Department of Chemestry
Short biography and Publications by Carl Wagner (1901-1977)
Short biography
1901 | born on 25. Mai 1901 in Leipzig |
1924 | Doctorate (Dr. phil.) under Privy Councillor Max Le Blanc in Leipzig |
1924-1927 | Research assistant to Theodor Paul at the Pharmaceutical Institute of the University of Munich |
1927 | Habilitation in Munich (with Theodor Paul at the Pharmaceutical Institute of the Ludwig-Maximilians-University Munich) |
1927-1928 | Scholarship holder of the Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft at the Bodenstein Institute in Berlin |
1928-1933 | Private lecturer and assistant at the Chemical Institute of the University of Jena |
1933-1934 | Deputy Professor of Physical Chemistry at the University of Hamburg, winter semester 1933/1934 |
1934-1940 | a.o. Professor for Physical Chemistry at the Technical University Darmstadt |
1940-1945 | o. Professor for Physical Chemistry at the Technical University Darmstadt |
1945-1949 | Scientific Advisor, Ordnance Research and Development Division Suboffice Rocket, Fort Bliss in Texas (USA) |
1950-1955 | Visiting Professor of Metallurgy at the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA |
1951 | Palladium-Medal of the Electrochemical Society |
1952 | Honorary doctorate of the Technical University Darmstadt |
1955-1958 | Professor for Metallurgie at the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA |
1956-1977 | Member of the German Academy of Natural Scientists Leopoldina |
1956 | Fellow of the American Academy of Arts ans Sciences |
1957 | Willis R. Whitney Award (NACE) |
1958-1966 | Director of the Max Planck Institute for Physical Chemistry in Göttingen |
1959 | Wilhelm Exner Medal of the Austrian Trade Association |
1959-1977 | Corresponding member of the Saxon Academy of Sciences |
1960-1977 | Full member of the Göttingen Academy of Sciences |
1960-1977 | Honorary Professor at the University of Göttingen |
1961 | Bunsen coin of the German Bunsen Society for Physical Chemistry |
1964 | Carl Friedrich Gauss Medal of the Brunswick Scientific Society |
1965 | Honorary doctorate (Dr. Ing. e.h.) of the Clausthal Mining Academy |
1967-1970 | Scientific member of the Max Planck Institute for Physical Chemistry in Göttingen |
1971-1977 | Scientific member of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry in Göttingen (Karl-Friedrich-Bonhoeffer Institute) |
1972 | Heyn commemorative coin of the German Society for Metallurgy |
1972 | Honorary member of the German Bunsen Society |
1973 | Honorary Member of the Mathematics and Natural Sciences Class of the Austrian Academy of Sciences in Vienna |
1973 | Goldmedaille der Amerikanischen Gesellschaft für Metalle |
1973 | Cavallaro Médaille, Fédération Européenne de la Corrosion |
1973 | Honorary member of the American Institute of Mining, Metallurgical and Petroleum Engineers |
1975 | Corresponding member of the Braunschweig Scientific Society |
1975 | Honorary member of the Japan Institute of Metals |
1977 | died on 10 December 1977 in Göttingen |
Further Information
- Life and achievements of Carl Wagner, 100th birthday
- Carl Wagner, biography in "Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie "
Alternative name spelling
- Carl Wilhelm Wagner
- Carl Wagner
Relatives
- Carl Wagner is the son of Julius Wagner (1857-1924), assistant to Wilhelm Ostwald and Germany's first professor of the didactics of chemistry
Publications
(only until end of his time in Hamburg, until 1934)(Since no publication explicitly bears the address Hamburg, they are not added up in the institute index)
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1934 | |
63 |
Über die elektromotorische Kraft der Kette: Ag|AgI|Ag2S|Pt(+S) (The electromotive force of the cell: Ag|AgI|Ag2S|Pt(+S)) Carl Wagner Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 40, 364-365 (1934) |
62 |
Methodik der Messung von Diffussionsgeschwindigkeiten bei Lösungsvorgängen von Gasen in festen Phasen (Measurement of diffusion rate in the process of dissolving gases in solid phases) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B24, 53-58 (1934) |
61 |
Die elektrische Leitfähigkeit von Nickeloxyd (Electric conductivity of nickel oxide) Hans Heinrich von Baumbach, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B24, 59-67 (1934) |
60 |
Untersuchungen über Fehlordnungserscheinungen im Kupferjodür (Disarrangement phenomena in cuprous iodide) Kurt Nagel, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B25, 71-80 (1934) |
1933 | |
59 |
