Fachbereich Chemie
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1939 | |
229 |
Zur Mikromolekulargewichtsbestimmung nach Rast (The microdetermination of molecular weights according to Rast) Horst Böhme, Erich Schneider Angewandte Chemie 52, 58-60 (1939) |
228 |
Selbstentzündung von Natriumhydrosulfit (Na2S2O4) (Self-ignition of sodium hyposulfite (Na2S2O4)) Karl Gaertner Chemiker-Zeitung 63, 237-238 (1939) |
227 |
Zur Untersuchung und Bewertung von Emulsionen und Emulgatoren (Detecting and evaluating emulsions and emulsifiers) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 142-144 (1939) |
226 |
Zur Bestimmung fettartiger Stoffe in Backfetten (The determination of fats in fatty products used in baking) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 331-333 (1939) |
225 |
Über das Verderben von Margarine II: Der Einfluß von Benzoesäure und von Diacetyl ( Spoilage of margarine. II. Effect of benzoic acid and of biacetyl) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 46, 719-722 (1939) |
224 |
Biacetyl, a constituent contributing to the aroma of tobacco smoke Hans Schmalfuß Tabak (Moscow) 3, 19-21 (1939) |
223 |
Säurebindung und Eiweißabbau in Gärfutter II (Acid fixation and protein decomposition in fermented fodder. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Charlotte Robinson Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 2, 105-109 (1939) |
222 |
Der Wert des Walfleisches für die menschliche Ernährung, seine Haltbarmachung und Verwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner Schriftenreihe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Volksernährung beim Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst 9 (Lebensmittel und Rohstoffe vom Wal) 25-32 (1939), Verlag: Theodor Steinkopff, Dresden |
1938 | |
221 |
Grundlagen zur Herstellung hochwertiger Phosphatdünger (Fundamentals of the production of high-grade phosphate fertilizers) Hans Schmalfuß, Hans Werner Bodenkunde und Pflanzenernährung 9-10, 779-793 (1938) |
220 |
Verwertung von Walfleisch als Nahrungsmittel Hans Schmalfuß, Hans Werner Deutsche Kantinenzeitung 29 (2) 8-9 (1938) |
219 |
How have mineral oil varnishes worked out in practice? Hans Werner Farbe + Lack 221-223 (1938) |
218 |
Selbstentzündung einer Farbmischung (Pariserblau) (Spontaneous combustion of a color mixture (Prussian blue)) Karl Gaertner Farben-Zeitung 43, 1118-1118 (1938) |
217 |
Walfleischverwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner, Carl Jörgensen Fette und Seifen 45, 60-63 (1938) |
216 |
Walorgane als Rohstoffe für die Gewinnung von Hormonen und Vitaminen Christian Bomskov, Fritz Unger Fette und Seifen 45, 90-94 (1938) |
215 |
Zum Dunkeln menschlicher Haut (The darkening of human skin) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 45, 393-401 (1938) |
214 |
Die Geschichte der Herstellung und Verarbeitung von Ölen und Fetten in Groß-Hamburg (The history of the production and processing of oils and fats in Greater-Hamburg) Adolf Meyer-Abich, Hans Schmalfuß Fette und Seifen 45, 445-450 (1938) |
213 |
Über das Verderben von Margarine I: Der Einfluß von Milch und Salz. Zugleich ein Beitrag zur jodometrischen Säurezahl (The spoiling of margarine. I. The influence of milk and salt. The iodometric acid number method) Hans Schmalfuß, Helene Schmalfuß Fette und Seifen 45, 479-487 (1938) |
212 |
Gewinnung und Erkennung des Senföle aus Raps. II. Schrifttumsübersicht (Isolation and identification of mustard oil from rape) Hans Schmalfuß, Hans-Paul Müller Forschungsdienst 6, 83-94 (1938) |
211 |
Naturwissenschaft und Leben Hans Schmalfuß Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 5 (8) 5-7 (1938) |
210 |
Über die biologische Auswertung und Wirkungsweise des Vitamin E (zugleich ein Beitrag zur Darstellung hochwirksamer Vitamin-E-Konzentrate) Christian Bomskov Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 190, 627-647 (1938) |
209 |
Verfahren zum Nachweis der Fettverderbnis (Methods for the detection of fat spoilage) Hans Schmalfuß Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 98-105 (1938) |
208 |
Das Dunkeln der Kartoffel: Züchtung und Verarbeitung nichtdunkelnder Kartoffeln Hans Schmalfuß, Gerhard Stelzner, Waldemar Kröner Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 222-237 (1938) |
207 |
Zur Walfleischverwertung Hans Schmalfuß Vorratspflege und Lebensmittelforschung 1, 392-395 (1938) |
206 |
Prüfung von Backwaren auf Diacetyl und auf Methyl-acetyl-carbinol. Nachweis und Bestimmung (Testing of baked goods for biacetyl and acetylmethylcarbinol. Identification and determination) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 76, 113-118 (1938) |
205 |
Vergleich von Lebertran, Lebertran-Emulsion und Kokosöl-Emulsion an Kälbern (Comparison of cod-liver oil, cod-liver oil emulsion and coconut-oil emulsion on calves) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Edmund Eßkuchen Züchtungskunde 13, 31-43 (1938) |
204 |
Walfleischverwertung Hans Schmalfuß, Hans Werner -/- Herausgeber: Nicolaus Peters Der neue deutsche Walfang. Ein praktisches Buch seiner geschichtlichen, rechtlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen 183-189 (1938), Verlag: Verlag "Hansa" Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedter, Hamburg |
203 |
Die Verwertung von Drüsen und Organen der Wale Christian Bomskov, Fritz Unger -/- Herausgeber: Nicolaus Peters Der neue deutsche Walfang. Ein praktisches Buch seiner geschichtlichen, rechtlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen 190-202 (1938), Verlag: Verlag "Hansa" Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedter, Hamburg |
202 |
Verfahren zur Herstellung pharmakologisch wirksamer, Ferroverbindungen enthaltender Zubereitungen Franz Seitz, Christian Bomskov -/- Anmelder: Chemische Fabrik Promonta GmbH Patent: DE 665778 (C) 1938-10-04 |
201 |
Verfahren zur Herstellung eines zimtartigen Gewürzpulvers (Spice composition) Erich Pohl, Hans Schmalfuß Patent: DE 668073 (C) 1938-11-25 |
1937 | |
200 |
Das Dunkeln der Haut. IV. Der Einfluß der Dunklungsbedingungen (The darkening of skin. IV. The influence of darkening conditions) Paul Mulzer, Hans Schmalfuß, Gertrud Bußmann, Olaf Nickelsen Archiv für Dermatologie und Syphilis 175, 39-53 (1937) |
199 |
Über das Vorkommen und den Nachweis von 3,4-Dioxyphenylessigsäure in den Rosenkäfern Cetonia aurata L. und Potosia cuprea F., und im Maikäfer, Melolantha hippocastani F. (The presence and determination of the 3,4-dihydroxyphenylacetic acid in the rose beetles, Cetonia aurata L. and Potosia cuprea F., and in the May beetle, Melolantha hippocastani F.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Joseph Klövekorn, Gertrud Bußmann, Rudolf Goedecke, Hildegard Kraberger Biochemische Zeitschrift 294, 112-119 (1937) |
