Department of Chemestry
Publications by and about Wilhelm Sandermann (1906-1994)
Short biography
1906 | Born on 6. Dec 1906 in Selsen (Lippe) |
1930 | Matriculation examination at Leopoldinum in Detmold |
1930-1936 | Study of chemistry and botany in Leipzig and Gießen |
1936 | Promotion with Heinrich Wienhaus in Leipzig |
1936-1936 | Assistant at Heinrich Wienhaus at the Institute for Plant Chemistry and Wood Research in Tharandt |
1936-1938 | Scholarship holder (PostDoc) with O. Arrhenius in Södermanland, Sweden |
1938-1947 | Chemist / chief chemist at the Spangenberg plant in Hamburg |
1941 | Habilitation at the TH Dresden |
1947-1975 | Head of the Department of Wood Chemistry at the Federal Research Institute for Forestry and Wood Economy in Reinbek |
1947-1954 | Private lecturer at the University of Hamburg |
1954-1957 | Professor for Organic Chemistry at the University of Hamburg |
1957-1963 | Director and Professor in civil service for life as Director of the Institute for Wood Chemistry and Pulp Chemistry at the Federal Research Centre for Forestry and Wood Economy in Reinbek near Hamburg |
1963-1975 | o. Professor for Wood Technology at the University of Hamburg |
? | Move to Donaustauf |
1983 | Guest professorship in China at the invitation of the Chinese Academy of Forestry in Beijing |
1994 | died on April 2, 1994 |
Special services
- Discovered 1956 das 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin (TCDD, "Dioxin", "Sevesogift")
Alternative name spellings
- Wilhelm Sandermann
- Heinrich Wilhelm Sandermann
- Heinrich W. Sandermann
- Wilhelm Selhus (Pseudonym für satirische Publikationen)
- Guillermo Selcasa (Pseudonym für satirische Publikationen)
Further Information
Publications und Biographies
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
2016 | |
278 |
Licht und Schatten - Weitere Einblicke in die Geschichte der Chemie in Hamburg Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 613-623 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Publisher: tredition, Hamburg Alternative Source Name: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Subjects: Wilhelm Sandermann, Otto Schumm, Gustav Giemsa, Wilhelm Witter, Alfred Behre, Wilhelm Bremer, Wolfgang Ponndorf, Hugo Stoltzenberg, Bruno Tesch, Georg Ludwig Ulex, Bernhard Carl Niederstadt, Caesar Albrecht Jungclaussen, Paul Rischbieth, Ludwig Doermer, Hans Leipelt) |
2014 | |
277 |
Humor und der Ernst der Dinge - Einblicke in das Schaffen des Holztechnologen und Chemikers Wilhelm Sandermann Volkmar Vill CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (17) 14-14 (2014) |
1994 | |
276 |
Wilhelm Sandermann [Nachruf] Detlef Noack Uni HH: Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 25 (3) 55-56 (1994) [Uni-HH 25(3)55] |
1989 | |
275 |
Prof. Dr. Wilhelm Sandermann 80 Jahre Rudolf Patt Holz als Roh- und Werkstoff 47, 520-520 (1989) |
274 |
Wilhelm Sandermann 80 Jahre Horst H. Nimz Holzforschung 43, 423-424 (1989) |
1988 | |
273 |
Ein großer Züchtungserfolg: Die Cubico-Orange Guillermo Selcasa Naturwissenschaftliche Rundschau 41, 161-161 (1988) (Parodie/satirische Publikation) |
1987 | |
272 |
Intermediäre Bildung von Dioxinen in der Zellstoffindustrie (Intermediate formation of dioxins in the pulp industry) Wilhelm Sandermann Naturwissenschaftliche Rundschau 40, 253-258 (1987) |
271 |
Der lange Weg zum Papier Wilhelm Sandermann Naturwissenschaftliche Rundschau 40, 339-352 (1987) |
1985 | |
270 |
Dioxin aus Reinbek gefährdet die Ostsee. Das Ultragift wurde in einem Bleirohr versenkt Michael Holtfoth Hamburger Rundschau 10.01.1985 (1985) (Subject: Wilhelm Sandermann) |
269 |
Waldvernichtung durch "entsäuerten Steinkohlenteer" Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 43, 134-134 (1985) |
1984 | |
268 |
Professor Dr. Wilhelm Sandermann 75 Jahre Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 42, 480-480 (1984) |
267 |
Dioxin. Die Entdeckungsgeschichte des 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxins (TCDD, Dioxin, Sevesogift) (Dioxin. Discovery history of 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin (TCDD, dioxin, Seveso toxin)) Wilhelm Sandermann Naturwissenschaftliche Rundschau 37, 173-178 (1984) |
266 |
Dioxinabbau durch Betastrahlen. Zur Entdeckungsgeschichte des 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxins (II. Mitteilung) (Story of the discovery of 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin. II. Dioxin decomposition by β-radiation) Wilhelm Sandermann Naturwissenschaftliche Rundschau 37, 445-446 (1984) |
265 |
Als wissenschaftlicher Berater in der Volksrepublik China Wilhelm Sandermann Naturwissenschaftliche Rundschau 37, 477-485 (1984) |
1981 | |
264 |
Prof. Dr. Hans-Hermann Dietrichs Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 39, 278-280 (1981) |
263 |
Das erste Eisen fiel vom Himmel - Die großen Erfindungen der großen Kulturen (Paperback) Wilhelm Sandermann 368 pp (1981), Publisher: Heyne Verlag |
1979 | |
262 |
Die Holz- und Papierwirtschaft Mexikos Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 37, 41-51 (1979) |
261 |
Seveso ist überall. Die tödlichen Risiken der Chemie. E.R. Koch, F. Fahrenholt. 437 S., 49 Abb., 28 Tab. Kö1n 1978: Kiepenheuer & Witsch. Brosch. DM 19,80. Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 37, 280-280 (1979) |
260 |
R. Wegler (Hrsg.): Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Band 4: Pflanzen- Wachstumsregulatoren-Fungizide-Holzschutz. 17 z. T. farb. Abb. XVII, 308 Seiten (18 Seiten in Englisch) Wilhelm Sandermann Holzforschung 33, 63-64 (1979) |
259 |
Wilhelm Sandermann 70 Jahre Werner Schweers Holzforschung 33, 216-216 (1979) |
258 |
Der "Quaderbaum", Quercus quadrata van Hoosten, ein sensationeller Fund, Mitteilung II Wilhelm Selhus Naturwissenschaftliche Rundschau 32, 135-137 (1979) (Parodie/satirische Publikation) |
1978 | |
257 |
Der "Quaderbaum", Quercus quadrata van Hoosten, ein sensationeller Fund Wilhelm Selhus Naturwissenschaftliche Rundschau 31, 139-142 (1978) (Parodie/satirische Publikation) |
256 |
Das erste Eisen fiel vom Himmel. Die großen Erfindungen der großen Kulturen Wilhelm Sandermann Publisher: C. Bertelsmann Verlag, München (1978) |
255 |
Substituierte N-Trichlormethylthio-bernsteinsäureimide (Substituted N-trichloromethylthiosuccinic acid imides) Wilhelm Sandermann, Karl-Heinz Diehl -/- Applicants: Schülke & Mayr GmbH Patent: DE 2636076 (A1) 1978-02-16 |
254 |
2-Alkenyl-N-{8 (trichloromethyl)thio}9 succinimides Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl -/- Applicant: Sterling Drug Inc. Patent: US 4085220 (A) 1978-04-18 |
253 |
Octahydro-N-[(trichloromethyl)thio]naphthalenedicarboximides Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl -/- Applicant: Sterling Drug Inc. Patent: US 4087540 (A) 1978-05-02 |
252 |
2-Phenyl- and 2-benzyl-N-{8 (trichloromethyl)thio}9 succinimides, and fungicidal compositions thereof Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl -/- Applicant: Sterling Drug Inc. Patent: US 4122185 (A) 1978-10-24 |
1977 | |
251 |
Chemische Konstitution und fungizide Wirksamkeit (Chemical constitution and fungicidal effectiveness) Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl Holzforschung 31, 148-159 (1977) |
250 |
N-Trichlormethylthio-alkenylbernsteinsäureimide (N-Trichloromethylthioalkenylsuccinic acid imides) Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl -/- Applicants: Schülke & Mayr GmbH Patent: DE 2614935 (A1) 1977-10-13 |
249 |
N-Trichlormethylthio-octalindicarbonsäureimide (N-Trichloromethylthiooctalindicarboxylic acid imides) Wilhelm Sandermann, Heinz Eggensperger, Karl-Heinz Diehl -/- Applicants: Schülke & Mayr GmbH Patent: DE 2614936 (A1) 1977-10-13 |
1975 | |
248 |
