Fachbereich Chemie
Kurzbiographie
1949 | geboren |
1968-1972 | Studium der Chemie an der Universität Münster Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1974 | Promotion bei Reiner Sustmann in Münster |
1974-1975 | Wissenschaflicher Mitarbeiter an der Universität Münster und am Max-Planck-Institut für Kohlenstoff-Forschung, Mülheim |
1976-1981 | Referatsleiter "Chemische Industrie" des Umweltbundesamtes, Berlin |
1981-1984 | Staatsrat in der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg |
1990-1991 | Chef der Senatskanzlei, Hamburg |
1991-1997 | Senator und Präses der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburgische Elektrizitätswerke HEW AG, Hamburg |
1991- | Dozent an der TU Harburg und der Universität Hamburg |
1999- | Honorar-Professor der Universität Hamburg |
1998-2001 | Vorstand der Deutsche Shell AG
zuletzt Aufsichtsrat der Deutschen Shell, Hamburg |
2001-2007 | Vorsitzender des Vorstands der REpower Systems AG, Hamburg |
2001-2007 | Mitglied des Rats für nachhaltige Entwicklung unter Kanzler Schröder und Kanzlerin Merkel |
2008-2012 | Chief Executive Officer, RWE Innogy GmbH, Essen |
2012- | Aufsichtsratsvorsitzender der RWE Innogy |
2012- | Alleinvorstand der Deutschen Wildtierstiftung |
2012- | Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Acatech |
Weitere Informationen
Publikationen
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2020 | |
134 |
The Medieval Climate Anomaly in Oceania Sebastian Lüning, Mariusz Galka, Felipe García Rodríguez, Fritz Vahrenholt Environmental Reviews 28, 45-54 (2020) |
2019 | |
133 |
The Medieval Climate Anomaly in Antarctica Sebastian Lüning, Mariusz Galka, Fritz Vahrenholt Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 532, 109251 (2019) |
132 |
The Medieval Climate Anomaly in South America Sebastian Lüning, Mariusz Galka, Florencia Paula Bamonte, Felipe García Rodríguez, Fritz Vahrenholt Quaternary International 508, 70-87 (2019) |
131 |
Holocene Climate Development of North Africa and the Arabian Peninsula Sebastian Lüning, Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Abderrahmane Bendaoud, Zakaria Hamimi, Mohamed Hamoudi, Safouane Djemai, Basem Zoheir Geology of the Arab World - An overview 507-546 (2019), ISBN 978-3-319-96793-6 , Verlag: Springer Nature Switzerland, Chan |
2018 | |
130 |
Hydroclimate in Africa during the Medieval Climate Anomaly Sebastian Lüning, Mariusz Galka, Iliya Bauchi Danladi, Theophilus Aanuoluwa Adagunodo, Fritz Vahrenholt Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 495, 309-322 (2018) |
2017 | |
129 |
Paleoclimatological Context and Reference Level of the 2°C and 1.5°C Paris Agreement Long-Term Temperature Limits Sebastian Lüning, Fritz Vahrenholt Frontiers in Earth Science 5, 104 (2017) |
128 |
Warming and Cooling: The Medieval Climate Anomaly in Africa and Arabia Sebastian Lüning, Mariusz Galka, Fritz Vahrenholt Paleoceanography and Paleoclimatology 32, 1219-1235 (2017) |
127 |
Germany's Energiewende. A disaster in the making Fritz Vahrenholt The Global Warming Policy Foundation (2017) |
2016 | |
126 |
The Sun's Role in Climate Sebastian Lüning, Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Don J. Easterbrook Evidence-Based Climate Science. Data Opposing CO2 Emissions as the Primary Source of Global Warming (Second Edition) 283-305 (2016), Verlag: Elsevier, Amsterdam |
2012 | |
125 |
Managing Volatility: Integrating Renewables into the Energy System Fritz Vahrenholt , Holger Gassner Modern Energy Review 4 (1) 10-14 (2012) |
124 |
Die Kalte Sonne, die Klimakatastrophe findet nicht statt Fritz Vahrenholt Frühjahrssitzung des Arbeitkreises Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG, 19./20. April 2012, Bad Honnef im Druck (2012) |
123 |
Die kalte Sonne: Warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet Fritz Vahrenholt , Sebastian Lüning ISBN 978-3-455-50250-3, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg (2012) |
122 |
