Department of Chemestry
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1939 | |
314 |
Analyse von Gasgemischen durch die Desorptions-Wärmeleitfähigkeitsmethode (The analysis of gas mixtures by means of the desorption, thermal-conductivity method) Rudolf Edse, Paul Harteck Angewandte Chemie 52, 32-33 (1939) |
313 |
Das Elektronen- und Positronenspektrum des radioaktiven Arsens (Tagungsbericht) (The electron and positron spectrum of radioactive arsenic) Werner Schaeffer, Paul Harteck Angewandte Chemie 52, 304-304 (1939) |
312 |
Empirische und theoretische Untersuchungen der Sorptionsgeschwindigkeit von Gasen an porösen Stoffen. I (Empirical and theoretical investigation of the sorption velocity of gases on porous substances. I) Ewald Wicke Kolloid-Zeitschrift 86, 167-186 (1939) |
311 |
Empirische und theoretische Untersuchungen der Sorptionsgeschwindigkeit von Gasen an porösen Stoffen. II (Empirical and theoretical investigation of the sorption velocity of gases on porous substances. II) Ewald Wicke Kolloid-Zeitschrift 86, 295-313 (1939) |
310 |
Versuche zur Anreicherung der Xenonisotope und deren Nachweis (Enrichment of xenon isotopes and their detection) Wilhelm Groth Naturwissenschaften 27, 260-261 (1939) |
309 |
Versuche zur Trennung isotoper Moleküle in einer Gleichstrom-Glimmentladung (Experiments on separation of isotope molecules in a direct-current glow discharge) Wilhelm Groth, Paul Harteck Naturwissenschaften 27, 390-391 (1939) |
308 |
Anreicherung der Quecksilberisotope nach einem Trennrohrverfahren (Enrichment of the mercury isotope by a separation-tube process) Wilhelm Groth, Paul Harteck Naturwissenschaften 27, 584-584 (1939) |
307 |
Die Radioaktivität des Kaliums als Mittel zur Bestimmung des relativen Alters der Elemente in Meteoriten (The radioactivity of potassium as a means for determination of the relative age of elements in meteorites) Hans E. Suess Naturwissenschaften 27, 702-702 (1939) |
306 |
Der stoffliche Umsatz gasförmig-fest in seiner Abhängigkeit von Kenngrößen (The gas-solid reaction as a function of its factors) Ewald Wicke VDI - Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Beiheft Verfahrenstechnik 85-95 (1939) |
305 |
Physikalische Chemie der Grenzflächenvorgänge (The physical chemistry of interfacial reactions) Ewald Wicke VDI - Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Beiheft Verfahrenstechnik 127-130 (1939) |
304 |
Die analytische Bestimmung des Europiums in Gemischen seltener Erden mit Hilfe des Polarographen (Determination of europium in mixtures of rare earths with the aid of polarographs) Ludwig Holleck Zeitschrift für Analytische Chemie 116, 161-166 (1939) |
303 |
Erzeugung
und Nachweis von freien Radikalen in Gasreaktionen (Evolution and detection of free radicals in gas reactions) Wilhelm Groth Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 52, 157-163 (1939) |
302 |
Physikalische Chemie und chemische Technik (Physical chemistry and chemical technique) Ludwig Holleck Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft. Organ der Reichsfachgruppe Naturwissenschaft der Reichsstudentenführung 5, 148-151 (1939) |
301 |
Über eine neue Umwandlungserscheinung am Samariumion in wässriger Lösung (A new change in samarium ion in aqueous solution) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 249-253 (1939) |
300 |
Photochemie im Schumann-Ultraviolett (Photochemistry in the Schumann ultraviolet region) Wilhelm Groth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 262-285 (1939) |
299 |
Photochemische Untersuchungen im Schumann-Ultraviolett, Nr. 8. Die photochemische Zersetzung des Äthans (Abstrakt) Karl Faltings Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 647-647 (1939) (44. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e. V. in Danzig vom 18. bis 21. Mai 1939) |
298 |
Über chemische Prozesse beim Einfang von Neutronen durch Brom (Abstrakt) Hans E. Suess Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 647-648 (1939) (44. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e. V. in Danzig vom 18. bis 21. Mai 1939) |
297 |
Ein experimenteller Beitrag zur Frage der Elementarbereiche des Ferromagnetismus (Elementary range of ferromagnetism) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 663-671 (1939) (44. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e. V. in Danzig vom 18. bis 21. Mai 1939) |
296 |
Das Elektronen- und Positronenspektrum des radioaktiven Arsens (The electron and positron spectrum of radioactive arsenic) Werner Schaeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Physik 113, 287-291 (1939) |
295 |
Bestimmung von Kristallitgrößen aus Verbreitung von Elektroneninterferenzen (Determination of crystalline size from the broadening of electron interference) Theodor Schoon, Robert Haul Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 109-126 (1939) |
294 |
Zur Struktur des ferromagnetischen Eisen(III)-Oxyds γ-Fe2O3 (Structure of ferromagnetic ferric oxides, γ-Fe2O3) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 216-226 (1939) |
1938 | |
293 |
Zur Entwicklung der Atomphysik. Lord Ernest Rutherford of Nelson zum Gedächtnis (The development of atomic physics. In memory of Lord Ernest Rutherford of Nelson) Paul Harteck Angewandte Chemie 51, 1-3 (1938) |
292 |
Die metallischen Rohstoffe, ihre Lagerungsverhältnisse und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Von Geh. Bergrat Prof. Dr. P. Krusch. 1. Heft. Vanadium, Uran und Radium. 148 Seiten mit 17 Abb. Verlag F. Enke, Stuttgart 1937. Preis geh. RM. 10,- Ludwig Holleck Angewandte Chemie 51, 112-112 (1938) |
291 |
Die Reduzierbarkeit von Erdenchloriden durch Wasserstoff (The reducibility of earth chlorides by hydrogen) Ludwig Holleck Angewandte Chemie 51, 243-251 (1938) |
290 |
Gaskolloide (Gas colloids) Robert Haul Chemiker-Zeitung 62, 581-584 (1938) |
289 |
Bemerkungen zur Photochemie der Erdatmosphäre (The photochemistry of the atmosphere) Wilhelm Groth, Hans E. Suess Naturwissenschaften 26, 77-77 (1938) |
288 |
Bemerkungen zum Meteoritenproblem: Die Radioaktivität des Kaliums als Mittel zur Bestimmung des relativen Alters der Elemente (Remarks on the meteorite problem: the radioactivity of potassium as a means to determination of the relative ages of the elements) Hans E. Suess Naturwissenschaften 26, 411-412 (1938) |
287 |
The free fall of molecules (Minutes of the Washington, D. C. Meeting, April 28-30, 1938) Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 53, 947-948 (1938) |
286 |
Die Bedeutung der Oberfläche für den Ablauf chemischer Reaktion (The importance of the surface for the course of chemical reactions) Robert Haul VDI - Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure 82, 1021-1024 (1938) |
285 |
Bestimmungsmethoden des schweren Wasserstoffs (Chemistry of the deutero compounds. Symposium of the German Bunsen Society, September 28-29, 1937. Determination of heavy hydrogen) Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 3-8 (1938) |
284 |
Die Trennung der Lithiumisotopen. Partielle Trennung von Li6 und Li7 durch Elektrolyse (The separation of the lithium isotopes. The partial separation of Li6 and Li7 by electrolysis) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 111-120 (1938) |
283 |
Adsorption Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 468-473 (1938) |
282 |
Über den Aufbau von Oberflächenoxydschichten (I). Inaktivierung von pyrophoren Eisenaerosolen durch Oberflächenoxydfilme (The formation of surface oxide films. I. Inactivation of pyrophoric iron aerosols by surface oxide films) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 611-619 (1938) |
281 |
Photochemie des Kohlenoxyds (The photochemistry of carbon monoxide) Paul Harteck, Wilhelm Groth, Karl Faltings Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 621-621 (1938) |
280 |
Photochemische Untersuchungen im Schumann-Ultraviolett Nr. 6. Der Mechanismus der photochemischen Wasserstoff-Sauerstoff-Reaktion unter Berücksichtigung der thermischen Wasserstoff-Ozon-Reaktion (Photochemical investigations in the Schumann ultraviolet region. VI. The mechanism of the photochemical hydrogen-oxygen reaction and its relation to the thermal hydrogen-ozone reaction) Wilhelm Groth, Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 621-627 (1938) |
279 |
Ferromagnetische Eisen(III)Oxyd-Aerosole und -Hydrosole (Ferromagnetic iron(III) oxide aerosols and hydrosols) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 823-831 (1938) |
278 |
