Fachbereich Chemie
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1959 | |
75 |
Ein Beitrag zum Nachweis von Butylhydroxyanisol in Fetten Johannes Wurziger, Umesh Chandra Deutsche Lebensmittel-Rundschau 55, 281-281 (1959) |
74 |
Ein Beitrag zur Untersuchung und Beurteilung erhitzter Fette (Testing and evaluation of heated fats) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fette, Seifen, Anstrichmittel 61, 257-264 (1959) |
73 |
Ein Beitrag zur Ermittlung von Schweineschmalz in Gänseschmalz (Determination of lard in goose fat) Johannes Wurziger Fette, Seifen, Anstrichmittel 61, 1046-1050 (1959) |
72 |
Ein schneller Nachweis von Butylhydroxytoluol in Schweineschmalz (Rapid method for determination of butylated cresol in lard) Johannes Wurziger, Umesh Chandra Fleischwirtschaft 11, 926-927 (1959) |
71 |
Zum Lebensmittelgesetz Hans Werner Informationen für die Frau 8 (4) 5-6 (1959) |
70 |
Tassenwerte und Aromazahlen von Getränken aus Röstkaffee. 2. Mitteilung Johannes Wurziger KTM (Kaffee & Tee Markt) 9 (12) 3-7 (1959) |
69 |
Über Farbreaktionen mit Kaffeesubstanzen, Teil 1 Johannes Wurziger, Umesh Chandra KTM (Kaffee & Tee Markt) 9 (24) 8-13 (1959) |
68 |
Ein einfaches manuelles Verfahren zur Herstellung von Chromatogrammplatten für die Dünnschicht-Chromatographie nach Stahl Hans Häusser Lebensmittelchemie und Gerichtliche Chemie 13, 194 (1959) |
67 |
Oxydative Veränderungen an natürlichen Butterfarbstoffen als Beurteilungsergänzung für Butter (Oxidative color changes in butterfat as criteria of evaluation) Johannes Wurziger Milchwissenschaft 14, 565-568 (1959) |
1958 | |
66 |
Erfahrungen mit dem Wuchsstoffherbizid "2,4-Dichlorphenoxyäthylsulfat" in Gemüse-, Zierpflanzen- und Erdbeerkulturen (Experiments with the herbicide, 2,4-dichlorophenoxyethyl sulfate, on vegetables, ornamentals, and strawberries) Hans-Jürgen Mohs Angewandte Botanik 32, 1-7 (1958) |
65 |
Die Bestimmung von 4,6-Dinitro-o-kresol (DNoC) mit Nitron (1,4-Diphenyl-3,5-endoanilo-1, 2,4-Triazolin) (The determination of 4,6-dinitro-o-cresol (DNOC) with nitron) Götz Abele, Alfred Montag Archiv für Toxikologie 17, 206-209 (1958) |
64 |
Die Synthese der Isoglucosaminuronsäure (1-Amino-1-desoxy-D-fructuronsäure) über N-Aryl-glykoside der D-Glucuronsäure (Synthesis of isoglucosaminuronic acid (1-amino-1-deoxy-D-fructuronic acid) via the N-arylglycosides of D-glucuronic acid) Kurt Heyns, Werner Baltes Chemische Berichte 91, 622-630 (1958) |
63 |
Nachweis von Butylhydroxytoluol in Schweineschmalz (Butylhydroxytoluene (BHT) in lard) Johannes Wurziger, Rolf Pohlmann Deutsche Lebensmittel-Rundschau 54, 307-308 (1958) |
62 |
Beitrag zum Nachweis der Alkali-Raffination von verdorbenem Schweineschmalz (Detection of alkali refining in deteriorated lard) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fette, Seifen, Anstrichmittel 60, 99-103 (1958) |
61 |
Verbraucherschutz bei kosmetischen Präparaten im Rahmen der Gesetzgebung Hans Werner Fette, Seifen, Anstrichmittel 60, 1124-1125 (1958) |
60 |
Über
die Bedeutung der Säurezahl für die Beurteilung von Schweineschmalz (The importance of the acid value for judging lard) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fleischwirtschaft 10, 152-156 (1958) |
59 |
Zum schnellen Nachweis von Antioxydantien im Schweineschmalz (Rapid detection of antioxidants in lard. I) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fleischwirtschaft 10, 405-407 (1958) |
58 |
Ein Beitrag zur Qualitätsbeurteilung von Schweineschmalz (Quality evaluation of lard) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fleischwirtschaft 10, 599-605 (1958) |
57 |
Tassenwerte und Aromazahlen von Getränken aus Röstkaffee und Kaffee-Extraktpulver Johannes Wurziger KTM (Kaffee & Tee Markt) 8 (18) 23-26 (1958) |
56 |
Zur Unkrautbekämpfung im Obstbau (Weed control in fruit crops) Ernst-Ludwig Loewel, Hans-Jürgen Mohs Mitteilungen des Obstbauversuchsringes des Alten Landes e.V. an der ESTEBURG Obstbauzentrum Jork 13, 260-261 (1958) |
