Didaktik und Geschichte der Naturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Chemie an der Universität Hamburg
Die Didaktik der Chemie ist nicht dem Fachbereich Chemie zugeordnet, sondern dem Fachbereich Erziehungswissenschaften. Allerdings gab und gibt es immer eine engere Kooperation zwischen den Didaktikern und den Fachwissenschaftlern. Darum sollen die Didaktik der Chemie und die Geschichte der Chemie auch in der Bibliographie der Chemie berücksichtigt werden.
Didaktik der Chemie
Die Ausbildung von Lehramtsstudierende in der Chemie umfasst viele Teilbereiche. Neben dem Lehramt Chemie für unterschiedliche Schulformen (Grund-, Mittel-, Oberstufe, Berufsschulen) gehörten auch die gewerblich-technischen Studiengänge dazu.
Die FachvertreterInnen für das Hauptfach Chemie in Fachbereich Erziehungswissenschaften sind bzw. waren:
Gerda Freise → Barbara Schenk → Anneliese Wellensiek & Jürgen Menthe
Sozietät Chemie
Auf Vorschlag der Hamburger Kommission Lehrerbildung wurden in der Absicht, die Lehrerbildung effektiver zu gestalten, Mitte 2001 die sogenannten Sozietäten eingerichtet. In Anlehnung an die Prüfungsfächer für Lehramtsstudierende gibt es 28 Sozietäten, darunter die Sozietät Chemie.
Bei den Sozietäten handelt es sich um Arbeitsgruppen, die sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Institutionen unter Berücksichtigung der verschiedenen Ausbildungsphasen zusammensetzen. In der Sozietät Chemie sind die Erziehungswissenschaften/Fachdidaktik Chemie, das Landesinstitut für Lehrerbildung, das Fach Chemie sowie Lehramtsstudierende vertreten. Sprecher der Sozietät Chemie ist seit 2005 Peter Grunwald.
Der Arbeitsauftrag für die Sozietäten, die keine Entscheidungsbefugnis haben, ist nicht scharf formuliert. Geprägt war die Arbeit der Sozietät zunächst über mehrere Jahre durch die Erarbeitung der Kerncurricula auf der Basis der seinerzeit gültigen Prüfungsordnung für Studierende des Lehramts, gefolgt von einer kritischen Begleitung der Einrichtung von BA/MA Studiengängen mit den dazugehörigen Prüfungsordnungen, sowie der Etablierung neuer oder der Anpassung vorhandener Veranstaltungen an die neuen Studiengänge, einschließlich der Initiierung erforderlicher Maßnahmen. Letzteres betrifft z.B. Organisation und Durchführung des Kernpraktikums auf der Basis einer Institutionen-übergreifenden Zusammenarbeit.
Gewerblich-technische Wissenschaften
Die Gewerblich-technischen Wissenschaften waren zunächst in einem Institut (das IGTW) im Fachbereich Erziehungswissenschaften organisisiert. Dieses Institut wurde dann aber dem Fachbereich Chemie zu geordnet und dann später anteilig in die 7 Institute des Fachbereiches Chemie integriert.
Die DozentInnen des IGTW sind bei den Instituts-Bibliographien mit aufgeführt.
Geschichte der Chemie
Die Geschichte der Chemie ist ein Forschungsbereich des Instituts für die Geschichte der Naturwissenschaften das zum Fachbereich Mathematik gehört.
Auf diesen Seiten werden nur die Forscher aufgeführt, die sich direkt mit der Geschichte der Chemie beschäftigt haben.
Kommentare senden Sie bitte an V. Vill.