198 |
Bemerkungen zu dem Übersichtsbericht von Dr. J. Schwaibold: Das Verderben der Fette, seine Erkennung und Verhütung Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Die Ernährung 2, 39-40 (1937) |
197 |
Über das Fett des Stinktieres, Conepatus suffocans Az (The fat of the skunk, Conepatus suffocans Az) Hans Werner Fette und Seifen 44, 19-19 (1937) |
196 |
Gemeinschaftsarbeit der D. G. F. 3. Mitteilung: Zur Molekulargewichtsbestimmung von Lipoiden (Cooperative projects of the Deutsche Gesellschaft für Fettforschung. III. Determination of the molecular weight of lipoids) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 44, 60-61 (1937) |
195 |
Zur "Veredelung" der Fette Hans Schmalfuß, Hans Paul Kaufmann Fette und Seifen 44, 292-296 (1937) |
194 |
Zur Bewertung von Lebertran-Emulsionen (The evaluation of liver-oil emulsions) Hans Werner, Hans Schmalfuß Fette und Seifen 44, 348-351 (1937) Reprint: Futtermittelindustrie 27, 145-148 (1937) |
193 |
Nachweis und Bestimmung von Diacetyl und von Methyl-acetyl-carbinol in Margarine, Butter, Butterduft-Mischungen des Handels und dergl (The detection and determination of biacetyl and of methylacetylcarbinol in margarine, butter, commercial butter aroma preparations, etc) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fette und Seifen 44, 509-514 (1937) |
192 |
Säurebedingung und Eiweißabbau in Gärfutter Hans Schmalfuß, Hans Werner Futterbau und Gärfutterbereitung (1) 2-8 (1937) |
191 |
Wie wirken Magenbitter, kalte Getränke, Körperbewegung auf die Verdauung durch Magensaft? Hans Schmalfuß, Hildegard Schramm Hippokrates - Informationen aus der medizinischen Wissenschaft und Praxis 8, 1001-1009 (1937) |
190 |
Chemistry of the hormones Christian Bomskov Pharmaceutical Journal 138, 289-290 (1937) |
189 |
Das Dunkeln des lebenden Mehlkäfers, Tenebrio molitor L. Hans Schmalfuß, Helene Schmalfuß, Gertrud Bußmann Zeitschrift für vergleichende Physiologie 24, 493-508 (1937) |
188 |
Jahres- und Abschlussbericht der Chemischen Untersuchungsanstalt für Lebensmittelchemie und Gerichtliche Chemie in Altona 1937 Alfred Behre, Georg Johannes Ulex, Hermann Werner 43 pp (1937), Verlag: Selbstverlag, Altona |
187 |
Stoff und Leben Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Adolf Meyer-Abich BIOS: Abhandlungen zur theoretischen Biologie und ihrer Geschichte, sowie zur Philosophie der organischen Naturwissenschaften 6, 203 pp (1937), Verlag: Johann Ambrosius Barth, Leipzig |
186 |
Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennierenrinde, Nebennierenmark, Pankreas Christian Bomskov Methodik der Hormonforschung 1, 716 pp (1937), Verlag: Thieme, Leipzig |
185 |
Process for the treatment of the flesh of marine mammals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: US 2077533 (A) 1937-04-20 |
1936 | |
184 |
Welche Anforderungen sind an Streusalz zur Bekämpfung der Winterglätte zu stellen? (Salts for prevention of winter frost in streets) Hans Werner Chemiker-Zeitung 60, 409-409 (1936) |
183 |
Stoffliche
Untersuchungen zur Verwertung der Wollhandkrabbe Hans Werner, Hans Schmalfuß Der Fischmarkt. Neue Folge 4, 118-120 (1936) |
182 |
Programme der Arbeitsausschüsse der D. G. F. aufgestellt von den Obmännern derselben. Ausschuß IX: Biologie der Fette, Phosphatode, Sterine (The programs of the working committees of the German Society for Fat Research (D.G.F.) as drawn up by the chairmen of the same. IX. Biology of the fats, phosphatides, sterols) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 43, 124-124 (1936) |
181 |
Das Verderben der Fette und Fettbausteine durch Wärme und Licht im Hinblick auf Wirtschaft und Leben I (The spoiling of fats and fat components by warmth and light with respect to economy and life. I) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fette und Seifen 43, 211-214 (1936) |
180 |
Das Verderben der Fette und Fettbausteine durch Wärme und Licht im Hinblick auf Wirtschaft und Leben. II (The spoiling of fats and fat components by warmth and light with respect to economy and life. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fette und Seifen 43, 243-247 (1936) |
179 |
Gewinnung und Erkennung des Senföle aus Raps (Isolation and identification of mustard oil from rape) Hans Schmalfuß Forschungsdienst Sonderheft 1, 37-37 (1936) |
178 |
Das Altern der Stoffe am Beispiel der Fette Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 3 (6) 5-6 (1936) |
177 |
Altern Fette auch in Lebewesen? (Aged fats in living organisms) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Hippokrates - Informationen aus der medizinischen Wissenschaft und Praxis 7, 1183-1185 (1936) |
176 |
Über die Verwertbarkeit der Wollhandkrabbe, Eriocheir sinensis Milne-Edwards (The valuation of woolly-finger crabs, Eriocheir sinensis Milne-Edwards) Hans Schmalfuß, Hans Werner Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 125, 341-346 (1936) |
175 |
Größere Umsatzneigung gesättigter Fette gegenüber ungesättigten. Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette III (The greater tendency of saturated fats to undergo change than unsaturated fats. Aldehyde formation in purified fats. III. Heat and aldehyde formation) Hans Werner, Hans Schmalfuß, August Gehrke Margarine-Industrie 29, 4-8 (1936) |
174 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette. IV. Wärme und Aldehydigwerden (Aldehyde formation in purified fats. IV. Heat and aldehyde formation) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 29, 31-32 (1936) |
173 |
Verfahren zur Verarbeitung von Walfleisch für den menschlichen Genuss (Improvements in or relating to the treatment of the tissue of marine animals) Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: DE 628999 (C) 1936-04-21; GB 445275 (A) 1936-04-01 |
172 |
Improvements in and relating to the treatment of the flesh and other tissue of marinemammals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: GB 445462 (A) 1936-04-06 |
1935 | |
171 |
Zur Bekämfung der Blattschneiderameise, Atta sexdens L. Die Ausbreitung von Giftgasen im Nest (Control of the leaf-cutting ant, Atta sexdens L. The diffusion of poison gases in the nest) Hans Schmalfuß, Meinhard Jacoby Anzeiger für Schädlingskunde 11, 85-89 (1935) |
170 |
Licht- und Wärmeempfindlichkeit der Fette und Fettbausteine in ihrer Bedeutung für Wirtschaft und Leben Hans Schmalfuß Deutsche Molkerei-Zeitung 9, 301-301 (1935) |
169 |
Das Dunkeln der Lebewesen, ein mehrfach gesicherter Vorgang Hans Schmalfuß Forschungen und Fortschritte 11, 36-37 (1935) |
168 |
Das Dunkeln der Lebewesen und seine Bedeutung Hans Schmalfuß Geistige Welt. Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt 2 (12) 5-6 (1935) |