Die Rolle der erneuerbaren Energien in der Energieversorgung Europas Fritz Vahrenholt Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft 2012, 51-54 (2012), Verlag: VGE Verlag, Essen |
121 |
Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energieträgern Fritz Vahrenholt Rundgespräche der Kommission für Ökologie 41 (Die Zukunft der Energieversorgung. Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel. Rundgespräch am 24. und 25. Januar 2012 in München) 33-42 (2012), ISBN 978-3-89937-150-5 , Verlag: Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München |
2011 | |
120 |
Das entscheidende Jahrzehnt (Editorial) Fritz Vahrenholt VGB PowerTech Journal (1/2) 2-2 (2011) |
119 |
Erneuerbare Energien in Europa - Chancen und Herausforderungen Fritz Vahrenholt , Holger Gassner VGB PowerTech Journal (1/2) 42 (2011) |
118 |
Prioritäten in der Bioökonomie-Forschung Reinhard F. Hüttl, Andreas J. Büchting, Bernd Müller-Röber, Joachim von Braun, Achim Bachem, Helmut Born, Hannelore Daniel, Utz-Hellmuth Felcht, Thomas Hirth, Folkhard Isermeyer, Stefan Marcinowski, Thomas C. Mettenleiter, Alfred Pühler, Manfred Schwerin, Wiltrud Treffenfeldt, Fritz Vahrenholt , Holger Zinke, Christian Patermann, Alexander Zehnder Empfehlungen des BioÖkonomieRats 02, 32 pp (2011), ISBN 978-3-942044-18-9 , Verlag: Bioökonomierat, Berlin |
117 |
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie Reinhard F. Hüttl, Andreas J. Büchting, Bernd Müller-Röber, Joachim von Braun, Achim Bachem, Helmut Born, Hannelore Daniel, Utz-Hellmuth Felcht, Thomas Hirth, Folkhard Isermeyer, Stefan Marcinowski, Thomas C. Mettenleiter, Christian Patermann, Alfred Pühler, Manfred Schwerin, Wiltrud Treffenfeldt, Fritz Vahrenholt , Holger Zinke, Alexander Zehnder Empfehlungen des BioÖkonomieRats 03, 36 pp (2011), ISBN 978-3-942044-59-2 , Verlag: Bioökonomierat, Berlin |
116 |
Die Zukunft des Energielandes Nordrhein-Westfalen - Ein Plädoyer für vitale Interessen Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Klaus Engel, Jürgen Großmann, Bodo Hombach Phönix flieg! - Das Ruhrgebiet entdeckt sich neu 474-480 (2011), ISBN 978-3-8375-0425-5 , Verlag: Klartext Verlag, Essen |
2010 | |
115 |
The Growth Strategy of RWE Innogy - Role of RES in RWE's Strategy / Die Wachstumsstrategie von RWE Innogy und die Rolle der Erneuerbaren in der RWE Strategie Fritz Vahrenholt , Holger Gassner VGB PowerTech Journal (1/2) 56 (2010) |
114 |
Die erneuerbaren Energien im Stromversorgungssystem : eine gelungene Integration? Fritz Vahrenholt Wirtschaftsdienst 90, 653-656 (2010) |
113 |
Empfehlungen zum Forschungsfeld Bioökonomie: Boden, Wasser und Landnutzung - Herausforderungen, Forschungs-, Technologie- und Handlungsbedarf Helmut Born, Wolf Eckelmann, Hans-Georg Frede, Reinhard Fritz, Kurt-Jürgen Hülsbergen, Reinhard F. Hüttl, Folkhard Isermeyer, Franz Makeschin, Michael Quinckhardt, Bernd Uwe Schneider, Ralf Seppelt, Fritz Vahrenholt , Joachim von Braun Berichte aus dem BioÖkonomieRat 01, 34 pp (2010) |
112 |
Gutachten des BioÖkonomieRats 2010 Reinhard F. Hüttl, Andreas J. Büchting, Bernd Müller-Röber, Joachim von Braun, Achim Bachem, Helmut Born, Hannelore Daniel, Utz-Hellmuth Felcht, Thomas Hirth, Folkhard Isermeyer, Stefan Marcinowski, Thomas C. Mettenleiter, Alfred Pühler, Manfred Schwerin, Wiltrud Treffenfeldt, Fritz Vahrenholt , Holger Zinke, Christian Patermann, Alexander Zehnder Innovation Bioökonomie 63 pp (2010), ISBN 978-3-942044-01-1 , Verlag: Bioökonomierat, Berlin |
2009 | |
111 |
Zur Klimadebatte: Die Welt beneidet uns Fritz Vahrenholt Spiegel Online 13.12.2009 (2009) |
110 |
Kompetenzen bündeln, Rahmenbedingungen verbessern, internationale Partnerschaften eingehen. Erste Empfehlungen zum Forschungsfeld Bioökonomie in Deutschland Reinhard F. Hüttl, Andreas J. Büchting, Bernd Müller-Röber, Achim Bachem, Helmut Born, Thomas Hirth, Andreas Kreimeyer, Manfred Schwerin, Carsten Thoroe, Wiltrud Treffenfeldt, Fritz Vahrenholt , Joachim von Braun, Alexander Zehnder, Christian Patermann Empfehlungen des BioÖkonomieRats 01, 24 pp (2009), Verlag: Bioökonomierat, Berlin |
