Department of Chemestry
Short biography and Publication by Paul Rabe
Short biography

1869 | Born on 24. August 1869 in Hoym in Anhalt |
1895 | Promotion with Ludwig Knorr in Jena |
1900 | Habilitation in Jena |
1901-1911 | teaching assistant in Jena |
1904 | Extraordinarius in Jena |
1912-1914 | associate professor of experimental chemistry in Prague (1.10.1912 - 1.10.1914) |
1914-1935 | Professor, Director of the State Chemical Laboratory in Hamburg from 1921: Director of the State Chemical Institute at the University of Hamburg |
1914-1919 | Professor at the Hamburg Colonial Institute, Member of the Professorial Council |
1919-1935 | Full Professor of Chemistry at the University of Hamburg |
1919-1920 | (Founding) Dean of the Faculty of Mathematics and Natural Sciences at the University of Hamburg |
1935 | prematurely discharged on March 31, 1935, after a conflict with NS students |
1949 | Honorary Doctor of the Medical Faculty of the University of Hamburg |
?-1952 | Honorary member of the German Pharmaceutical Society |
1952 | died on August 28, 1952 |
Alternative name spellings
- Paul Rabe
- Paul Carl Ludwig Rabe
Further Information
-
Leben und Werk dreier Hamburger Chemiker, Paul Rabe, Heinrich Remy, Heinrich Schlubach
Lieselotte Harmajakivi, Studienarbeit, Hamburg (1987) -
Paul Rabe (1869 - 1952)
Henry Albers; Wilhelm Hochstätter, Chemische Berichte 99, XCI-XCI (1968) - Paul Rabe † (Nachruf der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft)
-
Vorgeschichte und Entwicklung des Fachbereiches Chemie der Universität Hamburg (1613 - 1994)
Wolfgang Walter (1994) -
The Woodward–Doering/Rabe–Kindler Total Synthesis of Quinine: Setting the Record Straight
Jeffrey I. Seeman (2007) -
Rabe Rest in Peace: Confirmation of the Rabe–Kindler Conversion of d-Quinotoxine Into Quinine: Experimental Affirmation of the Woodward–Doering Formal Total Synthesis of Quinine
Aaron C. Smith and Robert M. Williams (2008) - Entry in the Hamburg catalog of professors
- Dissertations with Paul Rabe
Publications
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1948 | |
104 |
Eine gegensätzliche Wirkung von starken und schwachen Säuren (Über einen eigentümlichen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren, III. Mitteilung. Zur Kenntnis von 1.2-Hydraminen, II. Mitteilung (A peculiar relationship between strength and action of acids. III. An opposite action of strong and weak acids. 2. 1,2-Hydramines) Paul Rabe, Wilhelm Schuler, Georg Suszka, Eduard Federer Chemische Berichte 81, 139-152 (1948) |
103 |
Einwirkung von Phosphorbromid auf China-Alkaloide Umwandlung von China-Alkaloiden in hetero-China-Alkaloide - Erweiterung des Chinuclidin-Ringes und ihre Umkehrung (Effect of phosphorus bromide on cinchona alkaloids; rearrangement to heterocinchona alkaloids; expansion and rearrangement of the quinuclidine ring) Paul Rabe, Wilhelm Hochstätter, Franz Cohausz, Kurt-Christian Scheel, Karl Dussel, Herbert Haeußler, Hans Walther, Renate Teske-Guttmann, Liselotte Cauer-Wilhelm Justus Liebigs Annalen der Chemie 561, 132-159 (1948) |
102 |
Spaltung der Halogenalkylate von China-Alkaloiden in Äthylenoxyde - Zur Kenntnis der 1,2-Hydramine, III. Mitteilung (1,2-Hydramines. III. Splitting of alkyl halides of quinine alkaloids in ethylene oxides) Paul Rabe, Karl Dussel, Renate Teske-Guttmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 561, 159-163 (1948) |
1943 | |
101 |
Konfiguration und Basizität (Configuration and basicity) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 251-256 (1943) |
100 |
Die Synthese der 6'-Methoxy-9-oxy-rubane, ein Beitrag zur Wirkungsweise des Chinins und des Chinidins (II. Mitteil.) (Chinchona alkaloids. XXXII. Synthesis of 6'-methoxy-9-hydroxyrubans, a contribution to the mode of action of quinine and quinidine. 2.) Paul Rabe, Wilhelm Schuler, H. E. Voss Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 318-321 (1943) |
99 |
