Fachbereich Chemie
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1959 | |
238 |
Quantitative Aloe-Bestimmung in Aloe cap., 6. Mitt. Antrachinone (Determination of aloin in Aloe capensis. II. Colorimetric determination) Ljubomir Kraus Acta Poloniae Pharmaceutica 16, 223-224 (1959) |
237 |
Cytisin-Bestimmung in Cytiton Inj. Lösung mit Hile der PC Ljubomir Kraus Aptechnoe Delo 8 (2) 86 (1959) |
236 |
Eine neue Nicotinsynthese (A novel synthesis of nicotine) Felix Zymalkowski, Bodo Trenktrog Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, 9-14 (1959) |
235 |
Probleme des Azneibuches. Untersuchungen über antimikrobielle Zusätze in Augentropfen (Findings on the addition of antimicrobial agents to eyedrops) Fritz Neuwald, Klaus Soehring, Olaf Klingmüller Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, 101-110 (1959) |
234 |
Über einige schwefelhaltige Phosphon- und Phosphinsäureester (Several sulfur-containing phosphonic and phosphinic acid esters) Norbert Kreutzkamp, J. Pluhatsch Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, 159-164 (1959) |
233 |
Die katalytische Hydrierung von Chinolinaldehyden in Gegenwart von Aminen (Catalytic hydration of quinolinecarboxaldehydes in the presence of amines) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, 682-690 (1959) |
232 |
Pharmakologische Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung des Vehikels auf die Wirkung wäßriger Lösungen von Augenarzneien (The influence of the composition of vehicles on the action of aqueous solutions of ophthalmic drugs) Klaus Soehring, Olaf Klingmüller, Fritz Neuwald Arzneimittel-Forschung 9, 297-305 (1959) |
231 |
Darstellung des lokalanästhesierenden Aminoäthers N-[γ-(4-Phenoxy-methyl-phenyl)-propyl]-morpholin und Beziehung zwischen Toxizität und basischer Komponente bei N-[γ-(4-Phenoxy-methyl-phenyl)-propyl]-aminen. 3. Mitteilung über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Preparation of the amino ether N-[3-[4-(phenoxymethyl)-phenyl]propyl]morpholine with local anesthetic properties, and relations between toxicity and the basic component in N-[3-[4-(phenoxymethyl)phenyl] propyl] amines) Herbert Oelschläger Arzneimittel-Forschung 9, 313-321 (1959) |
230 |
Untersuchungen über die Reizwirkung von in wäßrigen Augenarzneilösungen üblichen Zusätzen, insbesondere Konservierungsmitteln (Studies on the irritant action of some substances used as preservatives in ophthalmic solutions) Klaus Soehring, Olaf Klingmüller, Fritz Neuwald Arzneimittel-Forschung 9, 349-351 (1959) |
229 |
Frangula-Emodin Bestimmung in Cholagol gtt., 4. Mitt. Anthrachinone Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 8, 83 (1959) |
228 |
Eigenschaften, Konstitution, Nachweis und chemische Bestimmung der Anthachinon-Derivate in Drogen Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 8, 520 (1959) |
227 |
Über Carbonyl- und Cyan-phosphonsäure-ester, III. Ungesättigte Phosphonsäure-ester aus Hydroxymethylen-äthern (Carbonyl- and cyanophosphonic acid esters. III. Unsaturated phosphonic acid esters from hydroxymethylene ethers) Norbert Kreutzkamp, Herward Schindler Chemische Berichte 92, 1695-1699 (1959) |
226 |
Über die Haltbarkeit von Penicillin in wasserfreien Paraffin-Salbengrundlagen und die Peroxydzahl (Stability of penicillin in nonaqueous paraffin ointment bases and the peroxide number) Horst Liebich, Fritz Neuwald Deutsche Apotheker Zeitung 99, 389-390 (1959) |
225 |
Über die quantitative Bestimmung von Arzneimitteln in Arzneigemischen und galenischen Zubereitungen. 1. Mitteilung: Pyramidon (The quantitative determination of drugs in medicinal mixtures and galenic preparations. I. Pyramidon) Norbert Kreutzkamp, Siegfried Ebel, H. Kindling Deutsche Apotheker Zeitung 99, 433-436 (1959) |
224 |
Über die quantitative Bestimmung von Arzneimitteln in Arzneigemischen und galenischen Zubereitungen. 1. Mitteilung: Pyramidon (Determination of drugs in mixtures. II. Aspirin) Norbert Kreutzkamp, Irmgard Hölscher, D. Krenek, D. Müller Deutsche Apotheker Zeitung 99, 1273-1275 (1959) |
223 |
Advances in the field of excipients for suppositories Fritz Neuwald Journal de pharmacie de Belgique 14, 392-400 (1959) |
222 |
Synthesen aminosubstituierter Phosphonsäure- und Diphosphonsäureester (Syntheses of esters of amino-substituted phosphonic and diphosphonic acids) Norbert Kreutzkamp, Gunther Cordes Justus Liebigs Annalen der Chemie 623, 103-108 (1959) |
221 |
Synthese und pharmakologische Wirkung neuer organischer Phosphorverbindungen Norbert Kreutzkamp Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 25-26 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B25-B26 (1959) |
220 |
Untersuchungen an Arbutinpflanzen Hilmar Friedrich Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 27-27 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B27-B27 (1959) |
219 |
Über neuere Arbeiten zur Biosynthese der Terpene Hilmar Friedrich Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 137-137 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B137-B137 (1959) |
218 |
Hemmstoffe von Coenzym-A-bedürftigen Enzymreaktionen Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 167-168 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B167-B168 (1959) |
217 |
Über eine neue Klasse von lokalanästesierenden Aminoäthern Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 174-174 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B174-B174 (1959) |
216 |
Zur Kenntnis substituierter Phosphonsäure-ester Norbert Kreutzkamp Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 175-176 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B175-B176 (1959) |
215 |
Untersuchungen über galenische Digitalis-Zubereitungen Fritz Neuwald Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 181-182 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B181-B182 (1959) |
214 |
Ein neues Verfahren für mikrobiologische Schnellteste Ewald Sprecher Naturwissenschaften 46, 671-671 (1959) |
213 |
Die Viskositätserhöhung von Suppositorien-Fettgrundmassen und ihr Einfluß auf die Sedimentation von Arzneistoffen (Viscosity of suppository bases) Fritz Neuwald, Wigand Bohlmann Pharmazeutische Industrie 21, 181-184 (1959) |
212 |
Zur Wertbestimmung der Folia Uvae ursi (On the evaluation of Uva ursi leaves) Hilmar Friedrich Pharmazeutische Zentralhalle für Deutschland 98, 371-377 (1959) |
211 |
Die quantitative Bestimmung von Aloin in Aloe capensis Ljubomir Kraus Pharmazie 12, 693-695 (1959) |
210 |
