Fachbereich Chemie
Publikationen von Gabriele Meyer
Seit 2013 ist Frau Meyer Professorin an Universität Halle-Wittenberg .
Diese Publikationsliste ist ab 2013 nur lückenhaft.
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2025 | |
129 |
Prävention und frühe Therapie von Demenz - Wenn Wunschdenken den Blick auf Studiendaten trübt Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser KVH-Journal (2) 20-23 (2025) |
2024 | |
128 |
Investorgetragene renditeorientierte Patientenversorgung. Sind die Studienergebnisse auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar? Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer KVH-Journal (5) 24-29 (2024) |
127 |
Aufarbeitung der Corona-Pandemiemaßnahmen - Evidenzbasierte Risikokommunikation muss ein zentrales Thema sein (Evaluation of the public health measures introduced during the coronavirus pandemic: Evidence-based risk communication must be a central topic) Ingrid Mühlhauser, Johannes Pantel, Gabriele Meyer Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 186, 35-42 (2024) |
2023 | |
126 |
Wirksame Kontrollmaßnahmen in der SARS-CoV-2-Pandemie? Aus dem Netzwerk evidenzbasierte Medizin. Eine kritische Reflexion der RKI-"StopptCOVID"-Studie aus Sicht der evidenzbasierten Medizin Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser, Ralph Brinks, Bernhard Mülle KVH-Journal (10) 20-23 (2023) |
2022 | |
125 |
Bewegungsprogramme für gebrechliche ältere Menschen. Wenn ein Interpretationsbias den Blick auf unerwünschte Nebeneffekte verstellt Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser KVH-Journal (10) 20-22 (2022) |
2017 | |
124 |
Questionnaire Should not Be Used any Longer (Fragebogen nicht weiter einsetzen) Anke Steckelberg , Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Deutsches Ärzteblatt International 114, 330-330 (2017) |
123 |
"Big Data" in aller Munde. Warum die Auswertung riesiger Datenmengen künftig eine größere Rolle spielen könnte - aber nicht geeignet ist, klinische Studien zu ersetzen Gabriele Meyer KVH-Journal (2) 22-23 (2017) |
122 |
Klasse statt Masse! (Editorial) Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 121, 1-4 (2017) |
2016 | |
121 |
Effectiveness of training in evidence-based medicine skills for healthcare professionals: a systematic review Lars Hecht, Susanne Buhse , Gabriele Meyer BMC Medical Education 16, 103 (2016) |
120 |
Evidenzbasierte Medizin: Der Sündenbock Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Deutsches Ärzteblatt 113, A85-A86 (2016) |
119 |
Evidenzbasierte Medizin: Klarstellung und Perspektiven Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Deutsches Ärzteblatt 113, A486-A488 (2016) |
118 |
Antipsychotika bei Demenzkranken. Behandlung sollte mit geringstmöglicher Dosis und über einen möglichst kurzen Zeitraum erfolgen Christin Richter, Gabriele Meyer KVH-Journal (5) 27-27 (2016) |
2015 | |
117 |
Implementation of a multicomponent intervention to prevent physical restraints in nursing home residents (IMPRINT): study protocol for a cluster-randomised controlled trial Jens Abraham, Ralph Möhler, Adrienne Henkel, Ramona Kupfer , Andrea Icks, Charalabos-Markos Dintsios, Burkhard Haastert, Gabriele Meyer, Sascha Köpke BMC Geriatrics 15, 86 (2015) |
2013 | |
116 |
Evidence base in guideline generation in diabetes Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Diabetologia 56, 1201-1209 (2013) |
115 |
Menschen mit Demenz im Pflegeheim: Angehörige geben Auskunft zu den Gründen des Einzugs und wie sie die Situation danach erleben. In der Phase des Übergangs begleiten und unterstützen Astrid Stephan, Basema Afram, Anna Renom Guiteras, Anja Gerlach, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 66, 208-212 (2013) |