Die Diffusion thermischer Neutronen in wässerigen Lösungen von Cadmiumnitrat (The diffusion of thermal neutrons in aqueous solutions of cadmium nitrate) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 108, 153-161 (1938) |
277 |
Untersuchungen an künstlich radioaktivem Arsen (Investigations upon artificial radioactive arsenic) Paul Harteck, Friedrich Knauer, Werner Schaeffer Zeitschrift für Physik 109, 153-161 (1938) |
276 |
Dampfdruckmessung vom Propan (Vapor-pressure measurement of propane) Paul Harteck, Rudolf Edse Zeitschrift für Physikalische Chemie A182, 220-224 (1938) |
275 |
Photochemische Untersuchung in SCHUMANN-Ultraviolett, Nr. 7. Zur Photochemie des Kohlenstoffoxyds (Photochemical investigations in the Schumann ultraviolet. VII. Photochemistry of carbon monoxide) Karl Faltings, Wilhelm Groth, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B41, 15-22 (1938) |
274 |
Ueber die Wertigkeit der seltenen Erden (The valency of the rare earths) Ludwig Holleck Atti del X Congresso internazionale di chimica, Roma, 15-21 maggio 1938-XVI 2, 671-678 (1938) |
1937 | |
273 |
Eine neue Methode zur Darstellung von Verbindungen zweiwertiger Erden (A new method for the preparation of compounds of bivalent earth metals) Ludwig Holleck, Walter Noddack Angewandte Chemie 50, 819-824 (1937) |
272 |
Untersuchungen an radioaktivem Arsen (Radioactive arsenic) Paul Harteck, Friedrich Knauer, Werner Schaeffer Naturwissenschaften 25, 477-477 (1937) |
271 |
Magnetic deflection of HD molecules (Minutes of the Chicago Meeting, November 27-28, 1936) Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 51, 64-64 (1937) |
270 |
The scattering of slow neutrons by liquid ortho- and para-hydrogen J. Halpern, Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 52, 142-142 (1937) |
269 |
The magnetic moment of the proton Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 52, 535-545 (1937) |
268 |
A simplified hydrogen liquefier J. E. Ahlberg, Immanuel Estermann, W. O. Lundberg Review of Scientific Instruments 8, 422-426 (1937) |
267 |
Elektrische Entladung als Hilfsmittel bei chemischen Reaktionen (The electrical discharge as an aid in chemical reactions) Paul Harteck Rundschau technischer Arbeit 17, 2-2 (1937) |
266 |
Der Einfluss des Kohlenstoffs auf die Deckschichtenbildung bei anodischer Passivierung von Stählen (The effect of carbon on the formation of the protective layer in the anodic passivation of steel) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 43, 254-262 (1937) |
265 |
Aktiver Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff bei Drucken bis 20 mm Hg (Active hydrogen, oxygen and nitrogen at pressures to 20 mm. of mercury) Paul Harteck, Ernst Roeder Zeitschrift für Physikalische Chemie A178, 389-406 (1937) |
264 |
Über die Kinetik der thermischen Polymerisation von Styrol in Lösung. I (The kinetics of the thermal polymerization of styrene in solution. I) Hans E. Suess, K. Pilch, Hermann Rudorfer Zeitschrift für Physikalische Chemie A179, 361-370 (1937) |
263 |
Über die Kinetik der thermischen Polymerisation von Styrol in Lösung. II (The kinetics of the thermal polymerization of styrene in solution. II) Hans E. Suess, A. Springer Zeitschrift für Physikalische Chemie A181, 81-88 (1937) |
262 |
Die Reaktion von Waserstoff- und Sauerstoffatomen mit Lösungen (The reactions of hydrogen and oxygen with solutions) Paul Harteck, K. Stewart Zeitschrift für Physikalische Chemie A181, 183-194 (1937) |
261 |
Eine Erwiderung zur Bemerkung von A. Klemenc über die Arbeit "Aktiver Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff bei Drucken bis 20 mm Hg" (A reply to the remarks of A. Klemenc on "Active hydrogen, oxygen and nitrogen under pressures up to 20 mm Hg") Paul Harteck, Ernst Roeder Zeitschrift für Physikalische Chemie A181, 195-196 (1937) |
260 |
Photochemische
Untersuchung in SCHUMANN-Ultraviolett, Nr. 3. Die Weiterentwicklung der Niederspannungs-Xenonlampe. Quantenausbeuten photochemischer Gasreaktionen im Wellenlängengebiet unterhalb von 1500 Å (Photochemical experiments in the Schumann ultraviolet. III. Further development of the low-potential xenon lamp. Quantum yield of photochemical gas reactions in wave-length regions below 1500 Å) Wilhelm Groth Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B37, 307-314 (1937) |
259 |
Photochemische Untersuchung in SCHUMANN-Ultraviolett, Nr. 4. Die photochemische Kohlenoxydoxydation und Kohlenoxyd als Sensibilisator (Photochemical experiments in the Schumann ultraviolet. IV. The photochemical oxidation of carbon monoxide and carbon monoxide as a sensitizer) Wilhelm Groth Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B37, 315-322 (1937) |
258 |
Photochemische Untersuchung in SCHUMANN-Ultraviolett, Nr. 5. Die photochemische Methanzersetzung (Photochemical investigations in the Schumann ultraviolet. V. The photochemical decomposition of methane) Wilhelm Groth Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B38, 366-380 (1937) |
257 |
Über Reaktionen in schwerem Wasser (Reactions in heavy water) Hans E. Suess Österreichische Chemiker-Zeitung 40, 239-243 (1937) |
256 |
Über die Kinetik der thermischen Polymerisation von Styrol in Lösung (Kinetics of the thermal polymerization of styrene in solution) Hans E. Suess, K. Pilch, Hermann Rudorfer Österreichische Chemiker-Zeitung 40, 287-288 (1937) |
1936 | |
255 |
Über den thermischen Zerfall des Dioxans (Thermal decomposition of dioxane) Philipp Gross, Hans E. Suess Monatshefte für Chemie 68, 207-214 (1936) |
254 |
Diffusion langsamer Neutronen in strömendem Wasser (Diffusion of slow neutrons in running water) Paul Harteck, Friedrich Knauer Naturwissenschaften 24, 558-558 (1936) |
253 |
Der Mechanismus des photochemischen Methanzerfalls (The mechanism of photochemical methane decomposition) Wilhelm Groth, Hans Laudenklos Naturwissenschaften 24, 796-796 (1936) Erratum: Naturwissenschaften 24, 828-828 (1936) |
252 |
Bemerkungen zur Mitteilung "Die zeitliche Dampfdruckänderung von Wasserstoff-Isotopengemischen bei 29,38° abs." von K. Steiner (Remark on "The time variation of vapor pressure of hydrogen-isotope mixtures at 20.38 absolute" by K. Steiner) Adalbert Farkas, Ladislaus Farkas, Paul Harteck Physikalische Zeitschrift 37, 447-448 (1936) |
251 |
The inversion of cane sugar in mixtures of light and heavy water Philipp Gross, Herbert Steiner, Hans E. Suess Transactions of the Faraday Society 32, 883-889 (1936) |
250 |
Photochemische Untersuchungen in extremen Ultraviolett (Photochemical experiments in the extreme ultraviolet) Wilhelm Groth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 42, 533-535 (1936) |
249 |
Aktiver Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff bei Drucken bis 20 mm Hg (Active hydrogen, oxygen and nitrogen at pressures as high as 20 mm Hg) Paul Harteck, Ernst Roeder Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 42, 536-538 (1936) |
1935 | |
248 |
Molekularstreuung in Gasen, eine Erwiderung auf die Bemerkung von L.F.Broadway (Molecular scattering in gases. Reply) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 93, 397-399 (1935) |
247 |
Compositions for making mortar, ceramic cements, artificial stone and like materials Ludwig Holleck, Paul Hallawitsch Patent: AT 142252 1935-06-25 |
1934 | |
246 |
Transmutation effects observed with heavy hydrogen Marcus Laurence Elwin Oliphant, Paul Harteck, Ernest Rutherford Nature 133, 413-413 (1934) |
245 |
Magnetic moment of the deuton Immanuel Estermann, Otto Stern Nature 133, 911-911 (1934) |
244 |
Über die Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Rohrzuckerinversion vom Gehalt des Wassers an schwerem Wasser (The dependence of the rate of sucrose inversion on the heavy-water content of water) Philipp Gross, Hans E. Suess, Herbert Steiner Naturwissenschaften 22, 662-662 (1934) |
243 |
Preparation of heavy hydrogen Paul Harteck Proceedings of the Physical Society, London 46, 277-280 (1934) |
242 |
Discussion on Heavy Hydrogen: Opening Address Ernest Rutherford, Nevil Vincent Sidgwick, Francis William Aston, Paul Harteck, Frederick Soddy, Michael Polanyi, Eric Keightly Rideal, Ralph Howard Fowler, R. P. Bell, John D. Bernal, Wilfred Jevons Proceedings of the Royal Society of London, Series A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 144, 1-28 (1934) |
241 |
Experiments on heavy hydrogen. II. Ortho-para conversion Adalbert Farkas, Ladislaus Farkas, Paul Harteck Proceedings of the Royal Society of London, Series A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 144, 481-493 (1934) |
240 |