Über die Guttation bei Pilzen. I. Mitteilung (Guttation of fungi) Ewald Sprecher Planta 53, 565-574 (1959) |
209 |
Die Biosynthese der Anthrachinone (The biosynthesis of the anthraquinones) Hilmar Friedrich Planta Medica 7, 383-389 (1959) |
208 |
Übersicht der analytischen Methoden zur Bestimmung von Anthrachinondrogen Ljubomir Kraus Planta Medica 7, 427-446 (1959) |
207 |
Über die Stoffwechselausscheidungen bei Pilzen Ewald Sprecher Zeitschrift für Pilzkunde 37-41 (1959) |
206 |
The drop point as a constant for suppository masses Fritz Neuwald, Wigand Bohlmann Österreichische Apotheker-Zeitung 13, 65-66 (1959) |
205 |
Phenyl-alkylamines Karl Kindler, Herbert Oelschläger Patent: US 2905670 (A) 1959-09-22 |
1958 | |
204 |
Synthese substituierter ungesättigter Phosphonester (Unsaturated substituted phosphonates) Norbert Kreutzkamp, Herward Schindler, Erwin Matern Genser Angewandte Chemie 70, 438-438 (1958) |
203 |
Die Synthese von Pyridyl-alkanol-aminen (Synthesis of pyridyl alkanol amines) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, 12-22 (1958) |
202 |
Über die Synthese von Pyridyl-alaninen (Synthesis of pyridyl alanines) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, 436-442 (1958) |
201 |
Über die Anlagerung von Diphenyl-dithiophosphinsäure an ungesättigte Verbindungen (Diphenyldithiophosphinates) Norbert Kreutzkamp, J. Pluhatsch Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, 463-468 (1958) |
200 |
Meta-acylierte α-Amino-acetanilide bzw. β-Amino-propionanilide und ihre Hydrierungsprodukte. 2. Mitteilung über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Synthesis of new local anesthetics. II. Meta acylated α-aminoacetanilides and β-aminopropionanilides and their hydrogenation products) Herbert Oelschläger Arzneimittel-Forschung 8, 532-539 (1958) |
199 |
Vergleichende Prüfung der Verträglichkeit von Adeps solidus und Oleum Cacao (Comparative testing of adeps solidus and oleum cacao tolerance) Fritz Neuwald, J. Meyer-Lohmann Arzneimittel-Forschung 8, 620-622 (1958) |
198 |
Vaccinium uliginosum Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 7, 580 (1958) |
197 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen XVIII. Katalytisch-spezifische Kondensationen mit Dihalogeniden, I Über die Umwandlung von aliphatisch-aromatischen Dichloriden in lokalanästhesierende Amine (Mechanism of chemical reactions. XVIII. Specific catalytic condensations with dihalides. 1. Conversion of aliphatic-aromatic dichlorides into amines with properties of local anesthetics) Karl Kindler, Werner Hansen, Jürgen Koebke Justus Liebigs Annalen der Chemie 617, 25-54 (1958) |
196 |
Quartäre Ammoniumverbindungen und ihre therapeutische Anwendung Norbert Kreutzkamp Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 28, 44-44 (1958) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, B44-B44 (1958) |
195 |
Der heutige Stand der Ginsengforschung (The present position of ginseng research) Ilse Esdorn Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 28, 45-46 (1958) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, B45-B46 (1958) |
194 |
Über den Auf- und Abbau phenolischer Körper im pflanzlichen Stoffwechsel Hilmar Friedrich Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 28, 66-66 (1958) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, B66-B66 (1958) |
193 |
Zur Wertbestimmung der Folia Uvae ursi (On the evaluation of Uva ursi leaves) Hilmar Friedrich Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 28, 174-175 (1958) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 291, B174-B175 (1958) |
192 |
Galenische und pharmakologische Untersuchungen über die Zusammensetzung wäßriger Augenarzneien. 2. Mitteilung: Über einen allgemein verwendbaren Puffer (Galenical and pharmacological research on the composition of aqueous ophthalmic pharmaceuticals. II. A generally useful buffer) Fritz Neuwald, Klaus Soehring, Olaf Klingmüller Pharmazeutische Zeitung 103, 293-295 (1958) |
191 |
Über die Haltbarkeit von Suppositorien auf Fettbasis und den Zusatz von Wasser als Lösungs- und Anreibemittel bei ihrer Bereitung (Stability of fat-based suppositories and addition of water as a granulating agent) Fritz Neuwald, Wigand Bohlmann Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 103, 666-668 (1958) |
190 |
Untersuchungen über phenolische Inhaltsstoffe von Pyrus communis L. 3. Mitteilung: Der Einfluß von Pfropfungen auf den Arbutingehalt der Blätter von Reis und Unterlage (Investigations on the phenolic constituents of Pyrus communis. III. The influence of grafting on the arbutin content of leaves of scion and stock) Hilmar Friedrich Pharmazie 13, 54-57 (1958) |
189 |
Über den Einfluß genetischer und klimatischer Faktoren auf die Biosynthese sekundärer Pflanzenstoffe der Weinraute (Ruta graveolens L.) (Influence of genetic and climatic factors on the biosynthesis of secondary plant substances of rue (Ruta graveolens L.)) Ewald Sprecher Pharmazie 13, 151-153 (1958) |
188 |
Untersuchungen über phenolische Inhaltsstoffe von Pyrus communis L. 4 Mitteilung: Verhalten des Arbutins beim Keimen von Birnensamen und Verteilung in jungen Pflanzen (Investigations on the phenolic constituents of Pyrus communis. IV. Behavior of arbutin in the germination of pear seeds and its distribution in young plants) Hilmar Friedrich Pharmazie 13, 153-155 (1958) |
187 |
Ätherisches Öl in Pilzen (Volatile oils in fungi) Ewald Sprecher Pharmazie 13, 218-220 (1958) |
186 |
Untersuchungen über phenolische Inhaltsstoffe von Pyrus communis L. 5 Mitteilung: Das Vorkommen von Gerbstoff in Birnenblättern (Investigations on the phenolic constituents of Pyrus communis. V. The occurrence of tannin in pear leaves) Hilmar Friedrich Pharmazie 13, 299-305 (1958) |
185 |
Die Biosynthese aromatischer Pflanzenstoffe (The biosynthesis of aromatic plant substances) Hilmar Friedrich Pharmazie 13, 349-357 (1958) |
184 |
Der heutige Stand der Ginsengforschung (The present position of ginseng research) Ilse Esdorn Pharmazie 13, 556-562 (1958) |
183 |
Über
Depside der Birnblätter (Depsides of pear leaves) Hilmar Friedrich Planta Medica 6, 440-443 (1958) |
182 |
Geruchsstoffe in Pilzen (Flavors in mushrooms) Ewald Sprecher Riechstoffe und Aromen 8, 329-330 (1958) |
181 |
Diaryl and arylthienyl alkyl-amines and process for preparing the same Karl Kindler, Werner Hansen Patent: US 2831859 (A) 1958-04-22 |
1957 | |
180 |
Über eine neue Darstellung von Chinolyl- und Pyridylessigsäureestern (A new method for preparation of quinolyl- and pyridyl-acetates) Felix Zymalkowski, Wolfgang Schauer Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, 218-224 (1957) |