109 |
Renewable Resources for Electric Power: Prospects and Challenges Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Andreas Bausch Handbook Utility Management Part 3, 323-333 (2009) |
2008 | |
108 |
Die Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung Fritz Vahrenholt Der Landkreis. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung 78, 617 (2008) |
2006 | |
107 |
Die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts Fritz Vahrenholt Berliner Republik 5, 36-37 (2006) |
106 |
Die Preise werden explodieren Fritz Vahrenholt Netzeitung Wirtschaftspolitik 27.7.2006 (2006) |
105 |
Erneuerbare Energien - ein Exportschlager Fritz Vahrenholt Energiepolitik 20 Jahre nach Tschernobyl. Dokumentation der Tagung "Tschernobyl 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft" 24. und 25. April 2006, Berlin 285-287 (2006) |
104 |
"Als reines "Blaupausenland" ist Deutschland nicht zukunftsfähig : es braucht ausgereifte Produkte Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Boris Burauel BMW im Gespräch 2005/2006 : Erfolg in Zeiten des Wandels : Kernkompetenz, Innovation, Produktion, Kultur, Image, Verkaufen 54-69 (2006), ISBN 978-3-455-09558-6; 3-455-09558-5 , Verlag: Hoffmann und Campe, Hamburg |
103 |
Die Zukunft der Windenergie Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Beate Kummer, Ernst Schwanhold Die Nachhaltige Energiepolitik, Herausforderungen der Zukunft 124-135 (2006), Verlag: Honnefer Verlagsgesellschaft, Honnef |
102 |
Die
Energiequellen von morgen Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Walter Wallmann Die Umweltmacher: 20 Jahre BMU : Geschichte und Zukunft der Umweltpolitik 207-219 (2006), ISBN 978-3-455-50019-6; 3-455-50019-6 , Verlag: Hoffmann und Campe, Hamburg |
101 |
Aussicht auf Marktwachstum macht Erzeugung auf See zu einer Technologie mit Potential Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: RWE power Power perspektiven 2006, 70-71 (2006), Verlag: RWE power, Essen |
2005 | |
100 |
Perspektiven der Erneuerbaren Energien auf den internationalen Märkten Fritz Vahrenholt Jahrestagung Erneuerbare Energien 22.2 2005, BEE in Kooperation mit Nato-Energy security, Berlin (2005) |
99 |
Energieversorgung eine zentrale Frage des 21. Jahrhunderts Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Martin Keilhacker Moderne Wege der Energieversorgung Deutsche Physikalische Gesellschaft - Arbeitskreis Energie Berlin 2005 (2005), Verlag: DPG, Bad Honnef |
98 |
Strategie für eine nachhaltige Stromversorgung Fritz Vahrenholt Symposium der Deutschen Energieagentur "Energiemix der Zukunft", Düsseldorf 21.4.2005 (2005) |
97 |
Energieverbrauch als zentrale Frage des 21. Jahrhunderts Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Global Marshall Plan Initiative Impulse für eine Welt in Balance 319-327 (2005), Verlag: Global Marshall Plan Initiative, Hamburg |
2004 | |
96 |
Effizienz und Forschung für sichere Energiedienstleistungen - Nachhaltigkeitsrat kritisiert Widersprüche in der Energiepolitik Fritz Vahrenholt Energiewirtschaftliche Tagesfragen 12, 42 (2004) |
95 |
Neue Energien (Öko sollte sexy sein) Fritz Vahrenholt Technology Review 1 (1) 64-69 (2004) |
94 |
Determinanten der Energieversorgung des 21. Jahrhunderts Fritz Vahrenholt 8. Fachkongreß Zukunftsenergien in Essen 10.2.2004 (2004) |
93 |
Energieträger der Zukunft Fritz Vahrenholt From Fossil to Future Fuel. Conference Report. 5th Conference of the British-German Environmental Forum. Hanack House, Berlin 5 and 6 February 2004 (2004) |
92 |
Effizienz und Energieforschung als Baustein einer konsistenten Energiepolitik Fritz Vahrenholt , et al. Empfehlung des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung. texte 14, 60 pp (2004) |
91 |
Was bringt der Wind? Fritz Vahrenholt Energieperspektiven 2, 1-4 (2004), Verlag: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching |
90 |
