Department of Chemestry
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1959 | |
357 |
Fortschritte auf dem Gebiet der kollektivparamagnetischen Teilchengrößenbestimmung Adolf Knappwost Angewandte Chemie 71, 461-461 (1959) |
356 |
Über die sogenannten Thiothiophthene und ihre Sauerstoff-Isologen (Thiothiophthene and its oxygen isologs) Hermann Gerhard Hertz, Giorgio Traverso, Wolfgang Walter Justus Liebigs Annalen der Chemie 625, 43-52 (1959) |
355 |
Gleichzeitige Bestimmung von Teilchengröße und Magnetisierung im Ångström-Bereich durch Messung des Kollektivparamagnetismus Adolf Knappwost Naturwissenschaften 46, 65-66 (1959) |
354 |
Zur Kinetik des Fluor-Hydroxyl-Ionenaustausches am Hydroxylapatit (Kinetics of fluoride-hydroxyl ion-exchange in hydroxyl-apatite) Adolf Knappwost Naturwissenschaften 46, 555-556 (1959) |
353 |
Polarographische Untersuchungen meta-substituierter Nitrobenzol-derivate in wasserfreiem Acetonitril (Polarographic investigations of meta-substituted nitrobenzene derivative in water-free acetonitrile) Ludwig Holleck, R. Schindler, O. Löhr Naturwissenschaften 46, 625-626 (1959) |
352 |
Reduktion von Feinerzen in zwei Stufen auf der Grundlage von Kohlenmonoxyd (CO-C-Eisen-Verfahren) (Reducing fine ores in two stages on the basis of carbon monoxide (CO-C-iron process)) Ewald Wicke, Kurt Hedden, Gero Lüth Stahl und Eisen 79, 129-134 (1959) |
351 |
Über die Kinetik der Elektrodenprozesse bei der Carbonyl-und Nitrogruppenreduktion an Quecksilberkathoden I. Die Unterdrückung der Sekundärreduktion im alkalischen pH-Bereich (The kinetics of electrode processes in the reduction of carbonyl and nitro groups at mercury cathodes. I. The inhibition of secondary reduction in the alkaline pH range) Bertel Kastening, Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 166-176 (1959) |
350 |
Über die Kinetik der Elektrodenprozesse bei der Carbonyl und Nitrogruppenreduktion an Quecksilberkathoden II. Die Wirkung von Inhibitoren auf die p-Nitranilin-Reduktion (The kinetics of electrode processes in the reduction of carbonyl and nitro groups at mercury cathodes. II. The action of inhibitors on the reduction of p-nitroaniline) Ludwig Holleck, Bertel Kastening Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 177-181 (1959) |
349 |
Über ein weiteres Verfahren zur magnetischen Teilchengrößenbestimmung im Ångström-Bereich (A new magnetic method for particle-size determination in the Ångström region) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 278-283 (1959) |
348 |
Entwicklung eines vollelektronischen Potentiostaten und Anwendung dieses Regelgerätes auf einige Probleme der elektrochemischen Reduktion von Nitroso-Verbindungen (Design of a fully electronic potentiostat and application of this apparatus to some problems in the electrochemical reduction of nitroso compounds) Ralph Schindler, Helmut Will, Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 596-601 (1959) |
347 |
Anomalien des Kollektivparamagnetismus und magnetische Anisotropie (Anomalies of collective paramagnetism and magnetic anisotropy) Adolf Knappwost, Gerhard Rust Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 701-707 (1959) |
346 |
Die Teilchengrößenfunktion der Magnetisierung kollektivparamagnetischer Co-Cumuli in sich entmischenden Cu-Co-Mischkristallen (Particle-size dependence of magnetization of collective paramagnetic cobalt-cumuli in dissociated Cu-Co mixed crystals) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 63, 965-969 (1959) |
345 |
Festkörperreibung als physikalisch-chemisches Problem. 1. Einfluß von gegenseitiger Löslichkeit und Härte der Reibungspartner in der Nähe des Minimums der Stribeck-Kurve Adolf Knappwost, Gerhard Rust Zeitschrift für Metallkunde 50, 240-247 (1959) |
344 |
Die Mischreibung als physikalisch-chemisches Festkörperproblem. Einfluss der Metallplastizität auf die Kinetik der Mischreibung Adolf Knappwost, Eberhard Burkard Zeitschrift für Metallkunde 50, 540-545 (1959) |
343 |
Zur spontanen Magnetisierung kollektivparamagnetischer Teilchen und dünner Schichten (Spontaneous magnetization of collectively paramagnetic particles and of thin layers) Adolf Knappwost, Gerhard Rust Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 21, 163-184 (1959) |
342 |
Magnetische Resonanzabsorption an Mischkristallen α-Al2O3-Cr2O3 mit einer Varianten der Reflexionsmethode (Magnetic resonance absorption in mixed crystal α-Al2O3-Cr2O3 by aid of a modified reflection method) Adolf Knappwost, Walter Gunßer Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 21, 305-325 (1959) |
341 |
Thermodynamische Aktivitäten, Enthalpien und elektrische Leitfähigkeiten in Magnesium-Blei-Schmelzen (Thermodynamic activities, enthalpies, and electric conductivities in lead-magnesium melts) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 21, 358-375 (1959) |
340 |
Flüchtige Inhibitoren und Katalysatoren für die Umsetzung von Kohlenstoff und Kohlendioxyd (Volatile inhibitors and catalysts for the reaction of carbon with carbon dioxide) Kurt Hedden, Hans-Harald Kopper, Volker Schulze Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 22, 23-62 (1959) |
339 |
Aktivierungsenergie des viskosen Fließens und Bindungszustand in Magnesium-Blei-Schmelzen (Activation energy of viscous flow and the state of bond in magnesium-lead melts) Adolf Knappwost, G. Hörz Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 22, 139-157 (1959) |
338 |
Spectroscopic behavior, the complex constants, and the state of chemical bond in aminopolyacetic complexes of the rare earths Ludwig Holleck Österreichische Chemiker-Zeitung 60, 65-69 (1959) |
337 |
Grundriss der physikalischen Chemie, 10., unveränd. Aufl. Arnold Eucken, Ewald Wicke Publisher: Geest & Portig, Leipzig (1959) |
336 |
Molecular beam research in Hamburg, 1922-1933 Immanuel Estermann Recent Research in Molecular Beams. A Collection of Papers Dedicated to Otto Stern On the Occasion of his Seventieth Birthday 1-7 (1959), Publisher: Academic Press, New York |
335 |
High-purity silicon for diodes and transistors Ewald Wicke Patent: DE 1063584 1959-08-20 |
1958 | |
334 |
Influence of the addition of auxiliary gases on the stabilization of turbulent flames Fritz Fetting, A. P. Roy Choudhury, Richard Herman Wilhelm Brennstoff, Wärme, Kraft 10, 279-280 (1958) |
333 |
Die Bedeutung der Reaktionsgeschwindigkeit für die Abgaszusammensetzung bei Vergasungsprozessen (The importance of the reaction velocity in determining the composition of the off-gas in gasification processes) Kurt Hedden Chemie Ingenieur Technik 30, 125-132 (1958) |
332 |
Eindrücke von der Lehr- und Forschungstätigkeit in Chemical Engineering in den USA Fritz Fetting Chemie Ingenieur Technik 30, 377-381 (1958) |
331 |
Chemische Reaktionstechnik. Erstes europäisches Symposium über Chemie-Ingenieurwesen vom 7. bis 9. Mai 1957 in Amsterdam Kurt Hedden Chemie Ingenieur Technik 30, 385-393 (1958) |
330 |
Stoffaustausch und Reaktionsgeschwindigkeit bei der Ammoniak-Synthese und beim Luftgasprozeß Hans-Harald Kopper, Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 30, 454-457 (1958) |
329 |
The
effect of adding auxiliary gas on turbulent blow-off stability Fritz Fetting, Richard Herman Wilhelm, A. P. Roy Choudhury Gas Journal 295, 517-523 (1958) |
328 |
Temperaturunabhängige spontane Magnetisierung von Kohärenzbereichen des Kobalts im Wirtsgitter des Kupfers (Temperature independence of spontaneous magnetization of coherent cobalt domains in a copper host lattice) Adolf Knappwost, Arno Illenberger Naturwissenschaften 45, 238-238 (1958) |
327 |
Hydrolyse von stereoisomeren Acetoxybenzaldehyden (Hydrolysis of stereoisomeric acetoxybenzaldehydes) Ludwig Holleck, Gabriel A. Melkonian, S. Brahamji Rao Naturwissenschaften 45, 438-439 (1958) |
326 |
Neue Anwendungen von Wirbelschichten Ewald Wicke Umschau 58, 51-53 (1958) |
325 |
Aussagen über die Eigendissoziation des Wassers aus Molwärmemessungen gelöster Elektrolyte Theodor Ackermann Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 62, 411-419 (1958) |
324 |
Kollektivparamagnetisms und Elementarbereichsgröße bei der Entmischung von Kupfer-Kobalt-Chrom-Mischkristallen (Collective paramagnetism and elementary domain size of the decomposition product of copper-cobalt-chromium crystalline solid solutions) Adolf Knappwost, W. Rummelin Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 62, 889-895 (1958) |
323 |
Zur elektrochemischen Reduktion der Nitrosamine (The electrochemical reduction of nitrosamines) Ludwig Holleck, Ralph Schindler Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 62, 942-947 (1958) |
322 |
Molwärmen und Entropien einiger Fettsäuren und ihrer Anionen in wäßriger Lösung Theodor Ackermann, Felix Schreiner Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 62, 1143-1151 (1958) |
321 |
Berechnung und Klassifizierung binärer Mischphasen (Calculation and classification of binary mixed phases) Hans Meier, Ludwig Holleck Zeitschrift für Physikalische Chemie (Leipzig) 208, 109-126 (1958) |
320 |
Polarographische Untersuchungen an Phenylglyoxal zur Verfolgung der Umlagerung in Mandelsäure (Polarographic investigations on phenylglyoxal with relation to the rearrangement into mandelic acid) Ludwig Holleck, Gabriel A. Melkonian, Bertel Kastening Zeitschrift für Physikalische Chemie (Leipzig) Sonderheft, 197-209 (1958) |
319 |
Einige Messungen zur Thermodiffusion an Polyvinylacetat in Lösung - Entmischungskoeffizienten des Polyvinylacetats (Thermodiffusion of poly(vinyl acetate) in solution. Separation coefficients of poly(vinyl acetate)) Günther Langhammer, Horst Förster Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 15, 212-222 (1958) |
318 |
The Low-Temperature Specific Heats of Titanium, Zirconium, and Hafnium David L. Burk, Immanuel Estermann, Simeon A. Friedberg Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 16, 183-193 (1958) |
317 |
Beitrag zum System Titan-Wasserstoff (The system titanium-hydrogen) Gabriel A. Melkonian Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 17, 120-124 (1958) |
316 |