Und sie waren doch da: Wissenschaftliche Beweise für den Besuch aus dem All Wilhelm Selhus Pages: 176, ISBN 978-3-570-02993-0; 3-570-02993-X, Publisher: C. Bertelsmann (1975) (Parodie auf die Büchern der "Prä-Astronautik"/satirische Publikation) |
1974 | |
247 |
Prof. Dr. Roland O. H. Runkel † Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 32, 71-71 (1974) |
246 |
Gewinnung und Verwertung von Silvichemikalien aus Kiefernarten (Production and utilization of silvichemicals from pines) Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 32, 353-366 (1974) |
245 |
Professor Dr. phil. Wilhelm Sandermann 65 Jahre Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 32, 483-483 (1974) |
244 |
W. Sandermann 65 Jahre Horst Schulz Holzforschung 28, 228-228 (1974) (Subject: Wilhelm Sandermann) |
243 |
Polychlorierte aromatische Verbindungen als Umweltgifte (Polychlorinated aromatic compounds as environmental pollutants) Wilhelm Sandermann Naturwissenschaften 61, 207-213 (1974) |
1973 | |
242 |
Die "wahren" Dimensionen im makromolekularen Bereich (True dimensions in the macromolecular range) Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 31, 11-11 (1973) |
241 |
Über die Wirksamkeit einiger organischer Verbindungen gegen die Bodentermite Reticulitermes flavipes (Kollar) (Efficiency of some organic compounds against Reticulitermes flavipes) Wilhelm Sandermann, Hans Schmidt Holz als Roh- und Werkstoff 31, 71-73 (1973) |
240 |
Neue Ambra-Riechstoffe (New amber odoriferous matters) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Parfümerie und Kosmetik 54, 335-339 (1973) |
239 |
Differentialthermoanalytische Untersuchung der Diels-Alder-Reaktion an Nopadiën mit verschiedenen diënophilen Verbindungen (Differential thermal analysis of the Diels-Alder reaction of nopadiene with different dienophiles) Werner Lange, Wilhelm Sandermann Thermochimica Acta 6, 327-332 (1973) |
1972 | |
238 |
Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen vom Ambratyp (Amber type perfumes - synthesis from myrcene and itaconic acid anhydride) Wilhelm Sandermann Patent: DE 2034828 (A) 1972-01-20 |
1971 | |
237 |
Nachweis und Bestimmung der Dehydroabietinsäure durch einen spezifischen Farbtest (Specific color reaction for detection and estimation of dehydroabietic acid) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Holzforschung 25, 40-42 (1971) |
236 |
Naturally
conserved wood and its importance in archaeology Wilhelm Sandermann Informa (Boehringer Ingelheim) 26, 21-27 (1971) |
1970 | |
235 |
Vergleichender Aufschluß von Kiefer (Pinus silvestris L.) und Buche (Fagus silvatica L.) mit Magnesiumbisulfit-Kochlaugen (Comparative dissolution of pine (Pinus silvestris L.) and beech (Fagus silvatica L.) in magnesium bisulfite liquor) K. Bitschnau, Rudolf Patt, Wilhelm Sandermann Das Papier 24, 130-137 (1970) |
234 |
Untersuchungen über die Umsetzung von Holz und Holzbestandteilen mit Dicarbonsäureanhydriden. 2. Über die Umsetzung von Fichtenholz und Cellulose mit Malein- und Bernsteinsäureanhydrid (Reaction of wood and wood constituents with dicarboxylic acid anhydrides. II. Reaction of spruce wood and cellulose with maleic and succinic acid anhydrides) Wilhelm Sandermann, C. Schlink, Wolfgang Czirnich, Günter Weißmann Das Papier 24, 187-192 (1970) |
233 |
Über die Ursache betrieblicher Unfälle bei der Herstellung "verstärkter Papierleime" (Cause of mill accidents during the production of "reinforced paper sizes") Wilhelm Sandermann, Wolfgang Glässer Das Papier 24, 408-410 (1970) |
232 |
Die Zellstoff- und Papierwirtsehaft Südamerikas, unter besonderer Berücksichtigung Brasiliens Wilhelm Sandermann Das Papier 24, 746-755 (1970) |
231 |
Untersuchungen über flüchtige organische Säuren in einigen Holzarten (Volatile organic acids in various wood species) Wilhelm Sandermann, Ulrich Gerhardt, Günter Weißmann Holz als Roh- und Werkstoff 28, 59-67 (1970) |
230 |
Prof. Dr. phil. Wilhelm Sandermann 60 Jahre Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970) |
229 |
Die katalytische Wirkung von Ligninradikalen bei chemischen Umsetzungen (Catalytic effect of lignin radicals and chemical reactions) Wolfgang Glässer, Wilhelm Sandermann Holzforschung 24, 73-76 (1970) |
228 |
Termitenresistenz alter Tempelhölzer aus dem Mayagebiet durch Saponine (Termite resistance of ancient temple woods from the Maya region due to saponines) Wilhelm Sandermann, H. Funke Naturwissenschaften 57, 407-414 (1970) |
227 |
Papier in Altamerika. Franz Termer zmn Gedächnis Wilhelm Sandermann Papiergeschichte. Zeitschrift des Referats Papierforschung, Papiergeschichte des Deutschen Museums München 20, 11-32 (1970) |
226 |
Chemische Untersuchung eines schwarzen Tibetischen Papiers Wilhelm Sandermann, H. Funke Papiergeschichte. Zeitschrift des Referats Papierforschung, Papiergeschichte des Deutschen Museums München 20, 41-43 (1970) |
225 |
Untersuchungen über die Umsetzung von Holz und Holzbestandteilen mit Dicarbonsäureanhydriden. 3. Umsetzung von Lignin und Ligninmodellsubstanzen mit Maleinsäureanhydrid und anderen Dienophilen (Reaction of wood and wood constituents with dicarboxylic anhydrides. 3. Reaction of lignin and model lignin substances with maleic anhydride and other dienophiles) Wolfgang Glässer, Wilhelm Sandermann Svensk Papperstidning 73, 246-252 (1970) |
224 |
National Forestry School, Curitiba, Brazil, Laboratory for Wood Technology Wilhelm Sandermann Technical report (United Nations Development Programme) 2, 33 (1970), Publisher: FAO, Rome |
223 |
Polycyclische Äther (Polycyclic ethers with furano groups) Wilhelm Sandermann, Werner Lange -/- Applicants: L. Givaudan & Cie S. A. Patent: DE 2001243 (A) 1970-07-23 |
1969 | |
222 |
Über das Verhalten alter und neuer Waschmittel in hölzernen Waschmaschinen (Action of old and new washing materials in wooden washing machines) Wilhelm Sandermann, Manfred Lüthgens Holzforschung und Holzverwertung 21, 124-126 (1969) |
221 |
Papier und Bücher in altamerikanischen Hochkulturen Wilhelm Sandermann Vom Papier 8, 20-33 (1969), Publisher: Feldmühle AG, Düsseldorf |
220 |
Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen vom Ambratyp (Odorants of the amber type and process for the manufacture thereof) Wilhelm Sandermann Patent: DE 1518281 (A1) 1969-08-14 |
219 |
Odorants of the amber type and process for the manufacture thereof Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns -/- Applicants: L. Givaudan & Cie S. A. Patent: US 3427328 (A) 1969-02-11 |
1968 | |
218 |
The Chemical Nature of "Tetracyclosqualene" Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Bulletin of the National Institute of Sciences of India 37, 154-157 (1968) |
217 |
Terpenoid compounds in teak and their metabolism Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Bulletin of the National Institute of Sciences of India 37, 158-167 (1968) |
216 |
Biosynthesis of terpenes in conifers with labeled precursors Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, Klaus Bruns, Hans Stockmann, O. Beinhoff Bulletin of the National Institute of Sciences of India 37, 168-174 (1968) |
215 |
Caoutchouc in woods Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs, Maruli H. Simatupang, Martin Puth, Günter Schmitz Bulletin of the National Institute of Sciences of India 37, 175-177 (1968) |
214 |
Neue Chinone aus dem Kernholz von Paratecoma peroba Kuhlm. (New quinones from the heartwood of Paratecoma peroba) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang, Wulff Wendeborn Naturwissenschaften 55, 38-38 (1968) |
213 |
Alte Techniken der Papierherstellung in Südostasien und den Himalaja-Ländern Wilhelm Sandermann Papiergeschichte. Zeitschrift des Referats Papierforschung, Papiergeschichte des Deutschen Museums München 18, 29-39 (1968) |
212 |
