1892-1896 (1923) |
305 |
Über die Spaltung des methylierten Milchzuckers (Cleavage of methylated milk sugar) Hans Heinrich Schlubach, Karl Moog Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1957-1963 (1923) |
304 |
Über einige einfache aliphatische Azoverbindungen (Some simple aliphatic azo compounds) Fritz Arndt, Erich Milde, Gustav Eckert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1976-1984 (1923) |
303 |
Über die inneren Azoverbindungen von Azolen (Inner azo compounds of azoles) Fritz Arndt, Franz Tschenscher Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1984-1988 (1923) |
302 |
Über Reduktionen unter Mitwirkung von Metallhydriden (Reductions with the aid of metallic hydrides) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 2063-2064 (1923) |
301 |
Ringschlüsse an schwefel-haltigen Dicarbonhydraziden, IV.: Über den Mechanismus intramolekularer Verdrängungen (Ring closure in sulfur-containing dicarboxyhydrazides. IV. Mechanism of intramolecular displacements) Fritz Arndt, Franziska Bielich Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 2276-2283 (1923) |
300 |
Über Dipyrylene (Dipyrylenes) Fritz Arndt, Paul Nachtwey Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 2406-2409 (1923) |
299 |
Zur Aufarbeitung von Jodrückständen (Working up iodine residues) Fritz Arndt Chemiker-Zeitung 47, 16-17 (1923) |
298 |
Über Ketene: XLII. Mitteilung. Über die Darstellung von Ketenen aus Malonsäure-anhydriden (Ketenes. XLII. Preparation of ketenes from malonic anhydride) Hermann Staudinger, Hans Heinrich Schlubach, H. Schneider Helvetica Chimica Acta 6, 287-290 (1923) |
297 |
Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe. Vorläufige Mitteilung (Plant acids and blossom pigments from Glaucium) Hans Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 131, 166-167 (1923) |
296 |
Über die Arachinsäure, die Isobehensäure und die normale Eikosansäure (Arachidic acid, isobehenic acid and normal eicosanic acid) Richard Ehrenstein, Friedrich Henry Stuewer Journal für Praktische Chemie 105, 199-207 (1923) |
295 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. Erste Abhandlung. Reduktion von Amiden und Oxydation von Aminen (Mechanism of chemical reactions. I. Reduction of amides and oxidation of amines) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 431, 187-230 (1923) |
294 |
Qualitativer Nachweis von Chlor, Brom, Jod und Silber nebeneinander in den entsprechenden Silberhalogeniden (The qualitative detection of chlorine, bromine, iodine and silver in the corresponding silver halides) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Analytische Chemie 62, 229-231 (1923) |
293 |
Readily soluble tanning preparation Franz Hassler -/- Anmelder: BASF Patent: CA 228244 (A) 1923-01-23 |
292 |
Manufacture of readily soluble tanning preparation Carl Immerheiser, Franz Hassler -/- Anmelder: BASF Patent: CA 228245 (A) 1923-01-23 |
1922 | |
291 |
Über einige Triazole. (Zu der Mitteilung von E. Fromm) (Some triazoles (in connection with the communication of E. Fromm)) Fritz Arndt, Erich Milde, Franz Tschenscher, Franziska Bielich, Gustav Eckert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 12-18 (1922) |
290 |
Ringschlüsse an schwefel-haltigen Dicarbonhydraziden, II.: Thio-urazol (Ring closure in sulfur-containing dicarboxhydrazides. II. Thiourazole) Fritz Arndt, Erich Milde, Franz Tschenscher Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 341-356 (1922) |
289 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXIII.: Zur Nomenklatur und über Isomerie-Erscheinungen (Cinchona alkaloids. XXIII. Nomenclature and isomerism phenomena) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 522-532 (1922) |
288 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXIV.: Über die Synthese vinylfreier Chinatoxine und Chinaketone (Cinchona alkaloids. XXIV. The synthesis of vinyl-free quinatoxines and quinaketones) Paul Rabe, Karl Kindler, Otto Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 532-541 (1922) |
287 |
Über den Mechanismus der Wurtz-Fittigschen Synthese (3. Mitteilung über metallorganische Verbindungen) (Metallo-organic compounds. III. Mechanism of the Wurtz-Fittig synthesis) Hans Heinrich Schlubach, E. C. Goes Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 2889-2902 (1922) |
286 |
Über die Darstellung von Aminen aus Amiden und über den Mechanismus dieser Reduktion Karl Kindler Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 322-323 (1922) |
285 |
Neues über Fumarsäure und Bernsteinsäure (Referat, Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Hundertjahrfeier, Leipzig, vom 17.-24. Sept. 1922) Paul Rabe, August Gehrke, Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 574-575 (1922) |
1921 | |
284 |
Darstellung von Glyoxal durch Einwirkung von Acetylen auf Goldchlorid bezw. Goldbromid (Preparation of glyoxal by the action of acetylene on gold chloride or gold bromide) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 647-649 (1921) |
283 |
Über die Synthese des 3-Acetyl-4-methyl-pyridins und des β-Kollidins. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXII.) (Cinchona alkaloids. XXII. Synthesis of 3-acetyl-4-methylpyridine and of β-collidine) Paul Rabe, Ernst Jantzen Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 925-929 (1921) |
282 |
Darstellung von Thio-amiden mit Hilfe des Aluminiumsulfids. (Zur Kenntnis der Thio-amide, I.) (Thioamides. I. Preparation of thioamides with the aid of aluminium sulfide) Karl Kindler, Friedrich Finndorf Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 1079-1080 (1921) |
281 |
Reduktion der Thio-amide zu primären Aminen. (Zur Kenntnis der Thioamide, II.) (Thioamides. II. Reduction of thioamides to primary amides) Karl Kindler, Walter Dehn Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 1080-1081 (1921) |
280 |
Ringschlüsse an schwefelhaltigen Dicarbonhydraziden, I.: Dithio-urazol und Iminothiourazol (Ring closure in sulfur-containing dicarboxyhydrazides. I. Dithiourazole and iminothiourazole) Fritz Arndt, Erich Milde Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 2089-2110 (1921) |
279 |
Darstellung von Methylmercaptan (Preparation of methyl mercaptan) Fritz Arndt, Erich Milde, Gustav Eckert Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 2236-2242 (1921) |
278 |
Über das Tetraäthylammonium (II.) (2. Mitteilung über Ammonium-Radikale) (Ammonium radicals. II. Tetraethylammonium) Hans Heinrich Schlubach, Fritz Ballauf Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 2811-2825 (1921) |
277 |
Über das Ammonium (3. Mitteilung über Ammonium-Radikale) (Ammonium radical. III. Ammonium) Hans Heinrich Schlubach, Fritz Ballauf Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 2825-2834 (1921) |
276 |
Der praktische Chemiker, Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften Richard Ehrenstein -/- Herausgeber: Hans Vollmer Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften - Am Scheidewege, Berufsbilder 77, 1-76 (1921), Verlag: Hermann Paetel Verlag, Berlin-Wilmsdorf |
275 |
Verfahren zur Papierleimung Franz Hassler Patent: DE DE 331549 (C) 1921-01-08 |
274 |
Improvements in the manufacture and production of readily soluble tanning extracts or agents Franz Hassler Patent: GB 144677 (A) 1921-09-09 |
273 |
Readily-soluble tanning agent Franz Hassler -/- Anmelder: Adolf Kuttroff Patent: US 1390205 (A) 1921-09-06 |
1920 | |
272 |
Über das Tetraäthylammonium (Tetraethylammonium (preliminary communication)) Hans Heinrich Schlubach Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 53B, 1689-1693 (1920) |
271 |
Über den Schmelzpunkt der Acetylsalicylsäure (Melting point of acetylsalicylic acid) Caesar Ahrens Pharmazeutische Zeitung 65, 800-801 (1920) |
270 |