Das Wesen der Isomerie: 1,5-Diketone - cyclische Ketonalkohole (Zur Kenntnis der 1,5-Diketone, IV. Mitteil. (1,5-Diketones. IV. The nature of the isomerism: 1,5-diketones-cyclic ketone alcohols) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 979-982 (1943) |
98 |
Die Umlagerung von semicyclischen 1,5-Diketonen in Ketonalkohole des Bicyclo-[1.3.3]-nonans. Mit einem Anhang von Wilhelm Schuler (Zur Kenntnis der 1,5-Diketone, V. Mitteil. (1,5-Diketones. V. The rearrangement of semicyclic 1,5-diketones into ketone alcohols of bicyclo[3.3.1]nonane) Paul Rabe, Klaus Appuhn, Wilhelm Schuler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 982-987 (1943) |
1941 | |
97 |
Die Synthese der 6'-Methoxy-9-oxy-rubane, ein Beitrag zur Wirkungsweise des Chinins und des Chinidins (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXXII. Mitteil. (Cinchona alkaloids. XXXII. Synthesis of the 6'-methoxy-9-hydroxyrubans, a contribution to the mode of action of quinine and of quinidine) Paul Rabe, Gustav Hagen Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 636-647 (1941) |
96 |
hetero-Chinin, ein 11-Hydramin (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXXIII. Mitteil. (Cinchona alkaloids. XXXIII. hetero-Quinine, a 1,1-hydramine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 725-728 (1941) |
95 |
Über
die chemotherapeutische Bedeutung der Vinyl bzw. der Äthylgruppe der Chinaalkaloide (Chemotherapeutic significance of the vinyl and the ethyl groups of cinchona alkaloids) Paul Rabe, Gustav Hagen, H. E. Voss Naturwissenschaften 29, 44-45 (1941) |
1939 | |
94 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXX. Mitteil.: Zu Synthesen in der Reihe der China-Alkaloide (Cinchona alkaloids. XXX. Syntheses in the series of the cinchona alkaloids) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72B, 263-264 (1939) |
93 |
Zur Charakterisierung und Herstellung des Epichinins und Epichinidins [Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXXI. Mitteilung] (Cinchona alkaloids. XXXI. Characterization and preparation of epiquinine and epiquinidine) Paul Rabe, Helmut Höter Journal für Praktische Chemie 154, 66-72 (1939) |
1938 | |
92 |
Untersuchungen in der Pyridin- und Chinolinreihe (Pyridine and quinoline series) Paul Rabe, Otto Spreckelsen, Liselotte Wilhelm, Helmut Höter Journal für Praktische Chemie 151, 65-81 (1938) |
1935 | |
91 |
Bericht über das Untersuchungsamt und die Abteilungen für angewandte Chemie während der Zeit vom 1.4.1934 bis zum 31.3.1935 Hans Schmalfuß, Paul Rabe Chemisches Staatsinstitut, Hamburg, Selbstverlag 16 pp (1935), Publisher: Selbstverlag, Hamburg |
90 |
Verfahren zur Darstellung von Äthern der Chinaalkaloide (Ethers of cinchona alkaloid) Paul Rabe, Kurt-Christian Scheel -/- Applicants: C.F. Boehringer & Soehne GmbH Patent: DE 623694 (C) 1935-12-31 |
1934 | |
89 |
Über das Hydro-cinchonicin von H. Emde, eine Richtigstellung, und über das Epi-cinchonin von J. Suszko und A. Tomanek, eine Aufklärung. Stereochemische Forschungen. IV. Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XXIX (Cinchona alkaloids. XXIX. Stereochemical investigations. 4. The hydrocinchonicine of H. Emde, a correction, and the epicinchonine of J. Suszko and A. Tomanek, an explanation) Paul Rabe, Herbert Haeußler, Wilhelm Hochstätter Justus Liebigs Annalen der Chemie 514, 61-68 (1934) |
88 |
Bericht über das Untersuchungsamt und die Abteilungen für angewandte Chemie während der Zeit vom 1.4.1933 bis zum 31.3.1934 Hans Schmalfuß, Paul Rabe Chemisches Staatsinstitut, Hamburg, Selbstverlag 20 pp (1934), Publisher: Selbstverlag, Hamburg |
87 |
Verfahren zur Herstellung von Bromwasserstoffsäureestern der Chinaalkaloide (Hydrobromic acid esters of cinchona alkaloids) Paul Rabe, Franz Cohausz, Kurt-Christian Scheel -/- Applicants: C.F. Boehringer & Soehne GmbH Patent: DE 592540 (C) 1934-02-08 |
86 |
Verfahren zur Herstellung von Bromwasserstoffsäureestern der Chinaalkaloide (Hydrobromic acid esters of cinchona alkaloids) Paul Rabe, Franz Cohausz, Kurt-Christian Scheel -/- Applicants: C.F. Boehringer & Soehne GmbH Patent: DE 592541 (C) 1934-02-08 |