Die benzinlöslichen Bestandteile von Makore (Tieghemella heckelii Pierre ex Chev.) (Ligroine-soluble components of makore (Tieghemella heckelii)) Günter Weißmann, Wilhelm Sandermann Phytochemistry 7, 467-469 (1968) |
211 |
Diterpene. IV: Über eine Epimerisierung der 6-Hydroxygruppe am Trisnor-Labdangerüst im Verlauf des sauer katalysierten Ringschluss zu tricyclischen Äthern (Diterpenes. IV: Epimerization of 6-hydroxy groups on the trisnorlabdane ring system during acid-catalyzed ring closure to tricyclic ethers) Klaus Bruns, Wilhelm Sandermann Tetrahedron 24, 1357-1362 (1968) |
210 |
Über das altmexikanische Papierherstellungsverfahren der Otomis im Norden des Staates Puebla Wilhelm Sandermann Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft: eine deutsch-mexikanische interdisziplinäre Regionalforschung im Becken von Puebla-Tlaxcala. El proyecto México de la Fundación Alemana para la Investigación Científica; investigaciones regionales interdiscipplinarias mexicano-alemanas realizadas en la cuenca de Puebla-Tlaxcala, Deutsche Forschungsgemeinschaft 1 (Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Berichte über begonnene und geplante Arbeiten) 98-106 (1968), Publisher: Franz Steiner Verlag GmbH, Wiesbaden |
209 |
Las industrias químicas de la madera y economía de estat industrias en América Latina Wilhelm Sandermann IICA. Publicación Miscelánea 59, 88 pp (1968) |
1967 | |
208 |
Autor-Biographie Bild der Wissenschaft 4, 174-175 (1967) (Subject: Wilhelm Sandermann) |
207 |
Holzfunde aus alten Kulturen Wilhelm Sandermann Bild der Wissenschaft 4, 206-217 (1967) |
206 |
Das neue Institut für Holzchemie und chemische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft und der Universität Hamburg Wilhelm Sandermann Das Papier 21, 90-92 (1967) |
205 |
Orientierende Versuche zur Differenzierung von Splint und Kern sowie zum Sichtbarmachen der Übergangszone von Fichte und anderen Nadelhölzern (The differentiation of heartwood and sapwood as well as the transition zone in spruce and other coniferous wood species) Wilhelm Sandermann, Björn M. Hausen, Maruli H. Simatupang Das Papier 21, 349-354 (1967) |
204 |
Production and testing of natural and modified paper-making resins Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann, P. Kuhweide Das Papier 21, 521-525 (1967) |
203 |
Das neue Institut für Holzchemie und chemische Technologie des Holzes in Hamburg-Lohbrügge Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 25, 204-204 (1967) |
202 |
Studien über Wasserbauhölzer - I. Mitteilung. Chemische Untersuchung des Holzes von Angélique (Basralocus - Dicorynia guianensis Amsh.) (Studies on wood used for underwater construction. I. Chemical investigation on angelique wood (Dicorynia guianensis)) Wilhelm Sandermann, Werner Lange Holzforschung 21, 154-157 (1967) |
201 |
Eine weitere biogenetisch interessante Verbindung aus Teak (Tectona grandis L.) (A further biogenetically interesting compound from teak (Tectona grandis)) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Naturwissenschaften 54, 118-118 (1967) |
200 |
Über das Vorkommen von Tryptamin im Holz von Angélique (On the occurrence of tryptamine in the wood of Angelique) Wilhelm Sandermann, Werner Lange Naturwissenschaften 54, 249-249 (1967) |
199 |
Diterpensäuren aus Oxystigma oxyphyllum I. Léonard (Leguminosae) (Diterpenic acids from Oxystigma oxyphyllum) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns, W. Reichhelm Tetrahedron Letters 8, 2685-2688 (1967) |
1966 | |
198 |
Beiträge zur Chemie und Konfiguration des Larixols aus dem Harz von Larix europaea D.C. (Chemistry and configuration of larixol from resin of Larix europaea) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Chemische Berichte 99, 2835-2841 (1966) |
197 |
Über die Untersuchung der Wolkigkeit von Papier mit Hilfe von β-Strahlen Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, Wulff Wendeborn Das Papier 20, 117-122 (1966) |
196 |
Zur Chemie und Biochemie des Teakholzes (Tectona grandis L. fil) (Chemistry and biochemistry of teakwood (1Tectona grandis)) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Holz als Roh- und Werkstoff 24, 190-204 (1966) |
195 |
Versuche zur Identifizierung von Holzarten mit chemischen und physikalisch-chemischen Schnelltesten (Chemical and physicochemical tests for wood identification) Wilhelm Sandermann, Günter Schmitz Holz als Roh- und Werkstoff 24, 498-502 (1966) |
194 |
Chemie und Technologie mineralgebundener Holzwerkstofte Wilhelm Sandermann Holz-Zentralblatt (12) 238-239 (1966) |
193 |
Holzinhaltstoffe, ihre Chemie und Biochemie (Wood constituents, their chemistry and biochemistry) Wilhelm Sandermann Naturwissenschaften 53, 513-525 (1966) |
192 |
Stimmt die Geschichte der chinesischen Papiererfindung? Wilhelm Sandermann Vom Papier 5, 14-18 (1966), Publisher: Feldmühle AG, Düsseldorf |
191 |
Die vorgeschichtliche Verwertung der Birke Wilhelm Sandermann Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 14, 162-164 (1966) |
190 |
Chemie und chemische Technologie mineralgebundener Holzwerkstoffe (unter besonderer Berücksichtigung der Herstellung und Verwendung in den Tropen). Internationale Arbeitstagung im Institut für Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg-Lohbrügge vom 11. bis 12. November 1965 Wilhelm Sandermann, Günter Schmitz 152 pp (1966) |
1965 | |
189 |
Einfluß von Holzstruktur und Holzinhaltsstoffen auf die Witterungsbeständigkeit unpigmentierter Lackfilme (The influence of wood structure and constituents on the weathering of unpigmented coatings) Wilhelm Sandermann, Martin Puth Farbe + Lack 71, 13-25 (1965) |
188 |
Untersuchungen über technische Kiefernharze (Technical pine rosins) Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann Farbe + Lack 71, 713-716 (1965) |
187 |
Zur Konstitution des "Tetracyclosqualens" (Constitution of cyclized squalene) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Fette, Seifen, Anstrichmittel 67, 912-916 (1965) |
186 |
Über
ungewöhnliche mineralische Einlagerungen in tropischen Baumarten Wilhelm Sandermann, Dieter Braun, Hans Augustin Holz als Roh- und Werkstoff 23, 87-96 (1965) |
185 |
Neue Methoden der Splint-, Kern- und Jahrring-Differenzierung von Hölzern - Erste Mitteilung: Die Zementrelief-Analyse Wilhelm Sandermann, Günter Schmitz Holz als Roh- und Werkstoff 23, 221-227 (1965) |
184 |
Über die Verwendbarbeit bläuewidriger Verbindungen in Abhängigkeit von ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften Studien auf dem Gebiet der Holzschutzchemie - 12. Mitt. (Wood-protection chemistry. XII. Effect of physical and chemical properties of antibluing compounds on their usability) Wilhelm Sandermann, Henning Thode, Reinhard Casten Holzforschung 19, 43-47 (1965) |
183 |
Neue Chinone aus Teak (Tectona grandis L.) (New quinones of teak (Tectona grandis)) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Naturwissenschaften 52, 262-263 (1965) |
182 |
Zur Chemie des Larixols aus Lärche (Chemistry of larch larixol) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Naturwissenschaften 52, 560-561 (1965) |
181 |
Über die Biogenese von Carvon in Anethum graveolens L Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Pharmazeutische Zeitung 110, 1330-1330 (1965) |
180 |
Biogenesis of carvone in Anethum graveolens Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Planta Medica 13 (4) 364-367 (1965) |
179 |
Über die Konformation des Larixols (Conformation of larixol) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Tetrahedron Letters 6, 3757-3760 (1965) |
178 |
Birkenrinde - Rohstoff vorgeschichtlicher Kitte und Leime Wilhelm Sandermann Umschau 65, 270-272 (1965) |
177 |