2012 | |
114 |
Psychosocial interventions for reducing antipsychotic medication in care home residents Tanja Richter, Gabriele Meyer, Ralph Möhler, Sascha Köpke Cochrane Database of Systematic Reviews (12) CD008634 (2012) |
113 |
Bewertung von komplexen Interventionen: Eine methodische Herausforderung Ingrid Mühlhauser, Matthias Lenz, Gabriele Meyer Deutsches Ärzteblatt 109, A22-A23 (2012) |
112 |
Important Topic, Unsatisfactorily Reported (Correspondence) (Wichtiges Thema, unzureichend berichtet) Sascha Köpke , Gabriele Meyer Deutsches Ärzteblatt International 109, 376-377 (2012) |
111 |
Proposed criteria for reporting the development and evaluation of complex interventions in healthcare (CReDECI): guideline development Ralph Möhler, Gabriele Bartoszek, Sascha Köpke , Gabriele Meyer International Journal of Nursing Studies 49, 40-46 (2012) |
110 |
Interventions for preventing and reducing the use of physical restraints in long-term geriatric care - a Cochrane review Ralph Möhler, Tanja Richter, Sascha Köpke , Gabriele Meyer Journal of Clinical Nursing 21, 3070-3081 (2012) |
109 |
Effect of a Guideline-Based Multicomponent Intervention on Use of Physical Restraints in Nursing Homes: A Randomized Controlled Trial Sascha Köpke , Ingrid Mühlhauser, Anja Gerlach, Antonie Haut, Burkhard Haastert, Ralph Möhler, Gabriele Meyer Journal of the American Medical Association 307, 2177-2184 (2012) |
108 |
Physical restraint use in nursing homes. Reply Sascha Köpke , Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Journal of the American Medical Association 308, 1091-1092 (2012) |
107 |
Prevalence of psychotropic medication use among German and Austrian nursing home residents: a comparison of three cohorts. Tanja Richter, Eva Mann, Gabriele Meyer, Burkhard Haastert, Sascha Köpke Journal of the American Medical Directors Association 13, 187.e7-187.e13 (2012) |
106 |
Shared Decision Making durch spezialisierte Pflegekräfte. Informiert entscheiden Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 65, 220-223 (2012) |
2011 | |
105 |
"Leitlinie FEM": Eine Initiative zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege Sascha Köpke , Gabriele Meyer BT-PRAX 04/2011, 159-162 (2011) |
104 |
Fakten zur Osteoporose Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser clio - Die Zeitschrift für Frauengesundheit 36 (72) 25-27 (2011) |
103 |
Evidenzbasierte Patienteninformation und informierte Entscheidungsfindung. Wie können Patienten mitentscheiden? Sascha Köpke , Gabriele Meyer CNE.Fortbildung (3) 12-15 (2011) |
102 |
Interventions for preventing and reducing the use of physical restraints in long-term geriatric care Ralph Möhler, Tanja Richter, Sascha Köpke , Gabriele Meyer Cochrane Database of Systematic Reviews (2) CD007546 (2011) |
101 |
Important deviations from study protocol Gabriele Meyer, Sascha Köpke Journal of the American Geriatrics Society 59, 1364-1365 (2011) |
100 |
"Die Fähigkeit das Wort "Nein" auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit". Eine evidenzbasierte Leitlinie zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FEM) in der Altenpflege Antonie Haut, Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Anja Gerlach Pflegen (3) 19-23 (2011) |
99 |
Vom "Schweigegelübde" in der Pflege. "Das darf ich Ihnen nicht sagen, fragen Sie den Arzt!" Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 64, 307-307 (2011) |
98 |
Entwicklung, Bewertung und Synthese von komplexen Interventionen - eine methodische Herausforderung Ingrid Mühlhauser, Matthias Lenz, Gabriele Meyer Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 105, 751-761 (2011) Reprint: Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? (2012) ; Reprint: Entwicklung, Bewertung und Synthese von komplexen Interventionen - eine methodische Herausforderung. Systematische Recherchen (2011) |