55 |
Analyse von Kakaobutter und Untersuchungen des Fettes von Kakaozubereitungen Hans Werner -/- Herausgeber: Hans Paul Kaufmann, Josef Baltes, Artur Seher Analyse der Fette und Fettprodukte 2: Spezieller Teil, 1271-1283 (1958), Verlag: Springer-Verlag, Berlin |
54 |
Praxis des Lebensmittelrechtes im Alltag Hans Werner Wissenschaft und Glaube in unserer Ernährung. Vorträge anläßlich des 5jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Ernährung am 4. und 5. November 1958 in Hamburg 20 (1958) |
1957 | |
53 |
Zum Nachweis von raffiniertem Schmalz und raffiniertem white grease (Detection of refined lard and refined white grease) Johannes Wurziger Fette, Seifen, Anstrichmittel 59, 90-93 (1957) |
52 |
Lebensmittelzusätze und Reform des Lebensmittelgesetzes (Food additives and reform of regulations concerning food) Hans Werner Mitteilungen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Pharmazeutischen Gesellschaft der DDR 27, 103-104 (1957) Alternativer Quellentitel: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 290, B103-B104 (1957) |
51 |
Lebensmittelgesetzgebung, Verbraucherschutz und Gesundheit Hans Werner Tätigkeitsbericht des Landesgesundheitsbeirates des Landes Schleswig-Holstein, 8. Juni 1955 bis 27. November 1957, 43-48 (1957) |
1956 | |
50 |
Erfahrungen mit Schweineschmalz unter besonderer Berücksichtigung des Importschmalzes Johannes Wurziger Fette, Seifen, Anstrichmittel 58, 260-263 (1956) Erratum: Fette, Seifen, Anstrichmittel 58, 557-557 (1956) |
49 |
Zur Untersuchung von Schweineschmalz. Bedeutung der Neutralrot-Fettprobe unter Berücksichtigung der Eigenfluoreszenz (Analysis of lard. The importance of neutral red fat test with regard to natural fluorescence) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fleischwirtschaft 8, 675-679 (1956) |
1955 | |
48 |
Über die flammenphotometrische Bestimmung und den Gehalt von Kalium und Natrium im Wein (Flamephotometric determination and the potassium and sodium content in wine) Johannes Wurziger Deutsche Lebensmittel-Rundschau 51, 124-130 (1955) |
47 |
Der Salzgehalt bei importiertem, zubereitetem Fleisch (Salt content of imported processed meat) Johannes Wurziger Fleischwirtschaft 7, 302-303 (1955) |
46 |
Komplexometrische Bestimmung von Pyramidon (Dimethylamino-phenyldimethylpyrazolon) in pharmazeutischen Zubereitungen (Complexometric determination of aminopyrine in pharmaceuticals) Wilhelm Groebel, Erich Schneider Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 146, 191-193 (1955) |
45 |
Lebensmittelrecht und Lebensmittelüberwachung Hans Werner Die Grundlagen unserer Ernährung 151-159 (1955), Verlag: Alfred Kröner Verlag, Stuttgart Alternativer Quellentitel: Das Heidelberger Studio: ein Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. Leitung: J. Schlemmer. 6. Die Grundlagen unserer Ernährung; Kröners Taschenausgabe Band 234 |
1954 | |
44 |
Beiträge zur Kenntnis des Mangangehaltes im Wein (Manganese content of wine) Johannes Wurziger Deutsche Lebensmittel-Rundschau 50, 49-51 (1954) |
43 |
Erfahrungen mit Importschmalz II: Über die Bedeutung von Erhitzungstest und Neutralrot-Probe für die Beurteilung von Schweineschmalz, 1. Teil (Experiences with imported lard. II. Importance of the smoke-point and neutral-red tests in the evaluation of lard. Part 1) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fette, Seifen, Anstrichmittel 56, 786-790 (1954) |
42 |
Erfahrungen mit Importschmalz II: Über die Bedeutung von Erhitzungstest und Neutralrot-Probe für die Beurteilung von Schweineschmalz, 2. Teil (Experiences with imported lard. II. Importance of the smoke-point and neutral-red tests in the evaluation of lard. Part 2) Johannes Wurziger, E. Lindemann Fette, Seifen, Anstrichmittel 56, 920-926 (1954) |
41 |
Über Veränderungen der Kennzahlen bei der Isolierung von Fetten aus kakao- und milchfetthaltigen Erzeugnissen Johannes Wurziger Zucker- und Süßwaren-Wirtschaft 7, 680-683 (1954) |