Untersuchungen vorgeschichtlicher "Gräberharze" und Kitte Wilhelm Sandermann Technische Beiträge zur Archäologie 2, 58-74 (1965), Publisher: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums |
1964 | |
176 |
Über Inhaltsstoffe aus Teak (Tectona grandis L.), II. Konstitution and Synthese des Tectols und Dehydrotectols (Constituents from teak (Tectona grandis). II. Constitution and synthesis of tectol and dehydrotectol) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Chemische Berichte 97, 588-597 (1964) |
175 |
Untersuchungen über die Bestimmung des Leimungsgrades nach der Tintenschwimmprobe (Determinations of the degree of sizing by the ink flotation method) Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann, Heinz Weinbach Das Papier 18, 94-97 (1964) |
174 |
Chemische Untersuchungen über die thermische Zersetzung von Holz - Dritte Mitteilung: Chemische Untersuchung des Zersetzungsablaufs (Chemical investigation of the thermal decomposition of wood. III. Chemical investigation of the course of the decomposition) Wilhelm Sandermann, Hans Augustin Holz als Roh- und Werkstoff 22, 377-386 (1964) |
173 |
Neue Holzwerkstoffe mit Hilfe von Gammastrahlen Wilhelm Sandermann Holz-Zentralblatt 90 (52) Beilage 42: Mod. Holzverarb. (1964) |
172 |
Über eine kurze Eignungsprüfung von Hölzern für zementgebundene Werkstoffe - Studien über mineralgebundene Holzwerkstoffe, VI. Mitteilung (Industrial woods mixed with mineral products. VI. A rapid test to determine whether an industrial wood is suitable for mixing with cement) Wilhelm Sandermann, Roland Kohler Holzforschung 18, 53-59 (1964) |
1963 | |
171 |
Bois tropicaux à résine Wilhelm Sandermann, Rolf C. Ehlers, Fritz Feht Bois et Forêts des Tropiques 88, 43-62 (1963) |
170 |
Über Inhaltsstoffe aus Teak (Tectona grandis L.), I. Isolierung und Konstitution eines toxischen Teakchinons (Constituents from teak (Tectoma grandis). I. Isolation and constitution of a toxic teak quinone) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Chemische Berichte 96, 2182-2185 (1963) |
169 |
Le dosage des extraits du pin à l'aide des rayons (Determination of pine extractives by means of β-radiation) Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, H. Hoheisel Chimie et Industrie (Paris) 90, 58-60 (1963) |
168 |
Möglichkeiten der Differential-Thermo-Analyse in der Harzchemie Wilhelm Sandermann, Hans Augustin Farbe + Lack 69, 428-431 (1963) Translated: Chimie et Industrie (Paris) 90, 58-60 (1963) |
167 |
Chemische Untersuchungen über die thermische Zersetzung von Holz - Erste Mitteilung: Stand der Forschung (Chemical investigation on the thermal degradation of wood. I. State of research) Wilhelm Sandermann, Hans Augustin Holz als Roh- und Werkstoff 21, 256-265 (1963) |
166 |
Chemische Untersuchungen über die thermische Zersetzung von Holz - Zweite Mitteilung: Untersuchungen mit Hilfe der Differential-Thermo-Analyse (Chemical investigation on the thermal degradation of wood. II. Investigation by differential thermal analysis (DTA)) Wilhelm Sandermann, Hans Augustin Holz als Roh- und Werkstoff 21, 305-315 (1963) |
165 |
Über die bläuewidrige Wirkung von Verbindungen und deren Abhängigkeit von der chemischen Konstitution. Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - 11. Mitt. (Wood protection chemistry. XI. The antiblueing action of various compounds and its dependence on chemical constitution) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten, Henning Thode Holzforschung 17, 97-105 (1963) |
164 |
Untersuchungen über kautschukhaltige Hölzer - In memoriam Wilhelm Klauditz (Caoutchouc-containing woods) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs, Maruli H. Simatupang, Martin Puth Holzforschung 17, 161-168 (1963) |
163 |
Über Dichteuntersuchungen an Holz und Holzwerkstoffen mit β-Strahlen (Density investigations on wood and wood products with β-rays) Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, H. Hoheisel Paperi ja Puu 45, 681-688 (1963) |
162 |
Uber die thermische Zersetzung einiger Addukte des Acetylendicarbonsäuredimethylesters (Thermal cleavage of dimethyl acetylenedicarboxylate adducts) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Tetrahedron Letters 4, 1267-1268 (1963) |
161 |
Zur Struktur des Tectols und Dehydrotectols in Teak (Tectona grandis L.f.) (Structure of tectol and dehydrotectol in teak (Tectona grandis L.f.)) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Tetrahedron Letters 4, 1269-1272 (1963) |
1962 | |
160 |
A Toxic Quinone from Teakwood (Ein toxisches Chinon aus Teakholz) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Angewandte Chemie, International Edition in English 1, 599-599 (1962) Translated: Angewandte Chemie 74, 782-783 (1962) |
159 |
Biogenetische Studien, VI: Über die Biogenese von Longifolen in Pinus longifolia Roxb. (Biogenetic studies. VI. The biogenesis of longifolene in Pinus longifolia) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Chemische Berichte 95, 1863-1865 (1962) |
158 |
La biogenèse des constituants de la gemme (Biogenesis of compounds present in crude turpentine) Wilhelm Sandermann Chimie et Industrie (Paris) 88, 360-369 (1962) |
157 |
Tallöl - Siegeszug eines Rohstoffs Wilhelm Sandermann Das deutsche Malerblatt 33, 376-380 (1962) |
156 |
Gas-chromatographische Untersuchung der Fettsäuren des Tallöles (Gas chromatography of tall oil fatty acids) Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann Fette, Seifen, Anstrichmittel 64, 807-813 (1962) |
155 |
Gaschromatographische Untersuchung von Brenzcatechinderivaten (Gas-chromatographic study of pyrocatechol derivatives. Phenols from tall oil first fractions) Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 189, 137-148 (1962) |
154 |
Über die Wirkung gefilterten ultravioletten Lichtes auf Holz - Erste Mitteilung: Photometrische und chromatographische Untersuchungen an Holzmehlen (The effect of filtered ultraviolet light on wood. I. Photometric and chromatographic investigations on wood powders) Wilhelm Sandermann, Fritz Schlumbom Holz als Roh- und Werkstoff 20, 245-252 (1962) |
153 |
Über die Wirkung gefilterten ultravioletten Lichtes auf Holz - Zweite Mitteilung: Änderung von Farbwert und Farbempfindung und Holzoberflächen (Effect of ultraviolet irradiation on the color of wood) Wilhelm Sandermann, Fritz Schlumbom Holz als Roh- und Werkstoff 20, 285-291 (1962) |
152 |
Biosynthetische Untersuchungen an verschiedenen Kiefernarten (Biosynthetic studies on various species of pine) Wilhelm Sandermann Holzforschung 16, 65-74 (1962) |
151 |
Über die Biogenese des Limonens in Pinus pinea L. (The biogenesis of limonenes in Pinus pines) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Naturwissenschaften 49, 258-258 (1962) |
150 |
Untersuchung der neutralen Bestandteile aus Tallöl-Vorlauf ( The neutral components of tall oil distillate) Wilhelm Sandermann, Günter Weißmann Paperi ja Puu 44, 639-648 (1962) |
149 |
Über die Biogenese von .alpha.-Pinen in Pinus nigra austriaca (Biogenesis of .alpha.-pinene in Pinus nigra) Wilhelm Sandermann, Werner Schweers Tetrahedron Letters 3, 257-258 (1962) |
148 |
Über die Biogenese von Thujon in Thuja occidentalis (Biogenesis of thujone in Thuja occidentalis) Wilhelm Sandermann, Werner Schweers Tetrahedron Letters 3, 259-260 (1962) |
147 |
Über die Biogenese von Longifolen in Pinus longifolia roxb. (Biogenesis of longifolene in Pinus longifolia) Wilhelm Sandermann, Klaus Bruns Tetrahedron Letters 3, 261-262 (1962) |
146 |
Chemische Holzverwertung Wilhelm Sandermann 220 pp (1962) |
145 |
Terpenoids: structure and distribution Wilhelm Sandermann -/- Editor: Marcel Florkin, Howard S. Mason Comparative Biochemistry. A Comprehensive Treatise 3, 503-590 (1962), Publisher: Academic Press, New York |
144 |