Offshore-Windkraftanlagen mit 7000 PS Fritz Vahrenholt , Carsten Corino -/- Herausgeber: H. J. Bullinger Trendbarometer Technik 198-199 (2004), Verlag: Carl Hanser Verlag, München |
2003 | |
89 |
Interview "Wir haben die gemütliche ökologische Nische verlassen" Fritz Vahrenholt Absatzwirtschaft 8, 6-11 (2003), Verlag: Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf |
88 |
Perspektiven der Kohle in einer nachhaltigen Energiewirtschaft : Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrates zur Kohlepolitik und Innovationsförderung Fritz Vahrenholt , Guido Obschernikat et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen 53, 797-800 (2003) |
87 |
Immer in der ersten Liga Fritz Vahrenholt , Jörn Iken Sonne, Wind & Wärme (5) 58 (2003), Verlag: Bielefelder Verlag, Bielefeld |
86 |
Multi-Utility - vielfältige Einsatzmöglichkeiten moderner Energietechnik und Energiedienstleitstungen Fritz Vahrenholt 4. Internationaler Energy Summit, Energy Hannover Messe 8 April, Hannover (2003) |
85 |
Zukunft der Energieversorgung - welche Beiträge leisten erneuerbare Energien? Fritz Vahrenholt Saarländischer Energiedialog 2003, Saarbrücken 24.6.2003 (2003) |
84 |
Perspektiven der Kohle in einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Leitlinien einer modernen Kohlepolitik und Innovationsförderung (The Perspectives for Coal in a Sustainable Energy Industry. Guidelines for a Modern Coal Policy and the Promotion of Innovation) Fritz Vahrenholt , et al. Rat für Nachhaltige Entwicklung. texte 4, 58 pp (2003) |
2002 | |
83 |
Perspektiven einer langfristigen Energiepolitik. Herausforderungen für Politik und Unternehmen (Prospects of a Long-Term Energy Policy) Fritz Vahrenholt ew - das magazin für die energie wirtschaft 101 (14) 22-29 (2002) |
82 |
Gute Chancen für Regenerativen. Globale Tendenzen der zukünftigen Energieversorgung (Good chances for regeneratives. Global trends of the future energy supply) Fritz Vahrenholt UWF - UmweltWirtschaftsForum 10/1, 19-22 (2002) |
81 |
Der Wind-Weltmeister : ob Windkraft, Biomasse oder die Kraft der Sonne - Deutschland ist bei den erneuerbaren Energien Technologieführer Fritz Vahrenholt Vorwärts, Regionalausgabe Hamburg 9, 34-34 (2002), Verlag: Vorwärts-Verlag, Berlin |
80 |
How we want to live tomorrow Fritz Vahrenholt Center of Applied Policy Research, München 23.4.2002 (2002) |
79 |
Versorgungssicherheit - der Beitrag der regenerativen Energien Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Deutsches Atomforum e.V. Energieversorgungskonzepte im 21. Jahrhundert - die Rolle der Kernenergie 93-117 (2002), Verlag: INFORUM Verlags- und Verwaltungs GmbH, Bonn |
78 |
Industrie und Umweltschutz in Deutschland Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Christian Kirk Wirtschaftsstandort Deutschland 140-145 (2002), Verlag: Europäischer Wirtschaftsverlag, Darmstadt |
2001 | |
77 |
Endzeit für das Öl Fritz Vahrenholt Energie & Management 18. Dez. 2001 (2001), Verlag: Energie und Management Verlagsgesellschaft, Herrsching |
76 |
Nationalstaaten treten auf der Stelle Fritz Vahrenholt , Stefan Hüthig FAZ 19.7.2001 (2001) |
75 |
Die Zeit des billigen Öls ist vorbei Fritz Vahrenholt Internationale Politik 1, 11-16 (2001) |
74 |
The end of cheap oil Fritz Vahrenholt Internationale Politik Transatlantic edition 2, 75-79 (2001) |
73 |
Die Zeit des billigen Öls ist vorbei, Endliche Ressourcen erfordern neuen Energiemix Fritz Vahrenholt IP - Internationale Politik 56 (1) 11-16 (2001) |
72 |
Fazit Regieren Fritz Vahrenholt Veranstaltung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, des DeutschlandRadios und des C·A·P 21.6.2001, Berlin (2001) |
2000 | |
71 |
Energiemix im 21. Jahrhundert Fritz Vahrenholt 1. Aachener Forum Perspektiven der Nachhaltigkeit, Aachener Stiftung Kathy Beis 51-67 (2000) |
70 |
Profite und Prinzipien Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Thomas Bausch, Annette Kleinfeld, Horst Steinmann DNWE-Schriftenreihe 7 (Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis) 33-42 (2000) |