Fehlordnungserscheinungen in kristallisierten polaren Verbindungen als Grundlage für Elektronen- und Ionen-Leitung (Disarrangements in crystallized polar compounds as basis of electronic and ionic conduction) Carl Wagner Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 39, 543-544 (1933) |
58 |
Zur Deutung des elektrolytischen Stromleitungsanteils in Amalgamen und anderen Legierungen. II. (Bemerkungen zu der voranstehenden Arbeit von K. Schwarz) (Interpretation of electrolytic conduction in amalgams and other alloys. II. Remarks on the preceding work of K. Schwarz) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A164, 231-233 (1933) |
57 |
Beitrag zur Theorie des Anlaufvorgangs (Theory of the tarnishing process) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B21, 25-41 (1933) |
56 |
Über die Natur des elektrischen Leitvermögens von α-Silbersulfid (The nature of the electrical conductivity of α-silver sulfide) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B21, 42-47 (1933) |
55 |
Theorie der geordneten Mischphasen. III. Felordnungserscheinungen in polaren Verbindungen als Grundlage für Ionen- und Elektronenleitung (Theory of arranged mixed phases. III. Disarranged phenomena in polar compounds as basis for ionic and electronic conduction) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 181-194 (1933) |
54 |
Theorie der Thermoketten von Halbleiterkombinationen (Theory of thermo-cells of semi-conductor combinations) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 195-198 (1933) |
53 |
Die elektrische Leitfähigkeit von Zinkoxyd und Cadmiumoxyd (Electrical conductivity of zinc and cadmium oxides) Hans Heinrich von Baumbach, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 199-211 (1933) |
52 |
Untersuchungen über Fehlordnungserscheinungen in Kupferoxydul und deren Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften (Investigation of disordered phenomena in cuprous oxide and its influence on the electric properties) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 212-225 (1933) |
51 |
Leitfähigkeitsmessungen an Kupferoxyd (Conductivity measurements on cupric oxide) Hans Heinrich von Baumbach, Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B22, 226-230 (1933) |
50 |
Über die Natur des elektronischen Leitvermögens von α-Silbersulfid (The conductivity of α-silver sulfide. II) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B23, 469-472 (1933) |
49 |
Wärmelehre (Hauptsätze) Carl Wagner -/- Editor: Carl Drucker, Erich Proskauer Physikalisch-chemisches Taschenbuch 2, 267 (1933), Publisher: Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig |
1932 | |
48 |
Thermodynamische Untersuchungen zum System Eisen-Kohlenstoff-Sauerstoff. II. Entgegnung auf die Bemerkungen von W. Krings (Thermodynamic investigations on the system: iron-carbon-oxygen. II. Reply to the remarks of W. Krings) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 205, 205-208 (1932) |
47 |
Beiträge zur Kenntnis der thermodynamischen Aktivitäten in binären Legierungen (Thermodynamic activities in binary alloys) Carl Wagner, Günter Engelhardt Zeitschrift für Physikalische Chemie A159, 241-267 (1932) |
46 |
Über die Kinetik der Reaktion H2(Gas) <=> 2H(gelöst in Pd) (Kinetics of reaction H2(gas) <=> 2H(dissolved in palladium)) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A159, 459-469 (1932) |
45 |
Zur Deutung des elektrolytischen Stromleitungsanteils in Amalgamen und anderen Legierungen (Interpretation of electrolytic conduction in amalgams and other alloys) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B15, 347-352 (1932) |
44 |
Die Natur der elektrischen Leitfähigkeit von Kupferoxydul (Nature of electrical conductivity of cuprous oxide) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B17, 467-470 (1932) |
43 |
Über die Kinetik der Reaktion NH3(Gas) <=> N(gelöst in α-Fe) + 3/2 H2(gas) (Kinetics of reaction NH3(gas) <=> N(dissolved in α-Fe) + 1.5 H2(gas)) Günter Engelhardt, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B18, 369-379 (1932) |
1931 | |
42 |
Zur Theorie der Gleichrichterwirkung (Theory of the rectifier effect (with cuprous oxide)) Carl Wagner Physikalische Zeitschrift 32, 641-645 (1931) |
41 |
Thermodynamische Untersuchungen zum System Eisen-Kohlenstoff-Sauerstoff (Thermodynamic investigations of the system iron-carbon-oxygen) Heinrich Dünwald, Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 199, 321-346 (1931) |
40 |
Theorie der geordneten Mischphasen. II (Diffussionsvorgänge) (Theory of arranged mixed phases. II) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie Bodenstein-Festband, 177-186 (1931) |
39 |