Cinétiques de la Combustion du Carbone graphitique Ewald Wicke -/- Editors: Marcel Véron Journées de la Cambustion des Combustibles solides et pulvérisés, Paris, Déc. 1957, 1, 91-112 (1958) |
315 |
Turbulent flame blow-off stability-effect of auxiliary gas addition into the separation zone Fritz Fetting, A. P. Roy Choudhury, Richard Herman Wilhelm Symposium (International) on Combustion 621-632 (1958) |
314 |
Grundriss der physikalischen Chemie, 9., unveränd. Aufl. Arnold Eucken, Ewald Wicke Publisher: Geest & Portig, Leipzig (1958) |
313 |
Enrichment of uranium isotopes by the method of gas centrifugation Wilhelm Groth, Konrad Beyerle, Hans Ihle, Alexander Murrenhoff, Erich Nann, Karl Heinz Welge United States Atomic Energy Commission [Unclassified and Declassified Reports Published by the Atomic Energy Commission and Its Contractors] AEC-tr-3412, 1-71 (1958) |
1957 | |
312 |
Über den Paramagnetismus und die Mindestgröße spontan magnetisierter Bereiche des Kobalts und des γ-Fe2O3 Adolf Knappwost Angewandte Chemie 69, 108-108 (1957) |
311 |
Magnetische Untersuchungen uber die Entmischung metallischer Mischkristalle Adolf Knappwost Angewandte Chemie 69, 654-654 (1957) |
310 |
Recherches magnetiques sur le fractionnement des cristaux mixtes metalliques Adolf Knappwost Bulletin de la Societe Chimique de France 1306-1306 (1957) |
309 |
Einige neue Verfahrensprinzipien mit Wirbelschichten (A new process principle with the fluidized bed) Ewald Wicke Chemical Engineering Science 6, 160-169 (1957) |
308 |
Einige neue Verfahrensprinzipien mit Wirbelschichten (Some new process principles with turbulent layers) Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 29, 219-220 (1957) |
307 |
Über die stationären Zustände exothermer Gasreaktionen an porösen Katalysatoren (Steady-state conditions in exothermic gas reactions on porous catalysts) Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 29, 305-311 (1957) |
306 |
Untersuchungen an einem stabilen Nitrosodimeren. Das polarographische und spektroskopische Verhalten von bis-Nitrosocyclohexan (Investigations of a stable nitroso dimer. The polarographic and spectroscopic behavior of bis(nitrosocyclohexane)) Ralph Schindler, Wolfgang Lüttke, Ludwig Holleck Chemische Berichte 90, 157-160 (1957) |
305 |
Grundlagen und Möglichkeiten der Kariesprophylaxe durch Fluor: ein Beitrag zum heutigen Stand der Fluor-Forschung (Principles and possibilities of caries prevention with fluoride; a contribution to the present status of fluoride research) R. Hoffmann, Adolf Knappwost Der Öffentliche Gesundheitsdienst 19, 221-228 (1957) |
304 |
Proof of the action of physiologic doses of fluoride on the repairing action of saliva, with radioactive phosphate Adolf Knappwost, G. Entress Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 12, 551-559 (1957) |
303 |
Hydration of H+ and OH- ions in water from heat capacity measurements Theodor Ackermann Discussions of the Faraday Society 24, 180-193 (1957) |
302 |
Les états stationaires des réactions exothermiques au contact de catalyseurs poreux (Stationary states of exothermic reactions brought about by contact with porous catalysts) Ewald Wicke Génie Chimique 77, 153-162 (1957) Alternative Source Name: Chimie et Industrie. Supplément Génie Chimique |
301 |
Komplexitätskonstanten von Aminopolyessigsäure-Komplexen des Neodyms (Stability constants of neodymium-aminopolyacetic acid complexes) Ludwig Holleck, Gert Liebold Naturwissenschaften 44, 582-583 (1957) |
300 |
Zusammenhang zwischen der Verminderung des Paramagnetismus bei Seltene Erden-Komplexen und der Größe der Komplexitätskonstanten (Relation between decrease in paramagnetism of rare earth complexes and the magnitude of stability complexes) Ludwig Holleck, Gert Liebold Naturwissenschaften 44, 583-583 (1957) |
299 |
Kollektivparamagnetismus und Volumen magnetisierter Aerosole (Collective paramagnetism and volume of magnetized aerosols) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 61, 1328-1334 (1957) |
298 |
Anreicherung der Uranisotope in einer Gegenstrom-Gaszentrifuge (Enrichment of uranium isotopes in a countercurrent gas centrifuge) Wilhelm Groth, Erich Nann, Karl Heinz Welge Zeitschrift für Naturforschung 12a, 81-81 (1957) |
297 |
Die Bestimmung der Mindestgröße spontan magnetisierter Bereiche des Kobalts aus ihrem Paramagnetismus (Determination of the minimum value of spontaneously magnetized domains of cobalt from their paramagnetism) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 12, 30-46 (1957) |
296 |
Einfluß des Stofftransports auf den Verlauf heterogener Gasreaktionen (Influence of mass transport on the course of heterogeneous gas reactions) Ewald Wicke -/- Editor: Kornelis Rietema Chemical Engineering Science 8, 61-71 (1957) Alternative Source Name: Chemical Reaction Engineering. 12th Meeting of the European Federation of Chemical Engineering held at Amsterdam |
295 |
Radiochemical studies of the fluoride-silicate ion exchange on hydroxylapatite Adolf Knappwost Proc. Congr. Europ. Organization Research Fluorine Dental Caries Prevention, 4th, Malmo 30-37 (1957) |
294 |
About some influences on the reactivity of carbon Ewald Wicke, Kurt Hedden Proceedings of the Conference on Carbon, Pittsburgh 249-256 (1957) |
293 |
Molecular beam applications to transport properties in gases Immanuel Estermann -/- Editors: Ali Bulen Cambel, John B. Fenn Transport Properties in Gases. Proceedings of the second Biennial Gas Dynamics Symposium 82-88 (1957), Publisher: Northwesten University Press, Evanston |
292 |
Kinetics of the combustion of graphitic carbon Ewald Wicke Journees combustion combustibles solides et pulverises 1, 81-90 (1957) |
291 |
Verfahren zur Herstellung von Zahnpflegemitteln (Fluorine-containing dentifrices) Adolf Knappwost Patent: DE 1014290 (C) 1957-08-22 |
290 |
Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften von Graphit- und Kohlelagern (Impregnants for graphite and carbon bearings) Adolf Knappwost Patent: DE 961133 (C) 1957-04-04 |
289 |
Zahnfüllmaterial oder zahnärztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenförmigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial (Dental materials containing fibrous or flat reinforcing materials) Adolf Knappwost Patent: DE 964171 (C) 1957-05-16 |
1956 | |
288 |
Fluor-Hydroxyl-Substitution am Hydroxylapatit als Ionenaustauschreaktion und ihre Anwendung für die Mikrofluoranalyse (Fluoride-hydroxyl substitution in hydroxyapatite as an ion-exchange reaction and its use in the microanalysis of fluoride) Adolf Knappwost Angewandte Chemie 68, 371-373 (1956) |
287 |
Quantitative
Trennung von Cerit-Erden und pH-Wert des Elutionsmittels beim Ionenaustauscherverfahren (Quantitative separation of ceria earths and the pH of the eluting solution in ion-exchange methods) Ludwig Holleck, Ludwig Hartinger Angewandte Chemie 68, 411-412 (1956) |
286 |
Stellung des Yttriums bei der Austauschertrennung von Ytter-Erden mit Nitrilotriessigsäure als Elutionsmittel (Position of yttrium in the ion-exchange separation of yttria earths with nitrilotriacetic acid as eluting agent) Ludwig Holleck, Ludwig Hartinger Angewandte Chemie 68, 412-412 (1956) |
285 |
Zur quantitativen Trennung geringer Mengen Seltener Erden aus Uran-Spaltprodukten (Quantitative separation of small amounts of rare earths from uranium fission products) Ludwig Hartinger, Ludwig Holleck Angewandte Chemie 68, 412-412 (1956) |
284 |
Spektraphotometrische Cer-Bestimmung (Spectrophotometric determination of cerium) Ludwig Holleck, Gert Liebold, G. Weidmann Angewandte Chemie 68, 522-523 (1956) |
283 |
Beiträge der reaktionskinetischen Forschung zur Technik der Vergasung und Verbrennung Ewald Wicke, Kurt Hedden, Manfred Rossberg Brennstoff, Wärme, Kraft 8, 181-189 (1956) |
282 |
Abbruch schnell verlaufender Reaktionen in Gaswirbelschichten (Termination of fast reactions in fluid beds) Fritz Fetting, Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 28, 88-93 (1956) |
281 |
Transportvorgänge und Oberflächenreaktionen bei der Verbrennung graphitischen Kohlenstoffs (Transport phenomena and surface reactions in combustion of graphitic carbon) Manfred Rossberg, Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 28, 181-189 (1956) |
280 |
Zur Fluor-Prophylaxe der Karies. Magnesiumfluorid und Calciumfluorid als physiologische und hochwirksame Kariesprophylaktika (Fluorine prophylaxis of caries. Magnesium fluoride and calcium fluoride as physiologic and highly effective caries prophylaxis) Adolf Knappwost Deutsche Medizinische Wochenschrift 81, 92-94 (1956) |
279 |
Antirachitic effect of physiological fluoride concentrations Adolf Knappwost, A. Effinger Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 11, 202-211 (1956) |
278 |
Experimentelle Untersuchungen zur Resistenztheorie der Karies (Resistance theory of caries) Adolf Knappwost, A. Effinger Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 11, 669-678 (1956) |
277 |
Zur kariesprophylaktischen Wirkung peroraler Magnesiumfluoridgaben beim Erwachsenen (Prevention of dental caries in adults by peroral administration of magnesium fluoride) A. Effinger, Adolf Knappwost Münchener Medizinische Wochenschrift 98, 1542-1545 (1956) |
276 |
Substituentenreihung, Reduktionspotentiale und Adsorption an Quecksilberelektroden (Substituent series, reduction potentials, and adsorption on a mercury electrode) Ludwig Holleck Naturwissenschaften 43, 13-14 (1956) |
275 |
Zur Frage der Koexistenz der quantenmechanischen Theorie und der klassischen Deutung des anomalen Diamagnetismus Adolf Knappwost Naturwissenschaften 43, 176-176 (1956) |
274 |
Festkörperreibung bei hohen Drucken und Zustandsdiagramm der Reibungspartner (Solid-body friction at high pressures and phase diagram of the friction partners) Adolf Knappwost, Helmut Lipke Naturwissenschaften 43, 222-223 (1956) |
273 |
Zusammensetzung von Diäthylentriaminpentaessigsäure-Komplexen des Neodyms auf Grund spektralphotometrischer Messungen (The composition of diethylenetriaminepentaacetic acid complexes of neodymium on the basis of spectral photometric measurements) Ludwig Holleck, Gert Liebold Naturwissenschaften 43, 249-250 (1956) |