69 |
Erneuerbare Energien: Strategische Entwicklung eines neuen Kerngeschäfts Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Klaus Fichter, Uwe Schneidewind Umweltschutz im globalen Wettbewerb 223-228 (2000), Verlag: Springer, Berlin, Heidelberg, New York |
68 |
Erneuerbare Energien: strategische Entwicklung eines neuen Kerngeschäftes Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Klaus Fichter Umweltschutz im globalen Wettbewerb: Neue Spielregeln für das grenzenlose Unternehmen 223-228 (2000), ISBN 978-3-540-67468-9; 3-540-67468-3 , Verlag: Springer, Berlin |
1999 | |
67 |
Innovation und Umweltschutz (Innovation and environmental protection) Fritz Vahrenholt Chemie Ingenieur Technik 71, 193-198 (1999) |
1998 | |
66 |
Das Jahrhundert der Entdeckungen: 1. Neue Energien Fritz Vahrenholt Der Spiegel (52) 105-113 (1998) |
65 |
Zukunftschancen der Photovoltaik Fritz Vahrenholt e&i Elektrotechnik und Informationstechnik 115, 615-620 (1998) |
64 |
Nachhaltige Energieversorgung : eine Herausforderung im 21. Jahrhundert Fritz Vahrenholt Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 903-908 (1998) |
63 |
Froschperspektive und Zukunftsfähigkeit Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Mario Schmidt, Ulrich Höpfner 20 Jahre IFEU-Institut 25-32 (1998), Verlag: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden |
62 |
Altlastensanierung Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Bodo Fischer, Peter Köchling Altlastenökonomie 11-18 (1998), ISBN 978-3-87081-712-1; 3-87081-712-7 , Verlag: Economica-Verlag |
61 |
Globale
Marktpotentiale für erneuerbare Energien Fritz Vahrenholt Analysen und Vorträge. Deutsche Shell AG 1 (1998), Verlag: Deutsche Shell AG, Hamburg (überarbeitete Fassung eines Vortrages vom März 1998 in Essen auf der Zeche Zollverein) |
60 |
Technologischer Wandel, Innovation und Umwelt Fritz Vahrenholt Berichte. Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik (IWVWW) e.V. 8 (76) (1998) |
1997 | |
59 |
Klimaschutz: Scharfe Standards Fritz Vahrenholt Der Spiegel (3) 20-20 (1997) |
58 |
Das Promille-Problem: Special-Gespräch mit dem Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) über Bauen und Energiesparen Carsten Holm, Fritz Vahrenholt Der Spiegel - Special (5) 133-135 (1997) |
57 |
"Wir werden zuletzt lachen" : Hamburgs Umweltsenator Fritz Vahrenholt zieht nach mehr als sechsjähriger Amtszeit eine Bilanz für sein Ressort Fritz Vahrenholt , Wiebke Spannuth Die Welt (204: 2.9.1997) H3-H3 (1997) |
56 |
Hamburg und die Lüneburger Heide Fritz Vahrenholt NNA-Berichte (Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz) 10 (1) 13-16 (1997) |
55 |
Dioxinbilanz für Hamburg. Ermittlung der Stoffströme und der Humanbelastung (Dioxin mass balance. PCDD/PCDF in Hamburg, Germany. Determination of substance fluxes and human exposure) Heidelore Fiedler, Gerd Rippen, Susanne Sievers, Peter Friesel, Birgit Gras, Christoph Lau, Thomas Reich, Uwe Schacht, Roland Schworer, Hansjörg F. Wesp, Otto Hutzinger, Fritz Vahrenholt Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 9, 131-135 (1997) |
54 |
"Tiefste Steinzeit": der Hamburger SPD-Umweltsenator Vahrenholt lehnt das Recycling von kleinen Kunststoffverpackungen ab (Interview) Susanne Kutter, Fritz Vahrenholt Wirtschaftswoche (34: 14.8.1997) 69-69 (1997) |
53 |
Hamburg - ein Bundesland mit vorbildlicher Abfallwirtschaft Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Karl J. Thomé-Kozmiensky Abfallwirtschaft am Wendepunkt 41-53 (1997), Verlag: TK Verlag, Neuruppin |
52 |
Ohne Innovation keine Nachhaltigkeit Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung Globalisierung und Nachhaltigkeit 67-72 (1997), Verlag: FES, Berlin |
51 |
Reiz, Reaktion und Risiko oder: Eine Debatte und ihr Treibhausklima Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Lutz Metz, Helmut Weidner Umweltpolitik Staatsversagen 368-373 (1997), Verlag: edition sigma, Berlin |
1996 | |
50 |
Der Ökochonder als Leitbild Fritz Vahrenholt Der Spiegel (3) 50-51 (1996) |