1933 | |
85 |
Die Synthese des Spiegelbildisomeren des Hydrochinins (Versammlungsbericht, Herbsttagung der norddeutschen Chemiedozenten) Paul Rabe, Wilhelm Huntenburg, Albrecht Schultze, Elsbeth am Ende, Erich Schwanhäußer, Henry Albers, Erna Nanny Möller, Hans-Werner Wesch, Luise Renner Angewandte Chemie 46, 21-22 (1933) |
84 |
Die Synthese der Spiegelbild-isomeren des Hydro-chinins und des Hydro-chinidins (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXVIII. Mitteil.) (Cinchona alkaloids. XXVIII. Synthesis of the mirror-image isomers of hydroquinine and of hydroquinidine) Paul Rabe, Albrecht Schultze Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 120-122 (1933) |
83 |
Bericht über das Untersuchungsamt und die Abteilungen für angewandte Chemie während der Zeit vom 1.4.1932 bis zum 31.3.1933 Hans Schmalfuß, Paul Rabe Chemisches Staatsinstitut, Hamburg, Selbstverlag 12 pp (1933), Publisher: Selbstverlag, Hamburg |
1932 | |
82 |
Über die Reduktion der China-Ketone zu China-Alkoholen und über die sterische Umlagerung von China-Alkaloiden. Stereochemische Forschungen. II Paul Rabe, Alfred Irschick, Georg Suszka, Elisabeth Müller, Andreas Nielsen, Fritz Kolbe, Wilhelm von Riegen, Wilhelm Hochstätter Justus Liebigs Annalen der Chemie 492, 242-266 (1932) |
81 |
Über das (+)- und das (-)-Ruban, die Muttersubstanzen der China-Alkaloide. Stereochemische Forschungen. III. Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XXVII (Cinchona alkaloids. XXVII. Stereochemical investigations. 3. (+)- and (-)-Rubans, the parent substances of the cinchona alkaloids) Paul Rabe, Saffet Riza Justus Liebigs Annalen der Chemie 496, 151-163 (1932) |
80 |
Das Chemische Staatsinstitut Hamburg in seiner Ausgestaltung während der Jahre 1917 bis 1932. Denkschrift von H. Schmalfuß mit einem Vorwort von Paul Rabe Hans Schmalfuß, Paul Rabe 27 pp (1932) |
79 |
Bericht über die Abteilungen für angewandte Chemie und das Untersuchungsamt während der Zeit vom 1.1.1917 bis zum 31.3.1932 Hans Schmalfuß, Paul Rabe Chemisches Staatsinstitut, Hamburg, Selbstverlag 1-37 (1932), Publisher: Selbstverlag, Hamburg |
1931 | |
78 |
Die Totalsynthese der China-Alkaloide Hydro-chinin und Hydro-chinidin (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXV. Mitteil.) (Cinchona alkaloids. XXV. Total synthesis of the cinchona alkaloids hydroquinine and hydroquinidine) Paul Rabe, Wilhelm Huntenburg, Albrecht Schultze, Gunther Volger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 64B, 2487-2500 (1931) |
1928 | |
77 |
Brief, ms (1928/09/29) Sender: Paul Rabe -/- Addressee: Hans Schimank Schimank-Nachlass 3180 (1928) |
1924 | |
76 |
Hydrate von Kohlenwasserstoffen (Referat, Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Innsbruck, 21.-27. September 1924) Paul Rabe Zeitschrift für Angewandte Chemie 37, 797-798 (1924) |
1922 | |
75 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXIII.: Zur Nomenklatur und über Isomerie-Erscheinungen (Cinchona alkaloids. XXIII. Nomenclature and isomerism phenomena) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 522-532 (1922) |
74 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXIV.: Über die Synthese vinylfreier Chinatoxine und Chinaketone (Cinchona alkaloids. XXIV. The synthesis of vinyl-free quinatoxines and quinaketones) Paul Rabe, Karl Kindler, Otto Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 532-541 (1922) |
73 |
Neues über Fumarsäure und Bernsteinsäure (Referat, Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Hundertjahrfeier, Leipzig, vom 17.-24. Sept. 1922) Paul Rabe, August Gehrke, Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 574-575 (1922) |
1921 | |
72 |
Über die Synthese des 3-Acetyl-4-methyl-pyridins und des β-Kollidins. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXII.) (Cinchona alkaloids. XXII. Synthesis of 3-acetyl-4-methylpyridine and of β-collidine) Paul Rabe, Ernst Jantzen Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 925-929 (1921) |