Terpenoids: metabolism Wilhelm Sandermann -/- Editor: Marcel Florkin, Howard S. Mason Comparative Biochemistry. A Comprehensive Treatise 3, 591-630 (1962), Publisher: Academic Press, New York |
143 |
El problema del abastecimiento actual y futuro con papel de la América-Latina Wilhelm Sandermann Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer, Ponencia 21 (1962) (Zitiert in Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970)) |
1961 | |
142 |
Zur Chemie des Teaks, eines ungewöhnlichen Holzes (The chemistry of teak, an unusual type of wood) Wilhelm Sandermann, Maruli H. Simatupang Chemiker-Zeitung 85, 38-43 (1961) |
141 |
Roland Runkel zum 70. Geburtstag Wilhelm Sandermann Das Papier 15, 679-681 (1961) (Subject: Roland O. H. Runkel) |
140 |
Trocknungsschäden von Lackanstrichen auf Handelshölzern (Drying defects of coatings on commercial woods) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs, Martin Puth Farbe + Lack 67, 9-26 (1961) |
139 |
Studien auf dem Gebiet der Holzschutzchemie - Zehnte Mitteilung: Über die Prüfung von Bläueschutzmitteln Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Holz als Roh- und Werkstoff 19, 20-21 (1961) |
138 |
Chemische Studien an Tropenhölzern - Sechste Mitteilung: Untersuchungen über harzhaltige Tropenhölzer (Chemical investigations of tropical woods) Rolf C. Ehlers, Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 19, 187-195 (1961) |
137 |
Verwendung des bei der Destillation von Tallöl anfallenden Vorlaufs als Schädlingsbekämpfungsmittel sowie als Träger und Hilfsstoff für fungicide, insekticide und herbicide Wirkstoffe (Distillation forerun of tall oil as a carrier and adjuvant for fungicides, insecticides, and herbicides) Wilhelm Sandermann Patent: DE 1099253 (B) 1961-02-09 |
1960 | |
136 |
Biogenetische Studien, V. Über die Biogenese von n-Heptan in Pinus jeffreyi Murr (Biogenetic studies. V. The biogenesis of n-heptane in Pinus jeffreyi) Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, O. Beinhoff Chemische Berichte 93, 2266-2271 (1960) |
135 |
Messung
der Holzdichte und Bestimmung der Holz-Jahrringbreite mit Hilfe von Strahlen Wilhelm Sandermann, Werner Schweers, P. Gaudert Forstarchiv 31, 126-128 (1960) |
134 |
Über die Trocknungsinhibierung von Lackanstrichen auf Handelshölzern Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs, Martin Puth Holz als Roh- und Werkstoff 18, 63-75 (1960) |
133 |
Heinrich Wienhaus † 5. Sept. 1959 Wilhelm Sandermann Holzforschung 14, 32-32 (1960) |
132 |
Studien über mineralgebundene Holzwerkstoffe. Dritte Mitteilung: Über die Wirkung von Holzinhaltsstoffen auf den Abbindevorgang bei zementgebundenen Holzwerkstoffen (Industrial wood admixed with mineral products. III. The action of wood components in retarding the setting of portland cement) Wilhelm Sandermann, Hans-Jürgen Preusser, Werner Schweers Holzforschung 14, 70-77 (1960) |
131 |
Naturharze-Terpentinöl-Tallöl. Chemie und Technologie Wilhelm Sandermann 483 pp (1960), Publisher: Springer (Japanische Übersetzung: Osaka 1960: Kitao Publications Trading Co., Ltd.; Russische Übersetzung: Moskau 1964: Verlag Holzindustrie) |
130 |
Verwendung des bei der Destillation von Tallöl anfallenden Vorlaufs als Austauschmittel für Harz- und Pineöl (Substitute for rosin and pine oil) Wilhelm Sandermann Patent: DE 1074789 (B) 1960-02-04 |
1959 | |
129 |
Chemische Studien an Tropenhölzern - 3. Mitteilung: Über die Inhaltsstoffe von Mansonia altissima und ihre gesundheitsschädigende Wirkung (Extractives of Mansonia altissima and their injurious effect on health) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 17, 88-97 (1959) |
128 |
Über die Bestimmung der pH-Werte von Handelshölzern und deren Bedeutung für die Praxis (Determination of pH of timbers and their practical importance) Wilhelm Sandermann, Martin Rothkamm Holz als Roh- und Werkstoff 17, 433-440 (1959) |
127 |
Chemische Untersuchungen an Tropenhölzern - 4. Mitteilung: Chemische Untersuchungen an Teakholz (Chemical studies on tropical woods. 4. Chemical researches on teakwood) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs Holzforschung 13, 137-148 (1959) |
126 |
Die Biogenese der Terpene und Terpenoide (Biogenesis of the terpenes and terpenoids) Wilhelm Sandermann Proceedings of the Fourth International Congress of Biochemistry, Vienna, 1-6 September 1958, 2 (Biochemistry of Wood) 29-47 (1959), Publisher: Pergamon Press, London |
1958 | |
125 |
Untersuchungen über die Biogenese von Terpenen und Terpenoiden mit markierten Verbindungen, I. Darstellung der radioaktiven Ausgangssubstanzen β,β-Dimethyl-acrylsäure, Geraniumsäure, Farnesylsäure und ?-Geranyl-geraniumsäure (Biogenesis of terpenes and terpenoids. I. Synthesis of radioactive starting materials) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Chemische Berichte 91, 924-929 (1958) |
124 |
Untersuchungen über die Biogenese von Terpenen und Terpenoiden mit markierten Verbindungen, II. Über die Biogenese von Pulegon (Biogenesis of terpenes and terpenoids. II. Biogenesis of pulegone) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Chemische Berichte 91, 930-933 (1958) |
123 |
Untersuchungen über die Biogenese von Terpenen und Terpenoiden mit markierten Verbindungen, III. Über die Biogenese der Coniferenharzsäuren (Biogenesis of terpenes and terpenoids. III. Biogenesis of conifer resin acids) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Chemische Berichte 91, 933-937 (1958) |
122 |
Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - 7. Mitteilung: Untersuchung frühgeschichtlicher Hölzer und deren Bedeutung für den Holzschutz (Examination of ancient woods and their significance for wood protection) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs, Helmut Gottwald Holz als Roh- und Werkstoff 16, 197-204 (1958) |
121 |
Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - Achte Mitteilung: Papierchromatographie und Analyse von Holzschutzmitteln (Paper chromatography and analysis of wood preservatives) Hans-Hermann Dietrichs, Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 16, 340-346 (1958) |
120 |
Also sprach Theophrastus ... Ein Blick in vergessene Bücher der Holzkunde und Holztechnologie des Altertums Wilhelm Sandermann Holz-Zentralblatt 84, 415-416 (1958) |
119 |
Studien auf dem Gebiet der Holzschutzchemie - 9. Mitteilung: Untersuchungen über ölige Bläueschutzmittel (Studies on wood-protection chemistry. IX. Investigations concerning oily blue stain protection agents) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten, W. Krasting, J. Pieper Holzforschung und Holzverwertung 10, 57-66 (1958) |
118 |
Die Chemie natürlicher Harze Wilhelm Sandermann -/- Editors: Hans Paul Kaufmann, Josef Baltes, Artur Seher Analyse der Fette und Fettprodukte 1: Allgemeiner Teil, 328-348 (1958), Publisher: Springer-Verlag, Berlin |
117 |
Analyse der Harze Wilhelm Sandermann -/- Editors: Hans Paul Kaufmann, Josef Baltes, Artur Seher Analyse der Fette und Fettprodukte 1: Allgemeiner Teil, 1049-1104 (1958), Publisher: Springer-Verlag, Berlin |
116 |
Verwendung des bei der Destillation von Tallöl anfallenden Vorlaufs als Holzschutzmittel (Wood preservative) Wilhelm Sandermann Patent: DE 1047411 (B) 1958-12-24 |
1957 | |
115 |
Kolophonium, ein Überblick über Gewinnung, Chemie und Technik Wilhelm Sandermann Beckacite-Nachrichten 16, 76-91 (1957) |
114 |
Über die Pyrolyse des Pentachlorphenols (Pyrolysis of pentachlorophenol) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann, Reinhard Casten Chemische Berichte 90, 690-692 (1957) |
113 |
Reduktion von Dienaddukten der Lävopimarsäure und Anderer Verbindungen mit Lithiumaluminiumhydrid (Reduction of diene adducts of levopimaric acid and other compounds with lithium aluminum hydride) Wilhelm Sandermann, Kurt Striesow Chemische Berichte 90, 693-698 (1957) |