272 |
Reduktionspotential und Substituentenreihung bei Salzbildung der Nitraniline Ludwig Holleck, Bertel Kastening Naturwissenschaften 43, 298-299 (1956) |
271 |
Nachweis der durch Fluor-Ionen gesteigerten Hydroxylapatit-Deckschichtenbildung auf Zahnoberflächen mit radioaktivem Phosphat (Detection of hydroxylapatite formation increase by fluoride ions on the surface of teeth, by means of radioactive phosphate) Adolf Knappwost Naturwissenschaften 43, 477-477 (1956) |
270 |
Polarographisches Verhalten von Benzylidenanilin (The polarographic behavior of benzalaniline) Ludwig Holleck, Bertel Kastening Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 127-130 (1956) |
269 |
Kinetische Untersuchungen über die Bildung und den Zerfall des Benzylidenanilins (Kinetic studies of the formation and decomposition of benzalaniline) Bertel Kastening, Ludwig Holleck, Gabriel A. Melkonian Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 130-135 (1956) |
268 |
Die Bildung und elektrochemische Auswirkung von Acinitrogruppen in Derivaten des s-Trinitrobenzols (The formation and electrochemical effect of acinitro groups in derivatives of s-trinitrobenzene) Georg Perret, Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 463-469 (1956) |
267 |
Polarographisches Verhalten aromatischer Nitrosoverbindungen (Polarographic behavior of aromatic nitroso compounds) Ludwig Holleck, Ralph Schindler Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 1138-1141 (1956) |
266 |
Reduktionspotential und Lichtabsorption substituierter Nitrosobenzole (Reduction potential and light absorption of substituted nitrosobenzenes) Ludwig Holleck, Ralph Schindler Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 1142-1144 (1956) |
265 |
Widerstandssprung und Schmelzentropie einiger metallischer Elemente (The resistance discontinuity and entropy of melting of some metallic elements) Adolf Knappwost, Fritz Thieme Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 60, 1175-1180 (1956) |
264 |
Messung der kritischen Übersättigung von Dämpfen mit der Diffusionsnebelkammer (Measurement of the critical supersaturation of vapors with the diffusion cloud chamber) Jürgen P. Franck, Hermann Gerhard Hertz Zeitschrift für Physik 143, 559-590 (1956) |
263 |
Magnetische Phänomene bei der Entmischung von Kupfer-Kobalt-Mischkristallen (Magnetic phenomena in the disintegration of copper-cobalt mixed crystals) Adolf Knappwost, F. Ulrich Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 6, 151-161 (1956) |
262 |
Untersuchungen zur quantenmechanischen und klassischen Deutung des anomalen Diamagnetismus des Graphits (Quantum-mechanical and classic explanation of the anomalous diamagnetism of graphite) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 8, 352-372 (1956) |
261 |
Verbrennungsvorgänge unter besonderer Berücksichtigung des koksbeheizten Kalkschachtofens Ewald Wicke Zement Kalk Gips 9, 140-146 (1956) |
260 |
Einfluß der CO-Bildung auf die Wärmewirtschaft von Kalköfen J. Wuhrer, Kurt Hedden Zement Kalk Gips 9, 146-153 (1956) |
259 |
Grundriss der physikalischen Chemie, 8., bearb. Aufl. Arnold Eucken, Ewald Wicke Publisher: Geest & Portig, Leipzig (1956) |
258 |
Technische Reaktionsführung und Reaktionsapparate Ewald Wicke, Kurt Hedden -/- Editor: Horst Miessner, Ulrich Grigull Fortschritte der Verfahrenstechnik 2 (1954/55) 514-559 (1956), Publisher: Verlag Chemie, Weinheim |
257 |
Reaction kinetics research on the technology of gasification and combustion Ewald Wicke, Kurt Hedden, Manfred Rossberg Gasification of fuels (Paper 87 E/12) 16 pp (1956) |
1955 | |
256 |
Komplexkolorimetrie des Aluminiums (Complex colorimetry of aluminum) Dietrich Eckardt, Ludwig Hartinger, Ludwig Holleck Angewandte Chemie 67, 178-178 (1955) |
255 |
Anomaler Diamagnetismus und Teilchengröße am Beispiel des Graphits Adolf Knappwost Angewandte Chemie 67, 406-406 (1955) |
254 |
Zur Struktur der Schmelzen von einigen intermetallischen Verbindungen mit negativem Volumensprung beim Schmelzen Adolf Knappwost Angewandte Chemie 67, 522-522 (1955) |
253 |
Molare Extinktionskoeffizienten der Seltenen Erden und ihre analytische Nutzung (Molar extinction coefficients of the rare earths and their analytical uses) Ludwig Holleck, Ludwig Hartinger Angewandte Chemie 67, 648-651 (1955) |
252 |
Aufgaben und Ausbildung des Chemie-Ingenieurs. Internationale Konferenz der OEEC vom 21.-23. März 1955 in London Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 27, 380-381 (1955) |
251 |
Die Wurzelbehandlung als physikalisch-chemisches Problem (Root canal therapy as a physical-chemical problem) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 10, 756-766 (1955) |
250 |
Über die Beeinflussung des Calcium- und Phosphatspiegels des Speichels durch peroral verabreichte physiologische Fluordosen (Effect of orally administered physiological fluorine doses on calcium and phosphate levels of saliva) Adolf Knappwost, H. G. Tochtermann Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 10, 1231-1242 (1955) |
249 |
Komplexcolorimetrie Seltener Erden (Complex colorimetry of the rare earths) Ludwig Holleck, Dietrich Eckardt, Ludwig Hartinger Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 146, 103-107 (1955) |
248 |
Zur Ausschaltung der ferromagnetischen Suszeptibilität bei magnetochemischen Untersuchungen nach der Zylindermethode (Elimination of ferromagnetic susceptibility in magneto-chemical research by the cylinder method) Adolf Knappwost Naturwissenschaften 42, 175-175 (1955) |
247 |
Über
die Existenz einer magnetisch faßbaren Zwischenphase bei der Ausscheidung aus übersättigten Kupfer-Chrom-Mischkristallen (Existence of a magnetically characteristic intermediary phase in the separation from supersaturated copper-chromium mixed crystals) Adolf Knappwost, Hans Zeiger Naturwissenschaften 42, 296-297 (1955) |
246 |
Über die Mindestgröße Weiss-Heisenbergscher Bezirke des Kobalts (The minimum value of Weiss-Heisenberg areas of cobalt) Adolf Knappwost Naturwissenschaften 42, 459-459 (1955) |
245 |
Zum Chemismus der polarographischen Reduktion des Ninhydrins Ludwig Holleck, S. E. Khalafalla, A. M. Shams el Din Naturwissenschaften 42, 558-558 (1955) |
244 |
Kohlenoxyd im Kupolofen Kurt Hedden Stahl und Eisen 75, 1046-1048 (1955) |
243 |
OEEC-Konferenz über den "Chemie-Ingenieur" in Europa Ewald Wicke VDI-Nachrichten 9 (9) 8-8 (1955) |
242 |
Die Hydroxylaminbildung im Zuge der Reduktion der Dinitrobenzole und die Sonderstellung des p-Dinitrobenzols (Formation of the hydroxylamine derivative during reduction of the dinitrobenzenes. The exceptional position of p-dinitrobenzene) Ludwig Holleck, Hermann Schmidt Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 56-63 (1955) |
241 |
Die Reduktion aromatischer Nitroverbindungen an der Quecksilbertropfkathode. III Die Bildung und elektrochemische Auswirkung von Acinitrogruppen im s-Trinitrobenzol (The reduction of aromatic nitro compounds at the dropping mercury electrode. III. The formation and electrochemical effects of the aci nitro group in sym-trinitrobenzene) Ludwig Holleck, Georg Perret Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 114-119 (1955) |
240 |
Zur Komplexchemie der 2- und 3 wertigen Seltenen Erden. Polarographische Untersuchungen an Europiumkomplexen (Complex chemistry of bi- and trivalent rare earths. Polarographic investigations on europium complexes) Dietrich Eckardt, Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 202-206 (1955) |
239 |
Die Reduktion aromatischer Nitroverbindungen an der Quecksilbertropfkathode. IV. Untersuchungen an substituierten p-Dinitrobenzolen (The reduction of aromatic nitro compounds at the dropping mercury cathode. IV. Investigation of substituted p-dinitrobenzenes) Hermann Schmidt, Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 531-533 (1955) |
238 |
Der Einfluß und die Ausschaltung der ferromagnetischen Suszeptibilität bei magnetochemischen Untersuchungen nach der Zylindermethode (The effect and elimination of ferromagnetic susceptibility in magnetochemical investigations by the cylinder method) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 561-564 (1955) |
237 |
Reaktionswege und Zwischenprodukte bei der Reduktion der Dinitrobenzole an Quecksilberelektroden (Reaction paths and intermediate products in the reduction of the dinitrobenzenes at the mercury electrode) Ludwig Holleck, Hermann Schmidt Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 59, 1039-1044 (1955) |
236 |
Zur Abhängigkeit des Trenneffektes von der Gegenstromzirkulation in der Gaszentrifuge (The dependence of separation in a gas centrifuge on the counter-current circulation) Hermann Gerhard Hertz, Erich Nann Zeitschrift für Naturforschung 10a, 170-171 (1955) |
235 |
Bemerkung zu der vorangehenden Mitteilung von E. Hückel und G. Krafft "Untersuchungen über den Einfluß der Ionengrößen auf das thermodynamische Verhalten von Elektrolytlösungen." (Remark to the notice by E. Hückel and G. Krafft) Ewald Wicke, Manfred Eigen Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 3, 178-182 (1955) |
234 |
Die magnetische Bestimmung der Form der Kohärenzbereiche bei der Ausscheidung aus übersättigten Cu-Fe-Mischkristallen (Magnetic determination of the shape of the coherence zones in the segregation from supersaturated copper-iron mixed crystals) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 4, 364-375 (1955) |
233 |
Erwiderung auf die voranstehende Notiz von Hückel und Krafft (Reply to the preceding note by Hückel and Krafft) Ewald Wicke, Manfred Eigen Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 5, 312-322 (1955) |
232 |
Contributions to the combustion mechanism of carbon Ewald Wicke Fifth Symposium (International) on Combustion: Combustion in Engines and Combustion Kinetics At The University of Pittsburgh. Pittsburgh, PA. August 30-September 3, 1954, 245-252 (1955), Publisher: Reinhold Publishing Company |
231 |
Flow patterns and heat conduction in fluidized beds Fritz Fetting, Ewald Wicke DECHEMA Monographien 24, 146-169 (1955) |
230 |
