Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Robert Haul
Kurzbiographie
1912 | geboren am 31. Mai 1912 in Hamburg |
1937-1945 | Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie, Berlin-Dahlem |
1938 | Promotion bei August Winkler in Berlin (Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie/ Technische Hochschule Berlin) |
1939?-1942 | Assistent von Johann Böhm an der Deutschen Technische Hochschule in Prag weiterhin auch: Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie? |
1942 | Habilitation in Prag |
1943-1945 | Privatdozent für physikalische Chemie an der Deutschen Technische Hochschule in Prag |
?-? | Gastwissenschaftler im Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
1947 | Umhabilitation nach Hamburg für das Fach "Allgemeine Chemie" |
1947-1949 | Wiss. Assistent in der Abteilung für Anorganische Chemie des Chemisches Staatsinstituts Hamburg (formal vom 1.10.1946 (rückwirkend) bis 11.5.1954, aber beurlaubt ab WS 1949) |
1949-1956 | National Chemical Research Laboratory, Pretoria (South Africa) |
1956-1962 | a.o. Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Bonn |
1962-1964 | o. Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Bonn |
1964-1978 | Lehrstuhl für Clusterchemie am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Universität Hannover |
2000 | gestorben am 16. Januar 2000 in Hannover |
Über die Biographie von Robert Haul vor 1947 ist derzeit nur wenig bekannt. Sein Promotionsplatz, das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie, diente von 1933-1945 überwiegend der militärischen Forschung des NS-Regimes.
Alternative Namensschreibungen
- Robert A. W. Haul
- Robert Haul
- R. A. W. Haul
- R. Haul
Weitere Informationen
Publikationen
(nur bis zum Ende seiner Hamburger Zeit, bis 1950)Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1950 | |
24 |
Messung der Oberflächendiffusion adsorbierter Molekeln (Measurement of the surface diffusion of adsorbed molecules) Robert Haul Angewandte Chemie 62, 10-16 (1950) |
23 |
Verwendung chemischer Reaktionen zur akustisch-optischen Bildwandlung (The use of chemical reactions in acoustic-optic picture formation) Robert Haul, Hans-Joachim Studt, Hans Heinrich Rust Angewandte Chemie 62, 186-188 (1950) |
22 |
Beschleunigung der Verteilung gemäß Nernstschem Verteilungssatz mittels Ultraschall (Acceleration of partition according to Nernst's partition law by ultrasound) Robert Haul, Hans Heinrich Rust, J. Lützow Naturwissenschaften 37, 523-524 (1950) |
21 |
Molekularphysikalische Modellbetrachtungen zur Benetzung (Molecular physical model considerations of wetting) Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 54, 152-159 (1950) |
1949 | |
20 |
Kolorimetrische Bestimmung von Nitroparaffinen (Colorimetric determination of nitroparaffins) Fritz Turba, Robert Haul, Gerda Uhlen Angewandte Chemie 61, 74-75 (1949) |
19 |
Bestimmung von Aziden durch Fällungstitration mit Adsorptionsindikatoren (Determination of azides by precipitation titration with adsorption indicators) Robert Haul, Gerda Uhlen Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 129, 21-26 (1949) |
18 |
Verwendung chemischer Reaktionenen zur akustisch-optischen Bildwandlung (Chemical reactions for acoustic-optical image formation) Hans Heinrich Rust, Robert Haul, Hans-Joachim Studt Naturwissenschaften 36, 374-375 (1949) |
17 |
Polarographische Bestimmung von Fluor-Ionen als Bleichlorofluorid (Polarographic determination of fluoride ions as lead chlorofluoride) Robert Haul, W. Griess Zeitschrift für Anorganische Chemie 259, 42-52 (1949) |
16 |
Polarographische Bestimmung von m-Dinitrio-, s-Trinitrobenzol und Tetranitromethan (Polarographic determination of m-dinitro- and s-trinitrobenzene and tetranitromethane) Kurt Cruse, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 53, 115-117 (1949) |
15 |
Die Benetzbarkeit von Zellulosenitratfilmen durch Wasser (The wettability of cellulose nitrate films by water) Robert Haul, R. Mittag Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 53, 380-383 (1949) |
1948 | |
14 |
Anodische Grenzflächenreaktionen an der Quecksilbertropfelektrode Robert Haul, E. Scholz Angewandte Chemie A60, 65-66 (1948) |
13 |
Chemie der Silikone (The chemistry of silicones) Robert Haul Angewandte Chemie A60, 225-230 (1948) |
12 |
Anodische Grenzflächen-Reaktionen an der Quecksilber-Tropfelektrode (Anodic surface boundary reactions at the mercury electrode) Robert Haul, E. Scholz Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 52, 226-234 (1948) |
1944 | |
11 |
Polarographische Untersuchung des Azid-Ions (Polarographic study of the azide ion) Robert Haul, E. Scholz Naturwissenschaften 32, 294-295 (1944) |
1943 | |
10 |
Energie- und Ordnungszustand der Atome in Oberflächen flüssiger und fester Stoffe (Energy and state of order of atoms in the surface of liquids and solids) Robert Haul Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B53, 331-361 (1943) |
1941 | |
9 |
Zur Berechnung von Oberflächenenergien fester und flüssiger Stoffe (Calculation of surface energies of solid and liquid substances) Robert Haul Naturwissenschaften 29, 706-707 (1941) |
1939 | |
8 |
Ein experimenteller Beitrag zur Frage der Elementarbereiche des Ferromagnetismus (Elementary range of ferromagnetism) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 45, 663-671 (1939) (44. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft e. V. in Danzig vom 18. bis 21. Mai 1939) |
7 |
Bestimmung von Kristallitgrößen aus Verbreitung von Elektroneninterferenzen (Determination of crystalline size from the broadening of electron interference) Theodor Schoon, Robert Haul Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 109-126 (1939) |
6 |
Zur Struktur des ferromagnetischen Eisen(III)-Oxyds γ-Fe2O3 (Structure of ferromagnetic ferric oxides, γ-Fe2O3) Robert Haul, Theodor Schoon Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B44, 216-226 (1939) |
1938 | |
5 |
Gaskolloide (Gas colloids) Robert Haul Chemiker-Zeitung 62, 581-584 (1938) |
4 |
Die Bedeutung der Oberfläche für den Ablauf chemischer Reaktion (The importance of the surface for the course of chemical reactions) Robert Haul VDI - Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure 82, 1021-1024 (1938) |
3 |
Über den Aufbau von Oberflächenoxydschichten (I). Inaktivierung von pyrophoren Eisenaerosolen durch Oberflächenoxydfilme (The formation of surface oxide films. I. Inactivation of pyrophoric iron aerosols by surface oxide films) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 611-619 (1938) |
2 |
Ferromagnetische Eisen(III)Oxyd-Aerosole und -Hydrosole (Ferromagnetic iron(III) oxide aerosols and hydrosols) August Winkel, Robert Haul Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 44, 823-831 (1938) |
1 |
Die Oxydation von Eisenaerosolen Robert Haul -/- Betreuer: August Winkler Dissertation, Berlin (1938) |