71 |
Über die Verwandlung von Nitrilen der Piperidinreihe in Amino-aethyl-amine und Ox-aethyl-amine Paul Hermann Rabe (= Paul Rabe) -/- Supervisor: Paul Rabe Dissertation, Hamburg (1921) |
1919 | |
70 |
Über die Synthese des Dihydro-chinicins und der β-[γ'-Piperidyl]-propionsäure. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXI.) (Cinchona alkaloids. XXI. Synthesis of dihydroquinicine and of β-γ'-piperidylpropionic acid) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 1842-1850 (1919) |
69 |
Fortschritte im Aufbau des Chinins Paul Rabe Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 26, L-L (1919), Publisher: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1918 | |
68 |
Über die partielle Synthese des Chinins. Zur Kenntnis der China-Alkaloide XIX (Cinchona alkaloids. XIX. Partial synthesis of quinine) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 466-467 (1918) |
67 |
Über den Aufbau von Chinatoxinen. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XX. (Cinchona alkaloids. XX. Building up of cinchonatoxines) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1360-1365 (1918) |
1917 | |
66 |
Über
das α-Isocin-chonin. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XVIII.) (Cinchona alkaloids. XVIII. α-Isocinchonine) Paul Rabe, Bruno Böttcher Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 127-133 (1917) |
65 |
Über die Synthese dem Chinin verwandter Stoffe. (Über γ- Chinolyl-ketone. III.) (4-Quinolyl ketones. III. Synthesis of substances related to quinine) Paul Rabe, Richard Pasternack, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 144-156 (1917) |
64 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1916 Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 34 [für 1916], 26-32 (1917), Publisher: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1916 | |
63 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XVII: Über den Abbau von Cincholoipon zu 4-Aminomethyl-3-äthyl-piperidin (Cinchona alkaloids. XVII. Degradation of cincholeupone to 4-amino-3-ethyl-piperidine) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 49, 2753-2756 (1916) |
62 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1915 Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 33 [für 1915] (II) 29-37 (1916), Publisher: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1915 | |
61 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1914 Felix Voigtländer, Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 32 [für 1914] (IV) 49-54 (1915), Publisher: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1913 | |
60 |
Über Lepidylamin (Lepidylamine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1024-1025 (1913) |
59 |
Über γ-Chinolylketone. I (γ-Quinolyl Ketones. I) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1026-1032 (1913) |
58 |
Über γ-Chinolylketone. II (γ-Quinolyl Ketones. II) Paul Rabe, Richard Pasternack Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1032-1034 (1913) |
57 |
Partielle Synthesen bei Chinaalkaloiden (Referat, 85. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Wien, 21.-28. September 1913, Abteilungssitzungen der naturwissenschaftlichen Hauptgruppe) Paul Rabe Zeitschrift für Angewandte Chemie 26, 543-544 (1913) Reprint: Chemiker-Zeitung 37, 1237-1238 (1913) |
1912 | |
56 |
Bemerkungen zur Mitteilung von H. C. Biddle: Über die Umlagerung von Cinchonin und Chinin in ihre giftigen Isomeren, Cinchotoxin und Chinotoxin (Remarks on H. C. Biddle's Communication: Rearrangement of Cinchonine and Quinine into their Poisonous Isomers, Cinchotoxine and Quinotoxine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 1447-1449 (1912) |
55 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XVI. Synthetische Vorversuche (Quinine Alkaloids, XVI. Preliminary Synthetic Experiments) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2163-2371 (1912) |
54 |