Die vereinfachte Elementaranalyse Max Dennstedt -/- Herausgeber: Emil Abderhalden Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden Abt. 1: Chemische Methoden. Teil 3: Allgemeine analytische Methoden, 483-504 (1920), Verlag: Urban & Schwarzenberg, Berlin |
269 |
Verfahren
zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolsulfosäuren Franz Hassler Patent: DE 328340 (C) 1920-10-22 |
268 |
Verfahren zum Leimen von Papier mit tierischem Leim oder Eiweissstoffen Franz Hassler Patent: DE 331350 (C) 1920-12-31 |
1919 | |
267 |
Aufarbeitung von Jodrückständen (Working up of iodine residues) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 1131-1134 (1919) |
266 |
Über die Synthese des Dihydro-chinicins und der β-[γ'-Piperidyl]-propionsäure. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXI.) (Cinchona alkaloids. XXI. Synthesis of dihydroquinicine and of β-γ'-piperidylpropionic acid) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 1842-1850 (1919) |
265 |
Über metallorganische Verbindungen 2. Mitteilung: Die Einwirkung des Kohlenoxyds auf Natriumalkyle (Organo-metallic compounds. II. Action of carbon monoxide on sodium alkyls) Hans Heinrich Schlubach Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 1910-1914 (1919) |
264 |
Anleitung zur vereinfachten Elementaranalyse für wissenschaftliche und technische Zwecke (Instruction in the Simplified Elementary Analysis for Scientific and Technical Purposes) Max Dennstedt Band 4. Aufl., 138 pp (1919), Verlag: Otto Meissner, Hamburg |
263 |
Zur Theorie der Gerbung Franz Hassler Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 26, L-LI (1919), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
262 |
Fortschritte im Aufbau des Chinins Paul Rabe Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 26, L-L (1919), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1918 | |
261 |
Über die partielle Synthese des Chinins. Zur Kenntnis der China-Alkaloide XIX (Cinchona alkaloids. XIX. Partial synthesis of quinine) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 466-467 (1918) |
260 |
Über den Aufbau von Chinatoxinen. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XX. (Cinchona alkaloids. XX. Building up of cinchonatoxines) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1360-1365 (1918) |
259 |
Deutschlands Versorgung mit Gerbstoffen Franz Hassler Wirtschaftsdienst 3, 296-298 (1918) |
1917 | |
258 |
Über das α-Isocin-chonin. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XVIII.) (Cinchona alkaloids. XVIII. α-Isocinchonine) Paul Rabe, Bruno Böttcher Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 127-133 (1917) |
257 |
Über die Synthese dem Chinin verwandter Stoffe. (Über γ- Chinolyl-ketone. III.) (4-Quinolyl ketones. III. Synthesis of substances related to quinine) Paul Rabe, Richard Pasternack, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 144-156 (1917) |
256 |
Über cyclische Azoxy-Verbindungen. (II. Mitteilung) (Cyclic azoxy compounds. II) Fritz Arndt, Bruno Rosenau Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 1248-1261 (1917) |
255 |
Dr. Adolph Langfurth † Caesar Ahrens Zeitschrift für Angewandte Chemie 30, W328-W328 (1917) |
254 |
Kimyayi Gayri Uzvîden Îlk Tatbikat (first experiments in inorganic chemistry) Fritz Arndt, Fazli Faik Verlag: Matbaa-i Amire, Istanbul (1917) |
1916 | |
253 |
Untersuchungen über Morphium-Alkaloide. (IV) (Morphine alkaloids. IV) Julius von Braun, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 49, 2655-2663 (1916) |
252 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XVII: Über den Abbau von Cincholoipon zu 4-Aminomethyl-3-äthyl-piperidin (Cinchona alkaloids. XVII. Degradation of cincholeupone to 4-amino-3-ethyl-piperidine) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 49, 2753-2756 (1916) |
251 |
Muhtasar Tatbikat-i Kimyeviye (brief chemistry experiments) Fritz Arndt, Fazli Faik Verlag: Matbaa-i Amire, Istanbul (1916) |
250 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1915 Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 33 [für 1915] (II) 29-37 (1916), Verlag: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1915 | |
249 |
Metalladditionen in flüssigem Ammoniak (Metal additions in liquid ammonia) Hans Heinrich Schlubach Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 48, 12-14 (1915) |
248 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1914 Felix Voigtländer, Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 32 [für 1914] (IV) 49-54 (1915), Verlag: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1914 | |
247 |
Zur Kenntnis des Oxy-cholesterins und seiner Digitonin-Verbindung (Hydroxycholesterol and its digitonin compound) Isaac Lifschütz, Theodor Grethe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 47, 1453-1459 (1914) |
1913 | |
246 |
Über Lepidylamin (Lepidylamine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1024-1025 (1913) |
245 |
Über γ-Chinolylketone. I (γ-Quinolyl Ketones. I) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1026-1032 (1913) |
244 |
Über γ-Chinolylketone. II (γ-Quinolyl Ketones. II) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1032-1034 (1913) |
243 |
Ringschluß zwischen Nitro- und Aminogruppe unter Bildung von Triazinen (Ring formation between nitro and amino groups, with production of triazines (preliminary communication)) Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 3522-3530 (1913) |
242 |
Über aromatische Isothioharnstoffe und Orthothiokohlensäureester (Aromatic Isothioureas and Orthothiocarbonic Esters. II) Fritz Arndt Justus Liebigs Annalen der Chemie 396, 1-22 (1913) |
241 |
Die Gefahren der Steinkohle (Dangers of Coal) Max Dennstedt, Louis Schaper Zeitschrift für Angewandte Chemie 25, 2625-2629 (1913) |
240 |
Partielle Synthesen bei Chinaalkaloiden (Referat, 85. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Wien, 21.-28. September 1913, Abteilungssitzungen der naturwissenschaftlichen Hauptgruppe) Paul Rabe Zeitschrift für Angewandte Chemie 26, 543-544 (1913) Reprint: Chemiker-Zeitung 37, 1237-1238 (1913) |
239 |
Weitere experimentelle Untersuchungen über Luftozonisierung Leopold Schwarz, Georg Münchmeyer Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Virologie 75, 81-100 (1913) |
1912 | |
238 |
Bemerkungen zur Mitteilung von H. C. Biddle: Über die Umlagerung von Cinchonin und Chinin in ihre giftigen Isomeren, Cinchotoxin und Chinotoxin (Remarks on H. C. Biddle's Communication: Rearrangement of Cinchonine and Quinine into their Poisonous Isomers, Cinchotoxine and Quinotoxine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 1447-1449 (1912) |
237 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XVI. Synthetische Vorversuche (Quinine Alkaloids, XVI. Preliminary Synthetic Experiments) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2163-2371 (1912) |
236 |
Über das vermeintliche Auftreten von Isomerie bei 3-Methylcyclohexen-(2)-on-(1) (Supposed Appearance of Isomerism in 3-Methyl-2-cyclohexene-1-one) Paul Rabe, Ernest F. Pollock Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2924-2927 (1912) |
235 |
Über einen eigenartigen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren. II (Peculiar Relation between the Strength and Action of Acids. II.) Paul Rabe, Eberhard Felle Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2927-2932 (1912) |
234 |
Über oxydable Substanzen in der Luft (Oxidizable Substances in the Air) Leopold Schwarz, Georg Münchmeyer Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Virologie 72, 371-384 (1912) |
233 |
Kurzes chemisches Praktikum für Mediziner und Landwirte, 1. Aufl. Fritz Arndt 88 pp (1912), Verlag: Viet & Comp., Leipzig |
232 |
