Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Udo Beier
Kurzbiographie
1943 | geboren in Küstrin |
1971 | Promotion bei Hans Herrmann Weber an der TU Berlin |
1975-2008 | Professor an der Universität Hamburg |
1976 | Habilitation |
1993 | Wechsel vom Fachbereich Erziehungswissenschaften in den Fachbereich Chemie |
1993?-2008 | geschäftsführender Direktor des Institutes für Gewerblich-Technische Wissenschaften der Universität Hamburg |
Weitere Informationen
Publikationen
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2000 | |
57 |
Erika Alsen [Nachruf] Udo Beier Uni HH: Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 31 (3) 53-53 (2000) [Uni-HH 31(3)53] |
1999 | |
56 |
Bedürfnis- und Bedarfsreflexion : ein Blick auf den neuen Verbraucher Udo Beier Hauswirtschaft und Wissenschaft 47, 21-24 (1999) |
1993 | |
55 |
Der fehlgeleitete Konsum : eine ökologische Kritik am Verbraucherverhalten Udo Beier -/- Herausgeber: Udo Bruhn Fischer alternativ 175 pp (1993), ISBN 978-3-596-11683-6; 3-596-11683-X , Verlag: Fischer, Frankfurt am Main |
1990 | |
54 |
Fehlentwickelte Konsumbedürfnisse. Ein Ansatz zur Bedarfsreflexion Udo Beier Uni-HH-Forschung. Wissenschaftsberichte aus der Universität Hamburg 24, 13-20 (1990) |
1987 | |
53 |
Ansätze zur Förderung der Bedarfsreflexion. Herausgearbeitet am Beispiel von Fehlentwicklungen bei der Bedarfsformung einzelner Verbraucher Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 20, 117 pp (1987) |
1984 | |
52 |
Zur Aktualität von Produktberatungsaussagen. Diskutiert am Beispiel telefonisch durchgeführter Beratungsgespräche mit Beratungsstellen der Verbraucherzentralen Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 19, 13 pp (1984) |
1982 | |
51 |
Zur Effizienz des Verbraucherschutzvereins (VSV) bei der Verfolgung unlauterer Werbung. Dargestellt am Beispiel der Anzeigengrosswerbung in Publikumszeitschriften Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 18, 38 pp (1982) |
50 |
Warenkennzeichnung : Bedeutung für Industrie, Handel und Verbraucher Udo Beier -/- Herausgeber: Ursula Hansen, Bernd Stauss, Martin Reimer Poeschel-Reader 8 (Marketing und Verbraucherpolitik) 369-389 (1982), Verlag: Poeschel, Stuttgart |
1981 | |
49 |
Werbung - Information oder Manipulation des Verbrauchers? Udo Beier Hauswirtschaftliche Bildung 57, 81-90 (1981) |
48 |
Inhalte der Lebensmittelwerbung. Eine Untersuchung des Beitrages der Anzeigenwerbung zur Erhöhung der Qualitätstransparenz der Verbraucher Udo Beier Beiträge zur Haushaltswissenschaft 1, 69 pp (1981), ISBN 978-3-87116-213-8; 3-87116-213-2 , Verlag: Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler |
47 |
Inhalte der Lebensmittelwerbung. Eine Untersuchung des Beitrages der Anzeigenwerbung zur Erhöhung der Qualitätstransparenz der Verbraucher Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 17, 69 pp (1981) |
1980 | |
46 |
Probleme der Haushaltsgerätewerbung. Herausgearbeitet am Informationsgehalt von Anzeigen Udo Beier Hauswirtschaft und Wissenschaft 28, 84-91 (1980) |
45 |
Was
die Konsumwerbung leisten bzw. nicht leisten kann. Einige kritische Anmerkungen zum Thesenreferat "Verbraucherinformation und Werbung" von V. Nickel (ZAW) Udo Beier Mitteilungsdienst der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen 22 (5/6) 9-17 (1980) |
44 |
Ansätze für eine verbraucherrelevante Gestaltung von Kundenberatungs-Tests Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 16, 20 pp (1980) |
1979 | |
43 |
Probleme der Verbraucher-Kritik (Problems of consumer criticism) Udo Beier Gegenwartskunde: Gesellschaft, Staat, Erziehung 28, 337-343 (1979) |
42 |
Zum Einfluss beschränkter Markttransparenz auf die Kaufentscheidung der Privathaushalte : dargestellt am Beispiel von Waren der Komfortausstattung Udo Beier Hauswirtschaft und Wissenschaft 27, 108-117 (1979) |
41 |
Zur Problematik von Werbeaussagen. Versuch einer Typologisierung möglicherweise kaufentscheidungsrelevanter Irreführungen in Anzeigentexten Udo Beier Mitteilungsdienst der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen 21 (3/4) 30-49 (1979) |