Bemerkung zum Prinzip der freien Drehbarkeit in Molekülen mit einfacher Kohlenstoffbindung (The principle of free rotation in molecules containing simple carbon-to-carbon bonds) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B14, 166-168 (1931) |
1930 | |
38 |
Über die thermodynamische Behandlung stationärer Zustände in nicht isothermen Systemen II Berichtigung und Ergänzung (The thermodynamic treatment of stationary states in non-isothermal systems. II. Corrections and additions) Carl Wagner Annalen der Physik 398, 370-390 (1930) |
37 |
Über den Zusammenhang zwischen Ionenbeweglichkeit und Diffussionsgeschwindigkeit in festen Salzen (The connection between ionic mobility and diffusion velocity in solid salts) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B11, 139-151 (1930) |
36 |
Theorie der geordneten Mischphasen (Theory of arranged mixed phases) Carl Wagner, Walter Schottky Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B11, 163-210 (1930) |
1929 | |
35 |
Über die thermodynamische Behandlung stationärer Zustände in nicht isothermen Systemen (A thermodynamic consideration of stationary states in non-isothermal systems) Carl Wagner Annalen der Physik 395, 629-687 (1929) |
34 |
Über die Kinetik der Reaktion von Formaldehyd mit Bisulfit und Sulfit (Kinetics of the reaction of formaldehyde with bisulfite or sulfite) Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 2873-2877 (1929) |
33 |
Überführungszahlen und Ionenbeweglichkeiten in gemischten Elektrolytlösungen und ihre Deutung im Sinne der Theorie von Debye, Hückel und Onsager (Transference numbers and ion mobilities in mixed electrolyte solutions and their significance in the light of the theory of Debye, Hückel and Onsager) Kurt Bennewitz, Carl Wagner, Karl Küchler Physikalische Zeitschrift 30, 623-634 (1929) |
32 |
Beitrag zur Kenntnis der Adsorptionserscheinungen in Mehrstoffsystemen (Adsorption in several-component systems) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie A143, 389-396 (1929) |
31 |
Ein
Vorschlag für die Bezeichnung der Lichtmenge in der Photochemie (A proposal for the designation of a quantity of light in photochemistry) Max Bodenstein, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B3, 456-458 (1929) |
30 |
Die photochemische Bildung von Phosgen. IV. Umsetzung bei niedrigen Drucken und eine verbesserte Deutung des Mechanismus der Reaktion (The photochemical formation of phosgene. IV. Changes at low pressures and an improved conception of the mechanism of the reaction) Max Bodenstein, Sam Lenher, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B3, 459-478 (1929) |
29 |
Über den Mechanismus der photochemischen Zersetzung von Chlormonoxyd sowie der chlorsensibilisierten Ozonzersetzung (The mechanism of the photochemical decomposition of chlorine monoxide and the chlorine-sensitized ozone decomposition) Hans Joachim Schumacher, Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie, Abteilung B: Chemie der Elementarprozesse, Aufbau der Materie B5, 199-208 (1929) |
28 |
Thermodynamik. Die Lehre von den Kreisprozessen, den physikalischen und chemischen Veränderungen und Gleichgewichten, eine Hinführung zu den thermodynamischen Problemen unserer Kraft- und Stoffwirtschaft Walter Schottky, Hermann Ulich, Carl Wagner 619 pp (1929), Publisher: Julius Springer, Berlin |
1928 | |
27 |
Über die Bestimmung von Ammoniak (Determination of ammonia) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Angewandte Chemie 41, 285-287 (1928) |
26 |
Über die Induktion der Reaktion zwischen Chromsäure und Jodid durch Ferrosalz (Reaction between chromic acid and iodide induced by ferrous salts) Carl Wagner, Wilhelm Preiss Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 168, 265-278 (1928) |
25 |
Über den Nachweis von Zwischenprodukten bei Oxydationen durch Chromsäure (Intermediate products in oxidation with chromic acid) Carl Wagner Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 168, 279-291 (1928) |
24 |
Die Zersetzung von p-Phenetylcarbamid (Dulcin) beim Erhitzen in wässriger Lösung (The decomposition of p-phenetylcarbamide (dulcin) on heating in aqueous solution) Kurt Täufel, Carl Wagner, Heinrich Dünwald Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 34, 115-127 (1928) |
23 |
Über den Mechanismus der Hydrolyse von o-Benzoesäuresulfinid (Saccharin) und von o-Sulfaminbenzoesäure (The mechanism of the hydrolysis of saccharin and o-sulfaminobenzoic acid) Kurt Täufel, Carl Wagner, Wilhelm Preiss Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 34, 281-291 (1928) |
22 |