Transmutation effects observed with heavy hydrogen Marcus Laurence Elwin Oliphant, Paul Harteck, Ernest Rutherford Proceedings of the Royal Society of London, Series A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 144, 692-703 (1934) |
239 |
Para-ortho conversion of deuterium Adalbert Farkas, Ladislaus Farkas, Paul Harteck Science 79, 204-204 (1934) |
238 |
Heavy hydrogen Paul Harteck Scientia (Milan) 56, 326-335 (1934) |
237 |
Dolomitic lime as mortar cement Ludwig Holleck Tonindustrie-Zeitung 58, 1093-1095 (1934) |
236 |
The addition reactions of hydrogen and oxygen atoms at low temperatures Karl Hermann Geib, Paul Harteck Transactions of the Faraday Society 30, 131-134 (1934) |
235 |
Hydrogen atoms, oxygen atoms and the hydroxyl radical Paul Harteck Transactions of the Faraday Society 30, 134-141 (1934) |
234 |
Über die Streuung von Molekularstrahlen in Gasen. II (The scattering of molecular rays in gases. II) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 90, 559-566 (1934) |
233 |
Durch H-Atome ausgelöste Oxydationsreaktionen (Oxidation reactions with the aid of uncoupled hydrogen atoms) Karl Hermann Geib, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie A170, 1-19 (1934) |
232 |
Methodik der Messung von Diffussionsgeschwindigkeiten bei Lösungsvorgängen von Gasen in festen Phasen (Measurement of diffusion rate in the process of dissolving gases in solid phases) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B24, 53-58 (1934) |
231 |
Die elektrische Leitfähigkeit von Nickeloxyd (Electric conductivity of nickel oxide) Hans Heinrich von Baumbach, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B24, 59-67 (1934) |
230 |
Untersuchungen über Fehlordnungserscheinungen im Kupferjodür (Disarrangement phenomena in cuprous iodide) Kurt Nagel, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B25, 71-80 (1934) |
229 |
Die Kinetik der photochemischen Ammoniakzersetzung. Das Auftreten eines Zwischenproduktes NH4 (The kinetics of the photochemical decomposition of ammonia. The appearance of an intermediate product NH4) Ladislaus Farkas, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B25, 257-272 (1934) |
1933 | |
228 |
Ultra-violet absorption and Lovibond unit of vitamin A-containing oils and fats Bernhard Josephy Acta Brevia Neerlandica de Physiologia, Pharmacologia, Microbiologia E. A 3, 133-135 (1933) |
227 |
Vitamin C Marie van Eekelen, Adrianus Emmerie, Bernhard Josephy, L. K. Wolff Acta Brevia Neerlandica de Physiologia, Pharmacologia, Microbiologia E. A 3, 168-169 (1933) |
226 |
Die Darstellung von HNO bzw. [HNO]n (The preparation of HNO or [HNO]n) Paul Harteck Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 423-426 (1933) |
225 |
Anlagerungs-Reaktionen mit H- und O-Atomen bei tiefen Temperature (Addition reactions with hydrogen and oxygen atoms at low temperatures) Karl Hermann Geib, Paul Harteck Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 66B, 1815-1825 (1933) Translated: NASA Technical Translation, NASA TT F-14,643 (1973) |
224 |
Praktische Winke beim Arbeiten mit Vakuumapparaturen (Practical hints on operating vacuum apparatus) Paul Harteck Chemische Fabrik 6, 104-106 (1933) |
223 |
The deflection of molecular rays in an electric field: The electric moment of hydrogen chloride Immanuel Estermann, Ronald G. J. Fraser Journal of Chemical Physics 1, 390-399 (1933) |
222 |
Magnetic moment of the proton Immanuel Estermann, Otto Robert Frisch, Otto Stern Nature 132, 169-170 (1933) |
221 |
Vitamin C in blood and urine? Marie van Eekelen, Adrianus Emmerie, Bernhard Josephy, L. K. Wolff Nature 132, 315-316 (1933) |
220 |
Der Nachweis der Wellennatur von Molekularstrahlen bei der Streuung in Quecksilberdampf Friedrich Knauer Naturwissenschaften 21, 366-367 (1933) |
219 |
Investigations on spatial quantization Otto Robert Frisch, Emilio Segrè Nuovo Cimento 10, 78-91 (1933) |
218 |
Messung
von elektrischen Dipolmomenten mit einer Molekularstrahlmethode Max Wohlwill -/- Editor: Immanuel Estermann Zeitschrift für Physik 80, 67-79 (1933) Reprint: Dissertation, Hamburg (1931) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 9) |
217 |
Über die Streuung von Molekularstrahlen in Gasen. I (The scattering of molecular rays in gases. I) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 80, 80-99 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 20)) |
216 |
Über die Einstellung der Richtungsquantelung. II (The orientation of space quantization. II) Otto Robert Frisch, Emilio Segrè Zeitschrift für Physik 80, 610-616 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 22) |
215 |
Die Reflexion von Quecksilber-Molekularstrahlen an Kristallspaltflächen (The reflection of molecular rays of mercury by crystal faces) Bernhard Josephy Zeitschrift für Physik 80, 755-762 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 21)) |
214 |
Anomalien bei der spiegelnden Reflexion und Beugung von Molekularstrahlen an Kristallspaltflächen. I (Anomalies in the regular reflection and diffraction of molecular beams by crystal surfaces. I) Otto Robert Frisch, Otto Stern Zeitschrift für Physik 84, 430-442 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 23) |
213 |
Anomalien bei der Reflexion und Beugung von Molekularstrahlen an Kristallspaltflächen. II (Anomalies in the regular reflection and diffraction of molecular beams by crystal surfaces. II) Otto Robert Frisch Zeitschrift für Physik 84, 443-447 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 25) |
212 |
Über die magnetische Ablenkung von Wasserstoffmolekülen und das magnetische Moment des Protons. I (Magnetic deflection of hydrogen molecules and the magnetic moment of the proton. I) Otto Robert Frisch, Otto Stern Zeitschrift für Physik 85, 4-16 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 24) |
211 |
Über die magnetische Ablenkung von Wasserstoffmolekülen und das magnetische Moment des Protons. II (Magnetic deflection of hydrogen molecules and the magnetic moment of the proton. II) Immanuel Estermann, Otto Stern Zeitschrift für Physik 85, 17-24 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 27) |
210 |
Eine neue Methode zur Intensitätsmessung von Molekularstrahlen (A new method of intensity measurement of molecular rays) Immanuel Estermann, Otto Stern Zeitschrift für Physik 85, 135-143 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 28) |
209 |
Die magnetische Ablenkung von Sauerstoffmolekülen Robert Schnurmann Zeitschrift für Physik 85, 212-230 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 26)) |
208 |
Experimenteller Nachweis des Einsteinschen Strahlungsrückstoßes (Experimental demonstration of Einstein's radiation recoil) Otto Robert Frisch Zeitschrift für Physik 86, 42-48 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 30) |
207 |
Über die magnetische Ablenkung von isotopen Wasserstoffmolekülen und das magnetische Moment des "Deutons". Vorläufige Mitteilung (The magnetic deflection of the isotopic hydrogen molecules and the magnetic moment of the deuton) Immanuel Estermann, Otto Stern Zeitschrift für Physik 86, 132-134 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 29) |
206 |
Zur Deutung des elektrolytischen Stromleitungsanteils in Amalgamen und anderen Legierungen. II. (Bemerkungen zu der voranstehenden Arbeit von K. Schwarz) (Interpretation of electrolytic conduction in amalgams and other alloys. II. Remarks on the preceding work of K. Schwarz) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A164, 231-233 (1933) |
205 |
Zur Methode der Untersuchung elektrischer Dipolmomente mit Molekularstrahlen (Method for investigation of electric dipole moments with molecular beams) Immanuel Estermann, Max Wohlwill Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B20, 195-208 (1933) |
204 |
Beitrag zur Theorie des Anlaufvorgangs (Theory of the tarnishing process) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B21, 25-41 (1933) |
203 |
Über die Natur des elektrischen Leitvermögens von α-Silbersulfid (The nature of the electrical conductivity of α-silver sulfide) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B21, 42-47 (1933) |
202 |
Die Selbstdiffusion des Wasserstoffes (Self-diffusion of hydrogen) Paul Harteck, H. Werner Schmidt Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B21, 447-458 (1933) |
201 |
Theorie der geordneten Mischphasen. III. Felordnungserscheinungen in polaren Verbindungen als Grundlage für Ionen- und Elektronenleitung (Theory of arranged mixed phases. III. Disarranged phenomena in polar compounds as basis for ionic and electronic conduction) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 181-194 (1933) |
200 |
