Fachbereich Chemie
Publikationen von Anke Steckelberg
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2019 | |
56 |
Communicating prognosis to women with early breast cancer - overview of prediction tools and the development and pilot testing of a decision aid Viktoria Mühlbauer , Birte Berger-Höger , Martina Albrecht, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg BMC Health Services Research 19, 171 (2019) |
55 |
Professorin Ingrid Mühlhauser in den (Un-)Ruhestand versetzt Anke Steckelberg CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (25) 14-15 (2019) |
54 |
Birte Berger-Höger erhält den David-Sackett-Preis 2019 Anke Steckelberg CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (25) 15-15 (2019) |
53 |
Nurse-led coaching of shared decision-making for women with ductal carcinoma in situ in breast care centers: A cluster randomized controlled trial Birte Berger-Höger , Katrin Liethmann, Ingrid Mühlhauser, Burkhard Haastert, Anke Steckelberg International Journal of Nursing Studies 93, 141-152 (2019) |
2018 | |
52 |
Objektiv und zielgruppenorientiert - Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen Julia Lühnen , Anke Steckelberg CNE.Fortbildung (2) 9-13 (2018) |
51 |
The quality of informed consent forms - a systematic review and critical analysis (Qualität von Aufklärungsbögen. Systematisches Review und kritische Analyse) Julia Lühnen , Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Deutsches Ärzteblatt International 115, 377-383 (2018) |
50 |
Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen. Qualität erkennen - Entscheidungen verbessern Anke Steckelberg , Julia Lühnen , Martina Albrecht KVH-Journal (4) 24-26 (2018) |
49 |
Adhärenz in der Onkologie - Was kann evidenzbasierte Patienteninformation leisten? Birte Berger-Höger , Anke Steckelberg Onkologische Pflege (3) 21-25 (2018) |
48 |
Pictures in health information and their pitfalls: Focus group study and systematic review Julia Lühnen , Anke Steckelberg , Susanne Buhse Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 137-138, 77-89 (2018) |
2017 | |
47 |
Implementation of shared decision-making in oncology: development and pilot study of a nurse-led decision-coaching programme for women with ductal carcinoma in situ Birte Berger-Höger , Katrin Liethmann, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg BMC Medical Informatics and Decision Making 17, 160 (2017) |
46 |
Questionnaire Should not Be Used any Longer (Fragebogen nicht weiter einsetzen) Anke Steckelberg , Gabriele Meyer, Ingrid Mühlhauser Deutsches Ärzteblatt International 114, 330-330 (2017) |
2016 | |
45 |
Professur für Frau Dr. phil. Anke Steckelberg aus der Arbeitsgruppe Mühlhauser Anke Steckelberg CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (20) 21-21 (2016) |
44 |
Evidenzbasiertheit von Telefonberatungen zu medizinischen und zahnmedizinischen Themen (The foundation in evidence of medical and dental telephone consultations) Martina Albrecht, Florian Isenbeck, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Deutsches Ärzteblatt 113, 389-395 (2016) Translated: Deutsches Ärzteblatt International 113, 389-395 (2016) |
2015 | |
43 |
Effekt einer evidenzbasierten Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening (Effect of Evidence-Based Risk Information on "Informed Choice" in Colorectal Cancer Screening: Randomised Controlled Trial) Anke Steckelberg , Burkhard Haastert, Christian Hülfenhaus, Ingrid Mühlhauser Gesundheitswesen 77 (Supplement 1) S93-S94 (2015) |
42 |
Evidence-based health information and risk competence Anke Steckelberg , Martina Albrecht, Ingrid Mühlhauser GMS German Medical Science 13, Doc11 (2015) |
41 |
Informed shared decision-making supported by decision coaches for women with ductal carcinoma in situ: study protocol for a cluster randomized controlled trial Birte Berger-Höger , Katrin Liethmann, Ingrid Mühlhauser, Burkhard Haastert, Anke Steckelberg Trials 16, 452 (2015) |
40 |
Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation: Einblick in die Methodik der Entwicklung und Implementierung Julia Lühnen , Martina Albrecht, Käthe Hanßen, Julia Hildebrandt, Anke Steckelberg Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 109, 159-165 (2015) |
2014 | |
39 |
Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen Ingrid Mühlhauser, Martina Albrecht, Anke Steckelberg Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 64, 334-337 (2014) |
38 |
Manual für die Erstellung von evidenzbasierten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Martina Albrecht, Anke Steckelberg -/- Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Seiten: 69 pp, ISBN 978-3-88261-022-2 (2014) |
37 |
Evidenzbasierte Gesundheitsinformation Martina Albrecht, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg -/- Herausgeber: Klaus Hurrelmann, Eva Baumann Handbuch Gesundheitskommunikation 142-158 (2014), ISBN 978-3-456-95432-5 , Verlag: Hans Huber, Bern Reprint: Handbuch Gesundheitskommunikation, Supplement (2014) |