97 |
Kranken-
und Altenpflegeforschung Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik - Methodik - Anwendung 84-91 (2011), ISBN 978-3-7945-2797-7 , Verlag: Schattauer, Stuttgart |
96 |
Sturzrisikoasssessment Sascha Köpke , Gabriele Meyer -/- Herausgeber: Bernd Reuschenbach, Cornelia Mahler Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis 169-190 (2011), ISBN 978-3-456-84498-5 , Verlag: Hans Huber Verlag, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle |
95 |
Thromboserisiko-Assessment Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Bernd Reuschenbach, Cornelia Mahler Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis 327-338 (2011), ISBN 978-3-456-84498-5 , Verlag: Hans Huber Verlag, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle |
2010 | |
94 |
Training of patient and consumer representatives in the basic competencies of evidence-based medicine: a feasibility study Bettina Berger , Anke Steckelberg , Gabriele Meyer, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser BMC Medical Education 10, 16 (2010) |
93 |
Psychosocial interventions for reducing antipsychotic medication in care home residents (Protocol). Tanja Richter, Gabriele Meyer, Sascha Köpke Cochrane Database of Systematic Reviews (8) CD008634 (2010) |
92 |
Prävention von Osteoporose-assoziierten Frakturen: Evidenzbasierte Verbraucherinformation ist unentbehrlich Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Die medizinische Welt 61, 323-329 (2010) |
91 |
Evidenzbasierte Patienteninformation und informierte, geteilte Entscheidungsfindung. Eine Aufgabe für die Pflege? Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 63, 12-15 (2010) |
90 |
"Gesunde Ernährung" zur Vorbeugung von Demenz: Mythen und Hypothesen. Gabriele Meyer, Sascha Köpke Pflegezeitschrift 63, 74-77 (2010) |
89 |
Patienten wollen mitentscheiden, doch die Informationsbasis und Strukturen fehlen Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer, Anke Steckelberg Zeitschrift für Allgemeinmedizin 86, 412-417 (2010) |
88 |
Interventionen zur Prävention von Stürzen und sturzbedingten Verletzungen: Die beste Evidenz für eine komplexe Problemlösung Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Johann Behrens, Gero Langer Externe Evidence und klinische Pfade. Handbuch Evidence-based Nursing 131-146 (2010), ISBN 9783456847863 , Verlag: Hans Huber Verlag, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle |
87 |
Using Evidence-based Knowledge to Avoid Physical Restraints. Sascha Köpke , Gabriele Meyer, Anja Gerlach, Antonie Haut -/- Herausgeber: Rhidian Hudges Rights, Risk and Restraint-Free Care of Older People. Person-Centred Approaches in Health and Social Care 178-192 (2010), ISBN 978-1-84310-958-7 , Verlag: Jessica Kingsley Publishers, London |
2009 | |
86 |
Comparison of a fall risk assessment tool with nurses' judgement alone: a cluster-randomised controlled trial Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Burkhard Haastert, Ingrid Mühlhauser Age and Ageing 38, 417-423 (2009) |
85 |
Psychotropic drug use among nursing home residents in Austria: a cross-sectional study Eva Mann, Sascha Köpke , Burkhard Haastert, Kaisu Pitkälä, Gabriele Meyer BMC Geriatrics 9, 18 (2009) |
84 |
Evaluation of an evidence-based guidance on the reduction of physical restraints in nursing homes: a cluster-randomised controlled trial (ISRCTN34974819) Antonie Haut, Sascha Köpke , Anja Gerlach, Ingrid Mühlhauser, Burkhard Haastert, Gabriele Meyer BMC Geriatrics 9, 42 (2009) |
