Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Hans Brackebusch (1847-1906)
Kurzbiographie
1847 | geboren am 19.1.1847 in Berkum (Hannover) |
1872-? | Verwalter der Neuerwall-Apotheke in Hamburg |
1873 | Promotion bei Ferdinand Wibel in Göttingen (Die Arbeit wurde im Chemischen Laboratorium des Akademischen Gymnasiums in Hamburg durchgeführt und an der Universität Göttingen eingereicht) |
1875-1877 | beeidigter Handelschemiker in Hamburg (gelistet im Hamburger Staatsbuch bis 1884) |
1880 | Beginn von Tätigkeiten in Berlin, u. a.: Redakteur der Zeitschrift "Die Nahrungsmittel" Leiter der Firma "Berliner Lackfarben-Fabrik Dr. Brackebusch & Co." Leiter der Firma "chemisch-physiologisches Laboratorium, Neu-Karlsbader Präparate" |
1906 | gestorben am 31.7.1906 in Berlin |
Weitere Informationen
- Die Brüder Hans und Ernst Brackebusch fertigten ihre Doktorarbeiten im Chemischen Staatslaboratorium Hamburg, dem Vorläufer des Fachbereiches Chemie, unter der Betreuung von Ferdinand Wibel an. Da es in Hamburg noch kein Promotionsrecht gab, wurde die Arbeit in Universität Göttingen eingereicht. Somit sind es quasi die ersten (jetzt wieder bekannten) Promotionen in Hamburg.
- In erster Ehe war Hans Brackebusch mit Johanna Katharina Elisabeth Sonder, der Tochter von Otto Wilhelm Sonder verheiratet.
Alternative Namensschreibungen
- Hans Brackebusch
- Hermann Adolf Hans Brackebusch
- Hermann Adolph Hans Brackebusch
- H. Brackebusch
Mögliche Namenverwechslungen für Hans Brackebusch
- Hans Brackebusch (1847-1906), Apotheker und Handelschemiker in Hamburg
- Hans Brackebusch (1808-1880), 1837-1880 Pastor in Berkum, Vater des hier besprochenen
- Hans Brackebusch (1889-1948) = Wilhelm Johann Brackebusch, Schauspieler, Enkel des Bruders von Hans Brackebusch
- Hans Brakebusch (1884-1949), Zahnarzt in Braunschweig
Publikationen
(Nur die Publikationen aus der Hamburger Zeit bis 1877 werden im Gesamtindex der Chemie berücksichtigt. Auf dieser Einzelseite werden aber alle bekannten Schriften aufgeführt, da dass an keiner anderen Stelle gemacht wird.)
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2016 | |
12 |
Von Gymnasiasten und Goldgräbern - Einblick in Geschichte und Entwicklung der Naturwissenschaftlichen Institute in Hamburg Miriam N. Reinhard, Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 31-53 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Themen: Karl Wiebel, Georg Ludwig Ulex, Ferdinand Wibel, Ernst Brackebusch, Hans Brackebusch, Otto Stern) |
1905 | |
11 |
Über Bäderschwindel, Raubtierdiät und Patentmedizin Hans Brackebusch Verlag: C. J. E. Volckmann, Rostock (1905) |
1899 | |
10 |
Die Neu-Karlsbader Hauskur und ihre Anwendung von Dr. Hans Brackebusch Hans Brackebusch 76 pp (1899), Verlag: Adolf W. Köllner, Berlin und Leipzig |
1892 | |
9 |
Zur Wasserinfection und über ein Verfahren zur Herstellung bakterienfreien Wassers Hans Brackebusch Naturwissenschaftliche Wochenschrift 7, 417-417 (1892) |
8 |
Verfahren zur Herstellung heller Kartoffelpülpe (Referat) Hans Brackebusch Polytechnisches Journal 285, 212-212 (1892) |
1891 | |
7 |
Verfahren zur Herstellung heller Kartoffelpülpe Hans Brackebusch Patent: DE 56558 (C) 1891-04-08 |
1888 | |
6 |
Die (Neu-) Karlsbader Haus-Kur nach Dr. Hans Brackebusch und ihre Anwendung bei: Fettleibigkeit, Neigung zum Fettansatz, Zuckerkrankheit, Magen-, Leber-, Nieren-, Blasen-Leiden, Fussgicht, Vollblütigkeit und unreiner Haut Hans Brackebusch Verlag: Steinitz (1888) |
1882 | |
5 |
Zur Herstellung von Buchdruckfarben (Referat) Hans Brackebusch Polytechnisches Journal 243, 348-348 (1882) |
1881 | |
4 |
Neuerung in der Herstellung von Buchdruckfarben Hans Brackebusch Patent: DE 16227 (C) 1881-12-02 |
1879 | |
3 |
Bedenken gegen das Nahrungsmittelgesetz. Vortrag Hans Brackebusch |
1874 | |
2 |
Bemerkung Hans Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 1335-1335 (1874) (Thema: Ernst Brackebusch) |
1873 | |
1 |
Ueber Derivate der acetylirten Aminbasen der Benzolreihe Hans Brackebusch -/- Betreuer: August Wilhelm von Hofmann Dissertation, Göttingen 29 pp (1873), Verlag: Langhoff'sche Buchdruckerei, Hamburg (Die Arbeit ist dem väterlichen Freund Otto Wilhelm Sonder gewidmet und mit der Adresse 'Hamburg' geschrieben. Als wissenschaflicher Lehrer wird von Hofmann angegeben, der aber in Berlin und nicht in Göttingen tätig ist.) |