Fachbereich Chemie
Sie sind hier: UHH >Chemie > Publikationen > Publikationen PHA > Ehemalige > Pharmazeutische Lehranstalt > Adolph Oberdörffer
Kurzbiographie und Publikationen von und über Adolph Oberdörffer (1822-1887)
Kurzbiographie
1822 | geboren am 21. Oktober 1822 in Hamburg |
1838-1843 | Lehrling in einer Altonaer Apotheke ("Eleve der Pharmacie") |
1843-1845 | Gehilfe in einer Dresdener Apotheke |
1845-1846 | Gehilfe in der väterlichen Apotheke |
1846-1848 | Studium in Jena bei Heinrich Wilhelm Ferdinand Wackenroder |
1851-1887 | Besitzer der Oberdörffer's Apotheke (großer Burstah; 1894 verlegt in Hoheluftchaussee; ab 1848 dort Verwalter) |
1853-1882 | Dozent für Pharmakognosie an der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg |
1855 | Gründung der Mineralwasserfirma Oberdörffer & Zinkeisen (mit Eduard Zinkeisen), Medaille auf der Pariser Weltausstellung für deren Produkte |
1856 | Vereidigung als Handelchemiker in Hamburg |
1858-? | Apotheker Examinator und Apothekerrevisor in Hamburg |
1858-1859 | Aufsicht über die Apotheke am Zeughaus |
1867-1879 | Verwalter der Ethnographische Sammlung in Hamburg (zusammen mit Ferdinand Worlée) |
1872-1879 | pharmazeutischer Assistent des Medizinalkollegiums in Hamburg |
1879-1887 | Assessor für Pharmazie im Medizinalkollegium in Hamburg |
1879-1887 | Leitung der Pharmazeutischen Lehranstalt des Gesundheitsrates |
1887 | gestorben am 17. August 1887 in Hamburg |
Verwandtschaften
- Adolph Oberdörffer ist der Sohn von Johann Hinrich Christian Oberdörffer
Publikationen und Biographien
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1887 | |
13 |
Oberdörffer † Pharmazeutische Zeitung 32, 492-492 (1887) (Thema: Adolph Oberdörffer) |
1881 | |
12 |
Japanischer Sternanis. Giftiger Sternanis Adolph Oberdörffer Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland 22, 162-163 (1881) |
1876 | |
11 |
Das Culturhistorische Museum Adolph Oberdörffer Hamburg in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung. Festschrift der 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, Hamburg 210-211 (1876), Verlag: L. Friederichsen & Co |
1874 | |
10 |
Culturgeschichtliches Museum [Jahresbericht 1873] Adolph Oberdörffer, Ferdinand Worlée Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1874 bis Ostern 1875 gehalten werden sollen XIX-XIX (1874), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1873 | |
9 |
Culturgeschichtliches Museum [Jahresbericht 1872] Adolph Oberdörffer, Ferdinand Worlée Verzeichnis der Vorlesungen, welche am Hamburgischen Akademischen und Real-Gymnasium von Ostern 1873 bis Ostern 1874 gehalten werden sollen XVI-XVI (1873), Verlag: Theodor Gottlieb Meissner, Hamburg |
1868 | |
8 |
Supplementum Pharmacopoeae borussicae Hamburgense, sistens medicamina Hamburgensibus usitata et recentiora nonnulla ; quae in Pharmacopoea borussica, editionis septimae, non occurunt Adolph Oberdörffer, et al. -/- Herausgeber: Medizinalkollegium Hamburg 231 pp (1868), Verlag: W. Mauke Söhne, Hamburg (Hamburger Ergänzungen zum Arzneibuch) |
1867 | |
7 |
Ueber einen Fall von abnormen Verlauf der Lebervenen in Verbindung mit Cirrhose und Carcinom der Leber und consecutiver carcinomatöser Infiltration des Peritoneum Otto Guido Joseph Rosenblatt Dissertation, Würzburg 24 pp (1867), Verlag: Becker'sche Buchdruckerei, Würzburg (dem lieben Freund und Wohlthäter dem Apotheker A. Oberdoerffer gewidmet) (Thema: Adolph Oberdörffer) |
6 |
Die Ethnographische oder Sammlung für Völkerkunde im Anschluss an das Naturhistorische Museum in Hamburg Adolph Oberdörffer, Ferdinand Worlée 20 pp (1867) |
1862 | |
5 |
Ueber Kreosot Adolph Oberdörffer Archiv der Pharmacie 162, 136-139 (1862) (H. Oberdörffer = Adolph Oberdörffer ?!) |
1860 | |
4 |
Ueber Prüfung des Schellacks Adolph Oberdörffer Archiv der Pharmacie 153, 13-14 (1860) |
3 |
Ueber Balsamum peruvianum Adolph Oberdörffer Archiv der Pharmacie 153, 14-14 (1860) |
1853 | |
2 |
Beitrag zur Prüfung ätherischer Oele auf Alkoholgehalt Adolph Oberdörffer Archiv der Pharmacie 123, 1-3 (1853) |
(ohne Jahr) | |
1 |
Wikipedia-Seite: Adolph Oberdörffer https://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Oberdörffer |