112 |
The biosynthesis of resinic acid, terpenes, and sterols with radioactively tagged mother substances Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Fette, Seifen, Anstrichmittel 59, 852-856 (1957) |
111 |
Über Trocken- und Halbtrocken- (Dry- und Semidry-) Faserplatten Wilhelm Sandermann, Otto Künnemeyer Holz als Roh- und Werkstoff 15, 12-18 (1957) |
110 |
Untersuchungen über termitenresistente Hölzer (Investigations on termite-resistant wood) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 15, 281-297 (1957) |
109 |
Holz und Kunststoff Wilhelm Sandermann Holz-Zentralblatt 83, 1103-1106 (1957) |
108 |
"Begleitstoffe" - Ursache der Eigenart der Hölzer. Ergebnisse papierchromatographischer Untersuchungen (Accessory substances contributing to the properties of woods. Results of paper chromatography) Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs Umschau 57, 197-200 (1957) |
107 |
"Begleitstoffe" - Ursache der Eigenart der Hölzer. Ergebnisse papierchromatographischer Untersuchungen Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs 4 pp (1957), Publisher: Brönners Druckerei |
106 |
Der Göttervogel ruft nicht mehr. Erlebnisbericht aus den Nebel-Urwäldern der Mayas Wilhelm Sandermann 286 pp (1957), Publisher: Bertelsmann, Gütersloh |
105 |
Die chemische Analyse von Holzschutzmitteln und ihre Bedeutung für die bauliche Praxis Wilhelm Sandermann, Rajeshwar Singh Ratra Berichte aus der Bauforschung 73 (Holzschutz im Bauwesen. Untersuchungen im Auftrage des Bundesministeriums für Wohnungsbau) 17-24 (1957) |
104 |
Natürliche Harze Wilhelm Sandermann Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage 8, 393-417 (1957) |
1956 | |
103 |
Stand der neuen Verfahren zur Herstellung von Faserplatten nach dem Trocken- und Halbtrocken-(Dry- and Semidry-)Prozeß und Versuche über die wasserlöslichen Anteile (Present status of new dry- and semidry fiberboard production, and experiments dealing with their water-soluble components) Wilhelm Sandermann, Otto Künnemeyer Das Papier 10, 287-294 (1956) |
102 |
Über die Einflüsse von Holzinhaltsstoffen auf die Witterungsbeständigkeit und die Trocknung von Öl- und Polyesterlacken (The effect of wood components on the weather resistance and drying of oil varnishes and polyester lacquers) Wilhelm Sandermann, Eckhard Schwarz Farbe + Lack 62, 134-145 (1956) |
101 |
Studien auf dem Gebiete der Holzchutzchemie - 6. Mitteilung: Untersuchungen über die Verwertbarkeit radioaktiver Abfallstoffe von Atomkraftwerken als Holzschutzmittel (The use of radioactive materials to protect wood against biological attack) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Holz als Roh- und Werkstoff 14, 11-14 (1956) |
100 |
Gesundheitsschädigende Nutzhölzer. Betriebsblatt 7 Wilhelm Sandermann, Adolf-Wilhelm Barghoorn Holz als Roh- und Werkstoff 14, 37-40 (1956) |
99 |
Gesundheitsschädigende Hölzer (Species of wood detrimental to health) Wilhelm Sandermann, Adolf-Wilhelm Barghoorn Holz als Roh- und Werkstoff 14, 87-94 (1956) |
98 |
Studien über mineralgebundene Holzwerkstoffe - Zweite Mitteilung: Die "zementvergiftende" Wirkung von Holzinhaltsstoffen und ihre Abhängigkeit von der chemischen Konstitution (The inhibition of portland cement hardening by wood components) Wilhelm Sandermann, Manfred Brendel Holz als Roh- und Werkstoff 14, 307-313 (1956) |
97 |
Die gesundheitsschädigenden Hölzer in der Betriebspraxis Wilhelm Sandermann Holz-Zentralblatt 82, 1367-1368 (1956) |
96 |
Über die Schnellbestimmung der Härte von Hölzern mit dem Schaukelhärteprüfer (Rapid method for determining hardness of woods by a rocking tester) Wilhelm Sandermann, Eckhard Schwarz Holzforschung 10, 48-50 (1956) |
95 |
Untersuchungen über die Biogenese von Terpenen (The biogenesis of terpenes) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Naturwissenschaften 43, 580-581 (1956) |
94 |
Untersuchungen über die Biogenese von Sterinen (The biogenesis of sterols) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Naturwissenschaften 43, 581-581 (1956) |
93 |
Untersuchungen
über die Biogenese der Koniferen-Harzsäuren (Investigation concerning the biogenesis of conifer-resin acids) Wilhelm Sandermann, Hans Stockmann Naturwissenschaften 43, 581-582 (1956) |
92 |
Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes Wilhelm Sandermann 498 pp (1956), Publisher: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, Leipzig |
1955 | |
91 |
Einige chemisch-technische Untersuchungen über das Holz von Tola Branca Wilhelm Sandermann, Fritz Feht Holz als Roh- und Werkstoff 13, 292-301 (1955) |
90 |
Über die Inhaltsstoffe von Makoré- und Peroba-Holz sowie ihre gesundheitsschädigende Wirkung (Components of Makore and Peroba woods, and their injuriousness to health) Wilhelm Sandermann, Adolf-Wilhelm Barghoorn Holzforschung 9, 112-117 (1955) |
89 |
Chemische Grundlagen der Holzschutzmittel gegen Termiten und ihre Anwendungsverfahren Wilhelm Sandermann -/- Editors: Hans Schmidt Die Termiten 208-244 (1955), Publisher: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, Leipzig |
1954 | |
88 |
Wandlungen in Produktion und Verwendung von Kolophonium (Changes in the production and use of colophony and turpentine) Wilhelm Sandermann Deutsche Farben-Zeitschrift 8, 41-45 (1954) |
87 |
Untersuchungen über Holzkitte Wilhelm Sandermann, Hans-Hermann Dietrichs Holz als Roh- und Werkstoff 12, 98-104 (1954) |
86 |
Studien auf dem Gebiet der Holzschutzchemie - Fünfte Mitteilung: Über den Chemismus der Fixierung von U- und UA-Salzen (Chemistry of the fixation of Wolman salts in wood) Wilhelm Sandermann, Gerd-Zeno Jonas, Hans Stockmann Holz als Roh- und Werkstoff 12, 324-326 (1954) |
85 |
Zur Frage der Urananreicherung in Pflanzen Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten Zeitschrift für Weltforstwirtschaft 17, 95-96 (1954) |
84 |
Programa ampliado de asistencia técnica. Informe al Gobierno de Mexico Wilhelm Sandermann -/- Editors: Organisation des Nations Unies pour l'alimentation et l'agriculture Vol. FAO/ETAP Nr. 262 (1954), Publisher: FAO, Rome (Zitiert in Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970)) |
83 |
Improvements in or relating to the production of vitamin E concentrates Wilhelm Sandermann Patent: GB 708154 (A) 1954-04-28 |
1953 | |
82 |
Tallöl als Nebenprodukt der Sulfatzellstoffindustrie und seine Bedeutung als Harzquelle für Papierleime (Tall oil as a by-product in the sulfate-pulp industry and its importance as a source of rosin in paper sizing) W. Asche, Wilhelm Sandermann Das Papier 7, 6-12 (1953) |
81 |
Zur Biogenese der Terpene, Terpenoide und Sterine (Biogenesis of terpenes, terpenoids, and sterols) Wilhelm Sandermann Fette und Seifen 55, 661-665 (1953) |
80 |
Untersuchungen über Verfärbungen von Hölzern (The discoloration of wood) Wilhelm Sandermann, Manfred Lüthgens Holz als Roh- und Werkstoff 11, 435-440 (1953) |
79 |
Warenzeichenfibel. Praktisehe Anwendung des Warenzeichen- und Ausstattungschutzes. Von H. Wendt. 129 S. 8°. Weinheim/Bergstr. 1954: Verlag Chemie GmbH Wilhelm Sandermann, Manfred Lüthgens Holz als Roh- und Werkstoff 11, 484-484 (1953) |
78 |
Boletin sobre la resinacion del pino Wilhelm Sandermann -/- Editor: Ministro de Agricultura Publisher: Tegucigalpa, Honduras (1953) (Zitiert in Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970)) |
77 |
Programa ampliado de asistencia técnica. Informe al Gobierno de Honduras Wilhelm Sandermann -/- Editors: Organisation des Nations Unies pour l'alimentation et l'agriculture Vol. FAO/ETAP Nr. 177 (1953), Publisher: FAO, Rome (Zitiert in Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970)) |
76 |
Extraktionsapparat in geschlossenem Behälter mit Dichtungsschutz Wilhelm Sandermann Patent: DE 1601151 (U) 1950-02-09 |