Über Kolloid- oder Kapillarchemie Franz Hassler Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 19, LXXXIX-XC (1912), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1911 | |
231 |
Überführung des Oxymethylen-acetophenons in Benzoyl-brenztraubensäure und einige neue Derivate (Conversion of Hydroxymethyleneacetophenone into Benzoylpyruvic Acid and Certain Derivatives) Otto Mumm, Georg Münchmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3335-3345 (1911) |
230 |
5-Phenyl-2.3-diketo-pyrrolin, ein dem Isatin entsprechender einkerniger Stoff (5-Phenyl-2,3-diketopyrroline, a Monocycloid Corresponding with Isatin) Otto Mumm, Georg Münchmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3345-3358 (1911) |
229 |
Über neuere Fortschritte auf dem Gebiete der forensischen Chemie (Vortrag gehalten vor der Deutschen Chemischen Gesellschaft am 3. Dezember 1910) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 44, 5-38 (1911) |
228 |
Über
das Ephedrin und das Pseudoephedrin (Ephedrine and Pseudoephedrine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 44, 824-827 (1911) |
227 |
Über die partielle Synthese des Cinchonins. Zur Kenntnis der Chinaalkaloide XV (Quinine Alkaloids. XV. Partial Synthesis of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 44, 2088-2091 (1911) |
226 |
Ein lehrreicher Sonderfall des physiologischen Blutnachweisses (An Instructive Special Case of the Physiological Detection of Blood) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 34, 129-131 (1911) |
225 |
Über neuere Fortschritte auf dem Gebiete der forensischen Chemie (Recent Advances in the Domain of Legal Chemistry) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 34, 1320-1320 (1911) |
224 |
Bericht des Chemischen Staatslaboratoriums in Hamburg für das Jahr 1909 (Report of the Public Chemical Laboratory in Hamburg for the Year, 1909) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 35, 176-176 (1911) |
223 |
Fluorescenzerscheinungen bei Chinaalkaloiden (Quinine Alkaloids. XIII. Fluorescence Phenomena of the Quinine Alkaloids) Paul Rabe, Oswald Marschall Justus Liebigs Annalen der Chemie 382, 360-364 (1911) |
222 |
Über die Spaltung des Isonitrosochinotoxins (Quinine Alkaloids. XIV. Scission of Isonitrosoquinotoxine) Paul Rabe, Ernst Milarch Justus Liebigs Annalen der Chemie 382, 365-368 (1911) |
221 |
Über aromatische Isothioharnstoffe und ihre Umwandlung in aromatische Orthothiokohlensäureester (Aromatic Isothiocarbamides and their Conversion into Aromatic o-Thiocarbonic Esters) Fritz Arndt Justus Liebigs Annalen der Chemie 384, 322-351 (1911) |
220 |
Action of Ammoniacal Hydrogen Peroxide on Bismuth Salts Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen 40, 90-95 (1911) |
219 |
Bismuth Peroxide. IX. Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen 40, 96-104 (1911) |
218 |
Zur Verbrennung stickstoffhaltiger Verbindungen Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Analytische Chemie 50, 309-309 (1911) |
217 |
Einige Abänderungen Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 50, 647-648 (1911) |
216 |
Das Bleisuperoxyd in der Elementaranalyse Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Analytische Chemie 54, 522-524 (1911) |
215 |
Der Schreckschuß Max Dennstedt Eduard Bloch's Theater-Korrespondenz 363, 53 pp (1911) (Ein Militär-Schwank) |
1910 | |
214 |
Zur Kenntnis des Gnoskopins (rac. Narkotins) Paul Rabe, Andrew McMillan Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 800-804 (1910) |
213 |
Über die Bildung eines äthylenoxydes aus der Ammoniumbase des Diphenyl-oxäthylamins (Formation of Ethylene Oxide from the Ammonium Base of Diphenylhydroxyethylamine) Paul Rabe, Julius Hallensleben Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 884-886 (1910) |
212 |
Das Bleisuperoxyd in der Elementaranalyse (Lead Superoxide in Elementary Analysis) Max Dennstedt, Franz Hassler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 1197-1200 (1910) |
211 |
Über die Bildung eines Äthylenoxydes aus der quartären Base des Phenyl-methyl-oxäthylamins (Formation of Ethylene Oxide from the Quaternary Base of Phenylmethylhydroxyethylamine) Paul Rabe, Julius Hallensleben Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 2622-2623 (1910) |
210 |
Über Mutarotation und elektrische Leitfähigkeit bei Zuckern. I. Mitteilung: Über den Traubenzucker (Mutarotation and Electrolytic Conductivity of Sugars. I. Dextrose) Paul Rabe, Charles S. Roy Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 2964-2971 (1910) |
209 |
Über einen eigenartigen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren (Peculiar Connection between the Strength and Action of Acids) Paul Rabe, Andrew McMillan Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3308-3310 (1910) |
208 |
Die Bestimmung des Kohlenstoffs im Eisen, Graphit und Wolframmetall durch Verbrennung (The Determination of Carbon in Iron, Graphite and Tungsten by Combustion) Max Dennstedt, Theodor Klünder Chemiker-Zeitung 34, 485-486 (1910) |
207 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XII. Stereochemische Forschungen (Quinic Alkaloids. XII. Stereochemical Investigations) Paul Rabe, Erich Kuliga, Oswald Marschall, Wilhelm Naumann, William F. Russell Justus Liebigs Annalen der Chemie 373, 85-120 (1910) |
206 |
Über Narkotin und Hydrastin (Narcotine and Hydrastine) Paul Rabe, Andrew McMillan Justus Liebigs Annalen der Chemie 377, 223-258 (1910) |
205 |
Die Chemie in der Rechtspflege (Chemistry in the Administration of Justice) Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 23, 817-820 (1910) |
204 |
Die Chemie in der Rechtspflege. Leitfaden für Juristen, Polizei- und Kriminalbeamte usw Max Dennstedt 422 pp (1910), Verlag: Verlag der akademischen Verlagsgesellschaft M. B. H. Leipzig |
203 |
Anleitung zur vereinfachten Elementaranalyse für wissenschaftliche und technische Zwecke (Instruction in the Simplified Elementary Analysis for Scientific and Technical Purposes) Max Dennstedt Band 3 Aufl. (1910), Verlag: Otto Meissner, Hamburg |
202 |
Die vereinfachte Elementaranalyse Max Dennstedt -/- Herausgeber: Emil Abderhalden Handbuch der biochemischen Arbeitsmethoden 1, 324-339 (1910), Verlag: Urban & Schwarzenberg, Berlin |
201 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1909 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 27 [für 1909], 398-423 (1910), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1909 | |
200 |
Neue Erfahrungen bei der vereinfachten Elementaranalyse (Additional Information on Simplified Analysis by Combustion) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 600-600 (1909) |
199 |
Die gleichzeitige Bestimmung des Stickstoffs mit Kohlenstoff, Wasserstoff usw. in organischen Verbindungen nach der Methode der vereinfachten Elementaranalyse (The Simultaneous Determination of Nitrogen, with Carbon, Hydrogen, Etc., in Organic Compounds According to the Methods of Simple Elementary Analysis) Max Dennstedt, Franz Hassler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 2778-2782 (1909) |
198 |
Über eine Darstellungsweise von Oxy-thionaphthenen (Method of Preparation of Hydroxythionaphthenes) Karl Friedrich von Auwers, Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 42, 537-545 (1909) |
197 |
Umwandlung von Thiophenoläthern in Thioflavanon-Derivate (Conversion of Thiophenol Ethers into Thioflavanone Derivatives) Karl Friedrich von Auwers, Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 42, 2706-2712 (1909) |
196 |
Anlagerung von Dimethylsulfat an Thiophenoläther (Addition of Dimethyl Sulphate to Thiophenyl Ethers) Karl Friedrich von Auwers, Fritz Arndt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 42, 2713-2715 (1909) |
195 |