167 |
3,4-Dioxyphenylessigsäure, ein Stoffwechselerzeugnis des Mehlkäfers (Tenebrio molitor L) und ihr Feinnachweis (3,4-Dihydroxyphenylacetic acid, a metabolic product of the meal bug (Tenebrio molitor L.) and its identification) Hans Schmalfuß, Gertrud Bußmann Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 231, 161-166 (1935) |
166 |
Untersuchungen an hyperchromen Anämien bei experimentell erzeugten sprueartigen Erkrankungen Erich Rominger, Christian Bomskov Klinische Wochenschrift 14, 148-150 (1935) |
165 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette. II. Wärme und Aldehydigwerden (Aldehyde formation in purified fats. II. Heat and aldehyde formation) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 28, 43-44 (1935) |
164 |
Schnellbestimmung des Spratzgrades (Quick determination of degree of dispersion) Hans Schmalfuß, Otto Benecke Margarine-Industrie 28, 211-212 (1935) |
163 |
Biologische Standardisierung des Hormons der Nebennierenrinde (Biological standardization of the hormone of the adrenal cortex) Christian Bomskov, Karl Bahnsen Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 178, 1-14 (1935) |
162 |
Empfindlichkeit der Blattschneiderameise, Atta sexdens L., gegen Giftgase (Sensitivity of the leaf-cutting ant, Atta sexdens L., to toxic gases) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Entomologie 22, 437-451 (1935) |
161 |
Nachweis von Roggenmehl und Weizenmehl in Mehlmischungen mit Hilfe des Trifruktosangehaltes (Identification of rye and wheat flour in flour mixtures by the aid of the trifructosan content) Hermann Werner, Hans Volger Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 69, 555-562 (1935) |
160 |
Bestimmung des Diacetyls (Estimation of biacetyl) Hans Schmalfuß, Hildegard Rethorn Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 70, 233-240 (1935) |
159 |
Das Dunkeln der menschlichen Haut Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Copia ex II. Voluminae Deliberationum IX. Congressus Internationalis Dermatologos, Budapest 475-477 (1935) |
158 |
Methodik der Vitaminforschung Christian Bomskov 301 pp (1935), Verlag: Georg Thieme, Leipzig |
157 |
Verfahren zur Vertilgung nesterbauender Insekten (Destroying leaf-cutting ants and like nest-building insects) Meinhard Jacoby, Hans Schmalfuß Patent: DE 613274 (C) 1935-08-17 |
156 |
Improvements in and relating to edible extracts from the flesh of sea animals Hans Schmalfuß, Hans Werner Patent: GB 431143 (A) 1935-06-27 |
1934 | |
155 |
Über den heutigen Stand der Vitaminlehre (Present Position of Knowledge of Vitamins) Christian Bomskov Archiv für Kinderheilkunde 102, 171-183 (1934) |
154 |
Schonendes Schnellverdampfen stärkst schäumender Flüssigkeiten (Economical rapid evaporation of the most strongly foaming liquids) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 7, 61-63 (1934) |
153 |
Trockner für empfindliche Stoffe (Drier for sensitive substances) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 7, 112-112 (1934) |
152 |
Diacetyl und Methyl-acetyl-carbinol (oder ihre kochunbeständigen Vorstufen) im Blut (Biacetyl and methylacetylcarbinol (or their thermolabile precursors) in the blood) Hans Schmalfuß, Wilhelma Hinsch, Helene Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 227, 247-250 (1934) |
151 |
Zum Aldehydigwerden gereinigter Fette (Aldehyde formation in purified fats) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 27, 79-81 (1934) |
150 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VIII. Der wirksame Lichtbereich II (Ketone formation in purified fats. VIII. The effective range of light rays. 2) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke, Rudolph Leo B. Minkowski Margarine-Industrie 27, 93-95 (1934) |
149 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. IX. Der wirksame Lichtbereich III (Ketone formation in purified fats. IX. The effective range of light rays. 3) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke, Rudolph Leo B. Minkowski Margarine-Industrie 27, 167-167 (1934) |
148 |
Nachweis von Di- und Trichloräthylen neben anderen gechlorten Grenzkohlenwasserstoffen. Bestimmung von Trichloräthylen (Detection of dichloroethylene and trichloroethylene in the presence of chlorinated, saturated hydrocarbons) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Analytische Chemie 97, 314-317 (1934) |
147 |
Bewertung und Bestimmung von Tragant (Evaluation and determination of tragacanth) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 67, 287-297 (1934) |
146 |
Nachweis und Bestimmung kleinster Mengen verunreinigender hochmolekularer Stoffe dargelegt am "chemisch reinen" Milchzucker (Identification and determination of contaminating high-molecular substances, as shown by "chemically pure" milk sugar) Hans Werner, Gertrud Bußmann Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 67, 298-301 (1934) |
145 |
Licht- und Wärmeempfindlichkeit der Fette und ihrer Bausteine in ihrer Bedeutung für Wirtschaft und Leben (Light and heat sensitivity of fats and their "building stones" and their importance in the household and in life) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Österreichische Chemiker-Zeitung 37, 162-162 (1934) |
144 |
Foam separator for fermentation apparatus, plants and the like Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Patent: US 1967938 (A) 1934-07-24 |
1933 | |
143 |
3,4-Dioxyphenylessigsäure, Farbvorstufe der Flügeldecken des Mehlkäfers, Tenebrio molitor L. (3,4-Dihydroxyphenylacetic acid, the pigment precursor of the wings of Tenebrio molitor L.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Kurt Winkelmann Biochemische Zeitschrift 257, 188-193 (1933) |
142 |
l-Tyrosin, Vorkommen und Abtrennung; am Beispiel der Saubohne, Vicia faba L. (Occurrence and isolation of l-tyrosine from soy beans, Vicia faba L.) Hans Schmalfuß, Alfred Heider, Kurt Winkelmann Biochemische Zeitschrift 259, 465-468 (1933) |
141 |
Über das Abgestimmtsein von Anregern, am Beispiel des Dunkelns (Adaptation of catalysts exemplified in the process of darkening) Hans Schmalfuß, I. Heise, R. Käsler, H. Haeussler Biochemische Zeitschrift 263, 278-294 (1933) |
140 |
Das Dunkeln der Haut. III. Freies l-Tyrosin aus menschlicher Haut, eine Dunklungsvorstufe (Darkening of the skin. III) Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 263, 371-374 (1933) |
139 |
Ketonigwerden der Fette, Fettsäuren und Seife (Ketone formation in fats, fatty acids and soap) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Fettchemische Umschau 40, 102-104 (1933) |
138 |
Über
die Darstellung einer Blutkalk-steigernden Substanz aus Placenta (The preparation of a substance from human placental tissue causing an increase in the blood-calcium level) Christian Bomskov, Hedwig Bremm Klinische Wochenschrift 12, 944-946 (1933) |
