Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Friedhelm Bandermann
Kurzbiographie
1936 | geboren in Herne |
1964 | Promotion bei Hansjörg Sinn in Hamburg |
1972 | Habilitation in Hamburg |
1978-? | Lehrstuhl für Technische Chemie I der Universität Duisburg-Essen |
Weitere Informationen
Publikationen
(nur bis zum Ende Hamburger Zeit, bis 1977)Suche: FB Chemie / Hamburg | |
1977 | |
20 |
Optimierende Reaktionsführung lebender Polymerer. Darstellung von Produkten mit bimodalen Molekulargewichtsverteilungsfunktionen im Rohrreaktor (Optimal reaction conditions for living polymers. Synthesis of products with bimodal molecular weight distribution functions in a tubular reactor) Wolfgang Gebert, Friedhelm Bandermann Angewandte Makromolekulare Chemie 57, 153-167 (1977) |
1974 | |
19 |
Optimierende Reaktionsführung lebender Polymerer: Vorausberechnung von Molmassenverteilungen bei Reaktions-steuerungdurch Initiator-Dosierung (Optimally controlled reaction of living polymers. Prediction of molar mass distributions for reaction control by initiator dosing) Friedhelm Bandermann, Ruth Dunsing, Karl-Friedrich Elgert Chemie Ingenieur Technik 46, 615-615 (1974) |
18 |
Optimierende Reaktionsführung lebender Polymerer: Vorausberechnung optimaler Reaktionsverläufe zur Darstellung von Polymeren mit definierten Molmassenverteilungen (Optimally controlled reaction of living polymers. Prediction of optimum reaction courses for preparing polymers with definite molar mass distributions) Friedhelm Bandermann, Ruth Dunsing Chemie Ingenieur Technik 46, 617-617 (1974) |
1972 | |
17 |
Optimierende
Reaktionsfiihrung von living polymers: Optimierung von Molekulargewichtsverteilungen (Kurzmitteilung) Friedhelm Bandermann Chemie Ingenieur Technik 44, 1281-1281 (1972) |
16 |
Zur optimierenden Reaktionsführung von Polyreaktionen auf der Basis von lebenden Polymeren im Hinblick auf definierte mittlere Polymergrade und Molekulargewichtsverteilungen Friedhelm Bandermann Habilitationsschrift, Hamburg (1972) |
15 |
Statistische Methoden beim Planen und Auswerten von Versuchen Friedhelm Bandermann Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage 1, 293-360 (1972) |
14 |
Optimierung chemischer Reaktionen Friedhelm Bandermann Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage 1, 361-418 (1972) |
1971 | |
13 |
Optimierende Reaktionsführung von Polyreaktionen (Optimal reaction control of polymerizations) Friedhelm Bandermann Angewandte Makromolekulare Chemie 18, 137-157 (1971) |
12 |
Quantitatives Model1 für den EinfluB polarer Substanzen auf die stereoselektive Dien-Polymerisation (Kurzmitteilung) Friedhelm Bandermann, Karl Trukenbrod, Hansjörg Sinn Chemie Ingenieur Technik 43, 1276-1276 (1971) |
11 |
Messung und Deutung der Initiator-Konzentrationsabhangigkeit der stereoregulierten Dien-Polymerisation Wolfgang Gebert, Friedhelm Bandermann, Hansjörg Sinn Chemie Ingenieur Technik 43, 1277-1277 (1971) |
1968 | |
10 |
Eine Polyreaktion des Aluminiumtrimethyls Hansjörg Sinn, Friedhelm Bandermann, Helmut Hinck Angewandte Chemie 80, 413-414 (1968) |
9 |
Formation of poly[methyl(methylene)aluminum] Hansjörg Sinn, Helmut Hinck, Friedhelm Bandermann, Hans-Friedrich Grützmacher Angewandte Chemie, International Edition in English 7, 217-217 (1968) Translated: Angewandte Chemie 80, 190-190 (1968) |
8 |
Äthylen-Polymerisation mit "inversen" Ziegler-Katalysatoren (Polymerization of ethylene with inverse Ziegler catalysts) Friedhelm Bandermann, Peter Vesper, Peter Raulinat, Hansjörg Sinn Chemie Ingenieur Technik 40, 1168-1175 (1968) |
7 |
Statistische Methoden bei der Planung und Auswertung von Versuchen Friedhelm Bandermann Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage 2/2, 636-660 (1968) |
1967 | |
6 |
Über Isopren und Lithiumorganyle in Kohlenwasserstoffen und Äthern Hansjörg Sinn, Friedhelm Bandermann, Karl Trukenbrod, Gerhard Dobratz Angewandte Chemie 79, 422-423 (1967) |
1966 | |
5 |
Kinetik der "Polymerisation" von Isopren und Styrol mit n-Butyllithium als Katalysator. IX (Polymerization kinetics of isoprene and styrene with n-butyllithium as the catalyst) Friedhelm Bandermann, Hansjörg Sinn Makromolekulare Chemie 96, 150-171 (1966) |
1965 | |
4 |
Südwestdeutsche Chemiedozententagung: Über die durch lithiumorganische Verbindungen initiierte Polyreaktion des Isoprens Friedhelm Bandermann, Hansjörg Sinn Angewandte Chemie 77, 721-722 (1965) |
3 |
The Kinetics of the Polyisoprene Formation Initiated with Lithium Organyl Hansjörg Sinn, Friedhelm Bandermann Journal of Polymer Science, Polymer Symposia 16, 4515-4522 (1965) |
1964 | |
2 |
Vergleichende kinetische Untersuchungen der durch lithiumorganyle initiierten Polyreaktionen des Isoprens in N-Heptan und Diäthyläther Friedhelm Bandermann -/- Betreuer: Hansjörg Sinn Dissertation, München (1964) |
1963 | |
1 |
Kinetik der "Polymerisation" von Isopren und Styrol mit n-Butyllithium als Katalysator. VI. (Kinetics of the "polymerization" of isoprene and styrene with butyllithium as catalyst. VI) Hansjörg Sinn, Friedhelm Bandermann Makromolekulare Chemie 62, 134-137 (1963) |