Theorie der Thermoketten von Halbleiterkombinationen (Theory of thermo-cells of semi-conductor combinations) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 195-198 (1933) |
199 |
Die elektrische Leitfähigkeit von Zinkoxyd und Cadmiumoxyd (Electrical conductivity of zinc and cadmium oxides) Hans Heinrich von Baumbach, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 199-211 (1933) |
198 |
Untersuchungen über Fehlordnungserscheinungen in Kupferoxydul und deren Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften (Investigation of disordered phenomena in cuprous oxide and its influence on the electric properties) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 212-225 (1933) |
197 |
Leitfähigkeitsmessungen an Kupferoxyd (Conductivity measurements on cupric oxide) Hans Heinrich von Baumbach, Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 226-230 (1933) |
196 |
Über die Natur des elektronischen Leitvermögens von α-Silbersulfid (The conductivity of α-silver sulfide. II) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B23, 469-472 (1933) |
195 |
Grundlagen der Photochemie Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Die chemische Reaktion 1, 295 pp (1933), Publisher: Steinkopff, Dresden |
194 |
Beugung von Materiestrahlen Otto Robert Frisch, Otto Stern Handbuch der Physik, 2. Auflage XXII. II. Teil (Negative und positive Strahlen) 313-354 (1933), Publisher: Verlag Julius Springer, Berlin |
193 |
Über die magnetische Ablenkung von Wasserstoffmolekülen und das magnetische Moment des Protons Otto Robert Frisch, Otto Stern -/- Editor: Peter Debye Leipziger Vorträge 5 (Magnetismus) 36-42 (1933), Publisher: S. Hirzel, Leipzig |
192 |
Wärmelehre (Hauptsätze) Carl Wagner -/- Editor: Carl Drucker, Erich Proskauer Physikalisch-chemisches Taschenbuch 2, 267 (1933), Publisher: Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig |
1932 | |
191 |
Festes Quecksilberhydrid (Solid mercury hydrides) Karl Hermann Geib, Paul Harteck Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 1550-1551 (1932) |
190 |
Eine neue Form von H2O2 (A new form of H2O2) Karl Hermann Geib, Paul Harteck Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 65B, 1551-1555 (1932) |
189 |
Process of Space Quantisation Otto Robert Frisch, Thomas Erwin Phipps, Emilio Segrè, Otto Stern Nature 130, 892-893 (1932) |
188 |
Elektronenbeugung und inneres Potential der Metalle (Electron diffraction and inner potential of metals) Otto Robert Frisch Naturwissenschaften 20, 689-689 (1932) |
187 |
Die spiegelnde Reflexion von Molekularstrahlen (Mirror reflection of molecular rays) Otto Robert Frisch, Otto Stern Naturwissenschaften 20, 721-721 (1932) |
186 |
High-speed high-vacuum diffusion pumps Immanuel Estermann, Harold T. Byck Review of Scientific Instruments 3, 482-487 (1932) |
185 |
Thermodynamische Untersuchungen zum System Eisen-Kohlenstoff-Sauerstoff. II. Entgegnung auf die Bemerkungen von W. Krings (Thermodynamic investigations on the system: iron-carbon-oxygen. II. Reply to the remarks of W. Krings) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 205, 205-208 (1932) |
184 |
Über die Einstellung der Richtungsquantelung (Time lag of angular momentum) Thomas Erwin Phipps, Otto Stern Zeitschrift für Physik 73, 185-191 (1932) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 17) |
183 |
Monochromasierung der de Broglie-Wellen von Molekularstrahlen (Monochromatization of de Broglie waves of molecular rays) Immanuel Estermann, Otto Robert Frisch, Otto Stern Zeitschrift für Physik 73, 348-365 (1932) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 18) |
182 |
Beiträge zur Kenntnis der thermodynamischen Aktivitäten in binären Legierungen (Thermodynamic activities in binary alloys) Carl Wagner, Günter Engelhardt Zeitschrift für Physikalische Chemie A159, 241-267 (1932) |
181 |
Über die Kinetik der Reaktion H2(Gas) <=> 2H(gelöst in Pd) (Kinetics of reaction H2(gas) <=> 2H(dissolved in palladium)) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A159, 459-469 (1932) |
180 |
Zur Deutung des elektrolytischen Stromleitungsanteils in Amalgamen und anderen Legierungen (Interpretation of electrolytic conduction in amalgams and other alloys) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B15, 347-352 (1932) |
179 |
Die Xenonlampe, eine Lichtquelle für äusserstes Ultraviolett (The xenon lamp, a source of light for the extreme ultra-violet) Paul Harteck, F. Oppenheimer Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B16, 77-80 (1932) |
178 |
Die Bildung des Ozons bei hohen Temperaturen (Formation of ozone at high temperatures) Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B17, 120-126 (1932) |
177 |
Die Natur der elektrischen Leitfähigkeit von Kupferoxydul (Nature of electrical conductivity of cuprous oxide) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B17, 467-470 (1932) |
176 |
Über die Kinetik der Reaktion NH3(Gas) <=> N(gelöst in α-Fe) + 3/2 H2(gas) (Kinetics of reaction NH3(gas) <=> N(dissolved in α-Fe) + 1.5 H2(gas)) Günter Engelhardt, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B18, 369-379 (1932) |
1931 | |
175 |
Thermodynamische
Bemerkungen zur Entstehung der Elemente (Thermodynamic remarks on the genesis of elements) Ladislaus Farkas, Paul Harteck Naturwissenschaften 19, 705-706 (1931) |
174 |
Die Schwankungen des Ozongehaltes der Atmosphäre (Variation in the ozone content of the atmosphere) Paul Harteck Naturwissenschaften 19, 858-860 (1931) |
173 |
Beugung von Protonenwellen Otto Robert Frisch Naturwissenschaften 19, 991-991 (1931) |
172 |
Versuche mit monochromatischen de Broglie-Wellen von Molekularstrahlen (Experiments with monochromatic de Broglie waves of molecular beams) Immanuel Estermann, Otto Robert Frisch, Otto Stern Physikalische Zeitschrift 32, 670-674 (1931) (Züricher Vorträge über Kernphysik. Aus dem zusammenfassenden Bericht über die physikalische Vortragswoche der Eidg. Technischen Hochschule Zürich vom 20.-24. Mai 1931) |
171 |
Thermodynamische Untersuchungen zum System Eisen-Kohlenstoff-Sauerstoff (Thermodynamic investigations of the system iron-carbon-oxygen) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 199, 321-346 (1931) |
170 |
Über die Intensitätsverteilung im Hg-Triplett 23S1-23P0,1,2 und die mittlere Leuchtdauer der Triplettkomponenten (Intensity distribution in the mercury triplet, 23S1-23P0,1,2, and the mean glow period of the triplet components) Otto Robert Frisch, Peter Pringsheim Zeitschrift für Physik 67, 169-178 (1931) |
169 |
Die Bestimmung des Gleichgewichts zwischen den Atomen und den Molekülen eines Alkalidampfes mit einer Molekularstrahlmethode (Determination of equilibrium between atoms and molecules of an alkali vapor by a molecular ray method) Lester Clark Lewis -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 69, 786-809 (1931) Reprint: Dissertation, Hamburg (1931) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 16) |
168 |
Theorie der geordneten Mischphasen. II (Diffussionsvorgänge) (Theory of arranged mixed phases. II) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie Bodenstein-Festband, 177-186 (1931) |
167 |
Die Einwirkung von atomarem auf molekularen Wasserstoff (Action of atoms on molecular hydrogen) Karl Hermann Geib, Paul Harteck -/- Editor: Carl Drucker, Georg Joos, Franz Eugen Simon Zeitschrift für Physikalische Chemie Bodenstein-Festband, 849-862 (1931) |
166 |
Gasreaktionen mit atomarem Sauerstoff (Reactions of atomic oxygen) Paul Harteck, Ulrich Kopsch Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B12, 327-347 (1931) |
165 |
Bemerkung zum Prinzip der freien Drehbarkeit in Molekülen mit einfacher Kohlenstoffbindung (The principle of free rotation in molecules containing simple carbon-to-carbon bonds) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B14, 166-168 (1931) |
164 |
Nachweis von H-Atomen in der Chlorknallgasreaktion (Detection of hydrogen atoms in reaction of hydrogen with chlorine) Karl Hermann Geib, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B15, 116-120 (1931) |
1930 | |
163 |
Über die thermodynamische Behandlung stationärer Zustände in nicht isothermen Systemen II Berichtigung und Ergänzung (The thermodynamic treatment of stationary states in non-isothermal systems. II. Corrections and additions) Carl Wagner Annalen der Physik 398, 370-390 (1930) |
162 |
Methode zur Reindarstellung von Stickstoff (Preparation of pure nitrogen) Paul Harteck Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 63B, 427-429 (1930) |
161 |
Influence of nitrogen dioxide upon the ignition temperature of hydrogen-oxygen mixtures Ladislaus Farkas, Paul Harteck Nature 126, 351-351 (1930) |
