Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Jost Weyer
Kurzbiographie
1936 | geboren in Hamburg |
1967 | Promotion bei Hans Paulsen und Kurt Heyns in Hamburg |
1970-1999 | Wiss.Rat/Wiss. Oberrat/Professor an der Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik, Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften |
1973-1974 | Geschäftsführender Direktor (kommissarisch) des Institutes für die Geschichte der Naturwissenschaften der Universität Hamburg |
1981 | Habilitation in Hamburg |
1979-1990 | Vorsitzender der Fachgruppe Geschichte der Chemie der GDCh |
1989-1992 | Geschäftsführender Direktor des Institutes für die Geschichte der Naturwissenschaften der Universität Hamburg |
Weitere Informationen
Publikationen
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2018 | |
82 |
Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert Jost Weyer Geschichte der Chemie 1, 576 pp (2018), ISBN 978-3-662-55797-6 |
81 |
19.
und 20. Jahrhundert Jost Weyer Geschichte der Chemie 2, 462 pp (2018), ISBN 978-3-662-55801-0 |
2007 | |
80 |
Nikolaus von Kues und seine Bedeutung für die Geschichte der Chemie Jost Weyer Algorismus. Studien zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften 60, 383-388 (2007), ISBN 978-3-936905-23-6 , Verlag: Dr. Erwin Rauner Verlag, Augsburg Alternativer Quellentitel: Es gibt für Könige keinen besonderen Weg zur Geometrie. Festschrift für Karin Reich |
79 |
Nachruf auf Dr. Dietrich Stoltzenberg (1926-2006) Elena Roussanova, Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 37, 34-35 (2007) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
2002 | |
78 |
Dauerausstellung in Schloß Weikersheim über Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie (Permanent exhibition in castle Weikersheim about Graf Wolfgang II. von Hohenlohe and alchemy - idea, plan and achievement) Jost Weyer Mitteilungen - Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 16, 199-208 (2002) |
2001 | |
77 |
Ausstellung über Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie in Schloss Weikersheim Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 30-31, 59-63 (2001) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt; Das Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik der Universität Hamburg 1960-2000 |
76 |
Die Alchemie im 16. Jahrhundert - Ein Überblick Jost Weyer -/- Herausgeber: Falko Daim, Thomas Kühtreiber Sein und Sinn. Burg und Mensch. Niederösterreichische Landesausstellung 2001. Ausstellungskatalog. St. Pölten 311-314 (2001) |
75 |
Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgang II. von Hohenlohe Jost Weyer Württembergisch Franken, Jahrbuch 85, 189-226 (2001) |
2000 | |
74 |
Blüte und Niedergang der Glasproduktion in Nordwürttemberg. Die Glashütten im Mainhardter Wald 1500 bis 1800 Jost Weyer -/- Herausgeber: Peter Schiffer Forschungen aus Württembergisch Franken 47 (Wasserrad und Dampfmaschine: Beiträge einer Arbeitstagung des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim, des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und das Bildungshauses des Klosters Schöntal im Jahr 1997) 29-38 (2000), Verlag: Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart |
1998 | |
73 |
Chemische Geräte und Apothekengefäße aus Glas zwischen 1550 und 1630 unter besonderer Berücksichtigung der Glashütte in Fischbach Jost Weyer Württembergisch Franken, Jahrbuch 82, 39-72 (1998) |
1996 | |
72 |
Chemiehistorische Bibliographie Nr. 6: Werke zur Geschichte der Chemie 1982-1994 (Bibliography of the history of chemistry. Part 6. Works on the history of chemistry 1982-1994) Jost Weyer Mitteilungen - Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 12, 73-98 (1996) |