137 |
Fischmehltran und sein Altern im Hinblick auf die Fetternährung (Fish meal as a feeding stuff. VI. Age of fish-meal fat in regard to fat nutrition) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, Hans Werner Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 115, 261-274 (1933) |
136 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. IV (Ketone formation in purified fats. IV) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 3-4 (1933) |
135 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. V (Ketone formation in purified fats. V) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 87-89 (1933) |
134 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VI (Ketone formation in purified fats. VI) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 101-102 (1933) |
133 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. VII. Bewertung von Speisefetten hinsichtlich der Ketonigkeit (Ketone formation in purified fats. VII. Judging the value of nutrient fats by means of their ketone content) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 26, 261-262 (1933) |
132 |
Das Dunkeln der Haut. II. Die Bedingungen Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Medizinische Klinik 22, 1-5 (1933) |
131 |
Hautveränderungen bei Störungen im Haushalt der Nebennieren. I. Krankheitszeichen. II. Gedanken über die stofflichen Vorgänge beim Dunkeln Paul Mulzer, Hans Schmalfuß Münchener Medizinische Wochenschrift 80, 577-580 (1933) |
130 |
Tausendfußbiß-Vergiftung August Barthmeyer, Hans Schmalfuß Sammlung von Vergiftungsfällen 4, 209-210 (1933) |
129 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsenhormons für die Regulation des Kalkhaushalts. V. Mitteilung. Über blutkalkspiegelsenkende und erhöhende Substanzen (The parathyroid hormone in the regulation of calcium. V. Substances which raise or lower the blood calcium) Christian Bomskov, Joachim Falck Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 87, 662-668 (1933) |
128 |
Über eine Wirkung des Vitamin A auf den Mineralhaushalt (The effect of vitamin A on mineral metabolism) Christian Bomskov, Georg Seemann Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 771-779 (1933) |
127 |
Über die Wirkung des A-Vitamins auf die Zusammensetzung des Blutes (The effect of vitamin A on the composition of blood) Christian Bomskov, Günther Sievers Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 780-785 (1933) |
126 |
Anämiestudien am wachsenden Organismus. I. Mitteilung. Über die Pathogenese der Ziegenmilchanämie (Anemia studies on growing organisms. I. The pathogenesis of goat-milk anemia) Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 786-803 (1933) |
125 |
Anämiestudien am wachsenden Organismus. II. Mitteilung. Zur Frage der Bedeutung von Fettschädigung und von Vitaminmangel bei der Ziegenmilchanämie (Anemia studies on growing organisms. II. The role of vitamin lack and injury by fat in goat-milk anemia) Christian Bomskov, Marga Auffarth Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 804-808 (1933) |
124 |
Anämiestudien am wachsenden Organismus. III. Mitteilung. Osmotische Resistenz und Reticulocyten bei experimentellen alimentären Anämien Christian Bomskov, H. Czerlinsky Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 808-817 (1933) |
123 |
Anämiestudien am wachsenden Organismus. IV. Mitteilung. Experimentelle Erzeugung und Verhütung einer perniziösen Anämie bei jungen Ratten als Testmethode für Leberextrakte (Anemia studies on growing organisms. IV. Experimental production and prevention of pernicious anemia in young rats as a method of testing liver extracts) Erich Rominger, Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 89, 818-825 (1933) |
122 |
Über organische Phosphorverbindungen in Ziegenmilch und Stutenmilch (Organic phosphorus compounds in goat and mare milk) Christian Bomskov, Hans Nissen Zeitschrift für Kinderheilkunde 54, 775-778 (1933) |
121 |
Über die Phosphorverbindungen der Milch. Bemerkungen zur gleichnamigen Arbeit von W. Hochheimer in Bd. 54, S. 49 dieser Zeitschrift (Phosphorus compounds of milk) Christian Bomskov Zeitschrift für Kinderheilkunde 54, 779-780 (1933) |
120 |
Ausführungen über den Stoffwechsel im Zahnmark Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Guido Fischer Beiträge zur Biologie der Zahnpulpa, Karies und Paradentose 87-90 (1933), Verlag: Berlinische Verlagsanstalt, Berlin |
1932 | |
119 |
Über organische Phosphorverbindungen im Blut (Organic phosphorus compounds in the blood) Christian Bomskov Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 210, 67-78 (1932) |
118 |
Determination of magnesium in blood with 8-hydroxyquinoline. A note on the paper by Greenberg and Mackey Christian Bomskov Journal of Biological Chemistry 99, 17-18 (1932) |
117 |
Einfacher Nachweis von Oxalsäure in Harnsteinen (Detection of oxalic acid in urinary calculi) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Rudolf Kraul Klinische Wochenschrift 11, 791-791 (1932) |
116 |
Verderben von Fetten. Zu dem Aufsatz der Herren Dr. K. Richter und Dr. v. Lilienfeld "Über Verseifung in Margarinefabriken" (Destruction of fats. Reply to the paper "Saponification in oleomargarine factories" by K. Richter and v. Lilienfeld) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 1-2 (1932) |
115 |
Ketonigwerden reinen Fetts Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 215-218 (1932) |
114 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. II (Ketone formation in purified fats. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 242-243 (1932) |
113 |
Ketonigwerden gereinigter Fette. III (Ketone formation in purified fats. III) Hans Schmalfuß, Hans Werner, August Gehrke Margarine-Industrie 25, 265-266 (1932) |
112 |
Bestimmung des Schmelzpunktes flüchtiger Kriställchen (Determination of the melting point of minute, volatile crystals) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Mikrochemie [Neue Folge] 5, 6-16 (1932) |
111 |
Stoffe der Zahnmarkfäule (Gangrän) I (Substances formed in decay of dental pulp (gangrene). I) Hans Schmalfuß, Guido Fischer, Wilhelm Möring Zahnärztliche Rundschau 41, 1159-1162 (1932) |
110 |
Zur Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in ätherischen Ölen (Determination of aldehydes and ketones in essential oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Rudolf Kraul Zeitschrift für Analytische Chemie 87, 161-164 (1932) |
109 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsenhormons für die Regulation des Kalkhaushalts. II. Mitteilung. Über die Wirkungsweise des Nebenschilddrüsenhormons (Significance of the parathyroid hormone in regulating the calcium economy. II) Christian Bomskov, Gerhard Moschinski Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 83, 326-335 (1932) |