160 |
Photochemische Sensibilisierung der Verbrennung von Wasserstoff und Kohlenoxyd (Photochemical sensitization of the combustion of hydrogen and carbon monoxide) Ladislaus Farkas, Fritz Haber, Paul Harteck Naturwissenschaften 18, 266-268 (1930) |
159 |
Zur Frage des Nachweises von reinem Para-Stickstoff (The detection of pure para-nitrogen) Paul Harteck, H. Werner Schmidt Naturwissenschaften 18, 282-283 (1930) |
158 |
Photochemische Sensibilisierung im Ultraviolett (Photochemical sensitization in the ultra-violet) Ladislaus Farkas, Paul Harteck Naturwissenschaften 18, 443-444 (1930) |
157 |
Beugungserscheinungen an Molekularstrahlen (Diffraction phenomena of molecular rays) Otto Stern Physikalische Zeitschrift 31, 953-955 (1930) |
156 |
Versuch zur Trennung der Isotopen des Broms. Das Atomgewicht des Broms aus dem Verhältnis von Silber zu Bromsilber (An attempt to separate the isotopes of bromine. The atomic weight of bromine from the ratio of silver to silver bromide) Paul Harteck, Hans Striebel Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 194, 299-304 (1930) |
155 |
Photochemische Sensibilisierung im Ultraviolett (Photochemical sensitization in the ultra-violet) Ladislaus Farkas, Fritz Haber, Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 36, 711-714 (1930) |
154 |
Die Gasreaktionen des atomaren Sauerstoffs (Gaseous reactions of atomic oxygen) Paul Harteck, Ulrich Kopsch Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 36, 714-716 (1930) |
153 |
Bemerkung zu der Arbeit von H. Mayer: "Über die Gültigkeitsgrenzen des Kosinusgesetzes der Molekularstrahlen" (Remarks on the work of H. Mayer "On the limits of validity of the cosine law for molecular rays") Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 60, 414-416 (1930) |
152 |
Beugung von Molekularstrahlen (Diffraction of molecular rays) Immanuel Estermann, Otto Stern Zeitschrift für Physik 61, 95-125 (1930) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 15) |
151 |
Untersuchungen der Leitfähigkeit des röntgenbestrahlten Wassers (Investigation of the conductivity of water which has been irradiated with x-rays) Robert Schnurmann Zeitschrift für Physikalische Chemie A150, 110-114 (1930) |
150 |
Über den Zusammenhang zwischen Ionenbeweglichkeit und Diffussionsgeschwindigkeit in festen Salzen (The connection between ionic mobility and diffusion velocity in solid salts) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B11, 139-151 (1930) |
149 |
Theorie der geordneten Mischphasen (Theory of arranged mixed phases) Carl Wagner, Walter Schottky Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B11, 163-210 (1930) |
148 |
Elektrolyt für galvanische Elemente des Leclanché-Typus Immanuel Estermann Patent: DE 498286 1930-05-21 |
1929 | |
147 |
Über die thermodynamische Behandlung stationärer Zustände in nicht isothermen Systemen (A thermodynamic consideration of stationary states in non-isothermal systems) Carl Wagner Annalen der Physik 395, 629-687 (1929) |
146 |
Über die Kinetik der Reaktion von Formaldehyd mit Bisulfit und Sulfit (Kinetics of the reaction of formaldehyde with bisulfite or sulfite) Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 2873-2877 (1929) |
145 |
Zur Theorie der Passivitätserscheinungen. VII. Über das anodische Verhalten des Kupfers in schwefelsauren Elektrolyten (Theory of passivity, VII. The anodic behavior of copper in sulfuric acid solutions) Wolf Johannes Müller, Ludwig Holleck Monatshefte für Chemie 52, 409-424 (1929) |
144 |
Zur Theorie der Passivitätserscheinungen. VIII. Über das anodische Verhalten von Zink in schwefelsauren Elektrolyten (Theory of passivity. VIII. The anodic behavior of zinc in sulfuric acid solutions) Wolf Johannes Müller, Ludwig Holleck Monatshefte für Chemie 52, 425-441 (1929) |
143 |
Experimente über Para- und Orthowasserstoff (Experiments on para-and ortho-hydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Naturwissenschaften 17, 182-182 (1929) |
142 |
Weitere Versuche mit Parawasserstoff (Further experiments on para-hydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Naturwissenschaften 17, 321-322 (1929) |
141 |
Beugung von Molekularstrahlen am Gitter einer Krystallspaltfläche (Deflection of molecular rays by the lattice of a crystal face) Otto Stern Naturwissenschaften 17, 391-391 (1929) |
140 |
Einwirkung von Sauerstoffatomen auf Kohlenwasserstoffe (The action of oxygen atoms on hydrocarbons) Paul Harteck, Ulrich Kopsch Naturwissenschaften 17, 727-727 (1929) |
139 |
Experimente über Para- und Orthowasserstoff (Experiments on para- and orthohydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Phys.-Math. Klasse 103-108 (1929) |
138 |
Die Druckelektrolyse des Wassers (Pressure electrolysis of water) Robert Schnurmann Zeitschrift für Angewandte Chemie 42, 949-952 (1929) |
137 |
Sammelreferate: Radioaktive Methoden in der physikalischen Chemie (Radioactive methods in physical chemistry) Immanuel Estermann Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 35, 368-373 (1929) |
136 |
Die Eigenschaften des Parawasserstoffes (Properties of parahydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 35, 621-623 (1929) |
135 |
Resonanz
bei Stößen in der Fluoreszenz und Chemilumineszenz (Resonance impacts in fluorescence and chemi-luminescence) Hans Beutler, Bernhard Josephy Zeitschrift für Physik 53, 747-765 (1929) |
134 |
Intensitätsmessungen an Molekularstrahlen von Gasen (Intensity measurements of molecular rays of gases) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 53, 766-778 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 10) |
133 |
Über die Reflexion von Molekularstrahlen (Reflection of molecular beams) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 53, 779-791 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 11) |
132 |
Konzentrationsmessungen an einatomigem Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff (Monatomic hydrogen, oxygen and nitrogen) Erwin Wrede Zeitschrift für Physik 54, 53-73 (1929) |
131 |
Erwiderung auf die Bemerkung von D. A. Jackson zu John B. Taylors Arbeit: "Das magnetische Moment des Lithiumatoms" (The magnetic moment of the lithium atom) Otto Stern Zeitschrift für Physik 54, 158-158 (1929) |
130 |
Zur Methode der Ablenkung von Molekularstrahlen Isidor Isaac Rabi Zeitschrift für Physik 54, 190-197 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 12)) |
129 |
Richtigstellung einer Anmerkung in E. Wredes Arbeit "Konzentrationsmessungen an einatomigem Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff" (Concentration measurements in monatomic hydrogen, nitrogen and oxygen) Paul Harteck Zeitschrift für Physik 54, 881-881 (1929) |
128 |
Herstellung von Molekularstrahlen einheitlicher Geschwindigkeit (Molecular rays of uniform velocity) Berthold Lammert -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 56, 244-253 (1929) Reprint: Dissertation, Hamburg (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 13)) |
127 |
Eine Methode zur direkten Messung der Intensitätsverteilung in Molekularstrahlen John Bradshaw Taylor Zeitschrift für Physik 57, 242-248 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 14)) |
126 |
Über die Möglichkeit, das magnetische Moment des freien Elektrons nachzuweisen (Possibility at the detection of the magnetic moment of free electrons) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 59, 807-811 (1929) |
125 |
Beitrag zur Kenntnis der Adsorptionserscheinungen in Mehrstoffsystemen (Adsorption in several-component systems) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A143, 389-396 (1929) |
124 |
Die Größen von Gasblasen in Flüssigkeiten (The size of gas bubbles in liquids) Robert Schnurmann Zeitschrift für Physikalische Chemie A143, 456-474 (1929) |
123 |
Das elektrische Dipolmoment des Pentaerythrits nach der Molekularstrahlmethode (The electric dipole moment of pentaerythritol by means of the molecular ray method) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B2, 287-288 (1929) |
122 |
Ein Vorschlag für die Bezeichnung der Lichtmenge in der Photochemie (A proposal for the designation of a quantity of light in photochemistry) Max Bodenstein, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B3, 456-458 (1929) |
121 |
Die photochemische Bildung von Phosgen. IV. Umsetzung bei niedrigen Drucken und eine verbesserte Deutung des Mechanismus der Reaktion (The photochemical formation of phosgene. IV. Changes at low pressures and an improved conception of the mechanism of the reaction) Max Bodenstein, Sam Lenher, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B3, 459-478 (1929) |