Über die Beeinflussung der Mischbarkeit binärer flüssiger Systeme durch Zusatz eines dritten Stoffes (The effect on miscibility of binary liquid systems on the addition of a third substance) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 132, 273-294 (1928) |
1927 | |
21 |
Beiträge zur Neubearbeitung des Deutschen Arzneibuches, 6. Ausgabe Theodor Paul, Richard Dietzel, Carl Wagner Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 264, 481 (1927) |
20 |
Beitrag zur jodometrischen Analyse von Peroxyden (Iodometric analysis of peroxides) Carl Wagner Pharmazeutische Zeitung 72, 218-219 (1927) |
19 |
Über die Bedeutung und die Auswertung der Titrationskurven von Wein (The significance and utilization of titration curves of wine) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 71, 1-23 (1927) |
18 |
Über die Bedeutung und die Ermittlung der potentiellen Acidität (The significance of "potential acidity" (hydrogen-ion concentration) and its determination) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Angewandte Chemie 40, 133-141 (1927) |
17 |
Beiträge zur Kenntnis des Mechanismus chemischer Reaktionen Carl Wagner Habilitationsschrift, München (1927) |
16 |
Gewichtsanalytische Methoden. Gebrauch von Platin- und Quarzglasgeräten (Gravimetric Methods) Carl Wagner -/- Editor: Theodor Paul Die Untersuchung der Arzneimittel des deutschen Arzneibuches 6. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung, Anleitung für Studierende, Apotheker und Ärzte 58-62 (1927), Publisher: Julius Springer, Berlin |
15 |
Maßanalytische Methoden (Volumetric Methods) Carl Wagner -/- Editor: Theodor Paul Die Untersuchung der Arzneimittel des deutschen Arzneibuches 6. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung, Anleitung für Studierende, Apotheker und Ärzte 62-93 (1927), Publisher: Julius Springer, Berlin |
1926 | |
14 |
Die Oxydations-Wirkung der Jodsäure und ihre Hemmung (Oxidative action of iodic acid and its repression) F. Gottwalt Fischer, Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 59B, 2384-2388 (1926) |
13 |
Über die Pufferung in homogenen und heterogenen Systemen (Buffering in homogeneous and heterogeneous systems) Kurt Täufel, Carl Wagner Biochemische Zeitschrift 177, 389-399 (1926) |
12 |
Aktuelle Azidität, potentielle Azidität und Pufferung (Actual acidity, potential acidity, and buffering) Kurt Täufel, Carl Wagner Kolloid-Zeitschrift 40, 174-180 (1926) |
11 |
Über die alkalimetrische Bestimmung des Formaldehyds mittels Natriumsulfits (The alkalimetric determination of formaldehyde by means of sodium sulfite) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 68, 25-33 (1926) |
10 |
Zur Theorie der Molekulargewichtsbestimmung in Lösungsmittelgemischen (The theory of determination of molecular weights in solvent mixtures) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 119, 53-58 (1926) |
1925 | |
9 |
Die Konstitution wäßriger Lösungen von o-Benzoesäure-sulfinid (Saccharin) und p-Phenetyl-carbamid (Dulcin) (The constitution of aqueous solutions of o-benzoic acid sulfamide (saccharin) and p-phenetyl urea (dulcin)) Kurt Täufel, Carl Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 909-912 (1925) |
8 |
Kolloidchemie und Pharmazie (Colloid Chemistry and Pharmazie) Carl Wagner Pharmazeutische Zeitung 70, 1249-1250 (1925) |
7 |
Über die oxydimetrische Bestimmung der Weinsäure und anderer organischer Stoffe (The oxidimetric determination of tartaric acid and other organic substances) Kurt Täufel, Carl Wagner Zeitschrift für Analytische Chemie 67, 16-20 (1925) |
6 |
Die troutonsche Regel als Assoziationskriterium (Trouton's rule as a criterion for association) Carl Wagner Zeitschrift für Elektrochemie und Angewandte Physikalische Chemie 31, 308-309 (1925) |
5 |
Untersuchungen über die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit in Lösungen (The effect of temperature on the rate of reaction in solutions) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 115, 121-129 (1925) |
4 |
Über die Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten (The calculation of rate-of-reaction constants) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 115, 130-136 (1925) |
1924 | |
3 |
Die Oberflächenspannung verdünnter Elektrolytlösungen (The surface tension of dilute solutions of electrolytes) Carl Wagner Physikalische Zeitschrift 25, 474-477 (1924) |
2 |
Der Mechanismus der Oxydation des Jodions durch Ferricyanino und Ferriion (The mechanism of the oxidation of iodide ion by ferricyanide ion and ferric ion) Carl Wagner Zeitschrift für Physikalische Chemie 113, 261-274 (1924) |
1 |
Beiträge zur Kenntnis der Reaktionsgeschwindigkeit in Lösungen Carl Wagner -/- Supervisor: Max Le Blanc Dissertation, München (1924) |