83 |
Vitamin D and falls. Information on harm is missing. Letter Gabriele Meyer, Sascha Köpke British Medical Journal 339, b4395 (2009) |
82 |
Interventions for preventing and reducing the use of physical restraints in long-term geriatric care (Protocol). Gabriele Meyer, Ralph Möhler, Sascha Köpke Cochrane Database of Systematic Reviews (1) CD007546 (2009) |
81 |
Transparency of reporting: in reply to the letter by O'Halloran Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser European Review of Aging and Physical Activity 6, 5-6 (2009) |
80 |
Vorhersage von Sturzereignissen - Instrument oder Einschätzung? Sascha Köpke , Gabriele Meyer Geriatrie Journal 11 (5) 35-38 (2009) |
79 |
Praxisleitlinie zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege. Anja Gerlach, Sascha Köpke , Antonie Haut, Gabriele Meyer Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 8, 161-167 (2009) |
78 |
Attitudes of Dutch, German and Swiss nursing staff towards physical restraint use in nursing home residents, a cross-sectional study Jan P. H. Hamers, Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Ruth Lindenmann, Rald Groven, Anna R. Huizing International Journal of Nursing Studies 46, 248-255 (2009) |
77 |
Restraint use among nursing home residents: cross-sectional study and prospective cohort study Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Burkhard Haastert, Ingrid Mühlhauser Journal of Clinical Nursing 18, 981-990 (2009) |
76 |
WS V. Zielgruppengerechte Schmerzerfassung und Therapie Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Perioperative Medizin 1, 256-256 (2009) |
75 |
Die Rolle der Pflegenden im therapeutischen Team der Stroke Unit (Nurses' role in the therapeutic team of stroke units) Sascha Köpke , Katrin Dehning, Nadine Molsen, Ralph Möhler, Jürgen Kasper, Gabriele Meyer Pflege 22, 39-46 (2009) |
74 |
Ene, mene, muh und raus bist Du. Editorial. Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 62, 449 (2009) |
73 |
Leitlinie FEM - Evidenzbasierte Praxisleitlinie. Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege Sascha Köpke , Anja Gerlach, Ralph Möhler, Antonie Haut, Gabriele Meyer |
72 |
Assessment des Sturzrisikos älterer Menschen: Methodische und klinische Betrachtungen sowie kritische Würdigung des STRATIFY Instrumentes. Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Sabine Bartholomeyczik, Margaretha Halek Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen 201-212 (2009), ISBN 978-3-89993-114-3; 3-89993-114-9 , Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover |
71 |
Klinische Relevanz in Pflegeforschung und -praxis denken Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Norbert Klusen, Andreas Meusch Beiträge zum Gesundheitsmanagement 25 (Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft. Konzepte, Kosten, Kompetenzen) 167-181 (2009), ISBN 978-3832947439 , Verlag: Nomos, Baden-Baden |
70 |
Nahtstelle Hausarzt und Gemeindefachpflege/Heimfachpflege Sascha Köpke , Gabriele Meyer -/- Herausgeber: Gabriela Stoppe, Eva Mann Geriatrie für Hausärzte 352-359 (2009), ISBN 978-3-456-84705-4 , Verlag: Hans Huber Verlag, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle |
2008 | |
69 |
Bettgitter gehören zur Regelversorgung. Studie zu freiheitsentziehenden Maßnahmen Gabriele Meyer, Sascha Köpke Altenheim. Lösungen fürs Management 47 (8) 8 (2008) |
68 |
Editorial: Eine Hommage an evidenzbasierte Medizin und Pflege (EbM/N) Gabriele Meyer IPP Info - Newsletter des IPP Bremen 6 (Evidenzbasierung in Pflege und Gesundheitsversorgung) 1-1 (2008) |
67 |