Über das vermeintliche Auftreten von Isomerie bei 3-Methylcyclohexen-(2)-on-(1) (Supposed Appearance of Isomerism in 3-Methyl-2-cyclohexene-1-one) Paul Rabe, Ernest F. Pollock Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2924-2927 (1912) |
53 |
Über einen eigenartigen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren. II (Peculiar Relation between the Strength and Action of Acids. II.) Paul Rabe, Eberhard Felle Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 45, 2927-2932 (1912) |
1911 | |
52 |
Über das Ephedrin und das Pseudoephedrin (Ephedrine and Pseudoephedrine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 44, 824-827 (1911) |
51 |
Über die partielle Synthese des Cinchonins. Zur Kenntnis der Chinaalkaloide XV (Quinine Alkaloids. XV. Partial Synthesis of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 44, 2088-2091 (1911) |
50 |
Fluorescenzerscheinungen bei Chinaalkaloiden (Quinine Alkaloids. XIII. Fluorescence Phenomena of the Quinine Alkaloids) Paul Rabe, Oswald Marschall Justus Liebigs Annalen der Chemie 382, 360-364 (1911) |
49 |
Über die Spaltung des Isonitrosochinotoxins (Quinine Alkaloids. XIV. Scission of Isonitrosoquinotoxine) Paul Rabe, Ernst Milarch Justus Liebigs Annalen der Chemie 382, 365-368 (1911) |
1910 | |
48 |
Zur Kenntnis des Gnoskopins (rac. Narkotins) Paul Rabe, Andrew McMillan Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 800-804 (1910) |
47 |
Über die Bildung eines äthylenoxydes aus der Ammoniumbase des Diphenyl-oxäthylamins (Formation of Ethylene Oxide from the Ammonium Base of Diphenylhydroxyethylamine) Paul Rabe, Julius Hallensleben Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 884-886 (1910) |
46 |
Über die Bildung eines Äthylenoxydes aus der quartären Base des Phenyl-methyl-oxäthylamins (Formation of Ethylene Oxide from the Quaternary Base of Phenylmethylhydroxyethylamine) Paul Rabe, Julius Hallensleben Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 2622-2623 (1910) |
45 |
Über Mutarotation und elektrische Leitfähigkeit bei Zuckern. I. Mitteilung: Über den Traubenzucker (Mutarotation and Electrolytic Conductivity of Sugars. I. Dextrose) Paul Rabe, Charles S. Roy Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 2964-2971 (1910) |
44 |
Über einen eigenartigen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren (Peculiar Connection between the Strength and Action of Acids) Paul Rabe, Andrew McMillan Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 43, 3308-3310 (1910) |
43 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. XII. Stereochemische Forschungen (Quinic Alkaloids. XII. Stereochemical Investigations) Paul Rabe, Erich Kuliga, Oswald Marschall, Wilhelm Naumann, William F. Russell Justus Liebigs Annalen der Chemie 373, 85-120 (1910) |
42 |
Über Narkotin und Hydrastin (Narcotine and Hydrastine) Paul Rabe, Andrew McMillan Justus Liebigs Annalen der Chemie 377, 223-258 (1910) |
1909 | |
41 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide IX (Quinic Alkaloids (IX)) Paul Rabe, Wilhelm Naumann, Erich Kuliga Justus Liebigs Annalen der Chemie 364, 330-352 (1909) |
40 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide X. Ueber die Spaltung der Ketone aus Chinabasen (Quinic Alkaloids. X. Formation of Ketones from Quinic Bases) Paul Rabe, Erich Kuliga, Wilhelm Naumann Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 353-365 (1909) |
39 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide XI. Ueber die Identität von Methyleinchonin und Methyleinchonidin (Quinic Alkaloids. XI. Identity of Methylcinchonine and Methylcinchonidine) Paul Rabe, Fritz Braasch Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 366-376 (1909) |
38 |
Zur Kenntniss der 1,2-Hydramine I. Ueber 2-Piperido-1-phenyläthanol-(1) (1,2-Hydramines. I. 2-Piperido-1-phenylethanol-(1)) Paul Rabe, Wilhelm Schneider Justus Liebigs Annalen der Chemie 365, 377-382 (1909) |
1908 | |
37 |
Zur Kenntnis der China-alkaloide. VIII. Mitteilung: Über die Konstitution des Cinchonins (Contribution to our Knowledge of the Cinchona Alkaloids. VIII. On the Constitution of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 62-70 (1908) |
