Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Herbert Oelschläger (1921-2006)
Kurzbiographie
1921 | geboren am 18. Mai 1921 in Bremen |
1952 | Promotion bei Karl Kindler in Hamburg |
1957 | Habilitation in Hamburg, venia legendi für Pharmazeutische Chemie |
1957-1959 | kommissarische Leitung des Hamburger Instituts für Pharmazeutische Chemie |
1961 | Carl-Mannich-Forschungsstipendium |
1960-1963 | Forschungsaufenthalt in Prag bei Jaroslav Heyrovský |
1963-1985 | a.o. Professor in Frankfurt, Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universität Frankfurt |
1965-1989 | o. Professor in Frankfurt, Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universität Frankfurt |
?-? | Universität Jena, Institut für Pharmazie |
2006 | gestorben am 2. Juni 2006 |
Weitere Informationen
Publikationen
(nur aus der Hamburger Zeit, bis 1963)Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1963 | |
27 |
Polarographische Bestimmung des Phenacetins über sein o-Nitroderivat. 1. Mitt.: Arzneimittelanalysen mittels Polarographie oder Oszillopolarographie (Analysis of drugs by polarography and oscillopolarography. I. Polarographic determination of phenacetin) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 296, 7-13 (1963) |
26 |
Synthese von 2-Nitro-4-acyl-diphenyläthern mit aktivierten Fluoraromaten (Synthesis of 2-nitro-4-acyldiphenyl ethers with activated fluoraromatics) Herbert Oelschläger, Werner Toporski, Peter Schmersahl, Christa Welsch Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 296, 107-120 (1963) |
25 |
Katalytische Hydrierungen von 3-Acyl-6-fluor-nitrobenzolen zu 3-Alkyl-6-fluor-anilinen (Catalytic hydrogenation of 3-acyl-6-fluoronitrobenzenes to 3-alkyl-6-fluoroanilines) Herbert Oelschläger, Peter Schmersahl Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 296, 324-326 (1963) |
24 |
Über das polarographische Verhalten des Chlordiazepoxids (Librium®). 2. Mitt.: Arzneimittelanalysen mittels Polarographie oder Oszillopolarographie (Polarographic behavior of chlordiazepoxide (Librium). II. Drug analyses by polarography and oscillopolarography) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 296, 396-403 (1963) |
1962 | |
23 |
Synthetische Studien auf dem Gebiet der Lokalanästhetika Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 32, 75-75 (1962) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 295, B75-B75 (1962) |
1961 | |
22 |
Über γ-Halogenbuttersäuren aus γ-Butyrolacton und einige neue ω-Amino-3-alkyl-6-halogen-acylanilide 4. Mitt.: Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Synthesis of new local anesthetics. IV. γ-Halobutyric acids from γbutyrolactone and several new ωamino 3 alkyl 6 haloacylanilides) Herbert Oelschläger, Peter Schmersahl, Werner Toporski Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 294, 488-498 (1961) |
21 |
3-Alkyl-6-halogen-aniline aus p-halogenierten fettaromatischen Ketonen (3-Alkyl-6-halo anilines from p-halogenated fatty aromatic ketones) Herbert Oelschläger, Otto Schreiber Justus Liebigs Annalen der Chemie 641, 81-94 (1961) |
1960 | |
20 |
Über
die Spaltung der Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung bei der Hydrierung von N-allylierten N-[γ-(4-Phenoxymethylphenyl)-propyl]-aminen (Cleavage of the carbon-oxygen bond during hydrogenation of N-allyl-N-[-γ-(4-phenoxymethylphenyl)propyl]amines) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 293, 442-451 (1960) |
1959 | |
19 |
Darstellung des lokalanästhesierenden Aminoäthers N-[γ-(4-Phenoxy-methyl-phenyl)-propyl]-morpholin und Beziehung zwischen Toxizität und basischer Komponente bei N-[γ-(4-Phenoxy-methyl-phenyl)-propyl]-aminen. 3. Mitteilung über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Preparation of the amino ether N-[3-[4-(phenoxymethyl)-phenyl]propyl]morpholine with local anesthetic properties, and relations between toxicity and the basic component in N-[3-[4-(phenoxymethyl)phenyl] propyl] amines) Herbert Oelschläger Arzneimittel-Forschung 9, 313-321 (1959) |
18 |
Über eine neue Klasse von lokalanästesierenden Aminoäthern Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 174-174 (1959) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B174-B174 (1959) |
17 |
Phenyl-alkylamines Karl Kindler, Herbert Oelschläger Patent: US 2905670 (A) 1959-09-22 |