1995 | |
71 |
Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn und Graf Wolfgang II. von Hohenlohe - Ihre Korrespondenz und ihre Stellung zur Alchemie Jost Weyer Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 13, 253-266 (1995) (Themen: Wolfgang II. von Hohenlohe, Julius Echter von Mespelbrunn) |
70 |
Probebohrungen im Burggraben von Schloß Weikersheim, Main-Tauber-Kreis Sigrid von Osten, Dirk Siebers, Jost Weyer Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1994, 359-361 (1995) |
1994 | |
69 |
Of Phials and Funnels, Retorts and Bellows - Alchemical Laboratory of the Renaissance Jost Weyer german research - Reports of the DFG 2-3/94, 20-21 (1994) |
1993 | |
68 |
Der "Goldmacher" Michael Polhaimer - Alchemistischer Betrüger am Hof des Grafen Wolfgang II. von Hohenlohe Jost Weyer Beiträge zur Landeskunde - Regelmäßige Beilage zum Staatsanzeiger für Baden-Württemberg (4) 7-11 (1993) (Themen: Michael Polhaimer, Wolfgang II. von Hohenlohe) |
67 |
Von Phiolen, Trichtern und Blasebälgen. Ein alchemistisches Labor der Renaissance Jost Weyer Forschung. Mitteilungen der DFG 1/93, 8-10 (1993), Verlag: VCH, Weinheim |
66 |
Ärzte, Gelehrte und Alchemisten - Autoren chemischer Werke im 16. Jahrhundert Jost Weyer Vortragsreihe der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium 5, 46 pp (1993) |
1992 | |
65 |
Bruce T. Moran: The Alchemical World of the German Court. Occult Philosophy and Chemical Medicine in the Circle of Moritz of Hessen (1572-1632). (Sudhoffs Archiv, Beiheft 29) Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1991. 193 Seiten, kartoniert DM 58 Jost Weyer Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 15, 135-136 (1992) |
64 |
Alchemie an einem Fürstenhof der Renaissance. Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610) und Schloß Weikersheim (Alchemistry at a principality of the Renaissance. Count Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610) and castle Weikersheim) Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 26, 241-249 (1992) |
63 |
Ein Briefwechsel zwischen Herzog Friedrich I. von Württemberg und Graf Wolfgang II. von Hohenlohe über alchemistische Fragen, 1597-1598 (An exchange of letters between Duke Friedrich I of Wuerttemberg and Count Wolfgang II of Hohenlohe about questions of alchemy during 1597-1598) Jost Weyer Mitteilungen - Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 7, 3-10 (1992) (Themen: Wolfgang II. von Hohenlohe, Friedrich I. von Württemberg) |
62 |
Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie. Alchemistische Studien in Schloß Weikersheim Jost Weyer Forschungen aus Württembergisch Franken 39, 516 pp (1992), ISBN 978-3-7995-7639-0 , Verlag: Thorbecke, Sigmaringen |
1991 | |
61 |
Die Weikersheimer Schloßapotheke unter Graf Wolfgang II. und Gräfin Magdalena von Hohenlohe 1587-1610 Jost Weyer Beiträge zur württembergischen Apothekengeschichte 17, 65-72 (1991) (Themen: Wolfgang II. von Hohenlohe, Magdalena von Hohenlohe) |
60 |
Das Fach Chemie an der Hamburger Universität im "Dritten Reich" Jost Weyer -/- Herausgeber: Eckart Krause, Ludwig Huber, Holger Fischer Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte 3 (3) 1119-1140 (1991), Verlag: Dietrich Reimer Verlag, Berlin - Hamburg Alternativer Quellentitel: Hochschulalltag im "Dritten Reich", Teil 3: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Medizinische Fakultät. Ausblick. Anhang (Themen: Paul Rabe, Hans Heinrich Schlubach, Heinrich Remy, Hans Schmalfuß, Ernst Jantzen, Karl Kindler, Henry Albers, Günther Endres, Kurt Heyns, Johann N. Frers, Paul Greve) |