179 |
Über die Darstellung einiger Pyridyl- und Chinolyl-glykolsäureester (The synthesis of several pyridyl- and quinolylglycolic acid esters) Felix Zymalkowski, Wolfgang Schauer Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, 267-273 (1957) |
178 |
Über lokalanästhesierende α-Amino-3-alkyl-acetanilide. I Mitt. über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Synthesis of new local anesthetics. I. α-Amino-3-alkylacetanilides as local anesthetics) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, 587-596 (1957) |
177 |
Öl aus dem Samen von Cytisus laburnum Ljubomir Kraus, P. Vesely, R. Zadina Cesko-Slovenska Farmacie 6, 448 (1957) |
176 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XVII. Über Die Esterbildung Bei Hydrierungen von Carbonsäuren in Alkoholischer Lösung (The mechanism of chemical reactions. XVII. Ester formation in the hydrogenation of carboxylic acids in alcoholic solution) Karl Kindler, Hans-Günther Helling Chemische Berichte 90, 750-752 (1957) |
175 |
Antivitamine (Antivitamins) Felix Zymalkowski Deutsche Apotheker Zeitung 97, 376-381 (1957) |
174 |
The mechanisms of chemical reactions. XVI. The assistance of metalloids in catalytic hydrogenation with palladium and platinum Karl Kindler, Hans-Günther Helling, Erich Sussner Justus Liebigs Annalen der Chemie 605, 200-211 (1957) |
173 |
Über die umsetzung Von Triäthylphosphit mit halogenierten β-Dicarbonyl-Verbindungen (Interaction of triethylphosphite with halogenated β-dicarbonyl derivatives) Norbert Kreutzkamp, Heinrich Kayser Justus Liebigs Annalen der Chemie 609, 39-45 (1957) |
172 |
Über die katalytlsche Hydrierung von m-Nitroacylbenzolen zu m-Alkylanillnen Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 49-50 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B49-B50 (1957) |
171 |
Synthetische Arbeiten über pharmazeutisch wichtige Pyridinderivate (Synthetic work on pharmaceutically important pyridine derivatives) Felix Zymalkowski Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 98-99 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B98-B99 (1957) |
170 |
Uber die Synthese in sektizider Phosphorverbindungen (Synthesis of insecticidal phosphorus compounds) Norbert Kreutzkamp Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 101-102 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B101-B102 (1957) |
169 |
Eine empfindliche Bestimmung von Coenzym A Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 125-126 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B125-B126 (1957) |
168 |
Untersuchungen über die Biosynthese des Arbutins Hilmar Friedrich Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 133-134 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B133-B134 (1957) |
167 |
Über die biologische Bedeutung neuer organischer Phosphorverbindungen Norbert Kreutzkamp Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 180-180 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B180-B180 (1957) |
166 |
Diskussionsbeitrag zu der Arbeit "Gedanken zur Gestaltung des allgemeinen Abschnittes 'Unguenta-Salben' in einem neuen deutschen Arzneibuch" von G. Lutas Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 194-195 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B194-B195 (1957) |
165 |
Galenische und pharmakologische Untersuchungen über die Zusammensetzung wäßriger Augenarzneien. 1. Mitteilung: Über die Haltbarkeit einiger am Auge gebräuchlicher Arzneistoffe (Galenical and pharmacological research on the composition of aqueous ophthalmic pharmaceuticals. I. Stability of some compounds used as ophthalmic pharmaceuticals) Fritz Neuwald, Klaus Soehring, Olaf Klingmüller Pharmazeutische Zeitung 102, 1351-1354 (1957) |
164 |
Untersuchungen über phenolische Inhaltsstoffe von Pyrus communis L. 1. Mitteilung: Zusammenstellung der bisherigen Veröffentlichungen (Investigations on the phenolic constituents of Pyrus communis. I. Survey of the publications up to the present time) Hilmar Friedrich Pharmazie 12, 691-693 (1957) |
163 |
Untersuchungen über phenolische Inhaltsstoffe von Pyrus communis L. 2. Mitteilung: Der Arbutingehalt der Bimenblätter (Investigations on the phenolic constituents of Pyrus communis. II) Hilmar Friedrich Pharmazie 12, 831-834 (1957) |
162 |
Uber die biologische Wirkung neuer organischer Phosphorverbindungen (Biological action of new organic phosphorus compounds) Norbert Kreutzkamp Pharmazie 12, 846-847 (1957) |
161 |
Homöopatische Arznei Fritz Neuwald Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage 8, 599-606 (1957) |
160 |
Verfahren zur Herstellung von N-Dialkylaminoacylaminophenoläthern (N-Dialkylaminoacylaminophenyl ethers) Karl Kindler, Georg W. Piper Patent: DE 1003753 (B) 1957-03-07 |
159 |
Verfahren zur Herstellung neuer Phenylalkylamine Karl Kindler, Herbert Oelschläger -/- Anmelder: Chemische Fabrik Promonta GmbH Patent: DE 958559 (C) 1957-02-21 |
158 |
Verfahren zur Herstellung haltbarer Mischungen an sich unverträglichen Arzneistoffen (Stable mixtures of incompatible pharmaceuticals) Wilhelm Schuler, Fritz Neuwald Patent: DE 960922 1957-03-28 |
1956 | |
157 |
Tagesperiodische Schwankungen im Flavonol-Gehalt von Fagopyrum-Arten und ihre Ursachen Ilse Esdorn Angewandte Chemie 68, 73-74 (1956) |
156 |
Über die Darstellung von 1-Pyridyl-2-amino-äthanolen (The preparation of 1-pyridyl-2-aminoethanols) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, 52-54 (1956) |
155 |
Chemische Wertbestimmung von Penicillin in pharmazeutischen Zubereitungen. 2. Mitteilung: Penicillin-Depotpräparate, Penicillin-Tabletten und Penicillin-Pastillen (Chemical evaluation of penicillin pharmaceutical preparations. II) Fritz Neuwald, Georg Adolf Ulex Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, 170-176 (1956) |
154 |
Über
eine Gesamtalkaloidbestimmung in Radix Rauwolfiae (Determination of total alkaloids in radix Rauwolfiae) Fritz Neuwald, Werner Loges Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, 226-231 (1956) |
153 |
Chemische Wertbestimmung von Penicillin in pharmazeutischen Zubereitungen. 3. Mitteilung: Benzathin-Benzylpenicillin-Zubereitungen (Chemical evaluation of penicillin in pharmaceutical preparations. 3. Benzathine-benzylpenicillin preparations) Fritz Neuwald, Georg Adolf Ulex Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, 274-276 (1956) |
152 |