120 |
Über Para- und Orthowasserstoff (Para- and ortho-hydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B4, 113-141 (1929) |
119 |
Über den Mechanismus der photochemischen Zersetzung von Chlormonoxyd sowie der chlorsensibilisierten Ozonzersetzung (The mechanism of the photochemical decomposition of chlorine monoxide and the chlorine-sensitized ozone decomposition) Hans Joachim Schumacher, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B5, 199-208 (1929) |
118 |
Über Para- und Orthowasserstoff (Para- and ortho-hydrogen) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B5, 292-292 (1929) |
117 |
Zur Frage der Einheitlichkeit des Wassers (The homogeneity of water) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B5, 293-296 (1929) |
116 |
Thermodynamik. Die Lehre von den Kreisprozessen, den physikalischen und chemischen Veränderungen und Gleichgewichten, eine Hinführung zu den thermodynamischen Problemen unserer Kraft- und Stoffwirtschaft Walter Schottky, Hermann Ulich, Carl Wagner 619 pp (1929), Publisher: Julius Springer, Berlin |
115 |
Elektrische Dipolmomente von Molekülen Immanuel Estermann Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 8, 258-306 (1929), Publisher: J. Springer, Berlin |
114 |
Dampfdruckmessungen Paul Harteck -/- Editor: Wilhelm Wien, Friedrich Harms, H. Lenz Handbuch der Experimentalphysik 8,2 (Wärmeausdehnung, Zustandsgrößen und Theorien der Wärme) 503-575 (1929), Publisher: Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H., Leipzig |
1928 | |
113 |
Fritz Haber's Arbeiten auf dem Gebiet der physikalischen Chemie und Elektrochemie Georg von Hevesy, Otto Stern Naturwissenschaften 16, 1062-1068 (1928) |
112 |
Double excitation of upper levels in mercury by collisions of the second kind Hans Beutler, Bernhard Josephy Philosophical Magazine 5, 222-222 (1928) |
111 |
Über die Bestimmung von Ammoniak (Determination of ammonia) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Angewandte Chemie 41, 285-287 (1928) |
110 |
Über die Induktion der Reaktion zwischen Chromsäure und Jodid durch Ferrosalz (Reaction between chromic acid and iodide induced by ferrous salts) Carl Wagner, Wilhelm Preiss Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 168, 265-278 (1928) |
109 |
Über den Nachweis von Zwischenprodukten bei Oxydationen durch Chromsäure (Intermediate products in oxidation with chromic acid) Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 168, 279-291 (1928) |
108 |
Freie Raumladungen in Elektrolyten (Free space-charge in electrolytes) Alfred Coehn, Robert Schnurmann Zeitschrift für Physik 46, 354-373 (1928) |
107 |
Untersuchungen an Wismut nach der magnetischen Molekularstrahlmethode Alfred Leu, Ronald G. J. Fraser -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 49, 498-506 (1928) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 8) |
106 |
Ein Gerät zum Ausmessen von Spektralphotographien, Registrieraufnahmen und dergleichen (Device for measuring spectrum photographs) Otto Robert Frisch Zeitschrift für Physik 49, 608-608 (1928) |
105 |
Das magnetische Moment des Lithiumatoms John Bradshaw Taylor Zeitschrift für Physik 52, 846-852 (1928) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 9)) |
104 |
Über die Beeinflussung der Mischbarkeit binärer flüssiger Systeme durch Zusatz eines dritten Stoffes (The effect on miscibility of binary liquid systems on the addition of a third substance) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 132, 273-294 (1928) |
103 |
Dampfdruckmessung von Ag, Au, Cu, Pb, Ga, Sn und berechnung der chemischen Konstanten (Measurements of the vapor pressure of silver, gold, copper, lead, gallium, tin and calculation of the chemical constants) Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie 134, 1-20 (1928) |
102 |
Dampfdrucke und chemische Konstante des Chlors (Vapor pressure and chemical constant of chlorine) Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie 134, 21-25 (1928) |
101 |
Über die spezifischen Wärmen einiger fester Körper bei tiefen Temperaturen (The specific heat of solid substances at low temperatures) Klaus Clusius, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie 134, 243-263 (1928) |
100 |
Über die elektrometrische Bestimmung der Konzentration von Calciumionen mit Hilfe von Elektroden dritter Art (The electrometric determination of the concentration of calcium ions by means of electrodes of the third class) Martin Heinrich Corten, Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie 136, 228-230 (1928) (M. H. Corten wird als Martin Heinrich Corten vermutet) |
99 |
Über die Reaktion von atomaren Wasserstoff mit Kohlenwasserstoffen (Reaction of monatomic hydrogen with hydrocarbons) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie A139, 64-74 (1928) |
98 |
Die innere Reibung des atomaren Wasserstoffs (The viscosity of atomic hydrogen) Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie A139, 98-106 (1928) |
97 |
Energiesteigerung bei Elementarprozesse (Increase of energy with elementary processes) Hans Beutler, Bernhard Josephy Zeitschrift für Physikalische Chemie A139, 482-496 (1928) |
96 |
Elektrische Dipolmomente von organischen Molekülen (Electric dipole moments of organic molecules) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B1, 134-160 (1928) |
95 |
Untersuchung elektrischer Dipolmomente von organischen Molekülen nach der Molekularstrahlmethode (Determination of electrical dipole moments of organic molecules by the molecular beam method) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B1, 161-169 (1928) |
94 |
Elektrische
Dipolmomente von organischen Molekülen. II (Electric dipole moments of organic molecules. II) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B1, 422-426 (1928) |
93 |
Registrierendes Präzisionsgerät für sehr schwache Ströme (Lichtintensitäten, Ionisationsvorgänge usw.) (Recording precision meter for weak currents) C. Müller, Otto Robert Frisch Zeitschrift für Technische Physik 9, 445-451 (1928) |
1927 | |
92 |
Eine Methode zur Bestimmung des elektromechanischen Äquivalents Wilhelm Groth Annalen der Physik 387, 1156-1168 (1927) |
91 |
Beiträge zur Neubearbeitung des Deutschen Arzneibuches, 6. Ausgabe Theodor Paul, Richard Dietzel, Carl Wagner Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 264, 481 (1927) |
90 |
Resonanz bei Stößen zweiter Art. Beobachtungen an sensibilisierter Fluorescenz und Chemiluminescenz (Resonance in collisions of the second order) Hans Beutler, Bernhard Josephy Naturwissenschaften 15, 540-540 (1927) |
89 |
Beitrag zur jodometrischen Analyse von Peroxyden (Iodometric analysis of peroxides) Carl Wagner Pharmazeutische Zeitung 72, 218-219 (1927) |
88 |
Über die Wirkung von langsamen Kathodenstrahlen auf Steinsalz (The influence of slow cathode rays on rock salt) Otto Robert Frisch Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathemathisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Abteilung IIa 136, 57-64 (1927) |
87 |
Über die Bedeutung und die Auswertung der Titrationskurven von Wein (The significance and utilization of titration curves of wine) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 71, 1-23 (1927) |
86 |
Über die Bedeutung und die Ermittlung der potentiellen Acidität (The significance of "potential acidity" (hydrogen-ion concentration) and its determination) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Angewandte Chemie 40, 133-141 (1927) |
85 |
Fettfreies Regulierventil für das Hochvakuum Bernhard Josephy Zeitschrift für Instrumentenkunde 47, 436-438 (1927) |
84 |
Versuche über die Ablenkung von Molekularstrahlen im Magnetfeld (The deflection of molecular rays in a magnetic field) Alfred Leu -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 41, 551-562 (1927) Reprint: Dissertation, Hamburg (1925) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 4) |
83 |
Bemerkungen über die Auswertung der Aufspaltungsbilder bei der magnetischen Ablenkung von Molekularstrahlen (The value of the splitting-up image in the magnetic deflection of molecular rays) Otto Stern Zeitschrift für Physik 41, 563-568 (1927) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 5) |
82 |
Über die magnetische Ablenkung von Wasserstoffatomstrahlen (The magnetic deflection of atomic hydrogen rays) Erwin Wrede -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 41, 569-575 (1927) Reprint: Dissertation, Hamburg (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 6) |
81 |
