Department of Chemestry
.
Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1939 | |
76 |
Azidität, Basizidät, Löslichkeit und physiologische Wirkung (Acidity, basicity, solubility and physiological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 14-25 (1939) |
75 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. XII. Mitteilung: Über Dihydro- und Tetrahydro-benzo-isochinoline als Protozoengifte (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. XII. Dihydro- and tetrahydrobenzoisoquinolines as protozoan poisons) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, Gert Pluddemann Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 25-32 (1939) |
74 |
Pharmakologische Vergleichsprüfungen der Öle von Matricaria chamomilla L. und Matricaria discoidea L (Comparative pharmacological tests on oils of Matricaria chamomilla L. and Matricaria discoidea L.) Robert Jaretzky, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 50-53 (1939) |
73 |
Über einen neuen Inhaltsstoff der Wurzel von Ononis spinosa L (New constituent from the root of Ononis spinosa L) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 277, 130-132 (1939) |
72 |
Beiträge zur Heilpflanzenforschung (Investigations of medicinal plants) Ilse Esdorn Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 57, 166-175 (1939) |
71 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXX. Mitteil.: Zu Synthesen in der Reihe der China-Alkaloide (Cinchona alkaloids. XXX. Syntheses in the series of the cinchona alkaloids) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72B, 263-264 (1939) |
70 |
Tropisch-Afrika als Rohstoffquelle von Drogen und Gewürzen Ilse Esdorn Deutsche Apotheker Zeitung 54, 25-26 (1939) |
69 |
Heilpflanzenforschung einst und jetzt Ilse Esdorn Die Ärztin 15, 268-270 (1939) |
68 |
Deutscher Haustee als Morgen- und Abendgetränk Ilse Esdorn Die Ärztin 15, 287-289 (1939) |
67 |
Über die diuretische Wirkung des ätherischen Öles der Radix Ononidis bei Ratten Robert Jaretzky, Fritz Neuwald Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 192, 586-589 (1939) |
66 |
Kongo-Kopal und andere afrikanische Kopale Ilse Esdorn Kolonialforstliche Mitteilungen 1, 339-347 (1939), Publisher: J. Neumann, Neudamm und Berlin |
1938 | |
65 |
Zur Kenntnis des Königskerzen-Anbaues (Gewinnung der "Flores Verbasci") Hans Zwingenberger -/- Editor: Gustav Bredemann Angewandte Botanik 20, 1-61 (1938) Reprint: Dissertation, Hamburg (1938) |
64 |
Über Amine in ihrer Bedeutung für die Chemotherapie. II. Molekülgröße und Giftwirkung bei Protozoen (Amines in their importance for chemotherapy. II. Molecular size and toxicity to protozoa) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 276, 107-114 (1938) |
63 |
Diuretische und antidiuretische Wirkung der Radix Ononidis bei Ratten (Diuretic and antidiuretic action of Radix ononodis on rats) Robert Jaretzky, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 276, 114-121 (1938) |
62 |
Diureseversuche mit Kieselsäure und Kieselsäuredrogen an Ratten (Diuretic experiments with silicic acid and silicic acid drugs on rats) Robert Jaretzky, Kurt Breitwieser, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 276, 552-559 (1938) |
61 |
Beitrag zur Kenntnis der Droge Herba Lobelia und ihre Anbaubedingungen Ilse Esdorn Die deutsche Heilpflanze 5 (8) 6 pp (1938) |
60 |
Der heutige Stand der pflanzlichen Therapie in Deutschland Ilse Esdorn Hippokrates - Informationen aus der medizinischen Wissenschaft und Praxis 9, 601-606 (1938) |
59 |
Verfahren
zur Stabilisierung von Drogen (Stabilization of drugs) Fritz Neuwald Süddeutsche Apotheker-Zeitung 78, 273-274 (1938) |
58 |
Der Sumpfporst Ledum palustre L. (Eine botanisch-chemisch-pharmazeutische Bearbeitung) Paul Greve -/- Editor: Ilse Esdorn Monographien alter Heilpflanzen 2, 120 pp (1938), Publisher: Hansischer Gildenverlag, Hamburg Reprint: Dissertation, Hamburg (1938) |
1937 | |
57 |
Beiträge zur Unterscheidung der Wurzeln verschiedener Ononisarten (Differentiation of the roots of various Ononis species) Robert Jaretzky, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 275, 662-666 (1937) |
1936 | |
56 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Karbonsäuren. II. Über den Aufbau von substituierten Phenylessigsäuren aus aromatischen Aldehyden (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically active carboxylic acids. II. Synthesis of substituted phenylacetic acids from aromatic aldehydes) Karl Kindler, Erwin Gehlhaar Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 274, 377-388 (1936) |