Radix Withaniae, eine Verfälschung von Radix Rauwolfiae (Withania root as the falsification of Rauwolfia root) Werner Loges, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, 604-608 (1956) |
151 |
Der Abbau von phenolischen Substanzen durch Aspergillus niger (Decomposition of phenolic compounds by Aspergillus niger) Hilmar Friedrich Archiv für Mikrobiologie 25, 297-306 (1956) |
150 |
Neu modifizierte Bornträger Reaktion bei Folia Senna - 2. Mitt. Antrachinone Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 5, 410 (1956) |
149 |
Über Carbonyl- und Cyan-phosphonsäure-ester. II. Mitteil.: Der Reaktionsverlauf bei der Umsetzung von Phosphiten mit Brom- und Chlor-aceton (Carbonyl- and cyanophosphonic esters. II. The course of reaction of phosphites with bromo- and chloroacetone) Norbert Kreutzkamp, Heinrich Kayser Chemische Berichte 89, 1614-1619 (1956) |
148 |
Über die katalytische Hydrierung von m-Nitroacylbenzolen zu m-Alkylanilinen (Catalytic hydrogenation of m-nitroacylbenzenes to m-alkylanilines) Herbert Oelschläger Chemische Berichte 89, 2025-2029 (1956) |
147 |
Acetylcholin I. über Die Bildung Von Acetylcholin Durch Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. I. Formation of acetylcholine by Streptobacterium plantarum 10 S) Adolf Wacker, Adolf Roth, Heinz Sucker, Otto Dann Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 202-212 (1956) |
146 |
Acetylcholin II. Das Acetylcholin-Synthetisierende Ferment Von Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. II. Acetylcholine-synthesizing enzyme from Streptobacterium plantarum 10 S) Otto Dann, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 216-232 (1956) |
145 |
Acetylcholin III. Eine Empfindliche Bestimmung Von Coenzym A Mit der Acetylcholin-Synthetisierenden Transacetylase Von Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. III. Sensitive estimation of coenzyme A with the acetylcholine-synthesizing transacetylase from Streptobacterium plantarum 10 S) Otto Dann, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 233-236 (1956) |
144 |
The enzyme-inhibiting effect of tannins Hilmar Friedrich Kulturpflanze 1, 55-60 (1956) |
143 |
Prof. Dr. Karl Kindler zum 65. Geburtstag (65th Birthday of Professor Dr. Karl Kindler) Werner Klie, Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 26, I-III (133) (1956) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, BI-BIII B133-B133 (1956) |
142 |
Prüfung auf Sterilität (Tests for sterility) Fritz Neuwald, Wigand Bohlmann Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 26, I-III (133) (1956) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, B81-B85 (1956) |
141 |
Über die Umsetzung von Estern der phosphorigen Säure mit Lactonen und Epoxyden (Reaction of esters of phosphorous acid with lactones and epoxides) Norbert Kreutzkamp Naturwissenschaften 43, 81-82 (1956) |
140 |
Elixire als moderne Arzneizubereitungen (Elixirs as modern pharmaceuticals) Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 101, 1064-1066 (1956) |
139 |
Pharmazeutisch bedeutsame Rauwolfia-Arten (Pharmaceutically important Rauwolfia species) Ilse Esdorn, Heinz Schmitz Pharmazie 11, 50-63 (1956) |
138 |
Pharmakognostisch-anatomische Studie der Familie Saniculoideae, 1. Mitt. Ljubomir Kraus, Jaroslav Nadherny Pharmazie 11, 416-420 (1956) |
137 |
Die Herkünfte der Arzneidrogen in heutiger Zeit (Source of medicinal drugs in modern times) Ilse Esdorn, Heinz Schmitz Pharmazie 11, 653-666 (1956) |
136 |
Arzneipflanzenforschung im Institut für Kulturpflanzenforschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Gatersleben (Medicinal plant research in the Institute for Medicinal Plant Research of the German Academy of Science in Gatersleben) Hilmar Friedrich, Anneliese Romeike Pharmazie 11, 681-686 (1956) |
135 |
Beiträge zur Frage der Biogenese sekundärer Pflanzenstoffe der Weinraute (Ruta graveolens L.) Ewald Sprecher Planta 47, 323-358 (1956) |
134 |
Beiträge zur Kenntnis der Arbutinpflanzen (Contribution to knowledge on arbutin plants) Hilmar Friedrich Planta Medica 4, 178-179 (1956) |
133 |
Rauwolfia, eine moderne Arzneipflanze Ilse Esdorn Umschau 56, 270-272 (1956) |
132 |
Verfahren zur Herstellung von m-Alkylanilinen und m-Aralkylanilinen durch Hydrierung von m-Acyl-nitrobenzolen (m-Alkylanilines and m-aralkylanilines) Karl Kindler, Herbert Oelschläger -/- Anmelder: Chemische Fabrik Promonta GmbH Patent: DE 944128 (C) 1956-06-07 |
1955 | |
131 |
Die photometrische Bestimmung des Hypericingehaltes in Herba Hyperici (The photometric determination of hypericin content of herba hyperici) Fritz Neuwald, Uwe Hagenström Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 38-42 (1955) |
130 |
Über die Darstellung von Ketonen 2-wertiger Phenole mittels Carbonsäuren und Borfluorid (Preparation of ketones of dihydric phenols by means of carboxylic acids and boron trifluoride) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 102-113 (1955) |
129 |
Die Addition von Cyclohexanon an Chinolinaldehyde (Addition of cyclohexanone to quinolinecarboxaldehydes) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 162-170 (1955) |
128 |
Die Bestimmung des Erstarrungspunktes von Fetten und fettähnlichen Stoffen am rotierenden Thermometer (Determination of the freezing point of fats and fat-like substances with a rotating thermometer) Fritz Neuwald, Karlheinz Adams Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 280-284 (1955) |
127 |
Über die Darstellung der 5-Amino-dihydro-desoxy-derivate des Chinins und Cinchonins (Preparation of 5-aminodihydrodeoxy derivatives of quinine and cinchonine) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 303-306 (1955) |
126 |
Chemische Wertbestimmung von Penicillin in pharmazeutischen Zubereitungen. 1. Mitteilung: Penicillinsalben (Chemical determination of the potency of penicillin in pharmaceutical preparations. I. Penicillin ointments) Fritz Neuwald, Georg Adolf Ulex Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 432-438 (1955) |
125 |
Beobachtungen über die Hemmung der β-Glukosidase-Aktivität durch Gallotannin und deren mögliche Bedeutung für die Stabilität der Arbutin-Drogen (Inhibition of the β-glucosidase activity by tannic acid and its possible significance for the stability of arbutin drugs) Hilmar Friedrich Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 583-589 (1955) |
124 |
Über Carbonyl- und Cyan-phosphonsäureester. I. Mitteil.: Darstellung von Phosphono-acetessigester und -malonester durch Acylierungsreaktionen (Carbonyl and cyanophosphoric acid esters. I. Preparation of phosphonoacetoacetic ester and -malonic ester by acylation reactions) Norbert Kreutzkamp Chemische Berichte 88, 195-198 (1955) |