Instrumenten-basierte Einschätzung des Sturzrisikos im Vergleich zur alleinigen pflegerischen Einschätzung: Eine Cluster-randomisierte Studie Gabriele Meyer, Sascha Köpke IPP Info - Newsletter des IPP Bremen 6 (Evidenzbasierung in Pflege und Gesundheitsversorgung) 8-9 (2008) |
66 |
Standardisierte Einschätzung des Dekubitusrisikos - ein Positionspapier: Nutzen muss belegt sein Katrin Balzer, Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Elke Mertens Pflegezeitschrift 61, 438-443 (2008) |
65 |
Zwickmühle der Altenpflege. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 61, 556-559 (2008) |
64 |
Methodenpapier zur Entwicklung einer Praxisleitlinie zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege. Sascha Köpke , Gabriele Meyer, Antonie Haut, Anja Gerlach Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 102, 45-53 (2008) |
63 |
Vorhersage des Sturzrisikos - Instrumentenbasierte Einschätzung im Vergleich zur pflegerischen Einschätzung Sascha Köpke , Gabriele Meyer -/- Herausgeber: Doris Schaeffer, Johann Behrens, Stefan Görres Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns. Ergebnisse und Herausforderungen der Pflegeforschung 290-307 (2008), ISBN 9783779919742 , Verlag: Juventa, Weinheim, München |
62 |
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: eine multizentrische Beobachtungsstudie Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Doris Schaeffer, Johann Behrens, Stefan Görres Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns. Ergebnisse und Herausforderungen der Pflegeforschung 333-349 (2008), ISBN 9783779919742 , Verlag: Juventa, Weinheim, München |
2007 | |
61 |
Risedronate for the Prevention of Hip Fractures: Concern About Validity of Trials (Letter) Jutta Martha Halbekath, Stefanie Schenk, Andreas von Maxen, Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Archives of Internal Medicine 167, 513-514, author reply 514-515 (2007) |
60 |
Evidence-based medicine for diabetes educators: a pilot study Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Matthias Lenz, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser Diabetic Medicine 24, 901-905 (2007) |
59 |
Analysis of consumer information brochures on osteoporosis prevention and treatment. Gabriele Meyer, Anke Steckelberg , Ingrid Mühlhauser GMS German Medical Science 5, Doc01 (2007) |
58 |
Lamentieren, aber nicht stagnieren: Qualität der Altenpflege - ein Kommentar ermüdeter Pflegewissenschaftler Gabriele Meyer, Sascha Köpke Pflegezeitschrift 60, 542-543 (2007) |
57 |
Stürze und ihre Folgen: Risiko erkennen und vermeiden. Eine wissensbasierte Information für ältere Menschen. 1. Auflage Andrea Icks, Gabriele Meyer, Sascha Köpke -/- Herausgeber: Ärztekammer Nordrhein |
2006 | |
56 |
Comment to: Martin S, Schneider B, Heinemann L et al.: Self-monitoring of blood glucose in type 2 diabetes and long-term outcome: an epidemiological cohort study. Diabetologia 49: 271-278 (2006). Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Diabetologia 49, 1702-1703 (2006) |
55 |
Understanding
of diabetes prevention studies: questionnaire survey of professionals in diabetes care. Ingrid Mühlhauser, Jürgen Kasper, Gabriele Meyer, Federation of European Nurses in Diabetes Diabetologia 49, 1742-1746 (2006) |
54 |
Hip protectors in the elderly: Lack of effectiveness or just suboptimal implementation? Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser European Review of Aging and Physical Activity 3, 85-90 (2006) |
53 |
Kritische Stellungnahme zu den Expertenstandards in der Pflege: Chancen für die Qualitätsentwicklung nutzen Gabriele Meyer, Almuth Berg, Sascha Köpke , Steffen Fleischer, Gero Langer, Karl Reif, Christian Wylegalla, Johann Behrens Pflegezeitschrift 59, 34-38 (2006) |
52 |