36 |
Kritische Gesundheitsbildung und Patientenkompetenz Anke Steckelberg , Martina Albrecht -/- Herausgeber: Klaus Hurrelmann, Eva Baumann Handbuch Gesundheitskommunikation 159-169 (2014), ISBN 978-3-456-95432-5 , Verlag: Hans Huber, Bern |
2013 | |
35 |
Effekt einer evidenzbasierten Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening (Effect of Evidence-Based Risk Information on "Informed Choice" in Colorectal Cancer Screening: Randomised Controlled Trial) Anke Steckelberg , Burkhard Haastert, Christian Hülfenhaus, Ingrid Mühlhauser Gesundheitswesen eFirst (2013) |
34 |
Impact of numerical information on risk knowledge regarding human papillomavirus (HPV) vaccination among schoolgirls: a randomised controlled trial Anke Steckelberg , Martina Albrecht, Anna Kezle, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser GMS German Medical Science 11, Doc15 (2013) |
33 |
Evidenzbasierung in Aus-, Fort- und Weiterbildung - Sachstand, Barrieren, Lösungsansätze Anke Steckelberg , Reinhard Strametz Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107, 3-4 (2013) |
32 |
Wollen wir wissen, was wir tun? Evidenzbasierung edukativer Interventionen? (Do we want to know what we are doing? The evidence-basedness of educational interventions?) Anke Steckelberg , Ingrid Mühlhauser, Martina Albrecht Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107, 13-18 (2013) |
31 |
Competence training in evidence-based medicine for patients, patient counsellors, consumer representatives and health care professionals in Austria: a feasibility study (EBM-Kompetenztraining für Patientinnen und Patienten, Verbraucherberaterinnen und Verbraucherberater und Angehörige der Gesundheitsfachberufe in Österreich - eine Pilotstudie) Bettina Berger , Anja Gerlach, Sylvia Groth, Ulla Sladek, Katharina Ebner, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107, 44-52 (2013) |
30 |
Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des "Curriculums Evidenzbasierte Medizin" der Bundesärztekammer und dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.: Mission paper for the further development of the curriculum "Evidence-based Medicine" by the German Medical Association and the German Network Evidence-based Medicine Marcus Siebolds, Martina Albrecht, Cornelia Kahl, Gero Langer, Dagmar Lühmann, Karl Heinz Pralle, Oliver Schwalbe, Anke Steckelberg , Reinhard Strametz, Olaf Weingart, Tobias Weberschock Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107, 70-73 (2013) |
29 |
Evidenzbasierte Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung bei der Darmkrebsfrüherkennung Anke Steckelberg -/- Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung 45, 100-104 (2013) |
2012 | |
28 |
Wie
komme ich zu einer informierten Entscheidung? Welches Wissen ist dafür notwendig? Anke Steckelberg , Martina Bunge, Ingrid Mühlhauser Impu!se. Zeitschrift für Gesundheitsförderung 74, 22-23 (2012) |
27 |
Informierte Entscheidung bei Darmkrebsfrüherkennung: Ausweg aus der Unmündigkeit Anke Steckelberg , Martina Bunge Public Health Forum 20, 23.e1-23.e3 (2012) |
26 |
Evidenzbasierte Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening Anke Steckelberg KNP-Jahrestagung 2012 am 22. und 23. Mai im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn (2012) |
2011 | |
25 |
Effect of evidence-based risk information on "informed choice" in colorectal cancer screening: a randomised controlled trial Anke Steckelberg , Christian Hülfenhaus, Burkhard Haastert, Ingrid Mühlhauser British Medical Journal 342, d3193 (2011) |
24 |
Evidenzbasierte Patient(inn)eninformationen: Ausweg aus der fremdverschuldeten Unmündigkeit. Anke Steckelberg , Martina Bunge, Anja Gerlach, Ingrid Mühlhauser Gesundheitsinformationen in Deutschland, Schriftenreihe der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. Köln 67, 17-24 (2011) |
23 |
Patienten wollen mitentscheiden, doch die Informationsbasis und Strukturen fehlen Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg -/- Herausgeber: Bettina Berger Raum für Eigensinn - Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz 165-188 (2011), ISBN 978-3-86864-006-9 , Verlag: KVC Verlag, Essen |
2010 | |
22 |
Training of patient and consumer representatives in the basic competencies of evidence-based medicine: a feasibility study Bettina Berger , Anke Steckelberg , Gabriele Meyer, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser BMC Medical Education 10, 16 (2010) |
21 |
What constitutes evidence-based patient information? Overview of discussed criteria Martina Bunge, Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Patient Education and Counseling 78, 316-328 (2010) |
20 |
Patienten wollen mitentscheiden, doch die Informationsbasis und Strukturen fehlen Ingrid Mühlhauser, Gabriele Meyer, Anke Steckelberg Zeitschrift für Allgemeinmedizin 86, 412-417 (2010) |