123 |
Über die Isolierung von Arzneimittln aus Suppositorien und Salben (Isolation of pharmaceuticals from suppositories and ointments) Norbert Kreutzkamp Deutsche Apotheker Zeitung 95, 640-642 (1955) |
122 |
Über Abweichungen vom normalen Verlauf der Michaelis-Arbusow-Reaktion (Abnormal course of the Michaelis-Arbuzov reaction) Norbert Kreutzkamp, Heinrich Kayser Naturwissenschaften 42, 415-415 (1955) |
121 |
Untersuchungen
über tagesperiodische Schwankungen im Gehalt an Flavonolen bei Fagopyrum-Arten (Diurnal fluctuations in the flavonol content of Fagopyrum species) Ilse Esdorn, Gertrud Nöll Planta 45, 376-378 (1955) |
120 |
Die Rauwolfia-Drogen des Handels Ilse Esdorn, Ilse Baronin von Nolde Veröffentlichung aus dem Staatsinstitut für Angewandte Botanik Hamburg (1955) |
1954 | |
119 |
Neuere Untersuchungen uber die Biogenese der ätherischen Öle Ilse Esdorn Angewandte Chemie 66, 86-86 (1954) |
118 |
Weitere Untersuchungen zur Biogenese der ätherischen Öle Ilse Esdorn Angewandte Chemie 66, 686-686 (1954) |
117 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Phenolen. III. Über die Synthese von Phenolketonen mittels freier Carbonsäuren (Synthesis of pharmacologically important phenols. III. Synthesis of phenolic ketones by means of free carboxylic acids) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 287, 210-223 (1954) |
116 |
Untersuchungen über die antibakterielle Wirkung von Hypericum perforatum L (Antibacterial action of Hypericum perforatum) Fritz Neuwald, Uwe Hagenström Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 287, 439-441 (1954) |
115 |
Die Umwandlung von Arylcarbinolen in Desoxyverbindungen durch katalytische Reduktion ihrer Ester (The conversion of aryl carbinols to deoxy compounds through catalytic reduction of their esters) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 287, 505-514 (1954) |
114 |
Quantitative Bestimmung der Anthachinon-Drogen. 1. Mitt. (Determination of anthraquinone derivatives in drugs; rhizoma rhei and cortex fragulae) Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 3, 171-174 (1954) |
113 |
Zur pharmakologischen Wirkung der Wurzel von Vincetoxicum off. (Pharmacology of Vincetoxicum officinale Moench) R. Zadina, Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 3, 235-238 (1954) |
112 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XV. Mitteil.: Über die Synthese von halogenierten Acylphenolen mittels freier Carbonsäuren (The mechanism of chemical reactions. XV. The synthesis of halogenated acyl phenols with free carboxylic acids) Karl Kindler, Herbert Oelschläger Chemische Berichte 87, 194-202 (1954) |
111 |
Über die Darstellung von Monolithiumphosphid und seine Umsetzung zu primären aliphatischen Phosphinen (Preparation of monolithium phosphide and its conversion to primary aliphatic phosphines) Norbert Kreutzkamp Chemische Berichte 87, 919-921 (1954) |
110 |
Über die Darstellung substituierter 1,2-Dihydro-chinoline, II. Mitteil. (Synthesis of substituted 1,2-dihydroquinolines. II) Karl Wilhelm Rosenmund, Felix Zymalkowski, Nikolaus Schwarte Chemische Berichte 87, 1229-1235 (1954) |
109 |
Neuere Untersuchungen über die Biosynthese der ätherischen Oele (Biogenesis of ethereal oils) Ilse Esdorn Deutsche Apotheker Zeitung 94, 95-97 (1954) |
108 |
Nachweis und Unverträglichkeiten von Polyäthylenglykolen (Identification and incompatibilities of polyethylene glycols) Fritz Neuwald, Karlheinz Adams Deutsche Apotheker Zeitung 94, 1258-1258 (1954) |
107 |
Die Drogen des neuen tschechoslowakischen Arzneibuches, 2. Ausgabe Ljubomir Kraus Farmacia 23, 235 (1954) |
106 |
Die Anwendung der Jod-Azid-Reaktion im Papierchromatogramm (Use of iodine-azide reaction in paper chromatograms) Walther Awe, Fritz Neuwald, Georg Adolf Ulex Naturwissenschaften 41, 528-528 (1954) |
105 |
Ergänzungsvorschläge zum Deutschen Arzneibuch. II Mitteilung (Proposals for additions to the German pharmacopeia) Walther Kern, Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung 90, 20-23 (1954) |
104 |
Ergänzungsvorschläge zum Deutschen Arzneibuch (Proposals for additions to the German pharmacopeia) Walther Kern, Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung 90, 435-439 (1954) |
103 |
Untersuchungen über den Gerbstoff von Bergenia-Arten und seine Beziehungen zum Arbutin (Investigations on the tannin of Bergenia species and its relation to arbutin) Hilmar Friedrich Pharmazie 9, 138-155 (1954) |
102 |
Untersuchungen über den Gerbstoff von Bergenia-Arten und seine Beziehungen zum Arbutin (II) (Investigations on the tannin of Bergenia species and its relation to arbutin (II)) Hilmar Friedrich Pharmazie 9, 240-251 (1954) |
101 |
Untersuchungen über den Schleim von "Calluna vulgaris (L.) Hull" (The mucilage of Calluna vulgaris) Ilse Esdorn, Reglind Schanze Pharmazie 9, 995-1003 (1954) |
100 |
Folia Oleae, eine neue blutdrucksenkende Droge (Folia oleae (olive leaves), a new hypotensive drug) Ilse Esdorn Planta Medica 2, 145-148 (1954) |
99 |
Modern cosmetics Fritz Neuwald Österreichische Apotheker-Zeitung 8, 373-377 (1954) |
1953 | |
98 |
Zur Kenntnis des Ekgonidins (On ecgonidine) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 286, 1-8 (1953) |
97 |
Besprechung der Ergänzungsvorschläge zum Deutschen Arzneibuche (A discussion on suggested supplements to the German Pharmacopeia) Walther Kern, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 286, 62-66 (1953) |
96 |
Über die Verwendung von Aluminium-Alkoholaten zu Umesterungs- und Verseifungsreaktionen (Use of aluminum alcoholates in transesterification and saponification reactions) Karl Wilhelm Rosenmund, Felix Zymalkowski, Eckart Güssow Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 286, 324-330 (1953) |
95 |
Neuere Ergebnisse der Kamillenforschung (New results in the investigation of chamomile) Fritz Neuwald Bulletin Galenica 16, 155-160 (1953) |
94 |
Ein Beitrag zur Unterscheidung der Resina Podophylli von der Resina Emodi (Comparative determination of podophyllin resin and Podophyllum emodi) Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 2, 47-48 (1953) |
93 |
Synthese und Eigenschaften des monomeren 1,2-Dihydro-chinolins und einiger substituierter 1.2-Dihydro-chinoline (Synthesis and properties of the monomeric 1,2-dihydroquinoline and some substituted 1,2-dihydroquinolines) Karl Wilhelm Rosenmund, Felix Zymalkowski Chemische Berichte 86, 37-41 (1953) |