75 |
Verfahren zur Herstellung von Rasierseifen und anderen Haarerweichungs- und -entfernungsmitteln Wilhelm Sandermann -/- Applicants: Willy Spangenberg & Co. Patent: DE 761664 (C) 1953-06-15 |
74 |
Verfahren zur Gewinnung von Vitamin-E-Konzentraten (production of vitamin E concentrates) Wilhelm Sandermann Patent: DE 864438 (C) 1953-01-26 |
73 |
Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfatseifen unter Gewinnung von Sterinen Wilhelm Sandermann -/- Applicants: Willy Spangenberg & Co. Patent: DE 870100 (C) 1953-03-09 |
72 |
Verfahren zur Aufarbeitung von Fettpechen und Sterinkonzentraten unter Gewinnung von Sterinen Willy Johann Albrecht Spangenberg, Wilhelm Sandermann -/- Applicants: Willy Spangenberg & Co. Patent: DE 875515 (C) 1953-05-04 |
71 |
Verfahren zum Schutz von lignocellulosehaltigen Platten und Formkörpern gegen tierische und pflanzliche Schädlinge Wilhelm Sandermann Patent: DE 891329 (C) 1953-09-28 |
1952 | |
70 |
Die Chemie natürlicher Harze nach dem derzeitigen Stand unserer Kenntnisse (Present state of our knowledge of the chemistry of natural resins) Wilhelm Sandermann Fette und Seifen 54, 129-133 (1952) |
69 |
Über den Einfluß des Kolbenmaterials auf die Höhe der Verseifungszahl (Influence of flask material on the value of the saponification number) Wilhelm Sandermann, H. Kleim Fette und Seifen 54, 269-270 (1952) |
68 |
Die Methodik radioaktiver Spuren in der Holzforschung und Holztechnik (Use of radioactive tracers in wood research) Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 10, 81-87 (1952) |
67 |
Ausbau der Papier- und Celluloseindustrie in Österreich. Von Anouymus. Chem.Ing.Technik, Bd. 24 (1952), S. 124. Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 10, 253-253 (1952) |
66 |
Über den Nachweis und die Bestimmung der Eindringtiefe von Pentachlorphenol Wilhelm Sandermann, Gerd-Zeno Jonas Holz als Roh- und Werkstoff 10, 288-288 (1952) |
65 |
Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - Vierte Mitteilung: Über die Imprägnierung von Hölzern mit öligen Schutzmitteln, unter besonderer Berücksichtigung der Fichte (Impregnation of wood with oil-protective agents) Wilhelm Sandermann, Gerd-Zeno Jonas Holz als Roh- und Werkstoff 10, 305-311 (1952) |
64 |
Eine Methode zur kolorimetrischen Bestimmung von Quecksilber in kyanisiertem Holz und technischen Celluloseprodukten (A method for the colorimetric determination of mercury in Kyanized wood and pulp products) Wilhelm Sandermann, E. Schärfe, Reinhard Casten Holzforschung 6, 42-43 (1952) |
63 |
Neue Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Möbeln Wilhelm Sandermann Möbel-Kultur (5) 2-4 (1952) |
62 |
Avance informativo sobre los actuales problemas forestales de la Republica de Honduras y sus resoluciones: Teguicigalpa, Honduras, C. A. Wilhelm Sandermann, E. Jan Schreuder (Zitiert in Holz als Roh- und Werkstoff 28, 155-159 (1970)) |
1951 | |
61 |
Die neuen Übermikroskope. Von O.S.Z. VDI, Bd. 92 (1950), H. 19, S. 544, 2 Abb. Wilhelm Sandermann, Ulf von Dehn Holz als Roh- und Werkstoff 9, 73-73 (1951) |
60 |
Einfluß chemischer Faktoren auf die Festigkeitseigenschaften zementgebundener Holzwolleplatten Wilhelm Sandermann, Ulf von Dehn Holz als Roh- und Werkstoff 9, 97-101 (1951) |
59 |
Studien auf dem Gebiet der Holzschutzchemie - Erste Mitteilung: Über die Eindringtiefe des Sublimats bei einfacher und verbesserter Kyanisierung Wilhelm Sandermann, Ernst Schärfer, Otto Froede Holz als Roh- und Werkstoff 9, 186-190 (1951) |
58 |
Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - Zweite Mitteilung: Über den Nachweis und die Bestimmung der Eindringtiefe von Pentachlorphenol (Qualitative test for pentachlorophenol in wood) Wilhelm Sandermann, Gerd-Zeno Jonas Holz als Roh- und Werkstoff 9, 298-298 (1951) |
57 |
Über die chemischen Vorgänge beim Aufschluß von Holz nach dem Sultitprozeß. Von Dr. Zeno Kaufmann. Untersuchungen aus dem Laboratorium der Cellulosefabrick Attisholz AG, vormals Dr. B. Sieber, Attisholz bei Saloturn (Schweiz) (Dissertation), 117 S. (1951). 15 Abb. Nicht im Buchhandel. Zu beziehen durch Celllosefabrik Attisholz Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 9, 330-330 (1951) |
56 |
Neuzeitliche Oberflächenbehandlung von Holz Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 9, 337-341 (1951) |
55 |
Studien über Harze, XV. Mitteilung: Über die Veredlung von Tallöl (Kiefernöl) durch Destillation (The purification of tall oil by distillation) Wilhelm Sandermann Holz als Roh- und Werkstoff 9, 378-382 (1951) |
54 |
Studien auf dem Gebiete der Holzschutzchemie - Dritte Mitteilung: Über den Mechanismus der Sublimatfixierung an der Holzfaser (Mechanism for the fixation of mercuric chloride by wood fibers) Wilhelm Sandermann, Otto Froede, Reinhard Casten Holz als Roh- und Werkstoff 9, 456-460 (1951) |
53 |
Holzchemie
und Pharmazie (Wood chemistry and pharmacy) Wilhelm Sandermann Pharmazie 6, 117-122 (1951) |
52 |
Kommt ein Zeitalter des Holzes? Wilhelm Sandermann Zeitschrift für Weltforstwirtschaft 14, 130-146 (1951) |
51 |
Neuere Entwicklung und gegenwärtiger Stand der schwedischen Holzwirtschaft Wilhelm Sandermann 57 pp (1951), Publisher: Güntter-Staib Verlag, Biberach an der Riss |
1950 | |
50 |
Alte und neue Farbreaktionen auf Harzsäuren (Old and new color reactions for resin acids) Wilhelm Sandermann Farbe + Lack 56, 339-340 (1950) |
49 |
Studies on resins. XIV. A rapid method for the determination of combined resin acids in paints, varnishes, and other resin-containing products Wilhelm Sandermann Farben, Lacke, Anstrichstoffe 4, 449-452 (1950) |
1949 | |
48 |
Studies on Resins: Specific color reaction for dehydroabietic acid and its application in analysis of technical resins Wilhelm Sandermann Analytical Chemistry 21, 587-589 (1949) |
47 |
Die Bedeutung der chemischen Analyse in der holzverarbeitenden Industrie (Significance of chemical analyses in the wood-using industry) Wilhelm Sandermann Holz 3 (4) 60-62 (1949) |
46 |
Über die Umsetzung von Lignin und Holz mit Dicarbonsäureanhydriden (Reactions of lignins and wood with anhydrides of dicarboxylic acids) Wilhelm Sandermann Svensk Papperstidning 52, 365-370 (1949) |
45 |
Neuere amerikanische Verfahren zur Schutzimprägnierung von Holz Wilhelm Sandermann Weltholzwirtschaft 2, 208-210 (1949) |
1948 | |
44 |
Erfinder sichern den Aufstieg Wilhelm Sandermann Die Zeit, Beilage "Forschung und Wissenschaft" 14 10.1948 (1948) |
43 |
Ein Beitrag zur Analyse synthetischer Fettsäuren und Fette (Analysis of synthetic fatty acids and fats) Wilhelm Sandermann, Reinhard Casten, Walter Scharnberg Pharmazie 3, 211-215 (1948) |
42 |
Versuche zur technischen Gewinnung der Tallöl-Sterine (Technical recovery of tall-oil sterols) Wilhelm Sandermann Svensk Papperstidning 51, 531-536 (1948) |
41 |
Neuere Ergebnisse und Probleme der chemischen Holzverwertung Wilhelm Sandermann Weltholzwirtschaft 1, 7-12 (1948) |
40 |
Die chemische Verwertung von Stubben (Chemical utilization of stumps) Wilhelm Sandermann Merkblätter des Reichsinstituts für Forst- und Holzwissenschaft 6 (6) 22 pp (1948) |
1947 | |
39 |
Der Glycerinengpaß in der Lackindustrie und Möglichkeiten seiner Überwindung (The glycerol bottleneck in the paint industry and possibilities of overcoming it) Wilhelm Sandermann Farben, Lacke, Anstrichstoffe 1, 33-38 (1947) |
38 |
Die Sterine und ihre kosmetische und pharmazeutische Verwendung (Sterols and their cosmetic and pharmaceutical application) Wilhelm Sandermann Pharmazie 2, 248-253 (1947) |
1944 | |
37 |
Studien über Harze XII: Über die quantitative Bestimmung der Harzsäuren und Harze (Resins. XII. The determination of rosin acids and rosins) Wilhelm Sandermann, B. Walter, Reinhard Höhn Fette und Seifen 51, 173-177 (1944) |
36 |
