Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Friedrich Knauer (1897-1979)
Kurzbiographie
1897 | geboren am 22. Januar 1897 in Göttingen |
1917-1917 | Kriegsdienst |
1920-1923 | Wissenschaftlicher Assistent der Technischen Universität Hannover |
1923 | Promotion bei W. Kohlrausch in Hannover |
1923-1924 | Assistent von Prof. Pohl in Göttingen |
1924-1932 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
1932-1935 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
1933 | Habilitation in Hamburg und venia legendi für Physik |
1935-1963 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg ab 1958: Oberassistent (H1) |
1939-1963 | apl. Professor für Physik in Hamburg |
1952 | kommissarische Geschäftsführung des Institutes für Physikalische Chemie (Abwesenheit Harteck) |
1958 | stellvertretende Geschäftsführung des Institutes für Physikalische Chemie (Abwesenheit Wicke) |
1979 | gestorben am 7. Juli 1979 |
Alternative Namensschreibungen
- Friedrich Wilhelm Karl Berthold Knauer
- Friedrich Wilhelm Karl Knauer
- Friedrich Knauer
- Fr. Knauer
- F. Knauer
Weitere Informationen
Publikationen
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1975 | |
21 |
Temperaturwellen in Gasen als Störungsquelle bei der Untersuchung von Oberflächenvorgängen (Temperature oscillations in gases as perturbation sources in the study of surface processes) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physikalische Chemie (München) 94, 315-332 (1975) |
1951 | |
20 |
Zur Adsorption von Kalium an Wolfram (Adsorption of potassium on tungsten) Friedrich Knauer, Walter Kühl Naturwissenschaften 38, 432-432 (1951) |
1949 | |
19 |
Die Verweilzeit adsorbierter Alkalien an erhitztem Wolfram (The residence time of adsorbed alkalies on heated tungsten) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 125, 278-289 (1949) |
18 |
Eine Bemerkung zur Nachweisbarkeitsgrenze schwacher Alkali=Molekularstrahlen durch Ionisation an glühendem Wolfram (Limits of detectability of weak alkali molecular beams by ionization on glowing tungsten) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 126, 310-318 (1949) |
17 |
Geschwindigkeitsanalyse eines Molekularstrahles durch Laufzeitmessung (Velocity analysis of a molecular beam by measurement of transit time) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 126, 319-335 (1949) |
1942 | |
16 |
Messung der Resonanzabsorption von Neutronen in Uran Friedrich Knauer Nutzbarmachung von Atomkernenergien. Geheime Forschungsberichte 4, 37-42 (1942) |
1938 | |
15 |
Die Diffusion thermischer Neutronen in wässerigen Lösungen von Cadmiumnitrat (The diffusion of thermal neutrons in aqueous solutions of cadmium nitrate) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 108, 153-161 (1938) |
14 |
Untersuchungen an künstlich radioaktivem Arsen (Investigations upon artificial radioactive arsenic) Paul Harteck, Friedrich Knauer, Werner Schaeffer Zeitschrift für Physik 109, 153-161 (1938) |
1937 | |
13 |
Untersuchungen an radioaktivem Arsen (Radioactive arsenic) Paul Harteck, Friedrich Knauer, Werner Schaeffer Naturwissenschaften 25, 477-477 (1937) |
1936 | |
12 |
Diffusion langsamer Neutronen in strömendem Wasser (Diffusion of slow neutrons in running water) Paul Harteck, Friedrich Knauer Naturwissenschaften 24, 558-558 (1936) |
1935 | |
11 |
Molekularstreuung in Gasen, eine Erwiderung auf die Bemerkung von L.F.Broadway (Molecular scattering in gases. Reply) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 93, 397-399 (1935) |
1934 | |
10 |
Über die Streuung von Molekularstrahlen in Gasen. II (The scattering of molecular rays in gases. II) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 90, 559-566 (1934) |
1933 | |
9 |
Der Nachweis der Wellennatur von Molekularstrahlen bei der Streuung in Quecksilberdampf Friedrich Knauer Naturwissenschaften 21, 366-367 (1933) |
8 |
Über die Streuung von Molekularstrahlen in Gasen. I (The scattering of molecular rays in gases. I) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 80, 80-99 (1933) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 20)) |
1930 | |
7 |
Bemerkung zu der Arbeit von H. Mayer: "Über die Gültigkeitsgrenzen des Kosinusgesetzes der Molekularstrahlen" (Remarks on the work of H. Mayer "On the limits of validity of the cosine law for molecular rays") Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 60, 414-416 (1930) |
1929 | |
6 |
Intensitätsmessungen an Molekularstrahlen von Gasen (Intensity measurements of molecular rays of gases) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 53, 766-778 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 10) |
5 |
Über die Reflexion von Molekularstrahlen (Reflection of molecular beams) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 53, 779-791 (1929) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 11) |
4 |
Über die Möglichkeit, das magnetische Moment des freien Elektrons nachzuweisen (Possibility at the detection of the magnetic moment of free electrons) Friedrich Knauer Zeitschrift für Physik 59, 807-811 (1929) |
1926 | |
3 |
Zur Methode der Molekularstrahlen. II (The method of molecular rays. II) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 39, 764-779 (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 2) |
2 |
Der Nachweis kleiner magnetischer Momente von Molekülen (Detection of small magnetic moments of molecules) Friedrich Knauer, Otto Stern Zeitschrift für Physik 39, 780-786 (1926) (Untersuchungen zur Molekularstrahlmethode aus dem Institut für physikalische Chemie der Hamburgischen Universität, Nr. 3) |
1923 | |
1 |
Ein Wechselstromkompensator auf Grund der Görges'schen Brückenschaltung Friedrich Knauer -/- Betreuer: Wilhelm Friedrich Kohlrausch Dissertation, Hannover (1923) |