40 |
Zur Beurteilung von Negerküssen (Mohrenköpfen) Johannes Wurziger Zucker- und Süßwaren-Wirtschaft 7, 859-860 (1954) |
1953 | |
39 |
Die Bestimmung von Eisen-(II)Salzen und einiger Metallverreibungen in Arzneimitteln durch Titration nach Andrews (Determination of ferrous salts and of some metal triturations in pharmaceuticals by a titration according to Andrews) Erich Schneider Deutsche Apotheker Zeitung 93, 898-900 (1953) |
38 |
Erfahrungen mit Importschmalz I: Beiträge zur Untersuchung und Beurteilung Johannes Wurziger, E. Lindemann Fette, Seifen, Anstrichmittel 55, 190-196 (1953) |
37 |
Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Naturfarbstoffen bei Lebensmitteln (Possibilities and limits of the use of natural coloring matters in foods) Hans Werner Fette und Seifen 55, 29-31 (1953) |
36 |
Kennzahlen von brasilianischen Kakaofetten (Characteristic values of Brazilian cocoa fat) Johannes Wurziger Zucker- und Süßwaren-Wirtschaft 6, 589-591 (1953) |
35 |
Chemie im Haushalt. Arbeitsbuch für Frauenschulen Paul Priske, Gerd Graefe, G. Pohl, Hermann Werner -/- Herausgeber: Paul Priske Verlag: Verlag Handwerk und Technik, Hamburg (1953) |
1951 | |
34 |
Darstellung und Eigenschaften von Alkylschwefelhalogeniden (Preparation and properties of alkyl sulfur halides) Erich Schneider Chemische Berichte 84, 911-916 (1951) |
33 |
Zusammensetzung, chemische Reinigung und Prüfung von Wundwatte (Composition, chemical purification, and analysis of absorbent cotton) Erich Schneider Deutsche Apotheker Zeitung 91, 292-294 (1951) |
32 |
Zur Verwendung polymerisierter Seetieröle als Speiseöle Hans Werner Fette und Seifen 53, 133-134 (1951) |
31 |
Künstliche Farbstoffe und Fermentreaktionen. I. Mitteilung (Synthetic dyes and enzyme reactions) Willibald Diemair, Hans Häusser Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 92, 165-170 (1951) |
30 |
Künstliche Farbstoffe und Fermentreaktionen. II. Mitteilung (Artificial colors and enzyme reactions. II) Willibald Diemair, Hans Häusser Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 92, 403-407 (1951) |
1950 | |
29 |
Verarbeitung von mit Stechapfelsamen verunreinigten Sojabohnen Hans Werner Fette und Seifen 52, 94-95 (1950) |
28 |
Invertseiten
und ihre pharmazeutische Verwendung (Invert soaps and their use in pharmacy) Erich Schneider Süddeutsche Apotheker-Zeitung 90, 504-506 (1950) |
1949 | |
27 |
Notiz über Thioketone; Bemerkungen zur gleichnamigen Arbeit von H. Brintzinger und H.-W. Ziegler (Thio ketones. Remarks on the paper of the same title by H. Brintzinger and H. W. Ziegler) Horst Böhme, Erich Schneider Chemische Berichte 82, 208-209 (1949) |
26 |
Verändern sich Fette beim Keimen der Samen ähnlich wie beim Verderben? (Do fats change, as in spoilage, during germination of seeds?) Hans Werner, Hans Schmalfuß Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 89, 344-347 (1949) |
1948 | |
25 |
Ueber eine neue Suppositorien-Masse (A new mass for suppositories) Erich Schneider Süddeutsche Apotheker-Zeitung 88, 431-432 (1948) |
24 |
Ueber Sulfur jodatum (Sulfur iodide) Erich Schneider Süddeutsche Apotheker-Zeitung 88, 449-450 (1948) |
1944 | |
23 |
Zur Hydrolyse der Schwefelchloride (Hydrolysis of sulfur chlorides) Horst Böhme, Erich Schneider Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 1224-1226 (1944) |
1943 | |
22 |
Ändert sich der Gehalt an Vitamin B1 bei der Herstellung und Lagerung von Vollkornschrot und Knäckebrot? (Does the vitamin B1 content change in the preparation and storage of rough-ground whole-grain kernels and of Swedish hard rye bread) Hans Werner Archiv für Hygiene und Bakteriologie 129, 182-188 (1943) Alternativer Quellentitel: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Hygienischen Instituts der Hansestadt Hamburg |
21 |
Struktur und Hydrolyse der Schwefelchloride (Structure and hydrolysis of the sulfur chlorides) Horst Böhme, Erich Schneider Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 76B, 483-486 (1943) |