Die Verbrennung stickstoffhaltiger Verbindungen nach der Methode der vereinfachten Elementaranalyse (The Combustion of Nitrogen Compounds by the Simplified Method of Elementary Analysis) Max Dennstedt, Franz Hassler Chemiker-Zeitung 33, 133-133 (1909) |
194 |
Abänderung der doppelten Sauerstoffzuführung für die vereinfachte Elementaranalyse (Modifications in the Simplified Elementary Analysis) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 33, 769-770 (1909) |
193 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide IX (Quinic Alkaloids (IX)) Paul Rabe, Wilhelm Naumann, Erich Kuliga Justus Liebigs Annalen der Chemie 364, 330-352 (1909) |
192 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide X. Ueber die Spaltung der Ketone aus Chinabasen (Quinic Alkaloids. X. Formation of Ketones from Quinic Bases) Paul Rabe, Erich Kuliga, Wilhelm Naumann Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 353-365 (1909) |
191 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide XI. Ueber die Identität von Methyleinchonin und Methyleinchonidin (Quinic Alkaloids. XI. Identity of Methylcinchonine and Methylcinchonidine) Paul Rabe, Fritz Braasch Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 366-376 (1909) |
190 |
Zur Kenntniss der 1,2-Hydramine I. Ueber 2-Piperido-1-phenyläthanol-(1) (1,2-Hydramines. I. 2-Piperido-1-phenylethanol-(1)) Paul Rabe, Wilhelm Schneider Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 377-382 (1909) |
189 |
Betreffs der vereinfachten Elementaranalyse Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 48, 312-312 (1909) |
188 |
Die
Gefahren der Steinkohle. 1. Die Explosionsgefahr (The Dangers of Coal. 1. Explosions) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 21, 1060-1064 (1909) |
187 |
Die Gefahren der Steinkohle. 2. Die Selbstentzündlichkeit (The Dangers of Coal. 2. Spontaneous Combustion) Max Dennstedt, Rudolf Bünz Zeitschrift für Angewandte Chemie 21, 1825-1835 (1909) |
186 |
Zur Schwefelbestimmung in Kohlen und Koks (The Estimation of Sulphur in Coals and Cokes) Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 22, 677-677 (1909) |
185 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1908 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 26 [für 1908], 351-371 (1909), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
184 |
Über Versuche und Untersuchungen des Chemischen Staats-Laboratoriums betreffend die Gefahren der Steinkohlen Max Dennstedt, Rudolf Bünz Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 16, LXIV-LXV (1909), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1908 | |
183 |
Bemerkung zu R. Baumerts Vorschlägen für die vereinfachte Elementaranalyse (Observations on R. Baumert's Modification of the Dennstedt Combustion Method) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 4300-4301 (1908) |
182 |
Zur Kenntnis der China-alkaloide. VIII. Mitteilung: Über die Konstitution des Cinchonins (Contribution to our Knowledge of the Cinchona Alkaloids. VIII. On the Constitution of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 62-70 (1908) |
181 |
Über die sauren Eigenschaften von Aminoketonen (Acid Properties of Amino Ketones) Paul Rabe, Wilhelm Schneider Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 872-878 (1908) |
180 |
Natronkalkapparat für Elementaranalyse und Kohlensäurebestimmung (Soda-lime Apparatus for Elementary Analysis and Carbon Dioxide Estimation) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 32, 77-77 (1908) |
179 |
Zur Kenntniss der 1,5-Diketone. Ueber die Umlagerung von 1,5-Diketonen in cyklische Ketonalkohole und über die Synthese bicyklischer Ketonalkohole mit Brückenbindung (Transformation of 1,5-Diketones into Cyclic Ketone Alcohols and the Synthesis of Bicyclic Ketone Alcohols with Bridge Linkage) Paul Rabe, Richard Ehrenstein, Max Jahr Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 265-288 (1908) |
178 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen. Ueber die desmotropen Formen des Methylcyklohexeondicarbonsäureesters (Desmotropic Forms of Ethyl Methylcyclohexenonedicarboxylate) Paul Rabe, David Spence, Richard Ehrenstein Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 289-298 (1908) |
177 |
Ammonsulfat im Russ (Referat) Max Dennstedt, Franz Hassler Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Neue Folge 7, 457-458 (1908) |
176 |
Erscheinungen bei der Elektrolyse von Wismutsalzlösungen Alexander Gutbier, Lothar Birckenbach, Rudolf Bünz Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen 39, 172-175 (1908) |
175 |
Ein Natronkalkapparat für Elementaranalyse und Kohlensäurebestimmung Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 47, 700-701 (1908) |
174 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1907 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 25 [für 1907], 282-303 (1908), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1907 | |
173 |
Über Abkömmlinge des Cincholoipons (Derivatives of Cincholoipone. I. Communication) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2013-2015 (1907) |
172 |
Notiz über die Einwirkung von Salpetersäure auf Cinchonin (Note on the Action of Nitric Acid on Chinchonine) Paul Rabe, Ernst Ackermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2016-2017 (1907) |
171 |
Über die isomeren Formen des 3-Methyl-cyclohexenons (Isomeric Forms of 3-Methylcyclohexenone) Paul Rabe, Richard Ehrenstein Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2482-2489 (1907) |
170 |
Über die Umwandlung des Narkotins in Nornarcein; ein Beitrag zur Kenntnis der Chinatoxine (Conversion of Narcotine Into Nornarceine: Contribution to Our Knowledge of Quinatoxine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 3280-3287 (1907) |
169 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. VII. Mitteilung: Über ein neues Oxydationsprodukt des Cinchonins (Contribution to our Knowledge of the Cinchona Alkaloids. VII. Communication. On a Now Oxidation Product of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 3655-3658 (1907) |
168 |
Über Verwendung des Palladiums als Kontaktsubstanz bei der Elementaranalyse (Use of Palladium as Contact Material in Analyses by Combustion) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 3677-3681 (1907) |
167 |
Einiges über Ruß- und Rauchplage (Soot and Smoke Nuisance) Max Dennstedt, Franz Hassler Chemiker-Zeitung 31, 550-550 (1907) |
166 |
Zur Elementaranalyse phosphorhaltiger Eiweißverbindungen (Elementary Analysis of Proteins Containing Phosphorus) Max Dennstedt Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 52, 181-183 (1907) |
165 |
Zum letzten Male die Schwefelbestimmung im Pyrit Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 20, 108-108 (1907) |
164 |
Über die Peroxyde des Wismuts. V. Mitteilung. Die Oxydation von Wismutverbindungen bei Gegenwart von Natronlauge und das sogen. "Natriummetawismutat" (Peroxides of Bismuth. V) Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Zeitschrift für Anorganische Chemie 52, 124-126 (1907) |
163 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1906 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 24 [für 1906], 286-306 (1907), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
162 |
Der Nachweis von Giften und gesundheitschädlichen Stoffen in Leichenteilen, Harn, Nahrungs- und Genussmitteln, Gebrauchsgegenständen, Wasser, Luft und Boden mit Berücksichtigung steueramtlicher Untersuchungen, sowie der Vegetationsschädigung durch Rauch u. dergl Georg Ferdinand Baumert, Max Dennstedt, Felix Voigtländer -/- Herausgeber: Georg Ferdinand Baumert Lehrbuch der gerichtlichen Chemie mit Berücksichtigung sanitätspolizeilicher und medizinisch-chemischer Untersuchungen 1, 490 pp (1907), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
161 |