108 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsenhormons für die Regulation des Kalkhaushalts. III. Mitteilung. Über einen neuen Kalktest (Significance of the parathyroid hormone in regulating the calcium economy. III) Christian Bomskov, Gerhard Moschinski Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 83, 336-339 (1932) |
107 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsenhormons für die Regulation des Kalkhaushalts. IV. Mitteilung. Der Mechanismus der Beschleunigung der Blutkalkregulation durch das Nebenschilddrüsenhormon (Significance of the parathyroid hormone in regulating the calcium economy. IV) Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 83, 340-346 (1932) |
106 |
Über die Verteilung der Phosphorfraktionen im Blut des wachsenden Organismus (Phosphorus fractions in blood of the growing organism) Christian Bomskov, Hans Nissen Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 85, 142-147 (1932) |
105 |
D-Vitamin und phosphatämische Kurve (Vitamin D and the blood-phosphate curve) Christian Bomskov, Günther Rath Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 85, 400-404 (1932) |
104 |
Über organische Phosphorverbindungen in Kuh- und Frauenmilch Christian Bomskov Zeitschrift für Kinderheilkunde 53, 527-539 (1932) |
103 |
Nachweis von Diacetyl und Methyl-acetyl-carbinol in Lebensmitteln (Detection of biacetyl and acetylmethylcarbinol in foodstuffs) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 63, 283-288 (1932) |
102 |
Nachweis
und Bestimmung gewisser Sonderöle (Detection and determination of certain special oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 64, 362-367 (1932) |
1931 | |
101 |
Ueber Diacetyl, den Duftstoff der Butter und anderer Lebensmittel (Biacetyl, the odoriferous substance in butter and other foodstuffs) Hans Schmalfuß Allgemeine Öl- und Fett-Zeitung 28, 275-277 (1931) |
100 |
Tyramin und Oxytyramin, blutdrucksteigernde Schwarzvorstufen des Besenginsters Sarothamnus scoparius Wimm (Tyramine and hydroxytyramine, the blood-pressure-raising substances of the pod of the common broom Sarothamnus scoparius Wimm) Hans Schmalfuß, Alfred Heider Biochemische Zeitschrift 236, 226-230 (1931) |
99 |
Bildung von Zuckern und Verwandlung in Duftstoffe Hans Schmalfuß Forschungen und Fortschritte 7, 325-326 (1931) |
98 |
Diacetyl, Methylacetylcarbinol und 2,3-Dioxybutan in menschlichem Harn (Biacetyl, methylacetylcarbinol and 2,3-dihydroxybutane in human urine) Hans Schmalfuß, Heinrich Carl Schaake, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 200, 169-172 (1931) |
97 |
Methodik zur jodometrischen Mikromagnesiumbestimmung in organischen Flüssigkeiten (Iodometric microdetermination of magnesium in organic fluids) Christian Bomskov Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 202, 32-36 (1931) |
96 |
Über den phasischen Ablauf der rachitischen Stoffwechselstörung (The phasic course of the metabolic disturbance in rickets) Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Klinische Wochenschrift 10, 1293-1296 (1931) |
95 |
Über die Entstehung der Tetanie im Kindesalter (The origin of tetany in childhood) Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Klinische Wochenschrift 10, 1342-1346 (1931) |
94 |
Die Phosphatämische Kurve des Normalen und des mit Ultraviolettem Licht Bestrahlten Organismus (Blood-phosphate curve of the normal organism and of the organism after irradiation with ultra-violet light) Christian Bomskov, Margarethe von Rose Klinische Wochenschrift 10, 1956-1957 (1931) |
93 |
Besserung des Körperhaushalts beim Hochzuchtmenschen I Walter J. Cimbal, Hans Schmalfuß Münchener Medizinische Wochenschrift 78, 821-826, 879-882 (1931) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
92 |
Rachitisstudien. II. Mitteilung. Die beginnende Rachitis im Stoffwechselversuch. Zugleich ein Beitrag zu unserer Stadieneinteilung der Rachitis nach den Phasen ihrer Mineralhaushaltstörung Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 78, 259-271 (1931) |
91 |
Rachitisstudien. III. Mitteilung Die P-Stoffwechselstörung bei der experimentellen Thallium-Rachitis Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 78, 272-286 (1931) |
90 |
Vererbungstheoretische Betrachtungen nebst entwicklungschemischen Untersuchungen über Vorkommen von Melanogen, insonderheit von o-Dioxybenzol-Stoff, im Organismenreich. II (Occurrence of melanogen, particularly o-dihydroxybenzene substances, in the organism. II) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer, Wilhelma Hinsch Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 58, 332-371 (1931) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
89 |
Der Magnesiumgehalt des Blutserms bei experimenteller Rachitis und D-Hypervitaminose (The magnesium content of the blood serum in experimental rickets and D-hypervitaminosis) Christian Bomskov, Ernst Krüger Zeitschrift für Kinderheilkunde 52, 47-53 (1931) |
88 |
Über die Einwirkung von Chlorjod auf Cholesterin, ein Beitrag zur Methode zur Bestimmung der Jodzahl (Effect of iodine chloride on cholesterol. Contribution to the method of determining the iodine number) Hermann Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 61, 321-337 (1931) |
1930 | |
87 |
Schnellverdampfung (Bemerkungen zu der gleichnamigen Mitteilung von Hans Norbert Naumann) (Quick evaporation) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 221, 328-330 (1930) |
86 |
Postmortale Melaninbildung beim Mehlkäfer, Tenebrio molitor L. (Post-mortem melanin formation in the meal beetle, Tenebrio molitor L.) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 223, 457-469 (1930) |
85 |
Diacetyl und Methyl-acetyl-carbinol in menschlichem Harn? Vorläufige Mitteilung (Diacetyl and methylacetylcarbinol in human urine? Preliminary paper) Hans Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 188, 279-280 (1930) |
84 |
Klinisch-Experimentelle Untersuchungen über die Stoffwechselstörung bei der Rachitis (Clinical-experimental investigation on metabolic disturbance in rickets) Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Klinische Wochenschrift 9, 1391-1394 (1930) |
83 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsen Hormons für die Regulation des Kalkhaushaltes (The significance of the parathyroid hormone for the regulation of the calcium economy) Christian Bomskov Klinische Wochenschrift 9, 2065-2066 (1930) |
82 |
Flüssigkeitshüllen und Klärung (Solvation and clarification of suspensions) Hans Werner Kolloid-Zeitschrift 50, 247-262 (1930) |
81 |