40 |
Schwachstellen der Werbeselbstkontrolle: Aufgezeigt am Beispiel des Deutschen Werberats Udo Beier Zeitschrift für Verbraucherpolitik 3, 300-313 (1979) |
39 |
Schwachstellen der Werbeselbstkontrolle: Aufgezeigt am Beispiel der Behandlung von 321 Einzelbeschwerden durch den "Deutschen Werberat" des ZAW (Hauptband) Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 13, 69 pp (1979) |
38 |
Schwachstellen der Werbeselbstkontrolle: Aufgezeigt am Beispiel der Behandlung von 321 Einzelbeschwerden durch den "Deutschen Werberat" des ZAW, Anhang: Einzelbeschwerden Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 14, 113 pp (1979) |
37 |
Gütezeichen: Bedeutung und Entwicklungsmöglichkeiten aus der Sicht der Verbraucher Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 15, 19 pp (1979) |
1978 | |
36 |
Ansätze einer Soll-Analyse formaler Aspekte der Produktberatung in Verbraucherberatungsstellen : dargestellt am Beispiel des Beratungsobjektes "Gefriergeräte" Udo Beier Hauswirtschaft und Wissenschaft 26, 112-121 (1978) |
35 |
Entscheidungsbedingte Kaufkraftverluste: Formen, Umfang und verbraucherpolitische Relevanz Udo Beier Zeitschrift für Verbraucherpolitik 2, 159-171 (1978) |
34 |
Zur Problematik von Werbeaussagen. Versuch einer Typologisierung möglicherweise kaufentscheidungsrelevanter Irreführungen in Anzeigentexten Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 12, 52 pp (1978) |
1977 | |
33 |
Branchenwerbung statt Einzelwerbung : einige Aspekte einer verbraucherfreundlicheren Form der Konsumwerbung (Branch advertising in stead of individual advertising - aspects of consumer-oriented form of advertising) Udo Beier Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 29, 94-108 (1977) |
32 |
Vergleichende Warentests : Aufgaben, Ergebnisse und Möglichkeiten Udo Beier Forum Ware - Wissenschaft und Praxis 5, 137-161 (1977) |
31 |
Entscheidungsbedingte Kaufkraftverluste: Konsequenzen für die lokale Verbraucherpolitik Udo Beier Mitteilungsdienst der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen 19 (3/4) 35-38 (1977) |
30 |
Verbraucherpolitik contra Marketing - zur Analyse der gegensätzlichen Auswirkungen zweier wirtschaftlicher Politiken auf den Marktprozess (Consumer policy against marketing - analysis of contrary effects of 2 economic-policies on market process) Udo Beier Zeitschrift für Betriebswirtschaft 47, 19-36 (1977) |
29 |
Ansätze zur Bestimmung entscheidungsbedingter Kaufkraftverluste Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 7, 30 pp (1977) |
28 |
Warenkennzeichnungssysteme. Ein Überblick Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 8, 14 pp (1977) |
27 |
Ausgewählte entscheidungsbedingte Kaufkraftverluste des Jahres 1976. Herausgearbeitet am Beispiel regionaler/überregionaler Preiserhebungen und vergleichender Warentestberichte Udo Beier, Adrian Weser Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 9, 14 pp (1977) |
26 |
Zum Einfluss beschränkter Markttransparenz auf die Kaufentscheidungen der Privathaushalte. Dargestellt am Beispiel von Waren der Komfortausstattung Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 10, 18 pp (1977) |
25 |
Zum Ablauf der Produktberatung in Verbraucherberatungsstellen. Eine Soll/Ist-Analyse formaler Aspekte der Produktberatung, dargestellt am Beispiel des Beratungsobjektes "Gefriergeräte" Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 11, 49 pp (1977) |
24 |
Möglichkeiten einer Gebrauchswertorientierung der Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik Udo Beier Verbraucherpolitik, Diskussionsbeiträge für das 3. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftliche Kolloquium 1, 23-33 (1977) |
1976 | |
23 |
Zur Beschränkung des freien Markteintritts. Diskussion einer verbraucherpolitischen Maßnahme (Free market entry restrictions - discussion of consumer policy measures) Udo Beier Jahrbuch für Sozialwissenschaft 27, 285-303 (1976) |
22 |