Verfahren zur Oxydation organischer Stoffe durch Sauerstoff oder Luft unter Mitwirkung von Steinkohle, Braunkohle oder Torf Max Dennstedt, Franz Hassler Patent: DE 203848 (C) 1907-11-04 |
1906 | |
160 |
Vereinfachte Elementaranalyse (Simplified elementary analysis) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 39, 1623-1627 (1906) |
159 |
Verhütung der Explosion von Petroleumlampen (Prevention of the explosion of petroleum lamps) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 30, 541-542 (1906) |
158 |
Über den Abbau von Eiweiß (The degradation of protein) Max Dennstedt, Franz Hassler Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 48, 489-504 (1906) |
157 |
Vereinfachte Elementaranalyse für die Untersuchung von Steinkohlen (Simplified Elementary Analysis for the Investigation of Hard Coal) Max Dennstedt, Franz Hassler Journal für Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten, sowie für Wasserversorgung 49, 45-47 (1906) |
156 |
Über Mareks Vorschlag zur Verwendung einer nur 5 cm langen Kupferoxyddrahtnetzrolle bei der Elementaranalyse (On Mareks for suggestion on the use of copper oxide wire net role is enough for only 5 cm with the elementary analysis) Max Dennstedt Journal für Praktische Chemie 73, 570-574 (1906) |
155 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide (The Cinchona Alkaloids. I. The Splitting of Isonitrosocinchotoxine) Paul Rabe, Karl Ritter Justus Liebigs Annalen der Chemie 350, 180-203 (1906) |
154 |
Vermeintliche Fehlerquellen bei der vereinfachten Elementaranalyse (Alleged Sources of Error With the Simplified Elementary Analysis) Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 45, 26-31 (1906) |
153 |
Eine Anleitung zur vereinfachten Elementaranalyse Max Dennstedt, Chairitchkoff, P. Schützenberger, Eduard Lippmann Zeitschrift für Analytische Chemie 45, 57-58 (1906) |
152 |
Über die vereinfachte Elementaranalyse für technische Zwecke II (Simplified method of elementary analysis for technical purposes) Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 19, 517-520 (1906) |
151 |
Zur Schwefelbestimmung im Pyrit (Estimation of sulphur in pyrites) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 19, 1668-1669 (1906) |
150 |
Über die Peroxyde des Wismuts. I: Die Oxydation von Wismutverbindungen durch gasförmiges Chlor bei Gegenwart von Kalilauge, die sogen. "Wismutsäure" und das sogen "Wismuttetroxyddihydrat" (Peroxides of bismuth. I) Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Zeitschrift für Anorganische Chemie 48, 162-184 (1906) |
149 |
Über die Peroxyde des Wismuts. II: Die Oxydation von Wismutoxyd durch elektrolytisch entwickeltes Chlor bei Gegenwart von Kalilauge und das sogen. "Kaliumwismutat" (Peroxides of bismuth. II) Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Zeitschrift für Anorganische Chemie 48, 294-296 (1906) |
148 |
Über
die Peroxyde des Wismuts. Dritte Mitteilung: Die Oxydation von Wismutverbindungen mittels Kaliumpersulfat in alkalischer Suspension und das sogen. "wasserfreie Wismut-Tetroxyd" (Peroxides of bismuth. III) Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Zeitschrift für Anorganische Chemie 49, 432-436 (1906) |
147 |
Über die Peroxyde des Wismuts. IV: Die Oxydation von Wismutoxyd mit Kaliumferricyanid bei Gegenwart von Kalilauge und das sogen. "Wismuttetroxyd" (Peroxides of bismuth. IV) Alexander Gutbier, Rudolf Bünz Zeitschrift für Anorganische Chemie 50, 210-216 (1906) |
146 |
Über den Abbau von Eiweiß (The degradation of protein) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Physiologische Chemie 48, 489-504 (1906) |
145 |
Der Nachweis von Schriftfälschungen, Blut, Sperma usw. unter besonderer Berücksichtigung der Photographie mit einem Anhang über Brandstiftungen - für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner, Juristen, Polizeiorgane usw Max Dennstedt, Felix Voigtländer 248 pp (1906), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
144 |
Anleitung zur vereinfachten Elementaranalyse für wissenschaftliche und technische Zwecke (Instruction in the Simplified Elementary Analysis for Scientific and Technical Purposes) Max Dennstedt Band 2. Aufl., 98 pp (1906), Verlag: Otto Meissner, Hamburg |
143 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1905 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 23 [für 1905], 354-374 (1906), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1905 | |
142 |
Ueber die Constitution des sogenannten Hagemann'schen Esters (Constitution of the so-called Hagemann's ester) Paul Rabe, Fritz Rahm Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 969-973 (1905) |
141 |
Ueber Abkömmlinge des Merochinens (Derivatives of meroquinine. I.) Paul Rabe, Karl Ritter Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 2770-2773 (1905) |
140 |
Ueber die vereinfachte Elementaranalyse für wissenschaftliche Zwecke (The simplified elementary analysis for scientific purposes) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 3729-3733 (1905) |
139 |
Ueber die Einwirkung von Grignard'schem Reagens auf o- bezw. γ-Aldehydosäuren (Action of Grignard's reagent on o- or γ-aldehydo-acids) Hugo Simonis, Emil Marben, Eric Mermod Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 3981-3985 (1905) |
138 |
Vereinfachte Elementaranalyse. Schnellmethode (Simplified elementary analysis. High-speed method) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 29, 52-54 (1905) |
137 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen (Tautomerism. III. Apparent case of desmotropy) Paul Rabe, David Spence Justus Liebigs Annalen der Chemie 342, 328-355 (1905) |
136 |
Über vereinfachte Elementaranalyse und ihre Verwendung für technische Zwecke (Simplified elementary analysis and its technical application) Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 18, 1134-1137 (1905) |
135 |
Über die Schwefelbestimmung im Pyrit (Estimation of sulphur in pyrites) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 18, 1562-1564 (1905) |
134 |
Nochmals zur Schwefelbestimmung im Pyrit (Again to the sulfur determination in the pyrite) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 18, 1903-1903 (1905) |
133 |
Über das Vorkommen von Cholesterinestern im Gehirn (Cholesterol esters in the brain) Rudolf Bünz Zeitschrift für Physiologische Chemie 46, 47-51 (1905) |
132 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1904 vom Direktor Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 22 [für 1904], 248-268 (1905), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
131 |
Die Gefahren der Petroleumlampe Max Dennstedt Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 12, XLV-XLVI (1905) |
1904 | |
130 |
Synthesen bicyclischer Systeme mit Brückenbindung (Syntheses of bridged dicyclic systems. II. Addition of ethyl acetoacetate to carvone) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1667-1671 (1904) |
129 |
Synthesen bicyclischer Systeme mit Brückenbindung. III. Mittheilung: Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Methyl-cyclohexenon (Syntheses of bridged dicyclic systems. III. Addition of ethyl acetoacetate to methylcyclohexenone) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1671-1674 (1904) |
128 |
Notiz über eine Jodmethylatspaltung in saurer Lösung (Decomposition of methiodides in acid solution) Paul Rabe, William Denham Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1674-1675 (1904) |
127 |
Zur vereinfachten Elementaranalyse (The Simplified Elementary Analysis) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 28, 35-36 (1904) |
126 |
Über die Bestimmung der anorganischen Bestandteile in menschlichen Organen (On the Determination of the Inorganic Components in Human Organs) Max Dennstedt, Theodor Rumpf Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 41, 42-54 (1904) |