Mikrochemische Untersuchung kleinster Mengen Hautskelett auf phenolische Stoffe (Microchemical examination of very small quantities of skin for phenolic substances) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Mikrochemie [Neue Folge] 2, 245-252 (1930) |
80 |
Die Bedeutung des Nebenschilddrüsenhormons für die Regulation des Kalkhaushalts (The significance of the parathyroid hormone for the regulation of the calcium economy) Christian Bomskov Naunyn-Schmiedeberg's Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie 157, 220-233 (1930) |
79 |
Über biochemische Zusammenhänge zwischen Formaldehyd, Zuckern u. Pflanzensäuren (Biochemical relationships between formaldehyde, sugars and plant acids) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Chemie 43, 500-503 (1930) |
78 |
Rachitisstudien. I. Mitteilung. Langfristige Kalk-und Phosphorstoffwechseluntersuchungen bei gesunden und rachitischen Säuglingen. Zugleich ein Beitrag zur Wirkungsweise des Vigantols Erich Rominger, Hugo Meyer, Christian Bomskov Zeitschrift für die Gesamte Experimentelle Medizin 73, 343-381 (1930) |
77 |
Die Mikrojodbestimmung im Speisesalz (Microdetermination of iodine in common salt) Hermann Werner Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 60, 495-500 (1930) |
1929 | |
76 |
Ueber die Vorschriften des D.A.B.6 für Salbenfette und Salbenöle (German Pharm. standards for salve fats and oils) Richard Ehrenstein Apotheker-Zeitung 44, 197-198 (1929) |
75 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, IV.: Entstehung und Abbau von Flüssigkeitshüllen in Suspensionen von Bolus alba. Ein Beitrag zur Kenntnis der umkehrbaren Sol-Gel-Umwandlung, der Thixotropie (Studies on the stability of suspensions of coarse particles dispersed in solution. IV. Formation and disintegration of liquid shells in suspensions of bolus alba (kaolin)- a contribution to the understanding of the sol-gel, or thixotropic changes) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 1525-1534 (1929) |
74 |
Kern-methylierte Tyrosine und Melanin-Bildung (Methyltyrosines and melanin formation) Hans Schmalfuß, Wilhelm Peschke Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62B, 2591-2598 (1929) |
73 |
Einwirkung von Licht auf Melanin und o-Dioxybenzolstoff im Hautskelett von Käfern (Effect of light on melanin and o-dihydroxybenzenes in the exoskeleton of beetles) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 215, 79-84 (1929) |
72 |
Diacetyl als Aromabestandteil von Lebens- und Genußmitteln (Diacetyl as an aromatic component of food stuffs and condiments) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 216, 330-335 (1929) |
71 |
Schonende Verdampfung bei niedrigen Temperaturen. Direktes Kondensieren der Dämpfe auf Wasser oder Eis (Protective evaporation at low temperatures. Direct condensation of the vapors by means of water or ice) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 2, 387-391, 399-401 (1929) |
70 |
Zur Gaskoagulationstheorie von L. Auer. Ein Beitrag zur Kenntnis des Trockenvorgangs trocknender Oele (Auer's gas coagulation theory. Drying process of drying oils) Hans Schmalfuß, Hans Werner Kolloid-Zeitschrift 49, 323-328 (1929) |
69 |
Über die Verwendungsmöglichkeiten des Wollfettes (The applicabilities of wool fat) Richard Ehrenstein Seifensieder-Zeitung 56, 297-298 (1929) |
68 |
Vererbungstheoretische Betrachtungen nebst entwicklungs-chemischen Untersuchungen über Verbreitung, Entstehung und Bedeutung von Melanogen, insonderheit von o-Dioxybenzol-Stoff, im Organismenreich (Genetic observations and chemical studies on the distribution, formation and significance of melanogen, especially of the o-dihydroxybenzene compound, in organisms) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 53, 67-132 (1929) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
67 |
Schonendes Eindampfen bei niedrigen Temperaturen Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß -/- Herausgeber: Emil Abderhalden Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden Abt. 5: Methoden zum Studium der Funktionen der einzelnen Organe des tierischen Organismus. Teil 2, 2. Hälfte: Methoden der allgemeinen vergleichenden Physiologie. 2. Hälfte, 1479-1528 (1929), Verlag: Urban & Schwarzenberg, Berlin |
66 |
Verfahren zur Veredelung des Tabakaromas Hans Schmalfuß, Annegrete Schaeffer Patent: DE 554545 (C) 1932-07-09 |
1928 | |
65 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, III.: Einfluß der Konzentration von disperser Phase und von Salz auf die Klärung (Studies on the stability of suspensions of coarse particles dispersed in solution. III. Influence of concentration of disperse phase and of salt on clarification) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 61B, 802-809 (1928) |
64 |
Wie läßt sich der Luftsauerstoff mit Hilfe von Überschichtungsmitteln fernhalten? (Can atmospheric oxygen be kept out by means of superimposed layers of different fluid substances?) Hans Schmalfuß, Wilhelm Peschke Biochemische Zeitschrift 198, 487-493 (1928) |
63 |
Rapidverdampfung bei Zimmertemperatur (Teile 1-4) (Rapid evaporation at room temperature) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß, Heinrich Lindemann Chemische Fabrik 1, 373-375 (1928) |
62 |
Rapidverdampfung bei Zimmertemperatur (Teile 5-6) (Rapid evaporation at room temperature) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 1, 390-392 (1928) |
61 |
Schonende Verdampfung bei niedrigen Temperaturen (Low-temperature evaporation to prevent decomposition) Ernst Jantzen, Hans Schmalfuß Chemische Fabrik 1, 701-703 (1928) |
60 |
Diacetyl
ein Stoffwechselprodukt? (Diacetyl a metabolic product?) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 176, 282-286 (1928) |
59 |
Vererbung, Entwicklung und Chemie, nebst entwicklungschemischen Untersuchungen an Organismen (Heredity, development and chemistry of organisms) Hans Schmalfuß Naturwissenschaften 16, 209-219 (1928) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
58 |
Über das Entstehen von Melaninen in Organismen Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 47, 261-269 (1928) |
1927 | |
57 |
Über die Entstehung von Diacetyl aus Kohlenhydraten und verwandten Stoffen (Fomation of diacetyl from carbohydrates and related substances) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1035-1036 (1927) |
56 |
Studien über die Stabilität grobdispergierter Teilchen in Lösungen, I. (The stability of coarsely dispersed particles in solutions, I) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1040-1045 (1927) |
55 |
Quantitative Bestimmung von Dioxy-aceton. Ein Beitrag zur Reaktionszeit-Methodik (Quantitative determination of dihydroxyacetone. Contribution to the technic of reaction velocities) Hans Schmalfuß Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1045-1047 (1927) |