36 |
Über die sauren Eigenschaften von Aminoketonen (Acid Properties of Amino Ketones) Paul Rabe, Wilhelm Schneider Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41, 872-878 (1908) |
35 |
Zur Kenntniss der 1,5-Diketone. Ueber die Umlagerung von 1,5-Diketonen in cyklische Ketonalkohole und über die Synthese bicyklischer Ketonalkohole mit Brückenbindung (Transformation of 1,5-Diketones into Cyclic Ketone Alcohols and the Synthesis of Bicyclic Ketone Alcohols with Bridge Linkage) Paul Rabe, Richard Ehrenstein, Max Jahr Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 265-288 (1908) |
34 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen. Ueber die desmotropen Formen des Methylcyklohexeondicarbonsäureesters (Desmotropic Forms of Ethyl Methylcyclohexenonedicarboxylate) Paul Rabe, David Spence, Richard Ehrenstein Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 289-298 (1908) |
1907 | |
33 |
Über Abkömmlinge des Cincholoipons (Derivatives of Cincholoipone. I. Communication) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2013-2015 (1907) |
32 |
Notiz über die Einwirkung von Salpetersäure auf Cinchonin (Note on the Action of Nitric Acid on Chinchonine) Paul Rabe, Ernst Ackermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2016-2017 (1907) |
31 |
Über die isomeren Formen des 3-Methyl-cyclohexenons (Isomeric Forms of 3-Methylcyclohexenone) Paul Rabe, Richard Ehrenstein Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2482-2489 (1907) |
30 |
Über die Umwandlung des Narkotins in Nornarcein; ein Beitrag zur Kenntnis der Chinatoxine (Conversion of Narcotine Into Nornarceine: Contribution to Our Knowledge of Quinatoxine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 3280-3287 (1907) |
29 |
Zur Kenntnis der Chinaalkaloide. VII. Mitteilung: Über ein neues Oxydationsprodukt des Cinchonins (Contribution to our Knowledge of the Cinchona Alkaloids. VII. Communication. On a Now Oxidation Product of Cinchonine) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 3655-3658 (1907) |
1906 | |
28 |
Zur Kenntniss der Chinaalkaloide (The Cinchona Alkaloids. I. The Splitting of Isonitrosocinchotoxine) Paul Rabe, Karl Ritter Justus Liebigs Annalen der Chemie 350, 180-203 (1906) |
1905 | |
27 |
Ueber die Constitution des sogenannten Hagemann'schen Esters (Constitution of the so-called Hagemann's ester) Paul Rabe, Fritz Rahm Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 969-973 (1905) |
26 |
Ueber Abkömmlinge des Merochinens (Derivatives of meroquinine. I.) Paul Rabe, Karl Ritter Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 38, 2770-2773 (1905) |
25 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen (Tautomerism. III. Apparent case of desmotropy) Paul Rabe, David Spence Justus Liebigs Annalen der Chemie 342, 328-355 (1905) |
1904 | |
24 |
Synthesen bicyclischer Systeme mit Brückenbindung (Syntheses of bridged dicyclic systems. II. Addition of ethyl acetoacetate to carvone) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1667-1671 (1904) |
23 |
Synthesen bicyclischer Systeme mit Brückenbindung. III. Mittheilung: Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Methyl-cyclohexenon (Syntheses of bridged dicyclic systems. III. Addition of ethyl acetoacetate to methylcyclohexenone) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1671-1674 (1904) |
22 |
Notiz über eine Jodmethylatspaltung in saurer Lösung (Decomposition of methiodides in acid solution) Paul Rabe, William Denham Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 37, 1674-1675 (1904) |
21 |
I. Zur Kenntniss der 1,5-Diketone (1,5-Diketones. II.) Paul Rabe, Fritz Rahm, Fritz Elze Justus Liebigs Annalen der Chemie 332, 1-21 (1904) |
20 |
II. Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen. Ueber desmotrop-isomere cyklische β-Ketonsäureester (Explanation of tautomeric phenomena. II. Desmotropicisomeric cyclic β-ketonic esters) Paul Rabe, Adolf Billmann Justus Liebigs Annalen der Chemie 332, 22-37 (1904) |