125 |
I. Zur Kenntniss der 1,5-Diketone (1,5-Diketones. II.) Paul Rabe, Fritz Rahm, Fritz Elze Justus Liebigs Annalen der Chemie 332, 1-21 (1904) |
124 |
II. Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen. Ueber desmotrop-isomere cyklische β-Ketonsäureester (Explanation of tautomeric phenomena. II. Desmotropicisomeric cyclic β-ketonic esters) Paul Rabe, Adolf Billmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 332, 22-37 (1904) |
123 |
Die neutralen Schwefelsäureester des Handels-Petroleum Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland 45, 556-556 (1904) (Themen: Friedrich Heusler, Max Dennstedt) |
122 |
Über die neutralen Schwefelsäureester im Petroleum des Handels (Neutral Sulfuric Acid Esters in Petroleum of the Trade) Friedrich Heusler, Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 17, 264-265 (1904) |
121 |
Die Katalyse und ihre Anwendung in der Technik (catalysis and its application in technology) Franz Hassler Zeitschrift für Angewandte Chemie 17, 1540-1544 (1904) |
120 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1903 vom Direktor Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 21 [für 1903], CCXXXVI-CCLVIII (1904), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1903 | |
119 |
Ueber die Synthese eines bicyclischen Systems mit Brückenbindung (Synthesis of a bicyclic bridged-ring system) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 225-227 (1903) |
118 |
Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Carvon mittelst Natriumäthylat (Condensation of ethyl acetoacetate with carvone in presence of sodium ethoxide) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 227-233 (1903) |
117 |
Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Carvon mittels Salzsäure (Condensation of ethyl acetoacetate with carvone in presence of hydrogen chloride) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 234-238 (1903) |
116 |
Ueber das Bleisuperoxyd als Absorptionsmittel bei der Elementaranalyse (About lead superoxide as absorbents with the elementary analysis) Max Dennstedt, Franz Hassler Zeitschrift für Analytische Chemie 42, 417-427 (1903) |
115 |
Anleitung zur vereinfachten Elementaranalyse für wissenschaftliche und technische Zwecke (Instruction in the Simplified Elementary Analysis for Scientific and Technical Purposes) Max Dennstedt Band 1. Aufl., 43 pp (1903), Verlag: Otto Meissner, Hamburg |
114 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1902 vom Direktor Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 20 [für 1902], CCXXXIX-CCLV (1903), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1902 | |
113 |
Ueber die vermeintliche Scheidung der beiden desmotropen Formen des Acetessigesters durch Hrn. R. Schiff (The supposed separation of the two desmotropic forms of ethyl acetoacetate) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 35, 3947-3952 (1902) |
112 |
Zur Kenntniss der 1,5-Diketone (1,5-Diketones) Paul Rabe, Fritz Elze Justus Liebigs Annalen der Chemie 323, 83-112 (1902) |
111 |
Vereinfachte Elementaranalyse (Simplified elementary analysis) Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 41, 525-539 (1902) |
110 |
Die Feuergefahr im Hause Max Dennstedt 160 pp (1902), Verlag: Leopold Voss, Hamburg und Leipzig |
109 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 19 [für 1901], CLXXX-CXCII (1902), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
108 |
Untersuchungen
über die chemische Zusammensetzung des Blutes und verschiedener menschlicher Organe in Krankheiten Max Dennstedt, Theodor Rumpf Jahrbücher der Hamburgischen Staatskrankenanstalten 7 [1899/1900] II. Teil, 1-76 (1902), Verlag: Leopold Voss, Hamburg und Leipzig Alternativer Quellentitel: Mitteilungen aus den Hamburgischen Staatskrankenanstalten 3, 1-76 (1902) |
107 |
Über ein einfaches Vorlesungsthermometer Max Dennstedt Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 9, XXV-XXVI (1902) |
106 |
Verfahren zur Darstellung von Dihydropyrrolen aus Pyrrolen (Procedure for the preparation of dihydropyrroles from pyrroles) Max Dennstedt Patent: DE 127086 (C) 1902-01-14 |
1901 | |
105 |
Notiz über die Einwirkung von Formaldehyd auf Acetonylaceton (Interaction of formaldehyde and acetonylacetone) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 34, 3489-3490 (1901) |
104 |
Ueber die Umwandlung der Pyrrole in Pyrroline (Transformation of pyrroles into pyrrolines) Ludwig Knorr, Paul Rabe, Hermann Bufleb, C. Jakobi Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 34, 3491-3502 (1901) |
103 |
Ueber den Abbau von Eiweiss (The degradation of albumin) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 25, 814-815 (1901) |
102 |
Ueber den Abbau von Eiweiss (Schluss) (The degradation of albumin) Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 25, 832-836 (1901) |
101 |
Ueber die Anwendung der Photographie zur Entdeckung von Urkundenfälschungen Max Dennstedt, Martin Schöpff Zeitschrift für Analytische Chemie 40, 69-70 (1901) |
100 |
Eine vereinfachte Methode der Elementaranalyse Max Dennstedt Zeitschrift für Analytische Chemie 40, 611-614 (1901) |
99 |
Ein einfaches Vorlesungsthermoskop (A simple lecture thermoscope) Max Dennstedt Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 14, 344-346 (1901) |
98 |
Das Chemische Staats-Laboratorium Max Dennstedt Hamburg in naturwissenschaftlicher und medizinischer Beziehung. Den Teilnehmern der 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte als Festgabe gewidmet 213-222 (1901), Verlag: Leopold Voss, Hamburg und Leipzig |
97 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 18 [für 1900], CLXXXIV-CXCVI (1901), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
96 |
Einrichtungen des neuen chemischen Staatslaboratorium - Vortrag und Besichtigung Max Dennstedt Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 8, XLII-XLIV (1901) |
95 |
Verfahren zur Darstellung von Indolen aus Pyrrolen (Procedure for the preparation of indoles from pyrroles) Max Dennstedt Patent: DE 125489 (C) 1901-10-30 |
1900 | |
94 |
Ueber das Auftreten von Zwischenproducten bei der Synthese von Pyrrolen aus: 1.4-Diketonen (The occurrence of intermediate products in the synthesis of pyrroles from 1:4-diketones) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3801-3803 (1900) |
93 |
Ueber isomere Ammoniakderivate des Benzylidenbisacetessigesters (Isomeric ammonia derivatives of ethyl benzylidenebisacetoacetate. (Benzylideneacetoacetic-β-aminocrotonate or phenylaminohepteneonedicarboxylate.)) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3803-3806 (1900) |
92 |
Beitrag zur Kenntniss der Hantzsch'schen Synthese des Dihydrocollidindicarbonsäureesters (Hantzsch's synthesis of ethyl dihydrocollidinedicarboxylate) Paul Rabe, Adolf Billmann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3806-3811 (1900) |
91 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen (Explanation of tautomeric phenomena) Paul Rabe Justus Liebigs Annalen der Chemie 313, 129-207 (1900) |
90 |
Zur Perchloratbestimmung im Chilesalpeter (About the Perchlorate determination in chile salpeter) Caesar Ahrens, Paul Hett Zeitschrift für Angewandte Chemie 13, 419-419 (1900) |
89 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 17 [für 1899], CLXXX-CXCII (1900), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1899 | |
88 |
Aus der Praxis des Gerichtschemikers Max Dennstedt Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik 1, 26-38 (1899) |
87 |
Ueber drei Fälle von Desmotropie (Three cases of desmotropism) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 32, 84-90 (1899) |
86 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 16 [für 1898], CCXI-CCXXII (1899), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