54 |
Studien über die Stabilität von Suspensionen dispergierter grober Teilchen in Lösungen, II.: Quantitative Bestimmung von Kolloiden mit Hilfe der Klärungs-Geschwindigkeit (A study of stability of suspensions of dispersed coarse particles in solution. II. Determination of colloids by the help of rate of clarification) Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 60B, 1930-1933 (1927) |
53 |
Über das Hautskelett von Insekten. Über Dioxyphenylalanin in den Flügeldecken von Maikäfern (The skin skeleton of insects. Dihydroxyphenylalanine in the wing cover of May beetles) Hans Schmalfuß, Hans-Paul Müller Biochemische Zeitschrift 183, 362-368 (1927) |
52 |
Bestimmung kleinster Mengen von l-β-3,4-Dihydroxyphenyl-α-aminopropionsäure und Tyrosin nebeneinander ( Determination of small quantities of l-β-3,4-dihydroxyphenyl-α-aminopropionic acid and tyrosine together) Hans Schmalfuß, Heinrich Lindemann Biochemische Zeitschrift 184, 10-18 (1927) |
51 |
Über den Einfluß von Monosen und von Magnesiumion auf die Zuckerbildung aus Formaldehyd (The effect of monoses and of magnesium ions on the formation of sugar from formaldehyde) Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 185, 70-85 (1927) |
50 |
Das Dioxyphenylalanin in den Kokons des Nachtpfauenauges Samia cecrospia L. (Saturnidae) (Dihydroxyphenylalanine in the cocoon of Samia cecrospia L. (Saturnidae)) Hans Przibram, Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 187, 467-469 (1927) |
49 |
Über Methyl-n-nonyl-keton aus ätherischen Öl der Sojabohne (Glycine soja Sieb.) (Methyl nonyl ketone from the ethereal oil of soy beans (Glycine soja Sieb.)) Hans Schmalfuß, Albert Treu Biochemische Zeitschrift 189, 49-49 (1927) |
48 |
Kolorimetrische Bestimmung von o-Dioxybenzolen (Colorimetric determination of o-dihydroxybenzenes) Hans Schmalfuß, Karl Spitzer, Hans Brandes Biochemische Zeitschrift 189, 226-228 (1927) |
47 |
Über das Entstehen von Pigmenten in Pflanzen (The origin of plant pigments) Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Biochemische Zeitschrift 190, 424-432 (1927) |
46 |
Zum Chemismus der Melaninbildung (The chemistry of melanin formation) Hans Schmalfuß Naturwissenschaften 15, 453-457 (1927) |
45 |
Chemismus der Entstehung von Eigenschaften (Chemism of the origin of attributes) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 285-358 (1927) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
44 |
Chemismus der Entstehung von Eigenschaften (Chemism of the origin of attributes) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 286-358 (1927) |
1926 | |
43 |
Eine Betrachtung über Zellvorgänge (Cell processes) Hans Schmalfuß Biochemische Zeitschrift 178, 224-227 (1926) (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
42 |
Über Buten-2-diol-2,3-disäure-1,4, die sogenannte "Dioxymaleinsäure" (2-Butene-2,3-diol-1,4-dicarboxylic acid, the so-called "dihydroxymaleic acid") Hans Schmalfuß, Helene Barthmeyer Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 160, 196-213 (1926) |
41 |
Vorlesungsversuch: Herstellung von Grignards Reagens im Reagenzglas bei Gegenwart von Wasser (Preparation of the Grignard reagent in a test tube in the presence of water) Hans Schmalfuß Journal für Praktische Chemie 113, 46-47 (1926) |
40 |
Eine chemische Deutung von Genen Hans Schmalfuß Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 41, 111-112 (1926) Alternativer Quellentitel: Deutschen Gesellschaft für Vererbungswissenschaft. Bericht über die fünfte Jahresversammlung in Hamburg 3.-5. August 1925 (Die Aufnahme dieses Zitats dient der bibliographischen Vollständigkeit. Es ist ein Zeitdokument, das hier ohne Bewertung gelistet ist.) |
1925 | |
39 |
Ein empfindlicher qualitativer Sauerstoff-Nachweis mit Pyrogallol und Kalilauge (A sensitive qualitative test for oxygen with pyrogallol and caustic potash) Hans Schmalfuß, Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 71-73 (1925) |
38 |
Über das Hautskelett von Insekten (I.) (Skin skeleton of insects. I) Hans Schmalfuß, Hans Werner Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 58B, 2763-2764 (1925) |
37 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. III. Fermentativer Mikronachweis von 1-β-3,4-Dioxyphenyl-α-amino-propionsäure neben Tyrosin. Zur Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Konstitution und chromogenen Eigenschaften der Stoffe (Studies on the formation of pigments. III. Fermentative micro-detection of 3,4-dihydroxyphenyl-α-aminopropionic acid along with tyrosine) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fermentforschung 8, 423-427 (1925) |
36 |
Ein Apparat zum Einengen besonders empfindlicher Lösungen (An apparatus for concentrating unstable solutions) Hans Schmalfuß, Kurt Kalle Journal für Praktische Chemie 109, 153-157 (1925) |
35 |
Über Grignardierungen bei Gegenwart von Wasser (Grignard reaction in the presence of water) Hans Schmalfuß, Max Wetzel Journal für Praktische Chemie 109, 158-160 (1925) |
34 |
Schüttelbirne zum Eindampfen stoßender Flüssigkeiten bei vermindertem Druck (A flask for distilling under vacuum with simultaneous shaking) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 109, 345-346 (1925) |
33 |
Ein einfacher Apparat zum Extrahieren von Flüssigkeiten mit einem spezifisch schwereren Lösungsmittel (A simple apparatus for extracting liquids with a heavier solvent) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 110, 37-39 (1925) |
32 |
Qualitativer Nachweis des Sauerstoffs. Ein Beitrag zur Prüfstreifenmethodik (Detection of oxygen) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 111, 62-64 (1925) |
1924 | |
31 |
Studien über die Kondensation von Formaldehyd, I.: Über die Kondensation mit Magnesiumoxyd (Condensation of formaldehyde. I. Condensation with magnesium oxide) Hans Schmalfuß, Kurt Kalle Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57B, 2101-2104 (1924) |
30 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. I. Sauerstoff, Chromogene und Fermente (Studies on the formation of pigments. I. Oxygen, chromogen and enzyme) Hans Schmalfuß Fermentforschung 8, 1-41 (1924) |
29 |
Über fermentative Pigmentbildung als Untersuchungshilfsmittel für die Systematik (Fermentative pigment formation as a research aid for taxonomy) Hans Schmalfuß Fermentforschung 8, 86-115 (1924) |
28 |
Studien über die Bildung von Pigmenten. II (Studies on the formation of pigments. II) Hans Schmalfuß, Hans Werner Fermentforschung 8, 116-134 (1924) |
27 |
Vorarbeiten für den Nachweis von Säuren in Pflanzen. 2. Mitteilung. Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe (The identification of acids in plants. II. Plant acids and blossom pigments from Glaucium) Hans Schmalfuß, Karl Keitel Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 138, 156-163 (1924) |