Über die Ablenkung von Molekularstrahlen elektrischer Dipolmoleküle im inhomogenen elektrischen Feld (Deflection of molecular rays of electric dipolar molecules in the inhomogeneous electric field) Erwin Wrede -/- Editor: Otto Stern Zeitschrift für Physik 44, 261-268 (1927) Reprint: Dissertation, Hamburg (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 7) |
80 |
Ueber den Mechanismus der Verdampfung und Kondensation Immanuel Estermann Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 21 (3-4) 39-46 (1927) |
79 |
Gewichtsanalytische Methoden. Gebrauch von Platin- und Quarzglasgeräten (Gravimetric Methods) Carl Wagner -/- Editor: Theodor Paul Die Untersuchung der Arzneimittel des deutschen Arzneibuches 6. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung, Anleitung für Studierende, Apotheker und Ärzte 58-62 (1927), Publisher: Julius Springer, Berlin |
78 |
Maßanalytische Methoden (Volumetric Methods) Carl Wagner -/- Editor: Theodor Paul Die Untersuchung der Arzneimittel des deutschen Arzneibuches 6. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung, Anleitung für Studierende, Apotheker und Ärzte 62-93 (1927), Publisher: Julius Springer, Berlin |
1926 | |
77 |
Die Oxydations-Wirkung der Jodsäure und ihre Hemmung (Oxidative action of iodic acid and its repression) F. Gottwalt Fischer, Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 2384-2388 (1926) |
76 |
Aktuelle Azidität, potentielle Azidität und Pufferung (Actual acidity, potential acidity, and buffering) Kurt Täufel, Carl Wagner Kolloid-Zeitschrift 40, 174-180 (1926) |
75 |
Transformation of atoms into radiation Otto Stern Transactions of the Faraday Society 21, 477-478 (1926) |
74 |
Über die alkalimetrische Bestimmung des Formaldehyds mittels Natriumsulfits (The alkalimetric determination of formaldehyde by means of sodium sulfite) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 68, 25-33 (1926) |
73 |
Arbeiten aus dem Gebiet hoher Temperaturen. XVIII. Reines Calciumcarbid und dessen Bildungswärme (Researches at high temperatures. XVIII. Pure calcium carbide and its heat of formation) Otto Ruff, Bernhard Josephy Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 153, 17-32 (1926) |
72 |
Zur Methode der Molekularstrahlen. I (The method of molecular rays. I) Otto Stern Zeitschrift für Physik 39, 751-763 (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 1) |
71 |
Zur Methode der Molekularstrahlen. II (The method of molecular rays. II) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 39, 764-779 (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 2) |
70 |
Der Nachweis kleiner magnetischer Momente von Molekülen (Detection of small magnetic moments of molecules) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 39, 780-786 (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 3) |
69 |
Zur Theorie der Molekulargewichtsbestimmung in Lösungsmittelgemischen (The theory of determination of molecular weights in solvent mixtures) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 119, 53-58 (1926) |
68 |
Über die Umwandlung von Atomen in Strahlung Otto Stern Zeitschrift für Physikalische Chemie 120, 60-62 (1926) |
1925 | |
67 |
Eine besondere Form der Glimmentladung im transversalen Magnetfeld Wilhelm Groth Annalen der Physik 383, 680-696 (1925) |
66 |
Die Konstitution wäßriger Lösungen von o-Benzoesäure-sulfinid (Saccharin) und p-Phenetyl-carbamid (Dulcin) (The constitution of aqueous solutions of o-benzoic acid sulfamide (saccharin) and p-phenetyl urea (dulcin)) Kurt Täufel, Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 909-912 (1925) |
65 |
Kolloidchemie und Pharmazie (Colloid Chemistry and Pharmazie) Carl Wagner Pharmazeutische Zeitung 70, 1249-1250 (1925) |
64 |
Über die oxydimetrische Bestimmung der Weinsäure und anderer organischer Stoffe (The oxidimetric determination of tartaric acid and other organic substances) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 67, 16-20 (1925) |
63 |
Chlorhexoxyd (Chlorine hexoxide) Max Bodenstein, Paul Harteck, Emanuel Padelt Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 147, 233-244 (1925) |
62 |
Über die Bildung von Niederschlägen durch Molekularstrahlen (The formation of deposits by molecular radiation) Immanuel Estermann Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 31, 441-447 (1925) |
61 |
Über das Gleichgewicht zwischen Materie und Strahlung (Equilibrium between matter and radiation) Otto Stern Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 31, 448-449 (1925) |
60 |
Über den Einfluß der Strahldichte sowie der geometrischen Dimensionen auf die Bildung von Niederschlägen durch Molekularstrahlen (The influence of the density and geometrical dimensions of the stream on the deposit due to streams of molecules) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physik 33, 320-324 (1925) |
59 |
Untersuchungen über die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit in Lösungen (The effect of temperature on the rate of reaction in solutions) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 115, 121-129 (1925) |
58 |
Über die Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten (The calculation of rate-of-reaction constants) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 115, 130-136 (1925) |
1924 | |
57 |
Über die Richtungsquantelung im Magnetfeld Walther Gerlach, Otto Stern Annalen der Physik 379, 673-699 (1924) |
56 |
Zur Theorie der elektrolytischen Doppelschicht (The theory of the electrolytic double-layer) Otto Stern Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 30, 508-516 (1924) |
55 |
Der Mechanismus der Oxydation des Jodions durch Ferricyanino und Ferriion (The mechanism of the oxidation of iodide ion by ferricyanide ion and ferric ion) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 113, 261-274 (1924) |
1923 | |
54 |
Über
die Sichtbarmachung dünner Silberschichten auf Glas (The visible production of thin silver layers on glass) Immanuel Estermann, Otto Stern Zeitschrift für Physikalische Chemie 106, 399-402 (1923) |
53 |
Über die Struktur dünner Silberniederschläge (The structure of thin silver deposits) Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie 106, 403-406 (1923) |
1922 | |
52 |
Über den experimentellen Nachweis der raeumlichen Quantelung im elektrischen Feld (The possibility of an experimental proof of spacial quantization in an electric field) Otto Stern Physikalische Zeitschrift 23, 476-481 (1922) |
51 |
Über gerichtetes Kristallwachstum (Ordered crystal growth) Max Volmer Zeitschrift für Physik 9, 193-196 (1922) |
50 |
Der experimentelle Nachweis der Richtungsquantelung im Magnetfeld (Experimental demonstration of directional quantization in a magnetic field) Walther Gerlach, Otto Stern Zeitschrift für Physik 9, 349-352 (1922) |
49 |
Das magnetische Moment des Silberatoms (The magnetic moment of the silver atom) Walther Gerlach, Otto Stern Zeitschrift für Physik 9, 353-355 (1922) |
48 |
Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration bei photochemischen Vorgängen (Dependence of the velocity of reaction on the concentration in photochemical processes) Max Volmer, Karl Riggert Zeitschrift für Physikalische Chemie 100, 502-511 (1922) |
47 |
Zum Problem des Kristallwachstums (Problem of crystal growth) Max Volmer Zeitschrift für Physikalische Chemie 102, 267-275 (1922) |
46 |
Vorrichtung zum Anzeigen der Dichte- und Viskositätsunterschiede von Gasen Max Volmer Patent: DE 353581 (C) 1922-05-23 |
45 |
Einrichtung zum Abdichten der Verbindungsstelle eines zu entlüftenden Gefäßes mit der Pumpleitung Max Volmer Patent: DE 360405 (C) 1922-10-02 |
44 |
Befestigungsvorrichtung für Quecksilberdampfstrahlpumpen Max Volmer Patent: DE 362389 (C) 1922-10-27 |
43 |
Verfahren zur Herstellung von Kupferüberzügen, besonders von Kupferspiegeln auf nichtmetallischen Flächen (Process for the production of copper coatings on non-metallic materials) Max Volmer Patent: GB 157379 (A) 1922-04-06; DE 398108 (C) 1924-07-04; FR 531188 (A) 1922-01-07 |
1921 | |
42 |
Zur Entwicklungstheorie des latenten Bildes (Theory of the development of the latent image) Max Volmer Photographische Korrespondenz 58, 226-228 (1921) |
41 |
Über die Molekülabscheidungen an Kristallen und die Bravaissche Regel (The molecular separation in crystals and Bravais' rule) Max Volmer Physikalische Zeitschrift 22, 646-647 (1921) |
40 |
Neue Hochvakuummethoden in der Chemie (New high vacuum methods in chemistry) Max Volmer Zeitschrift für Angewandte Chemie 34, 149-151 (1921) |
39 |
Kristallbildung durch gerichtete Dampfmoleküle (Formation of crystals by directed vapor molecules) Max Volmer Zeitschrift für Physik 5, 31-34 (1921) |