92 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XIII. Mitteil.: Spezifische Hydrierungen von Halogen-allyl-phenolen zu Halogen-propyl-phenolen (The mechanism of chemical reactions. XIII. Hydrogenation of allylhalophenols to propylhalophenols) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Chemische Berichte 86, 167-172 (1953) |
91 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XIV. Mitteil.: Spezifische Hydrierungen von 4-Halogen-2-acyl-phenolen zu 4-Halogen-2-alkyl-phenolen (The mechanism of chemical reactions. XIV. Specific hydrogenation of 4-halo-2-acyl phenols to 4-halo-2-alkylphenols) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Chemische Berichte 86, 501-507 (1953) |
90 |
Anbau und Ernte ätherisches Öl liefernder Pflanzen Ilse Esdorn Fette und Seifen 55, 873-876 (1953) |
89 |
Über monoquartäre Ammoniumsalze der Methylendiamin-Reihe (Monoquaternary ammonium salts of the methylenediamine series) Horst Böhme, Norbert Kreutzkamp Naturwissenschaften 40, 340-341 (1953) |
88 |
Über einen blutdruckwirksamen Inhaltsstoff der Blätter von Digitalis purpurea und Digitalis lanata (A blood-pressure active substance in the leaves of Digitalis purpurea and D. lanata) Fritz Neuwald, Georg Zöllner Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 218, 125-126 (1953) |
87 |
Über
Salbengrundlagen und Salben (Ointment bases and ointments) Walther Kern, Fritz Neuwald Pharmazie 8, 1-15 (1953) |
86 |
Methodisches zur Bestimmung des Gehaltes an ätherischem Öl in welkenden Pflanzen (Methods for the determination of ethereal oil content in wilting plants) Ilse Esdorn Pharmazie 8, 79-83 (1953) |
85 |
Hydrojuglon und Vitamin C in der Walnuß (Juglans regia) (Hydrojuglone and vitamin C in the walnut) Hilmar Friedrich Pharmazie 8, 90-94 (1953) |
84 |
Über Salbengrundlagen und Salben. II. Penicillinsalben (Ointment bases and ointments. II. Penicillin ointments) Walther Kern, Fritz Neuwald Pharmazie 8, 300-303 (1953) |
83 |
Quaternary ammonium salts of the methylenediamine series Horst Böhme, Norbert Kreutzkamp Sitzber. Ges. Beforder. ges. naturw. Marburg 76, 3-37 (1953) |
1952 | |
82 |
Chemische Wertbestimmung von Digitalisdrogen und herzwirksamen Glykosiden 3. Mitteilung: Vergleichsuntersuchungen mit verschiedenen chemischen Methoden (Chemical assay of digitalis drugs and cardioactive glycosides. III. Comparison of chemical methods) Fritz Neuwald, Anneliese Diekmann Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 19-22 (1952) |
81 |
Zur Frage des Vorkommens freier Genine in Folia Digitalis (Presence of free genins in digitalis leaves) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 22-25 (1952) |
80 |
Cholin in Digitalisblättern (Autoreferat) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 89-89 (1952) |
79 |
Über die Regulierung der Schilddrüsenfunktion und die Wirkungsweise von Rhodanbenzoesäuren (Regulation of thyroid function. Mode of action of thiocyanobenzoic acid) Eduard Keeser, Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 368-372 (1952) |
78 |
Cholin in den Blättern von Digitalis purpurea und Digitalis lanata (Choline in the leaves of Digitalis purpurea and Digitalis lanata) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 459-461 (1952) |
77 |
Pharmacopoea internatuionalis Fritz Neuwald Arzneimittel-Forschung 2, 395-400 (1952) |
76 |
Bemerkungen zu der Verfälschung von Radix Valerianae mit Radix Vincetoxici off. Ljubomir Kraus Cesko-Slovenska Farmacie 1, 200 (1952) |
75 |
Reduktion von Ekgonin, Ekgonidin und einigen Chinolincarbonsäuren mit Lithiumaluminiumhydrid (Reduction of ecgonine, ecgonidine, and some quinolinecarboxylic acids with lithium aluminum hydride) Karl Wilhelm Rosenmund, Felix Zymalkowski Chemische Berichte 85, 152-159 (1952) |
74 |
Über pflanzliche Herzgifte, XX. Mitteil.: Gitorin, ein neues Glykosid aus Digitalis lanata und über ein quantitatives Mikrobestimmungsverfahren für Aglykone und Zucker in Glykosiden vom Typ der Fünfringlactone (Plant cardiac poisons. XX. Gitorin, a new glycoside from Digitalis lanata and a new quantitative micromethod for the determination of aglycones and sugars in glycosides of the type of five-membered ring lactones) Rudolf Tschesche, Gernot Grimmer, Fritz Neuwald Chemische Berichte 85, 1103-1113 (1952) |
73 |
Inkompatibilität der Arzneimittel Ljubomir Kraus Farmacia 21, 15 (1952) |
72 |
Die Stellung der Dozentin an den deutschen Hochschulen : Vortrag, gehalten am 14.6.1952 in der Woche der berufstätigen Frau in Hamburg Ilse Esdorn Mädchenbildung und Frauenschaffen 2 (9) 1-12 (1952) |
71 |
Sorbit in der Pharmazie (Use of sorbitol in pharmacy) Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 88, 98-99 (1952) |
70 |
Chemische Struktur und pharmakologische Wirkung der Alkaloide des Mutterkorns (Chemical structure and pharmacological action of the ergot alkaloids) Felix Zymalkowski Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 88, 481-484 (1952) |
69 |
Über pflanzliche Gerbstoffe (Plant tannins) Hilmar Friedrich Pharmazie 7, 284-291 (1952) |
68 |
Über die spasmolytische Fraktion der Kamillenblüten (The spasmolylic fraction of the camomile blossom) Fritz Neuwald Zeitschrift für Naturforschung 7b, 60-60 (1952) |
67 |
Ergänzungsvorschläge zum Deutschen Arzneibuch. Bd. I Walther Kern, Fritz Neuwald 1-56 (1952) |
1951 | |
66 |
Probleme des Arzneibuches. Über Bereitung von Injektionslösungen (Preparation of solutions for injection) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 284, 202-203 (1951) |
65 |
Neue Salbengrundlagen. 1. Mitteilung: Alcoholia Lanae, Unguentum Alcoholium Lanae und Unguentum aquosum (New ointment bases. I. Wool wax alcohols, ointments, and water-in-oil emulsions) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 284, 203-207 (1951) |
64 |
Darstellung von γ-Aryl-crotonlactonen (Preparation of γ-arylcrotonolactones) Felix Zymalkowski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 284, 292-297 (1951) |
63 |
Untersuchungen über die biologische Wirksamkeit und den Gehalt an herzwirksamen Glykosiden von Digitalisblättern zu verschiedenen Tageszeiten (Biological activity and cardioactive glycoside content of digitalis leaves during different times of the day) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 284, 382-385 (1951) |
62 |
Über die Synthese von γ-Oxyphenyl- und γ- Dioxphenyl-butyrolactonen (The synthesis of γ-(hydroxyphenyl- and dihydroxyphenyl)-butyrolactones) Karl Wilhelm Rosenmund, Felix Zymalkowski, Paul Engels Chemische Berichte 84, 711-718 (1951) |
61 |