55 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit, III. Mitteil.: Verseifung von Estern und Reduktion von Nitro-Verbindungen (The strength of attachment of organic radicals and reactivity. III. Saponification of esters and reduction of nitro compounds) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 69B, 2792-2810 (1936) |
54 |
Neue Forschungen auf dem Gebiete alter Heilpflanzen (New investigations on drug plants of former times) Ilse Esdorn Süddeutsche Apotheker-Zeitung 76, 897-899 (1936) |
1935 | |
53 |
Aufgaben der Chemie im neuen Deutschland. XI. Aufgaben der Chemie beim Anbau von Arzneipflanzen (Problems of chemistry in the new Germany. XI. The problems of chemistry in the cultivation of medicinal plants) Ilse Esdorn Angewandte Chemie 48, 255-259 (1935) |
52 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. X. Über die katalytische Hydrierung von ω-Nitrostyrolen zu β-Aryläthylaminen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. X. Catalytic hydrogenation of ω-nitrostyrenes to β-arylethylamines) Karl Kindler, Eduard Brandt Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 273, 478-483 (1935) |
51 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmako-logisch wichtigen Aminen, XI. Mitteil.: Über die Bereitung von Aryl-äthylaminen und von Aryl-äthyanolaminen durch katalytische Reduktion (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. XI. Preparation of arylethylamines and arylethanolamines by catalytic reduction) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, Eduard Brandt Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 68B, 2241-2245 (1935) |
50 |
Die Laminarien der nordeuropäischen Meere und ihre heutigen Verwendungsmöglichkeiten Ilse Esdorn Heil- und Gewürzpflanzen. Monatschrift für Praxis und Wissenschaft, Industrie, Technik und Handel 16, 86-94 (1935) |
49 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. VI. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen. II (Mechanism of chemical reactions. VI. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation. 2) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 519, 291-296 (1935) |
1934 | |
48 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. VIII. Über die Synthese von papaverin-ähnlichen Stoffen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VIII. Synthesis of papaverine-like substances) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 60-70 (1934) |
47 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. IX. Über die Synthese von Papaverin und Tetrahydro-papaverin (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. IX. Synthesis of papaverine and tetrahydropapaverine) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 236-241 (1934) |
46 |
Über Amine in ihrer Bedeutung für die Chemotherapie. I (Amines in their importance for chemotherapy. I) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 272, 811-817 (1934) |
45 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. V. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen (Mechanism of chemical reactions. V. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation) Karl Kindler, Eduard Brandt, Erwin Gehlhaar Justus Liebigs Annalen der Chemie 511, 209-212 (1934) |
1933 | |
44 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Karbonsäuren. I. Über den Aufbau von Aryl-essigsäuren aus aromatischen Aldehyden und von Aryl-propionsäuren aus aromatischen Karbonsäuren (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important carboxylic acids. I. Synthesis of arylacetic acids from aromatic aldehydes, and of arylpropionic acids from aromatic carboxylic acids) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 271, 431-439 (1933) |
43 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. VII. Über die Synthese von sekundären und tertiären Aminen durch Hydrierung von Nitrilen (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VII. Synthesis of secondary and tertiary amines by the hydrogenation of nitriles) Karl Kindler, Fritz Hesse Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 271, 439-445 (1933) |
42 |
Über den Mechanismus chemischer Reaktionen. IV. Über spezifische Hydrierungen mittels gebundenen Wasserstoffs (Mechanism of chemical reactions. IV. Specific hydrogenation with combined hydrogen) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 501, 191-198 (1933) |
1932 | |
41 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. IV. Über Synthesen von Tyramin und Epinin (New and improved methods for the synthesizing pharmacologically important amines. IV. Syntheses of tyramine and epinine) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 340-353 (1932) |
40 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen V. Über die Synthese von Hydrastinin, Kotarnin und Lodal (New and improved methods for the synthesizing pharmacologically important amines. V. Syntheses of hydrastinine, cotarnine and lodal) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 353-362 (1932) |
