Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Georg Münchmeyer (1885-1945)
Kurzbiographie
1885 | geboren am 13. August 1885 in Düderode (Harz) |
1905 | Maturitätsprüfung am Gymnasium zu Goslar |
1909 | Promotion bei Otto Mumm in Kiel |
1910-1913 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Staatlichen Hygienischen Institut zu Hamburg |
1913-1921 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Chemischen Staatslaboratoriums in Hamburg |
1915-1918 | Kriegsdienst |
?-? | Arbeit mit Julius Schlinck, Deutsche Kunsthorn GmbH (???) |
1935-1945 | Bürgermeister in Seligenstadt |
1945 | gestorben am 25. März 1945 in Seligenstadt (Selbstmord mit seiner Frau und seiner Tochter) |
Alternative Namensschreibungen
- Georg Heinrich Ludwig Münchmeyer
- Georg Münchmeyer
- G. Münchmeyer
Publikationen
(Nur die Publikationen bis zum Ende der Zeit am Staatslaboratorium bis 1921 werden im Gesamtindex der Chemie berücksichtigt. Auf dieser Einzelseite werden aber alle bekannten Schriften aufgeführt, da dass an keiner anderen Stelle gemacht wird.)
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1930 | |
7 |
Horn-like material from casein Julius Schlinck, Georg Münchmeyer Patent: US 1753626 |
1927 | |
6 |
Albuminous product Julius Schlinck, Georg Münchmeyer Patent: CA 275349 (A) 1927-11-15 |
1913 | |
5 |
Weitere experimentelle Untersuchungen über Luftozonisierung Leopold Schwarz, Georg Münchmeyer Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Virologie 75, 81-100 (1913) |
1912 | |
4 |
Über oxydable Substanzen in der Luft (Oxidizable Substances in the Air) Leopold Schwarz, Georg Münchmeyer Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Virologie 72, 371-384 (1912) |
1911 | |
3 |
Überführung des Oxymethylen-acetophenons in Benzoyl-brenztraubensäure und einige neue Derivate (Conversion of Hydroxymethyleneacetophenone into Benzoylpyruvic Acid and Certain Derivatives) Otto Mumm, Georg Münchmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3335-3345 (1911) |
2 |
5-Phenyl-2.3-diketo-pyrrolin, ein dem Isatin entsprechender einkerniger Stoff (5-Phenyl-2,3-diketopyrroline, a Monocycloid Corresponding with Isatin) Otto Mumm, Georg Münchmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3345-3358 (1911) |
1910 | |
1 |
Überführung des Oxymethylenacetophenons in Benzoylbrenztraubensäure, und einige neue Derivate derselben Georg Münchmeyer (= Georg Heinrich Ludwig Münchmeyer) -/- Betreuer: Otto Mumm Dissertation, Kiel (1910), Verlag: Lüdtke & Martens, Kiel |