Influence of gaseous additives on combustion and gasification of coal Kurt Hedden Industrie Chimique Belge 20, 68-71 (1955) |
229 |
Verfahren zur dauerhaften Desinfektion von zahnärztlichen Füllungs- und Befestigungsmaterialien (Permanent disinfection of dental filling materials) Adolf Knappwost Patent: DE 936060 (C) 1955-12-01 |
1954 | |
228 |
Die Wirkung von Amino-polyessigsäuren und der Austauscherform auf die Trennung von Ceriterden (The effect of amino-polyacetic acids and the [ion] exchanger type on the separation of cerite earths) Ludwig Holleck, Ludwig Hartinger Angewandte Chemie 66, 586-589 (1954) |
227 |
Physikalisch-chemische Eigenschaften des Fluors (Physical-chemical properties of fluorine) Ewald Wicke, Ernst Ulrich Franck Angewandte Chemie 66, 701-710 (1954) |
226 |
Wärmeübertragung in Gaswirbelschichten (Heat transfer in fluidized beds) Ewald Wicke, Fritz Fetting Chemie Ingenieur Technik 26, 301-309 (1954) |
225 |
Über die das Fluor ergänzende Wirkung des Kupfers in der lokalen Kariestherapie (The fluoride supplementing effect of copper in local caries therapy) C. Bonsack, Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 9, 33-34 (1954) |
224 |
Eigenschaften und Aufbau von Gitterwerkstoffen (Properties and structure of fibrous resins) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 9, 313-324 (1954) |
223 |
Fluoride-supplementing action of copper in local prophylaxis of caries Adolf Knappwost Excerpta Medica, Section 2: Physiology, Biochemistry and Pharmacology 7, 405-405 (1954) |
222 |
The thermodynamics of electrolytes at higher concentration Manfred Eigen, Ewald Wicke Journal of Physical Chemistry 58, 702-714 (1954) |
221 |
Schmelzentropie und Widerstandsverhältnis am Schmelzpunkt einiger mehrwertiger Metalle (Entropy of fusion and the resistance ratio of some multivalent metals at their melting points) Adolf Knappwost Monatshefte für Chemie 85, 548-557 (1954) |
220 |
Besonderheiten im Reduktionsablauf bei p-Dinitrobenzol (The reduction of p-dinitrobenzene) Ludwig Holleck, Hermann Schmidt Naturwissenschaften 41, 87-88 (1954) |
219 |
Polarographische Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeit acylierter p-Nitroverbindungen (Polarographic determination of the hydrolysis rate of acylated p-nitro compounds) Ludwig Holleck, Gabriel A. Melkonian Naturwissenschaften 41, 304-304 (1954) |
218 |
Dottrina e progressi nel campo della fluorazione locale (Doctrine and progress in the field of local application of fluorine on teeth) Adolf Knappwost Rassegna odontotecnica 35, 169-184 (1954) |
217 |
Untersuchungen über die Desinfektionswirkung und die Eindringtiefe bei der Chlorgasmethode und beim Depot-Ionophoreseverfahren (Studies on disinfection and penetration in the chlorine gas method and depot-iontophoresis procedure) Adolf Knappwost Zahnärztliche Welt 9, 158-162 (1954) |
216 |
Zur Deutung antiferromagnetischer Zustände in den Cumuli bei der Ausscheidung im System Cu-Fe (Interpretation of the antiferromagnetic state in the cumuli by the separation in the system copper-iron) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 58, 65-66 (1954) |
215 |
Zur Bestimmung der Dichte von Schmelzen und zur Klassifizierung der Festkörper in raumschwache und raumstarke bei hohen Temperaturen (Determination of the density of melts and the classification of solid bodies into those with much and little space at high temperatures) Adolf Knappwost, H. Restle Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 58, 112-118 (1954) |
214 |
Isotopenverschiebung bei Ad- und Desorption an Silicagel bei tiefen Temperaturen und kleinen Drucken (Isotope displacement by adsorption and desorption on silica gels at low temperatures and pressures) Gabriel A. Melkonian, Bruno Reps Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 58, 616-619 (1954) |
213 |
Zur Kinetik der hydrolytischen Spaltung von Acyl-Derivaten des Nitrophenols und Nitranilins (Kinetics of the hydrolytic splitting of the acyl derivatives of the nitrophenols and nitroaniline) Ludwig Holleck, Gabriel A. Melkonian Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 58, 867-871 (1954) |
212 |
Erscheinungsformen des Paramagnetismus bei der Ausscheidung im System Kupfer-Eisen (Paramagnetism in the system copper-iron) Adolf Knappwost Zeitschrift für Metallkunde 45, 137-142 (1954) |
211 |
Termaufspaltung im Absorptionsspektrum von Erbium und Thulium in Komplexen (Term splitting in the absorption spectrum of erbium and thulium in complexes) Ludwig Holleck, Dietrich Eckardt Zeitschrift für Naturforschung 9a, 347-348 (1954) |
210 |
Wasserstoffbrücken und elektrochemisches Verhalten aromatischer Verbindungen (Hydrogen bonding and electrochemical behavior of aromatic compounds) Ludwig Holleck, Horst Marsen, Herbert J. Exner Zeitschrift für Naturforschung 9b, 90-94 (1954) |
209 |
Zusammenhang zwischen Struktur und Aufspaltungsbild bei Seltene Erden-Komplexen (Relation between structure and splitting pattern in rare earth complexes) Ludwig Holleck, Dietrich Eckardt Zeitschrift für Naturforschung 9b, 274-275 (1954) |
208 |
Über den Zustand des Protons (Hydroniumions) in wäßriger Lösung Ewald Wicke, Manfred Eigen, Theodor Ackermann Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 1, 340-364 (1954) |
207 |
Zur
Frage der Schärfe des Schmelzpunktes von Stoffen mit negativem Volumensprung am Schmelzpunkt am Beispiel des Wismuts (Sharpness of the melting point of substances with a negative volume coefficient at the melting point, for instance bismuth) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 2, 320-327 (1954) |
206 |
Verbrennung und CO2-Vergasung von Kohle unter dem Einfluß gasförmiger Zusätze (Influence of gaseous additives on combustion and gasification of coal) Kurt Hedden -/- Editor: Arthur Haulot XXVIIe Congrès International de Chimie Industrielle: Bruxelles. 11 au 20 Septembre 1954 : Compte-Rendu (1954) |
1953 | |
205 |
Eine photometrische Bestimmungsmethode für Seltene Erden (A photometric method for the determination of the rare earths) Ludwig Holleck, Ludwig Hartinger, Dietrich Eckardt Angewandte Chemie 65, 347-347 (1953) |
204 |
Wasserstoffbrücken und elektrochemisches Verhalten aromatischer Verbindungen (Vortrag auf der Chemiker-Tagung in Hamburg) Ludwig Holleck Angewandte Chemie 65, 539-539 (1953) |
203 |
Über die Vermischung des Strömungsmediums in Flüssigkeits-Wirbelschichten (Mixing of the fluid medium in liquid-porous media systems) Ewald Wicke, Helmut Trawinski Chemie Ingenieur Technik 25, 114-124 (1953) |
202 |
Die Grundlagen des Depot-Ionophoreseverfahrens (Fundamentals of the depot ionophoresis procedure) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 8, 339-370 (1953) |
201 |
Über die das Fluor ergänzende Wirkung des Kupfers in der lokalen Kariesprophylaxe (Fluoride-supplementing action of copper in local prophylaxis of caries) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 8, 611-619 (1953) |
200 |
Über die antirachitische Wirkung physiologischer Fluordosen (The antirachitic effect of physiological fluorine doses) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 8, 927-935 (1953) |
199 |
Termaufspaltung durch komplexe Bindung bei Seltenen Erden in wäßriger Lösung (Term splitting by complex bond of rare earths in aqueous solution) Ludwig Holleck, Dietrich Eckardt Naturwissenschaften 40, 409-409 (1953) |
198 |
Tritiumzähler mit Wasserstoff-Füllung und Toluoldampfzusatz (Tritium counter with hydrogen filling and toluene addition) Volkert Faltings Naturwissenschaften 40, 409-409 (1953) |
197 |
Zum Mechanismus der Wirkung alkalischer Calcium-Magnesiumcaseinate bei der direkten Pulpenüberkappung (The mechanism of the effect of alkaline calcium-magnesium caseinate in direct pulp capping) Adolf Knappwost, A. Effinger Zahnärztliche Welt 8, 238-242 (1953) |
196 |
Über den Chemismus der Carbonylgruppen-Reduktion aromatischer Aldehyde an der Quecksilbertropfelektrode (Mechanism of the reduction of carbonyl groups of aromatic aldehydes at the dropping mercury electrode) Ludwig Holleck, Horst Marsen Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 57, 301-304 (1953) |
195 |
Ein Multiplikationseffekt bei der Anreicherung der Germaniumisotope in der Gaszentrifuge (A multiplication effect in the enrichment of germanium isotopes in the gas centrifuge) Volkert Faltings, Friedlieb Seehofer Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 57, 445-448 (1953) (Zuordnung F. Seehofer = Friedlieb Seehofer vermutet) |
194 |
Magnetische und resistometrische Untersuchungen an Stoffen mit negativem Volumensprung in der Umgebung des Schmelzpunktes (Magnetic and resistometric studies of substances with a negative volume change near the melting point) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 57, 618-624 (1953) |
193 |
Magnetische Untersuchungen über die Natur der Cumuli bei der Ausscheidung im System Kupfer-Eisen (Magnetic investigations on the nature of the cumuli by separation in the system copper-iron) Adolf Knappwost, Gerd Edzard Bockstiegel Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 57, 700-709 (1953) |
192 |
Der Substituenteneinfluß auf das polarographische Verhalten von Benzaldehyden (Polarographic behavior of derivatives of benzaldehyde) Ludwig Holleck, Horst Marsen Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 57, 944-955 (1953) |
191 |
Raumbedarf und Aktivitätskoeffizienten starker Elektrolyte in wäßriger Lösung (Space requirements and activity coefficients of strong electrolytes in aqueous solution) Ewald Wicke, Manfred Eigen Zeitschrift für Naturforschung 8a, 161-167 (1953) |
190 |
Komplexbildung und Termaufspaltung im Absorptionsspektrum Seltener Erden (Complex formation and term splitting in the absorption spectrum of rare earths) Ludwig Holleck, Dietrich Eckardt Zeitschrift für Naturforschung 8a, 660-664 (1953) |
189 |
Underfilling material for tooth fillings Adolf Knappwost Patent: US 2656277 (A) 1953-10-20 |
1952 | |
188 |
Magnetische Messungen der Zwischengitterplatzdiffusion im System Kupfer-Eisen Adolf Knappwost Angewandte Chemie 64, 428-428 (1952) |
187 |