49 |
Hamburgs Beitrag zum Nordseeschutz Fritz Vahrenholt Deutsche Hydrographische Zeitschrift, Supplement 6 (Aktuelle Probleme der Meeresumwelt : Vorträge des 6. Wissenschaftlichen Symposiums) 15-17 (1996) |
48 |
Mehr Umweltschutz durch mehr Technik : Referat von Senator Dr. Fritz Vahrenholt bei der VDI-Preisverleihung an Hochschulabsolventen, 15.2.96 Fritz Vahrenholt Hamburg aktuell & Mensch, Technik. Forum des VDI, VDE und der technisch-wissenschaftlichen Vereine Hamburgs 2 (2) 35-37 (1996) |
47 |
Das Meer wird zur Müllkippe : europaweite Richtlinie gefordert : Reeder sollen über Hafengebühr für Entsorgung zahlen (Interview) Cornelia Bolesch, Fritz Vahrenholt Süddeutsche Zeitung 52 (182: 8.8.1996) 8-8 (1996) |
46 |
Dioxin mass balance for the city of Hamburg, Germany. Part 2. Flux of PCDD/PCDF with liquid and solid wastes Christoph Lau, Heidelore Fiedler, Otto Hutzinger, Gerd Rippen, Hansjörg F. Wesp, Susanne Sievers, Uwe Schacht, Peter Friesel, Birgit Gras, Fritz Vahrenholt Organohalogen Compounds 28, 237-242 (1996) Alternativer Quellentitel: Proc. 16th International Symposium on Chlorinated Dioxins, PCB and Related Compounds DIOXIN '96, Amsterdam, Aug. 12 - 16th, 1996 |
1995 | |
45 |
Ökologische Technik ist nicht zum Nulltarif zu haben! Fritz Vahrenholt Hanse-Art. Magazin für hansische Lebensart, Wirtschaft und Kultur 7 (3) 32-35 (1995) |
44 |
6. CONSULAQUA-Workshop: Wertelisten in der Altlastensammlung - Hilfe oder Erschwernis? - 28. und 29. April 1994 Herausgeber: Fritz Vahrenholt , Jürgen Weidner, B. Stier CAH-Schriftenreihe 6, 208 pp (1995), Verlag: CONSULAQUA Hamburg Beratungsgesellschaft mbH, Hamburg |
43 |
Was sollte, was kann die Energie- und Umweltpolitik tun? Fritz Vahrenholt Rissener Jahrbuch 1995/96, 93-97 (1995) |
1994 | |
42 |
5. CONSULAQUA-Workshop: Machbarkeit oder Utopie der Grundwassersanierung - Kritik und Lehren für die Zukunft - 22. und 23. April 1993 Herausgeber: Fritz Vahrenholt , Jürgen Weidner, B. Stier CAH-Schriftenreihe 5, 233 pp (1994), Verlag: CONSULAQUA Hamburg Beratungsgesellschaft mbH, Hamburg |
1993 | |
41 |
Die Umweltpolitik gerät unter Druck : Umweltsenator Fritz Vahrenholt äußert sich im taz-Gespräch zum Atomausstieg, zur Müllpolitik und zur Zukunft der Umweltpolitik in einer wachsenden Stadt Marco Carini, Uli Exner, Fritz Vahrenholt taz - Die Tageszeitung, Hamburger Ausgabe 15 (4101: 2.9.1993) 19-19 (1993) |
40 |
TA Siedlungsabfall und Müllverbrennung (Technical guidelines on municipal refuse and waste incineration) Fritz Vahrenholt Umwelt 23 (10, Sonderteil "Special: Müllverbrennung und Entsorgung") E4-E8 (1993) |
39 |
"In allen Elementen ist Gift und Bosheit" - Die Gefährlichkeit der Chemie und die Chemie der Gefahrendiskussion Fritz Vahrenholt 24. GDCh-Hauptversammlung, Hamburg, Kurzreferate 66-66 (1993), ISBN 978-3-527-29083-3; 3-527-29083-4 , Verlag: VCH Verlag, Weinheim |
38 |
Sind wir dem Wachstum gewachsen? : Plädoyer für eine umweltverträgliche Wirtschaftspolitik Fritz Vahrenholt Berichte und Dokumente. Freie und Hansestadt Hamburg, Staatliche Pressestelle (942 vom 26.3.1993) 14 pp (1993) |
37 |
Visionen von einem grünen Hamburg Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Heiner Baumgarten Grünes Hamburg : Dokumentation einer gemeinsamen Fachtagung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften und der Freien und Hansestadt Hamburg, 18. bis 20. Mai 1992, 1-4 (1993), Verlag: Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde, Hamburg |
36 |
Auf dem Boden der Tatsachen : Hamburgs Bodenschutzpolitik zwischen Vorsorge und Sanierung Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Rainer Stegmann Hamburger Berichte zur Abfallwirtschaft 6 (Bodenreinigung) 39-49 (1993), Verlag: Economica Verlag, Bonn |
1992 | |
35 |
Hamburg ist Schrittmacher. ... Hamburg hat ... gravierende Umweltprobleme Fritz Vahrenholt , Peter Münder, Dieter Zwörner Hanse-Art. Magazin für hansische Lebensart, Wirtschaft und Kultur 4 (5) 20-22 (1992), Verlag: Hanseatic-Verlag, Hamburg |