59 |
Chemie und Alchemie im 16. Jahrhundert und die chemische Fachliteratur jener Zeit Jost Weyer -/- Herausgeber: Hans Heid, Beate Guoth Von der Astronomie zur Alchemie - Bedeutende naturwissenschatliche Bestände des 15. und frühen 17. Jahrhunderts in der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Eine Ausstellung der Stadt Rastatt im historischen Bibliothekssaal im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium vom 21. November 1991-15. Januar 1992. Ausstellungskatalog 59-122 (1991), Verlag: Stadtverwaltung Rastatt |
1990 | |
58 |
Karl Garbers [Nachruf] Jost Weyer Uni HH: Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 21 (4) 71-72 (1990) [Uni-HH 21(4)71] |
57 |
Christoph J. Scriba 60 Jahre Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 20, 22-24 (1990) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1989 | |
56 |
Die Alchemie im lateinischen Mittelalter. Ein Überblick (Alchemy in the Latin Middle Age. A review) Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 23, 16-23 (1989) |
55 |
Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1539-1603) und die Alchemie (Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1539-1603) and alchemy) Jost Weyer Mitteilungen - Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 3, 3-10 (1989) |
54 |
Einrichtung eines Studienganges "Geschichte der Naturwissenschaften" an der Universität Hamburg Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 19, 16-17 (1989) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
53 |
Karl Garbers 90 Jahre Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 19, 24-25 (1989) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1988 | |
52 |
Deutschsprachige Chemielehrbücher (1775-1850). Von B. Haupt. Deutscher Apothekerverlag. Stuttgart 1987. XIV, 424 S., kart., DM 58,-. ISBN 3-7692-0907-9 Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 22, 72-72 (1988) |
1986 | |
51 |
25 Jahre Fachgruppe "Geschichte der Chemie" Jost Weyer Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 34, 853-853 (1986) |
50 |
Forschungsvorhaben "Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie" Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 16, 20-22 (1986) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
49 |
Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610) und die Alchemie - Ein Arbeitsbericht Jost Weyer -/- Herausgeber: Christoph Meinel Wolfenbütteler Forschungen 32 (Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte) 99-106 (1986), ISBN 9783447026550; 3447026553 , Verlag: In Kommission bei O. Harrassowitz, Wiesbaden |
1985 | |
48 |
Die Alchemie im Mittelalter - Ein kurzer Überblick Jost Weyer Siegener Hochschulblätter 8 (2) 62-73 (1985) |
47 |
Bericht über die Exkursion nach Gießen und Heidelberg am 24. und 25. Mai 1984 Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 15, 13-15 (1985) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1984 | |
46 |
Bibliographie zur Geschichte der Chemie Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 14, 13-22 (1984) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1981 | |
45 |
Wir waren eine ganz normale Klasse Jost Weyer -/- Herausgeber: Peter-Rudolf Schulz Wilhelm-Gymnasium Hamburg : 1881 - 1981. Eine Dokumentation über 100 Jahre Wilhelm-Gymnasium 225-227 (1981), ISBN 978-3-922995-00-5; 3-922995-00-4 |
1980 | |
44 |
Quellengeschichtliches Lesebuch zur Chemie und Alchemie der Araber im Mittelalter Herausgeber: Karl Garbers, Jost Weyer Quellengeschichtliche Lesebücher zu den Naturwissenschaften der Araber im Mittelalter 1, 114 pp (1980), Verlag: Buske, Hamburg |
