Fachbereich Chemie
Sie sind hier: UHH >Chemie > Publikationen > Publikationen PHA > Ehemalige > Pharmazeutische Lehranstalt > C. A. Jungclaussen
Kurzbiographie und Publikationen von und über Caesar Albrecht Jungclaussen (1855-1916)
Kurzbiographie
1855 | geboren am 5. Dezember 1855 in Hamburg |
1882 | Staatsexamen in Straßburg |
1882-1916 | Schulpfleger in Hamburg |
1893-1896 | Pharmazeutischer Assistent des Medizinalkollegiums in Hamburg |
1894-1916 | Dozent für Chemie und Physik an der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg |
1896-1916 | Assessor für Pharmazie im Medizinalkollegiums in Hamburg |
1896-1916 | Direktor der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg |
1912 | Verleihung des Titel Professor durch den Hamburger Senat |
1884-1916 | Leiter der Apotheke am Strohhause in Hamburg, ab 1888 Inhaber (früher: Riemannsche Apotheke) |
1916 | gestorben am 5. Juli 1916 in Hamburg |
Publikationen und Biographien
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2016 | |
19 |
Licht und Schatten - Weitere Einblicke in die Geschichte der Chemie in Hamburg Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 613-623 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Themen: Wilhelm Sandermann, Otto Schumm, Gustav Giemsa, Wilhelm Witter, Alfred Behre, Wilhelm Bremer, Wolfgang Ponndorf, Hugo Stoltzenberg, Bruno Tesch, Georg Ludwig Ulex, Bernhard Carl Niederstadt, Caesar Albrecht Jungclaussen, Paul Rischbieth, Ludwig Doermer, Hans Leipelt) |
1966 | |
18 |
Geschichte der Hamburger Apotheken 1818-1965 nach C. A. Jungclaussen Rudolf Schmitz, Caesar Albrecht Jungclaussen, Sieglinde Lefrère Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 7, 308 pp (1966), Verlag: Govi-Verlag |
1916 | |
17 |
Jungclaussen † Pharmazeutische Zeitung 61, 448-448 (1916) (Thema: Caesar Albrecht Jungclaussen) |
1913 | |
16 |
Geschichte der Hamburgischen Apotheken seit Inkrafttreten der Medizinalordnung von 1818 bis zum Abschluß des Jahres 1912. Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens des Apotheker-Vereins in Hamburg Caesar Albrecht Jungclaussen 410 pp (1913), Verlag: Selbstverlag des Apotheker-Vereins, Hamburg |
1912 | |
15 |
Die Pharmazeutische Lehranstalt des Medizinalkollegiums der Stadt Hamburg Caesar Albrecht Jungclaussen Real-Enzyklopädie der gesamten Pharmazie, 2. Aufl. 10, 185-185 (1912) |
1911 | |
14 |
Vom Atoxyl bis zum Ehrlich-Hata 606 (From Atoxyl to Ehrlich-Hata 606) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 25, 966 (1911) |
1903 | |
13 |
Weitere Mitteilungen über Liquor Ferri dialysati und andere indifferente Eisenverbindungen (Further Reports on Ferric Dialyzed Liquor and other Neutral Iron Compounds) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 18, 7-9 (1903) |
1902 | |
12 |
Herstellung und Eigenschaften einer dialysierten Eisenflüssigkeit, welche zur Anfertigung indifferenter Eisenpräparate verwandt werden kann (Production and characteristics of a dialysated iron liquid, which iron preparations neutral to the production can become related) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 17, 785-787 (1902) |
1901 | |
11 |
Phenolphthalein als Indikator bei den Sättigungsanalysen des D.A. IV (Phenolphthalein as indicator with the saturate analyzes D.A. IV) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 16, 595-596 (1901) |
10 |
Weiteres über Normallaugen und Indikatoren in der Acidimetrie (Further on normal caustic solutions and indicators in acidimetry) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 16, 664-666 (1901) |
9 |
Eine neue Methode der Bestimmung der Jodzahl der Fette (A new method of the determination of the iodine number of the fats) Caesar Albrecht Jungclaussen Apotheker-Zeitung 16, 798-798 (1901) |
8 |
Phenolphthalein als Indikator bei den Sättigungsanalysen des D.A. IV (Phenolphthalein as indicator with the saturate analyzes D.A. IV) Caesar Albrecht Jungclaussen Archiv der Pharmacie 239, 353-358 (1901) |
7 |
Phenolphtalein als Indikator bei der Sättigungsanalyse (Phenolphtalein as indicator with the saturate analysis) Caesar Albrecht Jungclaussen Pharmazeutische Zeitung 46, 474-474 (1901) |
6 |
Die Pharmaceutische Lehranstalt des Medicinalcollegiums Caesar Albrecht Jungclaussen Hamburg in naturwissenschaftlicher und medizinischer Beziehung. Den Teilnehmern der 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte als Festgabe gewidmet 457-460 (1901), Verlag: Leopold Voss, Hamburg und Leipzig |
1896 | |
5 |
Das Einstellen der volumetrischen Lösungen des Arzneibuches (Adjusting the volumetric solutions of the pharmacopeia) Caesar Albrecht Jungclaussen Pharmazeutische Zeitung 41, 754-755 (1896) |
1893 | |
4 |
Kreisversammlung des Kreises Hamburg im Hause der patriotischen Gesellschaft zu Hamburg am Dienstag, den 30. Dezember 92 Caesar Albrecht Jungclaussen, Carl Heinrich Hermann Otte Apotheker-Zeitung 8, 20-20 (1893) |
3 |
Kreisversammlung des Kreises Hamburg im Hause der patriotischen Gesellschaft zu Hamburg am Donnerstag, den 22. Juni Caesar Albrecht Jungclaussen, Carl Heinrich Hermann Otte Apotheker-Zeitung 8, 349-351 (1893) |
1880 | |
2 |
Globuli peptici. Dessert-Kügelchen. Nachtisch-Kügelchen Hermann Hager Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland 21, 37-38 (1880) (Thema: Caesar Albrecht Jungclaussen) |
(ohne Jahr) | |
1 |
Wikipedia-Seite: Caesar Albrecht Jungclaussen https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_Albrecht_Jungclaussen |