Eine Anwendung der natürlichen 14C-Aktivität in der Lebensmittelchemie (The utilization of natural carbon-14 activity in food chemistry) Volkert Faltings Angewandte Chemie 64, 605-606 (1952) |
186 |
Strömung von Gasen durch feinporige Stoffe (Flow of gases through micropores) Ewald Wicke, W. Vollmer Chemical Engineering Science 1, 282-291 (1952) |
185 |
Vorschlag für eine Nomenklatur von Verfahren, in denen gekörntes Gut von Gasen oder Flüssigkeiten durchströmt wird (Proposed nomenclature for the flow of fluids through porous beds) Ewald Wicke, Walter Brötz Chemie Ingenieur Technik 24, 58-59 (1952) |
184 |
Strömungsformen und Wärmeübertragung in von Luft aufgewirbelten Schüttgutschichten (Fluid patterns and heat transfer in fluidized beds) Ewald Wicke, Kurt Hedden Chemie Ingenieur Technik 24, 82-91 (1952) |
183 |
Zur Bernard-Wolfschen Elektrolyse (Bernhard Wolf's electrolysis) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 7, 663-665 (1952) |
182 |
Grundlagen der Resistenztheorie der Karies mit einem Beitrag uber die karieshemmende Wirkung peroraler Fluorgaben (Elementary principles of the resistance theory of dental caries with a contribution on the caries inhibitory effect of peroral doses of fluorine) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 7, 670-680 (1952) |
181 |
Zur Kenntnis der lokalen Fluoridierung durch Fluoride, Fluorsilikate und fluoridierte Zahnpasten (Local fluoridation by fluorides, fluorine silicates and fluorized toothpaste) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 7, 681-692 (1952) |
180 |
Zur Bernard-Wolfschen Elektrolyse (On Bernard-Wolf electrolysis) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 7, 1389-1390 (1952) |
179 |
Heat conduction in alloys at low temperatures Immanuel Estermann, J. E. Zimmerman Journal of Applied Physics 23, 578-588 (1952) |
178 |
Specific heat of germanium between 20K and 200K Immanuel Estermann, J. R. Weertman Journal of Chemical Physics 20, 972-976 (1952) |
177 |
The dissociation energy of fluorine Ewald Wicke Journal of Physical Chemistry 56, 358-360 (1952) |
176 |
Bemerkung zu der voranstehenden Mitteilung: "On strong electrolytes in solutions" Ewald Wicke, Manfred Eigen Naturwissenschaften 39, 108-109 (1952) |
175 |
Redoxpotentiale aromatischer Nitroso-Hydroxylamin-Verbindungen (Oxidation-reduction potentials of aromatic nitroso-hydroxylamine compounds) Ludwig Holleck, Herbert J. Exner Naturwissenschaften 39, 159-160 (1952) |
174 |
Über eine Diffusionsnebelkammer mit vertikal aufwärts gerichtetem Diffusionsstrom (Diffusion fog chamber with upward flow) Paul Harteck, Hermann Gerhard Hertz Naturwissenschaften 39, 206-207 (1952) |
173 |
Die Messung natürlicher 14C-Aktivitäten im Proportionalzähler (Natural carbon-14 activities in proportional counter) Volkert Faltings Naturwissenschaften 39, 378-379 (1952) |
172 |
Die Dissoziationsenergie des Fluors nach der Explosionsmethode Ewald Wicke, Hans Friz Naturwissenschaften 39, 522-522 (1952) |
171 |
Zum Konzentrationsverlauf der Aktivitätskoeffizienten starker Elektrolyte (Concentration dependence of activity coefficients of strong electrolytes) Ewald Wicke, Manfred Eigen Naturwissenschaften 39, 545-546 (1952) |
170 |
The electronic specific heat in chromium and magnesium Simeon A. Friedberg, Immanuel Estermann, J. E. Goldman Physical Review 85, 375-376 (1952) |
169 |
The specific heats of several metals between 1.8 and 4.2K Immanuel Estermann, Simeon A. Friedberg, J. E. Goldman Physical Review 87, 582-588 (1952) |
168 |
Die Reduktion aromatischer Nitroverbindungen an der Quecksilber-Tropfkathode. I. Die Wirkung oberflächenaktiver Stoffe und die Primärreaktion der Nitrogruppenreduktion (The reduction of aromatic nitro compounds at the dropping-mercury cathode. I. The action of surface-activated substances and the primary action of the nitro group reduction) Ludwig Holleck, Herbert J. Exner Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 56, 46-51 (1952) |
167 |
Über das Verhalten des elektrischen Widerstandes der intermetallischen Verbindung Mg2Pb in der Umgebung des Schmelzpunktes (Electrical resistance of the intermetallic compound Mg2Pb in the vicinity of the melting point) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 56, 594-598 (1952) |
166 |
Die Reduktion aromatischer Nitroverbindungen an der Quecksilbertropfkathode. II. Untersuchungen an Dinitroverbindungen (The reduction of aromatic nitro compounds at the dropping-mercury cathode. II. Investigation of dinitro compounds) Ludwig Holleck, Herbert J. Exner Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 56, 677-683 (1952) |
165 |
Magnetische Untersuchungen der Diffusion im System Kupfer-Eisen (Magnetic studies of diffusion in the copper-iron system) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 56, 840-846 (1952) |
164 |
Über die Natur der bei der Reduktion aromatischer Nitroverbindungen primär entstehenden Radikale (The nature of the primary radicals arising from the reduction of nitro compounds) Ludwig Holleck Zeitschrift für Naturforschung 7a, 282-284 (1952) |
163 |
Über
die Trennung von Isotopen durch Gasdiffusion (Separation of isotopes by gaseous diffusion) Wilhelm Groth, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie 199, 114-124 (1952) |
162 |
Ein neues Verfahren zur Hochtemperaturviskosimetrie nach der Methode des schwingenden Hohlkörpers (High-temperature viscometry by the rotating-tube method) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie (Leipzig) 200, 81-89 (1952) |
161 |
Electronic contributions to the specific heat of the semiconductor germanium Immanuel Estermann, Simeon A. Friedberg Changements de phases. Comptes Rendus de la 2e Réunion Annuelle tenue en commun avec la Commission de Thermodynamique de l'Union Internationale de Physique, Paris, 2-7 Juin 1952, 312-314 (1952) |
160 |
Verfahren zur Herstellung eines klebefähigen Unterfüllungsmaterials für Zahnfüllungen auf Calciumhydroxydbasis (Underfilling material for tooth fillings) Adolf Knappwost Patent: DE 847185 (C) 1952-08-21 |
159 |
Verfahren zur Herstellung alkalischer Zemente für zahnärztliche Zwecke (Alkaline cements for dental purposes) Adolf Knappwost Patent: DE 858296 (C) 1952-12-04 |
1951 | |
158 |
Chemie und Photochemie in der Erdatmosphäre (Chemistry and photochemistry of the earth's atmosphere) Paul Harteck Angewandte Chemie 63, 1-7 (1951) Erratum: Angewandte Chemie 63, 96-96 (1951) |
157 |
Zur Kinetik der Bildung von Hydroxylapatitdeckschichten auf Zahnschmelzoberflächen Adolf Knappwost Angewandte Chemie 63, 286-286 (1951) |
156 |
Einige Probleme des Stoff- und Wärmeüberganges an Grenzflächen (Some problems of mass and heat transfer at boundary surfaces) Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 23, 5-12 (1951) |
155 |
Grundlagen technischer Reaktionsführung. Zusammenwirken von Stoff- und Wärmetransport mit chemischen Umsetzungen Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 23, 405-405 (1951) |
154 |
Wärme- und Stoffumsatz in aufgewirbelten Partikelschichten (Heat transfer and reactions in fluidized particle beds) Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 23, 405-408 (1951) |
153 |
Strömung, Diffusion und Reaktion bei der Kohleverbrennung (Flow diffusion and reaction in the combustion of coal) Ewald Wicke Chemie Ingenieur Technik 23, 420-422 (1951) |
152 |
Intensivierung des Energie- und Stoffaustausches an festen, gasumströmten Oberflächen (Mass and heat transfer in gas-solid system) Ewald Wicke Chimia 5, 173-181 (1951) |
151 |
Langdauernde Ionophorese mit einem galvanischen Stiftelement (Prolonged ionophoresis with a galvanizing bimetallic thread) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 6, 63-74 (1951) |
150 |
Über einen eigentümlichen Wirkungsmechanismus des Cuprioxyds im Cuprioxydzement (On a peculiar action of cupric oxide in cupric oxide cement) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 6, 375-385 (1951) |
149 |
Kapillare Spaltbildung unserer plastischen Füllungsmaterialien als Ursachen der hohen Sekundärkariesfrequenz. I. (Capillary fissuration of plastic fillings as a factor in the high frequency of secondary caries) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 6, 602-609 (1951) |
148 |
Langandauernde Ionophorese mit einem galvanischen Stiftelement (Ionophoresis of long duration with a galvanic cone alloy) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 6, 833-834 (1951) |
147 |
Uber den Phosphatgehalt des Speichels während Gravidität und Laktationsperiode; ein Beitrag zur Kenntnis der Schwangerschaftskaries (The phosphate level in saliva during pregnancy and lactation) Adolf Knappwost, G. Kuppe Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 6, 1238-1249 (1951) |
146 |
Die Quantentheorie in der Chemie (Quantum theory in chemistry) Paul Harteck Naturwissenschaften 38, 61-67 (1951) |
145 |
Zur Adsorption von Kalium an Wolfram (Adsorption of potassium on tungsten) Friedrich Knauer, Walter Kühl Naturwissenschaften 38, 432-432 (1951) |
144 |
Zur Theorie der starken Elektrolyte (The theory of strong electrolytes) Manfred Eigen, Ewald Wicke Naturwissenschaften 38, 453-454 (1951) |
143 |
Über den pH des Calciumhydroxyds (On the pH of calcium hydroxide) Adolf Knappwost Zahnärztliche Welt 6, 447-447 (1951) |
142 |
Die Aufgabe des Hydroxylions bei der Ionophorese (The task of hydroxyl ion in ionophoresis) Adolf Knappwost Zahnärztliche Welt 6, 589-590 (1951) |
141 |
Zur Kinetik der Bildung von Hydroxylapatitdeckschichten auf Zahnschmelzoberflächen (Kinetics of the formation of hydroxyapatite layers on the tooth surface) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 55, 586-590 (1951) |
140 |
Zur Methodik von elektrischen Leitfähigkeitsmessungen an Metallkristallen und Metallschmelzen (A technique of measurement of electrical conductivity of solid and liquid metals) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 55, 598-600 (1951) |
139 |
Methylcellulosen verschiedenen Polymerisationsgrades in der Auswirkung auf polarographische Reduktionen (Influence of methylcellulose of varying polymerization degrees on polarographic reduction) Ludwig Holleck, Herbert J. Exner Zeitschrift für Naturforschung 6a, 763-767 (1951) |