Arbeiten über Koniferenharze Wilhelm Sandermann Kurz-Berichte über die auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsforschungsrats durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten vom 1. Juli 1943 bis 31. Dezember 1943, 100-100 (1944) |
35 |
Gewinnung von Sterinen aus Kiefer Wilhelm Sandermann Kurz-Berichte über die auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsforschungsrats durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten vom 1. Juli 1943 bis 31. Dezember 1943, 100-100 (1944) |
1943 | |
34 |
Studien über Harze, X. Mitteil. Über die thermische Zersetzung von Dien-Addukten der Harzsäuren des Abietinsäuretyps (Resins. X. Thermal decomposition of the diene adducts of resin acids of the abietic acid type) Wilhelm Sandermann, Reinhard Höhn Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 1257-1261 (1943) |
33 |
Studien über Harze, XI. Mitteil. Über die Isoabietinsäure, eine neue Harzsäure (Resins. XI. Isoabietic acid, a new resin acid) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 1261-1268 (1943) |
32 |
Studien über Harze, IX. Mitteilung: Über technische Harzgewinnungsmethoden (Resins. IX. Technical methods for the production of (wood) rosin) Wilhelm Sandermann Cellulose-Chemie 21, 25-32 (1943) |
31 |
Praktische Mehrzwecke-Apparatur für Extraktion und Destillation Wilhelm Sandermann Chemische Technik 16, 86-86 (1943) |
30 |
Studien über Harze, VIII. Mitteilung: Über die Kristallisation der Harze in der Technik, ihre Ursachen, Nachteile und ihre Bekämpfung (Resins. VIII. Crystallization of resins, its causes, disadvantages and prevention) Wilhelm Sandermann Fette und Seifen 50, 273-278 (1943) |
29 |
Extraktion von Zellstoffholz Wilhelm Sandermann Kurz-Berichte über die auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsforschungsrats durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten vom 1. Januar 1943 bis 30. Juni 1943, 77-77 (1943) |
28 |
Veredlung von Harzen und Anfallstoffen der Zellstoffindustrie Wilhelm Sandermann Kurz-Berichte über die auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsforschungsrats durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten vom 1. Januar 1943 bis 30. Juni 1943, 77-77 (1943) |
1942 | |
27 |
Studien über Harze, VI. Mitteil.: Die quantitative Bestimmung der Dextropimarsäure in nativen Harzsäuregemischen (Resins. VI. Determination of d-pimaric acid in mixtures of native resin acids) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 75B, 174-178 (1942) |
26 |
Studien über Harze. Der Reizmittelbalsam, seine Eigenschaften und seine Aufarbeitung (Properties and working-up of resin produced with the aid of irritants) Wilhelm Sandermann Chemiker-Zeitung 66, 70-73 (1942) |
25 |
Studien über Harze, VII. Mitteilung: Über die Hitzeisomerisierung der Harzsäuren und die Zusammensetzung technischer Harze (Resins. VII. The isomerization of resins by heat and the composition of technical resins) Wilhelm Sandermann Fette und Seifen 49, 578-585 (1942) |
24 |
Der biogenetische Aufbau der Terpene und Terpenoide (The biogenetic formation of terpenes and terpenoids) Wilhelm Sandermann Österreichische Chemiker-Zeitung 45, 49-58 (1942) |
1941 | |
23 |
Über die Konstitution der Lävopimarsäure (Constitution of l-pimaric acid) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 154-161 (1941) |
22 |
Studien über Harze, V. Mitteil.: Wichtige physikalisch-chemische Vorgänge beim Harzfluß der Coniferen (Resins. V. Important physical-chemical processes in the flow of resin from conifers) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 1696-1699 (1941) |
21 |
Synthetische Pfefferstoffe (Synthetic peppers) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 68, 41-41 (1941) |
20 |
Wissenswertes über Glykoside unter besonderer Berücksichtigung der Saponine (What is worth knowing about glucosides, with special reference to saponins) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 68, 102-103, 126-127, 138-139, 147-148, 160-161 (1941) |
19 |
Über ätherische Öle als Nervengifte Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 68, 399-399 (1941) |
18 |
Über den Kümmel und seine ätherischen Inhaltsstoffe (Caraway and its volatile constituents) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 68, 516-516, 533-534 (1941) |
17 |
Gedanken über die Biogenese in der Terpengruppe und chemische Studien an Coniferenharzsäuren Wilhelm Sandermann Habilitationsschrift, Dresden 120 pp (1941) |
1940 | |
16 |
Über das schwedische Kiefernnadelöl und seine Bestandteile (Swedish pine-needle oil and its components) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 67, 15-16, 45-45 (1940) |
15 |
Lignin als Rohstoff für die Gewinnung von Vanillin (Lignin as raw material for recovering vanillin) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 67, 297-298, 318-319, 330-330 (1940) |
1939 | |
14 |
Über die Möglichkeit zum Anbau von ätherisches Öl enthaltenden Pflanzen in Schweden und über einige schwedische ätherische Öle (The possibility of cultivating in Sweden plants yielding essential oils and some Swedish essential oils) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 66, 163-165, 193-194 (1939) |
13 |
Über
das schwedische Kiefernnadelöl und seine Bestandteile (Swedish pine-needle oil and its components) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 66, 803-803, 833-834, 863-864 (1939) |
1938 | |
12 |
Diën-Anlagerungsverbindungen des Thebains (Diene addition compounds of thebaine) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 648-650 (1938) |
11 |
Zur Chemie der Harze, III. Mitteil.: Oxydation der linksdrehenden ursprünglichen Kiefernharzsäure (Laevopimarsäure) (Chemistry of resins. III. Oxidation of the l-rotatory original pine resin acid (levopimaric acid)) Heinrich Wienhaus, Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 1094-1102 (1938) |
10 |
Über die Zusammensetzung und die Biogenese der ursprünglichen Harzsäuren (Composition and biogenesis of the original resin acids) Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 71B, 2005-2014 (1938) |
9 |
Ein Beitrag zur Bildung des Kümmelöls (Formation of caraway oil) Wilhelm Sandermann Journal für Praktische Chemie 151, 160-166 (1938) |
8 |
Maleinsäureanhydrid als Farbreagens in der Chemie der ätherischen Öle (Maleic anhydride as a color reagent in essential-oil chemistry) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 65, 553-554 (1938) |
1937 | |
7 |
Contribution á l'analyse des resins et des huiles essentielles Wilhelm Sandermann Bulletin de l'Institut du Pin (Bordeaux) 30, 137-143 (1937), Publisher: Faculté des sciences de Bordeaux |
6 |
Ein Beitrag zur Analyse von Harzen und ätherischen Ölen (The analysis of (natural) resins and essential oils) Wilhelm Sandermann Seifensieder-Zeitung 64, 402-403, 421-422 (1937) |
1936 | |
5 |
Zur Chemie der Harze, I. Mitteil.: Untersuchung des deutschen Kiefernterpentins von Pinus silvestris L (Chemistry of resins. I. The German turpentine of Pinus silvestris L) Heinrich Wienhaus, Hans Ritter, Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2198-2202 (1936) |
4 |
Zur Chemie der Harze, II. Mitteil.: Anlagerungsfähigkeit der Kiefernharzsäuren (Chemistry of resins. II. Additive power of the pine resin acids) Heinrich Wienhaus, Wilhelm Sandermann Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2202-2206 (1936) |
3 |
Chemische Untersuchung des deutschen Kiefernterpentins Wilhelm Sandermann -/- Supervisor: Heinrich Wienhaus Dissertation, Leipzig 105 pp (1936), Publisher: Dittert, Dresden |
(no year) | |
2 |
Wikipedia-Seite: Wilhelm Sandermann https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Sandermann |
1 |
Wilhelm Sandermann Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog 655 [HPK 655] |