Verbraucherpolitik contra Marketing. Zur Analyse der gegensätzlichen Auswirkungen zweier wirtschaftlicher Politiken auf den Marktprozess Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 1, 18 pp (1976) |
21 |
Ansatzpunkte zur Messung wirtschaftlicher Macht Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 2, 14 pp (1976) |
20 |
Zur Bestimmung der Rechte von Unternehmen und Verbrauchern Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 3, 10 pp (1976) |
19 |
Vergleichende Warentests: Aufgaben, Ergebnisse und Möglichkeiten Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 4, 46 pp (1976) |
18 |
Politischer Wettbewerb: Ein Vorbild für den wirtschaftlichen Wettbewerb? - Diskussionspapier - Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 5, 8 pp (1976) |
17 |
Werbung mit vergleichenden Warentestergebnissen : e. verbraucherfreundlichere Form d. Konsumwerbung? ; Diskussionspapier Udo Beier Berichte der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherpolitik. Universität Hamburg 6 (1976) |
1975 | |
16 |
Zum Abbau einseitiger Informationen in der Konsumwarenwerbung (Reduction of unilateral information in consumer goods advertising) Udo Beier Die Unternehmung - Schweizerische Zeitschrift für Betriebswirtschaft 29, 277-301 (1975) |
15 |
Gegengewichtige Marktmacht als ein Instrument der Verbraucherpolitik (Countervailing market power as instrument of consumer policy) Udo Beier Jahrbuch für Sozialwissenschaft 26, 22-42 (1975) |
14 |
Bemerkungen zur verbraucherpolitischen Relevanz der Konsumentensouveränität Udo Beier Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 21, 129-160 (1975) |
13 |
Branchenwerbung statt Einzelwerbung : einige Aspekte e. verbraucherfreundlicheren Form d. Konsumwarenwerbung Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 75 (03) 14 pp (1975) |
12 |
Verbraucherpolitik contra Marketing. Zur Analyse der gegensätzlichen Auswirkungen zweier wirtschaftlicher Politiken auf den Marktprozess Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 75 (12) 46 pp (1975) |
11 |
Zum Abbau einseitiger Informationen in der Konsumwarenwerbung Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 75 (17) 33 pp (1975) |
1974 | |
10 |
Konsumerismus: Langfristige Implikationen für das Marketing Udo Beier Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 26, 226-241 (1974) |
9 |
Kaufentscheidungen beschränkt rational handelnder Konsumenten. Ein Ansatz zur Ableitung des Wahlhandlungsbereichs Udo Beier Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung 73, 188 pp (1974), ISBN 978-3-445-01114-5; 3-445-01114-1 , Verlag: Anton Hain, Meisenheim am Glan |
8 |
Zur Beschränkung des freien Markteintritts. Diskussion einer verbraucherpolitischen Massnahme zur Erhöhung der Markttransparenz der Verbraucher Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 74 (32) 31 pp (1974) |
1973 | |
7 |
Zur Entwicklung neuer absatzpolitischer Maßnahmen - Ein Beitrag zur Innovationsforschung im absatzpolitischen Bereich Udo Beier Der Markt 47, 66-71 (1973) |
6 |
Zur Anwendung heuristischer Entscheidungsmethoden bei der Bestimmung eines Konsumprogramms Udo Beier Zeitschrift für Betriebswirtschaft 43, 199-224 (1973) |
5 |
Aussagen
zum Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums eines Konsumwarenproduzenten Udo Beier Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 25, 430-452 (1973) |
4 |
Zur Bestimmung der Marktkapazität Udo Beier Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 19, 271-284 (1973) |
3 |
Zur Entwicklung neuer absatzpolitischer Massnahmen : ein Beitr. z. Innovationsforschung im absatzpolit. Bereich Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 73 (09) 13 pp (1973) |
2 |
Zur Bestimmung der Marktkapazität Udo Beier Technische Universität Berlin, Fachbereich 20, Kybernetik, Bericht 73 (12) 13 pp (1973) |
1971 | |
1 |
Zur Erfassung der Kaufentscheidungen eines sich beschränkt rational verhaltenden Konsumenten mit Hilfe der linearen Programmierung Udo Beier -/- Betreuer: Hans Herrmann Weber Dissertation, TU Berlin (1971) |