Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Georg Job
Kurzbiographie
1936 | geboren in Wlochy |
1968 | Promotion bei Adolf Knappwost in Hamburg |
?-2001 | Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
Weitere Informationen
Publikationen
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2021 | |
43 |
Physikalische Chemie. Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten. 2. Auflage Georg Job, Regina Rüffler Seiten: 600 pp, ISBN 978-3-658-32935-8; 3-658-32935-1, Verlag: Springer Spektrum, Wiesbaden (2021) |
2016 | |
42 |
Physical Chemistry from a Different Angle. Introducing Chemical Equilibrium, Kinetics and Electrochemistry by Numerous Experiments Georg Job, Regina Rüffler, Robin Fuchs, Hans U. Fuchs Seiten: 641 pp, ISBN 978-3-319-15665-1, Verlag: Springer International Publishing Switzerland, Cham (2016) |
2010 | |
41 |
Physikalische Chemie. Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten Georg Job, Regina Rüffler Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden (2010) |
2009 | |
40 |
Chemical Potential from the Beginning Regina Rüffler, Georg Job -/- Herausgeber: Minu Gupta-Bhowon, Sabina Jhaumeer-Laulloo, Henri Li Kam Wah, Ponnadurai Ramasami Chemical Education in the ICT Age 41-55 (2009), Verlag: Springer |
39 |
Phänomene der Kinetik - mit dem chemischen Potenzial betrachtet Regina Rüffler, Georg Job -/- Herausgeber: Volkhard Nordmeier, Helmuth Grötzebauch Didaktik der Physik - 2009. Frühjahrstagung der DPG Bochum 2009. Beiträge zur MNU-Tagung Regensburg 2009 (2009), ISBN 978-3-86541-371-0; 3-86541-371-4 , Verlag: lehmanns Media, Berlin |
2008 | |
38 |
Chemical Potential from the Beginning Regina Rüffler, Georg Job -/- Herausgeber: Ponnadurai Ramasami 20th International Conference on Chemical Education. Chemistry in the ICT Age. Book of Abstracts. 3-8 August 2008. Maritius 68-68 (O-156) (2008) |
37 |
Teaching Thermodynamics - A New Concept Regina Rüffler, Georg Job -/- Herausgeber: Ponnadurai Ramasami 20th International Conference on Chemical Education. Chemistry in the ICT Age. Book of Abstracts. 3-8 August 2008. Maritius 200-200 (P-110) (2008) |
2006 | |
36 |
Chemical potential - a quantity in search of recognition Georg Job, Friedrich Herrmann European Journal of Physics 27, 353-371 (2006) |
2005 | |
35 |
Umgang mit chemischen Potenzialen (Work with chemical potentials) Georg Job Praxis der Naturwissenschaften, Physik in der Schule 54 (3) 32-42 (2005) |
2004 | |
34 |
Wie schädlich ist der erste Hauptsatz? Georg Job Chimica Didactica 30, 88-110 (2004) |
33 |
Entropie und Unordnung (Entropy and disorder) Georg Job Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57, 67-71 (2004) |
32 |
Antrieb chemischer Reaktionen - Messung, Berechnung, Anwendung (The drive of chemical reaction. Measurement, calculation, applications) Georg Job Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57, 223-230 (2004) |
31 |
Wirkungsgrade bei der Nutzung chemischer Energiequellen Georg Job -/- Herausgeber: Volkhard Nordmeier, Helmuth Grötzebauch Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG - Düsseldorf 2004 (2004), Verlag: Lehmanns, Berlin |
30 |
A Novel Approach to the Solvation of Methan in Water Georg Job, Oliver Konrad, Ingo Reulecke, Timm Lankau -/- Herausgeber: Theo W. de Loos ICCT 2002: Proceedings of Symposium 2 : Phase, Equilibria, Supercritical Mixtures, and Separation Techniques; held at Congress Hall of Rostock, Rostock, Germany July 28-August 02, 2002, Poster S2P-12 (2004), Verlag: Elsevier |
2003 | |
29 |
How harmful is the first law? Georg Job, Timm Lankau Annals of the New York Academy of Sciences 988 (Chemical Explanation: Characteristics, Development, Autonomy) 171-181 (2003) |
28 |
Was ist das chemische Potential? Georg Job, Timm Lankau -/- Herausgeber: Volkhard Nordmeier Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG - Augsburg 2003 (2003), Verlag: Lehmanns, Berlin |
27 |
Classic Thermodynamics Georg Job Thermodynamics 2003, April 9th-11th, 2003, Cambridge UK, Abstracts 47-47 (Poster P56) (2003) |
26 |
Teaching Thermodynamics - A New Concept Georg Job, Regina Rüffler, Timm Lankau Thermodynamics 2003, April 9th-11th, 2003, Cambridge UK, Abstracts 47-47 (Poster P57) (2003) |
2002 | |
25 |
Zu: Die Enthalpie im Unterricht. Eine nicht nur didaktische Fehlleistung (U. Finke - F. K. Schmidt in MNU 54, 439-440) (Enthalpy in education: not only a didactic slip) Georg Job Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55, 244-246 (2002) |
24 |
Altlasten der Physik. 64 Vorschläge zur Entrümpelung von Lehrplänen und Lehrbüchern Friedrich Herrmann, Georg Job, Peter Würfel ISBN 978-3-7614-2443-8; 3-7614-2443-4, Verlag: Aulis-Verl. Deubner, Köln (2002) |
2001 | |
23 |