1979 | |
43 |
Die Entstehung der Organischen Chemie im 19. Jahrhundert. Ein Überblick Jost Weyer Disciplinae Novae. Zur Entstehung neuer Denk- und Arbeitsrichtungen in der Naturwissenschaft. Festschrift zum 90. Geburtstag von Hans Schimank 91-103 (1979), ISBN 978-3-525-85564-5; 3-525-85564-8 , Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen |
42 |
Karl Garbers 80 Jahre Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik Hamburg 9, 6-7 (1979) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1978 | |
41 |
Die Entwicklung der Chemie zu einer Wissenschaft zwischen 1540 und 1740 Jost Weyer Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 1, 113-121 (1978) |
40 |
150 Jahre Harnstoffsynthese - Tatsächlich eine epochemachende Entdeckung? Jost Weyer Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 26, 564-568 (1978) |
39 |
Karl Garbers 80 Jost Weyer Uni HH: Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 9 (5) 31-31 (1978) [Uni-HH 9(5)31] |
1977 | |
38 |
Van't Hoff, Kekulé und die Stereochemie. Zwei unveröffentlichte Briefe von J.H. van't Hoff an A. Kekulé (van't Hoff, Kekulé and stereochemistry. Two unpublished papers by J. H. van't Hoff and A. Kekulé) Jost Weyer Janus. Organe de la Société Historique Néerlandaise des Sciences Médicales, Exactes et Naturelles 64, 217-230 (1977) (Themen: Jacobus Henricus van't Hoff, August Kekulé) |
37 |
Die Aufnahme der van't Hoffschen Hypothese vom asymmetrischen Kohlenstoffatom (1874) in Deutschland (Acceptance of van't Hoff's hypothesis of the asymmetric carbon atom (1874) in Germany) Jost Weyer -/- Herausgeber: Gunter Mann, Rolf Winau Studien zur Medizingeschichte des Neunzehnten Jahrhunderts 8 (Medizin, Naturwissenschaft, Technik und das Zweite Kaiserreich (Vorträge eines Kongresses vom 6. bis 11. Sept. 1973 in Bad Nauheim)) 311-320 (1977), Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen |
1976 | |
36 |
The image of alchemy in nineteenth and twentieth century histories of chemistry Jost Weyer Ambix. Journal for the Society for the History of Alchemy and Chemistry 23, 65-79 (1976) |
1974 | |
35 |
A Hundred Years of Stereochemistry - The Principal Development Phases in Retrospect Jost Weyer Angewandte Chemie, International Edition in English 13, 591-598 (1974) Translated: Angewandte Chemie 86, 604-611 (1974) |
34 |
Das Portrait: Joseph Achille Le Bel 1847-1930 (Joseph Achille Le Bel, 1847-1930) Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 8, 143-147 (1974) |
33 |
Chemiegeschichtsschreibung von Wiegleb (1790) bis Partington (1970): Eine Untersuchung über ihre Methoden, Prinzipien und Ziele (Chemical Historiography from Wiegleb (1790) to Partington (1970): Study of Their Methods, Principles, and Objectives) Jost Weyer Arbor scientiarum, Reihe A: Abhandlungen 3, 282 pp (1974), ISBN 978-3-8067-0443-3; 3-8067-0443-0 , Verlag: Dr. H. A. Gerstenberg, Hildesheim |
32 |
Die Bedeutung des Symbols in der mittelalterllichen Alchemie Jost Weyer -/- Herausgeber: Meinold Krauss, Johannes Lundbeck Die vielen Namen Gottes 277-285 (1974), ISBN 978-3-7984-0291-1; 3-7984-0291-4 , Verlag: Steinkopf, Stuttgart |
1973 | |
31 |
Neuere Interpretationsmöglichkeiten der Alchemie (Possible new interpretations of alchemy) Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 7, 177-181 (1973) |
30 |
Chemiegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert (Chemical history publications in the 19th and 20th centuries) Jost Weyer Sudhoffs Archiv 57, 171-194 (1973) |
29 |