20 |
Gibt es ein Fettverderben in Lebewesen? (Is there decomposition of fat in the living organism?) Hans Werner, Hans Schmalfuß Fette und Seifen 50, 475-476 (1943) |
19 |
Frischhalten von Lebensmitteln Hans Werner Gesundheits-Ingenieur 66, 224-227 (1943) |
1942 | |
18 |
Zur Kenntnis der dimeren Thioketone (Dimeric thioketones) Horst Böhme, Hans Pfeifer, Erich Schneider Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 75B, 900-909 (1942) |
17 |
Über das Verderben tierischer und pflanzlicher Fette, insbesondere über die Ranzigkeit und ihre Verhütung (The spoilage of animal and plant fats, especially rancidity and its prevention) Hans Werner Zeitschrift für Fleisch- und Milchhygiene 52, 207-211 (1942) |
16 |
Die Bedeutung des Wales für die Volksernährung Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Gemeinschaftsverpflegung 21, Nr. 9 (1942) |
15 |
Kein Diacetyl in Brot (No biacetyl in bread) Hans Werner, Hans Schmalfuß Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 84, 147-148 (1942) |
1941 | |
14 |
Zur Konstitution der Auraptensäuren. (IV. Mitteilung über das Stearopten des Pomeranzenschalenöls) (Constitution of auraptenic acids. IV. Stearoptene of orange-peel oil) Horst Böhme, Erich Schneider Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft 279, 213-222 (1941) |
13 |
Einfluß fettartiger Stoffe auf den Nutzwert unserer Haustiere (The influence of fatty materials on the economic value of domestic animals) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 48, 278-283 (1941) |
12 |
Vollkornbrot und Vollkornschrott Hans Werner Gesundheits-Ingenieur 64, 518-522 (1941) |
11 |
Zur Kenntnis der Peroxydasen. 1. Ein neues colorimetrisches Bestimmungsverfahren mit 2,6-Dichlorphenol-Indophenol und 1-Ascorbinsäure im Pulfrich-Photometer (Peroxidases. A new colorimetric method with 2,6-dichlorophenol-indophenol and l-ascorbic acid in the Pulfrich photometer) Willibald Diemair, Hans Häusser Zeitschrift für Analytische Chemie 122, 12-24 (1941) Erratum: Zeitschrift für Analytische Chemie 122, 160-160 (1941) |
10 |
Zur Kenntnis der Peroxydasen. 2. Über das Vorkommen von Peroxydasen in pflanzlichen und tierischen Stoffen (Peroxidases. Presence of peroxidase in plant and animal materials) Willibald Diemair, Hans Häusser Zeitschrift für Analytische Chemie 122, 173-182 (1941) |
9 |
Nachweis und Bestimmung von Getreidekeimen in Vollkornbroten und -schroten Hans Werner Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 81, 414-418 (1941) |
8 |
Säurebindung und Eiweißabbau in Gärfutter III (Acid fixation and protein decomposition in silage. III) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Charlotte Robinson Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 5, 286-289 (1941) |
7 |
Säurebindung und Eiweißabbau in Gärfutter IV (Acid fixation and protein decomposition in silage. IV) Hans Schmalfuß, Hans Werner, Charlotte Robinson Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 6, 95-96 (1941) |
6 |
Säurebindung und Eiweißabbau in Gärfutter, V. (Acid fixation and protein degradation in silage) Hans Schmalfuß, Hans Werner Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 6, 119-130 (1941) |
1940 | |
5 |
Über das Verderben von Margarine III: Der Einfluß des Fettgemisches (The spoilage of margarine. III. The influence of the fat mixture) Hans Schmalfuß, Helene Schmalfuß Fette und Seifen 47, 1-3 (1940) |
4 |
Gemeinschaftsarbeit der DGF. 13. Mitteilung, Ausschuß X. Gewerbeschutzsalbe (Tissue-protective ointments) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 47, 49-51 (1940) |
3 |
Über das Netzöl des Blauwals, Balaenoptera musculus L Hans Werner Fette und Seifen 47, 102-102 (1940) |
2 |
Über die Schäume im Hinblick auf Körperpflegemittel (Foams with regard to cosmetics) Hans Schmalfuß Fette und Seifen 47, 526-530 (1940) |
1 |
Kunst-Zimt (Artificial cinnamon) Hans Schmalfuß Vorratspflege und Lebensmittelforschung 3, 58-61 (1940) |