85 |
Die Entwickelung der organischen Elementaranalyse (The development of the organic elementary analysis) Max Dennstedt -/- Herausgeber: Felix B. Ahrens Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge IV, 1-114 (1899), Verlag: Enke, Stuttgart |
1898 | |
84 |
Ergebniss der Untersuchungen von Wasserproben, welche der Seewarte eingeliefert wurden Max Dennstedt Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 26, 62-63 (1898) |
83 |
Ergebniss der Untersuchung des Wüstenstaubes, der von Kapt. W. Schweer vom Dampfschiff "Rio" am 15. Februar 1898 in 13,5° N-Br und 26,0° W-Lg gesammelt und der Seewarte eingesandt wurde Max Dennstedt, Adolf Engelbrecht Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 26, 253-254 (1898) |
82 |
Synthese des Phenanthrens und hydrirter Phenanthrenderivate aus α-Naphtoësäure (Synthesis of phenanthrene and hydrated phenanthrene derivatives from 1-naphthoic acid) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 31, 1896-1902 (1898) |
81 |
Osservazione supplementare al metodo semplificato di analisi organica Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 28, 78-79 (1898) |
80 |
Mitteilungen aus dem Chemischen Staats-Laboratorium: Einiges über die Anwendung der Photographie zur Entdeckung von Urkundenfälschungen (Some on the use of the photography for the discovery of falsifications of documents) Max Dennstedt, Martin Schöpff Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 15 [für 1897], 1-23 (1898), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
79 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 15 [für 1897], CXVIII-CXXX (1898), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1897 | |
78 |
Ueber ein Additions-product des Methylchinaldons mit Bensoylchlorid (An additive compound of methylquinaldone and benzoic chloride) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 927-928 (1897) |
77 |
Vereinfachung der organischen Elementar-Analyse (Simplification of organic elementary analysis) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 1590-1599 (1897) |
76 |
Beitrag zur Kenntniss der Isoxazolone (Isoxazolones) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 1614-1617 (1897) |
75 |
Ueber einige aromatische Wismuthverbindungen (Some aromatic bismuth compounds) Arnold Gillmeister, August Michaelis Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 2843-2850 (1897) |
74 |
Nachträgliche Bemerkung zur vereinfachten Elementaranalyse (Subsequent remark on the simplified elementary analysis) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 2861-2862 (1897) |
73 |
Ueber Zusammensetzung und Beurtheilung des amerikanischen Schweineschmalzes (On composition and evaluation of the American porcine malts) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Chemiker-Zeitung 21, 323-326 (1897) |
72 |
Eine einfache Art der Darstellung der Stickstoffwasserstoffsäure (Simple method for the preparation of diazoimide) Max Dennstedt, Wilhelm Göhlich Chemiker-Zeitung 21, 876-877 (1897) |
71 |
Über Vereinfachung der organischen Elementaranalyse Max Dennstedt Zeitschrift für Angewandte Chemie 10, 462-469 (1897) |
70 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 14 [für 1896], CLVIII-CLXX (1897), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1896 | |
69 |
Ueber α- und β-Styrolnitrosit (α- and β-Cinnamene nitrosite) Emil A. Sommer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 29, 356-360 (1896) |
68 |
Zur Petroleumfrage Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 20, 637-640 (1896) |
67 |
II.
Ueber ein Additionsproduct des Antipyrins mit Benzoylchlorid (Additive product of antipyrine and benzoic chloride) Ludwig Knorr, Paul Rabe Justus Liebigs Annalen der Chemie 293, 42-48 (1896) |
66 |
Ueber die Bestimmung von schwefliger Säure und Schwefelsäure in den Verbrennungsproducten des Leuchtgases (Estimation of sulphurous anhydride and sulphuric acid in the products of combustion of coal gas) Max Dennstedt, Caesar Ahrens Zeitschrift für Analytische Chemie 35, 1-10 (1896) |
65 |
Jahres-Bericht des Chemischen Staats-Laboratoriums für 1895 Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 13 [für 1895], XII-XXV (1896), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1895 | |
64 |
Ueber die Einwirkung der salpetrigen Säure auf Styrol Emil A. Sommer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 28, 1328-1331 (1895) |
63 |
Ueber die Einwirkung von salpetriger Säure auf Inden und Cumaron (Action of nitrous acid on indene and coumarone) Max Dennstedt, Caesar Ahrens Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 28, 1331-1335 (1895) |
62 |
Über das Argon und seine Stellung im periodischen Systeme Max Dennstedt Chemiker-Zeitung 19, 2164-2164 (1895) |
61 |
Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Stärke Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 173-176 (1895) |
60 |
Über die Zusammensetzung und Beurtheilung der einzelnen Mahlproducte des Weizen (Fortsetzung) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 228-232 (1895) |
59 |
Wie ist das Verhältnis der schwefligen zur Schwefelsäure in den Verbrennungsprodukten des Leuchtgases? Max Dennstedt, Caesar Ahrens Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 12 [für 1894], 135-145 (1895), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
58 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 12 [für 1894], LIV-LXI (1895), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1894 | |
57 |
Ueberführung des Pyrrols in Indol (Conversion of pyrroline into indole) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 27, 476-480 (1894) |
56 |
Mitteilungen aus dem Chemischen Staats-Laboratorium: Über das Hamburger Leuchtgas Max Dennstedt, Caesar Ahrens Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 11 [für 1893], 121-153 (1894) |
55 |
Chemisches Staats-Laboratorium. Bericht des Direktors Professor Dr. M. Dennstedt Max Dennstedt Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 11 [für 1893], LXXV-XCIV (1894) |
1892 | |
54 |
Bemerkung über Etard's Glykolin und Stoehr's Dimethyldiazin (Etard's glycoline and Stoehr's dimethyldiazine) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 25, 259-260 (1892) |
53 |
Einwirkung des Propylalkohols auf Pyrrol (Action of propyl alcohol on pyrroline) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 25, 3636-3637 (1892) |
52 |
Ueber einige Derivate des Meta-Xylols (Derivatives of metaxylene) Caesar Ahrens Justus Liebigs Annalen der Chemie 217, 15-20 (1892) |
1891 | |
51 |
Zur Härtung von Gypsgüssen (Hardening of plaster casts) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 24, 2557-2558 (1891) |
50 |
Einwirkung des Methylalkohols auf Pyrrol (Action of methyl alcohol on pyrroline) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 24, 2559-2563 (1891) |
1890 | |
49 |
Ueber die Einwirkung des Acetons auf das Pyrrol (Action of acetone on pyrroline) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 23, 1370-1374 (1890) |
48 |
Ueberführung des Pyrrols in seine Homologen (Conversion of pyrroline into its homologues) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 23, 2562-2574 (1890) |
1889 | |
47 |
Ueber die c-Methylpyrrole (2- and 3-Methylpyrroline) Max Dennstedt, A. Lehne Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 22, 1918-1920 (1889) |
46 |
Ueber die c-Dimethylpyrrole (Dimethylpyrrolines) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 22, 1920-1924 (1889) |
45 |
Ueber die im Dippel'schen Oel enthaltenen c-Dimethylpyrrole (Dimethylpyrrolines in Dippel's oil) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 22, 1924-1929 (1889) |
1888 | |
44 |