Experimental studies on peritoneal reactions to talc and resorbable starch powders Karl Scriba, Fritz Neuwald Der Chirurg. Zeitschrift für alle Gebiete der operativen Medizin 22, 250-252 (1951) |
60 |
Die Prüfung von Magnesiumtrisilikat (Analysis of magnesium trisilicate) Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 87, 139-141 (1951) |
59 |
Xylocain, ein neuartiges Lokalanaesthetikum (Xylocaine, a new local anesthetic) Fritz Neuwald Pharmazeutische Zeitung-Nachrichten 87, 406-406 (1951) |
58 |
Wie bilden Pflanzen ätherische Öle? Ilse Esdorn Umschau 51, 150-151 (1951) |
57 |
Die Verwendung der Kakaobutter in der Pharmazie Fritz Neuwald Zucker- und Süßwaren-Wirtschaft 4, 658-659 (1951) |
56 |
[Pharmakognosie für die Pharm.-Techn. Assistenten] M. Kucera, Ljubomir Kraus Verlag: Pädagog. Verlag Prag (1951) |
55 |
Verfahren zur Herstellung haltbarer Chamazulenpraeparate (Chamazulene preparation) Fritz Neuwald Patent: DE 805668 1951-05-25 |
54 |
Verfahren zur Herstellung von Geliermitteln (Gelation agents) Ilse Esdorn, Wilhelm Schuler Patent: DE 806193 (C) 1951-06-11 |
53 |
Verfahren zur Herstellung von Aryl-alkyl-carbinolen (Aryl alkyl carbinols) Karl Kindler, Ernst Schärfe, Paul Henrich Patent: DE 817459 (C) 1951-10-18 |
52 |
Verfahren zur Herstellung von benzylierten Phenolen (Benzylated phenols) Karl Kindler Patent: DE 824058 (C) 1951-12-10 |
51 |
Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolen aus Acylphenolen (Alkylphenols from acylphenols) Karl Kindler Patent: DE 824211 (C) 1951-12-10 |
1950 | |
50 |
Der Einfluß von Digitalissaponinen auf die Toxizität von herzwirksamen Glykosiden in Tierversuchen unter Berücksichtigung der in Digitalisdrogen vorhandenen Mengenverhältnisse (Influence of digitalis saponins on the toxicity of cardioactive glycosides in animal experiments under consideration of the proportions present in digitalis drugs) Fritz Neuwald, Georg Zöllner Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 283, 26-32 (1950) |
49 |
Chemische Wertbestimmung von Digitalisdrogen und herzwirksamen Glykosiden Mitteilung: Die Geninbestimmungsmethode (Chemical assay of digitalis drugs and cardioactive glycosides. I. The genin method of assay) Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 283, 93-102 (1950) |
48 |
Über neue und verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Aminen. XIV. Über die Synthese von lobelin-ähnlichen β-Phenyläthylaminen (New and better methods for the synthesis of pharmacologically important amines. XIV. Synthesis of phenethylamines similar to lobeline) Karl Kindler, Karl Schrader, Berndt Middelhoff Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 283, 184-190 (1950) |
47 |
Über einen neuen Weg zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Benzylcyaniden (New method for the synthesis of pharmaceutically important benzyl cyanides) Karl Kindler, Karl Schrader Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 283, 190-192 (1950) |
46 |
Chemische Wertbestimmung von Digitalisdrogen und herzwirksamen Glykosiden. 2. Mitteilung: Chemische und biologische Wertbestimmungen von verschiedenen Mustern von Folia Digitalis purpurea (Chemical assay of digitalis drugs and cardioactive glycosides. II. Chemical and biological assays of various samples of Digitalis purpurea) Georg Zöllner, Anneliese Diekmann, Fritz Neuwald Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 283, 265-269 (1950) |
45 |
The photometric assay of digitoxin by the Baljet reaction Fritz Neuwald Journal of the American Pharmaceutical Association 39, 172-174 (1950) |
44 |
Die Berücksichtigung neuer Erkenntnisse bei biologischen und chemischen Digitaliswertbestimmungen (New knowledge of the chemical and biological assay of digitalis) Fritz Neuwald, Anneliese Diekmann Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 211, 385-387 (1950) |
43 |
Die Berücksichtigung neuer Erkenntnisse bei biologischen Digitaliswertbestimmungen Fritz Neuwald Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 212, 152-152 (1950) |
42 |
Apothekendirektor Professor Dr.-Ing. Hans Kaiser 60 Jahre alt Fritz Neuwald Pharmazeutische Nachrichten 2, 482-483 (1950) |
41 |
Untersuchungen über den ätherischen Ölgehalt welkender Pflanzen (Ethereal oil content of wilting plants) Ilse Esdorn Pharmazie 5, 481-488 (1950) |
40 |
Chemische Methoden der Wertbestimmung von Folia Digitalis (Chemical methods for the assay of digitalis leaves) Fritz Neuwald Süddeutsche Apotheker-Zeitung 90, 742-748 (1950) |
1949 | |
39 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen XI. Über die Lenkung der katalytischen Hydrierung bei Estern des Mandelsäurenitrils (Mechanism of chemical reactions. XI. Directing the catalytic hydrogenation of esters of mandelonitrile) Karl Kindler, Karl Schrader Justus Liebigs Annalen der Chemie 564, 49-54 (1949) |
38 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. XI (Mechanism of chemical reactions. XII. Activation of palladium by the minimum quantity of acids and bases in the hydrogenation of aliphatic-aromatic ketones) Karl Kindler, Ernst Schärfe, Paul Henrich Justus Liebigs Annalen der Chemie 565, 51-56 (1949) |
37 |
Über die Wirksamkeitssteigerung von getrockneten Digitalisinfusen Fritz Neuwald Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 208, 43-43 (1949) |
36 |
Diskussionsvortrag zu den Digitalisreferaten Fritz Neuwald Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 208, 111-115 (1949) |
35 |
Prof. Dr. Paul Rabe 80 Jahre Herbert Oelschläger Pharmazeutische Nachrichten 1 (6) 3-5 (1949) |
34 |
Untersuchungen über den Gehalt an ätherischem Öl und Kampfer in Ocimum canum Sims (Essential oil and camphor contents of Ocimum canum) Ilse Esdorn, Gerda Bruns-Runge Pharmazie 4, 70-77 (1949) |
33 |
Chamillin, ein Inhaltsstoff der Kamillenblüten mit spasmolytischen (acetylcholin-antagonistischen) Wirkungen Fritz Neuwald, Käthi Harder Zeitschrift für Naturforschung 4b, 309-309 (1949) |
1948 | |
32 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. X Phenyl- und Cyclohexyl-alkylamine durch Hydrierung (The mechanism of chemical reactions. X. Preparation of phenyl- and cyclohexylalkylamines by hydrogenation) Karl Kindler, Bruno Hedemann, Ernst Schärfe Justus Liebigs Annalen der Chemie 560, 215-221 (1948) |
31 |
Ueber die Wirksamkeitssteigerung von getrockneten Digitalisinfusen (Increase in potency of dried digitalis infusions) Fritz Neuwald Pharmazie 3, 81-81 (1948) |
30 |
Stabilisierung von Digitalisinfusen durch Trocknung Fritz Neuwald Süddeutsche Apotheker-Zeitung 88, 32-32 (1948) |