1958 | |
16 |
Meta-acylierte α-Amino-acetanilide bzw. β-Amino-propionanilide und ihre Hydrierungsprodukte. 2. Mitteilung über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Synthesis of new local anesthetics. II. Meta acylated α-aminoacetanilides and β-aminopropionanilides and their hydrogenation products) Herbert Oelschläger Arzneimittel-Forschung 8, 532-539 (1958) |
1957 | |
15 |
Über lokalanästhesierende α-Amino-3-alkyl-acetanilide. I Mitt. über Synthesen neuer Verbindungen mit lokalanästhetischer Wirkung (Synthesis of new local anesthetics. I. α-Amino-3-alkylacetanilides as local anesthetics) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, 587-596 (1957) |
14 |
Über die katalytlsche Hydrierung von m-Nitroacylbenzolen zu m-Alkylanillnen Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 49-50 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B49-B50 (1957) |
13 |
Neue Amidine und eine neue Klasse von Aminoäthern mit lokalanästhetischer Wirkung Herbert Oelschläger Habilitationsschrift, Hamburg (1957) |
12 |
Verfahren zur Herstellung neuer Phenylalkylamine Karl Kindler, Herbert Oelschläger -/- Anmelder: Chemische Fabrik Promonta GmbH Patent: DE 958559 (C) 1957-02-21 |
1956 | |
11 |
Über die katalytische Hydrierung von m-Nitroacylbenzolen zu m-Alkylanilinen (Catalytic hydrogenation of m-nitroacylbenzenes to m-alkylanilines) Herbert Oelschläger Chemische Berichte 89, 2025-2029 (1956) |
10 |
Prof. Dr. Karl Kindler zum 65. Geburtstag (65th Birthday of Professor Dr. Karl Kindler) Werner Klie, Herbert Oelschläger Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 26, I-III (133) (1956) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 289, BI-BIII B133-B133 (1956) |
9 |
Verfahren zur Herstellung von m-Alkylanilinen und m-Aralkylanilinen durch Hydrierung von m-Acyl-nitrobenzolen (m-Alkylanilines and m-aralkylanilines) Karl Kindler, Herbert Oelschläger -/- Anmelder: Chemische Fabrik Promonta GmbH Patent: DE 944128 (C) 1956-06-07 |
1955 | |
8 |
Über die Darstellung von Ketonen 2-wertiger Phenole mittels Carbonsäuren und Borfluorid (Preparation of ketones of dihydric phenols by means of carboxylic acids and boron trifluoride) Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 288, 102-113 (1955) |
1954 | |
7 |
Über neue und über verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Phenolen. III. Über die Synthese von Phenolketonen mittels freier Carbonsäuren (Synthesis of pharmacologically important phenols. III. Synthesis of phenolic ketones by means of free carboxylic acids) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 287, 210-223 (1954) |
6 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XV. Mitteil.: Über die Synthese von halogenierten Acylphenolen mittels freier Carbonsäuren (The mechanism of chemical reactions. XV. The synthesis of halogenated acyl phenols with free carboxylic acids) Karl Kindler, Herbert Oelschläger Chemische Berichte 87, 194-202 (1954) |
1953 | |
5 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XIII. Mitteil.: Spezifische Hydrierungen von Halogen-allyl-phenolen zu Halogen-propyl-phenolen (The mechanism of chemical reactions. XIII. Hydrogenation of allylhalophenols to propylhalophenols) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Chemische Berichte 86, 167-172 (1953) |
4 |
Studien über den Mechanismus chemischer Reaktionen, XIV. Mitteil.: Spezifische Hydrierungen von 4-Halogen-2-acyl-phenolen zu 4-Halogen-2-alkyl-phenolen (The mechanism of chemical reactions. XIV. Specific hydrogenation of 4-halo-2-acyl phenols to 4-halo-2-alkylphenols) Karl Kindler, Herbert Oelschläger, Paul Henrich Chemische Berichte 86, 501-507 (1953) |
1952 | |
3 |
Über die Regulierung der Schilddrüsenfunktion und die Wirkungsweise von Rhodanbenzoesäuren (Regulation of thyroid function. Mode of action of thiocyanobenzoic acid) Eduard Keeser, Herbert Oelschläger Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 285, 368-372 (1952) |
2 |
Über neue und verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Phenolen und ihre toxische Wirkung bei Bakterien Herbert Oelschläger -/- Betreuer: Karl Kindler Dissertation, Hamburg (1952) |
1949 | |
1 |
Prof. Dr. Paul Rabe 80 Jahre Herbert Oelschläger Pharmazeutische Nachrichten 1 (6) 3-5 (1949) |