138 |
Rare earths and polarography Ludwig Holleck Sbornik mezinarod. polarograf. sjezdu, Praze, 1st Congr. Pt. I, 85-96 (1951) |
137 |
The effect of surface-active agents on the polarographic reduction waves of aromatic nitro compounds Ludwig Holleck, Herbert J. Exner Sbornik mezinarod. polarograf. sjezdu, Praze, 1st Congr. Pt. I, 97-105 (1951) |
136 |
Legierung für zahntechnische Zwecke (Metal alloys for dental work) Adolf Knappwost Patent: DE 807303 (C) 1951-06-28 |
135 |
Verfahren zur elektrischen Feuchtigkeitsmessung körniger Substanzen, insbesondere von Formsand (Determining the moisture content of molding sand and similar granular substances by measuring their electrical conductivity) Adolf Knappwost Patent: DE 824412 (C) 1951-12-10 |
1950 | |
134 |
Messung der Oberflächendiffusion adsorbierter Molekeln (Measurement of the surface diffusion of adsorbed molecules) Robert Haul Angewandte Chemie 62, 10-16 (1950) |
133 |
Verwendung chemischer Reaktionen zur akustisch-optischen Bildwandlung (The use of chemical reactions in acoustic-optic picture formation) Robert Haul, Hans-Joachim Studt, Hans Heinrich Rust Angewandte Chemie 62, 186-188 (1950) |
132 |
Uber die Zersetzung und Zersetzungshemmung der Phosphatzemente im Bereich der Mundhöhle (Disintegration of phosphate cements in the oral cavity, and its inhibition) Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 5, 1022-1030 (1950) |
131 |
The helium-3 problem of the atmosphere Paul Harteck, Volkert Faltings Nature 166, 1109-1109 (1950) |
130 |
Zur Dissoziationsenergie des Fluors (Dissociation energy of fluorine) Arnold Eucken, Ewald Wicke Naturwissenschaften 37, 233-234 (1950) |
129 |
Über das Auftreten des Tunneleffektes bei Ad- und Desorption der Wasserstoffisotope (The tunnel effect in ad- and desorption of the hydrogen isotope) Paul Harteck, Gabriel A. Melkonian Naturwissenschaften 37, 450-450 (1950) |
128 |
Verstärkung der Anreicherung gasförmiger Isotope in Ultrazentrifugen (Amplification of the enrichment of gaseous isotopes in ultracentrifuges) Volkert Faltings, Wilhelm Groth, Paul Harteck Naturwissenschaften 37, 490-491 (1950) |
127 |
Beschleunigung der Verteilung gemäß Nernstschem Verteilungssatz mittels Ultraschall (Acceleration of partition according to Nernst's partition law by ultrasound) Robert Haul, Hans Heinrich Rust, J. Lützow Naturwissenschaften 37, 523-524 (1950) |
126 |
Semiconductors as low-temperature thermometers (Minutes of The Meeting at Stanford University, California, December 29 and 30, 1949) Immanuel Estermann Physical Review 78, 83-84 (1950) |
125 |
Magnetoresistance of germanium samples between 20 and 300K Immanuel Estermann, A. Foner Physical Review 79, 365-372 (1950) |
124 |
Überblick über den gegenwärtigen Stand der Methoden zur Isotopentrennung (Current methods for separation of isotopes) Wilhelm Groth Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 54, 5-12 (1950) |
123 |
Isotopenanreicherung
in Ultrazentrifugen mit Wasserstoffstabilisierung (Isotope enrichment in ultracentrifuges with hydrogen stabilization) Wilhelm Groth, Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 54, 129-132 (1950) |
122 |
Molekularphysikalische Modellbetrachtungen zur Benetzung (Molecular physical model considerations of wetting) Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 54, 152-159 (1950) |
121 |
Der Tritiumgehalt der Atmosphäre (Tritium content of the atmosphere) Volkert Faltings, Paul Harteck Zeitschrift für Naturforschung 5a, 438-439 (1950) |
120 |
Modellmäßige Deutung der ausgezeichneten Nukleonenzahlen im Kernbau (Explanation of exceptional nucleon numbers in nuclear structure in terms of models) Otto Haxel, J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess Zeitschrift für Physik 128, 295-311 (1950) |
119 |
Physikalische Chemie und ihre rechnerische Anwendung: Thermodynamik Ludwig Holleck 1-239 (1950), Publisher: Springer-Verlag, Berlin |
118 |
Über Gaszentrifugen. Anreicherung der Xenon-, Krypton- und der Selen-Isotope nach dem Zentrifugenverfahren (Gas centrifuges. Enrichment of isotopes of xenon, krypton, and selenium with the centrifugal process) Konrad Beyerle, Wilhelm Groth, Paul Harteck, J. Hans D. Jensen, Gertrud Beggerow, Volkert Faltings, Klaus Albert Suhr, Erich Nann Beiheft zu "Angewandte Chemie" und "Chemie-Ingenieur-Technik" 59, 66 (1950), Publisher: Verlag Chemie, Weinheim |
117 |
Die Sonderstellung des Wasserstoffs in der Materie. Rede, gehalten anläßlich der Feier des Rektorwechsels an der Universität Hamburg am 17. Nov. 1948 Paul Harteck Hamburger Universitätsreden 6, 23 pp (1950), Publisher: Selbstverlag der Universität Hamburg |
1949 | |
116 |
Kolorimetrische Bestimmung von Nitroparaffinen (Colorimetric determination of nitroparaffins) Fritz Turba, Robert Haul, Gerda Uhlen Angewandte Chemie 61, 74-75 (1949) |
115 |
Quantentheorie und Photochemie (Quantum theory and photochemistry) Wilhelm Groth Angewandte Chemie 61, 149-150 (1949) |
114 |
Diffusion, Strömung und Reaktionsgeschwindigkeit im Innern poröser Kontaktkörper (Diffusion, fluid flow, and reaction velocity in the interior of porous catalyst bodies) Ewald Wicke, Walter Brötz Chemie Ingenieur Technik 21, 219-226 (1949) |
113 |
Über Gaszentrifugen (Auszug). Anreicherung der Xenon-, Krypton- und der Selen-Isotope nach dem Zentrifugenverfahren (Gas centrifuges. Enrichment of isotopes of xenon, krypton, and selenium with the centrifugal process) Konrad Beyerle, Wilhelm Groth, Paul Harteck, J. Hans D. Jensen, Gertrud Beggerow, Volkert Faltings, Klaus Albert Suhr, Erich Nann Chemie Ingenieur Technik 21, 331-334 (1949) |
112 |
Die kosmische Häufigkeit der chemischen Elemente (The relative cosmic abundances of chemical elements) Hans E. Suess Experientia 5, 266-270 (1949) |
111 |
Zur Frage nach dem Alter der Elemente Hans E. Suess Experientia 5, 278-278 (1949) |
110 |
Bestimmung von Aziden durch Fällungstitration mit Adsorptionsindikatoren (Determination of azides by precipitation titration with adsorption indicators) Robert Haul, Gerda Uhlen Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 129, 21-26 (1949) |
109 |
A torsion balance for measuring forces in low-density gas flows Immanuel Estermann, E. D. Kane Journal of Applied Physics 20, 608-610 (1949) |
108 |
Die Häufigkeit der Edelgase auf der Erde und im Kosmos Hans E. Suess Journal of Geology 57, 600-607 (1949) |
107 |
Zur Interpretation der ausgezeichneten Nucleonenzahlen im Bau der Atomkerne (Interpretation of preferred nucleon numbers in the structure of atom nuclei) Hans E. Suess, Otto Haxel, J. Hans D. Jensen Naturwissenschaften 36, 153-155 (1949) |
106 |
Modellmäßige Deutung der ansgezeichneten Nucleonenzahlen im Kernbau (Model of preferred nucleon numbers in nucleus structure) J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess, Otto Haxel Naturwissenschaften 36, 155-156 (1949) |
105 |
Der Deuteriumgehalt des freien Wasserstoffs in der Erdatmosphäre (The deuterium content of free hydrogen in the atmosphere of the earth) Paul Harteck, Hans E. Suess Naturwissenschaften 36, 218-218 (1949) |
104 |
Verwendung chemischer Reaktionenen zur akustisch-optischen Bildwandlung (Chemical reactions for acoustic-optical image formation) Hans Heinrich Rust, Robert Haul, Hans-Joachim Studt Naturwissenschaften 36, 374-375 (1949) |
103 |
Change in density of potassium chloride crystals upon irradiation with x-rays Immanuel Estermann, William J. Leivo, Otto Stern Physical Review 75, 627-633 (1949) |
102 |
Resistivity of germanium samples at liquid-helium temperatures (Minutes of the Meeting at Cleveland, March 10-12, 1949) Immanuel Estermann, A. Foner, J. E. Zimmerman Physical Review 75, 1631-1632 (1949) |
101 |
On the "magic numbers" in nuclear structure Otto Haxel, J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess Physical Review 75, 1766-1766 (1949) |
100 |
Höchste und tiefste Temperaturen Paul Harteck Universitas 4, 575 (1949) |
99 |
Polarographische Bestimmung von Fluor-Ionen als Bleichlorofluorid (Polarographic determination of fluoride ions as lead chlorofluoride) Robert Haul, W. Griess Zeitschrift für Anorganische Chemie 259, 42-52 (1949) |
98 |
Polarographische Bestimmung von m-Dinitrio-, s-Trinitrobenzol und Tetranitromethan (Polarographic determination of m-dinitro- and s-trinitrobenzene and tetranitromethane) Kurt Cruse, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 53, 115-117 (1949) |
97 |
Zur Chemie der Planeten- und Meteoritenbildung (Chemistry of the formation of planets and meteorites) Hans E. Suess Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 53, 237-241 (1949) |
96 |
Die Benetzbarkeit von Zellulosenitratfilmen durch Wasser (The wettability of cellulose nitrate films by water) Robert Haul, R. Mittag Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 53, 380-383 (1949) |
95 |
Das Gleichgewicht H2 + HDO = HD + H2O und die weiteren Austauschgleichgewichte im System H2, D2 und H2O (The equilibrium H2 + HDO = HD + H2O and other equilibria in the system H2-D2-H2O) Hans E. Suess Zeitschrift für Naturforschung 4a, 328-332 (1949) |
94 |
Die Verweilzeit adsorbierter Alkalien an erhitztem Wolfram (The residence time of adsorbed alkalies on heated tungsten) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 125, 278-289 (1949) |
93 |
Eine Bemerkung zur Nachweisbarkeitsgrenze schwacher Alkali=Molekularstrahlen durch Ionisation an glühendem Wolfram (Limits of detectability of weak alkali molecular beams by ionization on glowing tungsten) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 126, 310-318 (1949) |
92 |
Geschwindigkeitsanalyse eines Molekularstrahles durch Laufzeitmessung (Velocity analysis of a molecular beam by measurement of transit time) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 126, 319-335 (1949) |
91 |
Das Verhalten der Materie von den tiefsten bis zu den höchsten Temperaturen Paul Harteck -/- Editor: Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Das Problem der Gesetzlichkeit 2 (Naturwissenschaften) 35-49 (1949), Publisher: Richard Meiner, Hamburg (Basierend auf Vorträgen der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V. Hamburg im Juli 1948) |
