Fachbereich Chemie
Kurzbiographie und Publikationen von Ernst Brackebusch (1851-1912)
Kurzbiographie
1851 | geboren am 20. Mai 1851 in Berkum (Hannover) |
1865-1868 | Lehrzeit in der Apotheke in Hohenhameln |
1868 | Pharmazeutische Vorprüfung in Peine |
1868-1872 | Apothekengehilfe in Geestemünde, Moringen und Hamburg |
1872-1873 | einjährig freiwilliger Militärpharmazeut an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin, dort auch Assistent bei Prof. Carl Gottlieb Heinrich Erdmann, sowie Studium der Pharmazie an der Universität Berlin |
1873 | pharmazeutisches Staatsexamen bei August Wilhelm von Hofmann in Berlin |
1874 | Promotion bei Ferdinand Wibel in Göttingen (Die Arbeit wurde 1873/1874 im Chemischen Laboratorium des Akademischen Gymnasiums in Hamburg durchgeführt und an der Universität Göttingen eingereicht) |
1874-1878 | Arbeit in der Apotheke von Hennings Co. in Charters Towers (Queensland) in Australien |
1878?-1880? | Arbeit in einer Apotheke in Gronau |
1880-1898 | Pachtung/Leitung der Rats-Apotheke in Stadthagen (Hier bei ihm lernte auch Dr. August Oetker – Apotheker und Lebensmittelfabrikant, bekannt als "Dr. Oetker") ab 1890 war Karl Schütte Verwalter der Apotheke, später Franz Häberlin |
1893-1904 | Eröffnung und Leitung der Oranien-Apotheke in Wiesbaden |
1912 | gestorben am 24. Oktober 1912 in Kassel |
Weitere Informationen
- Ernst Brackebusch †, Apotheker-Zeitung 27, 883 (1912)
- Die Brüder Hans und Ernst Brackebusch fertigten ihre Doktorarbeiten im Chemischen Staatslaboratorium Hamburg, dem Vorläufer des Fachbereiches Chemie, unter der Betreuung von Ferdinand Wibel an. Da es in Hamburg noch kein Promotionsrecht gab, wurde die Arbeit in Universität Göttingen eingereicht. Somit sind es quasi die ersten (jetzt wieder bekannten) Promotionen in Hamburg.
- Die Oranien-Apotheke in Wiesbaden wurde von seinem Schwiegersohn fortgeführt und befindet sich noch heute in Familienbesitz.
Publikationen
(Nur die Publikationen aus der Hamburger Zeit bis 1874 werden im Gesamtindex der Chemie berücksichtigt. Auf dieser Einzelseite werden aber alle bekannten Schriften aufgeführt, da dass an keiner anderen Stelle gemacht wird.)(Weitere Publikationen, vornehmlich Leserbriefe, existieren vermutlich, sind aber noch nicht erfasst worden.)
.
Suche: FB Chemie / Hamburg | |
2016 | |
12 |
Von Gymnasiasten und Goldgräbern - Einblick in Geschichte und Entwicklung der Naturwissenschaftlichen Institute in Hamburg Miriam N. Reinhard, Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 31-53 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Themen: Karl Wiebel, Georg Ludwig Ulex, Ferdinand Wibel, Ernst Brackebusch, Hans Brackebusch, Otto Stern) |
11 |
"Lebensgefährliche Menschen". Der Apotheker, Chemiker und Erzähler Dr. Ernst Brackebusch Miriam N. Reinhard, Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 87-125 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 |
10 |
Der "Rush" von Fanning-Downs Ernst Brackebusch Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 101-125 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Reprint aus der Apotheker Zeitung, Nr. 29-38, Berlin 1899) |
2012 | |
9 |
Goldrausch bei Hamburger Chemikern? Was kann Dr. Oetker dazu sagen? Volkmar Vill CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (12) 12-13 (2012) (Thema: Ernst Brackebusch) |
8 |
150. Geburtstag: Dr. August Oetker - Apotheker und Lebensmittelfabrikant Christoph Friedrich Pharmazeutische Zeitung 157, 118-122 (2012) (Themen: August Oetker, Ernst Brackebusch) |
1912 | |
7 |
Ernst Brackebusch † W. Bartels Apotheker-Zeitung 27, 883-883 (1912) |
1899 | |
6 |
Der "Rush" von Funning-Downs. Erzählung aus dem australischen Goldgräberleben Ernst Brackebusch Apotheker-Zeitung 14, 187-189, 193-194, 199-200, 209-210, 225-227, 235-237, 245-247, 255-257, 265-267 (1899) |
1897 | |
5 |
Die preussisch-deutsche sogenannte Apothekenreform Ernst Brackebusch Verlag: Verlag der Kösslingschen Buchhandlung (H. Graf), Leipzig (1897) |
1874 | |
4 |
Ueber Nitroverbindungen aus der Allylreihe. Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Hamburg, IV (Nitro-compounds of the allyl series) Ernst Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 225-226 (1874) |
3 |
Bemerkung Hans Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 7, 1335-1335 (1874) (Thema: Ernst Brackebusch) |
2 |
Ueber Nitroderivate der Propylreihe Ernst Brackebusch -/- Betreuer: Ferdinand Wibel Dissertation, Göttingen (1874), Verlag: Langhoff'sche Buchdruckerei, Hamburg |
1873 | |
1 |
Ueber Glycerin-Abkömmlinge (Derivatives of glycerin) Ernst Brackebusch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 6, 1289-1291 (1873) |