Evidence based Medicine: Widersprüche zwischen Surrogatergebnissen und klinischen Endpunkten (Surrogate End Point Fallacies - The Urge for Randomized Trials with Clinical Endpoints) Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Psychotherapie. Psychosomatik. Medizinische Psychologie 56, 193-201 (2006) |
51 |
Optimierung des Pflegeprozesses durch neue Steuerungsinstrumente. Der Pflegeforschungsverbund Nord (Optimizing the nursing process by new management instruments. The Northern Germany Nursing Research Network) S. Görres, Karl Reif, H. Biedermann, C. Borchert, M. Habermann, Sascha Köpke , Gabriele Meyer, H. Rothgang Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 39, 159-164 (2006) |
50 |
Expertenstandards in der Pflege. Wirkungsvolle Instrumente zur Verbesserung der Pflegepraxis oder von ungewissem Nutzen? (The German nursing expert standards: Powerful instruments to improve nursing practice or of doubtful benefit?) Gabriele Meyer, Sascha Köpke Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 39, 211-216 (2006) |
49 |
The Tinetti test. Babylon in geriatric assessment (Der Tinetti-Test - Babylon im geriatrischen Assessment) Sascha Köpke , Gabriele Meyer Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 39, 288-291 (2006) |
2005 | |
48 |
Predicting the Risk of Falling - Efficacy of a Risk Assessment Tool compared to Nurses' Judgement: a cluster-randomised controlled trial [ISRCTN37794278]. Study Protocol. Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Ralf Bender, Ingrid Mühlhauser BMC Geriatrics 5, 14 (2005) |
47 |
Increased use of hip protectors in nursing homes: economic analysis of a cluster randomized, controlled trial Gabriele Meyer, Karl Wegscheider, Jan F. Kersten, Andrea Icks, Ingrid Mühlhauser Journal of the American Geriatrics Society 53, 2153-2158 (2005) |
46 |
Mobilitätsrestriktionen in Alten- und Pflegeheimen: eine multizentrische Beobachtungsstudie Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Ingrid Mühlhauser Pflege und Gesellschaft 10, 37-39 (2005) |
45 |
Effizienz pflegerischer Einschätzung im Vergleich zu empfohlenen Testinstrumenten zur Vorhersage des Sturzrisikos in Alten- und Pflegeheimen Gabriele Meyer, Sascha Köpke , Ingrid Mühlhauser Pflege und Gesellschaft 10, 41-44 (2005) |
44 |
Wechsel peripherer Verweilkanülen Gabriele Meyer, Sascha Köpke Pflegezeitschrift 58, 77-77 (2005) |
43 |
Stroke Units: Kritische Reflexion eines Erfolgskonzeptes Sascha Köpke , Gabriele Meyer, Katrin Dehning, Nadine Molsen Pflegezeitschrift 58, 242-245 (2005) |
42 |
Validationstherapie zur Betreuung bei Demenz: Mehr als eine Betreuungsphilosophie? Gabriele Meyer, Sascha Köpke Pflegezeitschrift 58, 301-303 (2005) |
41 |
Ernährung am Lebensende - PEG bei Menschen mit Demenz: Pflegende können zentrale Rolle im Entscheidungsprozess einnehmen Sascha Köpke , Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 58, 314-317 (2005) |
40 |
Journal Club für Pflegende. Gemeinsam den Anschluss an die Wissenschaft finden Konstanze Taubert, Gabriele Meyer, Sascha Köpke Pflegezeitschrift 58, 556-558 (2005) |
39 |
In Deutschland gebräuchliche Bewertungsinstrumente für Patienteninformationen - eine kritische Analyse. Sascha Köpke , Bettina Berger , Anke Steckelberg , Gabriele Meyer Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 99, 353-357 (2005) |
2004 | |
38 |
Thromboseprophylaxestrümpfe in der Chirurgie - optional oder obligatorisch? Gabriele Meyer, Rahel Gellert, Gabriele Schlömer, Ingrid Mühlhauser Chirurg 75, 45-57 (2004) |
37 |
Predictors of adherence to the use of hip protectors in nursing home residents Andrea Warnke, Gabriele Meyer, Ralf Bender, Ingrid Mühlhauser Journal of the American Geriatrics Society 52, 340-345 (2004) |