1948 | |
90 |
Die Dissoziation des Fluormolekel (Dissociation energy of the fluorine molecule) Ewald Wicke Angewandte Chemie A60, 65-65 (1948) |
89 |
Anodische Grenzflächenreaktionen an der Quecksilbertropfelektrode Robert Haul, E. Scholz Angewandte Chemie A60, 65-66 (1948) |
88 |
Chemie der Silikone (The chemistry of silicones) Robert Haul Angewandte Chemie A60, 225-230 (1948) |
87 |
Über die vermeintliche Schädlichkeit des in der Zahnheilkunde verwendeten Kupfers seiner Legierungen und Verbindungen Adolf Knappwost Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 3, 883 (1948) |
86 |
Isotopenaustauschgleichgewichte (Isotope exchange equilibria) Hans E. Suess Fiat Reviews of German Science, 1939-1946 Phys. Chem. 19-24 (1948) |
85 |
Die Krise der Naturwissenschaften Paul Harteck Hamburger allgemeine Zeitung für christlich-demokratische Erneuerung 3, 122 (31.12.1948) (1948) |
84 |
Trennungsenergien in organischen Molekeln (Separation energy in organic molecules) Ewald Wicke Naturwissenschaften 35, 335-343 (1948) |
83 |
Zur Interpretation der ausgezeichneten Nucleonenzahlen im Bau der Atomkerne (Interpretation of special nucleon numbers in the structure of atom nuclei) Otto Haxel, J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess Naturwissenschaften 35, 376-376 (1948) |
82 |
The radioactivity of K40 Hans E. Suess Physical Review 73, 1209-1209 (1948) |
81 |
Anodische
Grenzflächen-Reaktionen an der Quecksilber-Tropfelektrode (Anodic surface boundary reactions at the mercury electrode) Robert Haul, E. Scholz Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 52, 226-234 (1948) |
80 |
Ein einfaches Verfahren zur Messung der Viskositat bei hohen Temperaturen (A simple method for measuring viscosity at high temperatures) Adolf Knappwost Zeitschrift für Metallkunde 39, 314-318 (1948) |
79 |
Über den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre (The oxygen content of the atmosphere) Paul Harteck, J. Hans D. Jensen Zeitschrift für Naturforschung 3a, 591-595 (1948) |
78 |
Kosmische Kernhäufigkeit und natürliche β-Aktivität (Cosmic nuclear abundance and natural β-activity) Hans E. Suess Zeitschrift für Physik 125, 386-393 (1948) |
1947 | |
77 |
Zur Zerlegung von Gasgemischen in durchströmter Adsorberschicht (The separation of gas mixtures by flow through adsorbents) Ewald Wicke Angewandte Chemie B19, 15-21 (1947) |
76 |
Bedeutung der Oberflächendiffusion für die Nutzung poröser Kontakte I. Oberflächendiffusion bei normalen Drücken (Importance of surface diffusion for the effectiveness of porous catalysts. I. Surface diffusion at normal pressures) Ewald Wicke Angewandte Chemie B19, 57-61 (1947) |
75 |
Bedeutung der Oberflächendiffusion für die Nutzung poröser Kontakte. II. Oberflächendiffusion bei geringen Drücken (Importance of surface diffusion for the effectiveness of porous catalysts. II. Surface diffusion at low pressures) Ewald Wicke, U. Voigt Angewandte Chemie B19, 94-96 (1947) |
74 |
Zur Thermodynamik verdünnter Alkohol-Wasser-Mischungen. Dampfdrücke, Aktivitäten, Mischungswärmen (The thermodynamics of dilute alcohol-water mixtures. Vapor pressures, activities, heats of mixing) Hildegard Goller, Ewald Wicke Angewandte Chemie B19, 117-122 (1947) |
73 |
Zur Goldschmidtschen Element-Häufigkeitsverteilung (The Goldschmidt frequency distribution of elements) J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess Naturwissenschaften 34, 131-137 (1947) |
72 |
Der Argongehalt kalihaltiger Minerale und die Frage des dualen Zerfalls von K40 (Argon content of potassium minerals and the dual disintegration of potassium40) Paul Harteck, Hans E. Suess Naturwissenschaften 34, 214-215 (1947) |
71 |
Die Temperaturabhängigkeit der Lebensdauer von Blütenpollen Gustav Bredemann, Kurt Garber, Paul Harteck, Klaus Albert Suhr Naturwissenschaften 34, 279-280 (1947) |
70 |
Neue Ergebnisse über Stabilität und Struktur laminarer Brennerflammen Ewald Wicke Naturwissenschaften 34, 318-320 (1947) |
69 |
The free fall of atoms and the measurement of the velocity distribution in a molecular beam of cesium atoms Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 71, 238-249 (1947) |
68 |
The mean free paths of cesium atoms in helium, nitrogen, and cesium vapor Immanuel Estermann, Samuel N. Foner, Otto Stern Physical Review 71, 250-257 (1947) |
67 |
Resistivity of germanium at low temperatures and the effect of additions Immanuel Estermann, A. Foner, J. A. Randall Physical Review 71, 484-484 (1947) |
66 |
Resistivity and Hall constant of germanium samples at low temperatures (Minutes of the Meeting at Montreal, June 19-21, 1947) Immanuel Estermann, A. Foner, J. A. Randall Physical Review 72, 530-530 (1947) |
65 |
Vacuum valve Immanuel Estermann, Samuel N. Foner Review of Scientific Instruments 18, 64-64 (1947) |
64 |
Über Wasserstoffaustauschkatalyse an oxydischen Kontakten (Hydrogen exchange on oxidic contact catalysts) Arnold Eucken, Ewald Wicke Zeitschrift für Naturforschung 2a, 163-166 (1947) |
63 |
Über kosmischen Kernhäufigkeiten. I. Mitteilung: Einige Häufigkeitsregeln und ihre Anwendung bei der Abschätzung der Häufigkeitswerte für die mittelschweren und schweren Elemente (Cosmic nuclear abundances. I. Some abundance rules and their application to the appraisal of abundance data for medium-heavy and heavy elements) Hans E. Suess Zeitschrift für Naturforschung 2a, 311-321 (1947) |
62 |
Über kosmischen Kernhäufigkeiten. II. Mitteilung: Einzelheiten in der Häufigkeitsverteilung der mittelschweren und schweren Kerne (Cosmic nuclear abundances. II. Singularities in the abundance distribution in medium-heavy and heavy nuclei) Hans E. Suess Zeitschrift für Naturforschung 2a, 604-608 (1947) |
61 |
Zur Komplexchemie der Seltenen Erden. Die polarographischen Strompotentialkurven des Europiums als Nachweismittel komplexer Bindung (Complex chemistry of rare earths. Polarographic current-potential curves of europium as indication of complex linkage) Ludwig Holleck Zeitschrift für Naturforschung 2b, 81-89 (1947) |
1946 | |
60 |
Die Bildungswärme des Chlormonofluorids (The heat of formation of chloromonofluoride) Ewald Wicke Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse 89-90 (1946) |
59 |
Über die Valenzenergien des Fluors (The valence energies of fluorine) Ewald Wicke Naturwissenschaften 33, 132-140 (1946) |
58 |
Molecular-beam techniques Immanuel Estermann Reviews of Modern Physics 18, 300-323 (1946) |
57 |
Über einen Zusammenhang zwischen kritischer Temperatur und Ionisierungsspannung bei den Edelgasen (A relation between critical temperature and ionization potential of the inert gases) Erich Bagge, Paul Harteck Zeitschrift für Naturforschung 1, 481-482 (1946) |
56 |
Aufgaben und Methoden der Kernchemie Paul Harteck -/- Editor: Redaktion der Hamburger Akademischen Rundschau Gottfried Wilhelm Leibniz - Vorträge der aus Anlaß seines 300. Geburtstages in Hamburg abgehaltenen wissenschaftlichen Tagung 394-414 (1946), Publisher: Hansischer Gildenverlag Joachim Heitmann & Company, Hamburg |
1945 | |
55 |
Die Abtrennungsenergie einzelner Atome im Molekelverband am Beispiel des Methans (The dissociation energy of a single atom from the molecular compound for the case of methane) Ewald Wicke Angewandte Chemie 58, 16-18 (1945) |
54 |
Die Deutung heterogener Dehydratisierungskatalysen durch den Austausch von Wasserstoffatomen (The interpretation of heterogeneous dehydrating catalyses by exchange of hydrogen atoms) Arnold Eucken, Ewald Wicke Naturwissenschaften 32, 161-162 (1945) |
1944 | |
53 |
Anreicherung des Kohlenstoff-Isotops 13C nach dem Trennrohrverfahren unter hohem Druck (Enrichment of the carbon isotope 13C by separating under high pressure) Wilhelm Groth Chemische Technik 17, 29-31 (1944) |
52 |
Polarographische Untersuchung des Azid-Ions (Polarographic study of the azide ion) Robert Haul, E. Scholz Naturwissenschaften 32, 294-295 (1944) |
51 |
Regeln über die Lage von Isotopenaustauschgleichgewichten (Rules on the condition of isotope exchange equilibria) Hans E. Suess, J. Hans D. Jensen Naturwissenschaften 32, 372-374 (1944) |
50 |
Zur Deutung der Häufigkeitsverteilung der Elemente (The frequency distribution of the elements) J. Hans D. Jensen, Hans E. Suess Naturwissenschaften 32, 374-375 (1944) |
49 |
Deflection of a beam of Cs atoms by gravity (Meeting at Pittsburgh, Pennsylvania, April 28 and 29, 1944) Immanuel Estermann, Oliver C. Simpson, Otto Stern Physical Review 65, 346-346 (1944) |
48 |
Die Elektrochemie, ihre Stellung unter den Wissenschaften und ihre Probleme (Electrochemistry, its position among the sciences, and its problems) Ludwig Holleck Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft. Organ der Reichsfachgruppe Naturwissenschaft der Reichsstudentenführung 10, 27-32 (1944) |
47 |
Über den Zusammenhang von Adsorptionsfestigkeit und Adsorptionswärme bei Kohlenwasserstoffen (The relation between strength of adsorption and heat of adsorption for hydrocarbons) Gertrud Beggerow, Paul Harteck Zeitschrift für Physikalische Chemie 193, 265-273 (1944) |
46 |
Selbstdiffusionsmessungen III. Der Selbstdiffusionskoeffizient des Neon (Self-diffusion measurments III. The coefficient of self diffusion of neon) Wilhelm Groth, Erich Sussner Zeitschrift für Physikalische Chemie 193, 296-300 (1944) |
45 |
Ein Adsorptionskalorimeter für katalytisch wirksame Oberflächen (Adsorption calorimeter for catalytic surfaces) Ewald Wicke Zeitschrift für Physikalische Chemie 193, 417-428 (1944) |
44 |
Anionenreduzierbarkeit und Ionenenkonstitution. I. Die kathodische Reduzierbarkeit des Nitrations und die Besonderheiten optischer Befunde (Anion reducibility and ionic constitution. I. The cathodic reducibility of the nitrate ion and the peculiarities of the optical findings) Ludwig Holleck Zeitschrift für Physikalische Chemie 194, 140-169 (1944) |
43 |
Grundlagen der Photochemie (Neuauflage) Karl Friedrich Bonhoeffer, Paul Harteck Die chemische Reaktion 1, 295 pp (1944), Publisher: Ann Arbor, Michigan |