Ueber die durch Einwirkung von Salzsäure auf die Pyrrole entstehenden Basen (Bases formed by the action of hydrochloric acid on pyrrolines) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 21, 1478-1481 (1888) |
43 |
Ueber die Einwirkung von Methyl- und Aethylamin auf Salicylaldehyd (Action of methylamine and ethylamine on salicaldehyde) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 21, 1553-1554 (1888) |
42 |
Reduction des Pyrrolenphtalids (Reduction of pyrrolinephthalide) Julius Zimmermann, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 21, 1554-1556 (1888) |
41 |
Ueberführung von Abkömmlingen des Pyrrols in solche des Indols (Conversion of pyrroline-derivatives into indole-derivatives) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 21, 3429-3440 (1888) |
40 |
Amtliche Petroleum-Controlle Adolf Engelbrecht Oeffentlicher Anzeiger. Beiblatt zum Amtsblatt der Freien und Hansestadt Hamburg (151) 1007-1007 (1888) |
1887 | |
39 |
Ueber die Einwirkung des Acetons auf das Pyrrol (Reaction of acetone with pyrroline) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 20, 850-857 (1887) |
38 |
Ueber die Einwirkung des Propionsäureanhydrids auf Pyrrol (Action of propionic anhydride on pyrroline) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 20, 1760-1762 (1887) |
37 |
Ueber die Einwirkung des Acetons auf das Pyrrol (Action of acetone on pyrroline) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 20, 2449-2459 (1887) |
1886 | |
36 |
Ueber die Einwirkung von Acetylchlorid auf Pyridin (Action of acetic chloride on pyridine) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 75-78 (1886) |
35 |
Ueber die Einwirkung des Aetzkalis auf siedendes Pyrrol (Action of potash on boiling pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 173-174 (1886) |
34 |
Zur Nomenclatur in der Pyrrolreihe Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 2187-2189 (1886) |
33 |
Ueber die Einwirkung des Paraldehyds auf das Pyrrol (Action of paraldehyde on pyrroline) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 2189-2200 (1886) |
32 |
Einwirkung von Phtalsäureanhydrid auf die C-Methylpyrrole (Action of phthalic anhydride on methylpyrrolines) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 2200-2203 (1886) |
31 |
Reduction von C-Acetylpyrrol in alkalischer Lösung (Reduction of acetylpyrroline in alkaline solution) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19, 2204-2206 (1886) |
30 |
Sopra un metodo di estrazione del Pirrolo dalla parte non alcalina dell'olio animales (Extraction of pyrroline from animal oil) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 16, 336-336 (1886) |
1885 | |
29 |
Verfahren zur Härtung von Gypsgüssen (Process for hardening castings in gypsum) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 18, 3314-3316 (1885) |
28 |
Zur Umwandlung des Pyrrols in Pyridin (Conversion of pyrroline into pyridine) Max Dennstedt, Julius Zimmermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 18, 3316-3319 (1885) |
1884 | |
27 |
Ueber
die Einwirkung von Essigsäureanhydrid und von Benzoësäureanhydrid auf Pyrrol (Action of acetic anhydride and benzoic anhydride on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 17, 432-433 (1884) |
26 |
Ueber die Einwirkung des Hydroxylamins auf Pyrrol Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 17, 533-534 (1884) |
25 |
Ueber die Einwirkung einiger organischer Säureanhydride auf das Pyrrol (Action of organic anhydrides on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 17, 2944-2961 (1884) |
24 |
Sull'azione dell'idrossilamina sul pirrolo (Action of hydroxylamine on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 14, 156-157 (1884) |
1883 | |
23 |
Einwirkung des Chlorcyans auf die Kaliumverbindung des Pyrrols Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 16, 64-66 (1883) |
22 |
Einwirkung nascirenden Wasserstoffs auf Pyrrol (Action of nascent hydrogen on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 16, 1536-1544 (1883) |
21 |
Ueber Acetyl und Pseudoacetylpyrrol (Acetyl-pyrroline and pseudoacetyl-pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 16, 2348-2357 (1883) |
20 |
Studi sui compositi della serie del pirrolo. L'acetilpirrolo ed il pseudoacetilpirrolo (Acetyl-pyrroline and pseudoacetyl-pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 13, 455-465 (1883) |
1882 | |
19 |
Studien über Verbindungen aus der Pyrrolreihe. Ueberführung des Pyrrols in Pyridin (Conversion of pyrroline into pyridine) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 15, 1172-1181 (1882) |
18 |
Ueber die Einwirkung nascirenden Wasserstoffs auf das Pyrrol (Action of nascent hydrogen on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 15, 1831-1832 (1882) |
17 |
Ueber Verbindungen aus der Pyrrolreihe (Compounds of the pyrroline series) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 15, 2579-2585 (1882) |
16 |
Sull' azione di radicali organici alogenati sul composio potassico del pirolos (Action of halogenated organic radicles on potassium-pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 12, 84-84 (1882) |
15 |
Sulla trasformazione del pirrolo in piridina. Nota (Conversion of pyrroline into pyridine. (Preliminary notice.)) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 12, 154-154 (1882) |
14 |
Azione dell'Idrogeno nascento sul Pirrolo (Action of nascent hydrogen on pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 12, 290-292 (1882) |
13 |
Sopra aleuni derivati dell'acido citraconico (Derivatives of citraconic acid) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Gazzetta Chimica Italiana 12, 500-502 (1882) |
1881 | |
12 |
Ueber Verbindungen aus der Pyrrolreihe Max Dennstedt, Giacomo Luigi Ciamician Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 14, 1053-1058 (1881) |
11 |
Ueber einige Derivate der Brenzschleimsäure (Derivatives of pyromucic acid) Max Dennstedt, Giacomo Luigi Ciamician Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 14, 1058-1059 (1881) |
10 |
Ueber die Einwirkung des Chloroforms auf die Kaliumverbindung Pyrrols (Action of chloroform on potassium-pyrroline) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 14, 1153-1163 (1881) |
9 |
Ueber ein neues [drittes] im Dippel'schen Oele enthaltenes Homologes des Pyrrols (A third homologue of pyrroline in Dippel's oil) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 14, 1338-1342 (1881) |
8 |
Ueber das Furfurylamin (Furfurylamine) Giacomo Luigi Ciamician, Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 14, 1475-1477 (1881) |
1880 | |
7 |
Einige Derivate des Parabromanilins (On some derivatives of parabromaniline) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 13, 228-238 (1880) |
6 |
Ueber die Krystallform des Orthothioameisensäurebenzyläthers (Crystalline form of benzyl orthothioformate) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 13, 238-240 (1880) |
1878 | |
5 |
Ueber Orthothioameisensäurebenzyläther (Benzyl orthothioformate) Max Dennstedt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 11, 2265-2266 (1878) |
1874 | |
4 |
Ueber Nitroverbindungen aus der Allylreihe. Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Hamburg, IV (Nitro-compounds of the allyl series) Ernst Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 225-226 (1874) |
3 |
Bemerkung Hans Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 1335-1335 (1874) (Thema: Ernst Brackebusch) |
1873 | |
2 |
Ueber Glycerin-Abkömmlinge (Derivatives of glycerin) Ernst Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 1289-1291 (1873) |
1871 | |
1 |
Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium des akademischen Gymnasiums zu Hamburg. 4. Fleischmilchsäure im Harn eines Trichinosen Theodor Simon, Ferdinand Wibel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 4, 139-140 (1871) |