1903 | |
19 |
Ueber die Synthese eines bicyclischen Systems mit Brückenbindung (Synthesis of a bicyclic bridged-ring system) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 225-227 (1903) |
18 |
Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Carvon mittelst Natriumäthylat (Condensation of ethyl acetoacetate with carvone in presence of sodium ethoxide) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 227-233 (1903) |
17 |
Ueber die Anlagerung von Acetessigester an Carvon mittels Salzsäure (Condensation of ethyl acetoacetate with carvone in presence of hydrogen chloride) Paul Rabe, Karl Weilinger Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 36, 234-238 (1903) |
1902 | |
16 |
Ueber die vermeintliche Scheidung der beiden desmotropen Formen des Acetessigesters durch Hrn. R. Schiff (The supposed separation of the two desmotropic forms of ethyl acetoacetate) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 35, 3947-3952 (1902) |
15 |
Zur Kenntniss der 1,5-Diketone (1,5-Diketones) Paul Rabe, Fritz Elze Justus Liebigs Annalen der Chemie 323, 83-112 (1902) |
1901 | |
14 |
Notiz über die Einwirkung von Formaldehyd auf Acetonylaceton (Interaction of formaldehyde and acetonylacetone) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 34, 3489-3490 (1901) |
13 |
Ueber die Umwandlung der Pyrrole in Pyrroline (Transformation of pyrroles into pyrrolines) Ludwig Knorr, Paul Rabe, Hermann Bufleb, C. Jakobi Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 34, 3491-3502 (1901) |
1900 | |
12 |
Ueber das Auftreten von Zwischenproducten bei der Synthese von Pyrrolen aus: 1.4-Diketonen (The occurrence of intermediate products in the synthesis of pyrroles from 1:4-diketones) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3801-3803 (1900) |
11 |
Ueber isomere Ammoniakderivate des Benzylidenbisacetessigesters (Isomeric ammonia derivatives of ethyl benzylidenebisacetoacetate. (Benzylideneacetoacetic-β-aminocrotonate or phenylaminohepteneonedicarboxylate.)) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3803-3806 (1900) |
10 |
Beitrag zur Kenntniss der Hantzsch'schen Synthese des Dihydrocollidindicarbonsäureesters (Hantzsch's synthesis of ethyl dihydrocollidinedicarboxylate) Paul Rabe, Adolf Billmann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 33, 3806-3811 (1900) |
9 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen (Explanation of tautomeric phenomena) Paul Rabe Justus Liebigs Annalen der Chemie 313, 129-207 (1900) |
8 |
Isomere
Benzylidenbisacetessigester Paul Rabe Habilitationsschrift, Jena (1900) |
7 |
Verfahren zur Darstellung von Pyrrolinen aus Pyrrolen (Procedure for the preparation of pyrrolines from pyrroles) Ludwig Knorr, Paul Rabe Patent: DE 116335 (C) 1900-12-01 |
1899 | |
6 |
Ueber drei Fälle von Desmotropie (Three cases of desmotropism) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 32, 84-90 (1899) |
1898 | |
5 |
Synthese des Phenanthrens und hydrirter Phenanthrenderivate aus α-Naphtoësäure (Synthesis of phenanthrene and hydrated phenanthrene derivatives from 1-naphthoic acid) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 31, 1896-1902 (1898) |
1897 | |
4 |
Ueber ein Additions-product des Methylchinaldons mit Bensoylchlorid (An additive compound of methylquinaldone and benzoic chloride) Ludwig Knorr, Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 927-928 (1897) |
3 |
Beitrag zur Kenntniss der Isoxazolone (Isoxazolones) Paul Rabe Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 30, 1614-1617 (1897) |
2 |
Über die Konstitution des 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon Paul Rabe -/- Supervisor: Ludwig Knorr Dissertation, Jena (1897) |
1896 | |
1 |
II. Ueber ein Additionsproduct des Antipyrins mit Benzoylchlorid (Additive product of antipyrine and benzoic chloride) Ludwig Knorr, Paul Rabe Justus Liebigs Annalen der Chemie 293, 42-48 (1896) |