34 |
Wie geht's weiter, Herr Senator? : Interview mit Hamburgs Umweltsenator Dr. Fritz Vahrenholt über die derzeitige Situation des Naturschutzes Fritz Vahrenholt , Juliane Papendorf Naturschutz in Hamburg. Magazin des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e. V. 6 (4) 8-11 (1992) |
33 |
4. CONSULAQUA-Workshop: Grundwassersanierung - in-situ und on-site - 29. und 30. April 1992 Herausgeber: Fritz Vahrenholt , Jürgen Weidner, B. Stier CAH-Schriftenreihe 4, 208 pp (1992), Verlag: CONSULAQUA Hamburg Beratungsgesellschaft mbH, Hamburg |
32 |
Umweltanforderungen an die Energiepolitik Fritz Vahrenholt Haus Rissen. Rissener Jahrbuch 1992. Beiträge zu Politik, Wirtschaft und Sicherheit 170-177 (1992) |
1990 | |
31 |
Sanitation of the environment in East Germany - a German task Fritz Vahrenholt Wissenschaft und Fortschritt 40, 170-172 (1990) |
30 |
Wie lassen sich die Grenzen der Umweltpolitik verändern Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Martin Faulstich, Karl Erich Lorber Ganzheitlicher Umweltschutz 139-148 (1990), Verlag: S. Hirzel, Stuttgart |
29 |
Wieviel wert sind unsere umweltpolitischen Fortschritte ? Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Werner Schenkel, Peter-Christoph Storm Umwelt 381-386 (1990), Verlag: Erich Schmidt-Verlag, Berlin |
1989 | |
28 |
Problem ökologische Funktionszusammenhänge Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Elke Pahl-Weber "Groß-Hamburg" nach 50 Jahren. Herausgegeben von der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt "Stadterneuerung und Werterhaltung", Städtebau 61-66 (1989), ISBN 978-3-926952-22-6; 3-926952-22-9 , Verlag: Dr. R. Krämer, Hamburg |
27 |
Umweltverträglichkeitsprüfung-Flucht in ein untaugliches Instrument Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Karl-Hermann Hübler, Konrad Otto Zimmermann Umweltverträglichkeitsprüfung 131-145 (1989), Verlag: Eberhard Blottner Verlag, Taunusstein |
1988 | |
26 |
Vernunft riskieren. Klaus von Dohnanyi zum 60. Geburtstag Herausgeber: Peter Glotz, Rolf Kasiske, Torsten Teichert, Fritz Vahrenholt Seiten: 364 pp, ISBN 978-3-7672-1064-6; 3-7672-1064-9, Verlag: Christians, Hamburg (1988) |
25 |
Umgang mit gefährlichen Stoffen : Sandoz u. d. Folgen / Vortrag von ... Fritz Vahrenholt auf e. Veranstaltung "Arbeitssicherheit u. Umwelt" d. Arbeitskreises für Arbeitssicherheit in Hamburg am 29. Okt. 1987 im CCH Fritz Vahrenholt Berichte und Dokumente. Freie und Hansestadt Hamburg, Staatliche Pressestelle (852) 14 pp (1988) |
24 |
Offenlegung von Umweltdaten Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Udo Ernst Simonis Lernen von der Umwelt-Lernen für die Umwelt 95-106 (1988), Verlag: edition sigma, Berlin |
23 |
Die Natur sucht Bündnispartner Fritz Vahrenholt Vernunft riskieren. Klaus von Dohnanyi zum 60. Geburtstag 224-231 (1988), ISBN 978-3-7672-1064-6; 3-7672-1064-9 , Verlag: Christians, Hamburg |
22 |
Zur Person: Klaus von Dohnanyi Herausgeber: Peter Glotz, Rolf Kasiske, Torsten Teichert, Fritz Vahrenholt Vernunft riskieren. Klaus von Dohnanyi zum 60. Geburtstag 360-360 (1988), ISBN 978-3-7672-1064-6; 3-7672-1064-9 , Verlag: Christians, Hamburg |
1985 | |
21 |
Die Chemisierung unserer Umwelt Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Martin Jänicke, Udo Ernst Simonis, Gerd Weigmann Wissen für die Umwelt : 17 Wissenschaftler bilanzieren 139-154 (1985), ISBN 978-3-11-010270-3; 3-11-010270-6 , Verlag: de Gruyter |
1984 | |
20 |
Zur ökologischen Lage der Nation Fritz Vahrenholt Gewerkschaftliche Monatshefte 35, 214-225 (1984) |
19 |
Formaldehyd:
eine Nation wird geleimt Rainer Grießhammer, Fritz Vahrenholt , Frank Claus Rororo aktuell 5 (Die große Vergiftung) 122 pp (1984), ISBN 978-3-499-15543-7; 3-499-15543-5 , Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg |
18 |
Tempo 100: Soforthilfe für den Wald? Fritz Vahrenholt Spiegel-Buch 58, 189 pp (1984), ISBN 978-3-499-33058-2; 3-499-33058-X , Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg |
1983 | |
17 |
Die Lage der Nation - Umwelt-Atlas der Bundesrepublik: Daten, Analysen, Konsequenzen Egmont Robert Koch, Fritz Vahrenholt ISBN 978-3-570-03870-3; 3-570-03870-X, Verlag: GEO im Verlag Gruner und Jahr, Hamburg (1983) |
1982 | |
16 |
Seveso ist überall: die tödlichen Risiken der Chemie, Völlig überarb. u. aktual. Ausg., 21. - 25. Tsd. Egmont Robert Koch, Fritz Vahrenholt Fischer-Taschenbücher 3804, 363 pp (1982), Verlag: Fischer, Frankfurt am Main |
1980 | |
15 |
Chemie und Umwelt. Kommentierte Bibliographie: Umweltfragen Christiane Markard, Fritz Vahrenholt Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 22, 79-87 (1980) |
14 |
Im Ernstfall hilflos? Katastrophenschutz bei Atom- und Chemieunfällen Egmont Robert Koch, Fritz Vahrenholt Seiten: 379 pp, ISBN 978-3-462-01385-6; 3-462-01385-8, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln (1980) |
13 |
Environmental pollution in the Federal Republic of Germany by mercury Christiane Markard, W. Genest, M. Klewer, L. Lohrer, G. Pahlke, J. Sellin, A. Thormann, Fritz Vahrenholt , H. Vosskoehler Berichte - Umweltbundesamt (Germany) 108-140 (1980) |
12 |
Seveso ist überall: die tödlichen Risiken der Chemie, Völlig überarb. und aktualisierte Ausg. (Seveso is Everywhere: the Deadly Risks of Chemistry) Egmont Robert Koch, Fritz Vahrenholt Fischer-Taschenbücher 3804, 363 pp (1980), Verlag: Fischer, Frankfurt am Main |
1978 | |
11 |
Nitric acid production with little nitrogen oxide (NOx) emissions Horst Pohle, Fritz Vahrenholt Umwelt 296-298 (1978) |
10 |
Seveso ist überall: die tödlichen Risiken der Chemie (Seveso is Everywhere: the Deadly Risks of Chemistry) Egmont Robert Koch, Fritz Vahrenholt Seiten: 437 pp, ISBN 978-3-462-01290-3; 3-462-01290-8, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln (1978) |
9 |
Toxische Inhaltsstoffe in Kunststoffen und anderen organischen Produkten und deren Emission bei der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung (Toxic constituents of plastics and other organic products and their emission in their preparation, manufacture, and use) W. Brocke, H. J. Semrau, Fritz Vahrenholt -/- Herausgeber: Karl Aurand, H. Hässelbarth, E. Lahmann, Gertrud Müller, Walter Niemitz Organische Verunreinigungen in der Umwelt: Erkennen, Bewerten, Vermindern 556-567 (1978), ISBN 978-3-503-01713-3; 3-503-01713-5 , Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin |
1977 | |
8 |
ESR-Spektroskopische Untersuchungen an Allylradikalen, II. Cyan-substituierte Allylradikale (ESR study of allyl radicals, II. Cyano-substituted allyl radicals) Reiner Sustmann, Heinrich Trill, Fritz Vahrenholt , Dieter Brandes Chemische Berichte 110, 255-263 (1977) |
7 |
Die Entwicklung der Vinylchloridemission bei der PVC-Herstellung (The development of vinyl chloride emission in the production of PVC) Fritz Vahrenholt Staub - Reinhaltung der Luft 37, 416-417 (1977) |
6 |
Emissionsquellen und Immissionssituation für Cadmium in der Bundesrepublik Deutschland (Emission sources and the situation with regard to the immission of cadmium in the Federal Republic of Germany) Rolf Sartorius, Bernd Seifert, Fritz Vahrenholt Staub - Reinhaltung der Luft 37, 422-426 (1977) |
5 |
Seveso [Italy] - a unparalleled world catastrophy? Fritz Vahrenholt Umwelt 59-64 (1977) |
1976 | |
4 |
Seveso: Informationen über eine Umweltkatastrophe Fritz Vahrenholt Materialien (Umweltbundesamt) 8/76, 48 pp (1976) |
1974 | |
3 |
Entwicklung eines SCF-Störungsverfahrens zur Behandlung von Geometrieänderungen in Molekülen Fritz Vahrenholt -/- Betreuer: Reiner Sustmann Dissertation, Münster (1974) |
1973 | |
2 |
Application of SCF perturbation theory to hydrogen bonding in water dimers Reiner Sustmann, Fritz Vahrenholt Theoretica Chimica Acta 29, 305-311 (1973) |
1972 | |
1 |
Analysis of ketene cycloadditions by self-consistent perturbation theory Reiner Sustmann, Achim Ansmann, Fritz Vahrenholt Journal of the American Chemical Society 94, 8099-8105 (1972) |