Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Werner Baltes (1929-2013)
Kurzbiographie
1929 | geboren am 10. September in Hamburg |
1958-? | Assistent im Institut für Organische Chemie des Chemischen Staatsinstitut Hamburg |
1959 | Promotion bei Kurt Heyns in Hamburg |
1964-1973 | Wissenschaftlicher Rat am staatlichen chemischen Untersuchungsamt in Hamburg |
1969 | Habilitation für Lebensmittelchemie in Hamburg |
1970 | Preis der Fachgruppe Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie in der GDCh 'Für einen jungen Wissenschaftler' |
1971-1973 | Professor an der Universität Hamburg |
1973-1997 | o. Professor an der TU Berlin, Institut für Lebensmittelchemie |
1978-1984 | Vorsitzender der Fachgruppe Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie der GDCH |
1984-1993 | Mitglied des Bundesgesundheitsrates |
1989 | Bundesverdienstkreuz am Bande |
1990 | Joseph-König-Gedenkmünze der Gesellschaft Deutscher Chemiker |
1992 | Pametni-Medaille der Universität Prag |
2013 | gestorben am 7. Mai 2013 |
Weitere Informationen
Publikationen
(nur bis zum Ende Hamburger Zeit, bis 1972)
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1972 | |
24 |
Die remissionsspektralphotometrische Bestimmung von Theobromin in Kakao (Determination of theobromine in cacao by reflection-spectrophotometry) Werner Baltes, M. Klasmann Chemie, Mikrobiologie, Technologie der Lebensmittel 1, 195-196 (1972) |
23 |
Die Errechnung des Kalorienwertes eines Nahrungs- und Genußmittels aus der Sicht des Lebensmittelchemikers und der Lebensmittelüberwachung (Calculation of caloric value of nutrients and condiments from the viewpoint of food chemists and food control) Werner Baltes Zeitschrift für Ernährungswissenschaft 11, 219-226 (1972) |
1971 | |
22 |
Anwendung moderner Verfahren in der lebensmittelchemischen Analyse (Use of a modern process in chemical food analysis) Werner Baltes Deutsche Lebensmittel-Rundschau 67, 396-404 (1971) |
21 |
Über Remissions-Spektralphotometrie Werner Baltes Gordian 71, 28-30 (1971) |
20 |
Die vollautomatische Aminosäure-Bestimmung (Fully automatic determination of amino acids) Werner Baltes Gordian 71, 213-216 (1971) |
19 |
Remissionsspektralphotometrische Bestimmung von Coffein (Determination of caffeine by reflection-spectrophotometry) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 145, 34-35 (1971) |
18 |
Über Zusammensetzung und Nachweis von Hefeextrakten (Composition and detection of yeast-extracts) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 145, 149-155 (1971) |
17 |
Zur quantitativen Bestimmung der Dipeptide Anserin, Balenin und Carnosin in Fertigsuppen-Erzeugnissen (Quantitative determination of the dipeptides anserine, balenine, and carnosine in soup-mixtures) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 145, 222-228 (1971) |
16 |
Über Zusammensetzung und Nachweis von Fischextrakten (Determination and composition of fish extracts) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 145, 339-344 (1971) |
15 |
Beeinflussung der Proteine durch Hitzesterilisierung (Effect of heat sterilization on proteins) Werner Baltes -/- Herausgeber: Alfons Fricker Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 21 (Hitzesterilisierung und Werterhaltung von Lebensmitteln : Vorträge des Symposiums in München am 15. - 16. April 1970) 112-120 (1971) |
1970 | |
14 |