Neudarstellung der Wärmelehre. Die Entropie als Wärme. Nachdruck der Ausgabe von 1972 Georg Job 173 pp (2001), Verlag: Akademie Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main |
1994 | |
22 |
Der Antrieb einer Reaktion als Grundgröße Georg Job Der Physikunterricht 18, 62-68 (1994) |
1993 | |
21 |
Altlasten der Physik Friedrich Herrmann, Georg Job Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 46, 366-368 (1993) |
1992 | |
20 |
Teaching Thermodynamics: Chemical Potential from the Beginning, Georg Job Proc. Taormina Conference on Thermodynamics 1991, Accademia Peloritana dei Pericolanti. Messina (1992) |
1984 | |
19 |
Entropie aus molekularkinetischer Sicht (Entropy from a molecular-kinetic viewpoint) Georg Job Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 37, 459-467 (1984) |
1982 | |
18 |
Chemische Dynamik I - der Antrieb einer Reaktion als Grundgröße Georg Job Chimica Didactica 8, 229-248 (1982) |
17 |
Chemische Dynamik statt chemischer Energetik - die Triebkraft einer Reaktion als Grundgröße Georg Job -/- Herausgeber: Wolf Böhm, M. Simonis Studienmaterialien. Staatliches Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung des Landes Rheinland-Pfalz 50/II (Weltproblem Energie. Dokumentation des gleichnamigen SIL-Kurs vom 9. - 12.3 1981 in Koblenz) 91-108 (1982), Verlag: Staatliches Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung, Speyer |
1981 | |
16 |
Stoffe und Grundstoffe (Substances and elements) Georg Job Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts 4, 7-13 (1981) |
15 |
Chemische
Reaktionen physikalisch beschrieben (Physical descriptions of chemical reactions) Georg Job Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts 4, 14-31 (1981) |
14 |
Reaktionen in der Biologie (Reactions in biology) Georg Job Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts 4, 84-94 (1981) |
13 |
Die Werte des chemischen Potentials (Chemical potential values) Georg Job Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts 4, 95-110 (1981) |
1978 | |
12 |
Chemische Thermodynamik - Stiefkind der Chemiedidaktik (Chemical thermodynamics - stepchild of chemical instruction) Georg Job Chimica Didactica 4, 143-171 (1978) |
1976 | |
11 |
Zur Neudarstellung der Wärmelehre Georg Job Chimica Didactica 2, 117-142 (1976) |
1973 | |
10 |
Allgemeines Grenzgesetz für das Verhalten der Stoffe bei hoher Verdünnung (Universal law for the behavior of substances at high dilution) Georg Job Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 87, 113-124 (1973) |
1972 | |
9 |
Neudarstellung der Wärmelehre. Die Entropie als Wärme Georg Job 173 pp (1972), Verlag: Akademie Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main |
1971 | |
8 |
A Nonenergetic Theory of Heat. A Suggestion for a New Concept of Thermodynamics Georg Job Zeitschrift für Naturforschung, Teil A: Astrophysik, Physik und Physikalische Chemie 26a, 1096-1098 (1971) |
7 |
Neudarstellung der Wärmelehre. Skript nach der Vorlesung "Versuch einer Neudarstellung der Thermodynamik" gehalten im Sommersemester 1970 in Hamburg Frank-Rainer Bruhn, Michael Bühring, Michael Deneke, Jürgen Heesemann, Wolfgang Stränz, Georg Job -/- Herausgeber: Fachschaft Chemie der Universität Hamburg 147 pp (1971) |
1970 | |
6 |
Zur Vereinfachung thermodynamischer Rechnungen. Das "Stürzen" einer partiellen Ableitung (Simplification of thermodynamic calculations. "Overturn" of a partial derivative) Georg Job Zeitschrift für Naturforschung, Teil A: Astrophysik, Physik und Physikalische Chemie 25a, 1502-1508 (1970) |
5 |
Kurzer Überblick über die Thermodynamik Georg Job -/- Herausgeber: Fachschaft Chemie der Universität Hamburg 35 pp (1970) (Im Auftrage des 3. Symposiums zur Neugestaltung des Chemiestudiums (Würzburg, März 1970) erarbeitet) |
1969 | |
4 |
Der Zwiespalt zwischen Theorie und Anschauung in der heutigen Wärmelehre und seine geschichtlichen Ursachen (Conflicts between actual theory and the presentation of theory in present-day teaching about heat and its historical causes) Georg Job Sudhoffs Archiv 53, 378-396 (1969) |
3 |
Vereinfachte thermodynamische Behandlung von Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtszuständen in der physikalischen Chemie Georg Job -/- Betreuer: Adolf Knappwost Dissertation, Hamburg (1969) |
1968 | |
2 |
Zur Kinetik des Wassertransportes durch Cu2[Fe(CN)]6-Membranen (Kinetics of water transport through cupric ferrocyanide membranes) Adolf Knappwost, Georg Job, Frank Dieter Grigutsch Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 59, 124-133 (1968) |
1 |
Löslichkeitsuntersuchungen und Ionenaustauschreaktionen am Hydroxylapatit Horst Förster, Georg Job, Uwe Lepper Forschungsbericht K 68 - 20 (1968), Verlag: Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung |