Department of Chemestry
Short biography and publications by Heinz Sucker (1928-2015)
Short biography
1928 | born on 8.2.1928 in Fürth |
1949-1952 | Study of pharmacy in Erlangen |
1955 | PhD with Otto Dann in Erlangen |
1956-1959 | Hospital pharmacist in the university pharmacy of the university hospitals Erlangen |
1963 | Habilitation in Erlangen |
1964-1966 | University lecturer in Erlangen |
1966-1972 | Professor for Pharmaceutical Technology in Hamburg |
1973-1991 | Head of the pharmaceutical-technological research and development department of Sandoz AG, Basel |
1991-1996 | Professor of Pharmaceutical Technology at the University of Bern |
2015 | died |
Further Information
Publications
(only until the end of Hamburg time, until 1973)Search: Chemistry Dep. / all Hamburg | |
1977 | |
64 |
Der Einfluß der chemischen Feinstruktur von Vaselinen auf physikalische und technologische Eigenschaften 12. Mitteilung: Über den Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline (The effect of the chemical fine structure of petrolatum on their physical and technological properties. Part 12: The effect of chemical and physical data on the practical properties of petrolatums) Hans-Jürgen Langmaack, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 79, 375-381 (1977) |
1976 | |
63 |
Charakterisierung von verzweigten Kohlenwasserstoffen der Vaseline und deren Einflüsse auf die Gebrauchseigenschaften als Salbengrundlage, 8. Mitteilung: Über den Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline (Characterization of branched hydrocarbons of vaseline and their influence on the practical properties of ointment bases. 8. Influence of chemical and physical data on the practical properties of vaseline) Horst Kassebaum, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 78, 132-138 (1976) |
62 |
Charakterisierung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen der Vaseline und Nachweis des Fehlens carcinogener Verbindungen, 9. Mitteilung: Über den Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline (Characterization of unsaturated hydrocarbons of petrolatum and detection of the absence of carcinogenic compounds, 9: Influence of chemical and physical data on the practical properties of petrolatum) Horst Kassebaum, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 78, 207-210 (1976) |
61 |
Gelchromatographische Trennung von verzweigten Kohlenwasserstoffen aus Vaselinen. 10. Mitteilung: Über den Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline (Gel chromatographic petroleum separation of branched hydrocarbons from petrolatum, 10: influence of chemical and physical data on the practical properties of petrolatum) Hans-Jürgen Langmaack, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 78, 263-269 (1976) |
60 |
Gelchromatographische Abtrennung und Nachweis hochpolymerer Zusätze in Vaselinen. 11. Mitteilung: Über den Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline (Effects of chemical and physical data on the practical properties of petroleum II: Gel chromatographic separation and detection of high polymeric additives in petroleums) Hans-Jürgen Langmaack, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 78, 447-451 (1976) |
1973 | |
59 |
Untersuchungen über Wollwachsalkoholsalben. 2. Versuch einer Optimierung (Investigation of wool alcohol ointments. 2. Optimization experiments) Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 35, 85-91 (1973) |
58 |
Vaselinen, Gebrauchseigenschaften und Gütebeurteilung (Petroleum jellies, their physical properties, and quality determination) Heinz Sucker Pharmazie in Unserer Zeit 2, 87-94 (1973) |
1972 | |
57 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 1. Mitteilung: Trennung von Vaseline in Substanzklassen mittels chromatographischer Methoden (Effect of chemical and physical data on the practical properties of petrolatums. 1. Separation of petrolatums into substance classes by chromatographic methods) Rudolf Rincker, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 21-24 (1972) |
56 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 2. Mitteilung: Gel- und gaschromatographische Trennung (Influence of chemical and physical properties on the use of petrolatums. II. Gel and gas chromatographic separation) Rudolf Rincker, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 181-184 (1972) |
55 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 3. Mitteilung: Spektroskopische Strukturgruppenanalyse (Influence of chemical and physical properties on the use of petrolatums. III. Structure group spectroscopic analysis) Rudolf Rincker, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 304-306 (1972) |
54 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 4. Mitteilung: Physikalische Bestimmungen (Influence of chemical and physical data on the use properties of petrolatum. 4. Physical determinations) Hannelore Schmidt, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 416-420 (1972) |
53 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 5. Mitteilung: Messung der Gebrauchseigenschaften (Influence of chemical and physical properties on the use of petrolatums. 5. Measurement of use properties) Hannelore Schmidt, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 537-540 (1972) |
52 |
Der Einfluß chemischer und physikalischer Meßdaten auf die Gebrauchseigenschaften von Vaseline. 6. Mitteilung: Korrelationsanalyse und Ergebnisse (Influence of chemical and physical data on the use of petrolatum. 6. Correlation analysis and results) Rudolf Rincker, Hannelore Schmidt, Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 575-578 (1972) |
51 |
Eine objektive Bestimmung der Zügigkeit von Vaselinen und Salbengrundlagen mit einem modifizierten Laray-Tackmeter (Analytical methods for Vaselines. 7. Indirect method for the determination of tack of Vaselines and ointment bases using a modified Laray tackmeter) Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 74, 642-648 (1972) |
50 |
Analysengang zum Nachweis von Wirkstoffen, Hilfstoffen und Grundstoffen in Salben (Process of analysis for detection of active ingredients, adjuvants, and bases in salves) Jörg Dietrich, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 15-23 (1972) |
49 |
Analysengang zum Nachweis von Wirkstoffen, Hilfstoffen und Grundstoffen in Salben. Theoretischer Teil (Analytical procedure for detecting active ingredients, adjuvants, and bases in ointments) Jörg Dietrich, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 117-122 (1972) |
48 |
Analysengang
zum Nachweis von Wirkstoffen, Hilfstoffen und Grundstoffen in Salben. 2. Auftrennung von Salben in Fraktionen (Analytical process for determining active ingredients, adjuvants, and bases in ointments) Jörg Dietrich, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 190-192 (1972) |
47 |
Analysengang zum Nachweis von Wirkstoffen, Hilfstoffen und Grundstoffen in Salben. 3. Systematischer Trennungsgang (Analytical process for detection of active ingredients, adjuvants, and bases in ointments) Jörg Dietrich, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 345-351 (1972) |
46 |
Analysengang zum Nachweis von Wirkstoffen, Hilfstoffen und Grundstoffen in Salben. 4. Netzplantechnik zur rationellen Durchführung von Analysen (CPM). 5. Kontrollanalysen zur Überprüfung des Trennungsganges (Analytical procedure for the determination of the effective substances, inert substances, and basic substances in salves. 5) Jörg Dietrich, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 430-436 (1972) |
45 |
Untersuchungen über Wollwachsalkoholsalben. 1. Vergleich verschiedener Pharmakopöevorschriften (Wool alcohol ointments. I. Comparison of different pharmacopeia prescriptions) Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 34, 748-752 (1972) |
44 |
Die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in der Pharmazeutischen Technologie (Use of electronic data processing in pharmaceutical technology) Heinz Sucker Pharmazeutische Zeitung 117, 32-36 (1972) |
1971 | |
43 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 10. Quantitativer Analysengang von Salben (Analytical studies of wool wax derivatives. 10. Qualitative analysis of ointments) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 111, 335-342 (1971) |
42 |
Trennungsgang für lebensmittelfremde und -eigene Stoffe in Lebensmitteln (Separation-system for the detection of additives and natural substances in food) Gertrud Braun, Eugen Hieke, Heinz Sucker Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 146, 67-73 (1971) |
1970 | |
41 |
Bestimmung des Micellmolekulargewichts von Tensiden mit der Gel-Chromatographie (Determination of micelle molecular weights of surfactants by gel-permeation chromatography) Paul Schmidt, Heinz Sucker Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 250, 384-385 (1970) |
40 |
Einführung in die Reaktionskinetik von Arzneistoffen (Introduction to the reaction kinetics of drugs) Heinz Sucker Informationsdienst, Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik 16, 14-38 (1970) |
39 |
Analysengang zum Nachweis von Tablettier- und Dragierhilfsstoffen. 1. Neue Nachweismethoden einzelner Hilfsstoffe (Analytical procedures for detection of tablet and drug adjuvants. 1. New methods for detecting individual adjuvants) Lothar Ehrhardt, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 32, 92-97 (1970) |
38 |
Analysengang zum Nachweis von Tablettier- und Dragierhilfsstoffen. 2. Trennung von Hilfsstoffen an Molekularsieben (Analytical method for detecting adjuvants of coated and uncoated tablets. 2. Separation of adjuvants on molecular sieves) Lothar Ehrhardt, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 32, 176-178 (1970) |
37 |
Analysengang zum Nachweis von Tablettier- und Dragierhilfsstoffen. 3. Systematischer Trennungsgang (Analysis procedure for the identification of adjuvant materials in tablets and pills. 3. Systematic separation procedure) Lothar Ehrhardt, Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 32, 296-300 (1970) |
1968 | |
36 |
Nachweis der einzelnen hydrophilen Komponenten in Esteremulgatoren (Identification of hydrophilic components in ester emulsifiers) Paul Schmidt, Heinz Sucker Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 242, 250-252 (1968) |
35 |
Die Kontration des Blutegelrückenmuskels mit quartären und tertiären Arzneimittelbasen. 11. Mitteilung: Acetylcholin (Contraction of leech muscles with quaternary and tertiary medicinal bases. XI. Acetylcholine) Otto Dann, Heinz Sucker Pharmazie 23, 69-75 (1968) |
34 |
3,4-Diphenylthiophendicarbonsäure-(2,5)-bis-[(β-diäthylamino)-äthylestermethojodid], ein curareartiger, ruhepotentialstabilisierender Ester. 12. Mitteilung: Acetylcholin (Acetylcholine. XII. 3,4-Diphenylthiophene-2,5-dicarboxylic acid bis [(β-diethylamino)ethyl ester methiodide], a curarelike muscle-relaxant ester) Otto Dann, Karl-Josef Bamberg, Heinz Sucker Pharmazie 23, 135-145 (1968) |
1967 | |
33 |
Acetylcholin, XIII. Phosphotransacetylase und biogene Hemmstoffe der Acetat-Aktivierung bzw. der Acetylphosphatase im Blutegel (Hirudo medicinalis) (Acetylcholine. XIII. Phosphotransacetylase and biogenic inhibitors of acetate activation and of acetylphosphatase in leeches (Hirudo medicinalis)) Otto Dann, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 705, 238-255 (1967) |
32 |
Acetylcholin, XVII1) Acetokinase, Phosphotransacetylasen und Cholinacetylase der Honigbiene (Acetylcholine. XVII. Acetokinase, phosphotransacetylases, and choline acetylase of honeybees) Otto Dann, Horst Roselieb, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 710, 161-170 (1967) |
31 |
Pharmazeutisch-technologische Untersuchung mit Enzymen. 1. Die Herstellung von Enzymtrockenpulvern ohne Gefriertrocknung. 2. Die Herstellung von Enzymlösungen (Pharmaceutical-technological studies with enzymes) Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 29, 690-695 (1967) |
30 |
Pharmazeutisch-technologische Untersuchung mit Enzymen. 3. Versuche zur schnellen Stabilitätsprüfung von Enzymen durch Lagerung bei höheren Temperaturen (Pharmaceutical-Technological studies with enzymes) Heinz Sucker Pharmazeutische Industrie 29, 766-770 (1967) |
1966 | |
29 |
Pharmazeutisch-technologische Untersuchungen mit Enzymen Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 36, 37-38, 107-107 (1966) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 299, B37-B38 (1966) |
28 |
Die enzymatische Bildung von aktivierter Essigsäure in tierischen Organen Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 36, 191-191 (1966) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 299, B191-B191 (1966) |
27 |
Ein qualitativer Trennungsgang von Salben Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 36, 232-232 (1966) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 299, B232-B232 (1966) |
26 |
Pharmazeutisch-technologische Untersuchungen mit Enzymen (Vortragsabstrakt) Heinz Sucker Pharmazie 21, 192-195 (1966) |
1965 | |
25 |
Acetylcholin, IX. Acetokinase und Phosphotransacetylase der Stubenfliege (Acetylcholine. IX. Housefly acetokinase and phosphotransacetylase) Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 683, 225-238 (1965) |
24 |
Acetylcholin, X Acetokinase und Phosphotransacetylase der Hefe (Acetylcholine. X. Yeast acetokinase and phosphotransacetylase) Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 683, 239-254 (1965) |
23 |
Die enzymatische Aktivierung der Essigsäure Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 35, 129-129 (1965) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 298, B129-B129 (1965) |
1964 | |
22 |
Adsorptionschromatographische Trennung von Emulgatoren. Qualitativer Analysengang von Salben. 9. Mitt. (Qualitative analysis of salves. IX. Adsorption chromatographic separation of emulsifiers) Heinz Sucker Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 297, 543-546 (1964) |
21 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 1. Analyse von pharmazeutisch gebräuchlichen Fetten und Esteremulgatoren (Qualitative analysis of salves. I. Analysis of pharmaceutical fats and emulsifying agents (esters and ethers)) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 727-733 (1964) |
20 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 2. Analyse von Fettalkoholen und Fettalkoholemulgatoren (Qualitative analysis of salves. II. Analysis of fatty alcohols and fatty emulsifiers) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 947-950 (1964) |
19 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 3. Analysengang von pharmazeutisch gebräuchlichen, natürlichen und synthetischen Wachsen (Qualitative analysis of salves. III. Analysis of natural and synthetic waxes of pharmacy) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1057-1058 (1964) |
18 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 4. Analyse von ungesättigten Fettsäuren, ungesättigten Fettalkoholen und ungesättigten Wachsen (Qualitative analysis of salves. IV. Analysis of unsaturated fatty acids, unsaturated fatty alcohols, and waxes) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1160-1162 (1964) |
17 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 5. Nachweis von Wollwachssterinen und Wollwachssterinestern (Qualitative analysis of salves. V. Detection of lanolin sterols and sterol esters) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1220-1221 (1964) |
16 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 6. Analyse von hydrophilen Salbenbestandteilen und Quellstoffen (Qualitative analysis of salves. VI. Analysis of hydrophilic salve constituents) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1254-1255 (1964) |
15 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 7. Ein Trennungsgang für Salbengrundlagen ohne Wirkstoffe (Qualitative analysis of salves. VII. Separation of the constituents of salve) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1334-1338 (1964) |
14 |
Quantitativer Analysengang von Salben. 8. Beispile von Salbenanalysen (Qualitative analysis of salves. 8. Examples of salve analyses) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 104, 1408-1412 (1964) |
1963 | |
13 |
Ein qualitativer Analysengang von Salbengrundlagen Heinz Sucker Fette, Seifen, Anstrichmittel 65, 906-906 (1963) |
12 |
Papierchromatischer Nachweis von pharmazeutisch gebräuchlichen Salbenrohstoffen und Emulgatoren sowie qualitative Analyse von Salbengrundlagen Heinz Sucker Habilitationsschrift, Erlangen (1963) |
11 |
Nachweis von Esteremulgatoren (Detection of Ester Emulsifiers) Heinz Sucker 23. Internationaler Kongreß der Pharmazeutischen Wissenschaften, Münster vom 9. bis 14. September 1963. Verzeichnis der Vortragenden des Symposiums und der Originalmitteilungen. Zusammenfassung der Sektionsvorträge 3.29 (1963) |
1962 | |
10 |
Spasmolytisch wirksame Ester und deren Säuren als Hemmstoffe von acetat-aktivierenden Enzymen. Acetylcholin, VIII (Spasmolytic effective esters and their acids as inhibitors for acetate-activating enzymes) Otto Dann, Heinz Sucker Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 295, 497-504 (1962) |
1961 | |
9 |
Fettsäureanalyse von Suppositorienmassen und Emulgatoren durch Anwendung der Papierchromatographie von Acylhydroxaminsäuren (The analysis of the fatty acids of suppository bases and emulsifying agents by paper chromatography of acylhydroxamic acids) Heinz Sucker Deutsche Apotheker Zeitung 101, 441-443 (1961) |
8 |
Acetylcholin,
VII. Nachweis von Acetokinase in Streptobacterium plantarum 10 S (Acetylcholine. VII. Detection of acetokinase in Lactobacillus plantarum) Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 642, 207-213 (1961) |
1959 | |
7 |
Hemmstoffe von Coenzym-A-bedürftigen Enzymreaktionen Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 29, 167-168 (1959) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 292, B167-B168 (1959) |
1957 | |
6 |
Eine empfindliche Bestimmung von Coenzym A Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 125-126 (1957) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B125-B126 (1957) |
5 |
Diskussionsbeitrag zu der Arbeit "Gedanken zur Gestaltung des allgemeinen Abschnittes 'Unguenta-Salben' in einem neuen deutschen Arzneibuch" von G. Lutas Heinz Sucker Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 194-195 (1957) Alternative Source Name: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B194-B195 (1957) |
1956 | |
4 |
Acetylcholin I. über Die Bildung Von Acetylcholin Durch Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. I. Formation of acetylcholine by Streptobacterium plantarum 10 S) Adolf Wacker, Adolf Roth, Heinz Sucker, Otto Dann Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 202-212 (1956) |
3 |
Acetylcholin II. Das Acetylcholin-Synthetisierende Ferment Von Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. II. Acetylcholine-synthesizing enzyme from Streptobacterium plantarum 10 S) Otto Dann, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 216-232 (1956) |
2 |
Acetylcholin III. Eine Empfindliche Bestimmung Von Coenzym A Mit der Acetylcholin-Synthetisierenden Transacetylase Von Streptobacterium Plantarum 10 S (Acetylcholine. III. Sensitive estimation of coenzyme A with the acetylcholine-synthesizing transacetylase from Streptobacterium plantarum 10 S) Otto Dann, Heinz Sucker Justus Liebigs Annalen der Chemie 601, 233-236 (1956) |
1955 | |
1 |
Die Anreicherung des acetulcholinsynthetisierenden Fermentsystems eines Milchsäurebakteriums Heinz Sucker -/- Supervisors: Otto Dann Dissertation, Erlangen (1955) |