Über nichtenzymatische Bräunungsreaktionen, VI. Über den Effekt ω-ständiger Substituenten auf N-Glykosid-Bildung und Amadori-Umlagerung bei D-Glucohexosen (Non-enzymic browning reactions. VI. Effects of substituents in the ω-position of D-glucohexoses on N-glucoside formation and Amadori rearrangement) Kurt Heyns, Tiemchandr Chiemprasert, Werner Baltes Chemische Berichte 103, 2877-2884 (1970) |
13 |
Quantitative Bestimmung von Inosinsäure in Fleischextrakten und Fertigsuppen-Erzeugnissen mittels Remissions-Spektralphotometrie (Quantitative determination of inosinate in meat extracts by reflection-spectrophotometry) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 144, 305-308 (1970) |
1969 | |
12 |
Anwendung der Remissions-Spektralphotometrie in der Lebensmittelchemie (Use of emission spectrophotometry in food chemistry) Werner Baltes Deutsche Lebensmittel-Rundschau 65, 377-378 (1969) |
11 |
Über Identifizierung und quantitative Erfassung wertbestimmender Inhaltsstoffe von Fleischbrühwürfelmassen und Fertigsuppenerzeugnissen Werner Baltes Habilitationsschrift, Hamburg (1969) |
10 |
Anwendung der Remissions-Spekralphotometrie in der Lebensmittelanalytik Werner Baltes Hauptversammlung 1969 der Gesellschaft Deutscher Chemiker vom 15. bis 20. September in Hamburg, Programmheft 77-77 (1969) |
1968 | |
9 |
Über die Zusammensetzung der Fleischextrakte von Rind, Schaf, Wal und Spermwal (Composition of meat extracts from beef, sheep, whale, and sperm whale) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 135, 319-325 (1968) |
8 |
Bestimmung der Fleischextrakte von Rind, Schaf, Wal und Spermwal in Brühwürfelmassen (Determination of meat extracts of beef, lamb, whale, and sperm whale in bouillon cubes) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 136, 69-77 (1968) |
7 |
Über den Kreatininabbau beim Erhitzen von Fleischbrühwürfelmassen (Creatinine degradation during heating of meat bouillon cubes) Werner Baltes Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 138, 203-204 (1968) |
1966 | |
6 |
Die Darstellung von 3.5-Di-O-methyl-D-glucofuranuronsäureamid (Preparation of 3,5-di-O-methyl-D-glucofuranuronic acid amide) Kurt Heyns, Werner Baltes Chemische Berichte 99, 3477-3479 (1966) |
5 |
Nachweis eines chemotaktisch wirksamen Stoffes bei Spathidium stammeri WENZEL (Protozoa, Ciliata) (Demonstration of a chemotactically active substance with Spathidium stammeri) Werner Baltes, Fritz Wenzel Naturwissenschaften 53, 478-478 (1966) |
1962 | |
4 |
Die Darstellung der D-Isogalaktosaminuronsäure (1-Amino-1-desoxy-D-tagaturonsäure) (The preparation of D-isogalactosaminuronic acid (1-amino-1-deoxy-D-tagaturonic acid)) Kurt Heyns, Werner Baltes Chemische Berichte 95, 2669-2671 (1962) |
1960 | |
3 |
Über die Umsetzung von D-Glucuronsäure mit Aminen (Die Amadori-Umlagerung von N-Glucuroniden) (The reaction of D-glucuronic acid with amines (the Amadori rearrangement of N-glucuronides)) Kurt Heyns, Werner Baltes Chemische Berichte 93, 1616-1631 (1960) |
1959 | |
2 |
Über die Umsetzung von D-Glucuronsäure mit Aminen unter besonderer Berücksichtigung der Amadori-Umlagerung Werner Baltes -/- Betreuer: Kurt Heyns Dissertation, Hamburg (1959) |
1958 | |
1 |
Die Synthese der Isoglucosaminuronsäure (1-Amino-1-desoxy-D-fructuronsäure) über N-Aryl-glykoside der D-Glucuronsäure (Synthesis of isoglucosaminuronic acid (1-amino-1-deoxy-D-fructuronic acid) via the N-arylglycosides of D-glucuronic acid) Kurt Heyns, Werner Baltes Chemische Berichte 91, 622-630 (1958) |