29 |
Über die entzündungswidrige Wirkung von Extractum Chamomillae fluidum (The antiphlogistic action of camomile fluid extract) Fritz Neuwald Süddeutsche Apotheker-Zeitung 88, 362-363 (1948) |
28 |
Eine Deutung der Ursache der Wirksamkeitssteigerung der Folia Digitalis und ihrer Zubereitungen (Preparations of folia digitalis and an explanation of the cause of efficiency) Fritz Neuwald Botanica Oeconomica 1, 16-18 (1948) |
1947 | |
27 |
Euphrasia rostkowiana Hayne, der Augentrost Günther Neidhardt -/- Herausgeber: Ilse Esdorn Pharmazie, Ergänzungsband 1 (3) 177-228 (1947) |
26 |
Das Heidekraut Calluna vulgaris (L.) Hull. - Eine botanisch-chemisch-pharmazeutische Bearbeitung Waltraut Steinmann -/- Betreuer: Ilse Esdorn Monographie einer alten Heilpflanze 4, 115 pp (1947) |
1944 | |
25 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, IX. Mitteil.: Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen, V. Mitteil.: Über die Hydrierung von Benzoylcarbinolacetaten (Mechanism of chemical reactions. IX. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation. 5. Hydrogenation of benzoylcarbinyl acetate) Karl Kindler, Lisl Blaas Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 77B, 585-590 (1944) |
24 |
Pharmakobotanische Untersuchungen von Fructus Frangulae und Fructus Rhamni cathartici Ilse Esdorn Die deutsche Heilpflanze 10, 105-107 (1944) |
23 |
Westafrikanischer Copaiva- oder Illurinbalsam Ilse Esdorn, Walter Greis Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 6, 12 pp (1944), Verlag: Neumann, Neudamm |
1943 | |
22 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Carbonsäuren, V. Mitteil.: Über die Synthese von substituierten Mandelsäuren und substituierten Phenylessigsäuren (New and improved routes to the synthesis of pharmacologically important carboxylic acids. V. The synthesis of substituted mandelic acids and substituted phenylacetic acids) Karl Kindler, Walter Metzendorf, Dschi-yin Kwok Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 308-317 (1943) |
21 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, VIII. Mitteil. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen, IV. Mitteil. Über die Hydrierung von Benzoylmalonester und Benzoylessigester (Mechanism of chemical reactions. VIII. Importance of molecular compounds in catalytic hydrogenation. 4. Reduction of Et benzoylmalonate and Et benzoylacetate) Karl Kindler, Lisl Blaas Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 1211-1215 (1943) |
20 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen. VII. Die Bedeutung von Molekülverbindungen bei katalytischen Hydrierungen. III. Über die Hydrierung von Mandelsäuren und Mandelsäureestern (Mechanism of chemical reactions. VII. Significance of molecular compounds in catalytic reductions. 3. Hydrogenation of mandelic acid and its esters) Karl Kindler, Dschi-yin Kwok Justus Liebigs Annalen der Chemie 554, 9-15 (1943) |
19 |
Schibutter Ilse Esdorn, Ilse Baronin von Nolde, Emmi Meyer Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 4, 12 pp (1943), Verlag: Neumann, Neudamm |
18 |
Arganbaum Ilse Esdorn, Ilse Baronin von Nolde Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 5, 11 pp (1943), Verlag: Neumann, Neudamm |
1942 | |
17 |
Fett liefernde Pflanzen des afrikanischen Tropenwaldes Ilse Esdorn Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 60, (32)-(33) (1942) (Bericht über die Arbeitstagung der deutschen Botaniker in Würzburg vom 28. September bis 2. Oktober 1942) |
16 |
Hypnotica und Sedativa (Hypnotics and sedatives) Karl Kindler Süddeutsche Apotheker-Zeitung 82, 301-303, 309-311 (1942) |
15 |
Die
fettliefernden Bäume und Sträucher des tropischen Afrikas Ilse Esdorn, Ilse Baronin von Nolde -/- Herausgeber: Günter Wolff Beiträge zur Kolonialforschung 4, 7-38 (1942) |
14 |
Afrikanische Kopale, besonders Kongo-Kopal Ilse Esdorn Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 1, 13 pp (1942), Verlag: Neumann, Neudamm |
13 |
Wildölpalme (Elaeis guineensis Jacq.) Ilse Esdorn, Alfred Francke, Emmi Meyer Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 2, 15 pp (1942), Verlag: Neumann, Neudamm |
12 |
Gummi arabicum Ilse Esdorn, Wilhelm Körl Kolonialforstliche Merkblätter. Reihe 2, Koloniale Nebennutzungen 3, 12 pp (1942), Verlag: Neumann, Neudamm |
11 |
Verfahren zur Herstellung von Oxalesterchlorid (Oxalic ester chloride) Karl Kindler Patent: DE 728532 (C) 1942-10-29 |
1941 | |
10 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Carbonsäuren, III. Mitteil.: Über die Lenkung der Hydrierung von O-Acetyl-mandelsäureestern (New and improved routes to the synthesis of pharmacologically important carboxylic acids. III. Directing the hydrogenation of O-acetylmandelic esters) Karl Kindler Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 315-321 (1941) |
9 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Carbonsäuren, IV. Mitteil.: Über den Aufbau von substituierten ß-Phenyl-propionsäuren aus Aryläthylketonen (New and improved routes to the synthesis of pharmacologically important carboxylic acids. IV. Synthesis of substituted β-phenylpropionic acids) Karl Kindler, Tsauping Li Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 74B, 321-327 (1941) |
8 |
Der Weißdorn Crataegus oxyacantha L. Monographie einer alten Heilpflanze (Eine botanisch-chemisch-pharmazeutische Untersuchung) Malve Dau -/- Herausgeber: Ilse Esdorn Monographien alter Heilpflanzen 3, 103 pp (1941), Verlag: Hansischer Gildenverlag, Hamburg |
7 |
Verfahren zur Darstellung von Dihydrobenzoisochinolinen (Dihydrobenzisoquinolines) Karl Kindler, Wilhelm Peschke Patent: DE 704762 (C) 1941-04-07 |
6 |
Verfahren zur Darstellung von β-(Arylpropyl)-β-aryläthylaminen (2-(Arylpropyl)-2-arylethylamine) Karl Kindler Patent: DE 711625 (C) 1941-09-04 |
5 |
Verfahren zur Darstellung substituierter Amine (Substituted amines) Karl Kindler Patent: DE 711824 (C) 1941-09-11 |
1940 | |
4 |
Untersuchungen an Arnica montana L., die Lebensdauer ihres Staatsgutes und ihre Abaubedingungen Ilse Esdorn Die deutsche Heilpflanze 6, 3-7 (1940) |
3 |
Wildpflanzen als natürliche Vitaminträger im Frühling Ilse Esdorn Die Ärztin 16, 59-61 (1940) |
2 |
The alkaloid content of Lobelia inflata L. in relation to external and internal factors Ilse Esdorn Heil- und Gewürzpflanzen. Monatschrift für Praxis und Wissenschaft, Industrie, Technik und Handel 19, 1-19 (1940) |
1 |
Verfahren zur Darstellung von Alkoxybenzylcyaniden (Alkoxybenzyl cyanides) Karl Kindler Patent: DE 700035 (C) 1940-12-11 |