19 |
Verbundprojekt Evaluation einer Evidenz-basierten Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening : Schlussbericht Anke Steckelberg , Christian Hülfenhaus, Ingrid Mühlhauser Veröffentlichte Arbeitsergebnisse Förderkennzeichen BMBF 01EL0714. - Verbund-Nr. 01059772 (2010) |
2009 | |
18 |
Evidenzbasierte Patienteninformation: Wünsche der Betroffenen Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Deutsches Ärzteblatt 106, A2554-A2556 (2009) Reprint: Deutsches Ärzteblatt PP 9 (1) 20-21 |
17 |
Ebm@school - a curriculum of critical health literacy for secondary school students: results of a pilot study Anke Steckelberg , Christian Hülfenhaus, Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser International Journal of Public Health 54, 1-8 (2009) |
16 |
Wie wir erfahren, was verstanden wird - Evaluation der Broschüre des Nationalen Netzwerkes Frauen und Gesundheit Anke Steckelberg Die HPV-Impfung: aktuelle Datenlage und Anforderungen an Information und Beratung, 9.12.2008 in Hannover. profamilia Dokumentation. Fachgespräch 30-36 (2009) |
2008 | |
15 |
Patient education programmes and decision aids - evaluation of complex interventions Matthias Lenz, Anke Steckelberg , Ingrid Mühlhauser Avances en Diabetologia 24, 443-452 (2008) |
14 |
ebm@school - Ein Curriculum zum Erwerb von critical health literacy Anke Steckelberg IPP Info - Newsletter des IPP Bremen 6 (Evidenzbasierung in Pflege und Gesundheitsversorgung) 11-11 (2008) |
13 |
Bachelorstudium "Gesundheitswissenschaften" im Studiengang Lehramt berufliche Schulen mit dem Abschluß Patientenschulung und -beratung an der Universität Hamburg Bettina Berger , Anke Steckelberg -/- Herausgeber: Èva Rásky Gesundheitsprofi(l) für die Pflege. Pflegewissenschaft in den Berufsalltag: Möglichkeiten auf dem Gesundheitsmarkt (2008), ISBN 978-3708901909 , Verlag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG |
2007 | |
12 |
How to measure critical health competences: development and validation of the Critical Health Competence Test (CHC Test). Anke Steckelberg , Christian Hülfenhaus, Jürgen Kasper, Jürgen Rost, Ingrid Mühlhauser Advances in Health Sciences Education 14, 11-22 (2007) |
11 |
Meta-analysis does not allow appraisal of complex interventions in diabetes and hypertension self-management. A methodological review Matthias Lenz, Anke Steckelberg , Tanja Richter, Ingrid Mühlhauser Diabetologia 50, 1375-1383 (2007) |
10 |
Analysis of consumer information brochures on osteoporosis prevention and treatment. Gabriele Meyer, Anke Steckelberg , Ingrid Mühlhauser GMS German Medical Science 5, Doc01 (2007) |
9 |
Selective information seeking: can consumers' avoidance of evidence-based information on colorectal cancer screening be explained by the theory of cognitive dissonance? Anke Steckelberg , Jürgen Kasper, Ingrid Mühlhauser GMS German Medical Science 5, Doc05 (2007) |
2005 | |
8 |
Aufklärung über Krebsfrüherkennung am Beispiel Mammographie- und Darmkrebs-Screening Ingrid Mühlhauser, Anke Steckelberg Zeitschrift für Allgemeinmedizin 81, 523-527 (2005) |
7 |
Kriterien für evidenzbasierte Patienteninformationen. Anke Steckelberg , Bettina Berger , Sascha Köpke , Christoph Heesen , Ingrid Mühlhauser Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 99, 343-351 (2005) |
6 |
In Deutschland gebräuchliche Bewertungsinstrumente für Patienteninformationen - eine kritische Analyse. Sascha Köpke , Bettina Berger , Anke Steckelberg , Gabriele Meyer Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 99, 353-357 (2005) |
5 |
Schutz von Studienteilnehmern durch standardisierte Informationen. Vorschlag für einen einheitlichen Kriterienkatalog für die Arbeit der Ethikkommissionen - Ergebnisse einer Expertenbefragung Bettina Berger , Kerstin Studt, Kay Krause, Rebecca Seyfert, Jörg Klemme, Anke Steckelberg Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 99, 389-395 (2005) |
4 |
Bereitstellung und Vermittlung evidenzbasierter Patienten-/ Verbraucherinformation am Beispiel des Screenings auf kolorektale Karzinome: Ansätze zur Optimierung der informierten Entscheidung Anke Steckelberg -/- Betreuer: Ingrid Mühlhauser Dissertation, Hamburg (2005) |
2004 | |
3 |
Explaining computation of predictive values: 2x2 table versus frequency tree. A randomized controlled trial Anke Steckelberg , Andrea Balgenorth, Jürgen Berger, Ingrid Mühlhauser BMC Medical Education 4, 13 (2004) |
2 |
Risk information - barrier to informed choice? A focus group study Anke Steckelberg , Jürgen Kasper, Michael Redegeld, Ingrid Mühlhauser Sozial- und Präventivmedizin 49, 375-380 (2004) |
2001 | |
1 |
Analyse von deutschsprachigen Verbraucher-Informationsbroschüren zum Screening auf kolorektales Karzinom Anke Steckelberg , Andrea Balgenorth, Ingrid Mühlhauser Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 95, 535-538 (2001) |