36 |
Für den Fall der Fälle geschützt. Hüftprotektoren leisten wertvolle Dienste bei der Prävention von hüftgelenksnahen Frakturen Gabriele Meyer Pflege aktuell 58, 468-471 (2004) |
35 |
Was am besten schützt: Postoperative Anwendung von Thromboseprophylaxestrümpfen Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 57, 249-253 (2004) |
34 |
Validation of a quality of life questionnaire measuring the subjective fear of falling in nursing home residents. Andrea Warnke, Gabriele Meyer, Uwe Bott, Ingrid Mühlhauser Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 37, 459-466 (2004) |
33 |
Evidenz-basierte präventive Interventionen in der Pflege und Gesundheitsversorgung Gabriele Meyer -/- Betreuer: Ingrid Mühlhauser Dissertation, Hamburg (2004) |
32 |
Immuntherapien der Multiple Sklerose. Broschüre für Patienten, Hamburg Christoph Heesen , Yvonne Schwickert, Jürgen Kasper, Sascha Köpke , Dorit Scheunemann, Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser |
31 |
Sturz- und Frakturprävention in der Altenhilfe - Evidenz-basierte pflegerische Versorgung im pflegerischen Alltag Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer, Andrea Warnke Verlag: Kohlhammer, Stuttgart (2004) |
30 |
Evidenz-basierte Gesundheitsversorgung : Informations- und Wissensmanagement im Dienstleistungssektor Gesundheit : Gesundheitsfachberufe Ingrid Mühlhauser, Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Veröffentlichte Arbeitsergebnisse Förderkennzeichen BMBF 01HW0105 (2004), ISBN 978-3-8329-4474-2 |
29 |
Hormontherapie in den Wechseljahren. Kritische Blicke auf die Evidenzbasis Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer -/- Herausgeber: Ingeborg Jahn Wechseljahre multidisziplinär. Was wollen Frauen - was brauchen Frauen. Dokumentation des gleichnamigen Kongresses in der Universität Bremen, 21.-23.2.2003. GEK-Edition 139-162 (2004), Verlag: Asgard-Verlag, St. Augustin |
2003 | |
28 |
Effect on hip fractures of increased use of hip protectors in nursing homes: cluster randomised controlled trial Gabriele Meyer, Andrea Warnke, Ralf Bender, Ingrid Mühlhauser British Medical Journal 326, 76-78 (2003) |
27 |
Re: Effectiveness of the studied hip protector remained uncertain (Authors' reply) Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer, Andrea Warnke, Ralf Bender British Medical Journal 326, 931-931 (2003) |
26 |
Externe Hüftprotektion - Wirksame Prävention hüftgelenksnaher Frakturen. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie in Hamburger Alten- und Pflegeheimen Gabriele Meyer, Andrea Warnke Die Schwester Der Pfleger 42, 270-275 (2003) |
25 |
Fall and Fracture Prevention in the Elderly (Editorial) Gabriele Meyer, Andrea Warnke, Ingrid Mühlhauser Geriatrics & Aging 6, 12-14 (2003) |
24 |
Leitungswasser - ein sicheres Mittel zur Wundreinigung? Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 56-58 (2003) |
23 |
Dekubitusrisiko: Wie präzise sind etablierte Skalen? Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 134-137 (2003) |
22 |
Für den Fall der Fälle. Prävention von hüftgelenksnahen Frakturen durch Hüftprotektoren Andrea Warnke, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 192-195 (2003) |
21 |
Leitlinien-gestützte Versorgung von Ulcus cruris venosum (I) Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 216-219 (2003) |
20 |
Leitlinien-gestützte Versorgung von Ulcus cruris venosum (II) Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 296-299 (2003) |
19 |
Wundversorgung Teil 5 - Unkonventionelle Verfahren zur Behandlung chronischer Wunden: Mehr Fragen als Antworten Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 365-368 (2003) |
18 |