1943 | |
42 |
Trennung von Kohlenwasserstoffen durch Desorption. III (Separation of hydrocarbons by means of [fractional] desorption. III) Paul Harteck, Klaus Albert Suhr Angewandte Chemie 56, 120-123 (1943) |
41 |
Freie Atome in photochemischen Reaktionen (Free atoms in photochemical reactions) Paul Harteck Naturwissenschaften 31, 409-412 (1943) |
40 |
Die polarographische Bestimmung des Ytterbiums in Gemischen Seltener Erden Ludwig Holleck Zeitschrift für Analytische Chemie 126, 1-8 (1943) |
39 |
Eine
genaue Abkühlungsmethode zur Absolut- und Relativbestimmung des Temperaturverlaufs der wahren spezifischen Wärme von Metallen (A precise cooling method for the determination of the relative temperature curves of the true specific heats of metals) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 49, 1-6 (1943) |
38 |
Über die kathodische Reduktion von Nitrationen an der Quecksilbertropfelektrode und die analytische Auswertbarkeit der polarographischen Nitratstufen (The cathodic reduction of nitrate ions at the dropping-mercury electrode and the analytical evaluation of polarographic nitrate waves (Nd)) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 49, 400-406 (1943) |
37 |
Über die Stromspannungskurven von Europiumnitratlösungen und die Symmetrie der Felder um die Europiumionen (Current potential curves for europium nitrate solutions and the symmetry of the fields of the europium ions) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 49, 496-496 (1943) |
36 |
Energie- und Ordnungszustand der Atome in Oberflächen flüssiger und fester Stoffe (Energy and state of order of atoms in the surface of liquids and solids) Robert Haul Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B53, 331-361 (1943) |
1942 | |
35 |
Über das Auftreten und die Auswertung gekrümmter Kurven bei der Darstellung der magnetischen Suszeptibilität als Funktion der reziproken Feldstärke (The occurrence and evaluation of bent curves for the representation of the magnetic susceptibility as a function of the reciprocal field strengths) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie A191, 261-269 (1942) |
34 |
Trennungsenergien einzelner Bindungen (The energy for breaking single bonds) Ewald Wicke -/- Editor: F. Hund, Ferdinand Trendelenburg Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 20, 1-88 (1942), Publisher: Springer-Verlag, Berlin |
1941 | |
33 |
Flavazol, ein neuer Heterocyclus aus Zuckern, I. Mitteil.: 1-Phenyl-3-(d-erythro-trioxypropyl)-flavazol. Die Konstitution der Seitenkette (Flavazole, a new heterocycle from sugars. I. 1-Phenyl-3-(d-erythro-trihydroxypropyl)flavazole. Constitution of the side chain) Heinz Ohle, Gabriel A. Melkonian Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 279-291 (1941) |
32 |
Die Benzoylierung des Erythrits und Darstellung von Derivaten des O-Benzoyl-glykolaldehyds (The benzoylation of erythritol and preparation of derivatives of O-benzoylglycolaldehyde) Heinz Ohle, Gabriel A. Melkonian Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 291-294 (1941) |
31 |
Flavazol, II. Mitteil.: Der Bau des Ringsystems (Flavazole. II. The structure of the ring system) Heinz Ohle, Gabriel A. Melkonian Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 398-408 (1941) |
30 |
Alter und Entstehung der chemischen Elemente Hans E. Suess Forschungen und Fortschritte 17, 207-208 (1941) |
29 |
Die Oberflächendiffusion von Kohlendioxyd in aktiven Kohlen (Surface diffusion of carbon dioxide in activated charcoals) Ewald Wicke, Rudolf Kallenbach Kolloid-Zeitschrift 97, 135-151 (1941) |
28 |
Magnetic investigations of the ternary system aluminum-chromium-copper Adolf Knappwost, Hans Nowotny Metals and Alloys 14, 792-792 (1941) |
27 |
Untersuchung von Adsorberoberflächen mit Hilfe von Xenonisotopen (Study of adsorbent surfaces by means of xenon isotopes) Wilhelm Groth, Paul Harteck Naturwissenschaften 29, 535-536 (1941) |
26 |
Zur Berechnung von Oberflächenenergien fester und flüssiger Stoffe (Calculation of surface energies of solid and liquid substances) Robert Haul Naturwissenschaften 29, 706-707 (1941) |
25 |
Konzentrationsverteilung und Durchbruch in körnigen, durchströmten Adsorberschichten (Distribution of concentration and breakdown in granulated adsorbent layers through which flow takes place) Ewald Wicke Oel und Kohle 37, 405-410 (1941) |
24 |
Photochemie der Erdatmosphäre. Assimilation und Ozongleichgewicht (Photochemistry of the atmosphere) Wilhelm Groth Umschau 45, 225-228 (1941) |
23 |
Die Selbstdiffusion des Xenons und des Kryptons (The self diffusion of xenon and krypton) Wilhelm Groth, Paul Harteck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 47, 167-172 (1941) |
22 |
Durch Kernprozesse ausgelöste chemische Primärreaktionen (Primary reactions initiated by nuclear processes) Hans E. Suess Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 47, 765-765 (1941) |
21 |
Die Bestimmung kleinster Mengen ferromagnetischer Metalle, Oxyde usw. durch magnetische Messungen (Determination of small quantities of ferromagnetic metals, oxides, etc) Adolf Knappwost Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 47, 890-894 (1941) |
20 |
Magnetische Untersuchungen im Dreistoffsystem Aluminium-Chrom-Kupfer (Magnetic investigations of the ternary system aluminum-chromium-copper) Adolf Knappwost, Hans Nowotny Zeitschrift für Metallkunde 33, 153-157 (1941) |
19 |
Zur Statistik der Isotopenverteilung in kondensierten Partikeln (Statistics of the isotope distribution in condensed particles) Ludwig Holleck Zeitschrift für Physik 118, 340-342 (1941) |
18 |
Zur Reaktionsgeschwindigkeit bei kolloidalen Katalysatoren (Reaction velocity with colloidal catalysts) Paul Harteck, J. Hans D. Jensen Zeitschrift für Physik 118, 416-423 (1941) |
17 |
Über die Ausschaltung der ferromagnetischen Suszeptibilität bei magnetochemischen Untersuchungen (The elimination of the ferromagnetic susceptibility in magnetochemical investigations) Adolf Knappwost Zeitschrift für Physikalische Chemie A188, 246-256 (1941) |
1940 | |
16 |
Molekülspektren und Molekülstruktur. I. Zweiatomige Moleküle. Von G. Herzberg. Mit 169 Abb. Band 50 der Wiss. Forschungsberichte, Naturwiss. Reihe. Herausg. von R. E. Liesegang. Th. Steinkopff, Dresden u. Leipzig 1939. Preis br. RM. 28,-, geb. RM. 30,- Paul Harteck Angewandte Chemie 53, 110-110 (1940) |
15 |
Analyse von Gasgemischen durch die Desorptions-Wärmeleitfähigkeits-Methode (2) (The analysis of gas mixtures by means of the desorption-thermal conductivity method. II) Rudolf Edse, Paul Harteck Angewandte Chemie 53, 210-213 (1940) |
14 |
Die Bedeutung des Neutrons für die Chemie (The importance of the neutron in chemistry) Hans E. Suess Angewandte Chemie 53, 522-524 (1940) |
13 |
"Schweres" Wasser in Hamburg. Kleine Vorbemerkung zu einer Vorlesung von Dr. Suesz Hamburger Tageblatt 12 (301) 01.11.1940. 2. Ausgabe, 1-2 (1940) (Subject: Hans E. Suess) |
12 |
Die Gestalt der Sorptionsflächen bei der Ad- und Desorption unter verschiedenen Bedingungen. Experimenteller Teil (The form of sorption surface in ad- and desorption, under different conditions) Erich Weyde, Ewald Wicke Kolloid-Zeitschrift 90, 156-171 (1940) |
11 |
Untersuchungen über Ad- und Desorptionsvorgänge in körnigen, durchströmten Adsorberschichten. Zusammenfassende Darstellung und theoretische Auswertung (Adsorption and desorption processes from a gas streaming over a bed of granular adsorbent) Ewald Wicke Kolloid-Zeitschrift 93, 129-157 (1940) |
10 |
Anreicherung der Kryptonisotope nach dem Trennrohrverfahren (Enrichment of the krypton isotopes by the separating tube process) Wilhelm Groth, Paul Harteck Naturwissenschaften 28, 47-47 (1940) |
9 |
"Basic carbonates" and hardening of mortar Ludwig Holleck, Hans Nowotny Tonindustrie-Zeitung 64, 151-151 (1940) |
8 |
Selbstdiffusion (Self diffusion) Wilhelm Groth Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 53, 179-183 (1940) |
7 |
Besonderheiten in den Strom-Spannungskurven von Europiumsalzlösungen und Struktur der Lösungen (Peculiarities in the current-potential curves of europium salt solutions and the structure of the solutions) Ludwig Holleck Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 46, 69-71 (1940) |
6 |
Diskussion der Voraussetzungen für eine Isotopentrennung auf Grund von Dichteschwankungen kondensierter Teilchen (Statistics of isotope distribution in condensed particles. Assumptions for an isotope separation based on density fluctuations of cofidensed particles) Ludwig Holleck Zeitschrift für Physik 116, 624-631 (1940) |
5 |
Bemerkungen zur Arbeit von J. W. Breitenbach und A. Maschin: Über die Polymerisation des Styrols bei Gegewart von Tetrachlorkohlenstoff Hans E. Suess Zeitschrift für Physikalische Chemie A187, 184-185 (1940) |
4 |
Über chemische Prozesse beim Einfang von Neutronen durch Brom. Das Verhalten von Äthylbromid in der Gasphase und die Reaktion der radioaktiven Bromteilchen mit Azetylen (Chemical processes initiated in bromine by neutrons. The behavior of ethyl bromide radioactivated in the gas phase and the reaction of the activated bromine particles formed with acetylene) Hans E. Suess Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B45, 297-311 (1940) |
3 |
Das Verhalten von Bromwasserstoff bei Bromkernprozessen (Behavior of hydrogen bromide in bromine nuclear processes) Hans E. Suess Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B45, 312-322 (1940) |
2 |
Grundsätzliches über Trennungsverfahren durch Sorption (Fundamentals concerning the sorption separation process) Ewald Wicke Reichsamt für Wirtschaftsausbau. Mitteilungsheft II (Arbeitsgemeinschaft "Analytische und präparative Feintrennung von Kohlenwasserstoffgemischen") 103-112 (1940) |
1 |
Reindarstellung und Trennung von Kohlenwasserstoffen mit Hilfe der Desorption (Purification and separation of hydrocarbons with the aid of desorption) Paul Harteck Reichsamt für Wirtschaftsausbau. Mitteilungsheft II (Arbeitsgemeinschaft "Analytische und präparative Feintrennung von Kohlenwasserstoffgemischen") 121-128 (1940) |