39 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen VI. Über Synthesen des Meskalins (New and improved methods for the synthesis of pharmacologically important amines. VI. Syntheses of mescaline) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 270, 410-413 (1932) |
38 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. III. Über Hydrierungen und über spezifische Hydrierungen mittels gebundenen Wasserstoffs (Mechanism of chemical reactions. III. Hydrogenation and specific hydrogenation with combined hydrogen) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Justus Liebigs Annalen der Chemie 497, 193-200 (1932) |
37 |
Die Bewertung harter Leguminosensamen Ilse Esdorn, Herbert Stütz Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 114, 137-147 (1932) |
1931 | |
36 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen II. Über die Synthese von β-Aryl-äthylaminen aus aromatischen Aldehyden und Carbonsäuren (New and improved methods in the formation of pharmacologically important mines. II. Synthesis of β-arylethylamines from aromatic aldehydes and carboxylic acids) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 269, 70-78 (1931) |
35 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen III. Über die Synthese von Adrenalin und von adrenalinähnlichen Verbindungen (New and improved methods for synthesizing pharmacologically important amines. III. Synthesis of adrenaline and adrenaline-like compounds) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 269, 581-606 (1931) |
34 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. Über den Mechanismus der Synthese von sekundären und tertiären Aminen durch Reduktion (Mechanism of chemical reactions. II. Mechanism of the synthesis of secondary and tertiary amines by reduction) Karl Kindler, Wilhelm Peschke, W. Dern Justus Liebigs Annalen der Chemie 485, 113-126 (1931) |
33 |
Untersuchungen Uber anomale Kleekeimungen Ilse Esdorn Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 112, 103-113 (1931) |
32 |
Verfahren zur Darstellung von primären β-Aryläthylaminen aus Amiden der Hydrozimtsäuren (Primary β-arylethylamines) Karl Kindler Patent: DE 562714 (C) 1932-10-28 |
1929 | |
31 |
Reaktionsfähigkeit und physiologische Wirkung (Reactivity and physiological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 267, 541-555 (1929) |
1928 | |
30 |
Die Feststellung der Wirkung von Trockenbeizmitteln im Laboratoriumsversuch Ilse Esdorn Angewandte Botanik 10, 178-186 (1928) |
29 |
Beiträge zur Keimungsphysiologie hartschaliger Samen. Vortragsabstrakt (Germination physiology of hard shell seeds. Abstract) Ilse Esdorn Angewandte Botanik 10, 469-469 (1928) |
28 |
Über Beziehungen zwischen chemister Konstitution und pharmakologischer Wirkung (Relation of chemical constitution to pharmacological action) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 266, 19-33 (1928) |
27 |
Pharmakologische Wirkung und Haftfestigkeit von Halogenen (Physiological action and stability of halogens in compounds) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 266, 394-406 (1928) |
26 |
Ortho-Effekt und Reaktionsfähigkeit. I. Über Größe und Ursachen des Ortho-Effektes bei der Hydrolyse aromatischer Ester (o-Effect and reactivity. I. Magnitude and cause of the o-effect in the hydrolysis of aromatic esters) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 464, 278-292 (1928) |
1927 | |
25 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. I (New and improved methods of synthesizing pharmacologically important amines. I) Karl Kindler Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 265, 389-415 (1927) |
24 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit. II. Verseifung von Estern, Addition von Schwefelwasserstoff an Nitrile und Umwandlung von Alkylchloriden in Äther (Firmness of union of organic radicals and reaction velocity. II. The saponification of esters, addition of hydrogen sulfide to nitroes and the transformation of alkyl chlorides into ethers) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 452, 90-120 (1927) |
1926 | |
23 |
Haftfestigkeit organischer Radikale und Reaktionsfähigkeit. I. Addition von Schwefelwasserstoff an Nitrile und Verseifung von Estern (Firmness of attachment of organic radicals and reaction velocity. I. The addition of hydrogen sulfide to nitriles and the saponification of esters) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 450, 1-20 (1926) |
1924 | |
22 |
Die chemotherapeutische Prüfung des Beizmittel Kalimat und Fungulit Ilse Esdorn Angewandte Botanik 6, 105-122 (1924) |
21 |