Der Alchemist im lateinischen Mittelalter (13. bis 15. Jahrhundert) (Alchemist in the Latin Middle ages (13th to 15th Centuries)) Jost Weyer -/- Herausgeber: Eberhard Schmauderer Der Chemiker im Wandel der Zeiten. Skizzen zur geschichtlichen Entwicklung des Berufsbildes 11-42 (1973), Verlag: Verlag Chemie, Weinheim |
1972 | |
28 |
Book Review: The Avenue of Years - A Memoir of Sir James Irvine. By Mabel V. Irvine Jost Weyer Angewandte Chemie, International Edition in English 11, 648-649 (1972) Translated: Angewandte Chemie 84, 646-646 (1972) |
27 |
Prinzipien und Methoden des Chemiehistorikers (Principles and methods of historians of chemistry) Jost Weyer Chemie in Unserer Zeit 6, 185-190 (1972) |
26 |
Die
theoretischen Grundlagen der Alchemie (Theoretical foundation of alchemy) Jost Weyer CU: Der Chemieunterricht 3 (2) 74-88 (1972) |
1971 | |
25 |
Neue Konzeptionen der Chemiegeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert: Trommsdorff, Hoefer und Kopp Jost Weyer Rete. Strukturgeschichte der Naturwissenschaften 1, 33-50 (1971) |
24 |
Bibliographie zur Geschichte der Chemie Jost Weyer Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften Hamburg 1, 11-17 (1971) Alternativer Quellentitel: IGN Nachrichtenblatt |
1970 | |
23 |
Avogadro, Lorenzo Romano Amedeo Carlo, Conte die Quaregna e Ceretto, italienischer Physiker, * 9.8.1776, † 19.7.1858 ebenda Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 36-36 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
22 |
Biringuccio, Vannoccio Vincenzio Austino Luca, italienischer Ingenieur Austino Luca, italienischer Ingenieur und Hüttenfachmann, * 1480, Siena † 1538/39 Rom? Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 51-52 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
21 |
Dalton, John, englischer Naturforscher und Lehrer, * ca. 6.9.1766 Eaglesfield (Cumberland), † 27.7.1844 Manchester Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 90-92 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
20 |
Haber, Fritz, deutscher Chemiker * 9.12.1868 Breslau, † 29.1.1934 Basel Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 142-143 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
19 |
Helmont, Jan Baptista van, niederländischer Naturforscher, Arzt und Philiosoph, * etwa 1577 Brüssel, † 30.12.1644 ebenda Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 155-156 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg (Thema: Jan Baptista van Helmont) |
18 |
Libavius, Andreas, deutscher Lehrer, Arzt und Gelehrter, * um 1540 Halle, † 25.7.1616 Coburg Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 210-211 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
17 |
Maupertuis, Pierre Louis de, französischer Wissenschaftler, * 17.7.1698 St. Malo, † 27.7.1759 Basel Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 220-221 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg (Thema: Pierre Louis de Maupertuis) |
16 |
Meyer, Julius Lothar, deutscher Chemiker, * 19.8.1830 Varel an der Jade (Großherzogtum Oldenburg), † 11.4.1895 Tübingen Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 229-230 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
15 |
Moseley, Henry Gwyn Jeffreys, englischer Physiker, * 23.11.1887 Weymouth, † (gefallen) 10. 8.1915 Halbinsel Gallipoli (Dardanellen) Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 232-233 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
14 |
Nikolaus von Kues, lat. Nicolaus Cusanus (eigentlich: N. Cryfftz oder Krebs), deutscher Theologe und Philosoph, * 1401 Kues an der Mosel, † 11.8.1464 Todi, Umbrien Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 240-242 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
13 |