Wundversorgung Teil 6 - Diabetisches Fußsyndrom: Amputationen keine Chance geben. Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 446-449 (2003) |
17 |
Wundversorgung Teil 7 - Patienten mit temporärem Tracheostoma: Wissen und Sorgfalt sind gefragt. Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 526-529 (2003) |
16 |
Wundversorgung Teil 8 - Pflege von Patienten mit Thoraxdrainagen: Zwischen Forschung und Mythen. Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 604-607 (2003) |
15 |
Wundversorgung
Teil 9 - Pflege von Patienten mit Amputationen: Wenn ein Körperteil zum Phantom wird. Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 680-683 (2003) |
14 |
Wundversorgung Teil 10 - Behandlung von Patienten mit Verbrennungen. Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer Pflegezeitschrift 56, 758-761 (2003) |
13 |
Wundversorgung Teil 11 - Präoperative Haarentfernung: Was von einem Ritual übrig bleibt Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Pflegezeitschrift 56, 833-835 (2003) |
12 |
Effektivität der Episiotomie bei vaginaler Geburt hinsichtlich der Vermeidung von Harn- und Stuhlinkontinenz: Eine systematische Übersicht externer Evidenz. Gabriele Schlömer, Mechthild Groß, Gabriele Meyer Wiener Medizinische Wochenschrift 153, 269-275 (2003) |
11 |
Kritische Bewertung eines Screening-Instrumentes zur Vorhersage des Sturzrisikos älterer Menschen. Gabriele Meyer Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 97, 27-31 (2003) |
10 |
Pädagogische Reflexionen zum EBM-Curriculum der Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin und des Deutschen Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin. Gabriele Meyer, Gabriele Schlömer Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 97, 287-290 (2003) |
9 |
Für alle Fälle: Prävention von Hüftgelenksfrakturen durch externen Hüftschutz (Schulungsprogramm) Andrea Warnke, Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser ISBN 978-3769170870, Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag, Köln (2003) |
8 |
Der Hormon-Trugschluß: Sexualhormone (Östrogene/Gestagene) in der Meno-/Postmenopause zur Krankheitsverhütung und Lebensverlängerung Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser -/- Herausgeber: Beate A. Schücking Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe 103-119 (2003), ISBN 978-3-89971-103-5 , Verlag: V&R unipress, Osnabrück |
2002 | |
7 |
Kritische Beurteilung einer Meta-Analyse zur Wirksamkeit der sogenannten Hormonersatztherapie und Vorschläge zur verbesserten Transparenz von Meta-Analysen. Gabriele Meyer Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 96, 695-698 (2002) |
6 |
Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Informations- und Wissensmanagement im Dienstleistungssektor Gesundheit. Gesundheitsfachberufe Gabriele Schlömer, Gabriele Meyer, Jutta Weckermann, Ingrid Mühlhauser Cochrane Netzwerk Deutschland Rundbrief Nr. 10, 10-13 (2002) |
2000 | |
5 |
Ein Sturzhelm für die Hüfte Gabriele Meyer, Andrea Warnke Altenpflege 25, 29-31 (2000) |
4 |
Prêt à porter. Hüftprotektoren beugen Hüftfrakturen vor Gabriele Meyer, Andrea Warnke, E. Kapfer, C. Becker Geriatrie Journal 2, 30-32 (2000) |
3 |
Die sogenannte Hormonersatztherapie in der Meno-/Postmenopause Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76, 497-501 (2000) |
1999 | |
2 |
Prävention von Hüftgelenksfrakturen durch externen Hüftschutz Andrea Warnke, Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Public Health Forum 7, 17-17 (1999) |
1998 | |
1 |
Der andere Tod. Die Kontroverse um den Hirntod Gabriele Meyer ISBN 978-3933050007, Verlag: Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main (1998) |