Über elektrochemische Reduktionen in saurer Lösung (Electrochemical reductions in acid solution) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 773-775 (1924) |
1923 | |
20 |
Über Reduktionen unter Mitwirkung von Metallhydriden (Reductions with the aid of metallic hydrides) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 2063-2064 (1923) |
19 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. Erste Abhandlung. Reduktion von Amiden und Oxydation von Aminen (Mechanism of chemical reactions. I. Reduction of amides and oxidation of amines) Karl Kindler Justus Liebigs Annalen der Chemie 431, 187-230 (1923) |
18 |
Beiträge
zur Frage der chemotherapeutischen Bewertung von Quecksilberverbindungen als Beizmittel gegen Weizensteinbrand Gustav Gassner, Ilse Esdorn Arbeiten aus der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft 11, 373-385 (1923) |
1922 | |
17 |
Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXIV.: Über die Synthese vinylfreier Chinatoxine und Chinaketone (Cinchona alkaloids. XXIV. The synthesis of vinyl-free quinatoxines and quinaketones) Paul Rabe, Karl Kindler, Otto Wagner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 55B, 532-541 (1922) |
16 |
Über die Darstellung von Aminen aus Amiden und über den Mechanismus dieser Reduktion Karl Kindler Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 322-323 (1922) |
1921 | |
15 |
Darstellung von Glyoxal durch Einwirkung von Acetylen auf Goldchlorid bezw. Goldbromid (Preparation of glyoxal by the action of acetylene on gold chloride or gold bromide) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 647-649 (1921) |
14 |
Darstellung von Thio-amiden mit Hilfe des Aluminiumsulfids. (Zur Kenntnis der Thio-amide, I.) (Thioamides. I. Preparation of thioamides with the aid of aluminium sulfide) Karl Kindler, Friedrich Finndorf Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 1079-1080 (1921) |
13 |
Reduktion der Thio-amide zu primären Aminen. (Zur Kenntnis der Thioamide, II.) (Thioamides. II. Reduction of thioamides to primary amides) Karl Kindler, Walter Dehn Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 54B, 1080-1081 (1921) |
1919 | |
12 |
Über die Synthese des Dihydro-chinicins und der β-[γ'-Piperidyl]-propionsäure. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide, XXI.) (Cinchona alkaloids. XXI. Synthesis of dihydroquinicine and of β-γ'-piperidylpropionic acid) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 52B, 1842-1850 (1919) |
1918 | |
11 |
Über die partielle Synthese des Chinins. Zur Kenntnis der China-Alkaloide XIX (Cinchona alkaloids. XIX. Partial synthesis of quinine) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 466-467 (1918) |
10 |
Über den Aufbau von Chinatoxinen. (Zur Kenntnis der China-Alkaloide. XX. (Cinchona alkaloids. XX. Building up of cinchonatoxines) Paul Rabe, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 51, 1360-1365 (1918) |
1917 | |
9 |
Über die Synthese dem Chinin verwandter Stoffe. (Über γ- Chinolyl-ketone. III.) (4-Quinolyl ketones. III. Synthesis of substances related to quinine) Paul Rabe, Richard Pasternack, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 50, 144-156 (1917) |
1916 | |
8 |
Untersuchungen über Morphium-Alkaloide. (IV) (Morphine alkaloids. IV) Julius von Braun, Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 49, 2655-2663 (1916) |
1911 | |
7 |
Ueber die Abfallsäuren der Paraffinölindustrie (Waste Acids of the Paraffin Oil Industry) Wilhelm Göhlich Apotheker-Zeitung 26, 420-422 (1911) |
1900 | |
6 |
Die Eisenbestimmung in hochprozentigem Ferrum oxydatum saccharatum (Estimation of iron in "ferrum oxydatum saccharatum" containing a large percentage of iron) Wilhelm Göhlich Pharmazeutische Zeitung 45, 815-816 (1900) |
1898 | |
5 |
Ueber Ketonbasen. Ueber die Einwirkung von Monochloraceton auf Chinolin und verwandte Basen (On the effect of monochloroacetone on quinoline and related bases) Ernst Schmidt, Wilhelm Göhlich Archiv der Pharmacie 236, 635-640 (1898) |
1897 | |
4 |
Eine einfache Art der Darstellung der Stickstoffwasserstoffsäure (Simple method for the preparation of diazoimide) Max Dennstedt, Wilhelm Göhlich Chemiker-Zeitung 21, 876-877 (1897) |
1895 | |
3 |
Ueber den Krystallwassergehalt des Morphinhydrochlorids und des Morphins (Water of crystallisation of morphine hydrochloride and of morphine) Ernst Schmidt, Wilhelm Göhlich Archiv der Pharmacie 233, 631-645 (1895) |
1894 | |
2 |
Beiträge zur Kenntnis des Codeins. 2. Mitteilung. Codein und Aethylenbromid Wilhelm Göhlich Archiv der Pharmacie 232, 154-160 (1894) |
1893 | |
1 |
Über Papaveraceenalcaloide. Zur Kenntnis des Codeins Ernst Schmidt, Wilhelm Göhlich Archiv der Pharmacie 231, 235-290 (1893) |