Paracelsus, eigentlich Theophrastus Bombast von Hohenhein, schweizerischer Arzt, Philosoph und Naturforscher, * Ende 1493/Anfa 1494 Einsiedeln (Kanton Schwyz), † 24.9.1541 Salzburg Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 249-250 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg (Themen: Paracelsus, Theophrastus Bombast von Hohenhein) |
12 |
Rayleigh, Third Baron, John William Strutt, englischer Physiker, * 12.11.1842 Langford Grove (Essex), † 30.6.1919 Terling Place, Witham (Essex) Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 274-274 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
11 |
Stahl, Georg Ernst, deutscher Arzt und Chemiker, * 21.10.1659 Ansbach, † 14.5.1734 Berlin Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 302-303 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg (Thema: Georg Ernst Stahl) |
10 |
Werner, Alfred, elsässischer Chemiker, Begründer der Komplexchemie, * 12.12.1866 Mülhausen (Elsaß), † 15.11.1919 Zürich Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 327-328 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
9 |
Willstätter, Richard, deutscher Chemiker, * 13.8.1872 Karlsruhe, † 3.6.1942 Muralto (bei Locarno) Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 332-333 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
8 |
Zeeman, Pieter, niederländischer Physiker, * 25.5.1865 Zonnemaire, † 9.10.1943 Amsterdam Jost Weyer -/- Herausgeber: Fritz Krafft, Adolf Meyer-Abich Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon 338-338 (1970), Verlag: Fischer Bücherei GmbH, Frankfurt am Main und Hamburg |
1969 | |
7 |
Konfigurations- und Konformationsselektivität bei katalytischen Oxydationen mit Sauerstoff am Platin-Kontakt (Configuration and conformation selectivity in catalytic oxidation with oxygen on platinum catalysts) Kurt Heyns, Hans Paulsen, Günther Rüdiger, Jost Weyer Fortschritte der Chemischen Forschung 11, 285-374 (1969) |
1968 | |
6 |
Über selektive katalytische Oxydationen, XXV. Selektive katalytische Oxydation der 1,4-Anhydro-hexite (Catalytic oxidations. XXV. Catalytic oxidation of 1,4-anhydrohexitols) Kurt Heyns, Erika Alpers, Jost Weyer Chemische Berichte 101, 4199-4208 (1968) |
5 |
Über selektive katalytische Oxydationen, XXVI. Selektive katalytische Oxydation von Kohlenhydrat-Derivaten vom Typ des 2,6-Dioxa-bicyclo[3.3.0]octans (Catalytic oxidations. XXVI. Catalytic oxidation of carbohydrate derivatives of the 2,6-dioxabicyclo[3.3.0]octane type) Kurt Heyns, Erika Alpers, Jost Weyer Chemische Berichte 101, 4209-4213 (1968) |
4 |
NMR-Spektren von 1,6-Anhydro-β-D-hexopyranosen (N.M.R. spectra of 1,6-anhydro-β-D-hexopyranoses) Kurt Heyns, Jost Weyer Justus Liebigs Annalen der Chemie 718, 224-237 (1968) |
1967 | |
3 |
Über selektive katalytische Oxydationen, XXIV. Selektive katalytische Oxydation von 1,6-Anhydro-β-D-hexopyranosen zu 1,6-Anhydro-β-D-hexopyranos-ulosen (Selective catalytic oxidations. XXIV. Selective catalytic catalytic oxidation of 1,6-anhydro-β-D-hexopyranoses to 1,6-anhydro- β-D-hexopyranosuloses) Kurt Heyns, Jost Weyer, Hans Paulsen Chemische Berichte 100, 2317-2334 (1967) |
2 |
Selektive katalytische Oxidation der 1,6-Anhydro-β-D-hexopyranosen Jost Weyer -/- Betreuer: Hans Paulsen, Kurt Heyns Dissertation, Hamburg (1967) |
1965 | |
1 |
Über selektive katalytische Oxydationen, XXII. Katalytische Oxydation von 1,6-Anhydro-β-D-galaktopyranose zu 1,6-Anhydro-β-D-xylo-hexopyranons-3-ulose (Catalytic oxidations. XXII. Catalytic oxidation of 1,6-an-hydro-β-D-galactopyranose to 1,6-anhydro-β-D-xylohexopyranos-3-ulose) Kurt Heyns, Jost Weyer, Hans Paulsen Chemische Berichte 98, 327-333 (1965) |