26 |
Über ein neues Darstellungsverfahren von Methylmagnesiumchlorid für Grignardierungen (New method of preparation of methylmagnesium chloride for the Grignard reaction) Hans Schmalfuß Journal für Praktische Chemie 108, 88-90 (1924) |
25 |
Über einen äußerst einfachen und wirksamen Extraktionsapparat für feste Stoffe bei erhöhter Temperatur (An extremely simple and efficient apparatus for the extraction of solids at high temperature) Hans Schmalfuß, Hans Werner Journal für Praktische Chemie 108, 355-357 (1924) |
24 |
Untersuchung von Dauervollmilch und eingedickter Vollmilch (Investigation of sterilized whole milk and evaporated whole milk) Albert Gronover, Friedrich Bolm, Hermann Werner Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände 47, 432-435 (1924) |
1923 | |
23 |
Über einen einfachen, empfindlichen Nachweis des Sauerstoffes auf biochemischem Wege (A simple convenient test for oxygen by biological means) Hans Schmalfuß Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56B, 1855-1856 (1923) |
22 |
Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe. Vorläufige Mitteilung (Plant acids and blossom pigments from Glaucium) Hans Schmalfuß Hoppe-Seyler's Zeitschrift für Physiologische Chemie 131, 166-167 (1923) |
21 |
Über die Arachinsäure, die Isobehensäure und die normale Eikosansäure (Arachidic acid, isobehenic acid and normal eicosanic acid) Richard Ehrenstein, Friedrich Henry Stuewer Journal für Praktische Chemie 105, 199-207 (1923) |
20 |
Qualitativer Nachweis von Chlor, Brom, Jod und Silber nebeneinander in den entsprechenden Silberhalogeniden (The qualitative detection of chlorine, bromine, iodine and silver in the corresponding silver halides) Hans Schmalfuß Zeitschrift für Analytische Chemie 62, 229-231 (1923) |
1922 | |
19 |
Neues über Fumarsäure und Bernsteinsäure (Referat, Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Hundertjahrfeier, Leipzig, vom 17.-24. Sept. 1922) Paul Rabe, August Gehrke, Hans Schmalfuß Zeitschrift für Angewandte Chemie 35, 574-575 (1922) |
1921 | |
18 |
Der praktische Chemiker, Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften Richard Ehrenstein -/- Herausgeber: Hans Vollmer Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften - Am Scheidewege, Berufsbilder 77, 1-76 (1921), Verlag: Hermann Paetel Verlag, Berlin-Wilmsdorf |
1915 | |
17 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1914 Felix Voigtländer, Paul Rabe Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 32 [für 1914] (IV) 49-54 (1915), Verlag: Otto Meissners Verlag, Hamburg |
1914 | |
16 |
Chemisches
Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1913 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 31 [für 1913] (IV) 79-110 (1914), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1913 | |
15 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1912 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 30 [für 1912] (III) 85-108 (1913), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1912 | |
14 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1911 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 29 [für 1911] (III) 61-84 (1912), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1911 | |
13 |
Chemisches Staatslaboratorium. Bericht für das Jahr 1910 Felix Voigtländer Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 28 [für 1910], 73-91 (1911), Verlag: Kommissionsverlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg |
1908 | |
12 |
Zur Kenntniss der 1,5-Diketone. Ueber die Umlagerung von 1,5-Diketonen in cyklische Ketonalkohole und über die Synthese bicyklischer Ketonalkohole mit Brückenbindung (Transformation of 1,5-Diketones into Cyclic Ketone Alcohols and the Synthesis of Bicyclic Ketone Alcohols with Bridge Linkage) Paul Rabe, Richard Ehrenstein, Max Jahr Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 265-288 (1908) |
11 |
Beiträge zur Aufklärung der Tautomerieerscheinungen. Ueber die desmotropen Formen des Methylcyklohexeondicarbonsäureesters (Desmotropic Forms of Ethyl Methylcyclohexenonedicarboxylate) Paul Rabe, David Spence, Richard Ehrenstein Justus Liebigs Annalen der Chemie 360, 289-298 (1908) |
1907 | |
10 |
Über die isomeren Formen des 3-Methyl-cyclohexenons (Isomeric Forms of 3-Methylcyclohexenone) Paul Rabe, Richard Ehrenstein Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 40, 2482-2489 (1907) |
9 |
Der Nachweis von Giften und gesundheitschädlichen Stoffen in Leichenteilen, Harn, Nahrungs- und Genussmitteln, Gebrauchsgegenständen, Wasser, Luft und Boden mit Berücksichtigung steueramtlicher Untersuchungen, sowie der Vegetationsschädigung durch Rauch u. dergl Georg Ferdinand Baumert, Max Dennstedt, Felix Voigtländer -/- Herausgeber: Georg Ferdinand Baumert Lehrbuch der gerichtlichen Chemie mit Berücksichtigung sanitätspolizeilicher und medizinisch-chemischer Untersuchungen 1, 490 pp (1907), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
1906 | |
8 |
Der Nachweis von Schriftfälschungen, Blut, Sperma usw. unter besonderer Berücksichtigung der Photographie mit einem Anhang über Brandstiftungen - für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner, Juristen, Polizeiorgane usw Max Dennstedt, Felix Voigtländer 248 pp (1906), Verlag: Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig |
1901 | |
7 |
Studien über kulturelle Nährboden Georg Deycke, Felix Voigtländer Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. 1. Abteilung 29, 617-627 (1901) |
1898 | |
6 |
Über die Beurtheilung des amerikanischen Schmalzes (On the evaluation of American lard) Felix Voigtländer Zeitschrift für Angewandte Chemie 37, 857-864 (1898) |
1897 | |
5 |
Ueber Zusammensetzung und Beurtheilung des amerikanischen Schweineschmalzes (On composition and evaluation of the American porcine malts) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Chemiker-Zeitung 21, 323-326 (1897) |
1895 | |
4 |
Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Stärke Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 173-176 (1895) |
3 |
Über die Zusammensetzung und Beurtheilung der einzelnen Mahlproducte des Weizen (Fortsetzung) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmakognosie 2, 228-232 (1895) |
1894 | |
2 |
Ueberführung des Pyrrols in Indol (Conversion of pyrroline into indole) Max Dennstedt, Felix Voigtländer Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 27, 476-480 (1894) |
1889 | |
1 |
Über die Diffusion in Agargallerte (Diffusion in agar jelly) Felix Voigtländer Zeitschrift für Physikalische Chemie, Stöchiometrie und Verwandtschaftslehre 3, 316-335 (1889) |