38 |
Kristallbildung durch gerichtete Dampfmoleküle (Formation of crystals by directed vapor molecules) R. Groß, Max Volmer Zeitschrift für Physik 5, 188-189 (1921) |
37 |
Über den Verdampfungskoeffizienten von festem und flüssigem Quecksilber (The vaporization coefficients of solid and liquid mercury) Max Volmer, Immanuel Estermann Zeitschrift für Physik 7, 1-12 (1921) |
36 |
Über den Mechanismus der Molekülabscheidung an Kristallen (The mechanism of molecular condensation on crystals) Max Volmer, Immanuel Estermann Zeitschrift für Physik 7, 13-17 (1921) |
35 |
Ein Weg zur experimentellen Prüfung der Richtungsquantelung im Magnetfeld Otto Stern Zeitschrift für Physik 7, 249-253 (1921) |
34 |
Der experimentelle Nachweis des magnetischen Moments des Silberatoms (Experimental demonstration of the magnetic moment of the silver atom) Walther Gerlach, Otto Stern Zeitschrift für Physik 8, 110-111 (1921) |
33 |
Über den Verdampfungskoeffizienten und seine Beziehung zur Oswaldschen Stufenregel (Vaporization coefficient and its relation to Ostwald's step-wise rule) Max Volmer, Immanuel Estermann Zeitschrift für Physikalische Chemie 99, 383-394 (1921) |
32 |
Zur Entwicklungstheorie des latenten Bildes (Theory of development of the latent image) Max Volmer Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 20, 189-198 (1921) |
31 |
Vorrichtung zum Anzeigen der Dichte- oder Viskositätsunterschiede von Gasen Max Volmer Patent: DE 333977 (C) 1921-03-07 |
30 |
Pumpkasten für die Herstellung von Vakuumgefäßen Max Volmer Patent: DE 336677 (C) 1921-05-10 |
29 |
Quecksilberdampfstrahlpumpe Max Volmer Patent: DE 340446 (C) 1921-08-19 |
1920 | |
28 |
Zur Molekulartheorie des Paramagnetismus fester Salze (The molecular theory of the paramagnetism of solid salts) Otto Stern Zeitschrift für Physik 1, 147-153 (1920) |
27 |
Eine direkte Messung der thermischen Molekulargeschwindigkeit (A direct measurement of the thermal molecular velocity) Otto Stern Zeitschrift für Physik 2, 49-56 (1920) |
26 |
Nachtrag zu meiner Arbeit: "Eine direkte Messung der thermischen Molekulargeschwindigkeit" (Supplement to my work "a direct measurement of thermal molecular velocities") Otto Stern Zeitschrift für Physik 3, 417-421 (1920) |
25 |
Bemerkungen zum photochemischen Aequivalentgesetz vom Standpunkt der Bohr-Einsteinschen Auffassung der Lichtabsorption (The photochemical equivalent law from the view of the Bohr-Einstein conception of light absorption) Otto Stern, Max Volmer Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 19, 275-287 (1920) |
1919 | |
24 |
Sind die Abweichungen der Atomgewichte von der Ganzzahligkeit durch Isotopie erklärbar? (Are the deviations of the atomic weights from whole numbers explainable by isotopy?) Otto Stern, Max Volmer Annalen der Physik 364, 225-238 (1919) |
23 |
Eine einfache leistungsfähige Vakuumpumpe für Laboratorien (Simple effective vacuum pump for laboratories) Max Volmer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 804-809 (1919) |
22 |
Über die Abklingungszeit der Fluoreszenz (The extinction period of fluorescence) Otto Stern, Max Volmer Physikalische Zeitschrift 20, 183-188 (1919) |
21 |
Eine direkte Messung der thermischen Molekulargeschwindigkeit Otto Stern Physikalische Zeitschrift 21, 582-582 (1919) |
20 |
Zusammenfassender Bericht über die Molekulartheorie des Dampfdruckes fester Stoffe und ihre Bedeutung für die Berechnung chemischer Konstanten (Molecular theory of the vapor pressure of solid substances and its significance in the calculation of chemical constants) Otto Stern Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 25, 66-80 (1919) |
19 |
Über die Oberflächenergie der Kristalle und ihren Einfluss auf die Kristallgestalt (The surface energy of crystals and its influence on crystal form) Max Born, Otto Stern Sitzungsberichte, Preussische Akademie der Wissenschaften 48, 901-913 (1919) |
1917 | |
18 |
Die lichtelektrische Ionisierung von Lösungen (Photo-electric ionization of solutions) Max Volmer Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 16, 186-189 (1917) Translated: Journal of the Chemical Society, Abstracts 112 (II) 353-353 (1917) |
1916 | |
17 |
Die Entropie fester Lösungen (The entropy of solid solutions) Otto Stern Annalen der Physik 354, 823-841 (1916) |
16 |
Über eine Methode zur Berechnung der Entropie von Systemen elastisch gekoppelter Massenpunkte Otto Stern Annalen der Physik 356, 237-260 (1916) |
15 |
Bemerkung zu den Arbeiten von M. Bodenstein: "Das Abklingen der im Licht entstandenen Aktivität des Chlors" und "Die Vereinigung von Chlor und Wasserstoff" (Observation regarding the papers of M. Bodenstein: "Rate of loss of activity of illuminated chlorine" and "combination of chlorine and hydrogen") Max Volmer Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 22, 255-256 (1916) |
1915 | |
14 |
XXI. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie: Photochemische Empfindlichkeit und Lichtelektrische Leitfähigkeit (Photochemical sensitiveness and photochemical conductivity) Max Volmer Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 21, 113-117 (1915) |
1914 | |
13 |
Zur
Theorie der Gasdissoziation (Theory of gaseous dissociation) Otto Stern Annalen der Physik 349, 497-524 (1914) |
12 |
Photochemische Empfindlichkeit und lichtelektrische Leitfähigkeit (Photochemical sensitiveness and photo-electric conductivity) Max Volmer Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 20, 324-324 (1914) |
11 |
Tritt bei der Belichtung von Chlorknallgas Ionisierung ein, und erfolgt unter der ionisierenden Wirkung der Röntgenstrahlen eine Reaktion im Chlorknallgas? (Does ionization of chlorine-Knall gas commence on exposure to light) Max Le Blanc, Max Volmer Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 20, 494-497 (1914) |
10 |
Über progressive und regressive Vorgänge an Halogensilberschichten (Phenomena of progression and regression in silver halide films) Max Volmer, Karl Schaum Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 14, 1-13 (1914) |
1913 | |
9 |
Einige Argumente für die Annahme einer molekularen Agitation beim absoluten Nullpunkt Albert Einstein, Otto Stern Annalen der Physik 345, 551-560 (1913) |
8 |
Die verschiedenen lichtelektrischen Erscheinungen am Anthracen, ihre Beziehungen zueinander, zur Fluoreszenz und Dianthracenbildung (Different Photoelectric Phenomena in Anthracene, their Relation to one another, to Fluorescence and to the Formation of Dianthracene) Max Volmer Annalen der Physik 345, 775-796 (1913) |
7 |
Bemerkung zu der Abhandlung des Hrn. J. Stark "Über den Zusammenhang zwischen Fluoreszenz und Ionisierung" (The connection between fluorescence and ionization) Max Volmer Annalen der Physik 347, 485-486 (1913) |
6 |
Zur kinetischen Theorie des Dampfdrucks einatomiger fester Stoffe und über die Entropiekonstante einatomiger Gase (The Kinetic Theory of the Vapor Pressure of a Monoatomic Solid, and a Discussion of the Entropy Constant of a Monoatomic Gas) Otto Stern Physikalische Zeitschrift 14, 629-632 (1913) Reprint: Hablitationsschrift, Zürich (1913) |
5 |
Zur kinetischen Theorie des osmotischen Druckes konzentrierter Lösungen und über die Gültigkeit des Henryschen Gesetzes für konzentrierte Lösungen von Kohlendioxyd in organischen Lösungsmitteln bei tiefen Temperaturen (The Kinetic Theory of Osmotic Pressure of Concentrated Solutions and the Validity of Henry's Law for Concentrated Solutions of Carbon Dioxide in Organic Solvents at Low Temperatures) Otto Stern Zeitschrift für Physikalische Chemie 81, 441-474 (1913) Reprint: Dissertation, Breslau (1913) |
4 |
Bemerkungen zu Herrn Dolezaleks Theorie der Gaslöslichkeit (Remarks on Dolezalek's Theory of the Solubility of Gases) Otto Stern Zeitschrift für Physikalische Chemie 81, 474-476 (1913) |
3 |
Zur kinetischen Theorie des osmotischen Druckes konzentrierter Lösungen und über die Gültigkeit des Henry'schen Gesetzes für dieselben Otto Stern Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur 90 I (II. Abteilung: Naturwissenschaften. a. Sitzungen der naturwissenschenschaftlichen Sektion) 1-36 (1913) |
1912 | |
2 |
Die Emission negativer Korpuskularstrahlen durch gewisse vorbestrahlte Salze (Emission of Negative Corpuscular Rays by Salts Previously Exposed to Rays) Max Volmer Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 18, 1086-1090 (1912) |
1909 | |
1 |
Über den Herschel-Effekt Max Volmer, Karl Schaum Zeitschrift für Wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie 7, 399-401 (1909) |