Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Günther Endres (1905-1998)
Kurzbiographie
1905 | geboren am 21. Juli 1905 in Mannheim |
1927-1937 | Assistent am Chemischen Staatslaboratorium in München unter Geheimrat Heinrich Otto Wieland |
1930 | Promotion bei Wilhelm Prandtl in München |
1933-1945 | Hamburger Firma Schülke & Mayr Wissenschaftlicher Leiter der chemischen und bakteriologischen Abteilung sowie Verstandsmitglied (genaue Zeiträume sind unklar) |
1935 | Habilitation bei Geheimrat Heinrich Otto Wieland in München |
1937-1945 | Dozent für Chemie an der Universität Hamburg |
1945-1967 | außerordentlicher Professor an der Universität Hamburg (1949 (Forschungsreise in die USA) und 1955-1957 beurlaubt) |
1946-1977 | geschäftsführender Gesellschafter des Desitin-Werks Carl Klinke GmbH, Hamburg |
1977-1991 | Vorsitzender des Verwaltungsrates des Desitin-Werks Carl Klinke GmbH (1985 Firmenname geändert in "Desitin Arzneimittel GmbH") |
1991-1998 | Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrates der Desitin Arzneimittel GmbH |
1998 | gestorben am 15. Juli 1998 in Hamburg |
Bedeutende Leistungen
- Herr Prof. Endres hat aus dem zunächst dermatologisch geprägten Unternehmen durch Weiterentwicklung seiner ZNS-Produktpalette einen führenden Anbieter von Antiepileptika gemacht
Weitere Informationen
Publikationen
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1955 | |
26 |
Der Zusammenhang zwischen Konstitution und Wirkung tertiärer Alkohole (Constitution and pharmacological activity of tertiary alcohols) Klaus Soehring, H. H. Frey, Günther Endres Arzneimittel-Forschung 5, 161-165 (1955) |
1948 | |
25 |
Zur Kenntnis der bakteriziden Wirkung II. Über die Einwirkung von Alkylhalogeniden auf Bakteriensporen (Bactericidal action. II. Effect of alkyl halides on the spores of bacteria) Günther Endres, Fritz Hammer, Ellen Rohr Justus Liebigs Annalen der Chemie 559, 42-48 (1948) |
24 |
Über die Zellatmungsgröße aerober Bakterien (Respiratory coefficients of aerobic bacteria) Günther Endres, Hertha Bumbacher, Ellen Rohr Justus Liebigs Annalen der Chemie 561, 1-13 (1948) |
1944 | |
23 |
Cleaning and disinfecting composition Günther Endres Patent: US 2348795 (A) 1944-05-16 |
1943 | |
22 |
Untersuchungen über die Bildung und Struktur der Aminosäure-Methylglyoxal-kondensationsprodukte Günther Endres Kurz-Berichte über die auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsforschungsrats durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten 2 (vom 1. Januar 1943 bis 30. Juni 1943) 26-26 (1943) |
21 |
Method of increasing the solubility of halogenated phenols in soap solutions Günther Endres Patent: US 2326933 (A) 1943-08-17 |
1942 | |
20 |
Zur Kenntnis der baktericiden Wirkung. I. Über das Desinfektionsvermögen der Alkohole in nichtwäßrigen Lösungsmitteln (Bactericidal action. I. The disinfecting power of alcohols in nonaqueous solvents) Günther Endres, Ellen Rohr Justus Liebigs Annalen der Chemie 552, 167-175 (1942) |
19 |
Desinfektionsmittel (Disinfectant) Günther Endres Patent: DE 718003 (C) 1942-02-27 |
1941 | |
18 |
Desinfektionsmittel,
vorzugsweise zur Trockenreinigung von Textilgut u. dgl. (Dry-cleaning composition) Günther Endres Patent: DE 708934 (C) 1941-08-01 |
17 |
Desinfektionsmittel (Disinfectant) Günther Endres Patent: DE 710029 (C) 1941-09-02 |
16 |
Desinfektionsmittel (Disinfectant) Günther Endres Patent: DE 710030 (C) 1941-09-02 |
15 |
Verfahren zum Schutz von eisenhaltigen Werkstoffen gegen Korrosion durch Wasser oder andere Fluessigkeiten oder Suspensionen (Protecting iron-containing metals against corrosion by water or other liquids) Günther Endres Patent: DE 712949 (C) 1941-10-29 |
14 |
Rust prevention Günther Endres Patent: US 2254940 (A) 1941-09-02 |
1940 | |
13 |
Improvements in and relating to anti-rusting solutions and methods of preparing the same Günther Endres Patent: GB 518900 (A) 1940-03-11 |
1939 | |
12 |
Zur Kenntnis der Blatt-Pigmente (Leaf pigments) Günther Endres, Rudolf Hüttel, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 537, 205-213 (1939) |
11 |
Verfahren zur Erhöhung der Löslichkeit von halogenierten Phenolen in Seifenlösungen Günther Endres Patent: DE 680439 (C) 1939-08-29 |
10 |
Desinfektionsmittel mit Rostschutzwirkung (Rust-preventing substances) Günther Endres Patent: DE 681916 (C) 1939-10-04 |
9 |
Substances anti-rouille (Rust-preventing substances) Günther Endres Patent: FR 841901 (A) 1939-06-01 |
1938 | |
8 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien. III. Über die Nitrit- und Nitrat-Assimilation des Azotobakters (Nitrogen-assimilating bacteria. III. Nitrite and nitrate assimilation of azotobacter) Günther Endres, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 535, 1-16 (1938) |
1937 | |
7 |
Die Bestimmung kleinster Mengen von Hydroxylamin, Nitrit und Nitrat Günther Endres, Liese Kaufmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 530, 184-194 (1937) |
1935 | |
6 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien. II. Über die Bindung des Luftstickstoffes durch Azotobakter (Nitrogen-assimilating bacteria. II. The fixation of atmospheric nitrogen by Azotobacter) Günther Endres Justus Liebigs Annalen der Chemie 518, 109-126 (1935) |
1934 | |
5 |
Zur Kenntnis der stickstoffassimilierenden Bakterien I (Bacteria which assimilate nitrogen) Günther Endres Justus Liebigs Annalen der Chemie 512, 54-80 (1934) |
4 |
Über ein Zwischenprodukt der N2-Assimilation (An intermediary product of N2 assimilation) Günther Endres Naturwissenschaften 22, 662-662 (1934) |
1932 | |
3 |
Über die Einwirkung von Halogenen auf Knallquecksilber (Action of halogens on mercury fulminate) Günther Endres, H. Bottmann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 65-69 (1932) |
2 |
Über die Basizität der seltenen Erden (Basicity of the rare earths) Günther Endres Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 205, 321-334 (1932) |
1930 | |
1 |
Über die Basizität der seltenen Erden Günther Endres -/- Betreuer: Wilhelm Prandtl Dissertation, München (1930) |